TV Programm für RTL ZWEI am 11.12.2019
Oftmals lässt sich eine Todesursache nicht auf den ersten Blick feststellen. Nur durch die akribische Arbeit von Pathologen konnten im Lauf der Geschichte immer wieder komplizierte und auch brutale Mordfälle aufgedeckt werden. Schon im Jahr 1914 verdächtigt Scotland Yard einen angeblich trauernden Ehemann, dessen drei Ehefrauen nach einem entspannenden Wannenbad verstorben waren. Fast 70 Jahre später stirbt ein Krankenhauspatient, obwohl er bereits auf dem Weg der Besserung war. In beiden Fällen finden Experten heraus, dass die Opfer mit Cyanid getötet wurden. Auch der sogenannte "Todesengel" - ein amerikanischer Serienmörder - konnte erst durch die Arbeit von Pathologen gestoppt werden.
Eine alleinerziehende Mutter ist krank vor Sorge um ihre Tochter. Die 19-Jährige zeigt starke Stimmungsschwankungen, magert immer mehr ab und ist inzwischen seit einer Woche nicht mehr zuhause gewesen. Sandra Fuchs und Nico Hartmann spüren die junge Frau auf, sie befindet sich in einem alarmierenden Zustand. Was macht der neue Freund mit der Teenagerin? Anschließend werden Lisa Kerwitz und Cem Arslan in ein Möbelhaus gerufen. Der Besitzer ist sich sicher, dass jemand in seinem Geschäft übernachtet hat. Das Mysteriöse ist, dass es weder Einbruchsspuren gibt, noch wurde etwas gestohlen. War es etwa einer der Mitarbeiter? Nina Sassen und Cem Arslan kommen aus dem Staunen nicht mehr raus. Was nachts in diesem Möbelhaus geschieht, schockiert sogar die erfahrenen Ermittler.
Das Team der Straßencops West besteht dabei aus insgesamt zehn Spezialisten. Neben Streifenpolizisten sind auch Zivilfahnder im Einsatz. So können nicht nur alltägliche Polizeieinsätze, sondern auch Undercover-Aktionen abgebildet werden. Pro Folge begleitet "Die Straßencops West- Jugend im Visier" die Polizisten zu zwei packenden und außergewöhnlichen Einsätzen und ist dabei, wenn die Beamten gefährliche Situationen entschärfen, Verbrecher dingfest machen, die Schwachen beschützen und dafür auch ihr eigenes Leben riskieren! Dabei ist nicht nur professionelles Handeln, sondern vor allem auch psychologisches Geschick sowie Feingefühl im Umgang mit den Jugendlichen gefragt. Denn jeder Mensch ist anders und erzählt seine eigene Geschichte.
Iris (48) ist Haushaltshilfe und hat ihren Beruf zum Hobby gemacht. Ihre große Leidenschaft gilt dem Putzen. Nach der Arbeit ist sie hauptsächlich damit beschäftigt, ihrem Mann Frank (44) das Leben zu versüßen und ihm alles hinterher zu tragen. Auch Tochter Steffi (28), die eigentlich schon lange Hotel Mama verlassen hat, fällt täglich gemeinsam mit ihrem Mann Marcus (38) und ihren drei Kindern bei Iris ein, um sich bekochen und verwöhnen zu lassen. Für Iris ist das eine echte Herausforderung, denn die vielen Menschen in der Wohnung sorgen für Krümel und Schmutz. So hat Iris jeden Tag jede Menge zu tun und die Arbeit reißt nicht ab. Die 20-jährige Aline ist gelernte Einzelhandelskauffrau und zurzeit im Erziehungsurlaub. Für sie ist ihr kleiner Sohn Miguel (1) alles im Leben. Einen Papa gibt es nicht im Haus. Dafür steht Aline immer ihr bester Freund Kevin (21) helfend zur Seite. Aline tut es gut, jemanden zu haben, der auch in schwereren Zeiten für sie da ist. Romantische Gefühle sind bei den beiden jedoch nicht im Spiel. Auch wenn sie jede freie Minute zusammen verbringen, sind sie nur beste Freunde. Jetzt tauschen die 20-jährige Aline und 48-jährige Iris für einige Tage die Familien. Auf alle Beteiligten wartet eine spannende Zeit.
