TV Programm für Spiegel TV Wissen am 07.03.2021
Jetzt
Die Brüder Andrew und Kevin stellen fest, dass ihre neue Einfahrt perfekt für diverse Ballsportarten geeignet ist. Damit dort schon bald Tennis und Squash gespielt werden kann, gibt es allerdings noch einiges zu tun: Neben einem Netz, einer Zähltafel und einem Schiedsrichterstuhl soll es auch noch eine VIP-Lounge geben.
Danach
Die Brüder Andrew und Kevin wollen die Seifenkistenrennen ihrer Kindheit wieder aufleben lassen. Also schnappen sie sich alles, was nicht niet- und nagelfest ist, und bauen sich daraus jeweils einen kleinen Flitzer. Bei einem Wettrennen zeigt sich dann, wer der schnellere von beiden ist - falls sie es denn bis ins Ziel schaffen.
Für die Brüder Andrew und Kevin gibt es an einem heißen Sommertag nichts Besseres, als in den See zu springen und dann am Ufer ein Eis zu verdrücken. Doch was, wenn sie dafür nicht einmal mehr das Wasser verlassen müssten? Ein altes Eisfahrrad soll das Herzstück einer schwimmenden Eisdiele bilden, mit der sie über den See schippern und dabei süße Erfrischungen genießen wollen.
Vor einer logistischen Herausforderung steht der Ted Stevens International Airport durch die globale Coronavirus Pandemie. Über 200 US-Bürger treffen mit einem Evakuierungsflug aus China ein. Der Ansturm der Medien ist riesig. Zudem muss ein Helikopter ein abgestürztes Spezialflugzeug aus einem abgelegenen See heben. Ein einzigartiger Bergungsversuch mit enormem Risiko.
Alaskas unerbittlicher Winter lässt nicht nach. Rekordschneefall bedroht die Sicherheit auf den Start- und Landebahnen des Ted Stevens International Airport. Ein Flug ins abgelegene Hinterland birgt für einen Piloten die Gefahr, dass der Treibstoff ausgeht. Meilenweit von der nächsten Straße entfernt. Zugriff durch die Flughafenpolizei: Ein verdächtiger Passagier versucht, zu fliehen.
Das Undenkbare könnte eintreten: Muss der Airport schließen? Nicht enden wollender Schneefall droht den Flugplatz zu verwüsten. Ein Enteisungs-LKW verunglückt und blockiert die Flughafenstrasse. Das Wetter gefährdet außerdem die Sicherheit eines Milliarden-Dollar-Flugzeugs. Während der Zoll gefälschte Waren abfangen kann, hält ein Elch das Airport-Team erneut auf Trab.
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
Die Geheimwaffe der schwedischen Küstenwache in eisigen Gewässern ist der 24-50 Hovercraft, der die Profis mühelos zu jedem Zielort bringt. Um einen Flughafen in Alaska in Betrieb zu halten, ist der maßgefertigte Yeti-Schneefresser unverzichtbar. Die steilen Pisten eines Weltklasse-Skigebietes kann allerdings nur der Leitwolf präparieren, eine Hochleistungsraupe für extreme Bedingungen.
Da er den härtesten Bedingungen trotzen muss, hat sich die US-Armee für ihre Flotte den legendären Hubschrauber CH-47 Chinook gewählt, ein Multitalent in der Höhe. Im Hafen von Alaska schleppt ein Trio von kleinen, aber mächtigen Traktoren die Frachtschiffe mit sagenhafter Motorkraft von See her hinein ins eisige Hafenbecken.
In einem spektakulären Experiment rüstet ein Expertenteam einen 3.000 Meter hohen Berg in den kanadischen Rockies mit den neuesten wissenschaftlichen Geräten aus. Dann entfesseln sie eine der schrecklichsten Kräfte der Natur - eine Lawine. Dieses bahnbrechende Experiment, das mit 12 verschiedenen Kameras aufgenommen wurde, dient einem einzigen Zweck: In Zukunft menschliches Leben durch bessere Vorhersagen zu retten. Wie groß wird die Lawine sein? Welcher Route wird sie den Berg hinunter folgen? Wie viel Schaden wird sie anrichten? Das Team spricht auch mit Menschen, die Lawinen überlebt haben.
Am Polarkreis im Norden Russlands. Straßen, die nur wenige Monate im Jahr existieren. Es herrschen extreme Bedingungen im Eis. Wer auf der Winterstraße, der sogenannten Zimnik fährt, fährt auf eigene Gefahr. In Sibirien sind viele Straßen nicht aus Asphalt, sondern aus Schnee und Eis gebaut. Die Winterstraße zwischen Salechard und Nadym ist nur von Dezember bis April befahrbar.
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
Die Geheimwaffe der schwedischen Küstenwache in eisigen Gewässern ist der 24-50 Hovercraft, der die Profis mühelos zu jedem Zielort bringt. Um einen Flughafen in Alaska in Betrieb zu halten, ist der maßgefertigte Yeti-Schneefresser unverzichtbar. Die steilen Pisten eines Weltklasse-Skigebietes kann allerdings nur der Leitwolf präparieren, eine Hochleistungsraupe für extreme Bedingungen.
Da er den härtesten Bedingungen trotzen muss, hat sich die US-Armee für ihre Flotte den legendären Hubschrauber CH-47 Chinook gewählt, ein Multitalent in der Höhe. Im Hafen von Alaska schleppt ein Trio von kleinen, aber mächtigen Traktoren die Frachtschiffe mit sagenhafter Motorkraft von See her hinein ins eisige Hafenbecken.
In einem spektakulären Experiment rüstet ein Expertenteam einen 3.000 Meter hohen Berg in den kanadischen Rockies mit den neuesten wissenschaftlichen Geräten aus. Dann entfesseln sie eine der schrecklichsten Kräfte der Natur - eine Lawine. Dieses bahnbrechende Experiment, das mit 12 verschiedenen Kameras aufgenommen wurde, dient einem einzigen Zweck: In Zukunft menschliches Leben durch bessere Vorhersagen zu retten. Wie groß wird die Lawine sein? Welcher Route wird sie den Berg hinunter folgen? Wie viel Schaden wird sie anrichten? Das Team spricht auch mit Menschen, die Lawinen überlebt haben.
Am Polarkreis im Norden Russlands. Straßen, die nur wenige Monate im Jahr existieren. Es herrschen extreme Bedingungen im Eis. Wer auf der Winterstraße, der sogenannten Zimnik fährt, fährt auf eigene Gefahr. In Sibirien sind viele Straßen nicht aus Asphalt, sondern aus Schnee und Eis gebaut. Die Winterstraße zwischen Salechard und Nadym ist nur von Dezember bis April befahrbar.