Herrenloser Pkw: Wie kam es zu dem seltsamen Verkehrsunfall? Verschwundene Insassen, Blut und der Rucksack einer Minderjährigen lassen das Schlimmste vermuten. - Obdachloser zusammengeschlagen und ausgeraubt: Bei seinen wiedergefundenen Habseligkeiten machen die Beamten eine erstaunliche Entdeckung: 10.000 Euro in bar. - Geburtstagsgeschenk entpuppt sich als Farbbombe: Weitere Drohungen werden auch in anderen Geschenken gefunden. Wer hat es auf die Reise-Influencerin abgesehen?
Das "SAT.1-Frühstücksfernsehen"-Team begleitet Sie durch den Morgen.
"Lebensretter hautnah" zeigt die herausfordernde Arbeit von Rettungskräften.
"Lebensretter hautnah" zeigt die herausfordernde Arbeit von Rettungskräften.
"Lebensretter hautnah" zeigt die herausfordernde Arbeit von Rettungskräften.
Ein Junge hat sich mit einem Messer schwer verletzt. Seine beiden Brüder erzählen den Sanitätern, dass die neue Freundin ihres Vaters den Kleinen mit dem Messer angegriffen hat. Auf einem Malzfabrikgelände stehen zwei Menschen in Flammen und müssen schnellstmöglich gerettet werden. Und: Vor der Notaufnahme liegt eine junge Frau. Bei der näheren Untersuchung stellt sich heraus, dass die Patientin erst vor wenigen Minuten Mutter geworden sein muss. Doch wo ist ihr Baby?
Schwierige Aufgabe: Die Sanitäter sollen einen alkoholisierten Patienten retten, der damit droht, aus dem Fenster zu springen. Eine Musiklehrerin kommt in die Notaufnahme. Sie hat sich beim Kochen ihren halben Finger abgeschnitten. Und: Notruf aus einer Villa: Die Spezialisten finden eine junge Frau, die in einer eiskalten Badewanne sitzt.
Die Beamten haben morgens einen Sechsjährigen im Park an einer brennenden Mülltonne aufgegriffen - in Begleitung eines dubiosen Fremden. Wo ist seine Mutter? - Auf der Wache beschäftigt die Beamten der Fall einer Lehrerin, die soeben verletzt und beraubt wurde. Die Tasche mit den Abschlussprüfungen ist weg - Eine verunfallte 17-Jährige aus Berlin ruft die Polizei auf den Plan. Sie scheint eine bewegte Vergangenheit zu haben und den Mann der Melderin zu kennen.
"Lebensretter hautnah" zeigt die herausfordernde Arbeit von Rettungskräften.
Engagierte Rettungskräfte kommentieren ihre schwierigsten Einsätze.
In den Bundesländern Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie in Rheinland-Pfalz sehen Sie Mo-Fr von 17:30-18:00 Uhr die SAT.1 Regional-Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 "NOTRUF".
Team Lenßen wird von Gisa Kuhn (51) gerufen, die mit ihrem Mann Holger (53) als Dauercamper auf einem Campingplatz lebt. Der Toilettentank ihres Wohnwagens ist ausgelaufen und sie haben eine Abmahnung von Campingplatzbesitzer Kevin Laake (32) bekommen. Ihnen droht die Kündigung ihres Dauerstellplatzes, wodurch die Kuhns obdachlos wären. Die Suche nach dem Manipulator beginnt.
Ingo Lenßen erfährt von Vivien Bertram (38), dass ihr Freund Tom Herzog (35) spurlos verschwunden ist. Kurz vorher hat Vivien Tom Geld für die Reparatur eines Laptops geliehen, das Elektrohändler Willi Heinrichs (53) nun verlangt. Weil Vivien das nicht zahlen kann, will Willi sie wegen Betrugs anzeigen. Plötzlich sind Toms Social Media-Profile gesperrt und er ist nirgends zu erreichen. Sarah vermutet, dass Vivien von Tom geghostet wird.
Nico entdeckt Paul reglos im Treppenhaus - Verdacht auf Schlaganfall. Lea fühlt sich schuldig, doch Mark kann Entwarnung geben: Paul leidet an Migräne. Die Krise bringt Vater und Tochter einander wieder näher. Jana will ihre Fußballkarriere beenden, wagt aber erst durch Fiona und Dr. Wemuth den Schritt zur Wahrheit. Daraufhin überrascht Wemuth seine Tochter mit einer liebevollen Geste. Dr. Berg und der Rettungssanitäter Robert geraten wegen eines Artikels erneut aneinander.
Die SAT.1 :newstime informiert über die wichtigsten Themen des Tages.
Drei Promi-Duos müssen verschiedene Songs innerhalb kürzester Zeit erraten.
Wir ergründen, was die ESC-Hymnen so unvergesslich macht und welche Geschichten hinter den deutschen Erfolgen von Künstlern wie Nicole oder Lena stecken. Außerdem lüften wir die Geheimnisse hinter den festlichsten Weihnachtsohrwürmern, die uns jedes Jahr wieder in Stimmung versetzen und die Charts dominieren. Und nicht zuletzt entdecken wir, welche Geschichten und Botschaften Lieder mit familiären Themen so besonders machen und warum sie uns so berühren.