Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 21.08.2025

Die Ardennenschlacht - Vom Trauma zum Sieg 04:05

Die Ardennenschlacht - Vom Trauma zum Sieg

Geschichte

Im Herbst 1944 bereiten die westlichen Alliierten den vernichtenden Schlag gegen die Nazis vor. Eine Offensive soll die Verteidigungslinien endgültig durchbrechen. Doch die scheitert in Holland und dann im Hürtgenwald. Im Dezember schlagen Hitlers Soldaten in den Ardennen zurück. Den Amerikanern droht ein Desaster. Der blutige Winterkrieg wird für die GIs zum Trauma.

Die Französische Revolution 04:45

Die Französische Revolution: Nieder mit der Monarchie!

Geschichte

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - das waren die Ziele der Französischen Revolution. Doch damit sich die einfachen Bürger aus den Zwängen der damaligen Ständegesellschaft befreien konnten, mussten sie die gesellschaftliche Ordnung auf den Kopf stellen. Eine blutige und sehr turbulente Zeit brach an.

Die Französische Revolution 05:40

Die Französische Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Geschichte

Als 1789 in Frankreich die Revolution ausbrach, setzte das einen Umbruch von bis dahin unbekanntem Ausmaß in Gange - nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa. Sie führte zum Ende der Ständegesellschaft, zur Säkularisierung der Kirche und sie brachte erstmals demokratische Grundrechte nach Europa.

St. Patricks Vermächtnis 06:30

St. Patricks Vermächtnis

Dokumentation

Jedes Jahr feiern Millionen von Menschen den St. Patrick's Day. Doch nur wenige kennen die Geschichte des heiligen Patrick. Autor Thomas Cahill enthüllt die wenig bekannte Geschichte des irischen Heiligen und seinen Einfluss auf die westliche Zivilisation. Ohne den Einsatz von St. Patrick zur Bewahrung der westlichen Kultur wäre auch die amerikanische Demokratie nicht das, was sie heute ist.

Der Oldtimer-Jäger 06:50

Der Oldtimer-Jäger: Mercedes SL

Verkehr

Mat Watson ist auf der Jagd nach einem der begehrtesten Cabriolets der Welt: dem Mercedes SL Pagode. Mit seinen schnittigen Linien, seiner fortschrittlichen Technik und seinem zeitlosen Charme ist dieser Luxus-Roadster ein Traum für jeden Sammler. Doch das richtige Modell zum richtigen Preis zu finden, ist keine leichte Aufgabe.

Der Oldtimer-Jäger 07:40

Der Oldtimer-Jäger: Mini

Verkehr

Mat Watson durchforstet Europa auf der Suche nach einem ganz besonderen Mini aus den 1960er Jahren. Der kompakte Kult-Brite ist berühmt für sein revolutionäres Design und seine Motorsport-DNA, aber ein gut erhaltenes Exemplar zu finden, das seinem legendären Ruf gerecht wird, ist eine schwierige Herausforderung.

Die Kultschrauber 08:30

Die Kultschrauber: Vollgas voraus - Probefahrt!

Verkehr

Die Restaurierung des Porsche 911 ist abgeschlossen. Werkstatt-Chef Thomas Lundt persönlich übernimmt die erste Probefahrt. Leistungsstark und tiefergelegt präsentiert sich auch der top überholte T1 von Tom's Garage. In Hamburg prüft Blechroller-Profi Helge, ob die Vespa-Silberpfeil straßentauglich ist. Fummelig geht's heute bei den Minis Hamburg zu. Die restaurierte Tür muss wieder in den Wagen.

Die Kultschrauber 09:15

Die Kultschrauber: Die Feuertaufe!

Verkehr

Neues Projekt, viel Arbeit. Werkstatt-Chef Thomas Lundt hat einen alten Porsche angeschleppt. Den Flying Classics aus Hamburg haben es Kultmopeds angetan. Besonders beliebt, die Ost-Marke Simson. In Tom's Roadhouse wird heute eine antike Vorkriegs-Limousine begutachtet: ein Steyr 220. Abschied bei den Minis Hamburg. Der TÜV-fertige Youngtimer wartet auf die stolze Besitzerin.

