Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SR am 29.03.2024

Wir im Saarland - Das Magazin 04:15

Wir im Saarland - Das Magazin

Regionalmagazin

Er bohrt doch - Die Angst vorm Zahnarzt: Spritzen, Bohren, Saugen. Allein der Gedanke an einen Besuch beim Zahnarzt treibt vielen Menschen den Schweiß auf die Stirn. Deswegen gibt es inzwischen Zahnärzte, die sich auf Angstpatienten spezialisiert haben. Familie lernen - Hilfe in der Mutter-Kind-Gruppe: Als Annabelle im Alter von 19 Jahren unerwartet Mutter wird, fällt es ihr schwer, sich in die Rolle als Mutter einzufinden. In der Mutter-Kind Gruppe wird sie von einem Team aus Sozialarbeiterinnen unterstützt, um sich auf ihre neue Lebenssituation einzustellen. zehnminuten: Wissen vermitteln - Lernpaten helfen lernen: Lernen, Spielen, Quatsch machen. Lernpaten im Einsatz müssen vielfältig sein. Grundschüler fördern ist seit 2015 das Ziel des Lernpaten-Projektes.

Aktueller Bericht 04:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

SR Memories - Hits der 60er 05:20

SR Memories - Hits der 60er

Schlager

Udo Jürgens: Nur du sollst die Welt für mich sein Rex Gildo: Nie hast du gefragt Heino: Wenn die Kraniche ziehen Jacob Sisters: So schnell geht die Liebe vorbei

Elefant, Tiger & Co. 05:30

Elefant, Tiger & Co.

Zoo-Doku

Tierpfleger Jörg Gräser versinkt in Basteleien. Kinder haben ihm während eines Zoofestes dabei geholfen. Das Ergebnis sind Überraschungseier für Erdmännchen, Nasenbär und Mähnenwolf. Für die Gorillas sind die trüben Tage vorbei. Draußen zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite: Die Sonne scheint. Nach sechs Monaten Winterpause lässt Frank Schellhardt die Gorillas endlich wieder an die frische Luft. Die zwei Babys Jengo und Diara lernen erstmals den Dschungel vor der Haustür kennen. Vater Abeeku trägt die Verantwortung für seine Sprösslinge. Hinter jedem Busch kann Gefahr lauern. Die drei jungen Lippenbären Heiderose, Rachana und Subodh laufen über die Anlage, wenn das langweilig wird, sind Abwechslung und Heike Hachicho gefragt. Sie will den drei Jungbären Honig ums Maul schmieren. An Bäumen und Felsen - überall hat Heike die süße Versuchung verteilt. Ein wahres Paradies für Bären - aber leider auch für deren lästige Mitbewohner, die Rhesusaffen.

Eisenbahn-Romantik 06:20

Eisenbahn-Romantik: Neue Modelle in H0 - Impressionen 2022

Land und Leute

Traditionell werden die Neuheiten der Modellbahnbranche auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert. Die Zuschauer:innen sehen die neuen Modelle 2022. Nicht nur Fahrzeugmodelle, sondern auch Zubehörteile - die "Häuschen" dürfen nicht fehlen.

Eisenbahn-Romantik 06:25

Eisenbahn-Romantik: 3 Seen Bahn

Land und Leute

Es dauerte eine kleine Ewigkeit, bis die 3-Seenbahn mitten im Hochschwarzwald fertig gebaut war. Deswegen heißt sie auch "Ewigkeitsbahn". 1926 wurde sie eingeweiht. Die knapp 20 Kilometer lange Nebenbahn zweigt in Titisee von der Höllentalbahn ab und führt steil bergauf bis nach Bärental, wo man einen herrlichen Blick auf den Feldberg hat. Auf der Hochebene des Schwarzwaldes fährt sie vorbei am Windgfällweiher, der ihr als dritter See neben Titisee und Schluchsee den Namen gab. Am Endbahnhof Seebrugg hat sich ein Verein aufgemacht, den alten Zustand des vollständig erhaltenen Bahngeländes wiederherzustellen und dort ein Eisenbahn-Freilichtmuseum zu errichten. Die Zuschauer:innen erfahren die Pläne der Interessensgemeinschaft 3-Seenbahn und begleiten den Dampfzug durch die traumhafte Landschaft des Hochschwarzwaldes.

