TV Programm für RTL plus am 10.03.2021
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Als "Sexy Bar Girl", kommt Jonas' früher sonst so prüde Frau Olivia jede Nacht spät nach Hause. Als auch im Bett seit langem nichts mehr läuft, ist sich Jonas sicher, dass sie es nach ihren Auftritten mit anderen Männern treibt. Olivia hingegen behauptet, Jonas sei einfach eifersüchtig, und außerdem sei er ihr fremdgegangen. Dadurch, dass er sich schließlich an der Börse verspekuliert habe, könnten sie das Geld gut gebrauchen.
Janet macht sich Sorgen um Tochter Stella. Denn Janets Ex Paul weigert sich, die gemeinsame Tochter wieder zu ihrer Mutter zurückzulassen, nachdem er sie mit zu sich nach Hause genommen hat. Mutter Janet will nach einem Vorfall um jeden Preis verhindern, dass Paul seine Tochter wieder sehen darf. Denn die 7-Jährige wäre vor kurzem bei einem Brand beinahe ums Leben gekommen, als Paul betrunken mit einer Zigarette im Mund eingeschlafen war.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Kayla (39) wünscht sich nichts sehnlicher als ein Baby, doch nach der Trennung von ihrem Freund ist ihr Traum in weite Ferne gerückt. Kayla will das nicht kampflos akzeptieren und versucht mit allen Mitteln, endlich schwanger zu werden. Damit stößt der Single nicht nur One-Night-Stands, sondern auch einen potentiellen Traummann vor den Kopf.
Hausfrau Claudia (44) ist, sehr zum Leidwesen ihres Mannes Peter (46), stets wachsam, damit ihr nichts in der Nachbarschaft entgeht. Als Ulrike (42) und Thorsten (43) mit Tochter Steffi (17) ins Viertel ziehen, ermittelt Claudia sofort erneut, bis Peter ihr ein Ultimatum stellt: Entweder sie hört auf, oder er verlässt sie! Doch als Nachbarstochter Steffi verschwindet und angeblich spontan ins Ausland gezogen ist, hält Claudia nichts mehr.
Als Tanja (40) vor ihrer Haustür ein Neugeborenes in einem Wäschekorb findet, traut sie ihren Augen kaum. In Absprache mit der Polizei und dem Jugendamt beschließt die fürsorgliche Tagesmutter, das Kind erst einmal aufzunehmen, bis die Mutter gefunden wird. Doch ihr Ehemann Ingo (44) will das Baby partout nicht im Haus haben. Warum wehrt sich der arbeitslose Handwerker so sehr gegen das Neugeborene? Weiß er etwa, wem das Kind gehört?
Als Sandy (33) erfährt, dass ihre übergewichtige Tochter Jacky (16) Model werden will, ist sie fassungslos. Da das Mädchen aufgrund ihrer Pfunde sowieso unter Komplexen leidet, will Sandy ihr das neue Selbstvertrauen nicht nehmen. Sie begleitet Jacky zum Shooting mit Modelscout John (42), der den Teenie unter Vertrag nehmen will. Hat Jacky wirklich Chancen, oder steckt hinter der Motivation des Modelscouts etwas anderes?
Der Polizeihauptmeister Stefan Schulze (37) steht vor Gericht, weil er den Kaufhausdetektiv Willy Müller (38) nach Ladenschluss in einer dunklen Gasse neben dem Kaufhaus verprügelt haben soll. Stefan behauptet, Willy habe versucht, seine Freundin Anna Bries (29) zu vergewaltigen. Willy glaubt jedoch, Stefan habe sich rächen wollen, weil Willy vor vier Jahren, damals noch im Polizeidienst, für den Tod eines Kollegen verantwortlich war.
Marianne Brocksieper (56) soll ihre beiden Dobermänner auf Nihat Erdal (29) gehetzt haben. Nihat behauptet, er habe sich bei Frau Brocksieper lediglich um eine Stelle bewerben wollen. Von seiner Frau Elif (35), die früher als Putzfrau für Frau Brocksieper gearbeitet hat, habe er gewusst, dass sie auf der Suche nach einem Gärtner gewesen sei. Marianne behauptet, sie habe Nihat in ihrem Garten ertappt und ihn für einen Einbrecher gehalten.
