TV Programm für VOX am 25.01.2021
Wilkes Barre, Pennsylvania: Die Polizei erhält einen dringenden Notruf von Neil Wolsieffer. Sein Bruder Dr. Glen Wolsieffer werde immer wieder bewusstlos, und er mache sich außerdem Sorgen um Glens Frau und ihre Tochter im ersten Stock des Hauses. Als die Polizei eintrifft, berichtet Dr. Wolsieffer, dass ein Einbrecher versucht habe, ihn zu erwürgen, an mehr könne er sich nicht erinnern. Im Obergeschoss findet die Polizei die fünfjährige Tochter friedlich schlafend vor. Doch Dr. Wolsieffers Arbeitszimmer wurde offensichtlich durchwühlt - und seine Frau Betty liegt tot auf dem Schlafzimmerboden. Offenbar wurde sie einige Stunden zuvor erwürgt. Im Haus findet die Polizei keinerlei Spuren, die auf einen Eindringling hinweisen, und auch schlüssige Motive für die Tat scheint es nicht zu geben. Zudem verweigert Neil Wolsieffer die Kooperation, weil er glaubt, dass die Polizei seinen Bruder für den Hauptverdächtigen hält. Kurze Zeit später fährt er mit seinem Wagen gegen einen entgegenkommenden Traktor und ist sofort tot. Die Polizei vermutet Selbstmord, zumal seine Frau behauptet, Neil könne - laut eigener Worte - niemals etwas tun, was seinem Bruder schade. Zehn Monate später erzählt Bettys Freundin Barbara der Polizei, Betty habe kurz vor ihrem Tod den Plan gefasst, etwas gegen Glens ständige Affären zu unternehmen. Dass Glen gleich zwei Liebhaberinnen hatte, sei stadtbekannt. Nun gilt Dr. Wolsieffer tatsächlich als Hauptverdächtiger, doch stichhaltige Beweise gibt es noch immer nicht. Werden die Untersuchungen der Pathologen Bettys Mörder entlarven? Glendale, Kalifornien: Bei der Notrufzentrale geht ein Anruf von Dr. Boggs, einem angesehenen Neurologen, ein. Sein Patient Gene Hanson sei wegen Schmerzen in der Brust in seine Praxis gekommen und noch während der Untersuchung gestorben. Beim Eintreffen der Sanitäter ist Hanson angeblich seit 45 Minuten tot. Doch der Körper ist kalt, die Totenstarre hat bereits eingesetzt. Hanson muss gegen 2 Uhr nachts gestorben sein - Stunden bevor Dr. Boggs die Sanitäter gerufen hat. Zudem hatte Boggs behauptet, bei Hanson ein EKG durchgeführt zu haben, doch das EKG-Gerät war um Mitternacht das letzte Mal benutzt worden. Auch ergeben die Untersuchungen, dass Hanson wahrscheinlich kurz vor seinem Tod sexuellen Verkehr hatte. Bei der anschließenden Autopsie findet man jedoch keinerlei Spuren für einen Kampf. Man entdeckt lediglich eine Herzmuskelentzündung und bestätigt den natürlichen Tod Hansons. Einige Rätsel bleiben jedoch ungeklärt: Nach seiner Geburtsurkunde war Hanson 46 Jahre alt, doch sein Körper wirkt wesentlich jünger. Sein Geschäftspartner John Hawkins identifiziert ihn dennoch als Gene Hanson. Er lässt die Leiche verbrennen und die Asche im Meer verteilen. Dann stellt sich heraus, dass Hawkins 1,5 Million Dollar aus Hansons Lebensversicherung erhält. Als die Versicherung ihre Daten mit den Ergebnissen der Gerichtsmediziner abgleicht, wird jedoch klar, dass es sich bei dem Toten gar nicht um Gene Hanson handelt, sondern um den 33-jährigen Ellis Greene. Nachforschungen in den Autopsie-Unterlagen ergeben außerdem, dass der Mann nicht an seiner Herzmuskelentzündung gestorben, sondern erstickt worden ist. Dr. Boggs, John Hawkins und der wahre Gene Hanson werden nun wegen Mordes gesucht. Als erstes geht der Polizei Dr. Boggs ins Netz. In seinem Haus findet man eine große Auswahl illegaler Drogen und obendrein jede Menge SM-Utensilien. Ist Ellis Greene das Opfer perverser Sexspiele geworden?
