TV Programm für VOX am 28.01.2021
Miami, Florida: Offenbar völlig grundlos eröffnet ein Heckenschütze vom Dach einer Industrieanlage aus das Feuer auf die Passanten unter ihm. Ein Angestellter der Firma kommt dabei ums Leben, zwei weitere werden schwer verletzt. Die Polizei findet Patronenhülsen auf dem Dach - und kurz darauf auch die Tatwaffe. Der Schütze hatte die Seriennummer des Gewehrs entfernt und es nach der Tat mit der Gewissheit, keine Spuren hinterlassen zu haben, in einen nahe gelegenen Garten geworfen. Doch für die Forensiker ist es ein Leichtes, die Seriennummer wieder sichtbar zu machen ... Um einen menschlichen Körper so weit zu verbrennen, dass alle Hinweise auf ein mögliches Verbrechen zerstört sind, braucht es ein sehr heißes Feuer und eine lange Zeit. Dieser Tatsache war sich der Mörder von Charles Lynch offenbar nicht bewusst: Deshalb findet der Rechtsmediziner bei der Obduktion der verkohlten Leiche eine Reihe von verräterischen Spuren. So stellt sich heraus, dass das Opfer nicht nur verbrannt, sondern zuvor erstochen wurde. Die Tatsache, dass man Lynch 24 Stiche mit zwei verschiedenen Messern zugefügt hat, legt außerdem die Vermutung nahe, dass es sich nicht um einen einzelnen Täter handelt. Diese Tatsachen bringen die Polizei schon bald auf die Spur der Mörder ...
Die Experten der "Crime Scene Investigation" müssen eine unheimliche Serie von Morden aufklären. Das erste Opfer, Georgia Morrison, liegt mit durchschnittener Kehle auf der Aussichtsplattform der Freiheitsstatue. Offenbar hat der Mörder den Ort, an dem die Leiche gefunden wurde, ganz bewusst in Szene gesetzt. Zum einen klebt Blut am Kopf der Freiheitsstatue - es ist aber nicht das von Georgia Morrison. Zum anderen wurde ein Aussichtsfernrohr so präpariert, dass es auf eine bestimmte Stelle hindeutet. Als die Ermittler hindurchschauen, machen sie die zweite schreckliche Entdeckung: Eine Männerleiche wurde in sitzender Position auf dem Dach eines Hauses drapiert.
Auf der Herrentoilette des Flughafens wird eine männliche Leiche in der Uniform eines Sky Marshals gefunden. Da Luftpolizisten normalerweise bewaffnet sind, man bei dem Toten aber weder eine Pistole noch einen Ausweis findet, bestehen Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Sky Marshal handelt. Die Analyse der Fingerabdrücke bestätigt dies: Bei dem Opfer handelt es sich um den entflohenen Straftäter Anton Greenway. Die Uniform gehörte Roger Stockwell, der einen Tag zuvor in seinem Hotelzimmer erschossen wurde. Die Waffe, mit der der wahre Sky Marshal getötet wurde, führt Mac und sein Team auf eine heiße Spur. An ihr finden sich nämlich die Fingerabdrücke des Nachtclubbesitzers Terrence Davis. Er ist bereits vorbestraft und war einst Anton Greenways Komplize. Allerdings versichert Terrence glaubhaft, dass Anton ihm die Pistole ohne sein Wissen gestohlen habe. Mac bleibt nichts anderes übrig, als das Flugzeug, das Anton besteigen wollte, zurückfliegen zu lassen. Denn dessen Mörder befindet sich vermutlich an Bord...
