Lena will Karriere und Partys, Nikita ein Baby. Dumm nur, dass von den besten Freundinnen ausgerechnet Lena schwanger wird! Kondomunfall, Ahoi! Während Lena erfährt, dass sie ungewollt schwanger ist, rückt der riesige Kinderwunsch ihrer BFF Nikita in weite Ferne. Eine harte Prüfung für ihre Freundschaft, bis sie auf die alles entscheidende Idee kommen. Das Leben ist ungerecht! Nikita will seit Jahren eine Familie gründen, doch sie ist die einzige in ihrem Freundeskreis, der das nicht zu gelingen scheint. Sogar Flo und Raúl, die WG-Mitbewohner ihrer besten Freundin Lena, werden Väter. Wie? Mithilfe der Bechermethode befruchten sie ihre Freundin Juli und werden so Co-Parents. Nikita und Langzeitfreund Mark hingegen erhalten von Frauenärztin Dr. Sharma Gewissheit: Auf natürlichem Weg wird das nix. Aber egal, dann eben anders! Fieberhaft bereitet Nikita alles für die anstehenden Termine in der Kinderwunschklinik vor und fällt aus allen Wolken als Mark plötzlich mit ihr Schluss macht. Lena ist immer für ihre beste Freundin Nikita da, obwohl sie mit Kindern so gar nichts anfangen kann. Dauerhafter Lärmpegel, entzündete Brustwarzen und Windeln wechseln bis zur Selbstaufgabe sollen besser sein als Ausschlafen, Partyexzesse und Karriereplanung? Als überraschend ihr Schwangerschaftstest positiv ist, gibt es für sie deswegen nur eine Lösung: Abtreibung. Und zum ersten Mal weiß sie nicht, wie sie Nikita die Wahrheit sagen soll. Kriegen die BFFs das Kind geschaukelt?
Lena und Nikita wollen Co-Mütter werden und schließen sich einer Beratungsgruppe an. Dort stellt sich die Frage nach dem Kindsvater. Zum Glück führt Lena Buch über ihre Sexeskapaden. In diesem wird sich ja wohl der potentielle Daddy finden lassen! Nikita meint, dass das Baby ein Recht darauf hat, seine genetische Herkunft zu kennen. Aber Lena sieht das ganz anders und verschweigt ihr so einiges. Lena und Nikita treten Flo und Raúls Co-Parenting-Gruppe bei. Als Freundinnen Eltern zu werden, will schließlich gelernt sein. Bei ihrer ersten Sitzung freut sich Lena über den hotten Milan in der Runde, der als Single auf der Suche nach einer Co-Mutter ist und ärgert sich über Raúl und Flo, die mit Co-Mutter Juli erstmal direkt den Finger in die Wunde legen: Wer ist eigentlich der Vater des Babys und hat er nicht ein Recht darauf, von seinem Kind zu erfahren? Nikita, die ihren Vater selbst nie kennengelernt hat, fühlt sich getriggert. Mithilfe von Lenas penibel geführtem Sexkalender will sie unbedingt den Erzeuger finden und lädt die möglichen Kandidaten zu einem Gespräch in die WG ein: Mit dabei auch Ben, Sprechstundenhilfe von Frauenärztin Dr. Sharma. Lena ist die Situation mehr als unangenehm. Sie lässt Nikita nur frei agieren, weil die bei der Berechnung der Schwangerschaftswochen einen Fehler gemacht hat und ihre Vatersuche daher ins Leere läuft. Lena weiß nämlich ganz genau, wer der Vater ist: Tamer! Amelie Strassmann, Hassfigur der beiden Mädels aus Jugendtagen und mittlerweile Hebamme, macht Nikita auf den Berechnungsfehler aufmerksam. Nikita ist Amelie so dankbar für diesen Tipp, dass sie sie überschwänglich umarmt. Und Moment mal, geht da noch mehr zwischen ihr und Amelie?