Kathleen (33) ist gelernte Krankenpflegerin und Mutter einer kleinen Tochter. Ihren derzeitigen Erziehungsurlaub nutzt sie, um sich in der Rolle als Hausfrau und Mutter auszuleben. Ihr Verlobter Mirko (31) hat zurzeit keinen Job. Seine üppige Freizeit widmet er seiner Fischzucht, die sich auf mehrere Aquarien verteilt. Für Action im gemütlichen Alltag von Kathleen und Mirko sorgt Töchterchen Leonie (11 Monate), das als quirliger Wirbelwind auf sich aufmerksam macht. Sex sells - das wissen Lena (26) und ihre Freundin Lilly (19) für sich zu nutzen. Lena ließ ihren Job als medizinische Fachangestellte kurzerhand sausen, um als Darstellerin und Model in der Erotikbranche Karriere zu machen. Ihre Freundin Lilly müsste eigentlich für ihren Schulabschluss pauken. Stattdessen verdreht die Abiturientin im Internet den Männern als leichtbekleidetes Webcam-Girl den Kopf. Treue Begleiterin des zeigefreudigen Duos ist die kleine Chihuahua-Hündin Pebbles. Gemütliche Kleinfamilie trifft auf extrovertierte Lebefrauen - dieser Tausch hat für alle Beteiligten viele Überraschungen zu bieten.
Aus dem Süden Deutschlands kommen Katja und Manfred mit ihren beiden französischen Bulldoggen. Katja ist ein Pfundsweib und steht zu ihren Kilos. Sie fühlt sich rundum wohl und das strahlt die 48-jährige Hausfrau auch aus. Denn auf ihren geliebten Kuchen kann sie einfach nicht verzichten. Manfred (47) arbeitet als Applikationsingenieur und liest seiner Ehefrau jeden Wunsch von den Augen ab. Zusammen haben sie sich in einer gemütlichen Erdgeschosswohnung mit Garten niedergelassen und genießen ihre gemeinsame Zeit in vollen Zügen. Wenn da nicht die beiden französischen Bulldoggen wären, die das Leben von Herrchen und Frauchen gar nicht so einfach machen. Der eine haut ab, wenn die Gartentür offen steht, der andere springt jeden an. Das ist auf jeden Fall eine Aufgabe, die die Tauschmutter mit professioneller Hilfe in die Hand nehmen kann. Neben den Hunden hat Katja jedoch noch ein paar andere Hobbies. Sie kann nämlich Karten lesen und in die Zukunft blicken. Mal sehen, was sie beim Frauentausch erwartet... Nordöstlich von Berlin hat sich Franziska (28) mit ihrer Familie niedergelassen. Franziskas Partner Lutz (50) ist Pächter einer Tankstelle, in der auch Franziska arbeitet. Söhnchen Levi ist fünf Jahre alt und komplettiert die kleine Familie. Unterstützend schaut auch immer mal wieder Franziskas Vater Knut (68) bei der 28-jährigen vorbei, um seine Tochter und ihren Freund beim Umbau ihres Eigenheimes zu unterstützen. Denn gemeinsam schafft sich das Paar ein neu gestaltetes Zuhause, in dem es noch viel zu tun gibt. Renovieren und Gartenarbeit stehen auch für die Tauschmutter auf dem Programm. Eine besondere Herausforderung ist jedoch Lutz. Der pingelige Tankstellenpächter besteht nämlich auf ein blitzblank geputztes Heim und täglich frisches und gesundes Essen. Außerdem kann der quirlige Levi einen ganz schön auf Trab halten. Ob die Tauschmutter Katja das schon in ihren Karten erkennen konnte, bleibt spannend. Lebensfrohes Pfundsweib tauscht mit Powerfrau. Gemütliche Kartenlegerin mit aktiver Realistin. Bei diesem Frauentausch stellt sich schnell heraus, wer Hilfe aus dem Jenseits braucht.
