Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

TV Programm für WDR Bielefeld am 21.08.2025

Lokalzeit aus Dortmund 04:25

Lokalzeit aus Dortmund

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.

Lokalzeit Münsterland 04:55

Lokalzeit Münsterland

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.

Lokalzeit OWL 05:25

Lokalzeit OWL

Nachrichten

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.

Lokalzeit Südwestfalen 05:50

Lokalzeit Südwestfalen

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Bonn 06:20

Lokalzeit aus Bonn

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Duisburg 06:50

Lokalzeit aus Duisburg

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.

Die Besucher 07:25

Die Besucher: Wasser und Tränen

Kinderserie

Adam ist in der Hütte des großen Lehrmeisters erschienen. Er soll ein altes Kellerfenster abholen. Drichlik findet auf dem Dachboden seine versteckte Hose. Er ist tief gekränkt. Philipp muss dem Alten erklären, warum sie diese Hose versteckt haben. Er verrät den Sinn der Expedition. Katja weint, ihr Peter hat Abschied genommen. Er weiß nicht, dass er sie nie wiedersehen wird. 500 Jahre liegen zwischen ihnen. Der Alte kocht Kaffee und will erfahren, ob es Krieg gibt, ob morgen gutes Wetter herrscht, und was man so über ihn wisse. Der Techniker Karas befragt sein Taschencomputer-Archiv. Fast hätte er auch den Todestag des großen Lehrmeisters mitgeteilt. Drichlik stoppt ihn entsetzt. Katja stellt fest, dass ihm nur wenig Zeit bleibt.

Alina 07:55

Alina: Die Pferdeflüsterin

Jugendserie

Alina ist verzweifelt, weil Silverado kaum Fortschritte macht. Als Patrick ihr von der Pferdeflüsterin Andrea Kutsch erzählt, schöpft sie neue Hoffnung, doch Jennifer stellt sich quer. Zudem wird Alina von Eifersucht geplagt. Auch wegen Ludger, weil ihre Mutter vermeintlich nur noch Augen für ihn hat und Alina sich von ihr nur noch kritisiert fühlt. Alinas Welt droht zusammenzubrechen, sie fühlt sich unverstanden. Unter Tränen bittet sie Andrea Kutsch, ihr zu helfen. Diese erklärt sich schließlich bereit, auf den Hof zu kommen. Alina ist von deren Arbeit mit Silverado fasziniert. Als Jennifer sich weigert, die Therapie zu unterstützen, springt Alina ein und zeigt besonderes Talent im "Pferdeflüstern". Patrick will endlich mit Alina reden, doch auf dem Weg zu ihr stürzt er mit seinem Mountainbike schwer und bleibt bewusstlos im Wald liegen. In Panik beschwört Alina Silverado, sie aufsitzen zu lassen. Sie schaffen einen waghalsigen ersten Ritt zum Hof zurück. Alina ist überglücklich. Silverado hat sein Trauma endgültig überwunden und auch Patrick scheint sich für sie entschieden zu haben, doch dann erreicht Alina die nächste Hiobsbotschaft. Jennifer hat ihren Willen durchgesetzt und ein neues Pferd bekommen. Für Silverado wird schnellstens ein Käufer gesucht.

Shaun das Schaf 08:50

Shaun das Schaf: Wasser marsch!

Animationsserie

Heute sorgt ein Wasserrohrbruch auf der Straße für Freude bei den Schafen: Sie bauen sich eine Wasserrutsche, und auch mit den Werkzeugen der Straßenbauarbeiter lässt sich prima spielen. Doch am nächsten Morgen werden die Schafe vom Baulärm jäh geweckt. Shaun hat nur noch ein Ziel: Ruhe!