Es ist so weit: Nikita zieht bei Lena ein. Das muss gefeiert werden! Aber Schwangerschaftsübelkeit und Stress bei den neuen Roomies sind ein Party-Killer. Lena und Nikita planen ihre Einweihungsparty! Vor allem Nikita, denn Lena büffelt nur noch fürs Jura Staatsexamen und behält außer Reiswaffeln nichts bei sich. Nach der Prüfung hat Lena gar keinen Bock auf feiern, aber Nikita lässt es richtig krachen. Wenn man 24/7 aufeinander hockt, lernt man sich noch mal ganz anders kennen. Das merken auch Lena und Nikita! Flo und Raúl mussten aus der WG ausziehen, damit sich die beiden Freundinnen ein Familiennest bauen können. Aber jetzt, wo die beiden zum ersten Mal zusammenwohnen, nerven die Marotten der jeweils anderen noch mal auf einem ganz neuen Level. Während sich Lena trotz Schwangerschaftsübelkeit verbissen auf ihr anstehendes Staatsexamen vorbereitet, hat Nikita sich als Ziel gesetzt, die beste Co-Mum der Welt zu sein und hängt ihrer Freundin als nervtötender Moralapostel am Hacken. Riesendruck - auf beiden Seiten! Aber statt miteinander über ihre Probleme zu sprechen, lenken sie sich lieber ab. Lena legt ihre Lernkarteikarten zur Seite, um mit Milan zu flirten, während sich Nikita feuchten Träumen mit Amelie Strassmann hingibt. Die Amelie, über die sich die BFFs seit Schulzeiten lustig machen. Doch Lena und Nikita können sich nicht ewig aus dem Weg gehen. Auf der Einweihungsparty eskaliert die Stimmung.
Lena hat ihr Jura-Staatsexamen und Nikita einen Käufer für ihre Selfmade-Taschen - tipptopp, wenn sich die beiden nur nicht selbst im Weg stehen würden. Bei den BFFs läuft es karrieretechnisch gerade richtig gut, aber in Sachen Persönlichkeitsentwicklung brauchen die beiden noch Nachhilfe. Während Nikita mit ihrem Selbstbewusstsein hadert, taucht plötzlich Lenas Mutter wieder in ihrem Leben auf. Mega-News: Juli will Nikitas Selfmade-Taschen in ihrem Laden anbieten. Dafür muss jetzt nur noch der Preis verhandelt werden! Während Lena, die ihr Staatsexamen bestanden hat, es hart abfeiert, gerät Nikita in eine Krise. Sie hasst Gehaltsverhandlungen! Lena, Raúl und Flo empowern Nikita, Lenas selbstbewusste Art zu imitieren, während Lena versucht, ihrerseits von Nikita zu lernen, sich ganz dem Moment hinzugeben und zu entspannen. Doch sie hat die Rechnung ohne Milan gemacht, der plötzlich mit seiner Verdammt-warum-muss-die-denn-so-gut-aussehen-Co-Mutter Karla vor ihrer Haustür steht und sie bittet, bei deren Befruchtung zu assistieren. Ernsthaft? Lena fällt es auf einmal sehr schwer, den Entspannungsmodus zu halten und auch Nikita bekommt Probleme mit ihrer Fake-Lena-Attitude. So einfach kann man dann eben doch nicht aus seiner Haut. Und wer ist schuld daran? Die Eltern natürlich! Passenderweise tauchen Lenas Eltern auf, mit denen sie seit Jahren keinen Kontakt hat und stellen Ansprüche als Oma und Opa.
