Stevi Faith ist eine bekannte Rock'n'Roll-Sängerin. Afrikanische Revolutionäre bedrohen sie, weil sie die Tantiemen ihrer neuen Schallplatte der hungernden Bevölkerung eines Nachbarstaates spenden will. Sie engagiert das A-Team, das einen Anschlag auf Stevi während der Arbeit im Studio gerade noch vereiteln kann. Um Stevi zu schützen, versteckt Hannibal sie bis zum nächsten Konzert. Ihr Manager Woody Stone, der Stevis Aufenthaltsort nicht kennt, versucht, sie durch eine Fernseh-Suchaktion ausfindig zu machen. Einer der Nachbarn verrät das Versteck der Sängerin.
Matthew Stone ist ein Tycoon und Genie, das ein unglaublich innovatives Handy mit seiner Firma "Solamyrge" erfunden hat. Die Früchte seines Erfolges kann er kaum genießen, wird er doch auf seiner Dachterrasse, kurz bevor er sowieso an Krebs gestorben wäre, erschossen. Auf seinem persönlichen Handy finden die Ermittler Textnachrichten, die darauf hindeuten, dass sie als eine Art Todes-Countdown gedacht waren. Diese SMS stammen offenbar von einem Handy, das Heidi Taylor gehört. Heidi Taylor ist Anführerin der "OCCUPY"-Bewegung und kann sich die Herkunft der SMS nicht erklären. Dave Benton stellt fest, dass Heidis Handy gehackt worden ist. Bei der Autopsie Matthews findet Tom Loman ein mysteriöses Projektil, er identifiziert es als eine sogenannte "Smart Bullet", eine Gewehrpatrone, die ferngesteuert werden kann. Der einzige Mensch, den die Ermittler für fähig halten, so etwas zu bauen und nebenbei auch Heidis Telefon zu knacken, ist Raj Andari. Raj Andari war früher Teilhaber von "Solamyrge" war aber kurz vor dem Börsengang ausgestiegen, und hat auf seine Anteile verzichtet. Merkwürdig ist jedoch, dass Matthew Stone am Tag vor seinem Tod sein Testament geändert hat, um Raj mit 50 Millionen abzufinden.
Am Ufer des East River wurde die Leiche von LeAnn Goodman gefunden. Wie die von Detective Mac Taylor eingeleiteten Untersuchungen ergeben, hat sie einen tödlichen Schlaganfall erlitten, Würgemale an ihrem Hals deuten allerdings auf ein Gewaltverbrechen hin. Als man wenig später die Leiche der Russin Zoya Pavlova mit ähnlichen Würgemalen findet, kommt Gerichtsmediziner Dr. Sheldon Hawkes zu dem Schluss, dass der Täter bei beiden Frauen die Blutzufuhr zum Hirn unterbrochen und auf diese Weise die Schlaganfälle ausgelöst hatte. Offensichtlich treibt ein Serienkiller in der Stadt sein Unwesen. Ermittlungen im Umfeld von Zoya Pavlova führen das CSI-Team zu ihrer New Yorker Gastfamilie, den Ivanovs, die sich seit Tagen große Sorgen um die verschwundene Zoya gemacht haben. Anhand von Fotos aus Zoyas Kamera stößt man außerdem auf ein leer stehendes Wohnhaus in Queens, in dem man eine wehrlose Frau auf einem Untersuchungstisch aufgebahrt vorfindet. Obwohl sie noch lebt, kann sie keine Hinweise auf den Täter geben, denn sie ist nicht mehr ansprechbar. Mac bemerkt allerdings, dass sie mittels ihrer Augenlider zu kommunizieren versucht, und als er ihr das Foto des Hauseigentümers Carson Silo zeigt, reagiert sie so heftig, dass sie einen tödlichen Schlaganfall erleidet. An einigen der medizinischen Instrumente, die um sie herum aufgebaut sind, finden sich jedoch die kyrillischen Initialen B.I. - und Zoyas Gastvater Bogdhan Ivanov war in Russland einst ein praktizierender Arzt. Gleichzeitig entdeckt Hawkes die Methode des Mörders: Er hat die Frauen sprichwörtlich in ihrem eigenen Körper eingeschlossen, in dem er über bestimmte Druckpunkte wichtige Nervenbahnen abgeklemmt hatte - ein irreversibler Eingriff. Hat Ivanov an seinen Opfern medizinische Experimente durchgeführt? Und wenn ja: Welches Motiv hatte er für diese Gräueltaten?