Im New Yorker Stadtteil Coney Island wird eine grausam entstellte Frauenleiche entdeckt. Die Tote, die als Emma Pierce identifiziert werden kann, trägt ein Cocktailkleid, ihre Hände sind gefesselt und ihr Kopf ist mit Packetband umwickelt. Als die Ermittler es entfernen, sehen sie, dass der Mörder seinem Opfer die Augenlieder abgeschnitten hat - und fühlen sich sofort an frühere Mordopfer erinnert. Die Inszenierung der Leiche trägt eindeutig die Handschrift von Clay Dobson, der Jahre zuvor für ein ähnliches Verbrechen verurteilt wurde, sich nun aber wieder auf freiem Fuß befindet. Als den Ermittlern klar wird, dass Katie Lawrence, eine junge Frau, die seit einem Monat vermisst wird, ebenfalls ein Opfer Dobsons geworden sein könnte, ist höchste Eile geboten... Vor den Augen der Ermittler bricht Scott Colson zusammen. Er kann gerade noch herausbringen, dass er ermordet worden sei und stirbt. Die Obduktion der Leiche ergibt, dass der wegen Drogendelikten einschlägig vorbestrafte Colson tatsächlich vergiftet wurde - und zwar im Stil russischer Agentenmorde mit einem Gift namens Rizin. Darum vermutet man den Täter zunächst in den Kreisen der russischen Mafia, mit der Scott offenbar Ärger hatte. Doch stellt sich zudem heraus, dass er einen Schaustellerbetrieb von seinem Vater geerbt hatte, den er an Spekulanten verkaufen wollte. Dadurch wären alle Angestellten arbeitslos geworden. Nicht nur die Künstler hätten also ein Motiv gehabt, sondern auch Colsons Bruder Jesse, der im Testament des Vaters weniger großzügig bedacht wurde als sein jüngerer Bruder...
Mitten in der Nacht bricht in Stellas Apartmenthaus ein Brand aus. Geistesgegenwärtig beginnt sie, das Haus zu räumen. Es gelingt ihr gerade noch, Jason, den Sohn ihrer Nachbarin Bonnie Dillard, zu retten. Bonnie selbst konnte bereits mit ihrer Nichte aus den Flammen fliehen. Leider fordert der Brand ein Todesopfer: In der Wohnung eines anderen Nachbarn, Sean Nolan, wird ein Leichnam geborgen. Diese Wohnung ist am schlimmsten verwüstet, und so gehen Mac und Lindsay davon aus, dass dort auch der Brand entstand. Nach eingehender Untersuchung des Leichnams stellt Sid fest, dass es sich um eine Frauenleiche handelt, die als Marla Bronson identifiziert wird. Sie ist jedoch nicht in den Flammen gestorben, sondern war bereits mehrere Tage tot, als der Brand ausbrach. War es zum tödlichen Streit zwischen Sean und Marla gekommen? Sean beteuert, dass er seit einer Woche in Boston gewesen sei, und dass Marla nur in seiner Wohnung war, um die Goldfische zu füttern. Derweil ist die New Yorker Polizei auf der fieberhaften Suche nach der kleinen Bailey O'Dell, die seit Tagen verschwunden ist. Die Polizei geht davon aus, dass das Mädchen entführt wurde. Als die Fingerabdrücke der kleinen Bailey in der ausgebrannten Wohnung von Stellas Nachbarin Bonnie gefunden werden, nimmt auch der Brandfall eine überraschende Wendung.
An der Nathanson Academy High School ist der Abschlussball in vollem Gange und die jungen Leute amüsieren sich großartig. Doch während in der festlich geschmückten Turnhalle gefeiert wird, geschieht im benachbarten Chemielabor ein grausames Verbrechen: Der Vertrauenslehrer Robert Greggs wird brutal erschlagen. Greggs' Aufgabe an dem Abend war es, darauf zu achten, dass die Schüler nach der Party nicht alkoholisiert Auto fahren und er hatte deshalb sämtliche Autoschlüssel eingesammelt. Die Befragung der schockierten Schüler bringt die Ermittler zunächst nicht voran. Da wirft ein Flachmann, der bei Greggs gefunden wird, ein ganz neues Licht auf den scheinbar vorbildhaften Lehrer: Offenbar war Greggs alkoholabhängig. In seinem Büro werden zudem Indizien dafür gefunden, dass Greggs ein Spieler war. Wurde der Lehrer ermordet, weil er Spielschulden hatte? Doch wie passen Spielschulden zum Tatort, also zur High School? Stella lässt alle Fotohandys der Schüler einsammeln. Aus dem gesammelten Material erstellt Adam eine Fotorekonstruktion, die alle Personen zeigt, die an dem Abend anwesend waren und die zeitlichen Abläufe nachvollziehbar macht. Auf einem Bildausschnitt ist zu sehen, dass Greggs kurz vor seinem Tod mit dem Schüler Jesse Carver in das Chemielabor ging. Der ist bekannt als Mädchenschwarm und Frauenheld mit hohem Verschleiß an Liebschaften. Doch was könnte er mit dem Mord an Greggs zu tun haben?
