Frühstück mit Giraffen: Was für viele ein Traum ist, wird im Giraffe Manor in Kenia wahr. Monica und Giles erkunden das Hotel, wo Menschen und Giraffen zusammenleben. Beim gemütlichen Frühstück im Essensaal strecken die Giraffen ihre Köpfe durchs offene Fenster und bekommen so einige Leckerbissen ab. Viele der Hotelangestellten stammen aus dem Stamm der Samburu. Monica und Giles dürfen sie mit in ihr Dorf begleiten und lernen viel über deren Traditionen. Ein Krieger des Stammes nimmt Giles auf einen Kameltrip mit, den er so schnell nicht vergessen wird.
Im Sommer 2018 unternimmt ein thailändisches Fussballteam mit ihrem Trainer einen Ausflug in die «Tham-Luang»-Höhle, ein weit verzweigtes unterirdisches Höhlensystem im Norden Thailands. Was als harmloses Abenteuer geplant war, entwickelt sich schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation: Ein plötzlicher Monsunregen lässt das Wasser in der Höhle rapide steigen und schneidet den Rückweg der Gruppe ab. Die zwölf Jungen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren und ihr Trainer sind im Inneren der Höhle gefangen. Die Nachricht von der Verschüttung verbreitet sich rasch und löst eine weltweite Rettungsaktion aus. Noch am selben Tag fliegen die Höhlentauch-Spezialisten John Volanthen (Colin Farrell) und Richard Stanton (Viggo Mortensen) nach Thailand, um gemeinsam mit lokalen Rettungskräften die Jugendlichen zu finden und zu bergen. Das Gelände ist schwierig: enge, überschwemmte Tunnel, wenig Sicht und starke Strömungen machen die Höhlentauchgänge gefährlich. Die Rettungskräfte beginnen zunächst mit Suchaktionen, um die genaue Position der Jungen zu ermitteln. Nach mehreren Tagen voller Ungewissheit und Spannung werden die Jungen lebend entdeckt - sie haben sich auf einer höher gelegenen Plattform in der Höhle verschanzt. Doch ihre Rettung gestaltet sich als äusserst komplex. Die engen Tunnel sind vollständig geflutet, das Durchtauchen erfordert höchste Konzentration, körperliche Fitness und Taucherfahrung. Die Helfer entwickeln eine riskante Strategie: Jeder Junge soll einzeln mit einem Taucher an seiner Seite durch das unter Wasser stehende Höhlensystem zurück ins Freie gebracht werden. «Oscar»-Preisträger Ron Howard («A Beautiful Mind», «Apollo 13») verfilmt mit «Dreizehn Leben» (im Original: «Thirteen Lives») die aufsehenerregende Rettungsaktion von 13 Teenagern aus einer überfluteten Höhle in Thailand, die im Juni 2018 die Welt bewegte. Als waghalsige Taucher dabei sind Colin Farrell («The Banshees of Inisherin») und Viggo Mortensen («Greenbook»), dazu kommt Joel Edgerton («Warrior») in der Rolle des Anästhesisten Richard Harris. Mit fesselnden Bildern von Sayombhu Mukdeeprom («Call Me By Your Name») zeigt der Film, wie ein Team aus Rettern, Ingenieuren und Tauchern trotz extremer Bedingungen alles versucht, um dreizehn Leben zu retten.
Miami, USA. Das legendäre Detective-Duo Marcus Burnett (Martin Lawrence) und Mike Lowrey (Will Smith) rast Richtung Krankenhaus, wo sie die Geburt von Burnetts erstem Enkelkind miterleben wollen. Geburten interessieren Lowrey eher weniger, aber Marcus wird im Krankenhaus erleuchtet, denn es wird ihm klar, dass er kürzertreten will. Ein paar Monate später, während Marcus' Abschiedsfeier, dämmert es Mike, dass die «Bad Boys» nun Geschichte sind und er zukünftig auf seinen Partner verzichten muss. Das passt ihm nicht, weshalb Mike Marcus zu einem Rennen herausfordert. Wenn er gewinnt, bleibt Marcus, und wenn er verliert, geht sein Partner in den Sonnenuntergang. Während dem halsbrecherischen Rennen wird Mike ausserhalb von einem Angreifer auf einem Motorrad niedergeschossen. Lowrey kriegt drei Kugeln in die Brust und überlebt nur äusserst knapp. Wieder genesen findet er heraus, dass hinter dem Anschlag Isabel (Kate del Castillo) steht, die Witwe eines mexikanischen Kartell-Chefs, die, nachdem sie aus dem Gefängnis geflüchtet ist, den Tod ihres Mannes rächen will. Ausführen soll die Ermordung all jener, die mit dem Tod des Kartell-Chefs in Verbindung standen, ihr Sohn Armando (Jacob Scipio), der mit Mike einen ersten Kandidaten von der Liste streichen wollte. Natürlich will der Bad Boy die Mordserie stoppen, und hofft, dass Burnett ihn dabei ein letztes Mal unterstützt.
