TV Programm für Servus TV Deutschland am 09.02.2023
Die Route dieser Episode ist die "Straße ohne Nacht" - eine 3200 Kilometer lange Strecke quer durch Lappland, quer durch den nördlichen Polarkreis. Auf dem slalomähnlichen Weg entlang der Küste der Barentssee, dann Richtung Süden durch die Schwedischen Alpen und wieder zurück an die Ostseeküste bei Sundsvall gibt es jede Menge Geschichten zu entdecken.
Ein heftiger Sturm vor der Küste Tunesiens führt zu einer atemberaubenden Entdeckung. Was lange für eine Legende gehalten wurde, kann endlich bewiesen werden: Die Existenz von Neapolis, eine römische Metropole an der afrikanischen Mittelmeerküste. Vor rund 2000 Jahren brachte der Hafen den Bewohnern Reichtum und Wohlstand. Bis in den letzten Winkel des Römischen Reiches wurden Waren von hier exportiert. Doch dann versank die Stadt nach einem Erdbeben im Mittelmeer. Der Fund wirft ein komplett neues Licht auf die Geschichte der römischen Antike.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
David Attenborough versucht dem Geheimnis der Superkolonie auf die Spur zu kommen: im Schweizer Jura existiert eine riesige Ameisenkolonie. Über tausend Haufen sind miteinander verbunden, bevölkert von mehr als einer Milliarde Waldameisen, wie Experten schätzen. Das friedliche Zusammenleben von Ameisen aus so vielen verschiedenen Nestern ist extrem ungewöhnlich - aber offenbar ein Erfolgsrezept, denn dieses Naturphänomen existiert hier schon seit langer Zeit. In der Umgebung der Superkolonie leben weitere Waldameisenvölker, allerdings jedes in seinem eigenen Haufen. Im Gegensatz zu den friedlichen Artgenossen der Superkolonie sind die Einzelvölker aggressiv: sie kämpfen gegen ihre Nachbarn um Ressourcen - und jeder Konflikt fordert zahllose Tote. Die einen leben also in friedlicher Koexistenz, während die anderen opferreiche Kriege führen.
Zeit ist das wertvollste Gut unserer Gesellschaft. Viel davon verbringen wir zuhause. Mit jeder ungenutzten Minute häufen sich neue Aufgaben und Projekte an. Unsere Liste von Erledigungen wird immer länger. So suchen wir immer neue Wege, um Zeit zu sparen und lästige Pflichten zu umgehen. Es ist kaum überraschend, dass sich die Spülmaschine im Lauf der Jahrzehnte einen festen Platz in unserem Haushalt erobert hat. Dabei nimmt sie immer neue Formen und Größen an, um auch in die kleinste Küche zu passen. Die Spülmaschine arbeitet, während wir etwas anderes erledigen können. Nur schade, dass sie sich nicht selbst ein- und ausräumen! Genau darum streiten sich, einer Studie zufolge, die US-Amerikaner im Schnitt fast jede Woche! Hunderttausende von Jahren genügte es, sich nach dem Essen die Finger abzulecken. Irgendwann verwendete man Blätter, dann Muscheln, später Holzbrettchen und schließlich Teller und Schüsseln. Mit der Industriellen Revolution um 1800 explodierte die Bevölkerungszahl in den großen Städten. In London etwa verdoppelte sich die Bevölkerung zwischen 1800 und 1840 auf 2 Millionen Menschen. Das bedeutete viele schmutzige Teller am Tag - ganz zu schweigen von den Teetassen! Geschirrspülen war nicht nur zeitraubend, sondern barg im London des frühen 19. Jahrhunderts - wie auch in anderen Großstädten - ein Gesundheitsrisiko. Denn ohne moderne Infrastruktur dienten die Flüsse zur Entsorgung von Müll, Abwasser und menschlichen Ausscheidungen. Frisches Wasser holte man an öffentlichen Brunnen - die aus eben jenen Flüssen gespeist waren. Spannende Einsichten in die Geschichte des Geschirrspülers: Wie er uns heute Zeit spart und wie wir mit unserer Zeit umgehen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Einer der speziellsten und mächtigsten Helikopter der Welt ist der KMAX 1200. Vor Winterbeginn kommt er im Schweizer hochalpinen Gelände zum Einsatz. Dieser beachtliche Helikopter muss jeglichen Naturelementen standhalten können. Der Hubschrauber verfügt über einen Doppelrotor, d.h. ineinandergreifende Hauptrotoren und ist speziell für den Transport von Außenlasten entwickelt worden. Damit kann dieser Hubschrauber Lasten tragen, die sein eigenes Gewicht übersteigen! Er ist trotzdem sehr wendig, was bei Beladearbeiten im Wald zwischen dicht aneinander stehenden Bäumen notwendig ist. Auch ohne einen funktionsstarken Motor wäre alle diese Leistungen nicht zu erzielen. Die Dokumentation gibt Einblick in die beachtliche Funktionsweise und Leistungsfähigkeit dieses besonderen Helikopter-Giganten, indem der KMAX 1200 virtuell in seine Einzelteile zerlegt wird.
