TV Programm für RTL ZWEI am 27.02.2021
Der unheimliche Keller - Eine Studentin hat eines Abends ein unheimliches Erlebnis. Während sie vor dem Fernseher sitzt, ändert sich plötzlich das Programm, und sie sieht einen Mann, der in einem Kellerraum Beton mischt. Sie beschließt, der Sache auf den Grund und in den Keller zu gehen... Auf dem falschen Weg - Auf dem Weg ins College hat Jason in einem kleinen Städtchen eine Autopanne. Die Benzinpumpe ist hinüber, die Reparatur würde 400 Dollar kosten. So viel Geld hat Jason nicht. Der Zufall will es, dass Jason eine Pistole findet und eine verhängnisvolle Idee hat... Mr. Teasdales Oldtimer - Val Giraldi sammelt Oldtimer. Sein ganzer Stolz ist ein kürzlich erworbener 1940er Packard. Doch mit dem Wagen gehen seltsame Dinge vor. Aus dem Nichts tauchen eine Beule und ein tiefer Kratzer im Lack auf, nur um am nächsten Morgen wieder verschwunden zu sein... Stoppt den Bus! - Ein Mitarbeiter der Madison Tour Bus Company will mit aller Kraft verhindern, dass der Bus, der zu den großen Seen fahren soll, pünktlich abfährt. Im Traum hat er gesehen, dass eine Brücke, die der Bus passieren muss, einstürzt und alle Fahrgäste mit in den Tod reißt. Der tote Rasen - Suzanne und ihr Liebhaber Eric haben dafür gesorgt, dass Suzannes Mann, der zugleich Erics Geschäftspartner ist, wegen Unterschlagung ins Gefängnis kommt. Dort stirbt ihr Mann an Herzmuskelschwäche. Suzanne wird von Gewissensbissen gepeinigt...
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Brad Sexton und seine Frau Caroline sind ein typisches neureiches New Yorker Ehepaar. Während er sein Geld mit fragwürdigen Spekulationsgeschäften verdient, interessiert sie sich nur für Mode, Make-Up und Hairstyling. Als die Finanzen von Brads Firma von der Steuerbehörde geprüft werden stellt sich heraus, dass Buchhalter Bob Lachmann mehrere Millionen Dollar unterschlagen und sich kurz darauf aus dem Staub macht hat. Als die Steuerfahnder den nun bankrotten Brad und Caroline auf den Fersen sind, machen sich die beiden mit einem geklauten Taxi aus dem Staub und schleichen sich unter falschem Namen bei einer zurückgezogen lebenden Amish-Gemeinde ein. Hier müssen die verwöhnten Stadtmenschen lernen, ohne Luxus auszukommen, was ihnen zunächst äußerst schwerfällt. Doch nach und nach gewöhnen sich Brad und Caroline an das einfache Leben und schaffen es sogar, ihre zerrüttete Ehe wieder retten. Doch eines Tages steht die Steuerfahndung vor der Tür ihrer neuen Familie, und die Sextons müssen sich vor Gericht verantworten...
Major Payne ist eine echte Kampfmaschine. Er wurde aus dem regulären Dienst der Armee entlassen und tritt eine neue Stelle als Chef der Kadettenabteilung eines Internats in Virginia an. Die kleinen Soldaten im Alter von sechs bis 18 Jahren widersetzen sich zunächst dem brutalen Drill des neuen Vorgesetzten. Schließlich erklärt er sich zu einem Deal mit den Jungs bereit: Wenn sie den bei einem jährlichen Wettbewerb ausgesetzten Militär-Pokal gewinnen, verspricht er ihnen, seinen Job zu kündigen. Währenddessen entwickelt Payne in Gegenwart der attraktiven Schulpsychologin Dr. Emily Walburn regelrecht menschliche Gefühle. Mit der Zeit lernen die Jungs Paynes Autorität zu schätzen und entschließen sich, den Wettbewerb für ihren Lehrer und für ihr Team zu gewinnen.
