um 4.00 Uhr
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Rheinland-Pfalz geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
"Bestens informiert zur Mittagszeit" - so lautet das Motto des Magazins. Die Sendung informiert tagesaktuell über alle wichtigen Geschehnisse.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle - die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können - sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich. Deshalb gibt es ab heute die tagesschau auch in Einfacher Sprache.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
"KlimaZeit" stellt spannende Zusammenhänge dar, erklärt Wetter- und Klimaphänomene und fragt kritisch nach. Das Magazin, das sich mit dem größten Problem der Menschheit beschäftigt. Klar, kompetent, konstruktiv. Was hat der Klimawandel jedem und jeder einzelnen zu tun? Was muss man über die wissenschaftlichen Hintergründe wissen sowie über die konkreten Folgen. Welche Lösungen gibt es?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
In dem Magazin werden gut recherchierte Beiträge zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kriminalität bis hin zu sozialen Schwerpunkten und ökologischen Aspekten präsentiert.
Die Sicherheitsbranche boomt, auch weil der Staat immer mehr hoheitliche Aufgaben an private Firmen auslagert. Davon profitieren auch extrem rechte Firmen mit Verbindungen ins Neonazi-Milieu. Exactly recherchiert in der aktuellen Dokumentation dazu, wo Sicherheitsunternehmen mit Verbindungen in die rechte Szene arbeiten, welche kritische staatliche Infrastruktur sie bewachen - zum Teil mit Waffen. Das sind Polizeistationen, Gerichte, Geflüchtetenunterkünfte. In einer Kooperation mit der Auskunftsplattform "Frag den Staat" gehen der Journalist Jonas Seufert und der exactly-Reporter Marcel Siepmann diesen Fragen nach: Welche Dimensionen hat das Problem schon angenommen? Welche Risiken birgt dieser Trend der ausgelagerten Sicherheit und welche Verantwortung tragen die Behörden?
mit Wetter
Jede Metropole hat ihre Wiege, ihren alten Kern, auch die deutsche Hauptstadt. Was aber ist vom historischen Alt-Berlin geblieben, welche Spuren hat es hinterlassen? Die Dokumentation rekonstruiert die Chronik des Verschwindens von Alt-Berlin und lässt durch aufwendige 3-D-Animationen, zum Teil neuentdecktes Archivmaterial und lebendige Erinnerungen den alten Kern Berlins wiederauferstehen. In der Dokumentation kommen Historiker, Archäologen, Stadtplaner und Zeitzeugen zu Wort. Eine geheimnisvolle Geschichte Alt-Berlins, spannend erzählt.
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales
... durch die Woche mit Christoph Süß
Auf einen Termin bei Fachärzt:innen warten Patient:innen oft monatelang: ob nun Hautärztin oder Hautarzt, Augenärztin oder Augenarzt oder Gynäkologin oder Gynäkologe. Spitzenreiter sind die Rheumatolog:innen mit durchschnittlich 18 Monaten Wartezeit. Dabei gäbe es genug Mediziner:innen, so der Sachverständigenrat für Gesundheit. "SWR Story" Autorin Katarina Schickling trifft im Südwesten Menschen, die verzweifelt eine Fachärztin oder einen Facharzt suchen und sogar hunderte Kilometer Fahrt in Kauf nehmen. Sie recherchiert in Kliniken, in denen Fachärzt:innen ausgebildet werden und fragt niedergelassene Augenärzt:innen, warum sie ihre Kassenzulassung zurückgegeben haben und nur noch privat behandeln. Wie kann es sein, dass eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt mit solchen Problemen zu kämpfen hat? Seit Jahrzehnten versuchen Gesundheitspolitiker:innen das Problem zu lösen - bisher ohne Erfolg. Gibt es Ideen, wie eine Kehrtwende geschafft werden kann?
Die ARD Story "Unsere Flüsse - Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?" (SWR/WDR/NDR/RBB) geht der Frage nach, wie es den 500.000 Kilometer Fließgewässern geht, die sich durch Deutschland ziehen. Eigentlich sollten die Gewässer wieder natürlicher sein, doch viele Bäche und Flüsse sind durch Industrie und Landwirtschaft belastet und für die Schifffahrt verbaut. Für diese Doku hat die ARD zu der Mitmachaktion #UnsereFlüsse aufgerufen. Kinder und Erwachsene konnten in einer großen Crowd-ScienceAktion Bäche checken und ihre Fotos und Beobachtungen an die ARD schicken. So gingen mehr als 2.500 Bachbegutachtungen ein, die von einem Wissenschaftsteam untersucht und eingeordnet wurden. Diesen Meldungen aus dem Publikum gehen die Autorinnen nach und wollen herausfinden, warum so viele Fische sterben und Tierarten bedroht sind. Was muss sich ändern, damit das Leben wieder in unsere Bäche und Flüsse zurückkehrt? Der Film zeigt, wie es gehen könnte.
Die regelmäßige Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle sowie sportliche Ereignisse aus Deutschland und der Welt wird seriös aufbereitet und präsentiert.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Rheinland-Pfalz geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.