Die Wasserkunst von Wilhelmshöhe

Die Wasserkunst von Wilhelmshöhe

Wenn man die Besucherströme sieht, die an sonnigen Tagen unterhalb der monumentalen Herkulesgfigur dem Wasserlauf folgen, dann wird sofort klar, welche Faszination von dieser Anlage ausgeht. 2013 wird die UNESCO darüber entscheiden, ob der Bergpark in Kassel-Wilhelmshöhe mit seinen barocken und romantischen Wasserspielen in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wird. Das dazu notwendige Alleinstellungsmerkmal sehen die Kasseler in der für den Barock innovativen Technik der Wasserführung, die das natürliche Gefälle des Bergparks nutzt. Inmitten einer monumentalen Landschaftskulisse und -architektur wird die Beherrschung der Urgewalt Wasser inszeniert. In dem Film übernimmt dieses Wasser selbst die Führung durch das barock-romantische Schauspiel. Dabei kommt es zum Blick hinter die Kulissen, zum Einblick in die Technik und in die wie vor 300 Jahren von Hand gesteuerte Mechanik des Wassertheaters.

Bewertung

0,0   0 Stimmen