Als Nick von einem dreiwöchigen Aufenthalt auf Hawaii nach Las Vegas zurückkehrt, muss er feststellen, dass nicht nur ein neuer Fall auf ihn wartet, sondern auch, dass der neue Supervisor und Chef des CSI-Teams, D.B. Russell, in diesem bereits das Kommando übernommen hat. Während einer kurzen Fahrt in der Hotel-Tram sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Bei der Obduktion der Leichen stellt sich jedoch heraus, dass eines der Todesopfer - Tom Finnerty - nicht durch einen Schuss, wie zunächst angenommen, sondern durch einen Messerstich ums Leben kam. Eine wichtige Rolle in diesem Fall spielt ein kleiner Junge, der die Tat beobachtet hat und dessen Mutter bei der Schießerei schwer verletzt wurde. Das Kind behauptet, ein "Alien" gesehen zu haben. Die Ermittler begeben sich auf die Spur des vermeintlichen "Außerdirdischen" und kommen einer Frau in einem roten Kleid auf die Spur, die vom Tatort geflohen ist. Sie streitet jedoch ab, etwas mit den Morden zu tun zu haben, stattdessen bringt sie Brass und Russell auf die Fährte des Mannes, der mit ihr vom Tatort floh, Jimmy Finnerty. Denn kurz vor der Schießerei hatte dieser ihr noch seine Hotelkarte zugesteckt. Als die Ermittler im Hotel eintreffen, finden sie die blutige Mordwaffe, sowie den Gesuchten leblos in der Badewanne vor. Zur gleichen Zeit werden Greg und Sara zu einer männlichen Leiche gerufen, die von Campern am Waldrand entdeckt wurde. Der junge Mann weist auffällige Falten im Brustbereich auf. Bei der Obduktion stellt Dr. Robbins fest, dass das Muskelfleisch komplett vom Knochen abgelöst wurde. Doch die einzige Wunde, die der Mann aufweist, ist ein kleiner punktförmiger Einstich in der Brust.
Der ehemalige Bürgermeister von Las Vegas, Oscar Goodman, hat sich mit seinem Mafia-Museum einen Lebenstraum verwirklicht. Bei der Einweihung mit viel geladener Prominenz werden nicht nur Theater-Maschinenpistolen abgefeuert, es fallen auch echte Schüsse: Oscar Goodman geht zu Boden und wird ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittler stellen schnell fest, dass offenbar zwei Schützen am Werk waren und auch ein Wachmann erschossen wurde. Die Aufzeichnungen der Videoüberwachung ergeben, dass während der Veranstaltung der Wagen des berühmt-berüchtigten Auftragkillers, Vinnie Sapphire, um den Block kreiste. Verdächtig ist auch, dass Joanna Sapphire, die Gattin von Vinnie, bei der Museumseröffnung anwesend war - Brass nimmt sich die resolute Dame vor. Nick und Morgan Brody müssen sich mit Prinz Najib auseinandersetzen, in dessen Luxus-Suite nach einer rauschenden Party das Zimmermädchen Maria Garza tot aufgefunden wird. Morgan ist der festen Überzeugung, dass Najib Maria umgebracht hat, weil ihr seine arrogante, überhebliche Art nicht in den Kram passt. Nick entdeckt unter dem Fernseher in der Suite eine versteckte Mini-Kamera und vermutet, dass damit heimlich Sex-Videos aufgenommen wurden. Sind diese der Grund, warum Maria Garza sterben musste?
Der als Kinderschänder bekannte Philip Gordon wird auf einem Spielplatz tot aufgefunden - er wurde offenbar zu Tode geprügelt. Doch Alexx stellt fest, dass nicht die Schläge die eigentliche Todesursache waren, sondern ein Messerstich. Am Tatort findet sich ein Kinderhandy, in dem die Telefonnummer der Eltern eingespeichert ist. Diese Spur führt die Ermittler zu Victor Terraza, einem Vater, der seine kleine Tochter Isabell offenbar dazu benutzt hat, um Philip Gordon eine Falle zu stellen. Terraza gibt zu, Philip Gordon eine Lektion erteilt zu haben, streitet aber den Messerstich ab. Da offensichtlich nahezu jedermann im Viertel Philip Gordons kriminelle, päderastische Vergangenheit kannte, gibt es nun eine ganze Reihe von potenziellen Mordverdächtigen. Die Ermittler geraten unter Zeitdruck, denn inzwischen werden der Bruder von Philip Gordon und dessen Frau Hayley Gordon, die dem Mörder Unterkunft gewährt hatten, von den Bewohnern des Viertels massiv bedroht. Die Situation droht zu eskalieren...