90.000 Euro für ein 370qm² großes, altes Bauernhaus. Dieses Schnäppchen konnte sich Karin nicht entgehen lassen. Nachdem die 53-Jährige es nach Anfeindungen aus der Nachbarschaft in ihrem alten Zuhause nicht mehr aushält, beschließt sie zu gehen. In ihrem neuen Traumhaus hofft die zweifache Mutter auf Verständnis der Nachbarn für ihre Hundezucht und Tierpension. Doch es gibt neue Probleme. Das Haus erweist sich als stark renovierungsbedürftig. Zudem wurde Karin vom Handwerker, der die Renovierung durchführen sollte übers Ohr gehauen. Wir haben Karin und ihre Familie noch einmal besucht, um zu sehen, ob es für sie ein Happy-End im Schnäppchenhaus geben kann. Eigentlich sollte alles ganz schnell gehen. Von der Bank hatte Karin einen Kredit bekommen, um das Haus in Schuss zu bringen. Doch nachdem Handwerker sich als unfähig erwiesen und den Schaden am Haus noch verschlimmerten, drohte das Aus. Karins Schwiegersohn Przemyslaw muss einspringen. Der gelernte Maurer opfert seine Freizeit, um Karin zu helfen. Zwar ist vor allem im Badezimmer noch einiges zu tun, doch das Erdgeschoss ist endlich fertig. Mit fünf Monaten Verzögerung kann Karin nun einziehen. Die Heizung, die immer wieder Probleme bereitete, funktioniert jetzt. Endlich konnten jetzt neue Fenster eingebaut werden. Und genügend Platz für die Hunde hat sie auch Mutter Gertrud und Bruder Peter, die auch in dem Haus wohnen, sind mit dem Ergebnis zufrieden. Peter hat seine Schwester bei der Instandsetzung des Hauses unterstützt. Ohne ihn, so sagt sie, wären sie nie fertig geworden Wie kommt die Familie unter einem Dach miteinander aus? Wie reagiert die Nachbarschaft auf Karins Hundezucht?
Eigentlich wollten Barbara und ihr Lebensgefährte Koni auf Gran Canaria glücklich werden. Doch ein schwerer Schicksalsschlag verändert alles. Koni erleidet in einer Nacht drei Herzinfarkte. Das Paar kehrt nach Deutschland zurück und kauft sich ein Haus für 12.000 Euro. Das vermeintliche Schnäppchen ist aber völlig marode und ein Leben darin unmöglich. Daher wohnt das Paar in einem Camper vor dem Haus und versucht, wenn Zeit und Geld es zulassen, die Sanierungsarbeiten voranzutreiben. Allerdings kann Koni wegen seines Gesundheitszustands meist nicht mit anpacken. Er gibt die Anweisungen und Barbara renoviert, so gut sie kann. Das "Schnäppchenhäuser"-Team hat Barbara und Koni einige Monate später noch mal besucht und will wissen, wie es ihnen heute geht. Seit drei Monaten leben die Rückwanderer in ihrem Haus. Im Erdgeschoss hat sich einiges getan. Der lang ersehnte Duschtempel und das Schlafzimmer sind fast fertig. Barbara hat hier ganz nach ihren Vorstellungen gestrichen, tapeziert und eingerichtet. Die größte Baustelle ist die Küche. Koni hat zwar vor kurzem den Herd angeschlossen, doch noch immer fehlt eine Arbeitsplatte. Die ist aber teuer und das Konto der Schnäppchenhausbesitzer leer. Solange müssen die beiden zum Kochen in den Camper ausweichen. Doch dann kommt Barbara mit einer frohen Botschaft nach Hause...