Die Politikergattin Tina Stevens steht wegen Körperverletzung vor Gericht. Sie soll das Zimmermädchen Veronique Klug im Hotel Bajazzo bewusstlos geschlagen haben. Der Nachtportier Fred Rühl hatte Tina schreiend neben der Bewusstlosen in einem leerstehenden Zimmer gefunden und die Polizei gerufen. Tina behauptet, sie habe nur eine Freundin besuchen wollen und sich im Zimmer geirrt, wo sie Veronique vorfand, die bereits bewusstlos war.
Seitdem Fraukes Tochter Melanie vor einem dreiviertel Jahr grundlos von zu Hause weglief, lebt sie jetzt auf der Straße. Kurz darauf hat sie auch Tochter Sarah zur Welt gebracht. Frauke wirft Melanie vor, sie könne Sarah nicht versorgen und bringe sie sogar durch ihre Lebensumstände in Gefahr. Melanie dagegen wehrt sich gegen die Vorwürfe ihrer Mutter und behauptet, sie lebe weder auf der Straße, noch sei sie eine Gefahr für Sarah.
Daniela macht sich Sorgen um Tochter Lara (3), denn Vater Frank hat das Mädchen angeblich aus heiterem Himmel ihren Händen entrissen und hält Lara jetzt vor ihr versteckt. Frank behauptet, die Kleine müsse vor ihrer Mutter beschützt werden, denn Daniela habe sie schon des Öfteren in Lebensgefahr gebracht. Schließlich war Lara mit dem Dreirad auf der Autobahn unterwegs und hat mehrere Verkehrsunfälle verursacht.
Nach dem Konzertbesuch der Heavy Metal Band ihrer Mutter Bettina springt Paula sturzbetrunken vom Deck eines Parkhauses und verletzt sich ernsthaft. Vater Volker behauptet, Bettina habe schlechten Einfluss auf die 14-Jährige und gibt ihr die Schuld für das auffällige Verhalten von Paula. Bettina hingegen weist alle Vorwürfe von sich und glaubt, Paula dreht so durch, weil sie sich in Volkers spießbürgerlicher Familie nicht wohlfühlt.
Als die Kühns aus dem Urlaub zurückkommen, hat sich der 18-jährige Axel in ihrer Wohnung eingenistet. Dieser behauptet, der Sohn von Rainer zu sein. Rainer hat vor 18 Jahren mit seiner damaligen Freundin tatsächlich einen Jungen bekommen. Zu dem hatte Rainer jedoch nie wirklich Kontakt. Rainer und Anna nehmen Axel zunächst auf. Da sich der Junge schon bald seltsam verhält, möchte ihn Anna schnell wieder loswerden.
Nachdem Miriam von einem dreiwöchigen Partyurlaub auf Ibiza zurückkommt, ist ihr Leben ein einziges Chaos. Sie verliert ihre Wohnung und ihren Ausbildungsplatz, und alle ihre Freunde wenden sich von ihr ab. Miriam ist sich sicher: Jemand will ihr Leben zerstören. Die junge Frau ist verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Ihre Mutter will helfen und engagiert zusammen mit ihrer Tochter die Trovatos.
Dora und ihre kleine Schwester Jessy haben ständig Streit wegen Jessys Freund Sascha. Dora ist davon überzeugt, dass er sie beide beklaut. Dann flattert auch noch eine exorbitant hohe Handyrechnung ins Haus. Den Schwestern wird schnell klar: Sie wurden Opfer eines Online-Abzockers. In ihrer Verzweiflung schalten Dora und Jessy die Trovatos ein, die herausfinden sollen, wer hinter den kriminellen Machenschaften steckt.
Die 26-jährige Sara Möller fragt sich, warum ihr Zwillingsbruder Christian seit kurzem aggressiv und reizbar ist und häufig trinkt. Als er dann noch plötzlich seinen Job kündigt und seine Frau Claudia krampfhaft versucht, einen auf heile Welt zu machen, will Sara unbedingt den Grund für das Verhalten ihres Bruders wissen und engagiert die Trovatos. Was die Detektive herausfinden, hätte Sara nicht für möglich gehalten.
