Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für WDR Köln am 29.03.2024

Jetzt

Lisa wandert auf dem Rothaarsteig 16:15

Lisa wandert auf dem Rothaarsteig

Tourismus

Wandern macht Spaß. Vor allem, wenn es mit der Kabarettistin Lisa Feller aus dem flachen Münsterland bergauf und bergab geht. Kathrin Heinrichs, die Autorin der Sauerland-Krimis und Wanderführerin Steffi Hartel zeigen Lisa Feller die schönsten Etappen auf dem 160 Kilometer langen Rothaarsteig in Südwestfalen. Es geht von der Niedersfelder Hochheide bei Winterberg bis zur Tiefenrother Höhe im siegerländischen Wilnsdorf. Der Rothaarsteig wurde vor 21 Jahren als der erste Steig-Wanderweg in Westen eröffnet. Er führt auf schmalen Pfaden durch wunderschöne Naturschutzgebiete, vorbei an vielen Natur- und Kulturdenkmälern. Das Frauen-Trio trifft auf seiner Tour weitere spannende Frauen. Eine junge Försterin erklärt zum Beispiel, warum sich der Wald durch Stürme und Borkenkäfer massiv verändert hat, und eine Kräuter-"Hexe" zeigt, wie man Blätter und Fichtennadeln lecker zubereiten kann. Außerdem haben die drei wanderlustigen Frauen Begegnungen mit wilden Wisenten und monumentalen Kunstwerken.

Danach

Deutschlands schönste Wanderwege 17:00

Deutschlands schönste Wanderwege

Freizeit und Hobby

"Das Wandern" hat sich zu einem echten Trend entwickelt! Beliebt, nahezu gleichermaßen, bei Frauen und Männern und Generationenübergreifend. "Deutschlands schönste Wanderwege" zeigt Besonder- und Eigenheiten ausgewählter Wanderwege, quer durch die Republik. Egal ob am Rothaarsteig in Nordrhein Westfalen, dem Grimmsteig in Hessen oder rund um Kelheim in Niederbayern sowie spannende Wanderwege entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. "Deutschlands schönste Wanderwege" bieten abwechslungsreiche und facettenreiche Eindrücke mitten in Deutschland und macht Lust, Rucksack und Wanderschuhe wieder neu zu beleben.

Der Vorkoster 17:30

Der Vorkoster: Bunt, frisch, lecker: Frühlingsgenüsse von Rhabarber bis Kräuterquark

Essen und Trinken

Rhabarber, Kräuter, Spargel, Erdbeeren - jetzt im Frühling gibt es diese Zutaten wieder frisch in den Supermarktegalen und auf den Wochenmärkten. Auch beim Vorkoster wecken die ersten warmen Sonnenstrahlen Lust auf leichte Frühlingsgerichte. Über vierhundert verschiedene Kräuter wachsen in der Gärtnerei Enseleit in Wesel. Björn Freitag darf probieren: Die Klassiker wie Petersilie und Schnittlauch, aber auch Exoten wie zum Beispiel Austernkraut. Von den Kräutern zum Kräuterquark. Profikoch Björn Freitag macht die Geschmacksprobe: Wie groß sind die Unterschiede bei gekauftem Kräuterquark? Wie er hergestellt wird, kann sich Björn im Familienbetrieb ansehen. Die Molkerei Große Kintrup öffnet dem Vorkoster die Tür. Auch frischer einheimischer Fisch ist im Frühling wieder im Angebot, denn die Angelsaison startet mit dem Ende der Schonzeiten vieler Fische. In der Naturidylle am Möhnesee geht Björn Freitag mit der Angel-Koryphäe Uli Beyer auf Fischfang. Auch Rhabarber wird lokal angepflanzt und geerntet. Der Vorkoster versucht sich als Erntehelfer und verrät sein Rezept für Rhabarber-Crumble. Zum Schluss heißt es in der Vorkosterküche: Frühlings-Koch-Challenge. Gelingt es Björn Freitag gemeinsam mit Anja Tanas in neunzig Minuten ein Drei-Gänge-Menü aus frischen Frühlingszutaten zu zaubern?

