Dr. Bishop setzt sich für seinen Neuling Bash ein, doch dessen fehlende Zeugnisse stellen eine Belastung für beide dar. Bash gerät noch mehr unter Druck, als ein Freund aus Syrien anruft und ihn um Hilfe bei der Behandlung von Patienten bittet. Zwischen seiner Arbeit im Krankenhaus assistiert er dem Freund aus der Ferne und riskiert dabei seinen Job. Im Krankenhaus behandelt Bash ein Mutter-Tochter-Gespann, das nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht mit schweren Verletzungen eingeliefert wird. Unterdessen empfängt Mags einen älteren Herrn, der nach einem Sturz eine innere Blutung erleidet. Mags moralischen Überzeugungen werden auf eine harte Probe gestellt, als sie herausfindet, dass ihr Patient der betrunkene Fahrer ist, der den Verkehrsunfall verursacht hat. Theo kämpft damit, von seiner Familie getrennt zu sein, als seine Tochter in der Schule vermisst wird. Aus der Ferne fühlt er sich machtlos und befürchtet, dass ihr etwas zugestossen sein könnte.
«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.
Nina spendet Max und seiner Familie Trost, während Ben Elsa weiterhin beisteht. Viktorias Tat scheint auf den ersten Blick klar zu sein. Doch bei der Suche nach ihrem Motiv stellt der Kommissar unangenehme Fragen. Annabelle muss ärgerlich feststellen, dass der Vaterschaftstest von Viktoria und Richard nun wieder zum Thema gemacht wird. Stefan steht wegen des Verlustes seiner Dienstwaffe unter Druck. Als Andreas bei der Polizei jede Mitschuld von sich weist, kommt es zum Streit mit Stefan.
Nina findet in den Vereinigten Staaten einen Spezialisten, der Max helfen könnte. Doch es ist schwer, einen Termin bei diesem zu bekommen. Als sie ganz abgewiesen wird, schaltet sich Richard van Weyden ein. Tims Abschied nach London rückt immer näher. Mithilfe von Familie und Freunden glaubt Lilly aber, dass sie die Fernbeziehung mit Tim meistern wird. Stefan wird vom Dienst suspendiert. Das Verhältnis zwischen den Brüdern ist sehr angespannt, und auch Silke kann Andreas gegenüber Vorwürfe nicht ersparen.
Cedric Schild, Comedian, Journalist und bekannt als Smetterling aus «Tschugger», gibt Einblicke in die kreativen Prozesse hinter seinen Projekten. Im Gespräch mit Stefan Büsser wird thematisiert, wie Humor und Journalismus kombiniert werden und welche Herausforderungen dabei bestehen.
«Ich musste akzeptieren, dass es nicht mehr das Richtige ist. Es ist nicht gesund für mich», erzählt Spahni in der SRF-«DOK» «Pegasus: Eine Band macht Schluss». Spahnis Ausstieg bringt das ganze Bandgefüge ins Wanken. Wer bleibt? Wer geht? Kann die Band das überhaupt überleben? Es ist Sommer 2024. Die Show muss weitergehen. Bis zum definitiven Ausstieg Ende 2025 stehen die Mitglieder von Pegasus noch rund hundert Mal zusammen auf der Bühne. «Du kriegst einen Oscar, wenn du hundert Mal so tun kannst, als hättest du richtig Spass miteinander», so Pegasus-Sänger Noah Veraguth zur herausfordernden Situation. Seit über 20 Jahren sind Noah Veraguth, Gabriel Spahni, Stefan Brenner und Simon Spahr eine Band. Eine, deren Name aus der Schweizer Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Die vier Freunde aus Biel BE wurden im Proberaum, im Studio und auf der Bühne zusammen erwachsen. Aus den Kids wurden professionelle Musiker. Aus der Band ein ambitioniertes Unternehmen. «Bei Pegasus gab es wenig Platz, Schwäche zu zeigen», gibt Veraguth zu Protokoll und bezeichnet die Banddynamik von Pegasus hinter den Kulissen rückblickend als «oldschool». Darunter hat streckenweise die Freundschaft des Quartetts gelitten. Man ist sich einig, dass der bandinterne Umgang nicht immer optimal war. Der Filmemacher Ivo Amarilli hat Pegasus 2024 sehr nahe begleitet. Die Idee war, dieses unglaublich intensive Jahr festzuhalten. Doch es kam anders. Plötzlich passierten Dinge, die die Leben der vier Freunde und dieser Band für immer verändern sollten.
Der grösste Traum der kleinen Weinbergschnecke Turbo ist es, die berühmteste und schnellste Rennschnecke der Welt zu werden. Durch seine Leidenschaft für den Nervenkitzel ist der Schneckenbub zum Aussenseiter geworden, denn die anderen Schnecken möchten lieber ein gemächliches Leben führen. Besonders seinem Bruder Chet ist Turbos Wunsch ausgesprochen peinlich. Doch dann kommt es tatsächlich eines Tages zu einem mysteriösen Unfall, der Turbo unglaubliche Schnelligkeit verleiht. Sein Traum, bei dem grossen Indianapolis-500-Rennen gegen sein Idol, den fünfmaligen Wettbewerbsgewinner Guy Gange, antreten zu können, scheint zum Greifen nah.
