TV Programm für SRF2 am 26.01.2021
Frederik verlangt von Julia, sich künftig aus seinem Leben herauszuhalten. Die Zukunftspläne von Niko und Patrizia nehmen mehr und mehr Gestalt an. Während Viktoria von Richard dazu verdonnert wird, sich um die Manufaktur zu kümmern, wird Ben Petersen von der Familie Becker herzlich aufgenommen und geniesst die Zeit in Falkental sichtlich. Als der Makler durch Frederik von der bevorstehenden Hochzeit in der bereits verkauften Villa erfährt, bereitet er den Plänen kurzerhand ein Ende.
Julia macht sich Gedanken über ihre Familie und das Verhältnis zu Ben. Wo gehört sie wirklich hin? Christa versucht, die Situation etwas zu entspannen. Bei einem Grillfest bei den Beckers verstehen Paula und Ben sich prächtig. Muss Nina ihre Vorbehalte überdenken? Im Cosy tritt die genervte Charlotte in den Streik: Sie fordert von Jan und Andreas endlich eine Entscheidung, wie es mit der Kneipe weitergehen soll. Ben möchte Nina bei der Auftragssuche helfen und gibt ihren Namen unbedacht an eine Fotoagentur weiter. Wird Richard sie damit endgültig aufspüren?
Tarik Rose mag es gesund. In seiner Reihe «Iss besser!» beweist der Hamburger Spitzenkoch, dass gesunde Ernährung auch richtig gut schmecken und Spass machen kann. In jeder Folge lädt Tarik einen Gast ein: Ernährungsberater, Mediziner oder Sportler. Beim Kochen und im Gespräch mit den Gästen wird klar, warum ausgerechnet leckere Gerichte auch gesund sind.
Der heutige Besucher in Jamie und Jimmys Café lebt seit einiger Zeit vegan. Komiker Romesh Ranganathan vermisst aber eigentlich nur eines: köstliche Lasagne. Jamie will, dass Romesh sein Lieblingsgericht auch vegan geniessen kann. Vorher zaubert Jamie Oliver aber noch ein würziges Dosa - ein Gericht aus Südindien. Derweil baut Jimmy Doherty eine Saftpresse, um Fallobst zu verarbeiten. Ferner wollen Jamie und Jimmy den schlechten Ruf von veganem Essen dementieren. Hierfür besuchen sie das weltweit erste, gänzlich vegane Fussballstadion. Jamie Oliver und sein Jugendfreund Jimmy Doherty begrüssen in ihrem gemütlichen Café im englischen Southend-on-Sea prominente Gäste. Gemeinsam mit ihnen bekochen die beiden die Restaurantgäste in gut gelaunter Atmosphäre. In jeder Folge steht zudem eine Mission in Sachen Ernährung auf dem Programm.
In über 100 Ländern sind die vielfach preisgekrönten Krimi-Abenteuer von Schäferhund Rex und seinem Herrchen äußerst beliebt. Das Power-Duo löst viele Fälle - äußerst brenzlige zumeist, aber der Verbrecher, der Rex überlisten will, muss erst noch geboren werden!
Jim versucht mit viel Humor, sein Leben in den Griff zu bekommen. Dazu gehören der alltägliche Wahnsinn mit seiner Ehefrau Cheryl, seinen frühreifen drei Kindern Ruby, Grace und Kyle, seiner Schwägerin Dana, deren Mann Ryan und auch seinem alleinstehenden Schwager und Arbeitskollegen Andy. Durch sein eigenes Verschulden und sein Machoverhalten gerät er stets in peinliche Situationen, aus denen er sich immer wieder mit viel Mühe herausmogeln muss ...
Jim versucht mit viel Humor, sein Leben in den Griff zu bekommen. Dazu gehören der alltägliche Wahnsinn mit seiner Ehefrau Cheryl, seinen frühreifen drei Kindern Ruby, Grace und Kyle, seiner Schwägerin Dana, deren Mann Ryan und auch seinem alleinstehenden Schwager und Arbeitskollegen Andy. Durch sein eigenes Verschulden und sein Machoverhalten gerät er stets in peinliche Situationen, aus denen er sich immer wieder mit viel Mühe herausmogeln muss ...
Alisa ist froh, dass sie die Hilfe ihrer Familie angenommen und sich mit ihren Eltern versöhnt hat. Jetzt kann sie zuversichtlich in die Zukunft blicken und sich vollends auf ihren Traum konzentrieren: das Schleifen von Kristallen für eine eigene Schmuckkollektion. Paul ermutigt sie, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Bei einem Essen mit Monas Mutter Francesca kommen sich Alisa und Paul näher. Dana ist verzweifelt, als sie entdeckt, dass sie für eine Bikinikampagne gegen ein jüngeres Model ausgetauscht wurde. Am Boden zerstört sucht sie den Country Club auf, um ihren Kummer in Alkohol zu ertränken. Als Dana sich auf einen Flirt mit einem fremden Mann an der Bar einlässt, gerät sie in grosse Gefahr.