Lokalzeit 09:00

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Wer weiß denn sowas? 09:30

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Belastungsprobe

Krankenhausserie

Die Medizinstudentin Tamar Hummel läuft gerade bei Mikko Rantala mit, als Nele Bader von ihrer besten Freundin Bianka Schneider als Unfallpatientin ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht wird. Nele hat sich beim Fahrradsturz eine offene, komplexe Schlüsselbeinfraktur zugezogen, die sofort operiert werden muss. Nach der OP vertraut Nele Tamar an, dass sie für Bianka mehr als Freundschaft empfindet, und durch Tamars Zuspruch fasst sie den Mut, Bianka ihre Liebe zu gestehen. Doch Biankas Reaktion hätte sich Nele anders vorgestellt. Die junge Frau ist nicht nur emotional aufgewühlt, auch ihr physiologischer Zustand verschlechtert sich. Sie erleidet eine Nierenkolik und schnell ist klar, dass Nele dringend ein weiteres Mal operiert werden muss. Nur als ein Routineeingriff angekündigt, merkt Mikko während der OP, dass es plötzlich um Leben und Tod geht ... Florian Osterwald will sich auf eine OP vorbereiten, doch er wird dabei vom genervten Dr. Matteo Moreau aufgehalten, der ein wichtiges Päckchen erwartet. Als kurz darauf der gestresste Postbote Torsten Weber im JTK erscheint, bemerkt Florian, dass dieser dringend medizinische Hilfe benötigt. Florian macht Torsten kurzerhand zu seinem Patienten. Dem eifrigen Torsten ist das gar nicht recht, doch Florian sagt ihm zu, sich parallel um seine Post zu kümmern. Da kommt es gänzlich ungelegen, dass plötzlich Matteos Päckchen verschwunden ist. Rebecca lernt fleißig für den zweiten Versuch ihrer Facharztprüfung. Doch das ist nicht die einzige Herausforderung, mit der sie zu kämpfen hat: Ein wirklich gutes Stellenangebot im Klinikum der Onkologie-Koryphäe Dr. Huth in Berlin stellt sie vor eine harte Entscheidung - gehen oder bleiben?

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 11:05

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Nicht aufzuhalten

Krankenhausserie

Für Rebecca Krieger steht heute der zweite Versuch ihrer Facharztprüfung an, doch anstatt sich Ruhe zu gönnen, lenkt sie sich mit Arbeit ab. Zusammen mit Dr. Marc Lindner und PJlerin Sofia Galura nimmt sie Nick Gross auf, der von seiner großen Liebe Rike Zoll ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht wird. Rebecca und Marc arbeiten wie eh und je Hand in Hand. Vor allem da Nicks Symptome auf ein Aneurysma hinweisen und Eile geboten ist. Nach der OP scheint alles normal, doch als Nick fragt, wer Rike ist, sitzt der Schock tief. Unklar ist, ob er sich an seine große Liebe je wieder erinnern wird. Marcs pragmatischer Umgang mit der völlig aufgelösten Rike stößt Rebecca auf und auch Sofia fühlt sich von Marc nicht gut angeleitet. Während Rike mit Sofias Hilfe versucht, ihren Verlobten an ihre Liebe zu erinnern, kämpft Rebecca um ihr altes Vertrauensverhältnis zwischen sich und Marc. Der PJler Oliver Probst soll bei Dr. Matteo Moreau mitlaufen und muss sich dafür selbst Mut zusprechen. Doch als die junge Gamerin Trixie Meyr mit einem verletzten "Daddeldaumen" ins Klinikum kommt, ist er Feuer und Flamme. Denn Olli ist ein großer Fan der schlagfertigen jungen Frau mit bunten Haaren. Trotz anfänglicher Missverständnisse zwischen Matteo und Olli lässt Matteo den PJler als Übersetzer fungieren, da er Trixies Gamersprache nicht immer versteht. Überhaupt hält Matteo nicht viel von Videospielen, bis er feststellt, dass das Zocken Olli Vorteile in der Medizin verschafft. Julia und Wolfgang üben den Ernstfall der Facharztprüfung mit Rebecca und lösen damit eher Angst in ihr aus. Als Rebecca dann auch noch zu spät kommt, macht Wolfgang sich Sorgen um den Verlauf der Prüfung. Wird Rebecca endlich Fachärztin?

