TV Programm für RTL plus am 07.03.2021
Jetzt
Teresa Goren ist eine beliebte Roman-Autorin. In einer TV-Show verkündet sie, dass sie plant, den Gigolo und Tennisspieler Wayne Jennings zu ehelichen. Noch am selben Abend wird sie ermordet. Wayne gesteht, sie erschossen zu haben. Doch so einfach ist der Fall nicht, denn der Schuss, den Wayne mit seiner Waffe abgegeben hatte, war nicht tödlich. Die Obduktion ergibt, dass Teresa schon lange vorher tot war. Wayne wird wieder aus dem Gefängnis entlassen, denn auf eine Leiche zu schießen, ist kein Verbrechen. Nun wird Teresas Schwester Jess verdächtigt, da sie als Alleinerbin ein echtes Tatmotiv hatte. Zudem war sie immer gegen die Heirat ihrer Schwester mit Wayne. Sie hatte sogar einen Privatdetektiv engagiert, um ihre Schwester zu überzeugen, dass Wayne ein windiger Playboy ist. Doch Columbo hält Jess trotzdem für unschuldig. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen findet er Indizien, die Waynes Geständnis in einem anderen Licht erscheinen lassen...
Danach
Max und seine Crew sollen einen gewissen Roy Roulette dingfest machen, der aus einem amerikanischen Labor einen neu entwickelten Mikrochip gestohlen hat. Dieser Chip ermöglicht es auch herkömmlichen Radaranlagen, Tarnkappenbomber sichtbar zu machen. Der Job scheint einfach, da man das Versteck von Roy Roulette kennt. Doch als Max und seine Freunde dort auftauchen, werden sie plötzlich von dem eiskalten Cowgirl Shannon und von einem Mann namens Bradley Brown in eine wilde Schießerei verwickelt. Dabei trifft eine Kugel Roy Roulette tödlich, und Shannon entkommt mit dem Mikrochip. Bradley Brown wird vom Clown überwältigt. Es stellt sich heraus, dass Bradley ein Texas Ranger ist, der ebenfalls nach dem Chip sucht. Er erzählt Max, dass Shannon bei dem Chipdiebstahl Roys Komplizin war. Dieser habe jedoch seine Partnerin hintergangen. Dank eines Peilsenders, den Bradley an Shannons Auto befestigt hat, kommt das Quartett aus Max, Claudia, Dobbs und Bradley auf Shannons Spur. Doch kurz vor dem Showdown erleben Max, Dobbs und Claudia eine böse Überraschung. Denn auch Bradley ist in Wirklichkeit ein Gangster. Er hat zusammen mit Shannon und Roy den Mikrochip gestohlen. Doch jetzt will jeder den Chip für sich, und alle sie sind zum Äußersten entschlossen.
Claudias Halbschwester Chantal, die schon seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Schwester hat und als Stripperin arbeitet, gelangt durch Zufall an eine Videokassette, auf der zu sehen ist, wie der Lokalpolitiker Klaus Schreiber eine Prostituierte zu Tode schlägt. Als Schreiber davon erfährt, schaltet er den Killer Antoine ein, denn er will mit allen Mitteln verhindern, dass die Aufnahmen in die Öffentklichkeit gelangen. Der eiskalte Antoine soll die Kassette beschaffen und die Zeugin töten. Chantal taucht mit ihrem Freund, dem Gauner Roman bei Claudia unter. Sie täuschen Claudia einen Familienbesuch vor, doch eigentlich plant das Pärchen, Schreiber mit der Kassette zu erpressen. Inzwischen spürt der Killer Antoine das Versteck von Chantal und Roman auf. Nur durch einen Zufall kann Max verhindern, dass Antoine in den Besitz des Videos gelangt. Roman wähnt sich dadurch in Sicherheit und vereinbart mit Schreiber einen Übergabetermin. Der Politiker geht zum Schein darauf ein. Glücklicherweise kann Claudia Zeit und Ort der Übergabe in Erfahrung bringen. Am Übergabeort wird Roman angeschossen, und nach einer heftigen Schießerei gelingt es Schreibers Männern, Claudia und Chantal gefangen zu nehmen. Doch dem Clown gelingt es mit einer todesmutigen Aktion, die beiden Schwestern aus den Fängen des verbrecherischen Politikers zu befreien.