Ein Fake-Schwangerschaftsbauch und ein beklemmendes Bewerbungsgespräch lassen krasse Muttergefühle bei Lena und Nikita aufkeimen. Während Nikita darunter leidet, dass sie nie die Erfahrung machen wird, selbst schwanger zu sein, ist Lena ihr Schwangerschaftsbauch bei den anstehenden Bewerbungsgesprächen nur im Weg. Wenn sie doch nur tauschen könnten! Zwischen all den schwangeren Frauen im Geburtsvorbereitungskurs merkt Nikita, dass sie diese Erfahrung selbst gerne machen würde: Der Bauch wächst, das Baby bewegt sich in einem und was hat es eigentlich mit diesem "Glow" auf sich? Lena klaut daraufhin einen Simulationsbauch aus Amelies Vorbereitungskurs, worüber die natürlich stocksauer ist. Während Nikita sich jetzt glücklich immer weiter in die nun sichtbare Fake-Schwangerschaft hineinsteigert, steht Lenas letztes Bewerbungsgespräch an. Wird sie trotz des unübersehbaren Schwangerschaftsbauches den Job bei ihrem langjährigen Idol, Prof. Sieglinde Flocki, bekommen? Und will sie das überhaupt noch?
Lenas Hebamme ist weg und Nikita steht kurz vor der Pleite. Dass beide ihre Probleme ausgerechnet jetzt, wo bald das Baby kommt, allein lösen wollen, ist nicht hilfreich. Lenas Nervenkostüm wird im letzten Trimester nochmal so richtig beansprucht, als ihre Hebamme kurzfristig absagt. Muss sie jetzt etwa Amelie fragen? Bei Nikita flattert ein gelber Brief ins Haus: Sie hat Steuerschulden. Aber Rumheulen ist nicht! Zugegeben - Lena hat sich bisher wenig mit der Schwangerschaft auseinandergesetzt. Den Part übernahm immer Nikita, aber ohne Hebamme geht's nicht, das weiß sogar Lena. Die einzig verfügbare Hebamme ist allerdings Amelie Strassmann. Während Nikita kein Problem damit hätte, den Kontakt nach dem intensiven Kuss mit Amelie wieder aufleben zu lassen, weigert sich Lena, über ihren Schatten zu springen - genau wie bei Milan. Lena passt gar nicht, wie vertraut er mittlerweile mit Co-Mutter Karla wirkt. Aber ihm was von ihren Gefühlen erzählen - Never! Stattdessen kreiert sie lieber neue Probleme: Als Raúl und Flo Angst um ihre Rolle als Co-Väter bekommen, weil Julis Ex ihr einen Heiratsantrag macht, setzt Lena sofort einen Co-Parenting-Vertrag auf. Damit schießt sie allerdings etwas übers Ziel hinaus. Nikita hingegen verzichtet gänzlich auf Lenas Hilfe und verliert so beinah alles. Wird die Clique sich wieder einkriegen?
Für "Terra Xplore" entdeckt die Diplom-Biologin und Wissenschaftsjournalistin Jasmina Neudecker die Lebenswelt der Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihre besondere Art und Weise. Mit Neugier und wissenschaftlicher Tiefe findet sie Antworten, die überraschen und inspirieren. Das Besondere des Formats besteht darin, Wissenschaft erlebnisreich und emotional zu vermitteln.
Im Prozess gegen einen großen Pharmakonzern tritt Dr. Robert Kolmaar als Gutachter vor Gericht auf, kann aber keine eindeutigen Aussagen zur Todesursache des Patienten machen. Als nächstes soll die Zeugin Dr. Sina Eck aussagen, sie erscheint jedoch nicht. Im Gerichtssaal wird Kolmaar von der jungen Journalistin Nathalie Waldau angesprochen, die für ein renommiertes Fachjournal ein Porträt über ihn schreiben möchte. Kolmaar wird zu einem scheinbar harmlosen Autounfall gerufen, bei dem allerdings eine Beifahrerin stirbt. Die Tote ist Dr. Sina Eck, und Nathalie Waldau scheint sie zu kennen, auch wenn sie es leugnet. Als Todesursache diagnostizieren Robert Kolmaar und seine Kollegin Judith Sommer ein toxisches Schocksyndrom: Wegen einer schweren Bakterieninfektion wurden Sina Eck Antibiotika verabreicht, die letztlich eine massive Ausschüttung tödlicher Toxine ausgelöst haben. Unklar bleibt die Infektionsquelle, womit auch die Frage nach möglichem Fremdverschulden zunächst nicht beantwortet werden kann. Kolmaar vermutet, dass mehr als eine zufällige Infektion dahintersteckt und Nathalie Waldau wichtige Informationen verschweigt. Er stößt auf ebenso überraschende wie gefährliche Fakten.
