TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 09.03.2021
Kurz nach Sonnenaufgang ist in Angerberg in Tirol nur der Hundeschlittenführer Martin Eigentler, Chef von 24 Huskies, unterwegs. Die Reise führt weiter in den Nationalpark Hohe Tauern. Auch im Sommer sind die Dreitausender von Schnee und Eis bedeckt. Doch durch den Klimawandel schmelzen die alpinen Gletscher weiter ab. In den Tuxer Alpen werden Sherpas aus dem Himalaya als Hüttenwirte ausgebildet.
September 1951: Tschechischer D-Zug flüchtet nach Bayern / 2. Jahrestag Bundesrepublik Deutschland / Polizei-Sportfest / Beobachtung von FDJlern bei ihrer Heimreise nach den Weltjugendspielen / Prozess gegen Entführer von Westdeutschen in die Sowjetzone / Deutsche aus Ostgebieten wandern in die USA aus / Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Albert Schweitzer / ehemalige Wehrmachtssoldaten erinnern an Kriegsgefangene / Wasserball / Berliner Festwochen / Ehrung Friedrich Eberts / Europa: Deutschland soll gleichberechtigter Partner werden
Oktober 1951: Diskussion über gesamtdeutsche Wahlen / Erfindermesse / hohe Anzahl von Verkehrstoten / Herzog von Windsor erstmals wieder in Deutschland / Hafenarbeiter beklagen hohe Preise / Wiederaufbau des Berliner Sportpalastes / Flugblattaktion für Aufklärung in Sowjetzone / Almabtrieb am Königssee / US-Manöver / Westmächte befürworten deutsche Einheit / Adenauer: Festhalten an Ostgebieten
Stimmungsmache mit Gräuelgeschichten und Heldenlegenden auf Postkarten, Plakaten, Fotos und Film: Sie wurden im Ersten Weltkrieg zu einer der "neuen Waffen" der modernen Kriegsführung. Die Propaganda des Ersten Weltkriegs schuf Bilder in den Köpfen der Menschen, die bis heute wirken und setzte Maßstäbe, die später von den Nationalsozialisten zur perfiden Perfektion geführt werden sollten.
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
Die Magna Carta - die "Große Urkunde der Freiheiten" - ist ein über 800 Jahre altes Dokument mit einer nahezu mystischen Kraft. Es entstand in der Folge eines blutigen Konflikts und hat den Lauf der Geschichte grundlegend verändert. In der Magna Carta wurden Rechte verankert, die Menschen auf der ganzen Welt heute für selbstverständlich halten.
Die Magna Carta ist tief in der Geschichte der Menschheit verankert: Von den Grundfreiheiten Amerikas über den Kampf gegen Sklaverei und Unterdrückung bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Mit Winston Churchill, Martin Luther King und Nelson Mandela haben sich einige große Persönlichkeiten auf die Magna Carta berufen. Doch die Freiheiten, die sie für uns errungen hat, sehen heute viele in Gefahr.
In dieser Folge geht es unter anderem um den Amoklauf an der Columbine High School in Colorado, den Militärputsch in Chile 1973, die erste Herztransplantation, das Tankerunglück der "Exxon Valdez", das Münchner Olympia-Attentat, die sowjetische Invasion Afghanistans, das Tiananmen-Massaker, die Berliner Luftbrücke, die erste Tour de France und die Schlacht von Stalingrad.
Kurz nach Sonnenaufgang ist in Angerberg in Tirol nur der Hundeschlittenführer Martin Eigentler, Chef von 24 Huskies, unterwegs. Die Reise führt weiter in den Nationalpark Hohe Tauern. Auch im Sommer sind die Dreitausender von Schnee und Eis bedeckt. Doch durch den Klimawandel schmelzen die alpinen Gletscher weiter ab. In den Tuxer Alpen werden Sherpas aus dem Himalaya als Hüttenwirte ausgebildet.
Prag, 21. August 1968: Innerhalb weniger Stunden besetzen die Truppen des Warschauer Pakts die Tschechoslowakei. Bereits am Morgen verurteilt die tschechoslowakische Regierung den Gewaltstreich und ruft die Bevölkerung dazu auf, keinen Widerstand zu leisten. Doch vor allem junge Prager versuchen, die Panzer aufzuhalten. Die Lage verschärft sich, als Staatschef Alexander Dubcek verhaftet wird.