Paul Stettler wird schwer verletzt ins Grey Sloan Memorial Krankenhaus eingeliefert. Meredith befürchtet, Jo und Alex könnten mit Pauls Zustand etwas zu tun haben. Eine schwangere Frau wird mit frühzeitigen Wehen eingeliefert. Da Arizona nicht rechtzeitig zur Stelle ist, hilft April bei der Geburt. Als sie den Ehmann der Frau sieht, staunt sie nicht schlecht: Matthew ist Aprils ehemaliger Verlobter. Ihn hat sie vor Jahren vor dem Traualtar stehen lassen. April ist noch an anderer Stelle gefragt, weil sie eindeutig die bibelfeste unter den Ärzten am Grey Sloan Memorial Krankenhaus ist: Der 20-jähriger David wird in den Notfall gebracht, weil er versucht hat, sich die Hand abzuschneiden. Der gläubige Christ wollte sich so von der Masturbation abhalten. Am meisten aber beschäftigt das Ärzteteam der Fall eines 12-jährigen Afroamerikaners, der von der Polizei angeschossen wurde. Er soll versucht haben in ein Haus einzubrechen, tatsächlich aber hat der Junge nur den Schlüssel vergessen und versucht, durchs Fenster in sein Elternhaus zu gelangen.
Jamie kocht mit einer Olympiasiegerin. Jessica Ennis-Hill hat für ihre sportlichen Glanzleistungen gar den Titel Dame verliehen bekommen. Nun ist also zum ersten Mal eine richtige Dame im Café zu Gast. Deshalb legt sich Jamie natürlich extra ins Zeug. Dafür kocht er ein besonders Mahl, dass sie während ihrer Hochzeitsreise nicht geniessen konnte, weil sie schwanger war. Ausserdem zeigt Jamie Oliver wie man ein beliebtes Take-Away-Gericht selbst kochen kann, indem er leckeres Katsu Curry zubereitet. Jimmy Doherty hingegen hilft mit seinen Handwerkskünsten bei einer Hochzeitsüberraschung mit. Jamie und Jimmys Mission widmet sich diese Woche dem Wohl der Hühner. Jamie Oliver und sein Jugendfreund Jimmy Doherty begrüssen in ihrem gemütlichen Café im englischen Southend-on-Sea prominente Gäste. Gemeinsam mit ihnen bekochen die beiden die Restaurantgäste in gut gelaunter Atmosphäre. In jeder Folge steht zudem eine Mission in Sachen Ernährung auf dem Programm.
Täglich essen wir Brot. Der Film deckt verblüffende Fakten über das Nahrungsmittel auf. Das Backen von Brot ist eine Kulturtechnik, die seit über 10'000 Jahren immer weiterentwickelt wird. Auch in Deutschland gilt Brot als ein hohes Kulturgut. Mehr als 300 Brotsorten sind im nationalen Brotregister gelistet. Viele Kilo verzehrt jeder Mensch pro Jahr. In ganz Deutschland gibt es nur drei professionelle Brottester. Michael Isensee aus Lehrte ist einer von ihnen. Ihn beschäftigt vor allem eine Frage: Was macht ein gutes Brot aus? Natürlich sind die Geschmäcker hier verschieden, aber ein Brottester arbeitet mit festgelegten Kriterien. Dabei beachtet Michael Isensee die Kruste, die Krume und die Elastizität eines Brotes. Für das perfekte Bort, braucht es aber zuerst einmal das richtige Mehl. In der Hemelter Grossmühle werden dafür über 300'000 Tonnen Weizen zu Mehl gemahlen. Daraus können dann über fünf Milliarden Brötchen gebacken werden. Doch es gibt auch kleine Betriebe, die nach alter Tradition Brot herstellen.
Ein Jahr ist es her, seit sich High-School-Schönheit Laura auf der Party eines Mitschülers bis auf die Knochen blamierte. Ein Jahr, seit das Video ihres peinlichen Fehltrittes ins Internet gestellt wurde und Lauras Ruf auf einen Schlag ruinierte. Ein Jahr, seit sich Laura auf tragische Weise das Leben genommen hat. Heute Nacht versammeln sich sechs ihrer Mitschüler auf Skype, um über Lauras Tod zu reden. Bis sich eine unbekannte siebte Person mit Lauras Konto einloggt und alle Anwesenden warnt: Wer versucht, den Chat zu verlassen, stirbt. Wer sich weigert, zu reden, stirbt. Wer die Wahrheit über die Ereignisse im vergangenen Jahr verschweigt, stirbt. Ist Lauras Geist zurückgekehrt, um Rache zu nehmen? Oder spielt jemand den sechs Freunden einen grausamen Streich?