Vor sechs Jahren haben sich Millen (39, Hausfrau) und Reinhard (39, Immobilienmakler) im Urlaub in Teheran kennen und lieben gelernt. Kurz darauf wurde geheiratet und wenig später folgten auch schon die Kinder (Reinhard Junior, 5, und die Zwillinge Gerald und Andrena 3). Zum perfekten Familienglück fehlt jetzt nur noch das passende Haus und das ist schnell gefunden. Für 70.000 Euro kauft die Familie ein hundert Jahre altes Haus in Arnsberg. 250 Quadratmeter Wohnfläche bieten ausreichend Platz für die fünfköpfige Familie. Aber schnell kommt der Verdacht auf, dass hier noch andere, ungebeten Gäste hausen: Geisteralarm im Schnäppchenhaus! Ein professioneller Geistheiler soll die einhundert Jahre alten Gemäuer reinigen, erst dann können die Sanierungsarbeiten beginnen. Nach der Geburt ihrer Tochter Laura sind Andre (38) und seine Frau Tanja (36) mit ihrer gehbehinderten Tochter Laura (10) in eine 75 Quadratmeter große Wohnung in Hannover gezogen. Das wäre für die kleine Familie ausreichend gewesen. Als aber vor vier Jahren die beiden Zwillinge Julian und Lena zur Welt kamen, wurde die Dreizimmerwohnung in einem modernen Hochhausviertel in der niedersächsischen Hauptstadt zu klein. Die Familie braucht dringend mehr Platz. In Wathlingen, Niedersachsen ist die passende Immobilie schnell gefunden: 160 Quadratmeter Wohnfläche für 70.000 Euro. Aus Kostengründen wird die alte Wohnung gekündigt. Dabei ist das neue Zuhause noch ein Rohbau!
Nadine und ihr Mann Mario leben seit 2001 gemeinsam mit ihren Zwillingen Lucas und Niclas und Nesthäkchen Joline auf nur 90 Quadratmetern. Der Platzmangel im Reihenhaus macht der Familie zu schaffen. Dabei ließe sich Abhilfe schaffen: Durch den Kauf des direkten Nachbarhauses. Doch um das Haus kaufen und sanieren können, müssten Nadine und Mario mindestens 70.000 aufbringen - eine schiere Unmöglichkeit. Doch dann haben die beiden eine Idee. Der junge Unternehmer Lutz hat für 28.000 Euro eine alte Gaststätte gekauft. Die will der 28-Jährige, gemeinsam mit einem Freund, in eine Disco verwandeln. Die obere Etage will Lutz für sich selbst als Wohnbereich ausbauen. 50.000 Euro stehen dem Event-Profi für die Umsetzung seines ehrgeizigen Zieles zur Verfügung. Doch bevor er ans Ausbauen und Sanieren denken kann, müssen die 600 Quadratmeter erst mal ausgeräumt werden. Beim Entrümpeln findet sich dann auch noch das ein oder andere brauchbare Trödelschmuckstück an. Aber leider treten nun auch die Mängel allzu offen hervor. Vielleicht hätte Lutz beim Kauf doch genauer hingucken sollen...
Albert (45) lebt allein mit seiner kranken Mutter Renate in dem großen Elternhaus. Die 66-Jährige leidet an Muskelschwund, sitzt im Rollstuhl und braucht professionelle Betreuung. Um die teuren Heimkosten stemmen zu können, muss das Haus verkauft werden, 170.000 Euro soll es kosten. Das Problem: Albert kann nichts wegwerfen und so ist jedes der 15 Zimmer komplett zugestellt und voller Müll. Erst wenn das Elternhaus verkauft ist, kann der Traum vom Schnäppchenhaus Wahrheit werden. Doch dafür müssen dringend einige Verschönerungsmaßnahmen her. Für die Fotos vom Immobilien-Exposé hat der Makler gemeinsam mit Albert schon angefangen, das Gröbste aufzuräumen. Wird es Albert gelingen, das Haus vorzeigbar auszumisten, damit sich ein Käufer findet? Im Internet hat sich Sammelfreund Albert bereits ein neues Haus angesucht: für 50.000 Euro, stark renovierungsbedürftig und vor allem ohne direkte Nachbarn. Denn dem Eigenbrötler graust es vor direkter Nachbarschaft. Allerdings bahnt sich hier ein Problem an: Das ersehnte Schnäppchenhaus ist ganze 20 Kilometer von Mama Renates Altenheim entfernt. Die allerdings will ihren Sohn weiterhin in ihrer Nähe wissen. Wie verkraften die beiden die räumliche Trennung?