Die Nationalsozialisten setzen von Anfang an auf Propaganda und sehen in ihr eine eigenständige Kriegswaffe. Joseph Goebbels und sein "Propagandaministerium" stehen für skrupellosen Medienmissbrauch und Massenverführung. Aggressive Rhetorik, Führerkult und Rituale für die Massen werden mit einem noch nie dagewesenen Medieneinsatz unterstützt.
28. Januar 1945. Der Zweite Weltkrieg kommt nach Deutschland. Es ist der Beginn von hundert Tagen des Schreckens und des Sterbens, in denen mehr Menschen ums Leben kommen als in den Kriegsjahren zuvor. Stalins Soldaten stürmen Tag und Nacht vorwärts, siegesgewiss, euphorisch. Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird zermalmt. Die Wehrmacht hat keine Chance.
Die Geschichte der Halb- und Unterwelt des Ruhrgebiets aus der Sicht derer, die damals, in den 1960er Jahren, dabei waren: Bulle oder Lude, Zocker oder Peep-Show-Betreiberin. Zwischen Rhein, Lippe und Ruhr lief der industrielle Motor der jungen Bundesrepublik laut und schmutzig auf Hochtouren. Die meisten Menschen hatten Arbeit und ein paar von ihnen hatten viel kriminelle Energie.
1314 gewinnt Robert Bruce die Schlacht um Bannockburn und wird als König von Schottland anerkannt. Zum Dank belohnt er die Clan-Führer, die tapfer an seiner Seite gekämpft haben, mit Ländereien und Titeln. Die Grenzen in den Highlands müssen neu gezogen werden. Die ehemals mächtigen Clan-Herren werden in ihrer Macht beschnitten oder sogar ausgeschaltet. An ihre Stelle treten die neuen Sieger.
Start einer Unterwassermission zum Wrack der USS Eagle 56, die in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs vor der Ostküste der Vereinigten Staaten sank. Das Team entdeckt den Bug des Schiffes auf dem Meeresgrund und nimmt erste Untersuchungen vor. Zeitgleich recherchieren Mitglieder der Mission auch an Land, um Licht ins Schicksal des gesunkenen Patrouillenbootes zu bringen.
Die kurze, blutige Seeschlacht am Skagerrak gilt als eine der größten Katastrophen des Ersten Weltkriegs. Am 31. Mai 1916 lieferten sich die gegnerischen Flotten die größte Seeschlacht aller Zeiten. 151 Kriegsschiffe der britischen Grand Fleet trafen auf 99 Schiffe der deutschen Hochseeflotte. Die Royal Navy hatte einen triumphalen Sieg in der Nordsee erwartet. Doch es kam anders.
Neue Entdeckungen offenbaren eine vergessene Zivilisation, die einst im Dschungel des Amazonas erblühte. Wer schuf diese Zivilisation, und wann? Woher kamen die Menschen, und wie haben sie im Dschungel überlebt? Mit moderner Technologie zeichnen Archäologen die ersten Schritte einer lange vergessenen Dschungelzivilisation nach.
In dieser Folge geht es unter anderem um die Gründung der Nato, den Zusammenbruch der Sowjetunion, den Vertrag von Versailles, Klonschaf Dolly, den Absturz des Zeppelins Hindenburg, die Ermordung John Lennons und ein Skandal, der einen US-Präsidenten sein Amt kostete.
Der Ehrgeiz eines machthungrigen Clans mündet in einer erbitterten Familienfehde. Im gnadenlosen Ringen um die Macht wird intrigiert und gemordet, kämpfen Brüder gegen Brüder, Onkel gegen Neffen. Die Fehde gipfelt im brutalen Mord an König James I. Seine Witwe, Königin Johanna, nimmt Rache. Sie tut alles, um das Überleben des letzten Zweigs der Stewarts, der künftigen Königsdynastie, zu sichern.
Nach dem Start in Innsbruck überfliegt der Hubschrauber den Brennerpass, dessen Mautstationen Nadelöhre für Italienurlauber sind. In Kurzras treibt die Familie Gurschler die Schafe auf die Sommerweiden des Ötztals. In Sölden hält Michael Gritsch eine der modernsten Seilbahnen der Welt in Stand. Die Müllerhütte bietet Schlafplätze auf 3000 Meter Höhe an. Die Hütte ist nur im Sommer begehbar.
