TV Programm für RTL plus am 24.01.2021
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Bei den Voglers hängt der Haussegen schief: Babette ärgert sich maßlos über ihren faulen Mann Bodo, der auch bei seinen ehelichen Pflichten im Bett keinerlei Ehrgeiz an den Tag legt. Richtig fuchsig wird sie aber, als sie Bodos Affäre mit der Pflegetochter Kim auf die Schliche kommt. Bodo leugnet jedoch alles und verhindert zudem Kims Rauswurf. Babette liebt Bodo, will die Ehe retten und verlangt den Auszug der frühreifen Kim.
Claus Wittkamps Noch-Ehefrau Lioba verhindert den Kontakt zu seiner dreijährigen Tochter. Das lässt sich Claus nicht bieten! Lioba aber will verhindern, dass der drogensüchtige Party-König ihre Tochter noch mal gefährdet. Meike Große hat die Faxen dicke. Ihr Mann tingelt jedes Wochenende durch Deutschland, um sich mit seiner Geliebten zu amüsieren. Das sei völliger Blödsinn, meint Albert. Er sei Komiker und reise lediglich zu seinen Auftritten.
Maritas Mann Horst kümmert sich nicht mehr um sie und die Kinder. Dabei ist Marita schwer krank und auf die Unterstützung ihres Mannes angewiesen. Horst ist sich keiner Schuld bewusst, er behauptet, rund um die Uhr zu arbeiten. Klaus ist seit der Trennung von seiner Frau Katrin in Sorge um seinen Sohn, der fast ums Leben gekommen wäre, weil Katrin im Alkoholrausch den Herd angelassen hatte. Katrin wiederum erhebt schwere Vorwürfe gegen Klaus.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
Nach einer Affäre mit ihrem Kollegen Marcel ist Sarah ist schwanger. Doch der will nichts davon wissen und drängt sie zu einer Abtreibung. Marcel wird gerichtlich zu einem Vaterschaftstest verdonnert, mit einem überraschendem Ergebnis. Matthias Gerlachs (32) achtjähriger Sohn wird offenbar vom neuen Liebhaber seiner Frau gequält, und seine Frau unternimmt nichts. Kathrin behauptet, die Verletzungen ihres Sohnes stammten vom Spielen.
Magdalena will ihre Kinder Valerie und Leon sehen, doch ihr Exmann versucht das zu verhindern. Schließlich war sie drogenabhängig und die letzten zwei Jahre im Knast. Das sei kein Grund, findet Magdalena, denn mittlerweile habe sie ihr Leben im Griff. Doch wo steckt Valerie überhaupt? Zur Verhandlung ist sie nicht erschienen. Valeries beste Freundin Flo macht sich große Sorgen, denn sie hat seit vier Wochen nichts mehr von Valerie gehört.
Lena Winklers (29) Tochter Kim (7) hat Albträume, seit sie bei ihrem Onkel gewesen ist, und erzählt ihrer Mutter von komischen Filmen und Gestöhne. Jan Winkler (33) bestreitet, irgendetwas Perverses mit Kim gemacht zu haben. Tanja Fröhlich (29) ist fest davon überzeugt, dass ihr Mann Udo (36) sie betrügt, obwohl sie im siebten Monat mit Zwillingen schwanger ist. Völliger Blödsinn, behauptet Udo, r sei der treueste Mann der Welt.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Bei einem Hubschrauber-Absturz kommen die fünf Passagiere und der Pilot ums Leben. Ursache, wie das Labor feststellt, war eine primitive Bombe aus Dynamit im Gepäckraum. Briscoe und Green beginnen, bei den Opfern Anhaltspunkte für den Anschlag zu suchen. Ein Stück der Schachtel, in der die Bombe steckte, führt die Ermittler zu Maggie Callister, deren Mann Joseph Callister bei dem Absturz umkam. In ihrer Ehe schien es Probleme zu geben und Maggie war vorübergehend bei ihren Freunden Elias und Valerie Grace untergekommen. Als ein Fingerabdruck von Maggie auf dem Rest der Bombe identifiziert wird, wird sie sofort festgenommen. Sie leugnet die Tat standhaft. McCoy und Carmichael versuchen, Maggies Motiv zu finden. Da die Callister-Konten fast leergeräumt waren und hohe Summen an eine Corporation gingen, deren Leiter Elias und Valerie Grace sind, beginnt man, sich näher mit dieser Organisation zu beschäftigen. Sie entpuppt sich als eine Art Sekte, die ihre Anhänger aus Hochfinanzkreisen rekrutiert. Wie sich herausstellt, hatte Grace als Student mit Sprengstoff zu tun. Und tatsächlich: In seinem Landhaus finden die Ermittler Dynamit, das mit dem der Bombe identisch ist. McCoy lässt Elias und Valerie wegen Mordes in sechs Fällen anklagen. Dabei kommt endlich heraus: Es war ein Mord aus Eifersucht. Joseph Callister hatte ein Verhältnis mit Valerie Grace. Aus diesem Grund haben Maggie und Elias dem Liebhaber die Bombe ins Gepäck gesteckt. Valerie beginnt zu reden: Maggie Callister und Elias Grace werden zu sechsmal lebenslänglich verurteilt.
