Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Monika Wessels (35) Mann Oskar (45) schmeißt seit der Trennung das Geld zum Fenster raus, um sie beim Zugewinnausgleich zu benachteiligen! Oskar streitet das allerdings vehement ab. Saskia Körber glaubt, dass ihr Mann Moritz mit seinem Zwillingsbruder Patrick, der sich angeblich in Indien das Leben genommen hat, die Identität getauscht hat. Seit seiner Rückkehr sei Moritz nicht nur beim Sex wie ausgewechselt! Moritz versteht die Welt nicht mehr.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Im Keller eines Mehrfamilienhauses wird ein Baby gefunden. Die Suche nach der Mutter offenbart den Beamten einen furchtbaren Missstand. Und: Eine Grundschülerin wird auf dem Nachhauseweg entführt. Wer wusste von der geheim gehaltenen Erbschaft der verzweifelten Eltern?
Nach einer Messerattacke auf eine Frau wird der Reifen des Krankenwagens zerstochen. Während der Notarzt improvisiert, jagen die Polizisten den Messerstecher. Und: Eine Nachbarin filmt eine brutale Verhaftung. Doch die alarmierten Beamten merken schnell, dass die vermeintlichen Kollegen keine echten Polizisten sind.
Die Routinekontrolle eines offensichtlich betrunkenen Radfahrers mit Kinderanhänger entlarvt einen geldgierigen Täter. Und: Ein Unfall mit Lackschaden wirkt zunächst harmlos, doch was die Beamten bei dem beteiligten Kind entdecken, lässt alle Alarmglocken schrillen.
Martin Keppler (27) ist vor seiner Frau Frauke (25) geflohen, denn er befürchtet, dass sie ihn in den Wahnsinn treiben und schließlich umbringen will. Als Motiv vermutet er späte Rache für den Mord, den er vor zehn Jahren an Fraukes Bruder Ludger begangen hat. Frauke jedoch bestreitet alle Vorwürfe. Schließlich habe sie all die Jahre schrecklich leiden müssen, weil sie sich in den Mörder ihres Bruders verliebt und ihn sogar geheiratet habe.
Mike Ewes (28) Frau geht heimlich nackt putzen - und davon gibt es auch noch Bilder im Internet. Nur einmal habe sie das gemacht, behauptet Nancy, schließlich halte Mike die Familie finanziell extrem kurz. Birte Meyer (34) ist überzeugt davon, dass ihr Exmann, der Discothekenbesitzer Dietmar (36), den gemeinsamen Sohn Dennis zu nächtlichen Exzessen mit Drogen und Sex verführt. Dietmar findet Birtes Unterstellungen einfach nur lächerlich.
Juanita Mainhausen hat es satt! Ihr Ehemann Lorenz betrügt sie schon seit mehreren Monaten mit seiner Sekretärin Bettina Tauber. Deshalb will Juanita nun ihre rechtmäßige Auszahlung aus dem Ehevertrag. Schließlich hat sie für ihn ihre Heimat in Puerto Rico verlassen und ist mit nach Deutschland gekommen! Das soll ihn teuer zu stehen kommen.
Eine Schlägerei am Busbahnhof ist der Auftakt zu einer Suche nach einem von der alkoholkranken Mutter entführten Kleinkind. Und: Mitten im Wald wurde ein Mann in seinem eigenen Wagen in die Hundebox gesperrt. Doch was die Beamten im Haus des erfolgreichen Unternehmers erwartet, ist noch ungewöhnlicher.
Eine erst sechsjährige Anhalterin macht die Beamten stutzig. Doch warum die Kleine verreisen will, ist alles andere als amüsant. Und: Auf einem Rezept entdeckt eine aufmerksame Apothekerin einen verschlüsselten Hilferuf. Können die Beamten das Entführungsopfer retten?
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Als Roses Hund stirbt, befürchtet Stefan, dass sein Direktor wieder mit dem Trinken anfängt. Er folgt ihm zu einem Meeting der Anonymen Alkoholiker und erfährt dort, dass Rose eine Tochter hat. Stefan ist überzeugt: Über zwanzig Jahre Funkstille sind genug und es ist Zeit, die beiden wieder zusammenzubringen. Durch ein Missverständnis landet er aber zunächst mit Roses Tochter im Bett... Die Hochzeit von Barbara und Sievers steht unmittelbar bevor. Um vom glücklichen Brautpaar nicht abzulenken, spielen Karin und Stefan das glückliche Paar. Dabei ist das noch das kleinste Problem: Durch ihre Aktionen als Trauzeugen steht plötzlich die gesamte Hochzeit auf dem Spiel.