Die "Indische Nacht von Bärstadt" steht bevor. Peter hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Schlangenbeschwörung. Fleißig spielt er Flöte, um mit seiner Schlange einen Tanz einzuüben. Doch der Königspython Samantha rührt sich nicht. Ob er hungrig ist? Gerade jetzt! Wo Schlangen doch monatelang ohne Nahrung auskommen. Als Samantha zu allem Überfluss auch noch "entkriecht", führt Peters Weg zu einer Schlangenfarm und zum Glück auch wieder zu Samantha. Auf der Farm erfährt Peter nicht nur etwas über die Giftentnahme bei Schlangen, sondern auch, warum die Blindschleiche eine Eidechse ist, obwohl sie kriecht wie eine Schlange. Warum aber will Samantha nicht tanzen? Ob Peter es noch rechtzeitig schafft, ihr das beizubringen?
Peter Lustig versäumt eine Burgbesichtigung. Heimlich schleicht er sich selbst in das Gebäude. Neugierig erkundet er alles - vom Rittersaal bis zum Schlafgemach. Fasziniert vom Leben im Mittelalter taucht der wissbegierige Forscher ein in die Welt der Grafen und Burgfräulein. Und vergisst darüber die Zeit. Nachts allein in der Burg bei Gewitter meint Peter, er höre den alten Burggeist heulen. Richtig unheimlich ist es in dem alten Gemäuer. Der Sturm heult laut durch die verlassene Burg. Das ferne Rasseln von Ketten erinnert Peter an die Sage des Ritters Hilarius von Bärenstein: eine spannende Geschichte um einen wenig begnadeten Sänger und dessen mysteriösen Geist.
Bei "Stadt, Land, Lecker" tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann, Christian Lohse und Maria Groß der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort. Diesmal sind die Köche mit ihrem Truck auf Mallorca, in Südtirol, Österreich und Deutschland unterwegs. Welcher Koch jeweils gewinnt, entscheidet eine Jury. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Humphrey möchte mit Martha ein paar romantische Tage verbringen. Die beiden mieten sich auf einer einsamen Insel ein Hotelzimmer, doch dann geschieht im Hotel ein Mord. Humphrey macht schnell einige Verdächtige aus. Nicht nur einer der Angestellten könnte den Mord begangen haben. Auch der Bruder des Opfers, dem das Hotel anteilig gehört, könnte ein Motiv gehabt haben. Anfänglich sieht es danach aus, als hätte ein Einbrecher das Opfer erstochen, doch Humphrey entdeckt einige Ungereimtheiten und forscht weiter. Das Opfer, Charlie Taylor, ist der Bruder des Hoteleigentümers. Offenbar hat das Hotel finanzielle Schwierigkeiten und steht kurz vor dem Bankrott. Charlie wollte seinen Bruder zur Schließung überreden. Charlies Schwägerin scheint auch verdächtig zu sein, da sie nicht nur eine familiäre Beziehung zu Charlie hatte. Humphreys und Marthas Sommerromanze neigt sich dem Ende zu, denn Martha wird bald einen neuen Job beginnen, was Humphrey unerwartete Gefühle beschert.
Jerry, Präsident der Cricket-Mannschaft, wird am Tag nach einem erfolgreichen Spiel erschossen aufgefunden. Niemand will Schussgeräusche bemerkt haben. Als Detective Humphrey Goodman und sein Team herausfinden, dass Jerry erpresst wurde, kommen sie dem Mörder näher. Das Spiel wurde zugunsten von Jerrys Sohn veranstaltet. Dieser sitzt seit einem Autounfall im Rollstuhl. Jerry schenkte ihm damals das Auto, welches laut des Unfallberichts ein technisches Problem hatte. Als Humphrey und Florence dies überprüfen, finden sie heraus, dass dieses Auto nie defekt war.
