Babylon Berlin: Folge #1.1
ORF 2
15.11., 00:05
- 00:50 Uhr
Im dekadenten Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre stehen sich Luxus, rauschhafte Exzesse im Nachtleben und bittere Armut gegenüber. Immer tiefer wird Volker Bruch als junger Kommissar Gereon Rath in den Strudel aus Korruption, Prostitution und Waffenhandel hineingezogen. Ihm zur Seite stehen Ausnahmetalent Liv Lisa Fries, Peter Kurth und Karl Markovics. Mit Preisen überhäufte Dramaserie!
Berlin, Frühjahr 1929: Der junge Kommissar Gereon Rath ist erst vor kurzem von Köln in die Hauptstadt versetzt worden. Bei der Sitte unterstützt er die Ermittlungen gegen einen Pornoring. Während einer Razzia wird massenhaft Material beschlagnahmt. Doch ein ganz bestimmter Film, an dem Rath persönlich interessiert ist, fehlt. Abends macht er sich im Geheimen auf die Suche. Unterdessen versucht Charlotte Ritter ihre Großfamilie mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten. In der Nacht allerdings vergnügt sie sich im legendären Club 'Moka Efti'. Zur selben Zeit ist ein Güterzug mit mysteriöser Ladung auf dem Weg von Russland nach Berlin.
Bald im TV
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Gereon Rath Volker Bruch
- Charlotte Ritter Liv Lisa Fries
- Bruno Wolter Peter Kurth
- August Benda Matthias Brandt
- Greta Overbeck Leonie Benesch
- Svetlana Sorokina Severija Janusauskaite
- Alexej Kardakow Ivan Shvedoff
- Alfred Nyssen Lars Eidinger
- Stephan Jänicke Anton von Lucke
- Der Armenier Misel Maticevic
- Franz Krajewski Henning Peker
- Elisabeth Behnke Fritzi Haberlandt
- Samuel Katelbach Karl Markovics
- Dr. Anno Schmidt Jens Harzer
- Generalmajor Seegers Ernst Stötzner
- Jördis Triebel
- Gräf Christian Friedel
- Denis Burgazliev
- Thomas Thieme
- Johann König Marc Hosemann
- Boris Wolkow Oleg Tikhomirov
- Minna Ritter Hildegard Schroedter
- Ilse Ritter Laura Kiehne
- Erich Ritter Pit Bukowski
- Toni Ritter Irene Böhm
- Opa Ritter Werner Lustig
- Doris Lilli Fichtner
- Hotel-Rezeptionist Daniel Krauss
- Traudel Reckwitz Rosa Enskat
- Iwan Igor Tjumenzev
- Major Beck Joachim Paul Assböck
- Bela Gosztony Alexander Hörbe
- Ilja Tretschkow Tim Fischer
- Heiliger Josef Frank Künster
- Henning Thorsten Merten
- Czerwinski Rüdiger Klink
- Heizer Stani Rostyslav Bome
- Jonny Wolfgang Lindner
- Grenzer #1 Jörg Malchow
- Grenzer #2 Christoph Bertram
- Schankmädchen Elisa Bilek
- Trochin Pasha Sol
- Stephan Jänicke Derrick VanDerMillen
- Lokführer Jesse Albert
- Lokführer Thomas Eickhoff
- Helga Rath Hannah Herzsprung
- Crowd Marshall Frederik Klaus
- Klavierspieler Felix Raffel
- Engelberth Rath Hanns Zischler
- Moritz Rath Ivo Pietzcker
- Oberst Wendt Benno Fürmann
- Ernst 'Buddha' Gennat Udo Samel
- Böhm Godehard Giese
- Wegener Holger Handtke
- Anne-Marie Nyssen Marie-Anne Fliegel
- Dr. Schwarz Anton Rattinger
- Emmi Wolter Marie Gruber
- Krüger Franz Dinda
- Peter Vincent Krüger
- Ullrich Luc Feit
- Gloria Dieter Rita Scholl
- Max Fuchs Sebastian Urzendowsky
- Dienerin Kerstin Thielemann
- Franz Krajewski Philip Hersh
- Schupo Martin Thuernau
Mitwirkende
- Regie Achim von Borries
Tom Tykwer
Hendrik Handloegten - Produktion Marcus Ammon
Stefan Arndt
Carolin Haasis
Gebhard Henke
Frank Jastfelder
Genia Sophie Krassnig
Marcus Loges
Jan Mojto
Jorgo Narjes
Michael Polle
Uwe Schott
Dirk Schuerhoff
Sascha Schwingel
Christine Strobl
Caren Toennissen
Tom Tykwer - Musik Johnny Klimek
Tom Tykwer - Kamera Frank Griebe
Philipp Haberlandt
Bernd Fischer - Drehbuch Achim von Borries
Tom Tykwer
Hendrik Handloegten
Volker Kutscher