Während eines Straßenfestes wird die erfolgreiche Unternehmensberaterin Ann Steele ermordet. An ihrer Kleidung wird eine Fülle von Spuren - darunter aus Japan stammendes Silikon - sichergestellt. Diese Indizien lassen den Schluss zu, dass Ann Steele kurz vor ihrem Tod mit einer bestimmten Art sehr teurer, lebensgroßer Gummipuppen in Berührung gekommen ist. Ein gewisser Trevor Jones besitzt eine solche Puppe. Auch hat er sich am Abend des Mordes mit Ann Steele in einer Bar unterhalten. Ein Motiv für die Tat scheint er aber nicht zu haben. Überhaupt bereitet das Motiv den Ermittlern die größten Schwierigkeiten. Doch dann ereignen sich innerhalb kurzer Zeit mehrere merkwürdige Vorfälle. Ein maskierter Mann dringt zunächst ins gerichtsmedizinische Institut und später in die Wohnung des Opfers ein. Es handelt sich um den ehemaligen Polizisten Anthony Martino, der nun als Privatdetektiv arbeitet. Er scheint sehr einflussreiche Auftraggeber zu haben, die offenbar an einem USB-Stick aus Steeles Besitz interessiert sind. Der Fall wird für Mac und sein Team immer brisanter als klar wird, dass auch ihr Chef Brigham Sinclair und Hawkes alter Mentor Greg Pullman auf irgendeine Art darin verstrickt zu sein scheinen. Welche Informationen auf dem USB-Stick sind so gefährlich, dass Ann Steele dafür sterben musste?
Weil der verstorbene Detective Sam Vega der Korruption überführt wurde, beantragt der verurteilte Mörder Carl Bowden eine Revision seines Gerichtsverfahrens. Weil Sam Vega das Geständnis von Bowden angeblich mit Folter erzwungen hatte, erklärt der Richter beinahe alle Beweismittel für ungültig. Staatsanwalt Claude Melvoy unterrichtet Brass und Nick, dass er Carl Bowden nicht erneut anklagen will, wenn keine neuen, handfesten Beweise vorliegen. Da für den sieben Jahre zurückliegenden Mord an Robert James keine neuen Beweise gefunden werden können, suchen die Ermittler fieberhaft nach einem ähnlich gelagerten Fall, da sie vermuten, dass der extrem gewalttätige Bowden bereits früher straffällig geworden ist. Julie Finlay findet tatsächlich einen ähnlichen Fall, bei dem vor allem ein wichtiges Indiz, nämlich der Geruch nach Sprühpflaster, mit dem Mord an Robert James übereinstimmt. Das Opfer dieses Überfalls, April Reynolds, hatte die Attacke schwer verletzt überlebt und damals David Jorgensen, den Mann ihrer besten Freundin, als Angreifer identifiziert. Für das CSI-Team beginnt auf der Suche nach Beweisstücken, die Carl Bowden mit dieser Tat in Verbindung bringen, ein Wettlauf gegen die Zeit. Vor allem Det. Moreno vom Sittendezernat, der Stiefsohn von Sam Vega, hat ein auffälliges Interesse, den Fall zu lösen.
Bei einem Wüstenrennen für Offroadfahrzeuge verbrennt der Fahrer Jack Breslin nach einem Unfall in seinem Wagen. Von seinem Beifahrer, Malcolm Platt, fehlt jede Spur. Statt dem Opfer Hilfe zu leisten, rast Kathy Veck, die Chefin eines Mineralölkonzerns, kurze Zeit später unberührt an der Unfallstelle vorbei. Detective Vartann geht von einem Verbrechen aus und ruft die Kollegen vom CSI. Doch als die Polizei eintrifft, ist das Team von Jack, die "A Pharaoh''s Motorists", bereits aus dem Fahrerlager verschwunden. Die CSIler stellen fest, dass der Wagen von Jack mit einer ferngezündeten Bombe in die Luft gejagt wurde und vermuten, dass Kathy Veck den vor sich liegenden Konkurrenten aus dem Weg räumen wollte. Als Julie Finlay und Detective Vartann das Hotelzimmer der "Pharaoh''s" durchsuchen, fällt ihnen der dritte Mann, Clive Morris, in die Arme. Es stellt sich heraus, dass sich das Team in der Psychiatrie des Desert Palm Hospital kennen gelernt hat und alle drei begeisterte Autorenn-Fans sind. Über ein Wrack-Teil kommen die Ermittler auf Art Weber, der Sara erzählt, wie er Jack und Clive als ''Gute Samariter'' kennen gelernt hat, die ihm umsonst sein Auto repariert haben. Als Tags darauf Kathy Veck mitsamt ihrem Offroad-Rennwagen entführt wird, versuchen D.B. Russell und Sara von Clive zu erfahren, ob es zu den "Drei Musketieren", wie sich das Trio gerne nannte, vielleicht auch noch den vierten Musketier - D''Artagnan - gibt. Tatsächlich gibt es ein Superhirn, das hinter der ganzen Aktion steckt und kurz davor ist, sich selbst, aber auch Kathy Veck in die Luft zu sprengen...
