TV Programm für SRF info am 27.01.2021
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Die Sendung «Cuntrasts» hat die beiden Ortschaften besucht und mit betroffenen Personen über ihre Erinnerungen und die Narben, die dieses traumatische Ereignis zurückgelassen hat. Und wir haben Experten gefragt, ob die Gefahr heute verschwunden ist.
Die Sendung «Cuntrasts» hat die beiden Ortschaften besucht und mit betroffenen Personen über ihre Erinnerungen und die Narben, die dieses traumatische Ereignis zurückgelassen hat. Und wir haben Experten gefragt, ob die Gefahr heute verschwunden ist.
Amtsmissbrauch, Vetternwirtschaft, Verwaltungsprobleme und eine intime Beziehung mit einer Kollegin: Im vergangenen Jahr hagelte es gegen den Schweizer Pierre Krähenbühl Anschuldigungen. Deswegen war er gezwungen, von seinem Posten als Generalkommissar der UNRWA - dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten - zurückzutreten. Sind die Anschuldigungen gerechtfertigt? «Temps Present» verfolgt den Weg des Polit-Skandals mithilfe von bislang unveröffentlichten Dokumenten.
In seinen «Homeland Elegien» verbindet Schriftsteller Ayad Akhtar seine Familiengeschichte mit US-Gesellschaftsanalyse. Intim und voller Witz erzählt er von der Zerrissenheit seines Landes. George Orwells literarischer Klassiker «1984» fasziniert bis heute und erscheint 2021 in mehreren Verlagen in neuer Übersetzung. Wie aktuell ist der Roman in Bezug auf Überwachung, «Fake News» und den Umgang mit Sprache? Der Roman «Verbrannte Sonne» führt nach Albanien. Die in der Schweiz lebende Autorin Elvira Dones erzählt Mafia und Frauenhandel in ihrem Heimatland - und von einer Gesellschaft, die vom Wandel überfordert ist. Ottessa Moshfegh gilt als kommende Star-Autorin der USA. In ihrem neuen Kriminalroman «Der Tod in ihren Händen» schreibt sie über Einsamkeit - und darüber, wie einfach es ist, nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst zu belügen. Die Bücher der Sendung sind: - Ayad Akhtar: «Homeland Elegien». Claassen, 2020; - George Orwell: «1984». Manesse und dtv, 2021; - Elvira Dones: «Verbrannte Sonne». Ink Press, 2020; und - Ottessa Moshfegh: «Der Tod in ihren Händen». Hanser, 2021. Gast der Sendung ist der Schriftsteller und Lyriker Jürg Halter.
Die Sendung «Cuntrasts» hat die beiden Ortschaften besucht und mit betroffenen Personen über ihre Erinnerungen und die Narben, die dieses traumatische Ereignis zurückgelassen hat. Und wir haben Experten gefragt, ob die Gefahr heute verschwunden ist.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die Medien bespielte er souverän, in der Bevölkerung geniesst Marco Cortesi Kultstatus: Sein Lispeln wurde zum Markenzeichen, sein Bündner Dialekt war ein Sympathie-Bonus. Ob 1.-Mai-Demonstration, Geiselnahme, Verkehrsunfall oder Grossbrand - stets trat Cortesi rasch vor die Medien und rückte die Polizeiarbeit ins rechte Licht. Er sei der «Fan-Club» der Stadtpolizei, werfen Kritiker ihm vor, seine Arbeit schramme an der Selbstinszenierung vorbei. Der Popularität tat dies nie Abbruch. Den beruflichen Ehrgeiz entwickelte Cortesi erst spät. Er war Skilehrer und Express-Pöstler, bis er nach Zürich kam und 1984 die Polizeischule antrat. Dann aber arbeitete er sich rasch hoch und verschaffte sich bei der Stadtpolizei Zürich über all die Jahre einen Spielraum, wie kaum ein anderer Mediensprecher ihn mehr hat. Als grössten Erfolg seiner Karriere bezeichnet Cortesi die Sicherstellung von millionenschweren Gemälden der Sammlung Bührle, die