Eisenbahn-Romantik 06:35

Eisenbahn-Romantik: Basel Badischer Bahnhof - und ein Speisewagen

Land und Leute

Den Badischen Bahnhof zu Basel kennen viele Zugreisende. Nicht zuletzt deshalb, weil er für Süddeutschland ein wichtiger Umsteigebahnhof ist. Dabei liegt der Badische Bahnhof schon in der Schweiz. Den Grund dafür findet man in den Geschichtsbüchern des 19. Jahrhunderts. Bis heute bildet der deutsche Bahnhof auf Schweizer Boden ein einmaliges Kuriosum in der deutschen Eisenbahngeschichte. Einst wurde er als Verbindungsbahnhof Richtung Bodensee gebaut, dann folgte der Anschluss an das Schweizer Bahnnetz und an den Gotthard-Tunnel. Heute ist der Bahnhof ein moderner Verkehrsknotenpunkt, ein internationaler, nationaler und regionaler Bahnhof. Ein Speisewagen auf großer Tour - das ist nichts Ungewöhnliches, aber wenn der Speisewagen erst von einem Sockel geholt werden muss und dann mit einer alten E-Lok, Baureihe 194, durch den Schwarzwald gezogen wird, ist das außergewöhnlich.

SWR Porträt 07:05

SWR Porträt: Wolfgang Grupp - Deutschlands berühmtester Kaufmann

Menschen

Er ist Deutschlands berühmtester Kaufmann und polarisiert mit markigen Sprüchen. Nach 54 Jahren hat Wolfgang Grupp seine Textilfirma Trigema 2024 an seine Kinder übergeben. Wie groß sind die Fußstapfen, in die sie jetzt treten? "Ich sage das, was ich denke, das muss raus und fertig." Mit dieser Haltung ist der 81-Jährige regelmäßig Gast in Talkshows, wo er der Unternehmer:innen-Elite gerne die Leviten liest. Sein Credo: In Deutschland produzieren und für Pleiten selbst geradestehen. Doch was macht den Erfolg Wolfgang Grupps aus? Ein SWR Fernseh-Team hat den Unternehmer ein Jahr lang begleitet und einen exklusiven Blick in das Familienarchiv werfen können. Seine Kinder Wolfgang Junior und Bonita waren von klein auf, zusammen mit seiner Frau Elisabeth, eng in das Unternehmen eingebunden. Was wollen sie jetzt anders machen?

Wettstreit der Kathedralen 07:50

Wettstreit der Kathedralen: Die Romanik

Dokumentation

Die Zeit der Romanik ist eine Epoche, die viele ungelöste Rätsel aufgibt. Am Beispiel der Dome von Mainz, Worms und Speyer begibt sich die Dokumentation auf die Suche nach Indizien, die erklären könnten, wie es dazu kam, dass die christliche Bevölkerung um die Jahrtausendwende plötzlich begann, Kirchen aufzurichten, die so mächtig wie Burgen Gottes in den Himmel ragten. Sie lösten einen Wettstreit um Größe und Pracht der Kathedralen aus.

Wettstreit der Kathedralen 08:35

Wettstreit der Kathedralen: Die Gotik

Dokumentation

1144 wird die Kirche St. Denis bei Paris eingeweiht. Der Bau versetzt die Menschen in ungläubiges Staunen: Licht, Glas, Spitzbögen und Kreuzrippen. "Es werde Licht!" - ist die Botschaft, die von dieser Kirche ausgeht. Sie spornt eine Epoche dazu an, immer größere und lichtere Kathedralen zu schaffen: die Gotik. Ein Wettkampf um den größten und schönsten Bau entbrennt. Denn das gotische Bauprinzip stachelt die mittelalterlichen Baumeister zu immer tollkühneren Konstruktionen an. In Freiburg, Straßburg und Ulm entstehen die weltgrößten Kathedralen ihrer Zeit. Immer lichtdurchfluteter sollen Räume werden. Immer höher zum Himmel aufstreben.