Horatio und sein Team ermitteln im Fall eines Bikers, der erschossen aus einem Hochhaus gefallen ist. Billy Gault war als Undercover-Cop bei den "Crypt Kings", einer Motorrad-Gang, eingeschleust worden. Im Zuge der Ermittlung findet Horatio heraus, dass die Gang um ihren Anführer Hawk Reed mit in Israel gestohlenen High-Tech-Waffen, sogenannten Cornershots, dealt, die sie nach Palästina verkaufen. Cornershots sind Gestelle mit Zieloptik, in die man eine Pistole einspannen und um die Ecke schießen kann. Es stellt sich heraus, dass Billy mit eben so einem Cornershot erschossen wurde. Bei der Durchsuchung der Motorräder der Gang finden die Ermittler ein solches Cornershot, in das die Waffe von Jake Berkeley eingespannt ist. Doch Jake Berkeley ist ebenfalls Undercover-Ermittler und war mit Billy Gault auf die Gang angesetzt...
In einem leer stehenden Haus am Cobalt Drive wird die Leiche des Stadtrats Bridges gefunden. Die Gegend um den Cobalt Drive wird nach und nach von einer Firma namens "Apias Conglomerate" aufgekauft, hinter der der Bauunternehmer William Preston steckt. William Preston hat Gary Logan beauftragt, in der Gegend die Verbrechensrate steigen zu lassen, damit die Stadt eine Handhabe hat, die Bürger dort zu enteignen, um das Gebiet abreißen zu lassen. Mit unter der Decke des Bauunternehmers steckt anscheinend Richter Ratner, ein alter Bekannter Horatios, der ihm in einem früheren Fall durch die Lappen gegangen ist, obwohl er nachweislich eine Frau ermordet hat. Richter Ratner schätzt den Grundstückswert der Immobilien absichtlich zu gering ein. Gary Logan wird durch ein paar Hautzellen, die Natalia am Aktenkoffer des toten Stadtrates findet, überführt. Er gibt sofort zu, den Stadtrat bestohlen zu haben, leugnet aber den Mord. In Logans Garten findet Calleigh einen Koffer mit einer Kinderleiche. Beim Vergleich der DNS der Toten mit einem früheren Fall stellt sich heraus, dass diese die uneheliche Tochter von Richter Ratner ist.
Danielle Madison flieht aus einem Haus, in dem ihre beste Freundin Alissa getötet wurde. Bei der Untersuchung des Tatortes finden die Ermittler einen abgeschnittenen Ziegenkopf und einen kleinen Sarg. Eric erkennt, dass sich diese Sachen alle um eine Glaubensrichtung namens Santeria drehen, die eine Mischung zwischen Voodoo und Katholizismus ist. Eric weigert sich, die Sachen anzufassen und lässt Ryan das machen, der Erics Verhalten belächelt. Allerdings nur so lange, bis seine Hände plötzlich taub werden. Auf dem Weg zu Alexx sieht er, wie einer der Toten in der Pathologie zum Leben erwacht. So langsam beginnt auch Ryan, an einen Fluch zu glauben. Als der auferstandene Tote allerdings ein zweites Mal auf dem Seziertisch von Alexx landet, lichten sich die Rätsel um die verschiedenen Toten und bringen die CSI'ler auf die Spur der Mörder...