Peter Hertl, Gitarrist der erfolgreichen Jazz-Rock-Band "Die Wildauer Band", wird tot im Tonstudio gefunden. Zunächst sieht es so aus, als sei der Musiker an einer Überdosis Heroin gestorben. Jazzrocker Roger Wildauer erklärt, Hertl sei allein im Studio gewesen, um an einem Soloprojekt zu arbeiten. Von Hertls Drogensucht habe er, Roger, nichts gewusst. Toprak bemerkt bei seinen weiteren Befragungen der Familie Wildauer sofort, dass zwischen Roger Wildauer und seinem jüngeren Bruder Paul etwas nicht stimmt. Durch Paul, der von Hertls Tod schockiert ist, erfährt Toprak, dass Gerd, der älteste der drei Wildauer-Brüder, vor 15 Jahren bei einem Autounfall starb. Gerds Frau kam damals ebenfalls ums Leben, und seither kümmert sich Paul um deren Tochter Sophie. Bei der Obduktion von Hertls Leiche stellt Buchner fest, dass Hertl an einem Stromschlag gestorben ist und nicht etwa an einer Überdosis Heroin. Nachdem Toprak und Holldau das Tonstudio noch einmal genau untersuchen, ist sich Toprak sicher: Es war Mord. Doch nichts weist auf einen technischen Defekt hin. Das Mischpult ist offenbar manipuliert worden. Nur wie, und wer hatte ein Motiv? Von Silvia Bergdorf, der Freundin von Peter Hertl, erfährt Toprak, dass Roger Wildauer sehr wohl von Hertls Drogensucht gewusst hatte, ja diesen sogar selbst mit Heroin versorgt hatte, um auf diese Weise ein Abhängigkeitsverhältnis zu schaffen. Toprak spürt, dass die Geschehnisse der Vergangenheit für die Familie Wildauer eine wichtige Rolle spielen, und er recherchiert noch einmal die Umstände des Unfalls von Gerd Wildauer. Meininger, der damals das Unfallprotokoll anfertigte, gesteht, nachdem er von Toprak unter Druck gesetzt wurde, dass es sich damals um einen offenkundigen Selbstmord gehandelt hatte. Er habe diese Tatsache nur vertuscht, weil damit niemandem zu helfen gewesen wäre. Die Brüder wollten die damals dreijährige Sophie schützen. Nun überstürzen sich plötzlich die Ereignisse: Auf Roger Wildauer wird ein Anschlag verübt - die Bremsleitungen seines Wagens wurden durchtrennt. Zum Glück überlebt er. Fast zeitgleich versucht Sophie, sich das Leben zu nehmen. Doch auch sie wird gerettet. Fast scheint es, als läge ein Fluch auf der Familie. Von der Haushälterin Frau Schönbichler erhält Toprak die Information, die das noch letzte fehlende Puzzleteil bildet. Jetzt erst wird das ganze Ausmaß der Tragödie klar, die dem dramatischen Geschehen zu Grunde liegt...
Eine Jagdhütte irgendwo in einem deutschen Wald. Eine junge Frau flüchtet in panischer Angst, versucht ihrem Verfolger zu entkommen. In letzter Minute erreicht sie das vermeintlich sichere Auto. Ortswechsel: Die Inhaberin eines Saunaklubs, Elke Jablonski, wird tot im Whirlpool gefunden. Sie hat mehrere Einstiche im Rücken. Sie war Mitglied in einem feministischen Hurenverband und hat sich erst vor kurzem von ihrem Zuhälter Hakan Mert getrennt um sich selbstständig zu machen. Hakan ist nicht gut auf sie zu sprechen - zumal sie ihren Huren bessere Arbeitsbedingungen geboten hat als er. Zwei Zeugen sagen aus, zur Tatzeit Hakans Wagen vor Elke Jablonskis Klub gesehen zu haben. Als dann die Tatwaffe gefunden wird und es sich herausstellt, dass sie Hakan gehört, scheint der Fall gelöst zu sein. Im Präsidium: Eine aufgeregte junge Frau, Kerstin Herrmann, wird bei Holldau vorstellig. Sie wohnt mit Simone Huber gemeinsam in einer WG und weiß, dass Holldau einmal mit ihr liiert war. Seit einer Woche sei sie nicht mehr zu Hause gewesen - sie befürchtet das Schlimmste. Holldau verspricht ihr zu helfen. In seiner Freizeit befragt er zunächst Simones Vater, Rechtsanwalt Robert Huber. Der hat gerade Besuch von seinem Freund Max Köhler, einem Bundestagsabgeordneten. Er macht keinen Hehl aus seiner Abneigung gegen Holldau, wisse nicht, wo seine Tochter sei und es interessiere ihn auch