Die Ostküste der USA 10:00

Die Ostküste der USA: Im Herzen Neuenglands

Landschaftsbild

New Haven in Connecticut wird dominiert von der Yale Universität, die zu den besten Bildungseinrichtungen der Welt zählt. In Rhode Island finden sich einige der mondänsten Villen des ganzen Landes. Martha's Vineyard ist einer der begehrtesten Urlaubsorte in den USA, gern besucht auch von Präsidenten. In Boston wird Gemüseanbau auf den Dächern der Stadt im großen Stil betrieben.

Amerikas Nationalparks 10:55

Amerikas Nationalparks: Der Yellowstone-Nationalpark

Natur und Umwelt

Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher und Abenteurer bei ihrem spektakulären Alltag.

Geniale Mega-Maschinen 11:40

Geniale Mega-Maschinen: Rettung aus den Flammen

Technik

Bei großen Naturkatastrophen kommen wahre Wunder der Ingenieurkunst zum Einsatz, die nicht nur das Leben der Einsatzkräfte schützen, sondern Betroffene aus Risikogebieten retten, Brände löschen oder Güter an schwer erreichbare Orte transportieren. Doch wie werden solche lebensrettenden Maschinen konstruiert, damit sie auch in derartigen Extremsituationen verlässlich funktionieren?

Geniale Mega-Maschinen 12:25

Geniale Mega-Maschinen: Giganten des Güterverkehrs

Technik

Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des Güterverkehrs bestimmen.

Die Autoschätzer 13:15

Die Autoschätzer: Die großen Coupés

Verkehr

Auf einer Oldtimer-Auktion der Sonderklasse in Scottsdale, Arizona werden einige der schönsten europäischen Coupé-Modelle versteigert. Keith und Donald haben die Gelegenheit, mit David Gooding vom Auktionshaus Gooding & Company zu sprechen. Dieser zeigt den beiden, wie man sich mit Eleganz und Tempo durch Europa bewegt, sei es in einem sehr speziellen Ferrari oder einem einzigartigen Maserati.

Die Autoschätzer 13:35

Die Autoschätzer: Big Benz

Verkehr

Keith Martin und Donald Osborne sind auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona. Dort werden die protzigsten Mercedes-Benz-Modelle versteigert. Keith und Donald führen durch die Geschichte der deutschen Autoingenieurskunst und präsentieren zur Auktion stehende Modelle wie den 1959er Mercedes-Benz Cabrio 220 S.

Menschliches Versagen 14:00

Menschliches Versagen: Schiffstragödie vor Pylos

Dokumentation

Der Untergang eines vollbesetzten Migrantenschiffs am 14. Juni 2023 in der Nähe der griechischen Hafenstadt Pylos war eines der schlimmsten Schiffsunglücke der letzten zehn Jahre. Vermutlich kamen mehr als 500 Menschen ums Leben, darunter 100 Kinder, die im Laderaum gefangen waren. Zeugen berichten, dass die griechische Küstenwache versuchte, das überfüllte Schiff abzuschleppen, als es umkippte.

Menschliches Versagen 14:55

Menschliches Versagen: Europas neue Flutkatastrophen

Dokumentation

2021 starben 185 Menschen bei Fluten in Deutschland. 2024 gab es über 200 Tote bei Sturzfluten in Valencia - nach einer Niederschlagsmenge eines ganzen Jahres in nur acht Stunden. Es sind die schlimmsten Unwetter Europas seit Jahrzehnten. Meteorologen warnen: Der menschengemachte Klimawandel lässt Extremwetter häufiger und tödlicher werden. Die Gefahr wächst.

Katastrophen-Alarm 15:50

Katastrophen-Alarm: Wenn die Dämme brechen

Dokumentation

Bei menschgemachten Unglücken ebenso wie bei Naturkatastrophen: Durch eine ausreichende Katastrophenvorsorge und wirksame Notfallsysteme könnte viel Leid verhindert werden. Das zeigte sich bei der Explosion im Hafen von Halifax, eine der schlimmsten von Menschen verursachten Detonationen der Geschichte. Auch bei bei Hurrikan Katrina war man völlig unzureichend gerüstet.

