TV Programm für SRF info am 07.03.2021
Jetzt
Danach
Weitere Vorwürfe gegen St. Galler Eso-Arzt Nach dem «Kassensturz»-Bericht über den St. Galler Arzt Dr. Doepp, der einen Patienten mit umstrittenen Methoden behandelt haben soll, melden sich weitere Personen, die die Behandlungsmethoden des Arztes kritisieren. Jetzt nimmt der Arzt in «Kassensturz» zu den schweren Vorwürfen Stellung. Onlineshop treibt Kundinnen zur Weissglut Kundinnen eines Schweizer Onlineshops erhalten anstelle ihrer bestellten Kleider Betreibungen und Strafanzeigen - und dies zum Teil erst Jahre nach ihrer Bestellung. «Kassensturz» über Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs. Backup-Programme im Test: Rettungsringe fürs Homeoffice Es ist der Albtraum im Homeoffice: Der Computer gibt seinen Geist auf und alle Dokumente und Dateien sind weg. «Kassensturz» zeigt, welche Backup- und Datenrettungsprogramme wirklich helfen.
Die «weisse Folter» nutzt Einzelhaft um Menschen zu brechen. Aber Polarforschende und Astronauten sind auch isoliert und lernen die Isolation zu beherrschen. Welchen Einfluss hat Isolation auf unsere Psyche und unser Immunsystem? Warum leiden manche Menschen unter Isolation stärker als andere Menschen? Und wie lassen sich die Folgen der Isolation abmildern? Ein «NZZ Format» über Isolation und ihre gesundheitlichen Folgen.
Situationen, auf die man keinen Einfluss nehmen kann, hinterlassen Spuren. Sie zeigen: Es liegt nicht alles in unserer Hand, nicht alles ist machbar. Für die Familie von Guido Kaufmann, der schwer an Covid-19 erkrankte, wurde das bittere Realität. Während er intubiert im künstlichen Koma liegt, können die Angehörigen nur abwarten und hoffen, dass am Ende doch noch alles gut ausgeht. Wenn Notfallseelsorger Bernhard Kohlmann zu einem Einsatz gerufen wird, trifft er auf Menschen, die nach einem Notfallereignis unter einer schweren seelischen Belastung stehen. Viele fühlen sich ohnmächtig und wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Er unterstützt die Menschen dabei, aus ihrer Hilflosigkeit herauszufinden. Hilflosigkeit kann sich bei Eltern breit machen, wenn die eigenen Kinder auf die schiefe Bahn geraten. Joshua Backlund wird in der Schule gemobbt, doch zu Hause spricht er kaum darüber. Er beginnt Alkohol zu trinken, flüchtet in die virtuelle Welt des Gamens und bricht die Schule ab. Seine Mutter spürt, wie sich eine Barriere zwischen ihnen aufbaut, doch sie kann nichts tun und fühlt sich hilflos.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Darüber diskutiert Reto Brennwald mit folgenden Gästen: - Johan Schneider-Ammann, alt Bundesrat; - Eva Jaisli, CEO PB Swisstools; - Ralph Weber, Prof. Universität Basel - Institut für European Global Studies; und - Markus Somm, Historiker und Autor.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Bei Osteoporose denkt man vor allem an Frauen, meistens im Pensionsalter. Doch es kann auch jüngere Menschen und ebenso Männer treffen. Gast bei Dr. Jeanne Fürst ist Prof. Christian Meier, Leitender Arzt Endokrinologie, Universitätsspital Basel. Bei diesem Gespräch geht es um Ursachen, vor-beugende Massnahmen und Behandlungen gegen Osteoporose. Ein ganz anderes Thema: Die Augen untersuchen lassen, ist wichtig, denn ein Sehverlust kann ein grosses Hindernis im Alltag sein. Doch wie kommen betagte oder beeinträchtigte Menschen zur Untersuchung? Dafür gibt es jetzt eine Lösung: eine mobile Augenpraxis, die - ausgerüstet mit den modernsten Apparaturen - Alters- und Pflegeheime besucht.
