TV Programm für RTL plus am 08.03.2021
Jetzt
Mike gibt Saras Schwester Ruth aus Neuseeland die Schuld daran, dass seine Frau Sara plötzlich keinen Sex mehr will und ihn angeblich meidet. Denn nach der gemeinsamen Kegeltour hat sich Ruth bei ihnen eingenistet und Sara vereinnahmt. Sara ist sich jedoch sicher, Mike sei nach seiner Sterilisation extrem eifersüchtig und wolle sie nur für sich alleine haben. Dabei braucht Ruth im Moment ihre ganze Unterstützung.
Danach
Die junge Ehefrau und Mutter Peggy Höfer hat sich ihren Traum verwirklicht: Sie hat ein eigenes Sonnenstudio eröffnet. Die Idylle trügt, denn ein Unbekannter bedroht ihre Existenz, indem er Gerüchte im Ort streut und Müll vor dem Sonnenstudio ablegt. Die 23-Jährige ist sich sicher, dass Birgit Gärtner, die Besitzerin des Obstladens neben dem Sonnenstudio, dahinter steckt und engagiert die Trovatos. Wird sich ihr Verdacht bestätigen?
Wenige Tage nach der Trauung von Anna Herrmann und ihrer Jugendliebe Simon tauchen plötzlich Fotos und Liebesmails auf, die eindeutig auf ein Verhältnis von Anna mit Simons bestem Freund Tim Rüttgers hindeuten. Anna ist fassungslos. Sie ist sich keiner Schuld bewusst, doch auch Tim behauptet steif und fest, dass zwischen den beiden etwas läuft. Als keiner ihr glauben will, wendet sich die verzweifelte junge Frau an die Trovatos.
Der Azubi Pascal (18) ist seit einem halbem Jahr mit der Gymnasiastin Annabelle (17) zusammen. Als Pascal sie eines Abends bei ihren Eltern abholen will, behauptet Annabelles Vater, dass seine Tochter ihn nicht mehr sehen will. Schlimmer, Pascal muss sogar mit ansehen, wie seine Freundin von ihrem Vater ins Auto gezerrt und zu einem unbekannten Ort gebracht wird. Der verzweifelte Azubi schaltet die Trovatos ein.
Eva veranlasst Walters Rückverlegung nach Reutlitz, weil sie glaubt, über Walter an Baumanns Mörder heranzukommen. Tatsächlich erfährt die in Preekow Tabletten süchtig gewordene Walter von Ilse, wer hinter dem Mord steckt. Walter droht der Viererbande, sie auffliegen zu lassen, falls sie keine Tabletten bekommt. Maja will auf Distanz zu Hendrik gehen, doch Hendrik will die Affäre mit seiner Kollegin nicht so einfach aufgeben. Er lässt seinen Charme spielen und tatsächlich gelingt es ihm, Maja erneut um den Finger zu wickeln.
Hendrik fühlt sich durch Saschas Anwesenheit bedroht. Als Sascha beginnt, Maja durch Andeutungen auf Hendriks dunkle Vergangenheit zu verunsichern, will Hendrik sie schnellstmöglich loswerden. Als Ariane kurz darauf Opfer einer Strafaktion der Frauen wird, nutzt Hendrik diesen Vorfall, um Sascha die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben und ihre Verlegung nach Preekow anzuordnen. Doch Eva macht ihm unerwartet einen Strich durch die Rechnung. Melanies illegale Hanfplantage in der Gärtnerei wird entdeckt. Es gelingt ihr jedoch, einen der Ableger zu retten. Lizzy bekommt Wind davon und wittert das große Geschäft. Sie überredet Melanie dazu, in Reutlitz eine 'Indoor'-Plantage anzulegen. Überraschend taucht Evas Vater in Reutlitz auf. Bei den folgenden Treffen leidet Eva sehr unter dem ausgeprägten Perfektionismus ihres Vaters. Erst bei einem Essen zu Zweit merkt sie, dass auch er nicht vor Schwierigkeiten gefeit ist...
Als Eva von ihrem Vater erfährt, dass der Prozess gegen seine Vertraute Kerstin abgeschlossen ist, hofft sie, nie wieder etwas von der jungen Frau zu hören. Doch dann tritt Kerstin ihre Haftstrafe ausgerechnet in Reutlitz an. Eva gibt sich große Mühe, sie fair zu behandeln, doch das ist nicht leicht, denn Kerstin macht sich durch ihr brutales Verhalten alles andere als beliebt. Schließlich bleibt Eva nichts anderes übrig, als Kerstin mit Isolationshaft zu bestrafen. Als Evas Vater von dieser Maßnahme erfährt, verlangt er von Eva, die Strafe sofort aufzuheben. Ninas Freude ist groß, als ihre Freundin Raffaella im Übergangsheim auftaucht. Raffaella gibt vor, ihre Rückkehr nach Deutschland mit der Familie abgesprochen zu haben. Doch was hinter Ninas Rücken geschieht, spricht eine andere Sprache. Maja hat Probleme, Kollegen für die Moderation im Knastradio zu gewinnen. Deshalb setzt sie sich bei Eva dafür ein, dass auch Insassinnen moderieren dürfen. So kommt Jeannette an ihren ersten Moderationsjob im Radio. Doch Eva steht dem Projekt Knastradio voller Misstrauen gegenüber.