"Moderne Wunder" widmet sich den Stärksten der Starken: der Top 10 der mächtigsten Maschinen. Denn jeder der zehn Titanen hat die Kraft, die Welt zu verändern, egal ob zu Land, zu See oder in der Luft. Dabei durchbrechen diese Maschinen die Grenzen von Kraft und Ausdauer über das Vorstellbare hinaus. Sie heben an, ziehen, halten und schleppen. Platz 1 im Countdown der stärksten Maschinen nimmt ein Titan ein, der vor Kraft nur so strotzt und alle anderen Finalisten dabei in den Schatten stellt.
Noch immer ist der Bergbau ein wichtiger Wirtschaftszweig in Österreich, der auch kulturell ganze Regionen prägt. Jeden Tag arbeiten sie in mehreren hundert Metern Tiefe. Die Arbeit im Bergbau scheint ein Relikt aus vergangenen Tagen. Doch noch immer machen sich die Bergmänner Österreichs jeden Tag auf den Weg zu Ihrer Arbeit unter Tage.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
Die Finnen gelten als das glücklichste Volk der Welt. Der Sommer läutet in Finnland eine unbeschwerte Zeit ein, die Nächte sind kurz und die Sonne geht kaum unter. Die Menschen drängen aus den großen Städten hinaus in die Ferienhäuser an den Seen. Was dabei keinesfalls fehlen darf, ist der regelmäßige Saunagang. Auf gerade einmal fünfeinhalb Millionen Einwohner kommen drei Millionen Schwitzstuben. Die Mitglieder des Sauanavereins Hasa haben sogar eine Sauna auf Rädern gebaut, mit der sie durch die Sommerlandschaft dampfen. Holz ist ein wichtiger Rohstoff, von dem viele Finnen leben. Der Flößer Taisto muss ein 900 Meter langes Holzfloß unbeschadet über den Saimaa-See schiffen. Eine altbewährte Methode, mit der seit Jahrhunderten Holz durch das Land transportiert wird. Laura Huovinen ist eine junge Holzfällerin, die ein großes Ziel vor Augen hat: Harvesterfahrerin werden. Diese gigantischen und tonnenschweren Forstmaschinen können über 1.000 Bäume am Tag fällen. Die finnischen Wälder sind auch eine Schatztruhe für Sammler wie den Wild-Food-Koch Jyrki Tsutsunen. Er kennt die besten Stellen, um Pilze, Beeren und Kräuter zu sammeln. Aber auch Insekten kommen bei ihm auf den Teller. Seine Spezialität sind Waldameisen.
Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
44 v.Chr. Dürre, Hunger und Krankheiten haben Ägypten im Griff. Im selben Jahr stirbt Julius Caesar, was zu einem politischen Zerwürfnis Ägyptens mit dem römischen Reich führt. Für die Ägypter ist klar: Kleopatra ist schuld an allem. In der Folge begeht sie mit ihrem Liebhaber Marcus Antonius Selbstmord und markiert somit den Untergang des antiken ägyptischen Reiches. Forscher glauben aber, dass ein weiteres Ereignis zum Niedergang Ägyptens geführt hat. Neueste Entdeckungen in Grönlands Eis, liefern Hinweise auf einen mächtigen Vulkanausbruch im Jahre 44 v.Chr. Diese Naturkatastrophe hat die Landwirtschaft Ägyptens schwer beeinträchtigt.