Ein vornehmes Wellness-Center für Damen wird von drei maskierten Männern überfallen. Die Banditen fordern von den anwesenden Gästen die Schlüssel ihrer teuren Autos. Als Victoria Morena die Herausgabe ihres Schlüssels verweigert und einem der Angreifer Pfefferspray in die Augen sprüht, wird sie von einem seiner Komplizen erschossen. Die Diebe entkommen mit den gestohlenen Autos. Da alle Autos mit GPS-Sendern ausgestattet sind, kann ein gestohlener Lamborghini schnell wieder aufgespürt werden. Doch der Fahrer, Hayden Cruise, hat mit dem Überfall nachweislich nichts zu tun. Victoria Morenas Obduktion ergibt eine neue Spur. In ihren Haaren findet sich eine Substanz, die nur in einer Zuckerfabrik vorkommen kann. Und tatsächlich, in einer stillgelegten Zuckerfabrik befindet sich eine illegale Autowerkstatt, in der teure Wagen ausgeschlachtet werden. Ryan und Horatio eilen sofort mit einem SWAT-Team in die Fabrik. Beim Schusswechsel wird einer der Einbrecher aus dem Wellness-Center erschossen. Da er jedoch Spuren von Pfefferspray an sich hat, kann er nicht Victorias Mörder sein. Da wird eine weitere Besucherin des Spas zu Hause überfallen. Horatio und sein Team nehmen die Verfolgung der Täter auf...
In dem leer stehenden ehemals legendären Hotel Delgado finden die beiden Teenager Leonard und Tom die Leiche von Garcia Vargas und dessen Bruder Mariano, der - wie durch ein Wunder - schwer verletzt überlebt hat. Den beiden wurde aus kurzer Entfernung in den Kopf geschossen - die Szene gleicht einer Hinrichtung. Der Besitzer des alten Hotels, Nicolas Suero, sagt aus, die beiden Brüder nicht gekannt zu haben. Er wollte das Hotel in Kürze renovieren und fürchtet nun durch die Ermittlungen kostspielige Verzögerungen der Bauarbeiten. Bei der Durchsuchung der Wohnung der beiden Brüder findet Horatio einige Geldscheine, die dort versteckt waren. Der Banknoten-Experte Peter Elliott erkennt an Farbe und Bildern, dass das Geld der Vargas' älter als 16 Jahre sein muss, und offensichtlich in einem feuchten Keller aufbewahrt wurden. Es könnte sich also um Bargeld von Drogenkartellen handeln, das lange versteckt werden musste. Ein Strafzettel, den der Van der Brüder am Tag des Anschlags bekommen hatte, führt die CSIs schließlich auf die Spur des Mörders und eines Gangsterpärchens, dass ebenfalls in den Fall verwickelt ist...
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Bei der 34-jährigen Dreifachmama Ina aus Berlin nimmt Unterhaltungselektronik einen hohen Stellenwert ein. Für sie gehören Medien heutzutage mit dazu. Ihr sechsjähriger Sohn Bennet darf vor dem Fernseher entspannen, wenn er seine Aufgaben erledigt hat und gelegentlich gibt es gemeinsame Familienfernsehabende. Die 36-jährige Journalistin und Yoga-Lehrerin Maren aus Utting am Ammersee schränkt dagegen den Medienkonsum bei ihren Kindern stark ein. Sohn Louis (6) darf pro Tag eine halbe Stunde schauen, seine kleine Schwester Sophia gar nicht. Tablet und Co. sind gänzlich tabu. Auch bei der Ernährung gehen die Ansichten stark auseinander: Während Ina, die sich derzeit noch in Elternzeit befindet und sonst als Wirtschaftskraft im Kindergarten arbeitet, selbst ein "Kochmuffel" ist und auch mal Tiefkühlpizza oder Kartoffelbrei aus der Tüte nimmt, kocht Maren ausschließlich frisch. Sie backt sogar ihr eigenes Brot, Kartoffeln werden gestampft und die Pizza natürlich selbst gemacht. Süßigkeiten gibt es am Ammersee nur in Ausnahmesituationen, während Inas Kinder täglich kleine Portionen bekommen. Maren denkt, dass Zucker höchst ungesund ist und Kinder vom Konsum aufgedreht werden. Ob die Mütter beim finalen Gespräch Einigkeit erzielen?
