TV Programm für Curiosity Channel am 28.01.2023
Im vergangenen Jahrhundert hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung fast verdoppelt und Forscher arbeiten daran, das Ende noch weiter hinauszuzögern. Dennoch wollen sich viele mit dem natürlichen Alterungsprozess nicht abfinden. Gesunde Ernährung, Sport bis hin zu Schönheits-OPs sollen für ein jugendliches Äußeres sorgen. SPIEGEL TV Wissen über den Kampf gegen die Vergänglichkeit.
Fast acht Millionen Deutsche sind tätowiert. Längst hat sich die Körperbemalung ihren Weg aus der Schmuddelecke in die Mitte der Gesellschaft gebahnt. Inzwischen werden Tattoos sogar als eigene Kunstform angesehen. Das Problem: Die Verzierungen halten ein Leben lang. Spätere Korrekturen sind schmerzhaft und teuer. Ein SPIEGEL-TV-Schwerpunkt über einen Körperschmuck, der unter die Haut geht.
Fast sieben Millionen Deutsche gelten als "überschuldet" und Corona hat die finanzielle Not bei vielen Betroffenen noch verschärft. Um der Abwärtsspirale zu entkommen, bieten Schuldenberater den klammen Kunden ihre Dienste an. Oft raten die Profis zu einem persönlichen Insolvenzverfahren. Doch es gibt auch noch andere Wege aus der Schuldenfalle. SPIEGEL TV über ein Tabuthema mit Hochkonjunktur.
Viele Corona-Patienten haben nach überstandener Erkrankung mit Spätfolgen zu kämpfen. Mediziner gehen inzwischen von einigen hunderttausend Fällen in Deutschland aus. Aufgrund der Vielzahl der Symptome scheint ein einheitlicher Therapieansatz unmöglich. Die größten Heilungschancen für Long-Covid-Patienten versprechen Konzepte, die verschiedene Disziplinen der Medizin und Psychologie einschließen.
Mehr als 200.000 Kinder, so schätzen Experten, werden in Deutschland jedes Jahr Opfer von Gewalt durch Erwachsene - über 100 Kinder kommen dabei zu Tode. Die meisten Kindesmisshandlungen bedeuten für das Opfer eine lebenslange Leidensgeschichte - schwere körperliche und psychische Schäden sind die Folge. Da die Taten zumeist in den eigenen vier Wänden geschehen, sind sie nur schwer aufzuklären.
Die Anzahl der beschlagnahmten illegalen Waren an den Außengrenzen der Europäischen Union ist in den vergangenen zwanzig Jahren um nahezu 1000 Prozent gestiegen. Kontrollen laufen oft ins Leere, weil es bislang keine wirkliche internationale Kooperation bei der Strafverfolgung gibt. Ideale Voraussetzungen für zwielichtige Gechäftemacher, die auf dem Schwarzmarkt Milliarden verdienen.
Immer wenn die Brüder Andrew und Kevin in der Klemme stecken, ist er zur Stelle: ihr Freund und Ingenieur Walker. Deshalb haben sich die beiden ein ganz besonderes Dankeschön einfallen lassen: Sie wollen ihm ein eigenes Gästezimmer in Form einer Schlafkabine bauen, wo er sich nach einem Tag harter Arbeit ausruhen kann.
Für künftige Projekte brauchen die Brüder Andrew und Kevin nichts dringender als eine geräumige Werkstatt. Ein ausrangierter Schiffscontainer scheint da genau richtig zu kommen. Sie wollen den 2,5-Tonnen-Koloss auf ihr Gelände verfrachten und dann nach ihren Bedürfnissen umgestalten. Ob sie sich damit nicht übernommen haben?
Cheerleader müssen nicht nur hübsch sein und die Pompons schwingen können. Hinter dem aus den USA stammenden Sport stecken langjähriges Training, kraftvolle Akrobatik und eiserne Disziplin. Inzwischen betreiben viele der rund 20.000 Aktiven in Deutschland Cheerleading als eigene Sportart. SPIEGEL TV Wissen-Autor Oliver Margies war mit den Sportlerinnen im Wettkampf um die Meisterschaft unterwegs.
Cheerleader müssen nicht nur hübsch sein und die Pompons schwingen können. Hinter dem aus den USA stammenden Sport stecken langjähriges Training, kraftvolle Akrobatik und eiserne Disziplin. Inzwischen betreiben viele der rund 20.000 Aktiven in Deutschland Cheerleading als eigene Sportart. SPIEGEL TV Wissen-Autor Oliver Margies war mit den Sportlerinnen im Wettkampf um die Meisterschaft unterwegs.