Expedition in die Heimat 09:20

Expedition in die Heimat: Gottes geheimnissvolle Häuser am Mittelrhein

Land und Leute

Mindestens ein Geheimnis birgt jedes Gotteshaus: das Geheimnis des Glaubens. In der katholischen Messe gehört es zur Liturgie und in allen Religionen ist das Gotteshaus die architektonische Verkörperung dieses spirituellen Geheimnisses. Doch Tempel, Kirchen, Synagogen, Moscheen bergen oft noch weitere Geheimnisse. Manche verstecken sich unter den Farbschichten geweißter Wände, andere in Altären, Schreinen und Figuren. Manchmal muss man tief graben oder Wände einreißen und manchmal einfach nur genau hinschauen, um verborgene Botschaften zu entdecken, die frühere Generationen hinterlassen haben. Moderatorin Anna Lena Dörr sucht in Gotteshäusern am Mittelrhein nach diesen Botschaften. In der Neuen Synagoge in Mainz, der Tahir Moschee in Koblenz und in evangelischen und katholischen Kirchen forscht sie nach Hinweisen, um die Bedeutung rätselhafter Darstellungen und baulicher Details zu verstehen. Eine Expedition ins religiöse Herz der Heimat.

Lecker aufs Land - das Oster-Vergnügen 10:20

Lecker aufs Land - das Oster-Vergnügen

Essen und Trinken

Die Osterzeit ist für die Landfrauen eine besondere Zeit, läutet sie doch den Beginn des Erntejahrs ein. Auf dem Land haben sich viele Bräuche und Rezepte rund um Ostern gehalten. Manches wurde wiederentdeckt und anderes an heutige Zeiten angepasst. Vier Frauen aus vergangenen Staffeln der SWR Kochdoku treffen sich auf dem Hof von einer von ihnen. Sie tragen verschiedene Osterrituale aus ihren Familien und Regionen zusammen. Gemeinsam verwandeln sie die Küche in ein österliches Koch- und Backstudio und verraten mit viel Lust an Kreativität ihre persönlichen Deko-Ideen. Dabei erinnern sich die vier Landfrauen an ihre eigene Kindheit, lassen Geschichten rund ums Ei aufleben und erzählen, welche Gerichte und Backwerke für sie zur Osterzeit gehören.

menschen & momente 11:05

menschen & momente: Frohe Ostern!

Menschen

Warum feiert man Ostern mit Hasen und Eiern? Allgemeine Osterbräuche und auch spezielle Bräuche aus dem Südwesten. Dazu gehört auch die sogenannte Schönecker Eierlage, ein traditioneller Wettlauf von Junggesellen. Julius Reinhart ist ein sehr junger Hühnerflüsterer. Ein Blick ins Archiv zeigt: Auch früher war an Ostern nicht alles besser, auch nicht das Wetter oder der Reiseverkehr.

Das Wunder von Merching 11:35

Das Wunder von Merching

TV-Komödie

Unter Mühen bewirtschaftet die junge Bäuerin Kathi den väterlichen Hof im abgelegenen bayerischen Merching. Die Zeiten sind hart, denn Tourist:innen kommen nur noch selten in den einstigen Fremdenverkehrsort. Kathi erfährt, dass der hinterhältige Fritz Krontaler, Bürgermeister des Nachbarortes Mirning, ihr verschuldetes Dorf eingemeinden will. Bei ihr schrillen alle Alarmglocken, denn der Pfarrer, der ihrem gebrechlichen Vater Quirin seit Jahrzehnten die Beichte abnimmt, würde damit ebenso wegrationalisiert wie ihr dringend benötigter Neben-Job im Bürgerbüro. Da die Merchinger:innen, allen voran der träge Ortsvorsteher Willi Schubert, ihre Hände in den Schoß legen, betet Kathi in einer Kapelle um ein Wunder. Ein Regentropfen, der in diesem Moment durch das undichte Dach fällt, erweckt den Eindruck, als würde die hölzerne Marienstatue eine Träne vergießen. Kathi deutet dieses Zeichen des Himmels auf ihre Weise und inszeniert mit Hilfe ihres Sohnes Leonard "das Wunder von Merching".