Überraschungsumzug für Familie Katzenberger-Cordalis: Daniela und Lucas hat es nach Mallorca verschlagen. Bis sie eine eigene Bleibe gefunden haben, sind sie in einer Mietwohnung auf der sonnigen Baleareninsel untergekommen. Sophia ist inzwischen sechs Monate alt und bekommt zum ersten Mal selbst gemachten Brei à la Katzenberger. Doch mit ihren Kochkünsten konnte die Kultblondine bislang nie so recht punkten. Ob sie Baby Sophia nun für ihre Brei-Kreation begeistern kann? Die Hochzeitvorbereitungen gehen voran und die Gästeliste für die Hochzeitsfeier steht ganz oben auf der To-Do-Liste. Das Promi-Paar hat sich auch noch nicht entschieden, wo die Hochzeit stattfinden soll. Daniela bekommt bei der Planung ihrer Traumhochzeit Unterstützung. Ein professioneller Wedding-Planner besucht das Paar auf Mallorca, um die Details durchzusprechen. Doch dabei kriselt es heftig zwischen Daniela und Lucas...
Die 23-jährige Bianca ist in der 38. Schwangerschaftswoche als sie in die Klinik kommt. Die Altenpflegerin möchte einen Kaiserschnitt, weil ihr Kind nicht richtig liegt. Die Operation verläuft unkompliziert, nach wenigen Minuten ist die Tochter von Bianca und Falk geboren: Baby Zoé-Ashley. Der frischgebackene Vater Falk wartet überglücklich mit seinem Baby im Arm im Kreißsaal, während seine Freundin noch im Operationssaal versorgt wird. Sophie (26) war in den letzten Monaten und Wochen immer wieder stationär im Klinikum Südstadt Rostock, weil ihre Schwangerschaft kompliziert ist. Schon in der 22. Schwangerschaftswoche traten erste Probleme auf. Bei Sophie ist der Kaiserschnitt nötig, weil sie nur 1,47 m groß ist und ihr Partner deutlich größer ist als sie. Dr. Max Dietrich erklärt, es könnten Probleme auftauchen, wenn das Kind zu groß für das Becken sein würde. Der Kaiserschnitt verläuft gut und Sophies zweites Kind Emilio Fabien Aron wird geboren. Ina ist 23 Jahre jung und bekommt heute ihr erstes Kind. Ihr Freund Michael ist an ihrer Seite. Der 27-Jährige hat aus einer früheren Beziehung schon zwei Kinder und versucht seine Freundin mit seinem Humor und seiner guten Laune zu unterstützen. Hebamme Birgit kümmert sich um das Paar und so wird in der Nacht das Baby Benedikt geboren. Ein Notfall: Der Ambulanzwagen bringt die Vietnamesin Thi Hang in Begleitung ihres Lebensgefährten Mike in die Klinik. Thi Hang ist 43 Jahre alt und hat Blutungen. Diese erweisen sich schließlich als Blasensprung - das Kind wird also bald auf die Welt kommen. Thi Hang lebt seit zwei Jahren in Deutschland, doch sie spricht und versteht nur wenig Deutsch. Oberhebamme Kerstin organisiert unbürokratisch Hilfe für Thi Hang. Sie lässt eine Dolmetscherin suchen, die auch während der Geburt anwesend ist. Durch das bunte Gemisch von deutschen und vietnamesischen Gesprächen wird es eine turbulente Geburt. Gut, dass Kerstin Ruhe bewahrt. Sie holt die kleine Linda gesund zur Welt. Das Baby ist 2560 g schwer und 44 cm groß. Da Linda noch sehr klein ist, muss sie ein paar Tage auf der Frühgeborenenstation bleiben.