"Moderne Wunder" definiert die Grenzen der Verdienstmöglichkeiten neu. Von innovativ über gefährlich bis hin zu geheim: Die Dokumentation zeigt die Hitliste der faszinierendsten Berufe. Die Fülle der beruflichen Tätigkeiten scheint dabei schier endlos. Der Countdown führt sogar in die Unterwelt. Am Ende der Reise steht die gefährlichste Tätigkeit, die ein Mensch ausführen kann.
Vormittags ist das Wetter noch sonnig, dann schießen Quellwolken in die Höhe, aus denen es nachmittags regnet. Aber der Regen hält nur kurz an, danach ist es wieder sonnig... ein typischer Tag im April, denn der Monat gilt als launisch, was das Wetter betrifft. Doch so unberechenbar, wie es scheint, ist das Aprilwetter gar nicht und dieses wechselhafte Wetter beginnt schon lange vor April und kann bis in den Juni dauern - so ServusTV Chefmeteorologe Sebastian Weber. Außerdem wollen wir wissen, ob sich unsere Gefühle und Mimik auch erkennen lassen, wenn wir eine Maske tragen. Die Berliner Psychologie-Professorin Ursula Hess erforscht, ob Gesichtsmasken unser Mitgefühl beeinträchtigen. Denn diese wichtige Fähigkeit wird geprägt durch die Imitation der Gefühle anderer. Wie sollen wir diese aber imitieren, wenn wir deren Gesicht gar nicht richtig sehen können? Damit wir nicht zu spät kommen reicht uns die herkömmliche Armbanduhr oder die Uhr am Kirchturm. Für die moderne Welt und zum Beispiel Satellitennavigation ist das aber viel zu ungenau. Satelliten haben deswegen eine Atomuhr eingebaut. Aber an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig forschen Wissenschaftler gerade an der Entwicklung der Kernuhr. Die Schwingung dieser Uhr wird von einem Laser bestimmt, der über eine Billiarde mal pro Sekunde schwingen kann: Damit wäre die Kernuhr die präziseste Uhr der Welt. Außerdem wollen wir wissen: Wie messen wir Zeit? Haben wir bereits Botschaften von Außerirdischen empfangen? Wie kommunizieren Ameisen? Wie haben sich Begrüßungsgesten weltweit entwickelt? Wie kann ein Stift Patienten mit essentiellem Tremor oder Parkinson helfen? Und: Was macht den Teuflischen Eisenplattenkäfer unzerstörbar?
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 18:00 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Servus Nachrichten Deutschland. Mo-So, 19:20 Uhr - Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt, direkt aus dem Nachrichtenstudio in Berlin.
Sport Aktuell. Mo-So, 19:35 Uhr - Die aktuellsten und spannendsten Nachrichten aus der Welt des Sports.