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
+ Moritzburg / "Princess Int. Brautmode" + Stuttgart / "DaVinci" + Gütersloh / "Passion"
Was richtig und falsch, gut oder schlecht ist - Eltern haben da ihre ganz eigenen Vorstellungen von Kindererziehung. In "Mein Kind, dein Kind - Wie erziehst du denn?" werden zwei Elternteile und ihre gleichaltrigen Kinder vorgestellt, die auf völlig unterschiedliche Art und Weise erzogen werden und in verschiedenen sozialen Umfeldern aufwachsen. Am Ende steht die Frage: Welcher Elternpart hat den besseren Erziehungsstil?
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage dann die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin. Die Mitstreiterinnen bewerten die Hochzeit in den Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Am Freitag schauen sich die Paare ihre Videos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen über ihren großen Tag dachten. Außerdem erstellen die Bräute eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Das "First Dates"-Restaurant öffnet wieder seine Türen. Singles aller Altersklassen treffen hier das erste Mal aufeinander, so wie Rita (78) und Rentner Gerd (80). Beide kommen aus Berlin und könnten sich sogar zu Fuß besuchen, wenn es mit ihnen klappen sollte. Aber Gerd hat einen großen Wunsch an seine zukünftige Partnerin und dieser erfordert höchste Flexibilität. Ob Rita da mitziehen wird? Außerdem hoffen diese Singles auf einen Partner: Flo (39) war vor sechs Monaten noch ein ganz anderer Mensch. Generalüberholt trifft er heute auf Mandy (32), die eine ähnliche Transformation hinter sich hat. Diese Leistung verbindet beide. Und dennoch gibt es Unterschiede bei den Bayern... Georg (56) tanzt seit 37 Jahren und würde das gern mit einer Partnerin tun. Da Petra (50) auch gerne tanzt, wäre diese Bedingung erfüllt. Stattdessen gibt es hier aber ein ganz anderes Thema zwischen den Singles, dass am Ende den Ausschlag für eine gemeinsame Zukunft geben soll. Marie (36) und André (35) wohnen in derselben Stadt. Optisch finden sich beide sofort attraktiv. Doch dann erstaunt André seine Datepartnerin gleich mit mehreren Fakten zu seiner Person. Wenn es zwischen beiden heute klappen soll, muss Marie Überraschungen lieben.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Die Brüder Andrew und Garrett Forster finanzieren ihr Leben indem sie teure Luxuskarossen für reiche Auftraggeber stehlen. Ihr neuester Coup führt sie nach Marseille, wo sie einen 1937er Bugatti für den Mafiaboss Jacomo Morier klauen sollen. Als die beiden bei der Umsetzung erwischt werden, zwingt der Gangsterboss die Brüder zu einem teuflischen Deal: Andrew und Garrett sollen den 1962er Ferrari von Moriers Erzfeind Max Klemp stehlen .