Silke und Hugues leben in Benin in Afrika. Dort arbeitet die 32-Jährige als Entwicklungshelferin, doch ihr Kind will sie in Deutschland zur Welt bringen. Da Silke schon eine Woche über dem errechneten Geburtstermin ist, soll ein Wehencocktail helfen, die Geburt einzuleiten. Hebamme Melli betreut das deutsch-afrikanische Paar. Hugues, der gut Deutsch spricht und auch als Entwicklungshelfer arbeitet, will seine Frau bei der Geburt begleiten. Drei Stunden später kommt Jakob Gérard gesund zur Welt. Er wiegt 4470 Gramm und misst 51 Zentimeter. Grit kommt mit dem Krankenwagen ins Klinikum Südstadt Rostock. Die 22-Jährige ist sechs Wochen vor dem errechneten Termin und hat einen Blasensprung. Ihr Kind liegt in Beckenendlage, das heißt, mit dem Po nach unten. In solchen Fällen muss häufig ein Kaiserschnitt gemacht werden, so jetzt auch bei Grit. Die kleine Eva-Sophia kommt zwar sechs Wochen zu früh auf die Welt, ist aber schon gut entwickelt und gesund: sie wiegt 2210 Gramm und ist 46 Zentimeter lang. Am nächsten Morgen zeigt sich Dr. Dirk Olbertz, der Chefarzt der Frühgeborenen-Station, mit dem Zustand der kleinen Eva-Sophie zufrieden. Das Baby kann schon in den nächsten Tagen nach Hause gebracht werden. Währenddessen besucht Oberärztin Dr. Kerstin Hagen die 26-jährige Stefanie auf der Entbindungsstation, die sie am Vortag bei der Geburt ihrer Zwillinge begleitet hat. Die beiden Jungs Nils und Erik kamen im Abstand von einer Stunde auf natürlichem Wege zur Welt und sind beide kerngesund. Die 24-jährige Studentin Julia erwartet ihr erstes Kind. Die junge Frau kommt in der Nacht mit Wehen in den Kreißsaal und wünscht sich eine Wassergeburt. Hebamme Sabine freut sich auf die Entbindung des Kindes in der Geburtswanne, weil sich nur noch wenige Paare dafür entscheiden. Für den Vater wird die Geburt ein besonderes Erlebnis, denn seine Frau entwickelt während der Wehen ungeheure Kräfte. Nach zwei Stunden kommt die kleine Marta zur Welt.
Die RTLZWEI News sind eine Nachrichtensendung für Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die sich für moderne Themen interessieren. Die Themenauswahl reicht von den wichtigsten Ereignissen aus Politik und Wirtschaft bis hin zu Umwelt-, Service-, Entertainment-, Technik- und Sportthemen.
RTLZWEI Wetter bietet einen kompakten Überblick über das aktuelle Wetter in Deutschland und eine Voraussage, wie sich das Wetter im Laufe der nächsten drei Tage entwickeln wird.
Sex mit dem Ex. Sara ist überrascht, dass Max nicht mehr will als Freundschaft plus. Obwohl die Affäre ihr Geheimnis bleiben soll, kommt Thea den beiden auf die Schliche. Sie warnt Sara: Das geht nicht gut, weil bei Sara Gefühle im Spiel sind. Carmen und Lukas gehen sich unterdessen Jacqueline zuliebe aus dem Weg, obwohl sie etwas füreinander empfinden. Als sie ungewollt zu Tanzpartnern werden, ist allerdings schnell die alte Nähe und Vertrautheit wieder da. Ob sie doch wieder im Bett landen? Alexa wiederum hat ihrer Mutter VIP-Karten für eine coole Party geklaut, denn sie will mit Shayenne mal wieder richtig abfeiern. Alexa bestellt sündhaft teure Designer-Kleider im Internet, ohne dass sie vorhat, diese auch zu bezahlen. Eigentlich will Alexa die Roben nach der Party einfach zurückschicken. Aber dann geht alles schief...
Dana kommt kaum aus dem Bett, so sehr machen ihr die eigene Lustlosigkeit und Demotivation zu schaffen, egal, ob sie mit Bo verabredet ist oder von Diego für ein Shooting gebucht wurde. Widerwillig zur Pflicht gezwungen, bricht sich ihre miese Laune so ungefiltert Bahn, dass sie sich zunächst mit Diego und dann infolge eines Missverständnisses auch mit Kevin überwirft. Erst bei Bo bricht aus Dana heraus, wie festgefahren sich ihr Leben gerade anfühlt. Für deren Rat eines Ortswechsels ist sie allerdings aktuell noch nicht zugänglich. Allerdings werden Unlust und Frustration nicht weniger, so dass Dana sich nur halbherzig dagegen wehrt, von einem der alten Feier-Freunde im Cage ein Päckchen Koks zugesteckt zu bekommen. Doch Kevin hat es gemerkt und stellt sie zur Rede. Dana fühlt sich ertappt und streitet alles vehement ab. Das führt zu neuerlichem Streit mit Kevin. Der ist von der veränderten kratzbürstigen Dana mindestens ebenso überfordert, wie sie von sich selbst auch. Was ist nur los mit ihr?