nicht besonders. Sie werde schon wieder auftauchen, wenn sie Geld brauche. Als Holldau Simones Zimmer durchsucht, klingelt das Telefon. Am anderen Ende ist Toprak, der Simones Nummer in Elke Jablonskis Adressbuch gefunden hat. Mitbewohnerin Kerstin gesteht, dass Simone schon seit zwei Jahren auf den Strich gehe. Holldau ist entsetzt: Zu dieser Zeit waren die beiden noch zusammen. Als Huber mit den Tatsachen konfrontiert wird, reagiert er aggressiv, und Köhler droht mit Verleumdungsklagen. Doch Toprak lässt sich nicht einschüchtern. Von Kerstin erfährt er, dass Simone ihren letzten Kunden in einer Jagdhütte getroffen habe. Im nahe gelegenen See wird Simones Wagen, darin ihre Leiche, gefunden: Sie ist ertrunken. Holldau ist verzweifelt. Die Hütte gehört einem exklusiven Klub - und Simones Vater ist dort Mitglied. Den entscheidenden Hinweis bekommt Toprak von zwei Mitarbeiterinnen des Hurenverbandes, in dem Elke Jablonski Mitglied war. Simone Huber wollte den Namen einer ihrer Freier der Presse mitteilen. Sie konnte dessen Doppelmoral, sein falsches Spiel, nicht mehr länger ertragen. Elke Jablonski wusste von Simones Plan - das Todesurteil für die beiden Frauen.
Eigentlich ist der dreizehnjährige Timur nur ein notorischer Dieb und Einbrecher. Unzählige Delikte hat er auf seinem Konto, und darum läuft ein Abschiebeverfahren gegen ihn. Bei seinem letzten Einbruch scheint etwas schief gelaufen zu sein - es kam zu einem für Timur ungewöhnlichen Gewaltakt. Der Hausbesitzer wurde getötet. Timur wird beschuldigt, der Täter zu sein. Der einzige, der das nicht glaubt, ist Sinan Toprak. Mittel präziser Analyse der Indizien kann er nachweisen, dass noch jemand anders außer Timur am Tatort war. Doch Toprak kommt nicht dazu, seine Ermittlungen zu einem Ende zu führen. Er wird das Opfer einer Verschwörung gegen ihn. Irgendjemand hat einige Stücke der Beute aus dem Einbruch in Topraks Haus versteckt. Bei einer Untersuchung wird die Ware entdeckt - ausgerechnet der Unbestechliche soll Drahtzieher einer Einbruchsserie sein! Toprak kann sich von dem Verdacht nicht frei machen und muss in U-Haft. Seine letzte Chance scheint sein Bruder Attila zu sein. Während der versucht, Beweise für die Unschuld Topraks zu liefern, versuchen Holldau und Hagen Toprak freizubekommen.
In der Küche eines privaten Apartments tauschen Hände in schwarzen Handschuhen die Flüssigkeit einer Anabolika-Ampulle durch eine andere Flüssigkeit aus. Wenig später parkt Ulf Eberling, durchtrainiertes Mitglied eines privaten Sicherheitsdienstes, in der Tiefgarage seines Fitness-Centers, injiziert sich vor dem Training das vermeintliche Anabolika und stirbt auf der Stelle. Der mit dem Fall beauftragte Sinan Toprak findet am Ort des Geschehens die Spritze und argwöhnt bereits, dass es sich bei deren restlichem Inhalt nicht um ein Anabolikum handelt. Holldau befragt Michaela Gross, die Frau am Empfang des Fitness-Centers. Sie hat den Toten gefunden. Von ihr erfährt er, dass Eberling ein Arbeitskollege ihres Mannes, Jens Gross, war, und dass sämtliche Mitglieder des Sicherheitsdienstes regelmäßig hier trainieren. Als Toprak und Holldau die Wohnung von Eberling aufsuchen, finden sie diese völlig verwüstet vor. Sie entdecken jedoch ein Foto, auf dem der Tote in zärtlicher Umarmung mit Michaela Gross zu sehen ist. Eberling hatte also ein Verhältnis mit der Frau seines Arbeitskollegen. Und die Kommissare finden zudem eine Reisetasche, randvoll mit Anabolikapäckchen. Ulf Eberling hat offenbar mit Anabolika gedealt. Die Autopsie offenbart, dass die Spritze von Eberling pures Insulin enthielt. In der Tasche der Leiche wurde die Skizze einer Straßenkreuzung in der Münchner Innenstadt gefunden, die Ampelanlage ist ebenfalls eingezeichnet. Beim Sicherheitsdienst lernen Toprak und Holldau die Mitarbeiter Jens Gross und Christin Stör