Höllental - Schicksalsschlucht 13:05

Höllental - Schicksalsschlucht

Dokumentation

Das Höllental südöstlich von Freiburg bietet eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele im Schwarzwald. Der enge Canyon zwischen der Rheinebene und den Schwarzwaldhöhen gleicht einem Nadelöhr. Im Höllental bündelt sich die Geschichte der Region: Kreuzritter, Königinnen, Händler, Pilger:innen, Heerzüge sowie Bäuerinnen und Bauern: Alle mussten durch die gefahrvolle Schlucht, manch eine:r verlor dabei sein Leben. Die bekannteste Reisende war die erst 14-jährige Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich. Mit ihrem Gefolge durchquerte sie 1770 das Tal auf dem Weg von Wien nach Versailles zu ihrem Bräutigam Ludwig XVI. Der pompöse Tross umfasst 57 Kutschen. Bereits lange vorher führte ein schmaler Karrenpfad durch die Schlucht - ein wichtiger, aber gefürchteter Verkehrsweg. Mit Expert:innen wie der Schriftstellerin Astrid Fritz, deren historische Romane nicht nur in Freiburg Kult sind, und dem Förster des Reviers Höllental erforscht die Doku Erstaunliches, Unbekanntes, Rätselhaftes.

Wildes Deutschland 13:50

Wildes Deutschland: Der Kaiserstuhl - In der Hitze des Oberrheins

Tiere

Im Sommer wird es hier am Boden mehr als 60 Grad heiß. Nur Hitzespezialisten unter den Tieren halten solche Temperaturen aus. Ihre Heimat ist ein Vulkanhügel am Oberrhein: der Kaiserstuhl. Sein sonniges und warmes Klima lockte schon in einer Warmzeit vor 8000 Jahren schillernde Südländer vom Mittelmeer an. Als es dann wieder kälter wurde, überlebten sie wie Schiffbrüchige nur auf der Wärmeinsel Kaiserstuhl. So wurde der alte Vulkan zu einem Zentrum der Artenvielfalt und einzigartig für die Natur Deutschlands. Aber hier leben auch Tiere, die Hitze nicht mögen. Eine Familie Rotfüchse hat einen kühlen Bau in eine Lösswand gegraben und verlagert ihr Leben im Sommer in die Nacht. Mit dem Klimawandel wird die Sommerhitze im Kaiserstuhl unerbittlich. Die Feldwespen kämpfen, damit ihre Larven im offenen Nest nicht gegrillt werden. Zebraschnecken tun alles, damit sie am Boden nicht vertrocknen. Wie leben und überleben die Tiere des Kaiserstuhls an einem so heißen Ort?

Naturwunder Gemüsegarten 14:35

Naturwunder Gemüsegarten: Die große Welt der kleinen Tiere

Dokumentation

Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal Schlachtfeld: der Gemüsegarten. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtiere finden hier eine Zuflucht, wenn die Gärtner:innen auf sämtliche Gifte verzichten. Nur dann tut sich hier eine Welt auf, die niemand erwartet - mit einer Artenvielfalt, die überrascht. Viele der kleinen Tiere werden zu wichtigen Helfern der Gärtner:innen. Räuber und Pflanzenfresser halten sich gegenseitig in Schach. Es ist eine faszinierende Welt voller Verwandlungen und großer Überraschungen, die sich in jedem Gemüsegarten abspielen können, wenn auf Gifte verzichtet würde. Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren entstanden, ist dies eine Natur-Dokumentation der besonderen Art. Ein Appell für mehr Artenvielfalt in der Region.

Tiergeschichten von der Alb 15:20

Tiergeschichten von der Alb

Tiere

Die Schwäbische Alb besticht nicht nur wegen ihrer Landschaft, ihres Menschenschlags und ihrer touristischen Ziele. Sie überrascht auch mit ihren Tieren. Die bekanntesten sind die Fohlen vom Landgestüt Marbach. Sie begeistern jedes Jahr aufs Neue die Besucher:innen. Die traditionellsten sind die Schafe. Seit Jahrhunderten ziehen Wanderschäfer:innen mit ihnen über Ost- Mittlere und Südliche Alb. Aber es gibt auch Tiere, die man dort nocht sofort vermtutet: Willi Wolf zum Beispiel züchtet seit einigen Jahren erfolgreich die Albbüffel, Rita Goller hat aus der Schneckenzucht ein attraktives Geschäftsmodell entwickelt und in Gundershofen betreibt Familie Disch eine Ziegenzucht mit angebundener Seifensiederei.