Neues Schuljahr. Stefan erwischt diesmal einen Oberstufenkurs - weil Rose zurück an die Front und den G-Kurs übernehmen will. Doch der Ärger folgt Stefan in die Oberstufe: Sein Schüler Bela schubst Karin weg und verletzt sie. Als Stefan den Grund erfährt, stellt er sich schützend vor den Jungen und gerät so in den Verdacht, HIV positiv zu sein... Stefan genießt das Single-Leben und Karin fängt an, sich mit Stefans Jugendkumpel Michael zu treffen. Dabei erzählt sie ihm im Vertrauen von Roses holprigem Anfang im G-Kurs. Michael nutzt die Information, um die Schule zu verklagen. Sauer zeigt Karin ihm die kalte Schulter - sie hat an der Schule schon genug Ärger: Die Eltern laufen Sturm, als das Gerücht von Stefans Infektion die Runde macht. Und obwohl kein Paar mehr, finden sich Karin und Stefan einmal mehr im gemeinsamen Kampf für die richtige Sache...
Die Trispa-Konzernleitung plant eine riesige Anzeigenkampagne für ihre Supermärkte und ausgerechnet Ritas Trispa-Supermarkt soll dafür fotografiert werden. Die ganze Belegschaft ist völlig aus dem Häuschen und putzt und wienert alles auf Hochglanz, damit ganz Deutschland einen guten Eindruck bekommt. Nur Rita ist nicht ganz bei der Sache. Sie hat Magen-Darm-Grippe, fühlt sich schrecklich und sieht auch so aus. Als der Kampagnenleiter Piotrofsky den Laden begutachtet, fällt ihm aber genau dieses "Amateurmodel" ins Auge: Authentisch, real, pur! Als Rita erfährt, dass sie bei der Kampagne die Galionsfigur sein soll, die als Vollproll den Slogan "Nur geklaut ist billiger" vertritt, platzt ihr der Kragen. Ganz Deutschland soll sie als verklebte Tussi sehen, die Lebensmittel klaut?! Nicht mit ihr...! So droht die ganze Kampagne ins Wasser zu fallen. Aber vielleicht könnte ja jemand Rita doubeln...?
Schumann wurde zum "Geschäftsmann der Woche" gewählt, und nun steht ein großes Zeitungsinterview mit ihm an. Eigentlich würden ihm seine Kollegen diese Ehre gönnen, wenn Schumann nicht ohne Unterbrechung damit angeben und Rita zur Weißglut treiben würde. Allerdings plagen Schumann derzeit auch ganz andere Probleme: Seine Pension hat ihm das Zimmer gekündigt, doch vor seinen Mitarbeitern behauptet er, schon eine neue Bleibe in einem der besten Viertel von Köln gefunden zu haben. Nur Rita weiß es mal wieder besser: Sie hat Schumann gesehen, wie er seine Sachen in eins der schäbigsten Löcher von Köln-Porz geschleppt hat. Rita hat Mitleid mit ihrem Chef und bringt ihm deshalb heimlich einen hochprozentigen Präsentkorb vorbei, um ihn ein wenig aufzuheitern. Doch der Schuss geht nach hinten los, und Schumann trinkt alle Schnaps-, Sekt- und Bierpräsente an einem Abend aus und erscheint am nächsten Morgen nicht zur Arbeit. Rita ist verzweifelt, steht doch am Nachmittag das Zeitungsinterview an. Rita muss sich schleunigst etwas einfallen lassen, wenn sie nicht will, dass das der schlimmste Tag im Leben von Herrn Schumann wird.
Im Fernsehen läuft der große IQ-Test und Nikola und Co. sind nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit großem Spaß dabei. Dr. Schmidt hingegen findet so etwas total armselig: Entweder man ist intelligent oder nicht. Als er aber heimlich doch den Test mitmacht und dasselbe Ergebnis erzielt wie Nikola, fordert er sie zum Entscheidungstest heraus: Er kann schließlich nicht dasselbe Ergebnis haben wie eine Frau. Dr. Getz, der neue Krankenhauspsychologe, arbeitet einen neuen Test aus, während Schmidt und Nikola trainieren. Schmidt präsentiert sich in Hochform, während Nikola feststellt, dass sie sich unter Druck nicht konzentrieren kann. Damit könnte der Test für sie zum Debakel werden. Um sich nicht zu blamieren, greift Nikola nach längerem Abwägen zu den Waffen einer Frau: Sie flirtet mit Getz in dessen Büro, um an die Test-Lösungen zu kommen. Wird sie so den Intelligenzkampf gewinnen?