Der junge Fluchtwagenfahrer Baby hat ein besonderes Talent: Wenn er die Kopfhörer einstöpselt und seine Playlist anschmeißt, ist er absolut unschlagbar hinter dem Steuer. Für Gangsterboss Doc übernimmt er deshalb die Logistik, wenn es darum geht, den nächsten Raubzug durchzuführen. Das ändert sich als Baby die Kellnerin Debora kennenlernt und aus dem Geschäft aussteigen will. Einen letzten Job soll er noch erledigen, doch dabei geht alles schief.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Karen Patti geht Tag und Nacht arbeiten, um ihren Kindern ein anständiges Leben bieten zu können. Doch während einer Nachtschicht kommt es zur Tragödie, als ihre neunjährige Tochter Sharra entführt und nur wenig später tot aufgefunden wird. Der Verdacht fällt zunächst auf Jack Hubbel, den Babysitter, welcher sich jedoch als haltlos erweist. Ebenso verlaufen alle weiteren Spuren ins Leere. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Im Sommer 2005 wird die Polizei von San Antonio zu einem Apartment gerufen. Während es sich zunächst scheinbar nur um einen Brand handelt, wird in der Wohnung die Leiche des Medizinstudenten Michael Andrade entdeckt. Untersuchungen zeigen, dass der junge Mann bereits vor dem Feuer stranguliert wurde. Ohne wirkliche Hinweise laufen die Ermittlungen erst richtig an, als ein anonymer Tipp eingeht. Alle Apartments des Blocks sind durch einen engen Keller verbunden, weshalb sich jeder hätte Zugang zu dem Gebäude verschaffen können.
Mitten in der Nacht erhält die Polizei einen Anruf. Die alleinerziehende Mutter Debbie wird von einem Unbekannten angegriffen und bittet dringend um Hilfe. Sofort wird ein Streifenwagen losgeschickt, aber am Tatort kann nur noch der Tod der Frau festgestellt werden. Alle Spuren führen ins Nichts und die einzigen Hinweise sind eine Sonnenbrille und eine zertretene Tomate mit einem Fußabdruck. Aber reicht das, um einen Mörder zu überführen? Als die Lehrerin Diane Tilly am Tag vor Thanksgiving nicht zur Arbeit kommt, glauben ihre Kollegen zunächst an einen harmlosen Grund für die Verspätung. Trotzdem machen sich ein paar Lehrer auf, um bei Dianes Haus vorbeizufahren und nach dem Rechten zu sehen. Dort angekommen rufen sie sofort die Polizei. Das gesamte Haus ist verwüstet und von der Lehrerin fehlt jede Spur. Die Ermittler vermuten zunächst einen Schüler hinter der Tat, doch plötzlich bedient sich jemand an Dianes EC-Karte.
Kenneth Maxwell fährt nachts in seinem Auto nach Hause und sieht ein brennendes Haus. Er hält an und ruft die Feuerwehr, doch noch bevor diese am Unfallort eintrifft, bricht die Verbindung plötzlich ab. Als die Löschkräfte ankommen, finden sie den jungen Mann tot in seinem Auto und auch im Haus befinden sich zwei Leichen. Der Brand kann rechtzeitig gelöscht werden, sodass die Toten als Fred und Rebecca Barney identifiziert werden können. Bei der Tat gibt es zunächst keinerlei Hinweise auf einen Einbruch, allerdings wurde der Computer des Ehepaares gestohlen. Da die Polizei aber einige ausgedruckte Emails ausfindig machen kann, erfährt sie, dass Rebecca Kontakt zu einem fremden Mann gehabt hat. Ist dieser womöglich der Mörder der drei Personen? In Florida werden drei Frauenleichen in der Tampa Bay gefunden. Den Frauen wurde ein Betonblock an die Füße gebunden, sodass sie qualvoll ertrunken sind. Aufgrund einer Hotelzimmerreservierung können die drei Frauen als Joan Rogers und ihre beiden Töchter, Michelle und Christe identifiziert werden. Die Polizei findet zunächst, bis auf eine handschriftliche Notiz, keinerlei Hinweise, doch dann meldet sich eine weitere junge Frau, die ebenfalls auf einem Boot von einem Mann angegriffen und vergewaltigt wurde. Nach ihren Beschreibungen und der Handschrift gelingt es der Polizei, einen Mann festzunehmen, doch reichen diese wenigen Beweise wirklich aus, um den Täter zu überführen?