Eine unerwartete Schnitzeljagd führt Nolan in die Tiefen des städtischen Drogenmilieus, während Lopez und Bradford versuchen, einen altbekannten Räuber zu überführen. Als Nolan im Revier auf den Teenager Leo trifft, ahnt er nicht, dass Leo einen Polizeihubschrauber stehlen will. Um Leo zur Landung zu bewegen, muss Nolan drei Prüfungen auf Leos "Heldenreise" absolvieren. Doch mit jeder Minute wird die Gefahr eines Absturzes größer. Zeitgleich versuchen Lopez und Bradford dem polizeibekannten Dieb Dez Robinson einen Einbruch nachzuweisen, bei dem eine dreiköpfige Familie getötet wurde. Noch haben die Polizisten nicht viel gegen ihn in der Hand. Aber eine Hausdurchsuchung soll nun den entscheidenden Beweis liefern.
Nolan wird überraschend vom Privatdetektiv Randy kontaktiert. Er hat einen neuen Auftrag und braucht dabei Nolans und Harpers Hilfe. Randy, den Nolan bisher nur vom Telefon kannte, will Kopfgeldjäger werden. Sein erstes Ziel: die flüchtige Edelbordellbetreiberin Ivy Flynn. Doch nicht nur Randy ist auf der Suche nach ihr. Auch die Motorradgang "Dead Bastards" will Flynn endgültig aus dem Verkehr ziehen.
Humphrey möchte mit Martha ein paar romantische Tage verbringen. Die beiden mieten sich auf einer einsamen Insel ein Hotelzimmer, doch dann geschieht im Hotel ein Mord. Humphrey macht schnell einige Verdächtige aus. Nicht nur einer der Angestellten könnte den Mord begangen haben. Auch der Bruder des Opfers, dem das Hotel anteilig gehört, könnte ein Motiv gehabt haben. Anfänglich sieht es danach aus, als hätte ein Einbrecher das Opfer erstochen, doch Humphrey entdeckt einige Ungereimtheiten und forscht weiter. Das Opfer, Charlie Taylor, ist der Bruder des Hoteleigentümers. Offenbar hat das Hotel finanzielle Schwierigkeiten und steht kurz vor dem Bankrott. Charlie wollte seinen Bruder zur Schließung überreden. Charlies Schwägerin scheint auch verdächtig zu sein, da sie nicht nur eine familiäre Beziehung zu Charlie hatte. Humphreys und Marthas Sommerromanze neigt sich dem Ende zu, denn Martha wird bald einen neuen Job beginnen, was Humphrey unerwartete Gefühle beschert.
Jerry, Präsident der Cricket-Mannschaft, wird am Tag nach einem erfolgreichen Spiel erschossen aufgefunden. Niemand will Schussgeräusche bemerkt haben. Als Detective Humphrey Goodman und sein Team herausfinden, dass Jerry erpresst wurde, kommen sie dem Mörder näher. Das Spiel wurde zugunsten von Jerrys Sohn veranstaltet. Dieser sitzt seit einem Autounfall im Rollstuhl. Jerry schenkte ihm damals das Auto, welches laut des Unfallberichts ein technisches Problem hatte. Als Humphrey und Florence dies überprüfen, finden sie heraus, dass dieses Auto nie defekt war.
Eine unerwartete Schnitzeljagd führt Nolan in die Tiefen des städtischen Drogenmilieus, während Lopez und Bradford versuchen, einen altbekannten Räuber zu überführen. Als Nolan im Revier auf den Teenager Leo trifft, ahnt er nicht, dass Leo einen Polizeihubschrauber stehlen will. Um Leo zur Landung zu bewegen, muss Nolan drei Prüfungen auf Leos "Heldenreise" absolvieren. Doch mit jeder Minute wird die Gefahr eines Absturzes größer. Zeitgleich versuchen Lopez und Bradford dem polizeibekannten Dieb Dez Robinson einen Einbruch nachzuweisen, bei dem eine dreiköpfige Familie getötet wurde. Noch haben die Polizisten nicht viel gegen ihn in der Hand. Aber eine Hausdurchsuchung soll nun den entscheidenden Beweis liefern.