Das Ei - Aufbruch ins Leben 15:45

Das Ei - Aufbruch ins Leben

Tiere

Weltweit werden jedes Jahr 1.200 Milliarden Eier verzehrt - das sind durchschnittlich 160 pro Person. Hühnereier sind die beliebtesten Eier der Welt. Eier sind ein Wunder der Natur, das es in allen Formen, Größen und Farben gibt. Vögel, Fische, Amphibien und Insekten legen Eier, die perfekt an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst sind. Namibias Killifische leben in einer der heißesten Regionen der Welt. Wenn die Wasserbecken, in denen sich ihre Eier befinden, austrocknen, können die Eier mehrere Monate lang im trockenen Sand überleben. Heringsweibchen im Nordatlantik legen bis zu 50.000 Eier und überlassen ihren Nachwuchs dann sich selbst. Dasselbe gilt für Sumpfschildkröten und Marienkäfer, wobei die Schildkröten die Eier in der Erde verstecken und die Marienkäfer sie unter Blättern ablegen, um sie vor dem Wetter zu schützen. Dieser Dokumentarfilm erforscht die wunderbare Welt des Eis in all seinen verschiedenen Formen.

Bauernwelten im Südwesten 16:30

Bauernwelten im Südwesten: Leben mit Vieh und Feldern

Dokumentation

Wie muss Landwirtschaft aussehen, in der sich Tiere wohl fühlen, die Natur geschützt wird und von der Bäuerinnen und Bauern leben können? Die SWR Dokumentation von Katja Debus und Jürgen Vogt besucht Höfe im Südwesten. Die Landwirtschaft hier lebt von Vielfalt: von kleinen Bergweiden in Schwarz- und Westerwald, Obstplantagen am Bodensee und in Rheinhessen, Weinbergen zwischen Kaiserstuhl und Ahr, Schaf- und Ziegenzuchten zwischen Schwäbischer Alb und Hunsrück. Einige sind seit Generationen in Familienbesitz - wie der Guckertshof in Mannheim oder das Hofgut Eichen in Rehlingen im Saarland. Alte Traditionen werden fortgeführt oder neu belebt. Familie Hoffmann baut wieder Wein an. Andere Höfe sind von "Neubauern" übernommen worden, wie der Reyerhof in Stuttgart. 400 Mitglieder haben eine "solidarische Landwirtschaft" gegründet, bei der man sich vom eigenen Hof ernährt. Die ehemalige Weinkönigin Julia Bertram hat ein Weingut gegründet. Ihre Spätburgunder von der Ahr sind preisgekrönt.

aktuell 18:00

aktuell

Nachrichten

Das Saarland und die Welt - kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Beide Ausgaben sind kurz nach ihrer TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Genuss mit Zukunft 18:15

Genuss mit Zukunft: Lavendel, Weinbergpfirsiche und Emmer neu entdeckt

Essen und Trinken

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte: Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was vor der Haustür wächst. Auch in der Moselregion. Der Verein "Lehmer Razejunge" will mit Lavendel der Verbuschung brachliegender Weinberge der Terrassenmosel entgegenwirken. Seitdem ist die Insektenvielfalt vor Ort deutlich gestiegen. Tourist:innen bewundern die blühenden Lavendelfelder. Man kann aus den geernteten Blüten duftende Lavendelsäckchen, Lavendelhonig, -zucker oder -tee machen. Aus dem Destillat gewinnt man Lavendelöl und -likör. Wie Lavendel in der Küche zum Einsatz kommt, verraten Kochkurse vor Ort. Auf den Feldern von Stefan Marx in Mandern wachsen seit einigen Jahren wieder alte Getreidesorten wie Emmer und Einkorn, Buchweizen oder Dinkel - alle reich an Mineralstoffen und für Allergiker:innen besser verträglich. Tobias Ehses verwendet diese alten Sorten in seiner Bäckerei in Reinsfeld, mit mehr Ruhezeit für die Teige.