Leopard, Seebär & Co. 11:55

Leopard, Seebär & Co.: Spielzeug für die Nilkrokodile

Zoo-Doku

Ein Eselchen mit kahlem Langohr Die Ohren sind des Esels größter Stolz - umso gemeiner, dass irgendwas Klein-Emils Langohren befallen hat und nun einige kahle Stellen hinterlässt. Dr. Flügger erleichtert den lütten Waldesel um ein paar weitere Haare, die er zur Untersuchung ins Labor schicken will. Emil lässt sich das artig gefallen und wird anschließend von Thomas Feierabend mit einer privaten Trainingsstunde belohnt. Weil es mit dem Ohren herzeigen schon so prima geklappt hat, ist jetzt das Hufe geben dran. Spielzeug für die Nilkrokodile Dr. Guido Westhoff hat manchmal seltsame Ideen. Holzspielzeug für die Nilkrokodile ist ganz sicher eine davon. Aber auch Tiere, mit denen sich der Austausch von Zärtlichkeiten gar nicht empfiehlt, brauchen schließlich Zuwendung. Deshalb baut Kai Schuknecht aus Baumstämmen ein knackiges Beißspielzeug für Rhaya, Audrey und Co. Doch nur Krokodame Vicky zeigt Interesse - und den Besuchern mal eben, was eine echte Krokodil-Rolle ist. Wasserbomben für Tuan und Co. Eigentlich sind die Orang-Utans ja eher wasserscheu. Aber weil es ausnahmsweise mal richtig warm ist, lechzen sie nach einer Abkühlung. Claus Claussen und Julia Ganz haben sich dazu etwas Extrabuntes ausgedacht: Wasserbomben! Die farbenfrohen Ballons machen Tuans Bande aber erstmal skeptisch. Sind das nun Bälle oder Trinkbeutel? Und warum bewerfen Claus und Julia sie andauernd damit? Doch langsam kriegen sie den Dreh raus - und dabei so manche kalte Dusche ab. Die Plastikbox im Bärentest Eltern kennen das: Das teure Weihnachtsgeschenk bleibt liegen, und die lieben Kleinen spielen stundenlang mit der Verpackung. Tierpfleger kennen das auch. Nachdem Uwe Fischer den Bären eine Eisbombe gebastelt und über die Mauer geworfen hat, kriegt Mascha die Nase nicht voll. Kurzerhand wirft Uwe die Plastiktragebox hinterher. Und die ist ja nun mal was richtig Dolles - und beinahe "unkaputtbar". Aber eben nur beinahe.

WDR aktuell 12:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Panda, Gorilla & Co. 13:00

Panda, Gorilla & Co.: Das zwölf Tage alte Spitzmaulnashorn-Kind Akili

Zoo-Doku

Das zwölf Tage alte Spitzmaulnashorn-Kind Akili soll zum ersten Mal die Außenanlage betreten. Nicht nur Mutter Ine ist nervös. Auch die Pfleger sind gespannt, ob Akili es schaffen wird, draußen auf dem unebenen Boden Ine auf Schritt und Tritt zu folgen. Premiere auch bei den Nachtaffen: Zum ersten Mal will Reviertierpfleger Mario Grüßer das sechs Monate alte Jungtier aus der Hand füttern. Das schüchterne Nachtaffen-Kind soll noch stärker an die Tierpfleger gewöhnt werden. Dafür hat Mario Grüßer extra eine Portion leckerer Heuschrecken mitgebracht. Im Pinguin-Revier des Tierparks übt man sich derweil weniger in Ausdauer. Hier wollen die Tierpflegerinnen Jenny Ballentin und Christine Hein endlich Gewissheit haben: Handelt es sich bei Nachzügler Maipo nun um einen Jungen oder um ein Mädchen? Dazu wird der kleine Humboldt-Pinguin aus dem Nest geholt und eine Federprobe entnommen. Den Pinguin-Eltern Jürgen und Cindy gefällt diese Prozedur ganz und gar nicht. Ein Beschützerinstinkt der ungewöhnlichen Art lässt sich unterdessen auf der Südamerika-Anlage im Zoo beobachten: Hier bewacht ein Pampahase bzw. Mara die fünf Jungtiere von Wasserschweindame Lucia. Der so genannte "Schweinemara" weicht seinen kleinen Schützlingen tagsüber keinen Zentimeter von der Seite. Ziemlich mühelos wickelt dagegen die alte Gorilla-Dame Fatou ihre Tierpfleger um den Finger: Sie weiß genau, wie sie um das lästige Nägelschneiden herum kommt und trotzdem ein leckeres Frühstück im Grünen genießen kann.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 13:50