Fünf Frauen treten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Montag gibt es die Aufgabe und ein Budget. Jede Frau hat an einem der Wochentage die Chance, in vier Stunden für ein bestimmtes Event ihr Outfit zu gestalten. Die anderen Frauen bewerten zusammen mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer das Ergebnis und geben ihre Punkte ab. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Jeden Tag traut sich eine Kandidatin. Die Mitstreiterinnen bewerten die Hochzeit in den Kategorien Brautkleid, Location, Essen und Stimmung. Am Freitag schauen sich die Paare ihre Videos an und sehen, was ihre Mitstreiterinnen über ihren großen Tag dachten. Außerdem erstellen die Bräute eine persönliche Rangfolge der besuchten Feiern. Das Gewinnerbrautpaar kann sich über eine Luxushochzeitsreise freuen - inklusive 1.000 Euro Taschengeld!
Außerdem treffen diese Singles heute im Restaurant aufeinander: Michael (50) versucht zum zweiten Mal sein Glück bei First Dates, denn beim ersten Mal hat die Dame nicht seinem Beuteschema entsprochen. Der Elektriker möchte eine knackige Frau mit "sportlichem Fahrgestell". Kann Angela (52) seine hohen Ansprüche erfüllen? Markus (53) ist der Meinung, dass die ersten drei Sekunden des Dates entscheidend sind. Wenn es den berühmten Wow-Effekt gibt, könnte er sich verlieben. Heike (48) betritt das Restaurant und umarmt ihn herzlich. Hat es "Zoom" gemacht? Karsten (46) ist Massagetherapeut und glaubt, dass so manche Frauen davon begeistert sind. Aber er erzählt Carmen (45) nichts von seinem vorteilhaften Beruf, sondern offenbart, dass er schon über zehn Jahre Single ist. Das löst statt Begeisterung leider Zweifel bei ihr aus.
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
+ Peggy & Steff, Mallorca + Andrea Goebel, Mallorca + Birgit & Bianca Bebensee, Gran Canaria
Thailand: + Familie Knöttgen + Timea Tantos + Harry Kaufmann + Steve Young und Inge Thailand war lange das Traumland von Familie Knöttgen. Mit einer eigenen Ferienpension auf Koh Samui wollten sie glücklich werden, doch es kam anders. Die anfängliche Euphorie wich schnell Frustration. Urlauber blieben aus und die Kasse leer. Und dann kamen auch noch schwere Eheprobleme dazu. Ina und Frank haben sich einfach auseinander gelebt. Tochter Julie, in Thailand geboren, ist momentan die Einzige, die auf Koh Samui noch glücklich ist. Die Knöttgens haben lange hin und her überlegt -standen sogar kurz vor der Trennung - aber nun ist es klar. Sie werden die Pension verkaufen und nach Mallorca auswandern. Frank will dort mit Möbel-Import Geschäfte machen. Ein Neustart für die Familie mit vielen Hindernissen. Eine Katastrophe im Leben der 8 jährigen Julie. Sie will absolut nicht weg und es fließen dicke Tränen. Finden die Knöttgens in Spanien ihr Glück? Timea Tantos lebt seit 2016 auf Phuket. Hier hat sie sich mit ihrer Bar ihren persönlichen Traum von einem Leben unter Palmen verwirklicht. Das Geschäft läuft einigermaßen, aber Timea fehlt Personal. In Thailand herrscht offensichtlich eine andere Arbeitsmoral als sich die gebürtige Ungarin wünscht. Ständig gibt es Probleme und Streit. Timea ist verzweifelt - denn ohne verlässliche Mitarbeiter droht ihr Traum zu platzen. Harry Kaufman ist mit einer Thailänderin verheiratet und Timeas Vermieter. Er lebt seit fast 20 Jahren auf der Insel und hat sich den Menschen und Umständen perfekt angepasst. Ihn kann nichts mehr erschüttern. Der findige Geschäftsmann hat mittlerweile mehrere Bars und Restaurants und führt ein sehr gutes Leben. Er hat aber auch immer innovative Geschäftsideen und überlässt nichts dem Zufall. Und auch für ihn ist Thailand das Sehnsuchtsland - Steve Young. Er steht seit über 50 Jahren auf der Bühne. Und hat viel erlebt. Mit ihm wurden viele Discotheken in den 70zigern eröffnet - vom Riu Palace, Paradies bis zur Mega Arena. Steve Young & Band wurden als Gala-Band vieler 5-Sterne Hotels zwischen Madrid und Moskau gebucht. Fast hätte es auch für die USA gereicht. Einen Monat sollte Steve 2004 im Vorprogramm der Magier Sigfried & Roy auftreten, doch dann kam es zu dem tragischen Unfall der Tigerfreunde. Seit 2004 hat der Schlagersänger zusammen mit siener Langezeit- Freundin Inge eine Megavilla in Pattaya mit 400 qm purem Luxus. Schätzungsweise 900 000EUR kostet das Anwesen, in Deutschland für Steve unbezahlbar. Doch in Thailand ist das Leben einfach günstiger. Doch damit nicht genug, auch als Rentner will es Steve nochmal wissen und eröffnet sein eigenes Bistro. Doch es läuft nicht so, wie es sich der Sänger vorgestellt hat. Hat er sich mit diesem Projekt doch übernommen? Da leben wo andere Urlaub machen, am Meer unter blauem Himmel, wo die Sonne immer scheint ist leider noch lange kein Garant für ein glückliches Leben. Das würden sicher sofort alle unsere Auswanderer unterschreiben. Doch die Verlockung ist groß - für manche so groß, dass sie alles für ein Leben am anderen Ende der Welt geben.