Es ist 1994 in Ohio: Ein Kurztrip mit Freunden endet für Rhoda Nathan tragisch. Sie wird tot im Zimmer 237 des Embassy Suites Hotel in Cincinnati aufgefunden. Doch ist die 67-jährige eines natürlichen Todes gestorben? Die Ermittler stehen zunächst vor einem Rätsel, doch eine ungewöhnliche Verletzung ist der Schlüssel zur Wahrheit und bald ist klar: Rhoda wurde brutal ermordet.
In einem Entwässerungsgraben wird ein Auto gefunden, darin eine männliche und eine weibliche Leiche, beide erschossen. Die Scheiben des Wagens sind zerbrochen und eigentlich müssten überall Glassplitter zu finden sein - doch Fehlanzeige. Offenbar ist der Fundort nicht der Tatort. Die abgerissene Fingerspitze eines Latex-Handschuhs führt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur. Als ein Kriegsveteran ermordet aufgefunden wird, haben die Ermittler schnell einen Hauptverdächtigen ausgemacht. Der Mann bestreitet den Mord jedoch vehement und hat ein wasserdichtes Alibi. Die Ermittlungen sind damit in eine Sackgasse geraten, doch dann führt ein glücklicher Zufall zu einem zwielichtigen Charakter mit markanten Stiefeln und einer Vorliebe für Süßigkeiten...
Der Feuerwehrmann Randy Thompson stirbt unter mysteriösen Umständen. Von einem auf den anderen Tag erliegt der Mittdreißiger einem schweren Herzleiden, ohne das er jemals zuvor gesundheitliche Probleme hatte. Während die Familie an einen tragischen Umstand glaubt, erreicht die Mutter von Randy Thompson ein schicksalhafter Brief. Kathy Turner hat von der Tragödie gelesen und sofort die Verbindung zwischen Randy und ihrem ebenfalls verstorbenen Sohn Glenn erkannt. Dieselben Symptome und eine auffällige Gemeinsamkeit bringen die Ermittlungen ins Rollen. Christie Wilson ist eine hervorragende Black Jack Spielerin und im Thunder Valley Casino regelmäßig zu Gast. Nach einer durchgezockten Nacht kommt sie allerdings nicht mehr nach Hause. Ihr Freund Danny Burlando gerät schnell ins Visier der Ermittlungen, zumal er in der Familie keinen guten Stand hat und auch sonst scheinbar als Einziger ein Motiv besitzt. Doch die Sicherheitskameras des Casinos zeigen einen weiteren Mann, der sich auffällig interessiert mit Christie unterhält. Mario Garcia, ein verurteilter Sexualstraftäter.
Die Spezialisten vom CSI werden mit einem gleichermaßen unheimlichen wie grausigen Fall konfrontiert: Ein nackter Mann mit blutverschmierter Brust und einem seltsamen Helm auf dem Kopf taumelt ins Polizeipräsidium und bezichtigt sich selbst, einen Mord begangen zu haben. Kurz darauf bricht er tot zusammen. Als sei dies nicht schon ungewöhnlich genug, behauptete der mutmaßliche Mörder, dass der Mord erst am nächsten Tag geschehen würde. Außerdem ist das angebliche Opfer, ein Physikstudent namens Kevin Murray, noch am Leben und kann nichts zur Klärung des Falles beitragen. Dr. Sid Hammerback entdeckt bei der Obduktion der Leiche eine Nadel im Gehirn des seltsamen Mannes und einen Chip, der sich unter der Haut der Hand befindet. Dieser enthält einen Funksender, mit Hilfe dessen die Ermittler zu einem Laboratorium geführt werden. Dort finden sie ein aufwendiges Gerät, das wie eine Zeitmaschine aus einem Science-Fiction-Film anmutet. Bei dem Toten handelt es sich um Dr. Martin Browning, einen kongenialen Mathematiker. Ist es ihm tatsächlich gelungen, in die Zukunft zu reisen? Der Verdacht scheint sich auf mysteriöse Art zu bestätigen, als Kevin Murray exakt zu dem Zeitpunkt stirbt, den Dr. Browning vorhergesagt hatte...