Das Kombinat Espenhain war ein Betrieb zur Gewinnung und Verarbeitung von Braunkohle südlich von Leipzig - eine der schlimmsten ¿Dreckschleudern¿ der DDR. Kurz nach dem Mauerfall hat SPIEGEL TV einen Kindergarten in der Nähe des Werks gefunden und über die massiven gesundheitlichen Probleme der Mädchen und Jungen berichtet. Wir haben einige dieser Kinder noch einmal besucht.
Am 15. Januar 1990 stürmten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Berlin. Die aufgebrachte Menge verwüstete Büros und plünderte das Inventar. Durch die Erstürmung konnte die Vernichtung vieler Akten verhindert werden. Ein Team von SPIEGEL TV war dabei, als die ursprünglich geplante Kundgebung der Bürgerbewegung "Neues Forum" eskalierte.
Nach dem Ende der Inflation brechen die "Goldenen Zwanziger" in Berlin an. Alkohol fließt in Strömen, Kokain und Heroin sind weit verbreitet. Die Verbrecher der Stadt treiben hinter der glänzenden Fassade ihr Unwesen, wie die drei Sklarek-Brüder. Der Fall des korrupten Trios erschüttert das Vertrauen vieler Menschen in die demokratischen Institutionen und verleiht den Nazis Auftrieb.
6. März 1945. Mit Köln fällt die erste deutsche Großstadt in die Hände der Alliierten. Kurz darauf gelingt den US-Truppen in Remagen ein spektakulärer Coup: Sie besetzen die einzige unzerstörte Brücke über den Rhein. Hitler befiehlt, Industrieanlagen und Infrastruktur in den umkämpften Gebieten zu zerstören. Im Westen ist die Entscheidung gefallen.
Vom Arzt zum Diktator: François Duvalier, auch Papa Doc genannt, beherrschte Haiti 14 Jahre lang. Mehr als 30.000 Menschen fielen seiner brutalen Herrschaft zum Opfer. Wie wurde er zum Despoten, der einen bizarren Kult um seine Person inszenierte?
Das Kombinat Espenhain war ein Betrieb zur Gewinnung und Verarbeitung von Braunkohle südlich von Leipzig - eine der schlimmsten ¿Dreckschleudern¿ der DDR. Kurz nach dem Mauerfall hat SPIEGEL TV einen Kindergarten in der Nähe des Werks gefunden und über die massiven gesundheitlichen Probleme der Mädchen und Jungen berichtet. Wir haben einige dieser Kinder noch einmal besucht.
Am 15. Januar 1990 stürmten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Berlin. Die aufgebrachte Menge verwüstete Büros und plünderte das Inventar. Durch die Erstürmung konnte die Vernichtung vieler Akten verhindert werden. Ein Team von SPIEGEL TV war dabei, als die ursprünglich geplante Kundgebung der Bürgerbewegung "Neues Forum" eskalierte.
Nach dem Ende der Inflation brechen die "Goldenen Zwanziger" in Berlin an. Alkohol fließt in Strömen, Kokain und Heroin sind weit verbreitet. Die Verbrecher der Stadt treiben hinter der glänzenden Fassade ihr Unwesen, wie die drei Sklarek-Brüder. Der Fall des korrupten Trios erschüttert das Vertrauen vieler Menschen in die demokratischen Institutionen und verleiht den Nazis Auftrieb.
Der Wakhan-Korridor liegt im äußersten Nordwesten Afghanistans und wird von den Bergen des Hindukusch in einer Höhe von fast 5000 Metern begrenzt. In diese vergessene Region verirren sich weder Soldaten noch der Taliban. Die Bewohner dieses Ortes leben abgeschottet, ohne fließendes Wasser und Strom. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie mit Tauschhandel.
Neue Entdeckungen offenbaren eine vergessene Zivilisation, die einst im Dschungel des Amazonas erblühte. Wer schuf diese Zivilisation, und wann? Woher kamen die Menschen, und wie haben sie im Dschungel überlebt? Mit moderner Technologie zeichnen Archäologen die ersten Schritte einer lange vergessenen Dschungelzivilisation nach.
Nach dem Start in Innsbruck überfliegt der Hubschrauber den Brennerpass, dessen Mautstationen Nadelöhre für Italienurlauber sind. In Kurzras treibt die Familie Gurschler die Schafe auf die Sommerweiden des Ötztals. In Sölden hält Michael Gritsch eine der modernsten Seilbahnen der Welt in Stand. Die Müllerhütte bietet Schlafplätze auf 3000 Meter Höhe an. Die Hütte ist nur im Sommer begehbar.