Dorothy Graham wird erwürgt im Kofferraum ihres Wagens aufgefunden. Briscoe und Green tippen auf einen Raubmord, da der Wagen aufgebrochen wurde und Papiere und Wertsachen fehlen. Aber bald wird klar, dass der Einbruch nichts mit dem Mord zu tun hat: Der Einbruch wurde von ein paar Jugendlichen begangen, die selbst von der Leiche überrascht waren. Von den Teenagern erfahren die Ermittler, dass Dorothy sich öfter mit ihrem Liebhaber John traf. John hat mit dem Mord anscheinend nichts zu tun, erzählt den Ermittlern aber von Dorothys unglücklicher Ehe mit ihrem Mann Perry. Perry ist Psychologe und vertritt ein Programm, dass bereits sein Vater Harlan, ebenfalls Psychologe, entwickelt hat: Das "Ergebene Gattinnen-Programm" soll Ehepaare zu höchstem Glück verhelfen. Vater Harlan hat mit dem Prinzip, dass Ehefrauen die Autorität ihrer Gatten anerkennen, bereits Millionen gescheffelt. Während Perry standhaft abstreitet, Eheprobleme gehabt zu haben, finden Briscoe und Green heraus, dass Harlan einen Privatdetektiv auf Dorothy angesetzt hatte. Er wusste also von ihrer Beziehung zu John. Man findet Beweise, dass Dorothy zur Tatzeit in der Wohnung des Schwiegervaters war. Harlan und seine Tochter Gwen, die vermutlich bei der Beseitigung der Leiche geholfen hat, werden verhaftet. Harlan behauptet jedoch, Dorothy habe Selbstmord begangen und legt einen Abschiedsbrief vor. Tatsächlich finden sich Beweise dafür, dass Dorothy sich erhängt hat. Doch McCoy lässt nicht locker: Er beschuldigt Harlan, seine Schwiegertochter in den Selbstmord getrieben zu haben, aus Angst, die Scheidung seines Sohnes könnte ihm das Geschäft verderben. Er klagt ihn wegen fahrlässiger Tötung an. Im Zeugenstand schließlich gesteht Harlan Graham, Dorothy erwürgt zu haben.