Eine frühlingshafte Kuchenreise durchs Münsterland 18:15

Eine frühlingshafte Kuchenreise durchs Münsterland: Vanillecreme und Erdbeerkuss

Dokumentation

Der Frühling im Münsterland serviert uns himmlische Genüsse - und das ist teilweise sogar wortwörtlich gemeint: In Ochtrup backen zwei Geistliche eine ökumenische Himmelstorte mit frischen Erdbeeren. Eine Clique aus Sendenhorst beweist, dass man Käsekuchen auch grillen kann, und löst damit ein Ticket zur Grill-WM in Texas. Und eine Buchautorin aus Münster lässt in ihren Krimis zwar gerne auch mal das Blut fließen - gebacken wird bei ihr aber nur vegan. Ob Himbeermuffins oder Salzkaramell - auf unserer Kuchenreise treffen wir auf ganz besondere Rezepte und Geschichten von Menschen aus dem Münsterland.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit Geschichten 19:30

Lokalzeit Geschichten

Regionalmagazin

Die schönsten Geschichten und Beiträge der WDR-Studios werden hier nochmals gezeigt. Zu Bestaunen gibt es eine bunte Vielfalt, die von Ausflugtipps über Kochrezepte bis zu regionalen Besonderheiten reichen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

NRW von oben 20:15

NRW von oben: Von Dörfern zu Städten

Landschaftsbild

Nordrhein-Westfalen - ein junges Land mit langer Tradition. Oft ist uns gar nicht mehr bewusst, wo wir uns überall auf historischem Grund bewegen, und woher die Orte ihr unverwechselbares Aussehen haben. Moderne Stadtzentren stehen auf antiken Fundamenten, Grüngürtel liegen auf mittelalterlichen Wällen; Radwege folgen den Trassen einstiger Industriebahnen. Aus luftiger Höhe wirft "NRW von oben" den etwas anderen Blick auf die Besiedlung von Stadt und Land. Eine Sichtweise, die offenbart, wie unsere Städte über die Jahrhunderte hinweg gewachsen sind, welche uralten Routen unsere Verkehrswege folgen und dass sich auf manchem Acker schicksalsträchtige Begegnungen abspielten. Aus exklusiver Vogelperspektive erzählt "NRW von oben" von der Kulturgeschichte unseres Landes. Modernste Lasertechnik ermöglicht den archäologischen Blick in die Vergangenheit: Wo heute dichte Wälder zu sehen sind, waren einst römische Straßen und Siedlungen, die im Film wieder sichtbar werden. Erzählt wird von dem frühen Netz der Straßen und Gutsbetriebe, die nicht weniger als die Grundlage des Römischen Imperiums westlich des Rheins bildeten. Aus fränkischen Gehöften entstanden frühmittelalterliche Zentren wie die Kaiserpfalz in Aachen. Entlang uralter Routen wie dem Hellweg errichteten die Karolinger ihre Höfe bis weit ins Sachsenland. Deren mittelalterlichen Stadtanlagen sind von oben besonders gut zu erkennen. Über Jahrhunderte war das Dorf unsere Heimat. In "NRW von oben" sehen wir, dass die meisten von uns immer noch auf dem Dorf leben - auch und gerade mitten in der Großstadt. Das Dorf heißt dort nur Quartier, Viertel, Veedel oder Kiez. Viele Arbeitersiedlungen, Vorstadtquartiere, ja selbst Trabantenstädte wurden am Reißbrett nach dem Vorbild des Dorfes entworfen. Der Film spannt den Bogen von den frühen Siedlungen bis in die Gegenwart: Vom einsamen Eifel-Gehöft am Rande des Hohen Venns bis zur Trabantenstadt Wulfen, vom Dorf am Fuß einer mittelalterlichen Burg hin zur Arbeitersiedlung, die sich unter Zechentürme duckt.