Die Welt im Überblick! Die "vox nachrichten" beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die "vox nachrichten" auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die "vox nachrichten" zeigen alles, was man wissen muss.
Familie Unger verbringt wie jedes Jahr den Sommerurlaub am Lake Michigan und genießt die gemeinsame Zeit. Als Mark am Abend seinen Kindern etwas vorliest und sie anschließend ins Bett bringt, ist seine Ehefrau Florence draußen. Mark, der davon ausgeht, dass Florence bei den Nachbarn ist, legt sich schlafen. Doch am nächsten Morgen ist sie immer noch nicht aufgetaucht und so ruft er die Vermieter an, die nach ihr suchen. Kurz darauf finden sie ihre Leiche am Ufer des Sees. Da Florence unterhalb der Veranda des Ferienhauses liegt und das Geländer gebrochen ist, sieht alles nach einem tragischen Unfall aus. Doch bei der Obduktion stößt der Pathologe auf Anzeichen, die auf einen Mord hinweisen. Erst danach stellt sich heraus, dass die Ehe zwischen Mark und Florence nicht mehr so harmonisch war, wie sie zu sein schien. Ist der Tod womöglich doch kein Unfall gewesen? Michelle Johnson zieht nach ihrer Scheidung wieder mit ihren zwei Kindern zu ihrer Mutter und deren Ehemann Paul. Doch er und Michelle verstehen sich nicht gut. Also sucht sich Michelle eine eigene Wohnung und möchte in einer Bar mit ihren Freundinnen auf diesen Schritt anstoßen. Allerdings kommen ihre Freundinnen zu spät, und da Michelle in der Zwischenzeit schon einiges getrunken hat, verlässt sie die Bar, noch bevor ihre Freundinnen eintreffen. Diese sehen auf dem Weg zur Kneipe einen roten Pickup, auf dessen Ladefläche eine Frau ist und auf sich aufmerksam macht. Als die Freundinnen in der Bar Michelle nicht antreffen, fahren sie zu ihrer Wohnung und entdecken unterwegs ihre Jacke, einen Zahn und einen Blutfleck. Sie rufen die Polizei, die mehrere Tage lang nach Michelle sucht, und dann ihre Leiche in einem Fluss findet. Zunächst wird Michelles Stiefvater verdächtigt, doch dieser hat für die Tatzeit ein Alibi. Dann stößt die Polizei auf einen Mann, der in der Nähe des Fundorts der Leiche wohnt und sich ebenfalls in der Nähe der Bar aufgehalten hat. Zunächst streitet dieser jegliche Verbindung zu Michelle ab, doch dann kommen immer mehr Hinweise ans Licht, dass Michelle in seinem Pickup gewesen sein muss...