Giraffe, Erdmännchen & Co.: Die schlaue Lumi

Zoo-Doku

Eisfüchsin Lumi aus dem Opel-Zoo in Kronberg ist nach einem Kreuzbandriss am Bein operiert worden. Jetzt muss sie von Tierärztin Dr. Uta Westerhüs noch einmal untersucht werden. Doch die Eisfüchsin hat gar keine Lust auf den Arztbesuch und versteckt sich. Wird es dem Team aus Tierpflegern, Kurator und Ärztin gelingen, Lumi für die Untersuchung zu fangen? Im Frankfurter Zoo hat Tierpflegerin Kerstin Finze für Tigerin Malea ein kleines Duftgeschenk mitgebracht. Auf eine Kiste mit Leckereien für die Raubkatze streut sie großzügig Curry. Wie wird die geruchssensible Tigerin auf das Currypulver reagieren?

Erlebnisreisen 14:20

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Alles was recht ist - Die italienische Variante 14:30

Alles was recht ist - Die italienische Variante

TV-Familienfilm

Nach ihrer Strafversetzung aus Frankfurt hat Richterin Lena Kalbach sich in Fulda im Haus ihrer Tochter Nike rasch eingewöhnt. Der bürokratische Gerichtsdirektor Dr. Kästle will die schlagfertige neue Kollegin gerne wieder loswerden. Doch das ist für Lena ein zusätzlicher Ansporn. In einem heiklen Prozess muss sie eine schwierige Entscheidung fällen: Der skrupellose Baulöwe Canninenberg will die alleinerziehende Ladenbesitzerin Christine Schrunz auf die Straße setzen. Als Canninenbergs Anwalt, der gerissene Winkeladvokat Teddy Klein, herausfindet, dass Christines Nutzungsrecht nicht im Grundbuch eingetragen ist, muss Lena die Räumungsklage schweren Herzens für rechtens erklären. Um die am Boden zerstörte Christine zu trösten, lädt Lena sie zu ihrem Stammitaliener Antonio ein. Antonio verliebt sich spontan in Christine und erleichtert Canninenberg mit einer fingierten Marmor-Lieferung um 100.000 Euro - mit denen Christine sich eine neue Existenz aufbaut. Wutschnaubend zieht der Baumagnat vor Gericht, doch diesmal hat er das Nachsehen. Für Aufregung sorgt ein weiterer Fall: Der reiche Geschäftsmann Dieter Antwerpes will gegen seine Tochter Lilly-Fee prozessieren, die den Vater mit einem obskuren Vertrag um 25.000 Euro erpresst. Pikanterweise stammt der Vertragsentwurf aus der Feder von Lenas 16-jähriger Enkelin Clara. Vor Gericht gibt es ein Wiedersehen mit Teddy Klein, der inzwischen mit Lena flirtet, seine Verführungskünste aber auch bei Nike einsetzt.

WDR aktuell 16:00

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Hier und heute 16:15

Hier und heute

Infomagazin

WDR aktuell / Lokalzeit 18:00

WDR aktuell / Lokalzeit

Nachrichten

Unsere eigene Farm - Hier blüht uns was! 18:15

Unsere eigene Farm - Hier blüht uns was!: Rinder und Gemüse vom Biohof in Ostwestfalen - Maria und Sebastian

Reportage

Anpacken, die Welt verändern. Land und Tiere lieben. Etwas Eigenes aufbauen. Nachhaltiger leben und die Zukunft gestalten. Sie gründen Bauernhöfe, züchten wertvolle Tiere, starten als echte Pioniere durch, legen riesige Gemüsegärten oder sogar Weinberge an. Maria (40) und Sebastian (39) suchen jahrelang nach einem geeigneten Hof. Und finden endlich in Ostwestfalen-Lippe den Alleenhof, zwischen Detmold und Paderborn, mit 80 Hektar Acker und Grünland, Rindern, Hühnern, Gemüse, Kartoffeln und Brot aus der eigenen Hofbackstube: ein absoluter Traum für die Landwirte und ihre drei Kinder (4, 7, 10). Zwei Jahre arbeiten sie mit den Altbauern auf dem Hof zusammen, bis sie den Hof übernehmen. Um den Hof in die Zukunft zu führen, wollen sie neue Einnahmequelle erschließen. Ihre Idee: ihr wertvolles Bio-Fleisch auch auf dem Weihnachtsmarkt vermarkten. 30.000 Euro wollen sie einnehmen, um gut durch den Winter zu kommen.