Guten Abend Deutschland, das Vorabend-Magazin mit den stärksten Bildern und Geschichten aus allen Regionen des Landes. Worüber spricht und diskutiert die Republik? Mit informativen Reportagen, ausführlichen Hintergrundinformationen sowie interessanten Studiogästen informiert das Magazin umfassend über die Themen, die Deutschland bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Guten Abend Deutschland versorgt die Zuschauer außerdem mit allen Informationen über das Wetter. Mo-Fr, 18:10 Uhr bis 20:15 Uhr.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Noch ist sich Jonathan nicht sicher, ob sein neuer Arbeitgeber ihm damit einen freundschaftlichen Dienst erweisen wollte, oder es sich eher um eine Mutprobe handelt. Jedenfalls darf der biedere Wirtschaftsprüfer im Namen seines Chefs, Anwalt Wyatt Bose , an einem exklusiven Sex-Club teilnehmen. Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch, Namen werden keine genannt, und die Treffen beschränken sich auf Sex ohne jegliche Verpflichtung. Dennoch verliebt sich Jonathan in eines der Mitglieder des Clubs. Als der Buchhalter beginnt, nach der Identität der attraktiven, jungen Frau zu forschen, wird er niedergeschlagen. Jonathan vermutet, dass sie entführt wurde. Wenig später meldet sich Anwalt Bose bei ihm. Wenn Jonathan die Frau wiedersehen möchte, müsste er sich an einem groß angelegten Wirtschaftsbetrug beteiligen. Jonathan findet heraus, dass Wyatt Bose in Wirklichkeit kein Anwalt ist, und wegen Versicherungsbetrugs im Gefängnis saß. Jetzt weiß Jonathan, mit wem er es zu tun hat. Zwischen Bose und ihm entwickelt sich ein listenreiches Katz-und-Maus-Spiel. Ein wahres "Dream-Team" konnte der Schweizer Regisseur Marcel Langenegger für sein Hollywood-Debüt "Deception - Tödliche Versuchung" gewinnen. Das Drehbuch schrieb Mark Bomback, Autor von Kino-Hits wie "Wolverine" und "Planet der Affen", hinter der Kamera stand der Italiener Dante Spinotti (verantwortlich für den visuellen Stil zahlreicher Michael Mann-Filme), und die Hauptrollen spielen die Action erprobten Ewan McGregor sowie Hugh Jackman . Heraus gekommen ist ein spannender, mit viel Erotik aufgeladener Thriller. In Nebenrollen Michelle Williams und Charlotte Rampling.
In letzter Sekunde gelingt es Krankenpfleger Samuel , dem schwer verletzten Patienten Sartet das Leben zu retten. Aber damit bringt er sich in große Schwierigkeiten. Denn am nächsten Tag wird Samuel nicht nur bewusstlos geschlagen, man entführt auch seine schwangere Frau Nadia. Wenig später meldet sich der Kidnapper. Im Austausch mit Sartet würde Samuel seine Gattin zurückbekommen. Der Krankenpfleger muss Sartet unbemerkt aus dem Krankenhaus schleusen. Das ist komplizierter als gedacht. Die Pariser Polizei hat inzwischen herausgefunden, dass Sartet mit großer Wahrscheinlichkeit den reichen Industriellen Meyer ermordet hat. Trotz Bewachung schafft es Samuel, mit dem Gangster das Krankenhaus zu verlassen. Doch der Austausch misslingt. Nachdem Samuel mitbekommt, dass nun auch nach ihm wegen Mithilfe zum Mord gefahndet wird, wendet er sich an die Polizei. Schon bald muss Samuel erfahren, dass er einem Komplott von korrupten Polizisten und Verbrechern zum Opfer gefallen ist. Verzweifelt kämpft Samuel um das Leben seiner Frau Nadia - und findet mit Sartet einen unerwarteten Helfer. Bereits mit "Ohne Schuld" (in Hollywood verfilmt unter dem Titel "72 Stunden - The Next Three Days") bewies der französische Filmemacher Fred Cavayé sein Können als Actionfilm-Regisseur. Auch der Nachfolger "Point Blank - Aus kurzer Distanz" kann mit rasanten Verfolgungsjagden, stimmiger Atmosphäre und der straffen Inszenierung auf voller Linie überzeugen. Frankreichs Schauspieler-Star Gilles Lellouche ("Kleine wahre Lügen") ist in der Rolle des unfreiwilligen Helden Samuel zu sehen. Roschdy Zem ("Monsieur Chocolat") verkörpert den von allen Seiten gejagten Ganoven Sartet.