Die Kunstmäzenin Lucy Young wird erschlagen in ihrem Loft aufgefunden. Sie wurde von ihrem Mörder geknebelt und beide Hände wurden abgetrennt. Auf dem Tisch findet sich der Abdruck eines blutigen Pistolengriffs. Briscoe und Green erfahren, dass Young mit Vorliebe progressive, unorthodoxe Künstler unterstützt hat. Ist in diesem Umfeld der Täter zu suchen? Tatsächlich stößt man beim Kunsthändler Paul Redford, mit dem Young zusammenarbeitete, auf das Bild des Malers namens Mark Vee mit Titel "Perfekte Frau Nummer 3". Die dargestellte Frau ist geknebelt und beide Hände sind abgetrennt. Mark Vee selbst hat für die Tatzeit ein Alibi. Die Reporterin, mit der er zusammen war, erinnert sich allerdings an einen Mann, der bei der Vernissage über Mark Vees Bild sehr aufgebracht war und des Saales verwiesen wurde. Briscoe und Green spüren den Mann in Brooklyn auf: Larry Brunig streitet die Tat ab, wird jedoch als der Störenfried in der Galerie identifiziert und verhaftet. In seiner Wohnung findet man die Pistole, die er bei der Tat dabei hatte. Verteidiger Olson baut seine Verteidigung darauf auf, dass Brunig durch den Anblick des Bildes in extreme emotionale Erregung versetzt wurde und in einen dissoziativen Zustand abgeglitten sei. Er sei von dem Anblick des Bildes so besessen gewesen, dass er sich nur davon habe lösen können, indem er diejenige, die es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hatte, zur Rechenschaft zog. Brunig selbst sagt aus, er habe nur mit Young reden wollen, aber seine Wut nicht mehr kontrollieren können. McCoy erkennt die Gefahr, die in diesem Verfahren liegt: Wenn Brunig freikommt, wird in Zukunft jeder behaupten, irgendein Buch, ein Bild oder ein Film habe ihn in Wut versetzt und zu einem Mord verleitet.
Sergeant Major Keegan bringt in einem Trainingscamp binnen zwei Wochen Zivilisten das Söldnerhandwerk bei. Bei einem Manöver kommt der erfahrene Ausbilder ums Leben. Es sieht danach aus, als sei er durch zufällig explodierende Übungsmunition getötet worden. Lieutenant Columbo übernimmt die Untersuchungen, die überraschend ergeben, dass Keegan erstochen wurde. Mit den Erlösen aus dessen Söldnerkursen wird eine "Stiftung für Amerikanische Gedanken" finanziert, deren Aufgabe es ist, über amerikanische Innen-, Außen- und Militär-Politik nachzudenken. Außerdem finanziert die Stiftung einige spezielle Projekte, die sich am Rande der Legalität bewegen. Diese Projekte werden von Colonel Brailie geleitet, einem schneidigen Militär, der in den Verdacht gerät, Stiftungsgelder unterschlagen zu haben. Columbo findet schnell heraus, dass Brailie und Keegan kurz vor dessen Tod heftige Meinungsverschiedenheiten hatten. Doch Brailie hat ein scheinbar hieb- und stichfestes Alibi: Er hat in der fraglichen Zeit ein Geschenk für den Leiter der Stiftung, General Padget, aufgebaut: Ein aufwendiges Panorama der Schlacht von Gettysburg aus Tausenden von Spielzeugsoldaten. Eigentlich ist Brailie damit aus dem Schneider, doch Columbo lässt nicht locker...
Gleich der erste Auftrag der Schattenmänner führt die Drei nach Portugal. Hier sollen sie einen gefährlichen Atomwaffendeal verhindern. Der portugiesische Drogenbaron Juan Alvarado will desertierten ukrainischen Soldaten Atomgranaten in der handlichen Größe eines Aktenkoffers abkaufen. Max soll die Granaten sicherstellen. Vor Ort trifft er auf einen tot geglaubten Ex-Polizeikollegen. Hartmann hat die Seiten gewechselt und ist jetzt Alvarados rechte Hand. Claudia macht sich an Alvarado heran, während Max und Dobbs nach den Ukrainern suchen. Claudia belauscht ein Gespräch und erfährt, wann und wo die Granaten im Tausch gegen eine große Menge Drogen übergeben werden sollen. Max und Dobbs können die Übergabe verhindern. Der Stoff versinkt im Atlantik. Jetzt hat es der wütende Hartmann auf seinen Ex-Kollegen und dessen Freund abgesehen. Er verfolgt sie bis in ihr Hotel in Lissabon. Im Bademantel können Max und Dobbs in letzter Minute fliehen. Doch Hartmanns Leute bleiben ihnen auf den Fersen...