Dr. Borstel benimmt sich seit Neustem seltsam: Sie ist stets gut gelaunt, lässt keine Spritzen mehr fallen und hat ihren Dienstplan voll im Griff. Ganz aufgeregt erzählt sie Nikola auch den Grund dafür: Sie hat beim Ski fahren einen Mann kennen gelernt. Bald trifft Nikola diesen Mann auch, und zwar mit der Tür. Er stürzt fast, und Nikola kann ihn gerade noch auffangen. Doch irgendetwas ist seltsam. Nikola hat den Eindruck, als hätte er ihr zu lange in die Augen geschaut und ihr absichtlich den Arm über die Schulter gelegt. Als sie Tim davon erzählt, zeigt der sich wenig erfreut. Nikola sei doch nur eifersüchtig und würde immer das Schlechte in allen Menschen sehen. Nikola ist unsicher. Da Borstel gerne ein kleines Fest geben würde, um ihren Gast willkommen zu heißen, bietet Nikola sich an, das Abendessen in ihrer Wohnung auszurichten. Und da will sie dem Mann mal auf den Zahn fühlen...
Peter hat endlich eine Freundin und will mit ihr ein gemütliches Wochenende auf dem Land verbringen. Damit ihm nichts dazwischen kommt, lässt Peter den achtjährigen Sohn seiner Angebeteten bei Nikola, und zwar ohne ihr Bescheid zu sagen. Nun sitzt der kleine Hermann auf ihrem Sofa, und Nikola muss mit der Situation klar kommen. Hermann ist allerdings kein sonderlich spontanes Wesen, und es bedarf größter Anstrengungen, ihn überhaupt vor die Tür zu bekommen. Nikola schnappt sich kurzerhand Peters Skateboard und bringt Hermann Rollbrettfahren bei. Nur dumm, dass Schmidts fabrikneuer Ferrari im Weg steht. Und jetzt ist leider der Spiegel ab. Schmidt ist völlig außer sich, als er nach Hause kommt. Er zieht Nikola zur Verantwortung und schüchtert auch noch den kleinen Hermann ein. Genervt schmeißt Nikola Schmidt kurzerhand raus. Als dann auch noch Peter von seinem Kurztrip wiederkommt, lässt Nikola es krachen: Wie kommt er auf die hirnrissige Idee, einen Achtjährigen bei ihr zu parken, damit er sich ein schönes Wochenende machen kann? Und wie sich herausstellt, wusste selbst die Mutter nichts davon, dass Peter nicht gefragt hat. Die Situation eskaliert...
Als Roses Hund stirbt, befürchtet Stefan, dass sein Direktor wieder mit dem Trinken anfängt. Er folgt ihm zu einem Meeting der Anonymen Alkoholiker und erfährt dort, dass Rose eine Tochter hat. Stefan ist überzeugt: Über zwanzig Jahre Funkstille sind genug und es ist Zeit, die beiden wieder zusammenzubringen. Durch ein Missverständnis landet er aber zunächst mit Roses Tochter im Bett... Die Hochzeit von Barbara und Sievers steht unmittelbar bevor. Um vom glücklichen Brautpaar nicht abzulenken, spielen Karin und Stefan das glückliche Paar. Dabei ist das noch das kleinste Problem: Durch ihre Aktionen als Trauzeugen steht plötzlich die gesamte Hochzeit auf dem Spiel.
Neues Schuljahr. Stefan erwischt diesmal einen Oberstufenkurs - weil Rose zurück an die Front und den G-Kurs übernehmen will. Doch der Ärger folgt Stefan in die Oberstufe: Sein Schüler Bela schubst Karin weg und verletzt sie. Als Stefan den Grund erfährt, stellt er sich schützend vor den Jungen und gerät so in den Verdacht, HIV positiv zu sein... Stefan genießt das Single-Leben und Karin fängt an, sich mit Stefans Jugendkumpel Michael zu treffen. Dabei erzählt sie ihm im Vertrauen von Roses holprigem Anfang im G-Kurs. Michael nutzt die Information, um die Schule zu verklagen. Sauer zeigt Karin ihm die kalte Schulter - sie hat an der Schule schon genug Ärger: Die Eltern laufen Sturm, als das Gerücht von Stefans Infektion die Runde macht. Und obwohl kein Paar mehr, finden sich Karin und Stefan einmal mehr im gemeinsamen Kampf für die richtige Sache...
Teleshopping
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Auf den ersten Blick ist Günter Orting nach seiner langen Krankheit scheinbar friedlich entschlafen. Doch nicht nur er wird von seiner Tochter Ulrike Fechter totaufgefunden. Auch seine polnische Krankenschwester Irina Pawlowa liegt erstochen im Haus der Fechters ...
Frauen, die verliebt in ihr Unglück laufen, Ehemänner, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, Kinder, die von Mutterliebe erdrückt werden. All das sind Grenzerfahrungen, wie sie immer wieder im Alltag vorkommen und eine ursprünglich heile Welt ins Wanken bringen. "Verdachtsfälle" blickt hinter die Kulissen und zeigt hautnah, was passiert, wenn eine unerwartete Situation zu einer realen Bedrohung für das eigene und das Leben seiner Lieben wird.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.