In den letzten Jahren verursachten Hitze und anhaltende Dürre weltweit verheerende Flächenbrände. Ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Klima? Schon heute werden Gebiete von Bränden heimgesucht, die bisher verschont blieben, wie zum Beispiel Schweden. Klar ist, dass ein solcher Kampf nur mit vereinten Kräften zu gewinnen ist.
Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Ein kleiner indischer Bundesstaat im Himalaya hat seine Landwirtschaft komplett auf Bio umgestellt. Im Jahr 2010 rief der Ministerpräsident von Sikkim die "Organic Mission" ins Leben. Seit Ende 2015 wird die gesamte landwirtschaftliche Fläche biologisch bewirtschaftet - ein Konzept, das auch in Deutschland funktionieren könnte?
Trockene Winter, Rekordhitze im Sommer: Frankeichs Landwirte leiden unter Wassermangel. Um die Bewässerung der Felder zu sichern, werden in Westfrankreich riesige Wasserspeicher gebaut. Gegner kritisieren, dass der Natur damit das ohnehin knappe Grundwasser entzogen wird. Es ist ein unversöhnlicher Streit um eine kostbare Ressource entbrannt.
In den vergangenen fünfzehn Jahren haben die Gletscher in den Alpen ein Achtel ihres Eisvolumens verloren. Schuld sind die durch den Klimawandel bedingten Hitzesommer und Wärmewinter in Europa. Das Verschwinden der Gletscher hat nicht nur weitreichende Folgen für Ökologie und Wirtschaft. Überschwemmungen und Bergstürze bedrohen auch besiedelte Gebiete. Sind die Alpengletscher noch zu retten?
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas - ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson klassische Muscle-Cars, wie einen 1970er Chevelle SS LS6. Dann lassen sie sich von einigen europäischen Modellen begeistern, wie einem Ferrari 348 T und einem 1961er Jaguar XKE. In Fort Lauderdale gibt Keith in einem Mustang Boss 429 Gummi und senkt die Zielflagge in einem Ferrari FXX.
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Endlich wieder Messezeit! Nach einer coronabedingten Pause findet 2022 in Nürnberg wieder die "Interzoo" statt. Die größte Messe für Heimtierbedarf der Welt ist für Norbert Zajac ein Pflichttermin. Während er die neusten Produkte testet, hat die Tierärztin im Duisburger Zoogeschäft alle Hände voll zu tun. Ein Dutzend Kaninchen-Böckchen muss kastriert werden.
Er soll vor Krebs schützen, den Blutdruck senken, das Nervensystem beruhigen und die Sinne schärfen: der Wald. Was nach Esoterik klingt, hat mittlerweile auch die Schulmedizin in ihre Behandlung integriert. Nach dem Motto "Raus aus der Klinik, rein in den Wald" wird das geführte Abtauchen in den Wald immer häufiger als alternative Therapie angeboten. Doch macht es den Menschen wirklich gesünder?
Klimaschützer wollen die schottischen Highlands aufforsten. Damit der Wald ungestört wachsen kann, mussten dafür in den vergangenen Jahren rund 15.000 Hirsche abgeschossen werden. Denn das Rotwild beschädigt die Triebe der jungen Bäume. Das ruft die ortsansässigen Jäger auf den Plan: Sie fürchten durch den schrumpfenden Hirschbestand um ihre Traditionen und eine wichtige Einnahmequelle.
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
In den letzten Jahren verursachten Hitze und anhaltende Dürre weltweit verheerende Flächenbrände. Ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Klima? Schon heute werden Gebiete von Bränden heimgesucht, die bisher verschont blieben, wie zum Beispiel Schweden. Klar ist, dass ein solcher Kampf nur mit vereinten Kräften zu gewinnen ist.
Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Ein kleiner indischer Bundesstaat im Himalaya hat seine Landwirtschaft komplett auf Bio umgestellt. Im Jahr 2010 rief der Ministerpräsident von Sikkim die "Organic Mission" ins Leben. Seit Ende 2015 wird die gesamte landwirtschaftliche Fläche biologisch bewirtschaftet - ein Konzept, das auch in Deutschland funktionieren könnte?