Sascha hofft weiterhin, Walters Vertrauen gewinnen und so den Mord an Jörg aufklären zu können. Als sie jedoch bemerkt, dass die tablettenabhängige Walter mehr für sie zu empfinden beginnt, macht Sascha Walter fairerweise keine Hoffnungen. Doch dann stellt Eva ein Ultimatum: Wenn Sascha nicht zurück nach Preekow will, muss sie Erfolge vorweisen - und Eva ist es dabei völlig egal, mit welchen Mitteln Sascha dies erreicht. Nach dem Zerwürfnis mit Martina lebt Mareike ziellos in den Tag hinein. Als in der Gärtnerei ein weiterer Posten frei wird, hofft sie, so etwas Sinnvolles zu tun zu bekommen, Hendrik verspricht, ihr zu helfen, doch das wird schwieriger als erwartet. Melanie hofft auf eine üppige Marihuana-Ernte, zumal sie dringend Geld braucht, um Walter mit Tabletten zu versorgen. Doch dann entdeckt sie zu ihrem Entsetzen, dass die Plantage von Blattläusen befallen ist.
Mareike gewinnt den Eindruck, dass Hendrik Interesse an ihr hat. Als sie sich ihm jedoch zu nähern versucht, entzieht Hendrik sich und meldet den Vorfall sogar. Statt sich dann jedoch von Mareike fern zu halten, bemüht sich Hendrik weiter um die wegen ihrer Verliebtheit zusehends verwirrte Mareike. Nina glaubt nach wie vor, dass Raffaella sich legal in Deutschland aufhält. Doch als dann ein mysteriöser Verwandter aus Italien nach Raffaella sucht und wenig später die Brieftasche des Bewährungshelfers verschwindet, beginnt auch Nina an Raffaella zu zweifeln.
Die junge Ehefrau und Mutter Peggy Höfer hat sich ihren Traum verwirklicht: Sie hat ein eigenes Sonnenstudio eröffnet. Die Idylle trügt, denn ein Unbekannter bedroht ihre Existenz, indem er Gerüchte im Ort streut und Müll vor dem Sonnenstudio ablegt. Die 23-Jährige ist sich sicher, dass Birgit Gärtner, die Besitzerin des Obstladens neben dem Sonnenstudio, dahinter steckt und engagiert die Trovatos. Wird sich ihr Verdacht bestätigen?
Wenige Tage nach der Trauung von Anna Herrmann und ihrer Jugendliebe Simon tauchen plötzlich Fotos und Liebesmails auf, die eindeutig auf ein Verhältnis von Anna mit Simons bestem Freund Tim Rüttgers hindeuten. Anna ist fassungslos. Sie ist sich keiner Schuld bewusst, doch auch Tim behauptet steif und fest, dass zwischen den beiden etwas läuft. Als keiner ihr glauben will, wendet sich die verzweifelte junge Frau an die Trovatos.
Der Azubi Pascal (18) ist seit einem halbem Jahr mit der Gymnasiastin Annabelle (17) zusammen. Als Pascal sie eines Abends bei ihren Eltern abholen will, behauptet Annabelles Vater, dass seine Tochter ihn nicht mehr sehen will. Schlimmer, Pascal muss sogar mit ansehen, wie seine Freundin von ihrem Vater ins Auto gezerrt und zu einem unbekannten Ort gebracht wird. Der verzweifelte Azubi schaltet die Trovatos ein.
Ramona Wimber (35) und ihr Bruder Patrick (39) haben von ihrem Vater eine Villa in der Nähe von Berlin geerbt. Da Patrick sich vornehmlich im Ausland aufhält, kümmert sich Ramona um das Haus. Ohne Wissen des Bruders betreibt sie darin ein Bordell. Als Patrick zu Besuch kommt, gibt es deshalb Streit. Nur kurze Zeit später steht das Haus in Flammen. Alle Indizien lassen vermuten, dass Ramona das Feuer gelegt hat.
Für René Krüger (36) beginnt mit dem neuen Job als Hausmeister ein Albtraum: Seine Chefin Barbara Weiß (39) ist hinter ihm her, will Sex mit dem 36-Jährigen. Der langzeitarbeitslose Anlagenmechaniker hat daran kein Interesse, er ist verheiratet und seine Frau Maxi (33) hochschwanger. Doch Barbara erpresst ihn: Wenn er den Job behalten will, muss er mit ihr schlafen. Wie entscheidet sich der werdende Familienvater?
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.