Das Dach ist undicht und durch den zweijährigen Leerstand konnte ungehindert Wasser eindringen. Die Folge: Die Zwischendecken sind total durchweicht und müssen erneuert werden, gegebenenfalls sogar ganze Balken ausgetauscht werden. Auch auf den Wänden zeigen sich mit Wasser- und Stockflecken deutliche Spuren der Feuchtigkeit. Da die junge Familie keinen großen Kredit aufnehmen wollte, muss das meiste mit eigener Kraft wieder hergerichtet werden. Auch wenn beide keine gelernten Handwerker sind, schrecken Nicole und Marcel vor der Arbeit am Haus nicht zurück. Unterstützt werden sie dabei von handwerklich erfahrenen Freunden. Bis Ende Juli wollen sie mit vereinten Kräften das Dach dicht und die Zwischendecken neu machen. Außerdem sollen ein Schlafzimmer, eine Wohnstube, Bad und Küche fertig werden. Die Zeit drängt, denn ihre jetzige Wohnung ist bereits gekündigt. Doch nicht nur die Zeit, auch die Finanzen werden eng.
Grundschullehrerin Alexandra (33) und Klimatechniker Stefan (37) kaufen einen sanierungsbedürftigen Altbau in der Nähe von Köln. Den Innenausbau übernehmen die beiden selbst, für die Reparatur von Dach und Fenstern, den Einbau einiger Lichtschächte und die Dämmung mehrerer Wände brauchen sie einen Fachmann. Im Internet finden sie einen Dachdeckermeister, der ihnen für die gewünschten Arbeiten einen guten Preis anbietet: 50.000 Euro für alles. Im Februar 2011 beginnt der Mann mit den Arbeiten - und kurze Zeit später ist vieles bereits erledigt. Stefan und Alex überweisen mehr als 49.000 Euro. Im Sommer 2011 teilt der Dachdecker in einer kurzen E-Mail mit, dass er dringend auf eine andere Baustelle müsse. Es folgen immer neue Ausflüchte und dann ist er gar nicht mehr zu erreichen. Dass die bereits erledigten Arbeiten am Haus nur äußerst mangelhaft ausgeführt wurden, bemerken Alexandra und Stefan erst beim herbstlichen Dauerregen. Überall dringt Wasser ein. Stefan erfährt, dass auch weitere Familien von dem Dachdecker betrogen wurden. Ohne Geld sitzen Alexandra und Stefan in einer Bauruine, die mit jedem Regenguss weiter durchfeuchtet wird. Einen neuen Baukredit hat ihre Bank verweigert. Fachanwältin Manuela Reibold-Rolinger macht sich auf die Suche nach dem abgetauchten Dachdeckermeister. Architekt John Kosmalla gewinnt einen echten Fachmann als Verstärkung für das Bauretter-Team. Gemeinsam wollen sie das mangelhafte Haus bewohnbar machen.
Die langjährigen Freunde Doug, Woody, Bobby und Dudley stecken tief in einer Midlife-Crisis. Um ihrem Alltag entkommen und endlich wieder einmal die Freiheit ihrer Jugend zu genießen, begeben sie sich auf eine ausgedehnte Motorradtour. In einer Bar treffen sie auf die Biker-Gang "Del Fuegos", die für die Großstadt-Rocker nicht viel übrig hat und ihnen eines ihrer Bikes abnimmt. Die Freunde wollen schon aufgeben, doch dann beschließt Woody, das Bike im Alleingang zurückzuerobern. Dumm nur, dass bei der Aktion die Bar in die Luft fliegt und die "Del Fuegos" ab sofort Jagd auf die Wochenend-Biker machen...