Dunkel bewaldete Gebirgszüge, die bis ans Meer reichen: Monte Negro (schwarzer Berg) tauften deshalb venezianische Seefahrer diesen Abschnitt der Adria. Montenegro ist noch immer ein Geheimtipp, dabei punktet die Küste des Landes wie im benachbarten Kroatien mit türkisfarbenem Wasser, kleinen Buchten und malerischen Städtchen. Und auf nicht einmal 100 Kilometern Küste tummeln sich auch noch mehrere Legenden: Im Städtchen Perast brechen immer am 22. Juli unzählige Boote zu einer Wallfahrt auf. Mit der sogenannten Fašinada soll der Heiligen Maria vom Felsen gehuldigt werden. Deren Bildnis, so die Legende, hätten hier zwei Fischer im Meer entdeckt auf einem kleinen Felsen. David Braic nimmt sich extra frei für diesen Tag. Zunächst sammelt er mit seinen Söhnen und Nachbarn so viele Steine, wie sein Boot tragen kann. Denn Steine spielen bei dieser Prozession eine entscheidende Rolle. Dann geht es los. Ihr Ziel: eine kleine Kirche, die mitten in der Bucht von Kotor steht. In der Altstadt von Kotor, die zum UNESCO-Welterbe gehört, wimmelt es von Straßenkatzen. Die sollen die Bewohner einst vor der Pest bewahrt haben und werden deshalb bis heute verehrt und umsorgt. Ihre Schutzpatronin ist Danijela Kneževic, sie kümmert sich rund um die Uhr um die schnurrenden Legenden. Daniela sorgt für Futter und Streicheleinheiten und schleppt ihre Schützlinge regelmäßig zu einem befreundeten Tierarzt: Anti-Milben-Spray, Wurmkur, Impfung, das ganze Programm. Nicht nur die Katzen bringen Daniela ordentlich ins Schwitzen, eine Hitzewelle stresst ganz Montenegro. Knapp 40 Grad im Schatten, in den engen Gassen steht die Luft. Abkühlung finden die Jungs der Nachwuchsmannschaft des Sportvereins Primorac beim Wasserball, trainiert werden sie von einer lebenden Legende. Veljko Uskokovic wurde als Wasserballspieler gleich drei Mal Europameister, heute coacht er die Talente von Primorac, übersetzt: Küstenbewohner. Wasserball ist Nationalsport, an der Küste reiht sich ein Freiwasserbecken an das nächste, meist umrandet von großen Tribünen. Die Jugend will den Pokal von Montenegro gewinnen, dafür wird hart trainiert. In den Sommerferien gleich fünf Mal die Woche. Ganz im Süden des Landes säumen Häuser die Ufer des Flusses Buna, der an der Mündung in die Adria die Grenze zu Albanien bildet. Früher gab es nur ärmliche Fischerbehausungen, heute haben immer mehr reiche Montenegriner hier Sommerhäuser. Goran Masanovic ist einer der Letzten, der noch mit einer abenteuerlichen Eigenkonstruktion fischt, der "Kalimera", einem Senknetz. Viel fängt er nicht mehr, denn der Fluss wird längst dominiert von Motorbooten und Jetskis. Ständig bastelt Goran an seinem Netz, in dem eine Vielzahl von Seilen sowie zwei 13-Zoll-Felgen eines uralten Fiats verbaut sind. Nie würde er seinen Platz an der Küste der lebenden Legenden verlassen.
Das tiefblaue Wasser gab der Küste ihren Namen, die sich von Marseille bis Martiques erstreckt. In den Buchten der Calanques, der steilwandigen Küsteneinschnitte im Kalkgestein des Mittelmeers, springt Lionel Franc in die Tiefe. Er ist der Meister aller Klippenspringer hier. 36 Meter sind sein persönlicher Rekord. Wenn bei Gérard Carrodano das Telefon klingelt, ist meistens ein renommiertes Aquarium in der Leitung. Gerade hat das berühmte Musée Océanographique einen Tintenfisch bestellt. 48 Stunden bleiben dem Fischer Gérard nun, ein Prachtexemplar zu liefern, unversehrt selbstverständlich. Ambinintsoa Andriankajarivelo, genannt Ambi, ist leidenschaftliche Pétanque-Spielerin auf den Bouleplätzen von Marseille. Es steht wieder ein Turnier an. Für ein neues Set Boulekugeln bespricht sie bei «Boule Bleue», der ältesten Bouefabrik der Welt, jedes Detail: Material, Gewicht, Riffelung.
In Tokio gewann Schwimmer Noè Ponti 2021 eine historische Olympiamedaille. 2024 in Paris belegte der Schwimmer die Ränge vier und fünf. Die Doku erzählt von der komplexen Herausforderung für den Tessiner, die Vorbereitung so zu strukturieren, um an den Olympischen Spielen am Tag X bereit zu sein.
Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Christian Stucki sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen «Schwinger der Stunde».