1. Fall: Die Bestie von Beelitz Brandenburg im Oktober 1989: In der kleinen Ortschaft Deetz wird die 51-jährige Verkäuferin Klara Weiß das Opfer eines grauenvollen Sexualverbrechens. Auf brutalste Art und Weise wird sie erschlagen und von ihrem Peiniger geschändet - doch was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Diese Tat ist erst der Beginn einer Verbrechensserie, die die Region rund um Brandenburg über die Wendezeit in Angst und Schrecken versetzen wird. Erst im März 1991, nachdem Deutschland wiedervereint wurde und auch in Ost-Deutschland die Staatsanwaltschaften die Leitung in Mordfällen übernommen hat, wird erkannt, dass verschiedene Taten die gleiche Handschrift tragen: Ein Serienmörder treibt in den Wäldern Brandenburgs sein Unwesen - und er scheint zunehmen die Kontrolle über seine Taten zu verlieren: Denn sein jüngstes Opfer wird ein wehrloser Säugling. 2. Fall: Schicksalhafte Begegnung Sehnde im Februar 2007: Die sorglosen Stunden im Leben von Helmut und Marianne Ludwig finden ein jähes Ende, als es zur späten Stunde überraschend an ihrer Haustür klingelt. Nichtsahnend öffnet Marianne Ludwig die Tür und wird sofort von einem unbekannten Mann erschlagen - auch Helmut Ludwig wird schwerverletzt. Im gesamten Haus findet die Spurensicherung kaum verwertbare Hinweise auf den Täter. Auch die Höhe der Tatbeute schockiert die erfahrenen Ermittler - für 80 Euro musste Marianne Ludwig sterben. Anderthalb Jahre bleibt die heiße Spur zum Täter aus, bis sich nach einem Fernsehbeitrag ein Zeuge meldet - er meint den Täter einmal in seinem Leben getroffen zu haben, doch an den Namen des Unbekannten kann er sich nicht mehr erinnern.
1. Fall: Gefährliche Liebschaft Karlsruhe im Juli 2014: Die 34-jährige Vietnamesin Pham Ly hat sich einen Lebenstraum erfüllt. Sie führt endlich ein eigenes Nagelstudio - doch von heute auf morgen verschwindet die fürsorgliche Mutter spurlos. Weder ihre beste Freundin Nina Hoffmann noch ihr Ehemann Pham Tan können sich ihr Verschwinden erklären. Gegenüber der Polizei schildert der Ehemann, dass sie beim Verlassen der Wohnung verschiedene Gegenstände mitgenommen habe - darunter auch ihre Aufenthaltsgenehmigung. Doch aus seiner Sicht hätte es keinen Anlass gegeben, warum Pham Ly plötzlich ihre Familie verlassen wollte. Die Ermittler in Karlsruhe stehen vor einem Rätsel: Als sie durch wiederholte Befragungen von Pham Tan plötzlich erfahren, dass seine Ehefrau bereits seit dem Abend zuvor verschwunden sei, ahnen sie, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Vermisstenfall handelt. Und als sie jetzt anfangen das Eheleben komplett zu durchleuchten, bekommt das heile Bild der Familie tiefe Risse - denn Pham Ly führt seit Monaten eine heimliche Affäre . 2. Fall: Das Mädchen im roten Rock Ost-Berlin im Juli 1988: In einem Waldstück bei Bernau, nördlich von Berlin, wird die Leiche der 13-jährigen Nadine Grabbe aufgefunden. Für die erfahrenen Ermittler ist schnell klar: Das Mädchen wurde das Opfer eines grauenvollen Sexualverbrechens. Es können zahlreiche Spuren sichergestellt werden - doch trotz aller Bemühungen führt zunächst keine von ihnen zum Täter. Erst 15 Jahre später soll den Ermittlern der lang ersehnte Durchbruch gelingen: Mit den neusten Untersuchungsmethoden gelingt es beim Landeskriminalamt Brandenburg eine winzige Spermaspur auf dem roten Rock des Mädchens zu isolieren. Und diese Spur führt zu einem erst kürzlich aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter .
1. Fall: Spurlos verschwunden Magdeburg im November 2005: Ein ratloser Vater wendet sich in seiner Sorge an die Polizei. Seine 21-jährige Tochter Jasmin Schmitt ist seit mehreren Wochen spurlos verschwunden. Umgehend leitet die Kriminalpolizei Magdeburg erste Ermittlungen ein. Im persönlichen Umfeld der Vermissten lassen sich keinerlei Anhaltspunkte finden, die ihr plötzliches Verschwinden erklären könnten - auch ihr Freund Daniel Lange ist ratlos. Über Monate findet sich keine entscheidende Spur - doch den Ermittlern fällt zunehmend auf, dass sich Daniel Lange bei der Suche nach seiner vermissten Freundin gleichgültig verhält. Auch ziehen die Ermittler in Betracht, dass Jasmin Schmitt einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Erst als die Staatsanwaltschaft Magdeburg ein Ermittlungsverfahren auf Verdacht des Totschlags gegen Unbekannt einleitet, bieten sich für die weiteren Ermittlungen neue Möglichkeiten . und die Ermittler stoßen auf ein dunkles Geheimnis. 2. Fall: Tödliche Idylle Mansfeld im Juni 2008: In ländlicher Idylle werden die 76-jährige Rentnerin Irmgard Krämer und der 54-jährige Arzt Rolf Kuhn tot im Anwesen der älteren Dame aufgefunden. Sie wurden Opfer eines Gewaltverbrechens und die Ermittler stellen fest, dass persönliche Gegenstände der Rentnerin und auch das Fahrzeug des Bereitschaftsarztes verschwunden sind. Sofort wird das Fahrzeug zur bundesweiten Fahndung ausgeschrieben. Noch am gleichen Tag führt diese Fahndung die Ermittler auf eine Spur in Hessen: Mit dem Fahrzeug des Arztes wurde an der A5 in der Nähe von Fulda ein Tankstellenbetrug begangen. Als sich die Ermittler in Halle die Bilder der Überwachungskamera ansehen, erkennen sie den Fahrer des gestohlenen Fahrzeugs: Rainer Brandt - einschlägig vorbestraft! Umgehend wird Rainer Brandt zur internationalen Fahndung ausgeschrieben - doch ist er tatsächlich der gesuchte Doppelmörder von Mansfeld?
Vincent aus Duisburg: 9. Januar 2001, Duisburg-Homberg: Ein abgetrennter Kopf eines Jungen und blutbefleckte Kleidung werden von einem Spaziergänger in einem Altkleider-Container gefunden. Seine Leiche befindet sich in einem Koffer neben dem Container. Was ist passiert? Zeugen wollen beobachtet haben, wie ein etwa 25-jähriger Mann den zehnjährigen Vincent auf einem Spielplatz im Duisburger Stadtteil Homberg angesprochen hatte und mit ihm unter dem Vorwand weggegangen war, Pokémon-Karten tauschen zu wollen. Allerdings gibt es unterschiedliche Zeugenaussagen zum Aussehen des Mannes. Eine Obduktion der enthaupteten Leiche ergibt, dass der Zehnjährige durch massive Gewalteinwirkung auf den Hals gestorben, also offensichtlich erwürgt worden ist. Dann meldet sich ein Mann bei der Polizei - er kennt den Besitzer des Koffers, in dem die Leiche von Vincent gefunden wurde... Taximord: Eine kleine Landstraße an einem See bei Osnabrück, ein ungemütlicher Abend im Herbst. Ein Pärchen fährt diesen Schleichweg im Auto entlang und wird geblendet. Ein Taxi steht am Straßenrand, das Fernlicht ist eingeschaltet, der Motor läuft. Das Pärchen hält an, um nach dem Rechten zu sehen. Im Taxi ist niemand, doch der Wagen scheint durchwühlt worden zu sein. Etwas weiter am Straßenrand liegt ein Fahrrad. Das Pärchen geht hin und findet im Straßengraben einen jungen Mann, durch Stichwunden schwer verletzt. Die Polizei wird verständigt. Sie