NRW von oben 21:00

NRW von oben: Wie wir wurden, was wir sind

Landschaftsbild

Aus der Vogelperspektive erzählt "NRW von oben" Geschichten und die Geschichte des Bindestrich-Landes. Der Film spannt den Bogen von "der Wiege der Menschheit" im Neandertal bis zum Radioteleskop in Effelsberg, vom Westwall hin zum Düsseldorfer Stahlhof als Sitz der ersten Landesregierung. Es geht um Krieg und Zerstörung, aber auch um Aufbau und Neubeginn. Landmarken wie das Hermanns-Denkmal und die Stadttore im Römerpark Xanten, der Kölner Dom und die kurkölnischen Burgen im Sauerland stellen überraschende Verbindungen zwischen den Regionen her. Das Land zwischen Eifel und Teutoburger Wald, Siebengebirge und Niederrhein wurde seit jeher von den Menschen geformt. Viele "Kulturlandschaften" - die Haldengebirge unter Industriewälder, die ausgebaggerten Seenlandschaften am Niederrhein sind uns längst so vertraut, dass die Jüngeren sich oftmals überrascht zeigen, wenn sie von deren künstlichen Ursprung erfahren. Für den Zuschauer wird auf diesem Flug ein bildgewaltiges historisches Panorama unserer Agrar-, Industrie- und Technologielandschaften aufgerollt. Zugleich führt er auf längst vergessenen antiken und mittelalterlichen Militär- und Handelswegen auch ins einst so "saure " Land, dessen harte Winter heute für die schönste Erholung sorgen. "NRW von oben" fliegt, mal rasant, mal elegisch, durch Landschaften, Jahreszeiten und Kulturepochen: über das rekultivierte grüne Tal der Ruhr, über die in leuchtendes Gelb getauchten Kornfelder am Niederrhein, vorbei an den Industrieschwaden der Duisburger Stahlwerke und durch die kilometerhohen Dampfwolken der Braunkohlekraftwerke. Beim Flug über das Ruhrgebiet zeigt sich, wie gravierend die aufeinander abgestimmten industriellen Wertschöpfungsketten und Kreisläufe das Bild der Region prägen, wie sehr das Netz der Verkehrs- und Energiewege die Landschaftsräume strukturieren. Die neuen Landmarken des alten "Potts"- moderne Skulpturen auf alten Waschbergen - weisen den anderen Blick auf den Strukturwandel: auf die Skyline des Ruhrgebietes mit ihren leuchtenden Kunstwelten umfunktionierter Industriedenkmäler. Kunst statt Kohle. Mit atemberaubenden Bildern aus den rheinischen Braunkohlerevieren oder den aus dem Boden schießenden Windparks wirft der Film auch Fragen über die Zukunft des Landes und seiner Landschaften auf: Wohin wollen wir, wie schnell und zu welchem Preis? Wird die rheinische Bucht in einigen Jahrzehnten eine Freizeitlagune mit Ozean? Was wollen wir bewahren, was werden wir opfern, was werden wir neu gestalten? Dabei ist es den Regisseuren gelungen, aus der Luft noch beeindruckende Bilder vom "Immerather Dom" und den umliegenden Häusern einzufangen, die nun alle dem Strukturwandel durch Tagebau weichen müssen.

Nachtcafé 21:45

Nachtcafé: Wie wir Hoffnung schöpfen

Talkshow

"NACHTCAFÉ" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "NACHTCAFÉ" ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Expert:innen, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Böttinger.Wohnung 17 23:15

Böttinger.Wohnung 17

Gespräch

Böttinger spricht mit ihren Gästen über ihren queeren Alltag

Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen (2) 01:30

Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach Morgen (2)

