TV Programm für RTL plus am 09.03.2021
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Cherry hält es nicht mehr bei ihrer Mutter Marion aus. Nach dem Tod des Vaters ist das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen Mutter und Tochter noch schwieriger geworden. Marion turtelt mit Cherrys Trainer Ralf, der demnächst bei ihnen einzieht. Nachdem sie von ihrer Mutter für zwei Tage im Badezimmer eingesperrt worden ist, will Cherry jetzt mit Unterstützung des Jugendamtes mit ihrer Freundin Nina zusammenziehen.
Als Gustav erfährt, dass seine jüngste Tochter Nadja schwanger ist, gibt er seiner Ex-Frau und ihrem neuen Freund Marko die Schuld daran. Tochter Nadja soll ausgerechnet im Stundenhotel der beiden von einem Kunden geschwängert worden sein. Denn dort putzt die 16-Jährige aushilfsweise. Nadja beteuert allerdings die Unschuld ihrer Mutter und will auf keinen Fall zu ihrem Vater, der viel zu streng sei.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Valeska Brümmer (31) arbeitet in einer Zeitarbeitsfirma, bei der auch ihre Schwester Dina Märtens (33) angestellt ist. Schnell bekommt Valeska das Gefühl, dass zwischen ihrer verheirateten Schwester und Chef Matze Höfer (48) etwas läuft. Sie ist sicher, die beiden haben Sex miteinander! Dina streitet die Affäre vehement ab, doch das kann Valeska nicht überzeugen. Sie geht der Sache auf den Grund und stößt auf ein schreckliches Geheimnis.
Als Anita (28) ihre Mutter Margot nach einem Tunesien-Urlaub vom Bahnhof abholt, hat die 57-Jährige ihre deutlich jüngere Urlaubsliebe Faruk (25) mitgebracht, der zu allem Übel auch noch umgehend ins Haus der beiden Frauen zieht. Anita vermutet, dass es dem jungen Tunesier nur um eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis geht. Doch während Margot scheinbar blind vor Liebe ist, gibt Faruks Verhalten der besorgten Tochter immer neue Rätsel auf.
Nur wenige Tage nach dem Tod ihres Vaters lernt Sarah (32) dessen ehemaligen Angestellten Jonas (30) auf dem Friedhof kennen. Schnell wird den beiden klar, dass sie mehr als nur die gemeinsame Trauer verbindet. Sarah verheimlicht ihre Ehe mit dem gefühlskalten Dustin und verliert sich in dem Flirt, der immer ernster wird. Doch auch Jonas scheint nicht mit offenen Karten zu spielen.
Die alleinerziehende Elena (38) hat große Probleme mit ihrem Sohn Dennis (18). Der schmächtige Junge wird immer aggressiver und hängt nur noch mit seinen zwielichtigen Freunden aus dem Fitnessstudio ab. Als er Elena sogar schlägt und ihren Schmuck versetzt, vermutet Kollegin Nadine (40), dass Drogen im Spiel sind. Kann Nadine ihren Sohn vor einem Riesenfehler bewahren?
Lars Thielen steht vor Gericht, weil er seinen Chef Gerd Krüger mit einer Axt getötet und den Mord als Raub getarnt haben soll. Lars hatte Konflikte mit seinem Chef, da er es auf dessen Posten abgesehen hatte. Außerdem hatte er sich mit einem gefälschten Zeugnis bei der Firma beworben, was inzwischen aufgeflogen ist. Dass Lars am Abend der Tat in Krügers Haus war, scheint auch sicher zu sein. Doch hat er ihn wirklich getötet?
Luisa Gutjahr steht vor Gericht, weil sie Valerie Drewe, die jüngere Schwester ihres Freundes Sascha, während eines heftigen Streits mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen und ihr dabei die Nase gebrochen haben soll. Die 16-jährige Valerie, die nach dem Tod der Eltern von Sascha aufgezogen wurde, fürchtet, ihren Bruder an seine neue Liebe Valerie zu verlieren. Valerie kämpft mit allen Mitteln um Saschas Aufmerksamkeit.
Die Studentin Vanessa Schramm (24) soll den Pharmareferenten Hans-Jürgen Adamzyk (36) angeschossen und schwer verletzt haben. Sie behauptet, in Notwehr gehandelt zu haben, weil er versucht habe, sie in einem Strandkorb zu vergewaltigen. Hans-Jürgen behauptet hingegen, es habe lediglich einen Streit um den Strandkorb gegeben. Ein Surflehrer, der sich zum Tatzeitpunkt am Strand aufhielt, stützt Hans-Jürgens Aussage.