Hartmann hat inzwischen einen neuen Drogendeal vorbereitet und beobachtet mit Misstrauen, wie sich Alvarado von Claudia umgarnen lässt. Er stellt ihr ein Falle, indem er Alvarado falsche Informationen über den Deal gibt. Claudias Tarnung fliegt auf, Max und Dobbs tappen in eine Falle und können erst im letzten Moment entkommen. Hartmann, der nun genug von Alvarado hat, bringt den Drogendealer um und übernimmt die Geschäfte ganz. Er will Claudia, die sich in seiner Hand befindet, freilassen, wenn sich Max zu einem Gespräch bereit erklärt. Max stimmt einem Treffen zu. Dabei bietet Hartmann dem Clown an, gemeinsame Sache zu machen. Max lehnt ab, ist aber seinem Ziel, die Atomwaffen zu finden, noch keinen Millimeter näher gekommen. Claudia erinnert sich an eine winzige Bemerkung eines Gangsters über den geplanten Übergabeort. Mit Hilfe ihres portugiesischen Freundes finden sie den Ort an der Steilküste. Hier kommt es zum großen Showdown zwischen Hartmann und Max.
Max und Dobbs bringen Claudia zum Flughafen. Sie will zu einem Wochenendseminar nach Zürich fliegen. In der selben Maschine befinden sich Hauptkommissar Führmann und sein Assistent Schulz, die den Drogenbaron Rudolf Lenz als Kronzeugen zu einem Prozess in die Schweiz überführen. An der Flughafenbar erhält Max einen Anruf der Schattenmänner. Die haben erfahren, dass Lenz auf dem Flug von ehemaligen Komplizen befreit werden soll. "Der Clown" soll das verhindern. Per Telefon will Max Claudia warnen, die sich gerade mit ihrer Sitznachbarin Hildegard angefreundet hat. Doch eine Stewardess konfisziert das Handy. Die Gangster versuchen derweil tatsächlich, die Maschine in ihre Gewalt zu bringen und danach zusammen mit Lenz das Flugzeug per Fallschirm zu verlassen. Der Plan der Ganoven scheint zu gelingen, doch bei der Befreiungsaktion werden der Pilot und der Copilot getötet. Während Max die Gangster am Boden jagt, versuchen Claudia und Hildegard, die beide keine Flugerfahrung haben, die Maschine mit den zu Tode geängstigten Passagieren zu landen...
Bauarbeiter Fritz Plenger stürzt bei einem Kontrollgang auf der Baustelle von der Leiter in einen Kanalschacht. Plenger klagt über Rückenschmerzen und kann seine Beine nicht bewegen. Sein Kollege Hotte und der Vorarbeiter Günter Prinz alarmieren darauf hin die Rettungsflieger. Das Medicopter B-Team mit Pilotin Biggi, Notärztin Dr. Gabriele Kollmann und Sanitäter Ralf Staller fliegt zum Unfallort. Die Bergung des Patienten verläuft reibungslos, doch als Gabriele Kollmann ihren Notfallkoffer aus dem Schacht holen will, passiert ein folgenschweres Missgeschick: Die Hydraulik öffnet die Kanalschleuse, Wasser schießt in den Kanal und prasselt auf Gabriele nieder. Tatenlos müssen die Arbeiter und Sanitäter Ralf zusehen, wie sich das Fluttor automatisch in Bewegung setzt und Gabriele in dem langsam voll laufenden Kanal einschließt. Die Notärztin droht zu ertrinken. Sanitäter Peter Berger flattern die Nerven. Der Wiederholungstermin für seine Medizin-Prüfung rückt immer näher. Freundin Barbara zittert mit ihm. Doch niemand im Freundes- und Kollegenkreis bemerkt, dass Peter Tabletten nimmt. Für Dr. Michael Lüdwitz gibt es kein Zurück mehr - seine Ehe ist zerbrochen. Traurig verfolgen seine Frau Margarete und Sohn Dirk, wie Michael seine Sachen packt...