Trockene Winter, Rekordhitze im Sommer: Frankeichs Landwirte leiden unter Wassermangel. Um die Bewässerung der Felder zu sichern, werden in Westfrankreich riesige Wasserspeicher gebaut. Gegner kritisieren, dass der Natur damit das ohnehin knappe Grundwasser entzogen wird. Es ist ein unversöhnlicher Streit um eine kostbare Ressource entbrannt.
In den vergangenen fünfzehn Jahren haben die Gletscher in den Alpen ein Achtel ihres Eisvolumens verloren. Schuld sind die durch den Klimawandel bedingten Hitzesommer und Wärmewinter in Europa. Das Verschwinden der Gletscher hat nicht nur weitreichende Folgen für Ökologie und Wirtschaft. Überschwemmungen und Bergstürze bedrohen auch besiedelte Gebiete. Sind die Alpengletscher noch zu retten?
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas - ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Barrett-Jackson ist das Mekka für Muscle-Car-Liebhaber. Und Josh und Keith werden nicht enttäuscht. Ein 1970er Chevelle SS 454 mit mächtig PS unter der Motorhaube und eine 1968er Covette L89 entzücken die Menge. Bei Auctions America nimmt der Besitzer eines Lamborghini Countach Josh mit auf eine Spritztour.
Josh und Keith sind bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona im Muscle-Car-Himmel. Josh testet einen schwarzen Hemi Road Runner mit Ansaughaube. Keith begutachtet eine 1956er Corvette. Danach macht er sich nach Fort Lauderdale auf, um den 1970er Pontiac GTO mit Ram-Air eines alten Freunds zu bewerten.
Barrett-Jackson weiß, was seine Kunden wünschen. Zum Beispiel einen 1970er Dodge Challenger und einen 1951er Jaguar XK 120. RM Auctions in Monterey setzt auf einen perfekt restaurierten 1967er Toyota 2000 GT. Mit diesem Modell hat Japan den Markt für Sportcoupés betreten. Es wurden nur 337 davon gebaut.
Noch mehr Auto-Auktionen! Bei Barrett-Jackson beginnen Keith und Josh mit einem legendären Yenko Camaro. Und noch mehr Muscle-Wahnsinn! Josh setzt sich ans Steuer eines Trans Am Super Duty 455. Bei Auctions America bricht ein Mercedes-Benz SLS AMG alle Rekorde. Josh gibt in einem Plymouth Fury richtig Gas.
Will und Rachael stellen sich vor: Sie arbeiten als Freiwillige in der weltgrößten Auffangstation für verwaiste Nashörner. Tierärztin Emily versucht, eine Giraffe umzusiedeln, was sich als äußerst gefährlich herausstellt. Und Emma hat derweil ganz andere Probleme, denn drei Warzenschweine halten sie gehörig auf Trab.
Zu den sogenannten "Big Five" zählen Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Doch manche dieser Tiere sind vom Aussterben bedroht, und Tierretter gehen an ihre Grenzen, um sie zu beschützen. Tierärztin Emily plant eine schwierige Löwen-Umsiedlung, und als die Großkatze unerwartet aufwacht, wird es brenzlig.
Dass Wölfe sehr lange Strecken wandern, ist bekannt, doch nun konnten Forscher zeigen, dass ihre Wege dabei quer durch Europa und sogar durch dicht besiedelte Gebiete führen. Die Biologin Francesca Marucco verfolgt die Spuren eines italienischen Wanderwolfs auf dem Weg in die französischen Seealpen - wo er schließlich eine Partnerin findet.
Die Wolfsexperten Luigi Boitani, Francesca Marucco, Ilka Reinhardt und Hubert Potocnik folgen den Fährten der grauen Vierbeiner weiter quer durch Europa. Dabei wird deutlich: Wölfe legen auf ihren Wanderungen oft über 1.000 Kilometer zurück. Doch wozu nehmen die Tiere diese anstrengenden Unterfangen auf sich?