sucht den Fundort und die weitere Umgebung ab: Feuerwehr, Taucher, Spurensucher finden nach mehreren Stunden eine Leiche, die im nahe gelegenen See treibt. Da es sich um eine ländliche Gegend handelt, in der sich die Leute kennen, kann bereits vor Ort gesagt werden, dass es sich bei der Toten vermutlich um die Taxifahrerin handelt. Die Obduktion ergibt, dass die Frau erstochen worden ist. Die Ermittler finden heraus, dass genau dieses Taxi vor wenigen Wochen an genau derselben Stelle schon einmal überfallen worden ist. Zwei Fahrgäste hatten damals den männlichen Fahrer ausgeraubt. Haben sie nun erneut zugeschlagen? Und warum haben sie die Fahrerin getötet? Doppelter Rentnermord: Gladbeck im Mai 2004: Ein Rentnerehepaar (84 und 82 Jahre alt) lebt allein in einem Einfamilienhaus. Die beiden sind noch ziemlich rüstig, werden dennoch von einem mobilen Pflegedienst betreut. Als die Betreuer die beiden Rentner am Abend nicht antreffen, verständigen sie die Polizei. Die Polizei öffnet das Haus. Die Rentnerin liegt tot in der Küche, offensichtlich erschlagen. Ebenfalls erschlagen worden ist ihr Ehemann. Der liegt in der Garage, neben seinem Auto. Das gesamte Haus wurde durchwühlt. Offenbar fehlen auch Wertgegenstände. Allerdings finden sich keine Einbruchsspuren. Die Rentner werden ihren Mörder vermutlich freiwillig hereingelassen haben. Die Ermittlungen der Polizei im privaten und nachbarschaftlichen Umfeld der Getöteten ergeben erste Hinweise: Die beiden Rentner hatten mittags von jemandem Besuch, der auch den Rasen gemäht hat. Dann erhält die Polizei einen anonymen Hinweis: In der Familie der Getöteten soll es ein "schwarzes Schaf" geben...
1. Fall: Die Bestie von Beelitz Brandenburg im Oktober 1989: In der kleinen Ortschaft Deetz wird die 51-jährige Verkäuferin Klara Weiß das Opfer eines grauenvollen Sexualverbrechens. Auf brutalste Art und Weise wird sie erschlagen und von ihrem Peiniger geschändet - doch was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Diese Tat ist erst der Beginn einer Verbrechensserie, die die Region rund um Brandenburg über die Wendezeit in Angst und Schrecken versetzen wird. Erst im März 1991, nachdem Deutschland wiedervereint wurde und auch in Ost-Deutschland die Staatsanwaltschaften die Leitung in Mordfällen übernommen hat, wird erkannt, dass verschiedene Taten die gleiche Handschrift tragen: Ein Serienmörder treibt in den Wäldern Brandenburgs sein Unwesen - und er scheint zunehmen die Kontrolle über seine Taten zu verlieren: Denn sein jüngstes Opfer wird ein wehrloser Säugling. 2. Fall: Schicksalhafte Begegnung Sehnde im Februar 2007: Die sorglosen Stunden im Leben von Helmut und Marianne Ludwig finden ein jähes Ende, als es zur späten Stunde überraschend an ihrer Haustür klingelt. Nichtsahnend öffnet Marianne Ludwig die Tür und wird sofort von einem unbekannten Mann erschlagen - auch Helmut Ludwig wird schwerverletzt. Im gesamten Haus findet die Spurensicherung kaum verwertbare Hinweise auf den Täter. Auch die Höhe der Tatbeute schockiert die erfahrenen Ermittler - für 80 Euro musste Marianne Ludwig sterben. Anderthalb Jahre bleibt die heiße Spur zum Täter aus, bis sich nach einem Fernsehbeitrag ein Zeuge meldet - er meint den Täter einmal in seinem Leben getroffen zu haben, doch an den Namen des Unbekannten kann er sich nicht mehr erinnern.