In Virginia: Die 19-jährige Jane Lewis und ihr Freund wollen ein Wochenende zelten, können den Campingplatz aber nicht finden. Sie verirren sich im ländlichen Virginia und schlafen schließlich in ihrem Auto ein. Gegen drei Uhr nachts klopft ein Mann in Tarnuniform gegen die Scheibe und behauptet, er sei Polizist. Dann zückt er seinen Revolver und befiehlt dem Jungen, in den Wald zu fliehen. Der Junge läuft panisch davon. Der Mann hält seinen Revolver an Janes Kopf und fährt mit ihr zu einer verlassenen Blockhütte. Dort vergewaltigt er sie mehrmals. Dazwischen erzählt er ihr von seinen Erlebnissen in Vietnam und droht damit, sie umzubringen. Später fährt er sie in die Nähe ihres Autos und beschreibt ihr, wie sie dorthin zurück findet. Obwohl Jane den Täter gut beschreiben kann, passiert monatelang gar nichts. Dann erstattet eine ältere Dame Anzeige gegen einen Mann namens Honaker, der sie angegriffen haben soll. Doch Honaker besteht den Lügendetektor-Test und wird in diesem Fall nicht angeklagt. Die Polizei zeigt sein Foto jedoch auch Jane Lewis, die ihn eindeutig erkennt. Auch viele andere Indizien deuten darauf hin, dass Honaker der Täter war. Doch dann stellt sich heraus, dass sich Honaker vor Jahren einer Sterilisation unterzogen hatte. Das Sperma, das bei Jane gefunden wurde, war jedoch völlig intakt. Auch andere Fakten lassen Zweifel daran aufkommen, dass Honaker schuldig ist. So sprach der Vergewaltiger über Vietnam, doch Honaker war niemals dort. Dennoch wird er schuldig gesprochen und zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Jahre vergehen, bis "Centurion Ministries" auf Honaker, der weiterhin seine Unschuld beteuert, aufmerksam wird. Dabei handelt es sich um eine Organisation, sie sich unschuldig Verurteilten annimmt. Durch einen dem DNA-Test ähnlichen PCR-Test findet "Centurion Ministries" heraus, dass das gefundene Sperma weder mit dem von Honaker noch mit dem von Janes Freund übereinstimmt. Ist Honaker tatsächlich unschuldig? Und wenn ja, wer war es dann?
Als ein wohlhabender Prominenter in seinem eigenen Haus die Treppe hinunterstürzt und stirbt, geht die Polizei zunächst von einem tragischen Unfall aus - bis sie einen anonymen Tipp bekommt, der einen anderen Verdacht nahelegt. Um herauszufinden, was sich tatsächlich abgespielt hat, wenden sich die Ermittler an einen Spezialisten für die Rekonstruktion von Unfällen und an einen Physiker. Deren Untersuchungen bringen jedoch zunächst keine Klarheit - im Gegenteil: Sie geben zusätzlich Rätsel auf. Entweder hat der Körper des Opfers auf unbekannte Weise die Grundgesetze der Physik durchbrochen oder er war einem extremen, unerklärlichen Druck ausgesetzt. Szenenwechsel: Im US-Bundesstaat Indiana verschwindet eine College-Studentin spurlos, nachdem sie ihre Nachtschicht in einem Kaufhaus hinter sich gebracht hatte. Einige Tage später wird ihre Leiche in einer nahegelegenen Schlucht gefunden - die junge Frau ist ganz offensichtlich ermordet worden. Die Spurensicherung entdeckt am Tatort unter anderem winzige, olivfarbene Teppichfasern und eine handgefertigte Landkarte, die den kriminaltechnischen Experten schließlich erstaunlich genaue Aussagen über den mutmaßlichen - offenbar recht einfältigen - Mörder ermöglichen.
Ein Quadfahrer findet eines Morgens unter einer Brücke in New Jersey eine tote Frau. Sie kann als die 21-jährige Rachel Siani identifiziert werden, die nachts als Tänzerin arbeitete, um sich ihr Studium zu finanzieren. Der Polizei stellt sich nun die Frage, ob die junge Frau gesprungen ist oder von der Brücke gestoßen wurde. Die Ermittler stoßen auf Blutspuren und Videoaufnahmen, die einen Pickup zeigen, auf dessen Ladefläche eine Person zu sehen ist. Doch wer hat den Wagen gefahren? Und was könnte das Motiv sein? Darrell North, der Chef einer Immobilienfirma in Texas, wird von seinem Sohn tot in seinem Büro aufgefunden. Darrell verlangte immer gute Arbeit von seinen Angestellten, aber dennoch war er als Chef sehr beliebt, weshalb seine Familie zunächst keinen seiner Angestellten verdächtigt. Doch Darrell wurde mit 46 Messerstichen getötet und es gibt keine Anzeichen für einen Einbruch. Deshalb geht die Polizei davon aus, dass Darrell seinen Mörder gekannt haben muss. Die Polizisten gehen zwei Spuren nach - zum einen ermitteln sie gegen einen Kunden von Darrell, welcher diesen vor seinem Tod als letzter gesehen hat, und gegen einen ehemaligen Angestellten, der zwei Wochen vor dem Mord entlassen wurde. Die Polizei veranlasst jeweils einen Lügendetektortest, den allerdings beide bestehen. Doch immer mehr Hinweise deuten auf einen dieser Männer als den Täter hin.