Im Hochsicherheits-Labor eines Chemie-Konzerns wird ein biologischer Kampfstoff entsorgt. Als einige Ampullen verschwinden, herrscht Großalarm. Die Laborantin Erika Becker hat Ampullen für einen Transport verpackt. Laborleiter Dr. Grothe befürchtet, dass es sich dabei um das Gift handelt. Der Labor-Fahrer Holger Keil ist mit seiner Fracht schon unterwegs, als er per Handy gestoppt wird. Er parkt den Kombi am Rand einer Landstraße. LKW-Fahrer Tom Steiner sieht den Wagen zu spät und prallt frontal auf den geparkten Wagen. Das Medicopter A-Team mit Pilot Thomas Wächter, Notarzt Dr. Michael Lüdwitz und Sanitäter Peter Berger fliegt zur Unfallstelle. Holger Keil ist schwer verletzt. Über die gefährliche Fracht werden sie jedoch nicht informiert. Als das Team den Verletzten in die Klinik fliegt, gehen unbemerkt Ampullen zu Bruch. Niemand weiß, ob sie noch aktive Giftsporen enthalten. Die Militärs zwingen den Piloten des Medicopter-Teams zur Landung auf der Helicopter-Basis. Die drei Retter müssen isoliert werden. Oberst Klein will dem Team die Wahrheit nicht sagen, denn es gibt kein Gegenmittel. Dr. Bach vom Innenministerium weiß: Wenn das Team infiziert ist, werden Wächter, Lüdwitz und Berger innerhalb von sechs Stunden qualvoll sterben...
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Beim 'Strafgericht' wird hart verhandelt. Staatsanwaltschaft und Anwälte nehmen die Beteiligten in Kreuzverhören in die Mangel. Auch Richter Ulrich Wetzel nimmt kein Blatt vor den Mund. Er verkündet nicht nur juristische Beschlüsse, sondern teilt auch moralische Hiebe aus. In jeder einstündigen Fernsehverhandlung versucht er, anhand von Aussagen und Indizien souverän Tathergänge und Täterprofile zusammenzufügen. Richter Wetzel muss in Fällen wie Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung, Kinderhandel, fahrlässige Tötung, Brandstiftung und Mord Urteile sprechen. Dabei tagt in besonders schweren Fällen beim 'Strafgericht' ein komplettes Schwurgericht aus drei Richtern unter dem Vorsitz von Ulrich Wetzel.
Tiziana soll versucht haben, Yvonne auf der Straße zu überfahren. Anscheinend hat sie die Tat begangen, weil ihr von der eifersüchtigen Sprechstundenhilfe Melissa Tonbänder zugespielt worden waren, laut denen Yvonne mit Tizianas Mann Patrick ein Verhältnis hat. Eigentlich war Yvonne bei Patrick wegen ihrer Sexsucht in Behandlung.
Kriminaltechniker Paslowski überredet Rechtsmediziner Dr. Gräter, mit ihm an einer Kofferversteigerung teilzunehmen. Doch der Inhalt des ersteigerten Koffers löst bei den beiden blankes Entsetzen aus: Sie finden Hinweise auf einen illegalen Frauenhändlerring. Posch und die Ermittler werden informiert. Ihre erste Spur führt jedoch in eine Sackgasse und gibt ein weiteres Rätsel auf, denn der vorherige Eigentümer des Koffers wird tot in seiner Wohnung gefunden. Aber handelt es sich hier wirklich um einen Selbstmord? Ermittler Marc Lorenz schaltet einen Kontaktmann aus dem Milieu ein. Er und seine Kollegen müssen den Hintermann des Rings finden und die verschleppten Frauen vor dem Schlimmsten bewahren. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem Dr. Gräter am eigenen Leib erfahren muss, dass eine Kofferversteigerung weitaus gefährlicher sein kann als man glaubt...
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.
"Das Jugendgericht" befasst sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter (Alter: 14 bis 21 Jahre) und gibt einen realistischen Einblick in die nicht öffentlichen Verhandlungen vor einem Jugendgericht. Es werden klassische Straftaten verhandelt: von Diebstahl über Drogendelikte bis zu Raub, Erpressung und Körperverletzung. Aber es geht auch um Bagatelldelikte und die kleinen Dramen, die dahinter stecken.