Den Deutschen wird ein besonderes Verhältnis zu ihrem Auto nachgesagt. Für manchen ist das vierrädrige Gefährt weit mehr als ein schnödes Fortbewegungsmittel. Die Autonation liebt ihre Blechkisten. Sie werden gepflegt, gewartet und manchmal auch getunt. Für die Polizei bleibt da oft nur die Rolle der Spaßbremse.
Im Landwirtschaftsbetrieb der Gomieros werden dringend zusätzliche Hände gebraucht. Die Ankunft eines neuen Mitarbeiters sorgt daher für strahlende Gesichter, genauso wie die Geburt eines kleinen Kälbchens. Und auch sonst scheint es bei der Familie blendend zu laufen - doch das Glück hält nicht lange an.
Die Gomieros freuen sich über die Ankunft neuer Kühe, aber es gibt noch viel zu tun. Die Dürre hält weiter an und droht die gesamte Ernte zu vernichten. Deswegen müssen die Felder nun so schnell wie möglich bewässert werden. Und ganz nebenbei ist die Familie auch noch mit der Organisation der größten Landwirtschaftsmesse der Welt beschäftigt.
Die neuen Melkroboter sind einsatzbereit, jetzt müssen die Kühe nur noch darauf trainiert werden, alles selbst zu machen. Mit ihrer Landwirtschaftsmesse feiern die Gomieros das größte Fest des Jahres. Junge Landwirte aus ganz Italien reisen an, um sich auszutauschen und sich von der neuesten Technik überzeugen zu lassen. Wird es der ersehnte Erfolg für die Familie?
Für nichts gibt die EU so viel Geld aus wie für die Landwirtschaft. Doch es drohen Kürzungen, ausgerechnet bei den Umweltprogrammen. Der größte Anteil der Agrar-Milliarden wird seit jeher für Direktzahlungen an Landwirte ausgegeben. Die Höhe richtet sich dabei vor allem nach der Größe der Agrarflächen. Ökologische Sonderanstrengungen werden nur bescheiden entlohnt.
Das Wasser kam mit Wucht, aber die Warnungen kamen zu spät. 134 Menschen verloren bei der Jahrhundert-Flut 2021 im Ahrtal ihr Leben, tausende Existenzen wurden vernichtet und Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Die Hilfe nach der Flut war überwältigend. Dennoch kämpfen Betroffene bis heute mit den Folgen und nicht nur sie fragen sich, wer die politische Verantwortung für die Katastrophe trägt.
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begeben sich auf den Amelia Island Concours d'Elegance, um Roadmaster zu schätzen. Darunter ein 1960er Chevrolet Impala Cabrio, ein 1962er Jaguar E-Type Roadster und ein seltener 1965er Ferrari 500 Superfast, der einst dem Oberhaupt der Nizariten und Großaktionär Karim Aga Khan gehörte.
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen eine der renommiertesten Autoschauen der Vereinigten Staaten und schätzen den Wert von amerikanischen Oldtimern und europäischen Sportwagen. Darunter ein 1960er Alfa Romeo Touring Spider, ein 1962er Chevrolet Corvette Cabrio und ein 1959er Mercedes-Benz 300 SL.
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten auf der Auktion von Gooding & Company Autos, die Millionen von Dollar wert sind. Darunter eine 1939er Alfa Romeo 6C Berlinetta, ein 1928er Bugatti Type 35C Grand Prix und ein spektakulärer aeronautisch designter Voisin Mylord Demi-Berline mit Schiebermotor.
Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans und ein 1953er Fiat 8V Supersonic treten das Rennen an. Welcher dieser kultigen Flitzer geht zuerst ins Ziel? Das Team beantwortet zudem Zuschauerfragen über einen 1953er Morgan Plus 4 Original-Roadster.
Die Isle of Wight im Süden Englands ist dank ihrer schönen Natur und des angenehmen Klimas vor allem als Ferienort sehr beliebt. Doch sie ist auch ein Paradies für Urban Explorer wie Cody. Zusammen mit seiner guten Freundin Elaina entdeckt er dort einen Leuchtturm aus dem Mittelalter und eine verlassene Ferienanlage.
Charleroi ist eine von der Industrie geprägte Stadt in der wallonischen Region Belgiens. Hier besucht Cody eine Fabrik, die vor langer Zeit aufgegeben wurde sowie einen weithin unbekannten Ort voller farbenfroher Graffitikunst. Außerdem wartet ein altes Casino nur darauf, von ihm erkundet zu werden.
Josh ist auf Zypern gelandet und reist von Nikosia aus quer über die Mittelmeerinsel. Dabei verschlägt es ihn in einen verlassenen Freizeitpark, ein ehemaliges Asbestbergwerk und zu einem Schiffswrack vor der Küste. Unterstützung bekommt er vom urbanen Fotografen Steve Ronin und dem lokalen Explorer Christos.
Cody erkundet in New Orleans gemeinsam mit Lexi Limitless ein verlassenes Krankenhaus, bevor sie auf Brutus, einen Riesenalligator, treffen. Lokale Unterstützung bekommen die beiden von Leland, der selbst Urban Explorer ist und sogar ein Buch über verlassene Orte in New Orleans geschrieben hat - ein perfektes Match also.
Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für Zehntausende.
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Den Deutschen wird ein besonderes Verhältnis zu ihrem Auto nachgesagt. Für manchen ist das vierrädrige Gefährt weit mehr als ein schnödes Fortbewegungsmittel. Die Autonation liebt ihre Blechkisten. Sie werden gepflegt, gewartet und manchmal auch getunt. Für die Polizei bleibt da oft nur die Rolle der Spaßbremse.
Im Landwirtschaftsbetrieb der Gomieros werden dringend zusätzliche Hände gebraucht. Die Ankunft eines neuen Mitarbeiters sorgt daher für strahlende Gesichter, genauso wie die Geburt eines kleinen Kälbchens. Und auch sonst scheint es bei der Familie blendend zu laufen - doch das Glück hält nicht lange an.
Die Gomieros freuen sich über die Ankunft neuer Kühe, aber es gibt noch viel zu tun. Die Dürre hält weiter an und droht die gesamte Ernte zu vernichten. Deswegen müssen die Felder nun so schnell wie möglich bewässert werden. Und ganz nebenbei ist die Familie auch noch mit der Organisation der größten Landwirtschaftsmesse der Welt beschäftigt.
Die neuen Melkroboter sind einsatzbereit, jetzt müssen die Kühe nur noch darauf trainiert werden, alles selbst zu machen. Mit ihrer Landwirtschaftsmesse feiern die Gomieros das größte Fest des Jahres. Junge Landwirte aus ganz Italien reisen an, um sich auszutauschen und sich von der neuesten Technik überzeugen zu lassen. Wird es der ersehnte Erfolg für die Familie?
Für nichts gibt die EU so viel Geld aus wie für die Landwirtschaft. Doch es drohen Kürzungen, ausgerechnet bei den Umweltprogrammen. Der größte Anteil der Agrar-Milliarden wird seit jeher für Direktzahlungen an Landwirte ausgegeben. Die Höhe richtet sich dabei vor allem nach der Größe der Agrarflächen. Ökologische Sonderanstrengungen werden nur bescheiden entlohnt.
Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die "dunklen Geschäfte" des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
"Urbanität durch Dichte" war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die "dunklen Geschäfte" des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.