1. Fall: Gefährliche Liebschaft Karlsruhe im Juli 2014: Die 34-jährige Vietnamesin Pham Ly hat sich einen Lebenstraum erfüllt. Sie führt endlich ein eigenes Nagelstudio - doch von heute auf morgen verschwindet die fürsorgliche Mutter spurlos. Weder ihre beste Freundin Nina Hoffmann noch ihr Ehemann Pham Tan können sich ihr Verschwinden erklären. Gegenüber der Polizei schildert der Ehemann, dass sie beim Verlassen der Wohnung verschiedene Gegenstände mitgenommen habe - darunter auch ihre Aufenthaltsgenehmigung. Doch aus seiner Sicht hätte es keinen Anlass gegeben, warum Pham Ly plötzlich ihre Familie verlassen wollte. Die Ermittler in Karlsruhe stehen vor einem Rätsel: Als sie durch wiederholte Befragungen von Pham Tan plötzlich erfahren, dass seine Ehefrau bereits seit dem Abend zuvor verschwunden sei, ahnen sie, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Vermisstenfall handelt. Und als sie jetzt anfangen das Eheleben komplett zu durchleuchten, bekommt das heile Bild der Familie tiefe Risse - denn Pham Ly führt seit Monaten eine heimliche Affäre . 2. Fall: Das Mädchen im roten Rock Ost-Berlin im Juli 1988: In einem Waldstück bei Bernau, nördlich von Berlin, wird die Leiche der 13-jährigen Nadine Grabbe aufgefunden. Für die erfahrenen Ermittler ist schnell klar: Das Mädchen wurde das Opfer eines grauenvollen Sexualverbrechens. Es können zahlreiche Spuren sichergestellt werden - doch trotz aller Bemühungen führt zunächst keine von ihnen zum Täter. Erst 15 Jahre später soll den Ermittlern der lang ersehnte Durchbruch gelingen: Mit den neusten Untersuchungsmethoden gelingt es beim Landeskriminalamt Brandenburg eine winzige Spermaspur auf dem roten Rock des Mädchens zu isolieren. Und diese Spur führt zu einem erst kürzlich aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter .
1. Fall: Spurlos verschwunden Magdeburg im November 2005: Ein ratloser Vater wendet sich in seiner Sorge an die Polizei. Seine 21-jährige Tochter Jasmin Schmitt ist seit mehreren Wochen spurlos verschwunden. Umgehend leitet die Kriminalpolizei Magdeburg erste Ermittlungen ein. Im persönlichen Umfeld der Vermissten lassen sich keinerlei Anhaltspunkte finden, die ihr plötzliches Verschwinden erklären könnten - auch ihr Freund Daniel Lange ist ratlos. Über Monate findet sich keine entscheidende Spur - doch den Ermittlern fällt zunehmend auf, dass sich Daniel Lange bei der Suche nach seiner vermissten Freundin gleichgültig verhält. Auch ziehen die Ermittler in Betracht, dass Jasmin Schmitt einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Erst als die Staatsanwaltschaft Magdeburg ein Ermittlungsverfahren auf Verdacht des Totschlags gegen Unbekannt einleitet, bieten sich für die weiteren Ermittlungen neue Möglichkeiten . und die Ermittler stoßen auf ein dunkles Geheimnis. 2. Fall: Tödliche Idylle Mansfeld im Juni 2008: In ländlicher Idylle werden die 76-jährige Rentnerin Irmgard Krämer und der 54-jährige Arzt Rolf Kuhn tot im Anwesen der älteren Dame aufgefunden. Sie wurden Opfer eines Gewaltverbrechens und die Ermittler stellen fest, dass persönliche Gegenstände der Rentnerin und auch das Fahrzeug des Bereitschaftsarztes verschwunden sind. Sofort wird das Fahrzeug zur bundesweiten Fahndung ausgeschrieben. Noch am gleichen Tag führt diese Fahndung die Ermittler auf eine Spur in Hessen: Mit dem Fahrzeug des Arztes wurde an der A5 in der Nähe von Fulda ein Tankstellenbetrug begangen. Als sich die Ermittler in Halle die Bilder der Überwachungskamera ansehen, erkennen sie den Fahrer des gestohlenen Fahrzeugs: Rainer Brandt - einschlägig vorbestraft! Umgehend wird Rainer Brandt zur internationalen Fahndung ausgeschrieben - doch ist er tatsächlich der gesuchte Doppelmörder von Mansfeld?