Mike fällt aus allen Wolken, als plötzlich seine Ex Anke vor der Tür steht. Connor hat seine Mutter zu einer Talentshow in der Schule eingeladen, die morgen stattfinden soll und sie deshalb vorübergehend in seinem Zimmer einquartiert. Mike hat überhaupt keine Lust auf Anke, obwohl er sich von ihr nach wie vor angezogen fühlt. Aber er weiß auch, dass es einfach immer Streit gibt, wenn die beiden aufeinandertreffen. Zwar geben er und Anke sich für Connor zunächst größte Mühe, sich zusammenzureißen - doch am Ende knallt es wie erwartet. Als Connor daraufhin enttäuscht das Weite sucht, löst sich die Anspannung zwischen Mike und Anke plötzlich in Luft auf und es kommt unerwartet zu heißem Sex.
Maya hat eine verwachsene Narbe am Bauch. Weil sie als Frühchen zur Welt kam, war ihr Darm bei ihrer Geburt nicht richtig entwickelt, weshalb sie schon als Baby mehrmals operiert werden musste. Da sich die Vierjährige im Wachstum befindet und die Narbe sehr fest und unbeweglich ist, stört sie und tut weh. Vor allem beim Essen und Toben hat Maya oft Bauchschmerzen. In einer einfachen Korrektur-OP soll die Narbe nun weggeschnitten und durch eine kleinere ersetzt werden. Maya ist extrem schüchtern, doch Dr. Dago liebt sie von der ersten Minute an. Die beiden verbringen viel Zeit miteinander und am Ende des Klinikaufenthalts fällt es ihr nicht leicht, sich von ihrem Beschützer zu verabschieden. Auch für Gina ist Dr. Dago das Beste, was ihr im Krankenhaus passieren konnte: Die 17-Jährige hat das Franceschetti-Syndrom, auch Vogelgesicht genannt. Sie wurde schon 14 Mal im Gesicht und am Kopf operiert. Nur so hat sie die Chance auf ein normales Aussehen und ein normales Leben. Die anstehende OP ist sehr wichtig für Gina, denn sie soll endlich Augenlider bekommen. Es ist aber nicht nur ein ästhetischer Eingriff, auch die Augentrockenheit soll so vermindert und die gesellschaftliche Akzeptanz verbessert werden. Dr. Dago begleitet Gina, obwohl sie schon ein Teenager ist, und versucht, der jungen Frau Sicherheit zu geben. Auch für Celina wird Dr. Dago zu einer wichtigen Bezugsperson: Die Elfjährige ist beim Schlittschuhfahren gestürzt und kommt als Notfall ins Wilhelmstift. Sie hat Schmerzen und Angst, da sie nicht weiß, was mit ihr im Krankenhaus geschehen wird. Zum Glück ist Dr. Dago da...