Für die Reporterin ist klar, dass sie ihre Organe Menschen geben würde, die sie kennt und liebt. Aber Fremden? Sie trifft Ardishir, der seit fünf Jahren auf eine neue Niere wartet: «Immer wenn das Handy klingelt, denke ich: Es ist jetzt so weit.» Wenn ein verstorbener Mensch seine Organe spendet, können bis zu fünf Leben gerettet werden. Roland Graf ist Pfarrer und Präsident des Vereins Human Life International Schweiz, der sich unter anderem gegen Abtreibung und den begleiteten Freitod einsetzt. Wäre er schwer krank, würde er keine Organe annehmen und er ist auch kein Organspender. Einer seiner Gründe: Die Angehörigen hätten zu wenig Zeit von der verstorbenen Person Abschied zu nehmen. Corinne und Nicole erzählen, wie es war, als ihr Bruder plötzlich verstarb und sie entscheiden mussten, ob sie seine Organe spenden oder nicht. «Er war ein hilfsbereiter Mensch, deshalb vermuten wir, dass es sein Wille war», so Corinne.
So kompliziert und vielschichtig die Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen taucht «Impact» in die Schweizer Gesellschaft ein und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit - bei Deep Talk, Zweifeln und Lichtblicken.
Moritz und Franz Wagner - zwei Berliner Jungs sind Stars in der NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. "The Wagner Brothers" ist die Geschichte der größten Unwahrscheinlichkeit. Zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem Team. Weltmeister, Millionäre und Familienmenschen. Ein einzigartiger, sportlicher Aufstieg. Aber es ist noch viel mehr, es ist "larger than life". "Brüder": Franz und Moritz Wagner bereiten sich in Kalifornien auf die Weltmeisterschaft 2023 in Asien vor. Sie arbeiten hart und detailversessen - aber hinter den Kulissen laufen nervenaufreibende Vertragsverhandlungen. Das Turnier beginnt mit einem Sieg - und einer Verletzung. War all die Arbeit umsonst?
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In der Super League treffen die besten Fussballteams der Schweiz aufeinander. Sie spielen um den Meistertitel, den Einzug in die europäischen Clubwettbewerbe und gegen den Abstieg. SRF überträgt in jeder der 38 Runden ein Spiel live.
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Dazu: ausgewählte Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Dominic Toretto (Vin Diesel) kehrt aus seinem südamerikanischen Exil nach Los Angeles zurück, um Rache für den Mord an seiner Freundin zu nehmen. Dort kreuzen sich seine Fahrwege mit jenen des einstigen Rivalen Brian O'Conner (Paul Walker). Der FBI-Agent ist auf der Jagd eines Drogenbarons. Unabhängig voneinander folgen Toretto und O'Conner einer Spur zu einem illegalen Rennen, wo sich die beiden alsbald gegenüberstehen. In der Folge erhalten sie Zugang zu einer Autogang von Drogenschmugglern. Nur als Verbündete kann es ihnen gelingen, die Bande zu infiltrieren und von innen zu zerstören. Dass O'Conner vor Jahren ausgerechnet Torettos bildhübsche Schwester sitzen liess, macht die Aufgabe nicht einfacher. Für diesen vierten Teil der Filmreihe kehrt Justin Lin, der Regisseur des Vorgängers, zurück zu deren Wurzeln und vereint die Besetzung des Erstlings, womit sich der deutsche Verleihtitel erklärt. Auch dieser Teil hält mit rasanter Action in Atem, bei der physikalische Gesetze mitunter dank Computertricks auf verblüffende Weise ausser Kraft gesetzt werden.
In der Super League treffen die besten Fussballteams der Schweiz aufeinander. Sie spielen um den Meistertitel, den Einzug in die europäischen Clubwettbewerbe und gegen den Abstieg. SRF überträgt in jeder der 38 Runden ein Spiel live.
Dominic Toretto (Vin Diesel) kehrt aus seinem südamerikanischen Exil nach Los Angeles zurück, um Rache für den Mord an seiner Freundin zu nehmen. Dort kreuzen sich seine Fahrwege mit jenen des einstigen Rivalen Brian O'Conner (Paul Walker). Der FBI-Agent ist auf der Jagd eines Drogenbarons. Unabhängig voneinander folgen Toretto und O'Conner einer Spur zu einem illegalen Rennen, wo sich die beiden alsbald gegenüberstehen. In der Folge erhalten sie Zugang zu einer Autogang von Drogenschmugglern. Nur als Verbündete kann es ihnen gelingen, die Bande zu infiltrieren und von innen zu zerstören. Dass O'Conner vor Jahren ausgerechnet Torettos bildhübsche Schwester sitzen liess, macht die Aufgabe nicht einfacher. Für diesen vierten Teil der Filmreihe kehrt Justin Lin, der Regisseur des Vorgängers, zurück zu deren Wurzeln und vereint die Besetzung des Erstlings, womit sich der deutsche Verleihtitel erklärt. Auch dieser Teil hält mit rasanter Action in Atem, bei der physikalische Gesetze mitunter dank Computertricks auf verblüffende Weise ausser Kraft gesetzt werden.
«SRF Selection» steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.