Das Reich der Wölfe erstreckt sich über die gesamte nördliche Hemisphäre. Die Wahrzeichen der Wildnis haben gezeigt, wie unglaublich anpassungsfähig und resilient sie sind, denn trotz jahrhundertelanger menschlicher Übergriffe und empfindlicher Verkleinerung ihres Lebensraums lebt ihr Erbe weiter. Eines ist sicher: Der Erfolg der Wölfe liegt in der Kraft des Rudels!
Der Himalaya-Steinbock mit seinen majestätischen Hörnern ist eine kräftig gebaute Unterart des Sibirischen Steinbocks, der in den kargen Landschaften der Trans-Himalaya-Region weit oberhalb der Baumgrenze lebt - allen Widrigkeiten zum Trotz. Der indische Filmemacher Rajesh Bedi hat die Tiere zwei Jahre lang begleitet und präsentiert erstmals spektakuläre Aufnahmen ihres täglichen Überlebenskampfes.
Nachdem sich das dominante Schneeleoparden-Männchen Karma mit einem Weibchen namens Lhamo gepaart hat, hoffen die Bedi-Brüder, ihren Bau und ihre Jungen zu finden. Doch das soll sich in dem weitläufigen und komplexen Gelände aus hoch gelegenen Wiesen und unzugänglichen Klippen als äußerst schwierig herausstellen.
Nach einer kräftezehrenden Suche findet das Team eine Höhle mit zwei Jungtieren und kann einzigartige Aufnahmen der scheuen Tiere machen. Dem Männchen Karma macht im Laufe der Jahre zunehmend das Alter zu schaffen, doch ein in der Gegend gesichteter Neuankömmling könnte schon bald seinen Platz einnehmen.
Der Yala-Nationalpark in Sri Lanka ist bekannt für seine große Leoparden-Population. Klar, dass es da auch öfter einmal zu Rangeleien zwischen den Großkatzen kommt. Die männlichen Leoparden kämpfen um Territorium und Paarungsrechte, während die Weibchen versuchen, ihre Jungen optimal auf das Überleben in einer Welt voller Gefahren vorzubereiten.
Will und Rachael stellen sich vor: Sie arbeiten als Freiwillige in der weltgrößten Auffangstation für verwaiste Nashörner. Tierärztin Emily versucht, eine Giraffe umzusiedeln, was sich als äußerst gefährlich herausstellt. Und Emma hat derweil ganz andere Probleme, denn drei Warzenschweine halten sie gehörig auf Trab.
Zu den sogenannten "Big Five" zählen Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Doch manche dieser Tiere sind vom Aussterben bedroht, und Tierretter gehen an ihre Grenzen, um sie zu beschützen. Tierärztin Emily plant eine schwierige Löwen-Umsiedlung, und als die Großkatze unerwartet aufwacht, wird es brenzlig.
Dass Wölfe sehr lange Strecken wandern, ist bekannt, doch nun konnten Forscher zeigen, dass ihre Wege dabei quer durch Europa und sogar durch dicht besiedelte Gebiete führen. Die Biologin Francesca Marucco verfolgt die Spuren eines italienischen Wanderwolfs auf dem Weg in die französischen Seealpen - wo er schließlich eine Partnerin findet.
Die Wolfsexperten Luigi Boitani, Francesca Marucco, Ilka Reinhardt und Hubert Potocnik folgen den Fährten der grauen Vierbeiner weiter quer durch Europa. Dabei wird deutlich: Wölfe legen auf ihren Wanderungen oft über 1.000 Kilometer zurück. Doch wozu nehmen die Tiere diese anstrengenden Unterfangen auf sich?
Das Reich der Wölfe erstreckt sich über die gesamte nördliche Hemisphäre. Die Wahrzeichen der Wildnis haben gezeigt, wie unglaublich anpassungsfähig und resilient sie sind, denn trotz jahrhundertelanger menschlicher Übergriffe und empfindlicher Verkleinerung ihres Lebensraums lebt ihr Erbe weiter. Eines ist sicher: Der Erfolg der Wölfe liegt in der Kraft des Rudels!