drei bewaffnete Räuber in einem filmreifen Coup aus dem Museum gestohlen hatten. Cortesi versteht nach eigenem Bekunden nichts von Kunst: «Ich wusste nicht mal, wie man Degas schreibt.» Er hatte Mühe, das Ausmass des Raubes zu erfassen. Dann aber lief er vor den internationalen und nationalen Medien zu Hochform auf. Mit Reporterin Barbara Frauchiger besucht er ein schwer gesichertes Depot, in dem die geretteten Bilder heute gelagert sind. Für die Zeit nach seiner Pensionierung plant Cortesi eine zweite Karriere als Kommunikationsberater. Und er will noch mehr Zeit in seiner Heimat, dem Engadin, verbringen. Wie wichtig ihm die Wurzeln sind, zeigt ein Besuch in seiner Wohnung am Zürichsee: Seine Partnerin hat ihm zuliebe Rätoromanisch gelernt. Es ist nun ihre «Geheimsprache» im Unterland.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Dilemma im Demenzheim - Pflege in Würde trotz Schutz vor Corona Die einschränkenden Corona-Schutzmassnahmen treffen Demenzerkrankte besonders hart. Ihr Bewegungsdrang und ihre Vergesslichkeit führen zu anspruchsvollen Situationen in der Pflege. «Puls» zeigt die Gratwanderung der Heime zwischen dem Schutz der Gesundheit und einer Betreuung in Würde. Vitamin D in der Kritik - Entzauberung eines Wundermittels Das «Sonnenvitamin» steht in der Kritik, sein präventiver Nutzen für gesunde Knochen wird bezweifelt. Nun bestätigt eine neue grosse Schweizer Studie, dass die Einnahme von Vitamin D für die gesunde Bevölkerung keinen Nutzen hat. Müssen die Empfehlungen angepasst werden? «Puls» fragt nach. Studiogast: Philipp Schütz Der Stoffwechselexperte und Präsident der eidgenössischen Ernährungskommission EEK nimmt im Studio zu den neuen Erkenntnissen rund um Vitamin D Stellung. Der Arzt und Professor arbeitet als Chefarzt der Allgemeinen Inneren und Notfallmedizin im Kantonsspital Aarau. Experten-Chat: Vitamin D Wann nützt die Einnahme von Vitamin D und wann nicht? Kann sie auch gefährlich sein? Gibt es Nebenwirkungen? Alternativen? Fachleute beantworten am Montagabend von 21.00 bis 23.00 Fragen der Zuschauenden - live im Chat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen schon jetzt schreiben.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
In seinen «Homeland Elegien» verbindet Schriftsteller Ayad Akhtar seine Familiengeschichte mit US-Gesellschaftsanalyse. Intim und voller Witz erzählt er von der Zerrissenheit seines Landes. George Orwells literarischer Klassiker «1984» fasziniert bis heute und erscheint 2021 in mehreren Verlagen in neuer Übersetzung. Wie aktuell ist der Roman in Bezug auf Überwachung, «Fake News» und den Umgang mit Sprache? Der Roman «Verbrannte Sonne» führt nach Albanien. Die in der Schweiz lebende Autorin Elvira Dones erzählt Mafia und Frauenhandel in ihrem Heimatland - und von einer Gesellschaft, die vom Wandel überfordert ist. Ottessa Moshfegh gilt als kommende Star-Autorin der USA. In ihrem neuen Kriminalroman «Der Tod in ihren Händen» schreibt sie über Einsamkeit - und darüber, wie einfach es ist, nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst zu belügen. Die Bücher der Sendung sind: - Ayad Akhtar: «Homeland Elegien». Claassen, 2020; - George Orwell: «1984». Manesse und dtv, 2021; - Elvira Dones: «Verbrannte Sonne». Ink Press, 2020; und - Ottessa Moshfegh: «Der Tod in ihren Händen». Hanser, 2021. Gast der Sendung ist der Schriftsteller und Lyriker Jürg Halter.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen . Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.