Aktuelle Stunde 18:45

Aktuelle Stunde

Gesellschaft und Politik

Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.

Lokalzeit 19:30

Lokalzeit

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Quarks 20:15

Quarks: Welche Luft ist gut für uns? - Die 4 Elemente

Infomagazin

Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? In dieser Ausgabe von Quarks zeigt Thomas Ranft, wie Tornados entstehen, was passiert, wenn man mit dem Rauchen aufhört und was der Luftdruck mit wetterfühligen Menschen macht. Außerdem: Welche Windstärke kann man im Windkanal gerade noch aushalten? Wie geht richtiges Atmen? Und: Wie gut ist eigentlich die Luft im Auto? In vier Sommer-Folgen begibt sich Quarks auf die Spuren der Urkräfte der Natur, ohne die das Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich wäre: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Quarks erkundet, wie Menschen der Hitze des Feuers trotzen, testet, ob das Wasser aus Trinkflaschen wirklich unbelastet ist, und fragt, warum die Erde manchmal unter uns nachgibt. Vier Elemente, vier Sommersendungen - Thomas Ranft nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Travel like a local 21:00

Travel like a local: Griechenland

Tourismus

Von der Altstadt Thessalonikis hoch zu den Göttern des Olymps bis ins türkisfarbene Wasser von Chalkidiki - unsere Reporterin Alexandra Kosma nimmt uns mit auf ihre Reise nach Griechenland. Anders als ein normaler Tourist es könnte, taucht Alex mit uns tiefer ein in das Land ihrer Wurzeln und zeigt uns ihre Lieblingsorte und Geheimtipps rund um Thessaloniki. Ihre Eltern stammen beide aus dem Norden Griechenlands. Deshalb hat sie in ihrer Kindheit jeden Sommer in Kastoria und Alexandroupoli verbracht. Viele Erinnerungen verbinden sie mit der Balkanhalbinsel auch weil sie in Thessaloniki fast 10 Jahre gelebt, studiert und gearbeitet hat. Bis heute ziehen sie Familie und Freunde immer wieder zurück in den Süden Europas. In Thessaloniki nimmt uns Alex mit in ihr Lieblings-Open Air Kino, spaziert mit uns durch die Ano Poli, die Altstadt und zeigt uns welches Café sie als Studentin geliebt hat. Auf dem Olymp übernachtet sie in der Residenz der Götter und wagt an den heiligen Steinen eine geführte Klettertour. Bis sie uns in Chalkidiki beweist, dass das Meer in Griechenland zurecht für sein kristallklares Wasser weltberühmt ist. Auf einer Bootstour erleben sie und Kameramann David Greco einen unvergesslichen Sonnenuntergang zum Abschluss der Reise.

WDR aktuell 21:45

WDR aktuell

Nachrichten

Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.

Kommissar Dupin 22:15

Kommissar Dupin: Bretonische Idylle

Krimireihe

Vor der Küste der bretonischen Insel Belle-Île wird eine Leiche aus dem Meer gezogen. Es handelt sich um den reichen Großgrundbesitzer Patric Provost. Schnell ist klar, dass Provost weder durch Selbstmord noch durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, er wurde erwürgt, wie Kommissar Dupin erkennt. Verdächtige gibt es genug. Provost, ein einsamer, rücksichtsloser Charakter, lebte mit den wenigsten Menschen auf der Insel in Frieden. Zu seiner Exfrau Agnès gab es wenig Kontakt, sie lebt nun mit dem Fischer Albert zusammen. Provost glaubte dennoch, dass Agnès zu ihm zurückkehren würde. Das hielt ihn jedoch nicht von einer Affäre mit seiner Nachbarin Margot ab. Margot und ihr undurchsichtiger Ehemann Byn sind mit ihrer Whiskydestillerie zudem wirtschaftlich auf Provost angewiesen. Dupin und Inspektor Kadeg stoßen auf ein Geflecht aus verhängnisvollen Abhängigkeiten, aus Eifersucht und widerstreitenden Geschäftsinteressen. Doch Dupins Instinkt sagt ihm, dass hinter den offensichtlichen Konflikten noch eine andere, verborgene und schmerzvolle Geschichte steckt.