In Deutschland kommen pro Stunde 77 Babys zur Welt. Für die Eltern einer der wunderbarsten Momente ihres Lebens. Für die Hebamme viel mehr, als die meisten ahnen. Sie ist der Mutmacher, wenn eine Geburt anders verläuft, als gedacht. Sie nimmt existenzielle Ängste, bestärkt werdende Väter, weiß, was das Neugeborene gerade braucht und hört auch einfach mal zu, wenn der kleine Nachwuchs große Sorgen macht. Doch vor allem bedeutet der Beruf auch eine große Verantwortung. Es ist ein Alltag zwischen großen Gefühlen und medizinischem Wissen. Denn auch eine Geburt kann brenzlig werden für das Leben von Mutter und Kind. Doch in den meisten Fällen ist es immer noch das größte Wunder des menschlichen Lebens. Jedes Jahr treffen 1.000 Neulinge die Entscheidung, den Traumjob Hebamme zu ergreifen. Innerhalb von drei Jahren lernen sie den Umgang mit Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt. Aber auch Unmengen an Fachwissen müssen sie draufhaben, um den ältesten Beruf der Welt zu können und in entscheidenden Situationen richtig zu handeln. Anatomie, Kinderheilkunde, Mikrobiologie oder Pharmakologie sind nur ein paar Beispiele von insgesamt 14 Fächern, die es innerhalb der Ausbildung zu pauken gilt. Doch eine gute Hebamme macht noch viel mehr aus: ihre Persönlichkeit. Empathie, Verantwortungsgefühl und Demut sind Eigenschaften, die in keinem Kursbuch stehen, den Anwärterinnen dennoch jeden Tag aufs Neue abverlangt werden. Die RTLZWEI-Doku "Wir werden Hebamme!" begleitet zwei Hebammenschülerinnen, die am Klinikum Oldenburg in den letzten Wochen ihrer Ausbildung stehen. Die 23-jährige Neele hatte schon in der Grundschule den großen Traum, Hebamme zu werden. Und tatsächlich, 15 Jahre später ergattert sie einen der begehrten Ausbildungsplätze. Noch ist es für Neele unwirklich, dass sie in nur 3 Monaten Geburten selbst leiten soll. Sie hat Hebammen schon immer bewundert. Dass sie bald dazu gehört, kann sie noch gar nicht glauben. Ihre Freundin Nina hat da schon mehr Berufserfahrung: Die 38-Jährige ist bereits gelernte Krankenpflegerin und erfüllt sich mit der Hebammenausbildung einen lang gehegten Traum. Doch in Ninas Leben gibt es neben Büchern, Büffeln und Schichten im Kreißsaal auch noch zwei Töchter, für die der gemeinsame Alltag funktionieren muss. Werden Neele und Nina das Examen meistern und am Ende ihren großen Traum als Hebamme leben? Die beiden hoffen und glauben es - doch wie eine Geburt geht nicht alles nach Plan. Dabei gibt es eigentlich keinen Plan B.
Melanie (22) und Lazar (23) bekommen ihr erstes Baby und freuen sich riesig darauf. Schon in der 29. Schwangerschaftswoche hat Melanie leichte Wehen, die sie im Krankenhaus EKO in Oberhausen abklären lässt. Drei Wochen später ist sie wieder da. Und jetzt hat sie wirklich leichte Wehen, sie bekommt daher Medikamente, so genannte Wehenhemmer, denn es droht eine Frühgeburt. Mehrere Tage muss Melanie diesmal im Krankenhaus bleiben und weitere Maßnahmen werden ergriffen, um eine frühzeitige Geburt zu verhindern. Mit Erfolg: Melanie darf vorerst wieder nach Hause und hofft, dass sie ihre Schwangerschaft noch weitere Wochen fortsetzen kann. Doch schon 10 Tage später ist Melanie wieder im EKO, diesmal mit einem Blasensprung. Die Ärzte entscheiden daher, die Geburt einzuleiten. Als die Gefahr einer möglichen Infektion fürs Baby immer größer wird, entscheiden die Ärzte, einen Kaiserschnitt durchzuführen. Noch in der Nacht wird das Kind von Melanie und Lazar geboren. Baby Andrej ist 43,5 cm lang und 2375 g schwer. Die ersten Tage nach der Geburt muss er auf die Neugeborenen-Intensiv-Station. Doch er entwickelt sich gut. Sandra (29 und Bankkauffrau) ist seit elf Jahren mit Christopher (31 und Chemikant) zusammen und seit drei Jahren verheiratet. Ihre Karrieren gingen zunächst vor, doch dann war klar: wir wollen ein Kind. Als sie erfuhren, dass Sandra einen Sohn erwartet, war die Entscheidung für den Namen schnell getroffen: Luca soll ihr Kind heißen. Doch Sandras Schwangerschaft ist nicht unkompliziert, zu Beginn muss sie viel liegen. In der 38. Schwangerschaftswoche bekommt Sandra einen hohen Blutdruck, der Verdacht einer Schwangerschaftsvergiftung entsteht. Doch die Untersuchungen im Krankenhaus ergeben: Alles ist in Ordnung, sie darf wieder nach Hause. Knapp 10 Tage später ist Sandra wieder im EKO: wieder erhöhter Blutdruck, diesmal kommen Kopfschmerzen hinzu. Das Ärzteteam entscheidet: Sandras Geburt wird eingeleitet, man will kein Risiko für Mutter und Kind eingehen. Schnell zeigt die Einleitung Wirkung und mitten in der Nacht bekommt Sandra Wehen. Um 3:55 Uhr wird Luca geboren, er ist 2740 g schwer, 50 cm lang und kerngesund. Seine Eltern können ihr Glück noch gar nicht fassen.