Paul Stettler wird schwer verletzt ins Grey Sloan Memorial Krankenhaus eingeliefert. Meredith befürchtet, Jo und Alex könnten mit Pauls Zustand etwas zu tun haben. Eine schwangere Frau wird mit frühzeitigen Wehen eingeliefert. Da Arizona nicht rechtzeitig zur Stelle ist, hilft April bei der Geburt. Als sie den Ehmann der Frau sieht, staunt sie nicht schlecht: Matthew ist Aprils ehemaliger Verlobter. Ihn hat sie vor Jahren vor dem Traualtar stehen lassen. April ist noch an anderer Stelle gefragt, weil sie eindeutig die bibelfeste unter den Ärzten am Grey Sloan Memorial Krankenhaus ist: Der 20-jähriger David wird in den Notfall gebracht, weil er versucht hat, sich die Hand abzuschneiden. Der gläubige Christ wollte sich so von der Masturbation abhalten. Am meisten aber beschäftigt das Ärzteteam der Fall eines 12-jährigen Afroamerikaners, der von der Polizei angeschossen wurde. Er soll versucht haben in ein Haus einzubrechen, tatsächlich aber hat der Junge nur den Schlüssel vergessen und versucht, durchs Fenster in sein Elternhaus zu gelangen.
Ein Jahr ist es her, seit sich High-School-Schönheit Laura auf der Party eines Mitschülers bis auf die Knochen blamierte. Ein Jahr, seit das Video ihres peinlichen Fehltrittes ins Internet gestellt wurde und Lauras Ruf auf einen Schlag ruinierte. Ein Jahr, seit sich Laura auf tragische Weise das Leben genommen hat. Heute Nacht versammeln sich sechs ihrer Mitschüler auf Skype, um über Lauras Tod zu reden. Bis sich eine unbekannte siebte Person mit Lauras Konto einloggt und alle Anwesenden warnt: Wer versucht, den Chat zu verlassen, stirbt. Wer sich weigert, zu reden, stirbt. Wer die Wahrheit über die Ereignisse im vergangenen Jahr verschweigt, stirbt. Ist Lauras Geist zurückgekehrt, um Rache zu nehmen? Oder spielt jemand den sechs Freunden einen grausamen Streich?
Sarah wird von einem Teenager-Mädchen um Hilfe gebeten, als sie zur Schulung in einem psychiatrischen Jugendkrankenhaus ist. Das Mädchen trinkt absichtlich giftige Chemikalien, um ins Chicago Med eingeliefert zu werden und in der Nähe von Sarah zu sein. Dr. Charles rät seiner Assistentin zur Vorsicht. Eine junge Frau, die seit Jahren im Koma liegt, wird mit Blutungen eingeliefert. Natalie findet etwas Schreckliches heraus: Die Frau ist schwanger. Sie verständigt die Polizei und die Eltern und versucht, diesen bei der Entscheidung beizustehen, was mit dem Ungeborenen geschehen soll. Als sie sich dafür entscheiden, dass ihre Tochter das Kind bekommen soll, rät die Ärztin ihnen vehement davon ab. Doch dann bemerkt sie, dass bei der Koma-Patientin eine ungewöhnliche Reaktion zu beobachten ist. April hadert mit den Auswirkungen, die ihr Privatleben derzeit auf ihre Arbeit hat. Ihr Bruder tut alles, damit sie sich besser fühlt. Derweil kümmern sich Ethan und Connor um ein ecuadorianisches Mädchen, das im Flugzeug kollabiert ist, und auch um deren Mutter, die für ihre Tochter grosse Opfer gebracht hat.
Ein grosser Schock erwartet das Team des Chicago Med an diesem sonnigen Montagmorgen: Assistenzarzt Wheeler hat sich das Leben genommen. Trotzdem müssen die Ärzte wie immer funktionieren, denn das Wartezimmer ist voll. Ethan und Will sind sich nicht einig darüber, wie sie einen jungen Patienten behandeln sollen, der die Symptome eines Schlaganfalls zeigt. Doch Dr. Charles merkt, dass die Symptome von etwas ganz anderem herrühren. Natalie kümmert sich um einen Jungen, der in einen Fluss gefallen war, während Connor dessen Retter untersucht. Er entdeckt bei dem Mann einen Herzfehler und muss rasch operieren. Sarah versucht zu ergründen, was den Retter zu seiner Tat bewogen hat. Connor merkt, dass Sarah von den Ereignissen des Tages sehr mitgenommen ist. Sie macht sich Vorwürfe, weil Dr. Wheeler sie vergeblich um Hilfe gebeten hat. Doch auch alle andere tun sich schwer damit umzugehen, denn niemand hat den Toten wirklich gekannt. Dr. Charles weiss nur zu gut, dass Selbstmorde bei Ärzten überdurchschnittlich häufig vorkommen.