Das undurchdringliche Licht Gottes 18:45

Das undurchdringliche Licht Gottes: Tholeyer Kirchenfenster von Weltrang

Reportage

Die frühgotische Tholeyer Abteikirche Sankt Mauritius steigt auf in den Rang der Weltkunst. Im Rahmen ihrer Restaurierung erhielt sie 32 neugestaltete Kirchenfenster. Neben dem mächtigen Bilderzyklus der afghanischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi steuerte der berühmte Maler Gerhard Richter Entwürfe für die drei großen Chorfenster bei.

Sellemols 19:15

Sellemols: Hund, Katze, Maus - ein tierisch gutes Sellemols!

Zeitgeschichte

Sprechende Affen, Bier trinkende Elefanten und auch rassiges Geflügel sind zu sehen. Im SR Archiv dokumentieren Dutzende Filme über Haustiere die Tierliebe der Saarländerinnen und Saarländer. Das zeigt sich bereits in den Fünfzigerjahren beim Hunderennen am Saarbrücker Waldhaus und der Schäferhundeschau in Neunkirchen oder in den Siebzigern bei einer Leistungsschau für Pudel. Gern gesehen waren auch Filme über die Neuzugänge der Zoos in Saarbrücken und Neunkirchen - ob Hängebauchschwein oder Kapuzineraffen. Auch Nutztiere waren oft Thema in SR-Beiträgen, etwa beim Leistungshüten der Schäfer:innen in Bexbach, auf dem Ferkelmarkt in Orscholz oder auf der Rassegeflügelschau auf dem Saarbrücker Messegelände.

Aktueller Bericht 19:45

Aktueller Bericht

Regionalmagazin

Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.

das saarlandwetter 19:59

das saarlandwetter

Wetterbericht

Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für das Saarland aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Das sagenhafte Land 20:15

Das sagenhafte Land: Eine Sommerreise durch den Südwesten

Land und Leute

Die SWR Doku erzählt von Menschen im Südwesten, die ihre Nähe zur Natur leben. Schäferin Johanna von Mackensen lebt mit ihren Tieren an den Hängen des Lautertals auf der Schwäbischen Alb. Seit dem 15. Jahrhundert prägt die Wanderschäferei die Landschaft. Noch vor 150 Jahren grasten mehr eine Million Schafe auf der Schwäbischen Alb. Aus dichten Buchenwäldern entstand eine Wiesenlandschaft in einem der artenreichsten Ökosysteme Europas. In Rheinland-Pfalz in Bremm an der Moselschleife betreiben Angelina und Kilian Franzen Weinanbau in schwieriger, wunderschöner Steillage. Eine Einschienen-Zahnradbahn schlängelt sich 500 Meter lang den Weinberg hinauf, damit der handgemachte Wein bearbeitet werden kann. Vom Schwarzwälder Fachwerkstädtchen Schiltach transportierte der Fluss Kinzig jahrhundertelang das Holz des Schwarzwaldes bis zum Rhein. Der Berg Rotenfels hat seinen Namen von der Südwestwand aus rötlichem Rhyolith. Nur sehr erfahrene Kletternde können diesen Gipfel bezwingen.

aktuell 21:45

aktuell

Nachrichten

Das Saarland und die Welt - kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Beide Ausgaben sind kurz nach ihrer TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.

Nachtcafé 21:50

Nachtcafé: Wie wir Hoffnung schöpfen

Talkshow

Ob Krankheit, Trennung oder Geldprobleme - es gibt Situationen, die Menschen in eine tiefe Lebenskrise stürzen. Umso drängender ist in diesen Momenten die Frage, wie wir neue Hoffnung schöpfen können. Wie können wir Tiefpunkte überwinden? Was hilft uns aus der Krise? Und wie können wir damit umgehen, wenn es scheinbar keinen Ausweg gibt?

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:15

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Kai macht sich fit

Infotainment

Gerade noch mit Bernhard Hoëcker und Elton bei "Wer weiß denn sowas?" ist Moderator Kai Pflaume auf dem Weg in SWR Moderator Pierre M. Krauses persönliche Hölle. Aber da muss er durch, wenn er von der Ehrenpflaume zum Ehrenkrause gemacht werden will. Weitere Schlüssel zum Erfolg sind: regelmäßige Nahrungsaufnahme, Never-Skip-Leck-Day und solider Einstecktuch-Fetisch. Nur dann ist einem bei Instagram der blaue Hacken sicher.