Als "Sexy Bar Girl", kommt Jonas' früher sonst so prüde Frau Olivia jede Nacht spät nach Hause. Als auch im Bett seit langem nichts mehr läuft, ist sich Jonas sicher, dass sie es nach ihren Auftritten mit anderen Männern treibt. Olivia hingegen behauptet, Jonas sei einfach eifersüchtig, und außerdem sei er ihr fremdgegangen. Dadurch, dass er sich schließlich an der Börse verspekuliert habe, könnten sie das Geld gut gebrauchen.
Janet macht sich Sorgen um Tochter Stella. Denn Janets Ex Paul weigert sich, die gemeinsame Tochter wieder zu ihrer Mutter zurückzulassen, nachdem er sie mit zu sich nach Hause genommen hat. Mutter Janet will nach einem Vorfall um jeden Preis verhindern, dass Paul seine Tochter wieder sehen darf. Denn die 7-Jährige wäre vor kurzem bei einem Brand beinahe ums Leben gekommen, als Paul betrunken mit einer Zigarette im Mund eingeschlafen war.
Während der alleinerziehende Lkw-Fahrer Thorsten drei Monate im Ausland arbeitet, um danach wieder ein halbes Jahr frei zu haben, bleibt in dieser Zeit sein Sohn Florian (17) bei Thorstens Bruder Claude. Doch als Thorsten wieder zurück nach Deutschland kommt, will Florian plötzlich lieber bei dem ehemaligen Fremdenlegionär Claude bleiben und hat sogar schon seine Ausbildung abgebrochen, um in die Fremdenlegion einzutreten.
Nach einem Lottogewinn verlässt Frank Freundin Ulrike und Tochter Mareike, um auf Gran Canaria ein neues Leben anzufangen. Nach zwei Jahren kehrt er jedoch völlig pleite zurück. Ulrike hat mittlerweile einen neuen Job und jettet durch die Welt. Auf Tochter Mareike passt angeblich Ulrikes Lebensgefährte Thomas auf. Als jedoch Mareike betrunken einen Selbstmordversuch unternimmt, steht für Frank fest: Er muss seine Tochter sofort zu sich holen.
Nathalie ist geschockt: Ihr Sohn gerät in der Schule immer öfter in einen handfesten Streit mit seinem Klassenkamerad Nils. Außerdem wurde in ihrem Frisörladen wiederholt Geld gestohlen. Als Nathalies Ehemann Guido sich dann auch noch plötzlich seltsam verhält, will die 39-Jährige Wahrheit erfahren. Sie wendet sich an die Trovatos, die herausfinden sollen, was mit ihrem Mann und ihrem Sohn los ist.
Die 17-jährige Nele ist zum ersten Mal verliebt und schwebt auf Wolke 7. Doch seit ein paar Tagen kann sie ihrem Vater Dirk nichts mehr recht machen. Als sie ihn auch noch mit einer fremden Frau sieht, ist ihr klar, dass er eine Affäre hat und sich deswegen seltsam verhält. Sie schaltet die Trovatos ein, um Klarheit zu bekommen. Was die Detektive herausfinden, schockt die Schülerin: Ihr Vater hat ein Geheimnis vor ihr.
Die 37-jährige Nina Arndt saß sechs Jahre im Gefängnis. Nach ihrer Entlassung will sie ihre Tochter Sarah (16) wiedersehen. Doch Sarahs Vater Roland (38) und seine neue Frau Gabi (37) misstrauen Nina. Als nach einem Familienessen das Tablet von Sarahs Bruder verschwunden ist, beginnt Sarah zu zweifeln. Sie will nicht glauben, dass ihre Mutter wieder kriminell geworden ist und engagiert die Trovatos, um Ninas Unschuld zu beweisen.
Auf einem Friedhof wird eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Im Hals des Toten steckt eine Tüte mit Drogen. Die Ermittler vermuten zunächst, dass die Drogenmafia für die Tat verantwortlich ist. Die Identität des Ermordeten kann erst festgestellt werden, als seine Mutter das Bild ihres Sohnes in der Zeitung sieht. Es handelt sich um Richard Antrim, einen jungen Homosexuellen, der seine sexuellen Dienste im Internet angeboten hatte.
Die Schülerin Melanie Tamkin wird mit vier Promille Alkohol im Blut im Haus von wildfremden Leuten gefunden - sie ist an ihrem Erbrochenen erstickt. Benson und Stabler finden allmählich heraus, dass eine Clique von Highschool-Schülern in Wohnungen anderer Leute exzessive Trinkpartys feiert. Die Jugendlichen werden wegen des illegalen Kaufs von Alkohol und unterlassener Hilfeleistung festgenommen. Für einen Totschlag fehlen die Beweise.