Transgender heißen Menschen, die sich mit dem Geburtsgeschlecht nur teilweise oder gar nicht identifizieren können. Bei manchen ist der Druck so groß, dass sie sich für eine Geschlechtsumwandlung entscheiden. Begleitet werden drei Menschen, die den Mut gefasst haben, diesen Schritt zu gehen. Ehrlich erzählen sie über Reaktionen aus ihrem Umfeld und medizinische Grenzen auf dem Weg zum neuen Ich.
Sandra, Svenja und Kristine sind drei Frauen, die viele Jahre als Familienväter gelebt haben, aber immer das Gefühl hatten, im falschen Körper geboren zu sein. Sie wollten besonders männlich sein, haben geheiratet und Kinder bekommen - bis zum großen Zusammenbruch. Die Konsequenz: Sie ziehen einen Schlussstrich unter ihr Leben als Mann und entscheiden sich für einen Neuanfang als Frau.
Im vergangenen Jahrhundert hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung fast verdoppelt und Forscher arbeiten daran, das Ende noch weiter hinauszuzögern. Dennoch wollen sich viele mit dem natürlichen Alterungsprozess nicht abfinden. Gesunde Ernährung, Sport bis hin zu Schönheits-OPs sollen für ein jugendliches Äußeres sorgen. SPIEGEL TV Wissen über den Kampf gegen die Vergänglichkeit.
Fast acht Millionen Deutsche sind tätowiert. Längst hat sich die Körperbemalung ihren Weg aus der Schmuddelecke in die Mitte der Gesellschaft gebahnt. Inzwischen werden Tattoos sogar als eigene Kunstform angesehen. Das Problem: Die Verzierungen halten ein Leben lang. Spätere Korrekturen sind schmerzhaft und teuer. Ein SPIEGEL-TV-Schwerpunkt über einen Körperschmuck, der unter die Haut geht.
Fast sieben Millionen Deutsche gelten als "überschuldet" und Corona hat die finanzielle Not bei vielen Betroffenen noch verschärft. Um der Abwärtsspirale zu entkommen, bieten Schuldenberater den klammen Kunden ihre Dienste an. Oft raten die Profis zu einem persönlichen Insolvenzverfahren. Doch es gibt auch noch andere Wege aus der Schuldenfalle. SPIEGEL TV über ein Tabuthema mit Hochkonjunktur.
Viele Corona-Patienten haben nach überstandener Erkrankung mit Spätfolgen zu kämpfen. Mediziner gehen inzwischen von einigen hunderttausend Fällen in Deutschland aus. Aufgrund der Vielzahl der Symptome scheint ein einheitlicher Therapieansatz unmöglich. Die größten Heilungschancen für Long-Covid-Patienten versprechen Konzepte, die verschiedene Disziplinen der Medizin und Psychologie einschließen.
Schauspieler Daniel Roesner überführt sein schwimmendes Zuhause auf dem Rhein zurück nach Köln, wo er regelmäßig für die RTL-Serie "Alarm für Cobra 11" dreht.
Anke Crawford-Read und ihr Mann lassen sich auf der Wert des Hausboot-Herstellers Nautilus ein Floating Home zeigen, dass vielleicht ihre neue Heimstatt werden könnte.
Das niederländische Ehepaar Marc und Carla Paping liebt sein Öko-Hausboot in Amsterdam. Der besondere Clou: Es besteht aus drei verschiedenen Booten und hat Solarzellen auf dem Dach.
Der Bau der Mega Metro geht in eine entscheidende Phase. Unterhalb des Hafens von Sydney sollen zwei Tunnel gebohrt werden. Dafür benötigt das Team eine ganz spezielle Tunnelbohrmaschine, die in der Lage ist, in über 60 Metern Tiefe durch Lehm zu bohren, ohne dass dieser kollabiert. Das ist die Geburtsstunde von Kathleen.
Die Deadline für die Fertigstellung der Nordwest-Linie steht unmittelbar bevor. In Chennai, Indien rollt bereits der allererste führerlose Zug vom Band, während in Sidney der Zeitplan und neue Hindernisse den Ingenieuren und Bauteams alles abverlangen. Endlich ist der große Tag gekommen. Es sind die letzten spannenden Momente, bis der erste Zug abfährt.