kennen, sowie den Chef der Firma, Herrn Reich. Nach einem Trainingskampf versorgt sich Jens Gross heimlich mit Insulin: Er ist Diabetiker, versucht es aber zu verheimlichen. Hat er Angst, seinen Job zu verlieren? Oder will er den Verdacht nicht auf sich lenken, da Eberling mit Insulin ermordet wurde? Während Holldau sich unauffällig im Fitness-Center umhört, konfrontiert Toprak Michaela Gross mit dem Foto aus Eberlings Wohnung. Sie gibt zögernd zu, dass sie ein Verhältnis mit dem Toten gehabt hat, und dass ihr Mann davon erfahren hat. Ein weiterer Bekannter von Eberling taucht auf: Phillip Wimmer. Er hat es jedoch so eilig, dass Toprak ihn nicht gleich befragen kann. Toprak und Holldau sehen sich die Straßenkreuzung an, von der Eberling eine Skizze bei sich hatte. Sie können sich absolut nicht vorstellen, was es mit der Skizze auf sich hat. Daraufhin suchen sie Phillip Wimmer auf und sind überrascht, als sie feststellen, dass er ein kleines heruntergekommenes Häuschen auf dem luxuriösen Grundstück seines Bruders Hubert Wimmer bewohnt. Hubert Wimmer hingegen bewohnt eine palastartige Villa. Toprak erkennt in Hubert Wimmer den frisch ernannten neuen bayerischen Staatssekretär. Sein Vorgänger musste wegen einer Waffenexportaffäre zurücktreten. Hubert ist um Diskretion bemüht, er möchte keine schlechte Publicity, und nur widerwillig zeigt er Toprak den Weg zum Haus seines Bruders Phillip. Phillip Wimmer wirkt ziemlich verwahrlost, in seinem Häuschen findet Holldau ebenfalls eine beachtliche Menge Anabolika. Hat Phillip Wimmer mit Eberling gemeinsam gedealt, oder waren sie Konkurrenten? Phillip Wimmer macht sich durch sein Schweigen und seine Nervosität nur noch verdächtiger. Bei einem erneuten Besuch im Sicherheitsdienst erfährt Toprak, dass Eberling Gross nicht nur die Frau streitig machte, sondern dass er auch dessen Stelle in der Firma übernehmen sollte. Gross hätte also allen Grund gehabt, ihn loswerden zu wollen. Der neue Staatssekretär beschwert sich bei Hagen über die Ermittlungen in seiner Familie. Auch Hagen findet Topraks Befragung bei Phillip Wimmer unerhört. Umso größer ist die Überraschung, als gemeldet wird, dass Phillip Wimmer bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt ist. Toprak ahnt, dass die Hintergründe des Falls überaus komplex sind, dass die Waffenexport-Affäre ebenfalls eine Rolle spielt, und dass ganz offenbar auch der neue Staatssekretär seine Finger im Spiel hat...
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. In jeder Verhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen.
Tina Wassermann steht vor Gericht, weil sie die kleine Lina Hummer entführt haben soll. Angeblich hat die 34-Jährige, die sich mit ihrem Mann Jürgen seit Jahren vergeblich ein Kind wünscht, das Baby kurzerhand aus dem Vorgarten ihrer ehemaligen Nachbarn mitgenommen, als Felix Hummer, der Vater des Babys, nur für einen Augenblick ins Haus gegangen war, um das schnurlose Telefon nach draußen zu holen.
Die Ermittlerin Kim ist verzweifelt: Ihr neuer Freund, der Brandermittler Severin, soll bei einem Hausbrand ums Leben gekommen sein. Seine Dienstmarke wird am Tatort gefunden. Das Opfer ist jedoch nicht Severin. Posch und sein Team stehen vor einigen Rätseln: Wer ist dann der Tote? Und wo ist der Brandermittler? Deniz Yakin findet Hinweise darauf, dass Severin möglicherweise selbst der Brandstifter ist, den er angeblich seit einem Jahr verfolgt.
"Staatsanwalt Posch" zeigt das Zusammenspiel zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft bis zur Überführung des Täters. Christopher Posch ist der Titelheld in 'Staatsanwalt Posch ermittelt'. In der Rolle des Staatsanwaltes wurde der Jurist, der vor seiner TV-Karriere als Rechtsanwalt in Frankfurt arbeitete, zum Star des 'Jugendgerichts'.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.