Familie Dänzer aus dem Kanton Bern wagt einen radikalen Neuanfang in Florida. Lanee und Hans-Jörg Jäger aus dem Aargau bauen in Thailand eine Seniorenresidenz. Familie Tobler aus dem Kanton Thurgau sucht das grosse Abenteuer in Australien. Familie Schönbächler aus Biel hat ihr Glück in Kanada gefunden. Denise und Clyde Dänzer haben in der Schweiz schon alles aufgegeben. Jetzt brauchen sie schleunigst ein neues Zuhause in Florida. Sie wollen einen Mobile Home Park, einen Dauercampingplatz, kaufen. Doch ihr Traum entpuppt sich in der Realität als lärmige und schäbige Illusion. Lanee und Hans-Jörg Jäger fällt der Abschied von ihren Freunden in der Schweiz äusserst schwer. Bei ihrer grossen Abschiedsparty fliessen die Tränen. Die beiden wissen, dass sie ihre Liebsten in Thailand nur noch selten sehen werden. Familie Tobler freut sich auf ihr grosses Abenteuer in Australien. Doch ihr Traum hinterlässt eine grosse Verliererin. Hündin Luna würde die Strapazen der langen Reise und der obligatorischen Quarantäne nicht überstehen. Ein trauriger Abschied steht bevor. Christine und Hermann Schönbächler leben mit ihren Kindern seit zwei Jahren in Kanada. Ihr Grundstück liegt abgelegen im Wald. Als sie einen Autounterstand bauen wollen, brauchen sie keine Bewilligungen, sondern lediglich einen grossen Bagger und eine Motorsäge.
Roger Federer zurück auf der Tour Nächste Woche gibt Roger Federer sein lang erwartetes Comeback. Vor zwölf Monaten stand der 39-Jährige wettkampfmässig zuletzt auf dem Platz. Jetzt ist er zurück - nach einer Knieoperation und einem langen Formaufbau. Wie hat er das vergangene Jahr verbracht? Eine Spurensuche. Glanzvolle Saison zum Gesamtweltcup Ende Februar sicherte sich Fanny Smith vorzeitig den Sieg im Skicross-Gesamtweltcup. Mit Paddy Kälin spricht die Waadtländerin über ihren Weg zum dritten Vollerfolg. Kunstturner Hegi tritt zurück Oliver Hegi beendet seine Kunstturn-Karriere. Was den Reck-Europameister von 2018 neben seinem Physikstudium zu diesem Schritt bewogen hat, erzählt der 28-Jährige in «sportpanorama». Swiss Olympic kürzt Fördergelder Der Schweizerische Turnverband muss in der Sparte Rhythmische Sportgymnastik mit weniger Geld auskommen. Swiss Olympic hat die Fördergelder um 30 Prozent gekürzt. Was heisst das konkret und wie reagiert die Basis auf diesen Entscheid?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Fukushima hat vor zehn Jahren die Welt erschüttert. Die Kernkraftwerke aber sind nicht verschwunden. Denn auch alternative Energiequellen haben ihre Tücken. Wie also müsste eine Ethik der Energiewende aussehen? Was sagt die Philosophie zum Umgang mit Unsicherheit? Wie sollen wir handeln, wenn wir die Folgen nicht kennen? Wie können wir Risiken einschätzen? Darüber spricht Yves Bossart mit der promovierten Physikerin und Philosophin Rafaela Hillerbrand. Sie ist Professorin für Wissenschaftsphilosophie und Technikethik am weltweit führenden Institut für Technikfolgenabschätzung in Karlsruhe.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Roger Federer zurück auf der Tour Nächste Woche gibt Roger Federer sein lang erwartetes Comeback. Vor zwölf Monaten stand der 39-Jährige wettkampfmässig zuletzt auf dem Platz. Jetzt ist er zurück - nach einer Knieoperation und einem langen Formaufbau. Wie hat er das vergangene Jahr verbracht? Eine Spurensuche. Glanzvolle Saison zum Gesamtweltcup Ende Februar sicherte sich Fanny Smith vorzeitig den Sieg im Skicross-Gesamtweltcup. Mit Paddy Kälin spricht die Waadtländerin über ihren Weg zum dritten Vollerfolg. Kunstturner Hegi tritt zurück Oliver Hegi beendet seine Kunstturn-Karriere. Was den Reck-Europameister von 2018 neben seinem Physikstudium zu diesem Schritt bewogen hat, erzählt der 28-Jährige in «sportpanorama». Swiss Olympic kürzt Fördergelder Der Schweizerische Turnverband muss in der Sparte Rhythmische Sportgymnastik mit weniger Geld auskommen. Swiss Olympic hat die Fördergelder um 30 Prozent gekürzt. Was heisst das konkret und wie reagiert die Basis auf diesen Entscheid?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.