Nolan wird überraschend vom Privatdetektiv Randy kontaktiert. Er hat einen neuen Auftrag und braucht dabei Nolans und Harpers Hilfe. Randy, den Nolan bisher nur vom Telefon kannte, will Kopfgeldjäger werden. Sein erstes Ziel: die flüchtige Edelbordellbetreiberin Ivy Flynn. Doch nicht nur Randy ist auf der Suche nach ihr. Auch die Motorradgang "Dead Bastards" will Flynn endgültig aus dem Verkehr ziehen.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Father Brown ist ein katholischer Pfarrer, der nicht nur auf der Kanzel seine Predigt hält. Er hat auch ein spezielles Talent, Verbrechen aufzuklären, und unterstützt tatkräftig die Polizei. Das Dienstmädchen Ruby wird auf Lady Davinas Anwesen tot aufgefunden. Zunächst ist Lady Felicias Nichte Bunty die Verdächtige. Father Brown ist skeptisch und stößt im Labyrinth der Lady Davina auf ein gut gehütetes Geheimnis.
Father Brown ist ein katholischer Pfarrer, der nicht nur auf der Kanzel seine Predigt hält. Er hat auch ein spezielles Talent, Verbrechen aufzuklären, und unterstützt tatkräftig die Polizei. Ein Hexenkreis bringt Unruhe in die protestantische Gemeinde Kemblefords. Ein Augenzeuge will gewalttätige Hexenrituale beobachtet haben. Als die Polizei eine Leiche findet, die dem Hexenkreis angehörte, wird Father Brown aufmerksam und geht seinem Verdacht nach.
Die Wahl zu "Monsieur Martinique" steht an. Die Vorbereitung laufen jedoch nicht glatt, als einer der Kandidaten ermordet aufgefunden wird. Es kommt raus, dass er gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen hatte und der Verdacht fällt schnell auf einen Mitkandidaten. Dieser hat jedoch ein Alibi. Der Fall scheint schwierig und auch privat läuft für Mélissa und Gaëlle nicht alles glatt.
Die Architektin Sylvia Lenoir wurde unter Drogen gesetzt und irrt durch die Straßen, bis sie schließlich vor ein Auto läuft und stirbt. Die Ermittlung führt das Team in die Entzugsklink "Les Palmiers Rouges", in der Sylvia Lenoir von ihrer Kokainabhängigkeit loskommen wollte. Dort behandelt der Psychologe Prof. Kowalski mit höchst fragwürdigen Behandlungsmethoden. Ist er verantwortlich?
An der Pariser Opéra Garnier beginnt eine neue Spielsaison. Nach ihrem Comeback steht Zoé wieder als Étoile auf der Bühne. Doch seit Sébastiens Weggang als Intendant herrscht Chaos. Tanzlegende Diane beginnt ihre Arbeit als neue Ballettmeisterin. Zoé kennt sie gut, während ihrer Ballettschule war Diane eine Art Ersatzmutter für sie. Doch Diane ist streng und fordert unerbittlich Höchstleistungen von Zoé. Dianes Plan, Zoé gleichzeitig in verschiedenen Produktionen zu besetzen, wird für diese immer mehr zu einer körperlich fast nicht zu stemmenden Belastung. Flora, die nun fest zum Ensemble gehört, lernt Pablo kennen, einen aus Kuba stammende Tänzer, der Flora sehr beeindruckt. Pablo ermutigt sie, an dem prestigeträchtigen Wettbewerb in Varna teilzunehmen.
Das Rennen um die begehrten Plätze für den Wettbewerb in Varna hat begonnen. Nur sechs Tänzer der Opéra Garnier sollen teilnehmen, ausgewählt von Diane. Flora möchte unbedingt dabei sein. Zoé arbeitet weiter nach dem knallharten, von Diane diktierten Trainingsplan und schiebt alle körperlichen Warnsignale beiseite. Der neue erste Geiger Alec will aufgrund eines Tempoproblems die gesamte Choreografie beschleunigen. Das neue Tempo bringt Zoé an ihre Grenzen. Als unter Zeitdruck während Bauarbeiten eine Probe stattfindet, sind Alec und Zoé durch ihre Diskussion abgelenkt und vergessen die Bühnenarbeiten. Es kommt zur Katastrophe.