Die Sozialreportage "Armes Deutschland - Deine Kinder" begleitet Kinder, die jenseits der Armutsgrenze leben. Oft ist Armut mit gesellschaftlichem Verzicht und Exklusion verbunden. Davon ist auch Julian (9 Jahre) betroffen. Er Unterstützt mit seinem Job als Zeitungsausträger seine Eltern und die fünf Geschwister. Juanita und ihren Teenagern hingegen droht die Räumungsklage und die Familie der neunjährigen Jana leidet unter dem Schimmelbefall in ihrer Wohnung. Lässt sich die unzumutbare Situation der Familie Verändern? Auch für Annalena (16) und Lara (13) ist der Alltag nicht immer einfach. Nach einer Operation von Mama Alexandra erhält die Familie Hartz IV und auch die Kinder müssen ihre Ansprüche zurückschrauben.
In den frühen Morgenstunden des 3. November 2006 kehrt ein Mann nach Hause zurück und findet dort die von Kugeln durchsiebten Leichen seiner Freundin Melody und ihrer beiden Söhne Jimmy und Steven vor. Die Frau und die Kinder wurden aus nächster Nähe erschossen. Die Ermittler versuchen, die einzelnen Puzzleteilchen dieses entsetzlichen Mordes zusammenzusetzen, und als sie die Leichen vom Tatort entfernen, entdecken sie, dass Melody telefoniert haben muss, als der Killer angegriffen hat. Eine Textnachricht auf ihrem Handy lässt sie vermuten, dass es einen Zeugen des Mordes gab. Sie ermitteln den Anrufer, der zwar keine Beschreibung des Killers geben kann, aber den ungefähren Todeszeitpunkt eingrenzen kann. Der erste Verdacht fällt auf Melodys Freund, doch der hat ein Alibi. Aber sie stoßen auf ein Netz aus Lügen und Untreue... und schließlich auf ein Motiv, die Frau und die Kinder so brutal zu ermorden.
Als Randy Thompson in seinem Apartment in Forsyth County tot aufgefunden wird, sind seine Freunde und nächsten Angehörigen von Trauer erfüllt - und stehen vor einem Rätsel: Wie konnte der 32-jährige Vater und Feuerwehrmann in der Blüte seines Lebens so plötzlich sterben? Die Autopsie ergibt, dass Randy einen Herzanfall erlitten hat, aber seine Familie weigert sich zu glauben, dass sein Tod natürliche Ursachen hatte. Nachdem sie den Coroner erfolgreich dazu gedrängt haben, eine weitere Untersuchung vorzunehmen, stellt sich tatsächlich heraus, dass der Tote erhebliche Mengen von Ethylenglykol im Blut hatte. Randy Thompson wurde mit einem Gefrierschutzmittel vergiftet, eine langsame, schmerzhafte und grausame Art zu sterben. Auf der Suche nach Verdächtigen stoßen die Ermittler auf seine Freundin Lynn Turner, von der er getrennt lebte und die auch die Mutter seiner zwei Kinder ist. Sie ist bei seinen Freunden nicht gerade beliebt, aber weil sie am Notruftelefon sitzt und beruflich denen hilft, die es akut am nötigsten haben, wird sie zunächst wieder aus dem Kreis der Verdächtigen entlassen. Doch dann nehmen sich die Cops ihre extravaganten Vorlieben vor und entdecken schließlich, dass Randy Thompson nicht der einzige tragische Verlust im Leben der schwarzen Witwe war...