Detective Olivia Benson bekommt Ärger mit dem FBI, nachdem sie ihrem Halbbruder Simon Marsden in einer Vergewaltigungssache ein Alibi gegeben und ihn finanziell unterstützt hat. Sie will nicht glauben, dass ihr Bruder, wie angeblich auch ihr Vater, ein Vergewaltiger ist, obwohl die Beweise eindeutig sind. Der Fall veranlasst sie zu ergründen, ob ihr Vater wirklich ein Vergewaltiger war, und es fällt ihr schwer, die Anhaltspunkte zu akzeptieren.
Cynthia Yellin wird mit gebrochenem Genick aufgefunden. Benson und Stabler vermuten, dass sie von einem Profi-Killer ermordet worden ist. Von Cynthias Eltern erfahren die Ermittler, dass Cynthia kurz vor der Hochzeit mit dem CIA-Agenten Steven Dashiell stand, der allerdings wie vom Erdboden verschwunden zu sein scheint. Auch die CIA kann keine Auskunft zum Verbleib des Gesuchten geben. Einziger Anhaltspunkt ist Stevens Handynummer.
Auf einem Friedhof wird eine übel zugerichtete Leiche gefunden. Im Hals des Toten steckt eine Tüte mit Drogen. Die Ermittler vermuten zunächst, dass die Drogenmafia für die Tat verantwortlich ist. Die Identität des Ermordeten kann erst festgestellt werden, als seine Mutter das Bild ihres Sohnes in der Zeitung sieht. Es handelt sich um Richard Antrim, einen jungen Homosexuellen, der seine sexuellen Dienste im Internet angeboten hatte.
Die Schülerin Melanie Tamkin wird mit vier Promille Alkohol im Blut im Haus von wildfremden Leuten gefunden - sie ist an ihrem Erbrochenen erstickt. Benson und Stabler finden allmählich heraus, dass eine Clique von Highschool-Schülern in Wohnungen anderer Leute exzessive Trinkpartys feiert. Die Jugendlichen werden wegen des illegalen Kaufs von Alkohol und unterlassener Hilfeleistung festgenommen. Für einen Totschlag fehlen die Beweise.
Nathalie ist geschockt: Ihr Sohn gerät in der Schule immer öfter in einen handfesten Streit mit seinem Klassenkamerad Nils. Außerdem wurde in ihrem Frisörladen wiederholt Geld gestohlen. Als Nathalies Ehemann Guido sich dann auch noch plötzlich seltsam verhält, will die 39-Jährige Wahrheit erfahren. Sie wendet sich an die Trovatos, die herausfinden sollen, was mit ihrem Mann und ihrem Sohn los ist.
Die 17-jährige Nele ist zum ersten Mal verliebt und schwebt auf Wolke 7. Doch seit ein paar Tagen kann sie ihrem Vater Dirk nichts mehr recht machen. Als sie ihn auch noch mit einer fremden Frau sieht, ist ihr klar, dass er eine Affäre hat und sich deswegen seltsam verhält. Sie schaltet die Trovatos ein, um Klarheit zu bekommen. Was die Detektive herausfinden, schockt die Schülerin: Ihr Vater hat ein Geheimnis vor ihr.
Die 37-jährige Nina Arndt saß sechs Jahre im Gefängnis. Nach ihrer Entlassung will sie ihre Tochter Sarah (16) wiedersehen. Doch Sarahs Vater Roland (38) und seine neue Frau Gabi (37) misstrauen Nina. Als nach einem Familienessen das Tablet von Sarahs Bruder verschwunden ist, beginnt Sarah zu zweifeln. Sie will nicht glauben, dass ihre Mutter wieder kriminell geworden ist und engagiert die Trovatos, um Ninas Unschuld zu beweisen.
Lars Thielen steht vor Gericht, weil er seinen Chef Gerd Krüger mit einer Axt getötet und den Mord als Raub getarnt haben soll. Lars hatte Konflikte mit seinem Chef, da er es auf dessen Posten abgesehen hatte. Außerdem hatte er sich mit einem gefälschten Zeugnis bei der Firma beworben, was inzwischen aufgeflogen ist. Dass Lars am Abend der Tat in Krügers Haus war, scheint auch sicher zu sein. Doch hat er ihn wirklich getötet?
Susanne hat einen Schönheitswettbewerb gewonnen. Anstatt überglücklich den Gewinn in Empfang zu nehmen, taumelt sie auf die Bühne und bricht tot zusammen. Sie hat eine Stichwunde am Hals und wurde ganz offensichtlich hinter der Bühne tödlich verletzt.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.