Vincent aus Duisburg: 9. Januar 2001, Duisburg-Homberg: Ein abgetrennter Kopf eines Jungen und blutbefleckte Kleidung werden von einem Spaziergänger in einem Altkleider-Container gefunden. Seine Leiche befindet sich in einem Koffer neben dem Container. Was ist passiert? Zeugen wollen beobachtet haben, wie ein etwa 25-jähriger Mann den zehnjährigen Vincent auf einem Spielplatz im Duisburger Stadtteil Homberg angesprochen hatte und mit ihm unter dem Vorwand weggegangen war, Pokémon-Karten tauschen zu wollen. Allerdings gibt es unterschiedliche Zeugenaussagen zum Aussehen des Mannes. Eine Obduktion der enthaupteten Leiche ergibt, dass der Zehnjährige durch massive Gewalteinwirkung auf den Hals gestorben, also offensichtlich erwürgt worden ist. Dann meldet sich ein Mann bei der Polizei - er kennt den Besitzer des Koffers, in dem die Leiche von Vincent gefunden wurde... Taximord: Eine kleine Landstraße an einem See bei Osnabrück, ein ungemütlicher Abend im Herbst. Ein Pärchen fährt diesen Schleichweg im Auto entlang und wird geblendet. Ein Taxi steht am Straßenrand, das Fernlicht ist eingeschaltet, der Motor läuft. Das Pärchen hält an, um nach dem Rechten zu sehen. Im Taxi ist niemand, doch der Wagen scheint durchwühlt worden zu sein. Etwas weiter am Straßenrand liegt ein Fahrrad. Das Pärchen geht hin und findet im Straßengraben einen jungen Mann, durch Stichwunden schwer verletzt. Die Polizei wird verständigt. Sie sucht den Fundort und die weitere Umgebung ab: Feuerwehr, Taucher, Spurensucher finden nach mehreren Stunden eine Leiche, die im nahe gelegenen See treibt. Da es sich um eine ländliche Gegend handelt, in der sich die Leute kennen, kann bereits vor Ort gesagt werden, dass es sich bei der Toten vermutlich um die Taxifahrerin handelt. Die Obduktion ergibt, dass die Frau erstochen worden ist. Die Ermittler finden heraus, dass genau dieses Taxi vor wenigen Wochen an genau derselben Stelle schon einmal überfallen worden ist. Zwei Fahrgäste hatten damals den männlichen Fahrer ausgeraubt. Haben sie nun erneut zugeschlagen? Und warum haben sie die Fahrerin getötet? Doppelter Rentnermord: Gladbeck im Mai 2004: Ein Rentnerehepaar (84 und 82 Jahre alt) lebt allein in einem Einfamilienhaus. Die beiden sind noch ziemlich rüstig, werden dennoch von einem mobilen Pflegedienst betreut. Als die Betreuer die beiden Rentner am Abend nicht antreffen, verständigen sie die Polizei. Die Polizei öffnet das Haus. Die Rentnerin liegt tot in der Küche, offensichtlich erschlagen. Ebenfalls erschlagen worden ist ihr Ehemann. Der liegt in der Garage, neben seinem Auto. Das gesamte Haus wurde durchwühlt. Offenbar fehlen auch Wertgegenstände. Allerdings finden sich keine Einbruchsspuren. Die Rentner werden ihren Mörder vermutlich freiwillig hereingelassen haben. Die Ermittlungen der Polizei im privaten und nachbarschaftlichen Umfeld der Getöteten ergeben erste Hinweise: Die beiden Rentner hatten mittags von jemandem Besuch, der auch den Rasen gemäht hat. Dann erhält die Polizei einen anonymen Hinweis: In der Familie der Getöteten soll es ein "schwarzes Schaf" geben...
Marianne Brocksieper (56) soll ihre beiden Dobermänner auf Nihat Erdal (29) gehetzt haben. Nihat behauptet, er habe sich bei Frau Brocksieper lediglich um eine Stelle bewerben wollen. Von seiner Frau Elif (35), die früher als Putzfrau für Frau Brocksieper gearbeitet hat, habe er gewusst, dass sie auf der Suche nach einem Gärtner gewesen sei. Marianne behauptet, sie habe Nihat in ihrem Garten ertappt und ihn für einen Einbrecher gehalten.
Der Polizeihauptmeister Stefan Schulze (37) steht vor Gericht, weil er den Kaufhausdetektiv Willy Müller (38) nach Ladenschluss in einer dunklen Gasse neben dem Kaufhaus verprügelt haben soll. Stefan behauptet, Willy habe versucht, seine Freundin Anna Bries (29) zu vergewaltigen. Willy glaubt jedoch, Stefan habe sich rächen wollen, weil Willy vor vier Jahren, damals noch im Polizeidienst, für den Tod eines Kollegen verantwortlich war.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.