In Kalifornien wird ein älteres Paar ausgeraubt und brutal ermordet. Die Polizei hat mehrere Verdächtige im Visier, doch die Beweise sind nicht eindeutig, und der Fall bleibt ungelöst. Zehn Jahre später: Ein zielstrebiger Forensiker findet mithilfe modernster Untersuchungsmethoden ballistische Beweise, die zuvor übersehen worden waren. So gelingt es ihm nicht nur, den längst zu den Akten gelegten Fall zu lösen, sondern auch, die forensische Wissenschaft ein gutes Stück voranzubringen... Ein Wrestling-Champion ist bei einem Straßenkampf getötet worden. Die Polizei versucht zu ermitteln, ob er kaltblütig ermordet wurde, oder ob sich sein Gegner lediglich selbst verteidigt hat - doch ohne Ergebnis. Die Geschworenen entscheiden schließlich, dass es sich um Mord handelt, und bringen den Mann so für mindestens 20 Jahre ins Gefängnis. Sechs Jahre später wird dem Verurteilten ein neuer Prozess gewährt: Ein Forensiker hat die Tat mit neuesten wissenschaftlichen Methoden rekonstruiert und war so zu einer völlig anderen Erklärung für den stichhaltigsten Beweis des ersten Prozesses gelangt...
Eine in ihrer Gemeinde hoch angesehene Krankenschwester ist bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass Alkohol im Spiel war, aber im Blut des Opfers wird kein Alkohol gefunden. Samenhülsen in ihrem Haar und auf ihrer Kleidung bringen den Ermittlern schließlich entscheidende Hinweise darauf, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um einen kaltblütig geplanten Mord handelt. Doch warum musste die so beliebte Krankenschwester sterben? Szenenwechsel - Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und für ihre Angehörigen gibt es nur zwei mögliche Erklärungen: Sie wurde entführt oder ermordet. Die Sorge um die junge Frau wächst, als die Polizei in Erfahrung bringt, dass zwei andere Frauen unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Doch eine sorgfältige Recherche, ein begnadeter Forensiker und mordernste kriminalistische Methoden führen die Ermittler zu einem ersten Verdächtigen...
Der 18-jährige Toby Finch stürzt bekleidet mit einem Engelskostüm durch ein Kirchendach in den Tod. Zunächst deutet alles auf einen Unfall hin: Toby wollte offensichtlich einen Bungee-Sprung wagen und hatte sich zu diesem Zweck mit einem elastischen Seil am Dach der Kirche festgebunden. Die Ermittler machen zwei bemerkenswerte Entdeckungen: Das Seil, mit dem Toby sich festgebunden hatte, wurde absichtlich durchtrennt. Und: Toby hatte eine Videokamera an seinem Kostüm befestigt. Lindsay findet heraus, dass der Junge an einem Wettkampf teilnehmen und darum seinen Sprung als dokumentierte Mutprobe ins Internet stellen wollte. Der 18-Jährige hatte sich auf den gewagten Stunt gründlich vorbereitet - und zwar mit der Unterstützung seines Freundes T.J. Lindmark. Hatte dieser ein Interesse, Tobys Sprung zu sabotieren? Scotty Valens, ein Detective aus Philadelphia, ermittelt in einem zehn Jahre zurückliegenden Fall. Die Fotografin Erin Yates ist seit dieser Zeit verschwunden, von der Leiche allerdings fehlt nach wie vor jede Spur. Überraschenderweise finden sich unter den persönlichen Gegenständen der Vermissten auch Fotografien von Stella und Bilder von einem ebenfalls verschwundenen Mann namens Garth Bennett. Wie sich herausstellt, ist Stella mit der Vermissten in einem Waisenhaus aufgewachsen, das Garth gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Marilyn leitete. Scotty Valens beginnt zu ahnen, dass Erins Verschwinden mit einem furchtbaren Geheimnis in der Vergangenheit des Waisenhauses zu tun hat... Mac muss sich unterdessen mit einem ganz anderen Problem herumschlagen. Es ist ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet worden wegen des Todes von Clay Dobson, der nach seiner Festnahme vom Dach eines mehrstöckigen Hauses gestürzt war. Mac ist sich zwar sicher, dass er nur für die politischen Ambitionen seines Vorgesetzten geopfert werden soll doch wird er seine Unschuld auch beweisen können?