Der Bozen-Krimi 23:45

Der Bozen-Krimi: Zündstoff

Krimireihe

Mit viel Glück entgeht Kommissarin Sonja Schwarz dem Mordanschlag eines Scharfschützen. Ihr Mann Thomas, der neben ihr im Auto sitzt, wird jedoch lebensgefährlich verletzt. Während die unter Schock stehende Sonja ihre Stieftochter Laura und deren Großmutter Katharina Matheiner informiert, untersucht ihr Chef Matteo Zanchetti den Unfallort und stößt auf eine seltsame Spur. Parallel dazu ermitteln Jonas Kerschbaumer und sein Vater im Fall des tödlich verunglückten Sohns einer Bergbäuerin. Diesem wurde bei einer rasanten Abfahrt mit dem Mountainbike eine heimtückisch gelegte Nagelfalle zum Verhängnis. Indessen ringt Thomas Schwarz auf der Intensivstation weiter um sein Leben. Um nicht zu untätigem, hilflosen Warten verurteilt zu sein, konzentriert sich Sonja darauf, ihren Intimfeinden Stefan und Charlotte Keller den Anschlag nachzuweisen. "Frau Commissario" ist überzeugt, dass sie an weiteren Ermittlungen gegen die beiden gehindert werden sollte. "Capo" Zanchetti rät Sonja, sich nicht in etwas zu verrennen. Denn insgeheim vermutet er einen anderen Zusammenhang: Er glaubt, die Handschrift des Mafia-Killers Saffione zu erkennen, dessen Rache er seit Jahren fürchtet. Um diesen zu stoppen, setzt Zanchetti Francesco Rossi, den mutmaßlichen Statthalter der Mafia in Bozen, unter Druck. Ein gefährlicher Plan, denn Rossi muss sich zwischen der Loyalität unter Mafiosi und dem Burgfrieden mit dem Kripochef entscheiden.

Vergiftete Wahrheit 01:15

Vergiftete Wahrheit

Biografie

Cincinnati, Ohio im Jahr 1998: Der aufstrebende Wirtschaftsanwalt Robert Bilott, neuer Partner in einer renommierten Kanzlei, bekommt Besuch von einem Nachbarn seiner Großmutter aus West Virgina. Der erboste Farmer Wilbur O. Tennant bittet ihn, den Chemie-Multi DuPont zu verklagen. Seine Kühe, so der Vorwurf, werden durch eine angrenzende Mülldeponie vergiftet. Für Bilott kommt so ein Mandat eigentlich nicht infrage, denn normalerweise vertritt er Konzerne. Als er ins entlegene Parkersburg fährt, um sich ein Bild zu machen, ändert dies seine Meinung schlagartig. Mit eigenen Augen sieht der Anwalt schockierende Belege für die Vergiftungen der Rinder: schwarze Zähne, riesige Tumore und schreckliche Missbildungen. Mit der Rückendeckung seines Kanzleichefs Tom Terp reicht er Klage ein und erhält Einsicht in vertrauliche Unternehmensakten. Während DuPont routiniert auf Zeit spielt, kommt Bilott einem Skandal auf die Spur, der auch die Gesundheit vieler Menschen gefährdet. Zum Leidwesen seiner Frau verbeißt sich der idealistische Anwalt in den Fall, bei dem er seine Karriere und seine Gesundheit aufs Spiel setzt. Und trotzdem gibt er nicht auf.

Erlebnisreisen 03:10

Erlebnisreisen

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.

Lokalzeit aus Köln 03:25

Lokalzeit aus Köln

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Aachen 03:55

Lokalzeit aus Aachen

Dokumentation

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.

Lokalzeit aus Düsseldorf 04:25

Lokalzeit aus Düsseldorf

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.

Lokalzeit Bergisches Land 04:55

Lokalzeit Bergisches Land

Regionalmagazin

Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.