Zoé muss operiert werden und hat eine lange Reha-Zeit vor sich. Ihre Ärzte sind äußerst zurückhaltend hinsichtlich einer Prognose, ob sie jemals wieder professionell tanzen können wird. Es sind nur noch wenige Tage, bis Diane die Tänzer für Varna bekanntgibt. Ausgerechnet bei einem Vortanzen für den Wettbewerb ist Aurore unkonzentriert. Flora bemerkt, dass die sensible Aurore sich immer merkwürdiger verhält.
Zoé arbeitet im Reha-Zentrum wie besessen an ihrer Genesung. Sie will schnell wieder auf die Bühne zurückkehren. Trotz Warnung der Ärzte übertreibt sie es mit ihrem Training. Der schwerverletzte Geiger Alec trainiert im gleichen Reha-Zentrum. Es ist unsicher, ob er jemals wieder laufen kann. Er weigert sich, mit Zoé zu reden, da er ihr die Hauptschuld an dem Unfall gibt. Nur langsam nähern sich die beiden an. In der Opéra werden Flora und die anderen Wettbewerbskandidaten unterdessen von Diane trainiert. Die ehrgeizige Ballettmeisterin offenbart ihnen ihr wahres Gesicht: Mobbing, Demütigungen und psychologische Manipulation prägen ihren Trainingsstil. Während einer besonders demütigenden Probe erhält Flora Hilfe von völlig unerwarteter Seite.
Diane und ihre Truppe kommen in Varna an. Entschlossen, Medaillen zu gewinnen, behandelt Diane ihr Team erbarmungsloser denn je. Besonders für Flora wird der Aufenthalt zur Qual. Pablo vernachlässigt Flora und sie zieht den Zorn von Diane auf sich. Als Flora für die dritte Runde ausgewählt wird, weigert sich die Ballettmeisterin, sie vorzubereiten. Kann Flora diese Herausforderung allein bestehen?
Zoé ist zurück an der Opéra Garnier. Diane plant Zoés große Rückkehr auf die Bühne. Ein brillanter politischer Coup: Diane rechnet sich damit gute Chancen aus, Intendantin zu werden. Als die Direktion den Diebstahl einer Champagnerkiste bemerkt, ahnt Flora, dass Aurore dahintersteckt. Sie konfrontiert ihre Freundin und Aurore offenbart ihr endlich, was sie seit vielen Jahren so belastet. Unterdessen kehrt auch Sébastien für eine Ballettchoreografie in die Opéra zurück. Es kommt zu einem Wiedersehen von Zoé und Alec, der mittlerweile wieder mit Gehhilfe laufen kann. Schnell wird offensichtlich, dass sie Gefühle füreinander haben.
Flora und Aurore legen offiziell Beschwerde gegen Diane ein. Nadia Menour, die Operndirektorin, verspricht eine Untersuchung und garantiert ihnen Anonymität. Diane lassen die Vorwürfe völlig kalt. Sébastien bietet Zoé in seinem neuem Ballettstück eine Rolle als Solistin an. Zögernd nimmt Zoé an, möchte aber nur in der Gruppe tanzen. Ihre Liebesbeziehung zu Alec wird immer enger. Unterdessen zeigt sich, dass die Untersuchungskommission nur Augenwischerei ist. Dianes Ernennung zur Intendantin steht bereits fest und niemand ist an der Wahrheit interessiert. Nun hat Flora Angst, denn Diane scheint zu wissen, dass sie die Untersuchung ins Rollen gebracht hat. Ein Hauch von Revolte erfasst die Opéra. Aber Zoé hält weiter unerschütterlich zu ihrer Mentorin aus Kindheitstagen.