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Noch ist sich Jonathan nicht sicher, ob sein neuer Arbeitgeber ihm damit einen freundschaftlichen Dienst erweisen wollte, oder es sich eher um eine Mutprobe handelt. Jedenfalls darf der biedere Wirtschaftsprüfer im Namen seines Chefs, Anwalt Wyatt Bose , an einem exklusiven Sex-Club teilnehmen. Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch, Namen werden keine genannt, und die Treffen beschränken sich auf Sex ohne jegliche Verpflichtung. Dennoch verliebt sich Jonathan in eines der Mitglieder des Clubs. Als der Buchhalter beginnt, nach der Identität der attraktiven, jungen Frau zu forschen, wird er niedergeschlagen. Jonathan vermutet, dass sie entführt wurde. Wenig später meldet sich Anwalt Bose bei ihm. Wenn Jonathan die Frau wiedersehen möchte, müsste er sich an einem groß angelegten Wirtschaftsbetrug beteiligen. Jonathan findet heraus, dass Wyatt Bose in Wirklichkeit kein Anwalt ist, und wegen Versicherungsbetrugs im Gefängnis saß. Jetzt weiß Jonathan, mit wem er es zu tun hat. Zwischen Bose und ihm entwickelt sich ein listenreiches Katz-und-Maus-Spiel. Ein wahres "Dream-Team" konnte der Schweizer Regisseur Marcel Langenegger für sein Hollywood-Debüt "Deception - Tödliche Versuchung" gewinnen. Das Drehbuch schrieb Mark Bomback, Autor von Kino-Hits wie "Wolverine" und "Planet der Affen", hinter der Kamera stand der Italiener Dante Spinotti (verantwortlich für den visuellen Stil zahlreicher Michael Mann-Filme), und die Hauptrollen spielen die Action erprobten Ewan McGregor sowie Hugh Jackman . Heraus gekommen ist ein spannender, mit viel Erotik aufgeladener Thriller. In Nebenrollen Michelle Williams und Charlotte Rampling.
In letzter Sekunde gelingt es Krankenpfleger Samuel , dem schwer verletzten Patienten Sartet das Leben zu retten. Aber damit bringt er sich in große Schwierigkeiten. Denn am nächsten Tag wird Samuel nicht nur bewusstlos geschlagen, man entführt auch seine schwangere Frau Nadia. Wenig später meldet sich der Kidnapper. Im Austausch mit Sartet würde Samuel seine Gattin zurückbekommen. Der Krankenpfleger muss Sartet unbemerkt aus dem Krankenhaus schleusen. Das ist komplizierter als gedacht. Die Pariser Polizei hat inzwischen herausgefunden, dass Sartet mit großer Wahrscheinlichkeit den reichen Industriellen Meyer ermordet hat. Trotz Bewachung schafft es Samuel, mit dem Gangster das Krankenhaus zu verlassen. Doch der Austausch misslingt. Nachdem Samuel mitbekommt, dass nun auch nach ihm wegen Mithilfe zum Mord gefahndet wird, wendet er sich an die Polizei. Schon bald muss Samuel erfahren, dass er einem Komplott von korrupten Polizisten und Verbrechern zum Opfer gefallen ist. Verzweifelt kämpft Samuel um das Leben seiner Frau Nadia - und findet mit Sartet einen unerwarteten Helfer. Bereits mit "Ohne Schuld" (in Hollywood verfilmt unter dem Titel "72 Stunden - The Next Three Days") bewies der französische Filmemacher Fred Cavayé sein Können als Actionfilm-Regisseur. Auch der Nachfolger "Point Blank - Aus kurzer Distanz" kann mit rasanten Verfolgungsjagden, stimmiger Atmosphäre und der straffen Inszenierung auf voller Linie überzeugen. Frankreichs Schauspieler-Star Gilles Lellouche ("Kleine wahre Lügen") ist in der Rolle des unfreiwilligen Helden Samuel zu sehen. Roschdy Zem ("Monsieur Chocolat") verkörpert den von allen Seiten gejagten Ganoven Sartet.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
In Südafrika lebt eines der ältesten Völker der Menschheit: Die Buschmänner. Sie sind Jäger und Sammler, Nomaden mit einem tragischen Schicksal. Heute ist ihr Volk beinahe ausgestorben. Als die ersten Europäer das Kap betraten, flohen die Buschmänner und der mit ihnen verwandte Volksstamm der Khoi in den Norden. Der Dokumentarfilm begibt sich auf die Suche nach den letzten noch lebenden Buschmännern, die in der Kalahari-Wüste leben.