Katastrophen-Alarm 16:40

Katastrophen-Alarm: Die Überlebenden

Dokumentation

Vom Tsunami im Indischen Ozean 2004 über die Waldbrände in Kalifornien bis hin zur Atombombe auf Hiroshima: Dramatische Ereignisse wie diese haben oft große Auswirkungen auf diejenigen, die noch einmal mit dem Leben davongekommen sind. Wie schaffen es Betroffene, das Erlebte zu verarbeiten?

Jenseits des Rampenlichts 17:35

Jenseits des Rampenlichts: Shaquille O'Neal

Porträt

Der vierfache NBA-Champion Shaquille O'Neal hat es aus armen Verhältnissen zu Ruhm in der NBA gebracht. Als Junge wurde er in der Schule gemobbt und wurde selbst zum Mobber. Den wichtigsten Einfluss auf Shaqs Leben hatte sein Stiefvater, der ihm beibrachte, dass "wahrer Druck darin besteht, nicht zu wissen, woher deine nächste Mahlzeit kommt."

Hollywood - Aufstieg der Titanen 18:30

Hollywood - Aufstieg der Titanen: Die Macht der Studios

Film/Kino/TV

Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.

Hollywood - Aufstieg der Titanen 19:20

Hollywood - Aufstieg der Titanen: Stadt der Sünde

Film/Kino/TV

Während sich Hollywood von einem staubigen Provinznest zu einer pulsierenden Metropole entwickelt, haben sich die Machtverhältnisse zugunsten der Schauspiel-Stars verschoben. Und Titanen wie Zukor sind gezwungen, ihnen hohe Gagen zu zahlen. Doch das viele Geld führt einige Schauspieler auf gefährliche Abwege, Schon bald ist die Stadt voll von Geschichten über Drogen und Mord.

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 20:15

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise: Bürgerkrieg in Griechenland

Politik

Am 3. Dezember 1944 wurden 28 griechische Widerstandskämpfer bei einer bewaffneten Auseinandersetzung von der griechischen Regierung und britischen Truppen in Athen getötet. Der anschließende Bürgerkrieg kostete 100.000 Menschen das Leben, weitere 100.000 flohen aus dem Land, zigtausend wurden in Konzentrationslagern festgehalten. War die Wiederherstellung der alten Ordnung Churchills Plan?

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 21:00

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise: Bürgerkrieg in Syrien

Politik

Seit dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs im Jahre 2011 sind hunderttausende Menschen durch Kämpfe und Bombardierungen getötet worden. Was als friedlicher Protest gegen das autoritäre Regime Assads begann, hat sich zu einem langen und tödlichen Stellvertreterkrieg entwickelt, an dem einige der mächtigsten Länder der Welt beteiligt sind. Welche Interessen verfolgen die ausländischen Regierungen?

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 21:45

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise: Weltmächte im Kalten Krieg

Politik

In den Kreis der ewigen Rivalen USA, Russland und Großbritannien hat sich in der neuen Weltordnung auch China eingereiht. Beim Grenzkonflikt zwischen China und Indien stellte sich die USA umgehend auf die Seite Indiens. Auch Großbritannien machte mit dem Verbot von Huawei für das 5G-Netz seine Position deutlich. Wird es nur beim Handels- und Cyber-Krieg bleiben?

Der Kalte Krieg der Spione 22:25

Der Kalte Krieg der Spione: Atomare Bedrohung

Politik

Im Jahr 1938 entdecken deutsche Physiker, dass Atome gespalten werden können und dabei enorme Energie freisetzen. Ein Potenzial, das die USA vor ihren Feinden nutzen wollen. Unter größter Geheimhaltung beginnt das wichtigste Waffenprojekt der Menschheit: das Manhattan-Projekt. Doch der Sowjetunion und ihren Spionen entgeht nichts.

Der Kalte Krieg der Spione 23:15

Der Kalte Krieg der Spione: Spione in den Wolken

Politik

Am 1. Mai 1960 schießen die Sowjets ein amerikanisches Flugzeug über dem Uralgebirge ab. Die Maschine des Typs U-2 spionierte jahrelang in großen Höhen über der Sowjetunion. Der Vorfall zeigt der Welt, dass Spionage längst ein Mittel der Politik ist, auch des Westens. Die Supermächte müssen neue nachrichtendienstliche Methoden entwickeln, um ihren vermeintlichen Vorteil aufrechtzuerhalten.