Um sie für diverse Missetaten zu bestrafen, ernennt der Polizeichef von Bay City die eigenwilligen Undercover-Cops Dave Starsky und Ken " Hutch" Hutchinson zu Partnern. Nur äußerst widerwillig arbeiten die beiden grundverschiedenen Charaktere zusammen. Denn Starsky ist stets korrekt und eher übermotiviert. Bei der Verfolgung von Straftätern riskiert er schon mal das eigene Leben oder das von unbeteiligten Passanten. Hutch hingegen nimmt es mit den Regeln nicht so genau und versucht permanent, persönliche Vorteile aus dem Job zu ziehen. Als eine Leiche an Land gespült wird, haben die beiden ihren ersten Fall zu lösen, müssen sich zusammenraufen und lernen dabei die Methoden des anderen zu schätzen. Schon bald wird klar, dass sie nicht nur einen Mord aufklären, sondern zugleich auch einen gigantischen Drogen-Deal verhindern müssen.
Die langjährigen Freunde Doug, Woody, Bobby und Dudley stecken tief in einer Midlife-Crisis. Um ihrem Alltag entkommen und endlich wieder einmal die Freiheit ihrer Jugend zu genießen, begeben sie sich auf eine ausgedehnte Motorradtour. In einer Bar treffen sie auf die Biker-Gang "Del Fuegos", die für die Großstadt-Rocker nicht viel übrig hat und ihnen eines ihrer Bikes abnimmt. Die Freunde wollen schon aufgeben, doch dann beschließt Woody, das Bike im Alleingang zurückzuerobern. Dumm nur, dass bei der Aktion die Bar in die Luft fliegt und die "Del Fuegos" ab sofort Jagd auf die Wochenend-Biker machen...
Um sie für diverse Missetaten zu bestrafen, ernennt der Polizeichef von Bay City die eigenwilligen Undercover-Cops Dave Starsky und Ken " Hutch" Hutchinson zu Partnern. Nur äußerst widerwillig arbeiten die beiden grundverschiedenen Charaktere zusammen. Denn Starsky ist stets korrekt und eher übermotiviert. Bei der Verfolgung von Straftätern riskiert er schon mal das eigene Leben oder das von unbeteiligten Passanten. Hutch hingegen nimmt es mit den Regeln nicht so genau und versucht permanent, persönliche Vorteile aus dem Job zu ziehen. Als eine Leiche an Land gespült wird, haben die beiden ihren ersten Fall zu lösen, müssen sich zusammenraufen und lernen dabei die Methoden des anderen zu schätzen. Schon bald wird klar, dass sie nicht nur einen Mord aufklären, sondern zugleich auch einen gigantischen Drogen-Deal verhindern müssen.
Lucian wurde als Sohn einer Werwölfin geboren. Er hat eine besondere Gabe, denn er kann seine Verwandlung in einen Werwolf kontrollieren. Vampirfürst Viktor nimmt ihn in seinem Konvent auf, doch er wird dort wie ein Tier gehalten und muss ein mit Silbernägeln gespicktes Halsband tragen, das ihn töten würde, sobald er sich verwandelt. Viktor hat finstere Pläne mit Lucian: Aus seinem Blut will der Vampirfürst eine Armee von Sklaven erschaffen, die Lykaner, um sie als Wächter und Arbeiter in seiner Festung zu beschäftigen. Zur selben Zeit verüben wildlebende Werwölfe aus den Wäldern heraus immer wieder Angriffe auf menschliche Siedlungen. Als sich Lucian und Viktors schöne Tochter Sonja, eine rebellische junge Vampirin, ineinander verlieben und eine verbotene Beziehung eingehen, wächst in ihm auch der Wunsch, Sklaverei und Gefangenschaft abzustreifen. Er plant einen Aufstand und schließlich wartet eine zu allem entschlossene Meute von Werwölfen und Lykanern darauf, unter Lucians Führung mit dem Sturm auf die Festung der Vampire zu beginnen...