TV-Drama

Köln, 1947. Die Rheinmetropole ist komplett zerstört. Für die Menschen bedeutet das Ende des Krieges noch lange nicht das Ende des Überlebenskampfes. Im Gegenteil, der Winter 1946/47 ist der härteste des Jahrhunderts. Schmuggeln, stehlen, Schwarzmarkt: In schlechten Zeiten ist dies alles erlaubt", sagt Kardinal Frings. Fringsen" ist von nun an Überlebensstrategie. Aber auch der Karneval, den die Kölner vorsichtig wiederentdecken, bietet eine kurze Auszeit von der täglichen Not. Hungrig, geschlagen und müde wollen sich die Menschen nicht einfach der Verzweiflung überlassen. Eine von ihnen ist Anna Roth. Ihr Mann Adam, ein Jude, gilt seit sechs Jahren als vermisst, es besteht kaum noch Hoffnung, dass er überlebt hat. Mit Hamstern, endlosem Schlangestehen und Tauschgeschäften hält die Schneiderin ihre Großfamilie über Wasser. Tochter Sophie hat einen unehelichen Sohn, Paul, und einen italienischen Ehemann, Francesco. Während Evchen, ihre Jüngste, sich als Liedermacherin für den Karneval versucht, schwänzt Michel die Schule. Über die Himmelsleiter - so werden die verminten Waldwege nach Belgien wegen ihrer tödlichen Gefahr genannt - schmuggelt er Kupfer und Blei. Im Kellergeschoss ihres zerbombten Hauses haben die Roths ein bescheidenes Idyll gefunden. Das Viertel, in dem die Ruine steht, soll jedoch einem Kasernenbau der belgischen Besatzer weichen. Die meisten Trümmergrundstücke hat Armin Zettler hierfür bereits aufgekauft. Mit dem heimtückischen Ex-Parteibonzen, der ihr immer wieder nachstellt, will Anna keine Geschäfte machen. Sie vermutet, dass er ihren Mann denunzierte, hat aber keine Beweise. Anna hofft, dass ihm im Spruchkammerverfahren, zu dem auch sie als Zeugin geladen ist, der Prozess gemacht wird. Unterdessen bangt sie um ihren kleinen Enkel Paul, den man beim Lebensmitteldiebstahl in der belgischen Kaserne erwischte. Bei einem Besuch des belgischen Offiziers Valmund bei den Roths verliebt sich der junge Leutnant in Sophie und sorgt nicht ganz uneigennützig dafür, dass ihr Ehemann Francesco verhaftet wird. In dieser schwierigen Situation steht Anna der Bauer Josef Halfen bei, ein hilfsbereiter Mensch, den sie beim Hamstern kennenlernte. Während sie ihm Klavierstunden gibt, erleben beide Momente des Glücks. Doch dann wird Zettlers jüngster Sohn, der Bahnpolizist Bruno; bei einem Überfall auf den Güterbahnhof angeschossen. In Verdacht gerät Michel, der bei der heimlichen Aktion dabei war. Die Polizei durchsucht das Haus der Roths und verhaftet Anna wegen Verdacht auf Hehlerei. Plötzlich steht Adam in der Kellerwohnung. Er hat das KZ Mauthausen überlebt und über Ungarn den Weg zurück zur Familie gefunden. Auch er hat noch eine Rechnung mit Zettler offen.

Agentenfieber - Filmmusik mit Spannung 03:00

Agentenfieber - Filmmusik mit Spannung: Von Mission Impossible bis James Bond mit dem Dänischen Radio-Sinfonieorchester

Konzert/Musik

Vorhang auf für packende Filmmusik mit Ohrwurm-Charakter: Spektakuläre Spionage- und Detektivfilme vom humorvollen "Rosaroten Panther" und "Catch Me If You Can" über Serien wie "Dick Tracy" und "Sherlock" bis hin zum knallharten Actionthriller. Alles mit großer Orchesterbesetzung interpretiert vom Dänischen Radio-Sinfonieorchester. Die schwedische Pop- und Jazzsängerin Caroline Henderson entführen Sie mit Hits wie "Goldfinger", "Liebesgrüße aus Moskau" und "Live and Let Die" in die Welt der Agenten, Detektive und Spione. Mit Kompositionen von John Williams, John Barry, Michael Giacchino, Stephen Sondheim, Thomas Newman, Bono, Adele und Paul McCartney. Ein Fall nicht nur - aber natürlich auch - für James Bond.

Deutschlands schönste Welterbe 04:25

Deutschlands schönste Welterbe

Tourismus

Lisa wandert auf dem Rothaarsteig 04:55

Lisa wandert auf dem Rothaarsteig

Tourismus