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause 23:45

Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Barbara Schöneberger gönnt sich was

Infotainment

Einige kennen Moderatorin Barbara Schöneberger auch durch ihre Zeitschrift. Sie moderiert viele große TV-Shows, auch "Verstehen Sie Spaß?". SWR Moderator Pierre M. Krause macht sich auf die Reise nach Berlin. Dort hofft er gemeinsam mit Barbara Schöneberger, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck kommt und ihnen endlich mal was verbietet.

Der Medicus 00:10

Der Medicus

Abenteuerfilm

England, elftes Jahrhundert. Trotz seiner magischen Vorahnung muss der junge Halbwaise Rob Cole hilflos mit ansehen, wie seine Mutter an einer unheilbaren Krankheit stirbt. Das Erlebnis prägt ihn nachhaltig. Von einem jüdischen Medicus erfährt Rob, dass es eine weit entwickelte Heilkunst gibt. Elektrisiert reist er in die persische Stadt Isfahan, wo der sagenumwobene Ibn Sina Medizin lehrt. Rob wird Meisterschüler des Universalgelehrten. Als die Pest wütet, findet Rob heraus, dass Rattenflöhe den Erreger übertragen. Die Epidemie kann dank seiner Entdeckung eingedämmt werden. Trotz ausdrücklichen Verbots obduziert Rob später heimlich eine Leiche und versteht, dass die "Seitenkrankheit", an der auch seine Mutter starb, eine Blinddarmentzündung ist. Dieses Wissen rettet sogar dem Schah das Leben. In Begleitung seiner großen Liebe Rebecca kehrt der Medicus später nach England zurück, wo er seine Kenntnisse in den Dienst der Forschung stellt.

Ewige Jugend 02:35

Ewige Jugend

Drama

Ein Wellness-Hotel in den Schweizer Alpen ist das Feriendomizil zweier erfolgreicher, aber grundverschiedener Kunstschaffender, die sich dort Ruhe, Entspannung und Inspiration erwarten: Fred Ballinger, ein berühmter Komponist und Dirigent, und sein alter Freund, der Filmregisseur Mick Boyle, haben den Herbst des Lebens erreicht. Schauspieler Jimmy Tree ist ein exzentrisches Jungtalent, das mit den Anforderungen seines Berufes hadert. In der idyllischen Zurückgezogenheit erreicht Fred das Angebot aus dem Buckingham Palast, auf persönlichen Wunsch der Queen noch einmal sein bekanntestes Stück "Simple Song" aufzuführen. Sehr zum Leidwesen seiner Tochter und Managerin Lena lehnt Fred jedoch einen weiteren öffentlichen Auftritt kategorisch ab. Derweil steckt Mick über beide Ohren in den Vorbereitungen für seinen letzten Film, ein persönliches Vermächtnis, wird jedoch von seiner langjährigen Muse, Schauspiel-Diva Brenda Morel, hingehalten. Wie gestalten die beiden Männer ihren Lebensabend ?

Höllental - Schicksalsschlucht 04:25

Höllental - Schicksalsschlucht

Dokumentation

Das Höllental südöstlich von Freiburg bietet eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele im Schwarzwald. Der enge Canyon zwischen der Rheinebene und den Schwarzwaldhöhen gleicht einem Nadelöhr. Im Höllental bündelt sich die Geschichte der Region: Kreuzritter, Königinnen, Händler, Pilger:innen, Heerzüge sowie Bäuerinnen und Bauern: Alle mussten durch die gefahrvolle Schlucht, manch eine:r verlor dabei sein Leben. Die bekannteste Reisende war die erst 14-jährige Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich. Mit ihrem Gefolge durchquerte sie 1770 das Tal auf dem Weg von Wien nach Versailles zu ihrem Bräutigam Ludwig XVI. Der pompöse Tross umfasst 57 Kutschen. Bereits lange vorher führte ein schmaler Karrenpfad durch die Schlucht - ein wichtiger, aber gefürchteter Verkehrsweg. Mit Expert:innen wie der Schriftstellerin Astrid Fritz, deren historische Romane nicht nur in Freiburg Kult sind, und dem Förster des Reviers Höllental erforscht die Doku Erstaunliches, Unbekanntes, Rätselhaftes.