Drei Zimmermänner werden in der Scheune eines luxuriösen Anwesens tot aufgefunden. Den Männern wurde kaltblütig in den Kopf geschossen. Waren sie in dunkle Geschäfte verwickelt? Haben die Besitzer der Scheune etwas zu verbergen? Wie die weiteren Ermittlungen ergeben, sind die drei Männer zufällige Opfer eines sinnlosen Gewaltverbrechens geworden. Die Behörden stehen vor einem Rätsel, bis eine Frau ein unerwartetes Geständnis macht, das eine lokale Gang und sie selber belastet. Der mysteriöse Mordfall soll schließlich mithilfe einer renommierten Tierforensik-Expertin und eines Hundes aufgeklärt werden. Außerdem: Als ein 14-jähriger Delinquent im Jahre 1990 spurlos verschwindet, wird er von den lokalen Behörden als ganz normaler Ausreißer behandelt. Seine Mutter Nancy weiß es besser. Zwei Jahrzehnte lang sucht sie nach jedem erdenklichen Hinweis. Die Polizei unternimmt nichts., bis ein Insasse von San Quentin ein Geständnis macht, das den Ermittlungen neues Leben einhaucht. Die forensische Untersuchung einer riesigen Wurzel eines Mammutbaumes hilft bei der Aufklärung dieses Kriminalfalles.
Die intelligente und gutaussehende College-Studentin Jodi Sanderholm wird in ihrer Heimatstadt Arkansas City entführt, vergewaltigt und zu Tode gefoltert. Es gibt keinerlei Spuren oder Hinweise, die zu dem brutalen Mörder der 19-Jährigen Cheerleaderin führen. Die Tanzgruppe der jungen Frau will bei den Ermittlungen helfen und liefert den entscheidenden Hinweis auf einen Kleinkriminellen, der sich in der Nähe herumgetrieben hat. Schließlich wird Jodis Auto auf dem Grund eines Sees gefunden. Im Wageninneren entdeckt die Polizei ein einzelnes Körperhaar, das zum wichtigsten Beweisstück in dem Mordfall werden soll.
Robin Williams ist einer der beliebtesten Comedians seiner Generation. Seine fesselnde Bühnenpräsenz und sein Talent für Improvisation machen ihn in den 80er-Jahren weltbekannt. Am 11. August 2014 wird Robin Williams erhängt in einem Schlafzimmer seines Hauses in Tiburon, Kalifornien gefunden - der Star hat Selbstmord begangen. Für die Medien ist der Grund dafür schnell klar - seit längerer Zeit war bekannt, dass Robin Williams an Depressionen litt. Aber war das wirklich die einzige Ursache? Der Gerichtsmediziner Dr. Richard Shepherd will dem Fall auf den Grund gehen und rekonstruiert das Leben und die Krankheitsgeschichte des Hollywood-Stars bis zu seinem tragischen Tod.
Drei Zimmermänner werden in der Scheune eines luxuriösen Anwesens tot aufgefunden. Den Männern wurde kaltblütig in den Kopf geschossen. Waren sie in dunkle Geschäfte verwickelt? Haben die Besitzer der Scheune etwas zu verbergen? Wie die weiteren Ermittlungen ergeben, sind die drei Männer zufällige Opfer eines sinnlosen Gewaltverbrechens geworden. Die Behörden stehen vor einem Rätsel, bis eine Frau ein unerwartetes Geständnis macht, das eine lokale Gang und sie selber belastet. Der mysteriöse Mordfall soll schließlich mithilfe einer renommierten Tierforensik-Expertin und eines Hundes aufgeklärt werden. Außerdem: Als ein 14-jähriger Delinquent im Jahre 1990 spurlos verschwindet, wird er von den lokalen Behörden als ganz normaler Ausreißer behandelt. Seine Mutter Nancy weiß es besser. Zwei Jahrzehnte lang sucht sie nach jedem erdenklichen Hinweis. Die Polizei unternimmt nichts., bis ein Insasse von San Quentin ein Geständnis macht, das den Ermittlungen neues Leben einhaucht. Die forensische Untersuchung einer riesigen Wurzel eines Mammutbaumes hilft bei der Aufklärung dieses Kriminalfalles.