Im Sommer 2018 unternimmt ein thailändisches Fussballteam mit ihrem Trainer einen Ausflug in die «Tham-Luang»-Höhle, ein weit verzweigtes unterirdisches Höhlensystem im Norden Thailands. Was als harmloses Abenteuer geplant war, entwickelt sich schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation: Ein plötzlicher Monsunregen lässt das Wasser in der Höhle rapide steigen und schneidet den Rückweg der Gruppe ab. Die zwölf Jungen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren und ihr Trainer sind im Inneren der Höhle gefangen. Die Nachricht von der Verschüttung verbreitet sich rasch und löst eine weltweite Rettungsaktion aus. Noch am selben Tag fliegen die Höhlentauch-Spezialisten John Volanthen (Colin Farrell) und Richard Stanton (Viggo Mortensen) nach Thailand, um gemeinsam mit lokalen Rettungskräften die Jugendlichen zu finden und zu bergen. Das Gelände ist schwierig: enge, überschwemmte Tunnel, wenig Sicht und starke Strömungen machen die Höhlentauchgänge gefährlich. Die Rettungskräfte beginnen zunächst mit Suchaktionen, um die genaue Position der Jungen zu ermitteln. Nach mehreren Tagen voller Ungewissheit und Spannung werden die Jungen lebend entdeckt - sie haben sich auf einer höher gelegenen Plattform in der Höhle verschanzt. Doch ihre Rettung gestaltet sich als äusserst komplex. Die engen Tunnel sind vollständig geflutet, das Durchtauchen erfordert höchste Konzentration, körperliche Fitness und Taucherfahrung. Die Helfer entwickeln eine riskante Strategie: Jeder Junge soll einzeln mit einem Taucher an seiner Seite durch das unter Wasser stehende Höhlensystem zurück ins Freie gebracht werden. «Oscar»-Preisträger Ron Howard («A Beautiful Mind», «Apollo 13») verfilmt mit «Dreizehn Leben» (im Original: «Thirteen Lives») die aufsehenerregende Rettungsaktion von 13 Teenagern aus einer überfluteten Höhle in Thailand, die im Juni 2018 die Welt bewegte. Als waghalsige Taucher dabei sind Colin Farrell («The Banshees of Inisherin») und Viggo Mortensen («Greenbook»), dazu kommt Joel Edgerton («Warrior») in der Rolle des Anästhesisten Richard Harris. Mit fesselnden Bildern von Sayombhu Mukdeeprom («Call Me By Your Name») zeigt der Film, wie ein Team aus Rettern, Ingenieuren und Tauchern trotz extremer Bedingungen alles versucht, um dreizehn Leben zu retten.
Miami, USA. Das legendäre Detective-Duo Marcus Burnett (Martin Lawrence) und Mike Lowrey (Will Smith) rast Richtung Krankenhaus, wo sie die Geburt von Burnetts erstem Enkelkind miterleben wollen. Geburten interessieren Lowrey eher weniger, aber Marcus wird im Krankenhaus erleuchtet, denn es wird ihm klar, dass er kürzertreten will. Ein paar Monate später, während Marcus' Abschiedsfeier, dämmert es Mike, dass die «Bad Boys» nun Geschichte sind und er zukünftig auf seinen Partner verzichten muss. Das passt ihm nicht, weshalb Mike Marcus zu einem Rennen herausfordert. Wenn er gewinnt, bleibt Marcus, und wenn er verliert, geht sein Partner in den Sonnenuntergang. Während dem halsbrecherischen Rennen wird Mike ausserhalb von einem Angreifer auf einem Motorrad niedergeschossen. Lowrey kriegt drei Kugeln in die Brust und überlebt nur äusserst knapp. Wieder genesen findet er heraus, dass hinter dem Anschlag Isabel (Kate del Castillo) steht, die Witwe eines mexikanischen Kartell-Chefs, die, nachdem sie aus dem Gefängnis geflüchtet ist, den Tod ihres Mannes rächen will. Ausführen soll die Ermordung all jener, die mit dem Tod des Kartell-Chefs in Verbindung standen, ihr Sohn Armando (Jacob Scipio), der mit Mike einen ersten Kandidaten von der Liste streichen wollte. Natürlich will der Bad Boy die Mordserie stoppen, und hofft, dass Burnett ihn dabei ein letztes Mal unterstützt.
Frühstück mit Giraffen: Was für viele ein Traum ist, wird im Giraffe Manor in Kenia wahr. Monica und Giles erkunden das Hotel, wo Menschen und Giraffen zusammenleben. Beim gemütlichen Frühstück im Essensaal strecken die Giraffen ihre Köpfe durchs offene Fenster und bekommen so einige Leckerbissen ab. Viele der Hotelangestellten stammen aus dem Stamm der Samburu. Monica und Giles dürfen sie mit in ihr Dorf begleiten und lernen viel über deren Traditionen. Ein Krieger des Stammes nimmt Giles auf einen Kameltrip mit, den er so schnell nicht vergessen wird.