Trick-Tüftler Stefan will auf dem Markusplatz in Venedig die Tauben zum Fliegen bringen. Natürlich mit einem Apparat Marke Eigenbau. Im Skandinavien-Bereich des Miniatur Wunderlandes heißt es heute: ab ins Wasser. Das System für die Schiffsteuerung, seit vielen Jahren ein Problemkind, muss neu kalibriert werden.
Das Miniatur Wunderland ist bekannt für seine liebevollen Details und Gags, die auf Knopfdruck ausgelöst werden können. Elektro-Spezialist Alex überprüft ob die Gimmicks in Venedig auch funktionieren. Während Modellbauer Michel an den historischen Fassaden der Lagunenstadt arbeitet, kämpfen die Kollegen mit einem Wasserrohrbruch in der Anlage.
Der Steinbruch Catino war am stärksten betroffen und wurde für Sicherheitsreparaturen geschlossen, so dass Luca gezwungen war, in einen anderen kleineren Steinbruch auszuweichen. Der von Mario geführte Steinbruch Cava Piastrone wurde durch die Umstellung von einem Steinbruch im Freien auf einen Tunnelsteinbruch verlangsamt, was bedeutet, dass die Produktionskapazität gleich Null ist.
Die neuen Aufgaben von Michele, der zum Leiter der gesamten Cervaiole befördert wurde, haben sich als nicht ausreichend erwiesen, um die Probleme der Materialversorgung der Basis zu lösen. Da alle Steinbrüche unter Druck stehen, zwingt Jacopos neuer Kunde Paolo dazu, sich an Cesare und seine beeindruckenden Steinbrüche zu wenden, um das benötigte Material zu beschaffen.
Im Steinbruch von Gioia haben es die Brüder Antonioli mit einem riesigen 1000-Tonnen-Block zu tun, der mitten im Fall stecken zu bleiben droht, während es Mario im Steinbruch von Piastrone gerade gelungen ist, den Block für Letizia abzubauen, aber eine unerwartete Situation macht ihm einen Strich durch die Rechnung.
Die Kreuzfahrtbranche verlangt nach immer größeren Schiffen, um noch mehr Passagiere befördern und damit höhere Gewinne erzielen zu können. Doch statt neue zu bauen, setzt die Industrie auf Recycling. Alte Schiffe werden zerteilt und anschließend in Längere und Breitere verwandelt. Das italienische Unternehmen Fagioli zählt zu den führenden Experten im Bereich der sogenannten "Jumboisation".
Der Bau der Mega Metro geht in eine entscheidende Phase. Unterhalb des Hafens von Sydney sollen zwei Tunnel gebohrt werden. Dafür benötigt das Team eine ganz spezielle Tunnelbohrmaschine, die in der Lage ist, in über 60 Metern Tiefe durch Lehm zu bohren, ohne dass dieser kollabiert. Das ist die Geburtsstunde von Kathleen.
Die Deadline für die Fertigstellung der Nordwest-Linie steht unmittelbar bevor. In Chennai, Indien rollt bereits der allererste führerlose Zug vom Band, während in Sidney der Zeitplan und neue Hindernisse den Ingenieuren und Bauteams alles abverlangen. Endlich ist der große Tag gekommen. Es sind die letzten spannenden Momente, bis der erste Zug abfährt.
Trick-Tüftler Stefan will auf dem Markusplatz in Venedig die Tauben zum Fliegen bringen. Natürlich mit einem Apparat Marke Eigenbau. Im Skandinavien-Bereich des Miniatur Wunderlandes heißt es heute: ab ins Wasser. Das System für die Schiffsteuerung, seit vielen Jahren ein Problemkind, muss neu kalibriert werden.
Das Miniatur Wunderland ist bekannt für seine liebevollen Details und Gags, die auf Knopfdruck ausgelöst werden können. Elektro-Spezialist Alex überprüft ob die Gimmicks in Venedig auch funktionieren. Während Modellbauer Michel an den historischen Fassaden der Lagunenstadt arbeitet, kämpfen die Kollegen mit einem Wasserrohrbruch in der Anlage.
Der Steinbruch Catino war am stärksten betroffen und wurde für Sicherheitsreparaturen geschlossen, so dass Luca gezwungen war, in einen anderen kleineren Steinbruch auszuweichen. Der von Mario geführte Steinbruch Cava Piastrone wurde durch die Umstellung von einem Steinbruch im Freien auf einen Tunnelsteinbruch verlangsamt, was bedeutet, dass die Produktionskapazität gleich Null ist.