Der junge Casino-Manager Tony Braun wird tot in seinem Haus aufgefunden. Zunächst scheint der Fall klar: eine Überdosis. Tonys Lebenwandel - Geld, Drogen, Sex - war kein Geheimnis und neben der Leiche liegt eine leere 100er-Packung Xanax. Gil und sein Team entdecken in der Wohnung außerdem Heroinreste, Spuren von Klebeband und den Verschluss eines Ohrrings. Als sich herausstellt, dass weder das Heroin noch die Tabletten in Tonys Magen - nicht mehr als 50 Stück - tödlich waren, wird wegen Mordes ermittelt. Die Ex-Stripperin Janine Haywood, Tonys Freundin, scheint nicht sonderlich erschüttert: Sie erbt das Vermögen. Auf das Geld hat allerdings auch Tonys Bruder Walt spekuliert, wie Catherine von dessen Vater Sam, einem alten Freund, erfährt. Gil stellt auf Tonys Brustkorb Druckspuren fest, die zu seinen Hemdknöpfen passen. Offenbar wurde der Täter dabei überrascht, als er Tony einen tödlichen Drogencocktail verabreichen wollte und hat ihn dann erstickt. Der Zufall kommt der CSI zur Hilfe: Nick wird bei der Ermittlung in Tonys Haus von Sandflöhen gebissen - dieselben Biss-Spuren entdeckt Gil auch an Walt. Aber Tonys Bruder hatte eine Komplizin: Bonnie Ritten, deren Mann ein Verhältnis mit Janine hatte ...
Seit vier Tagen ist die 18-jährige Paige Rycoff spurlos verschwunden. Die Studentin hatte vor, die Uni zu verlassen und zu ihren Eltern zurückzukehren, doch in ihrem Zimmer im Studentenwohnheim finden die Ermittler sowohl ihre Koffer als auch ihr Ticket. Catherine lässt sich in den Schacht des Müllschluckers abseilen, entdeckt aber keine verdächtigen Spuren. Die Überwachungskamera im Wohnheim-Gang wurde zum Zeitpunkt von Paiges Verschwinden abgedeckt. Nick entdeckt auf dem Video aber eine Hand und kann so an der Wand des Ganges Fingerabdrücke nehmen. Doch die Spur führt ins Leere: Der Student Kevin gesteht zwar, mit Freunden mehrere Gegenstände aus dem Wohnheim gestohlen zu haben, mit Paiges Verschwinden hat er aber nichts zu tun. Blut- und Samenspuren im zweiten Bett in Paiges Zimmer legen die Vermutung nahe, dass Paige vergewaltigt wurde. Aber auch hier führen die Ermittlungen von Gil und seinem Team in eine Sackgasse, wenngleich ein zweites Verbrechen aufgeklärt werden kann: Paiges Mitbewohnerin Jennifer wurde von einem Kommillitonen unter Drogen gesetzt und vergewaltigt. Für den Tag, an dem Paige verschwunden ist, hat der Täter jedoch ein Alibi. Jetzt nehmen sich Gil und Catherine Professor Woodbury vor, der ein Verhältnis mit Paige hatte und in dessen Wagen Haare der Studentin gefunden werden. Doch auch Woodbury und seine Frau werden entlastet. Dann wird Paiges Leiche in einer Müllpresse gefunden. Autolack-Spuren am Müllcontainer des Studentenwohnheims führen zu einem weiteren Verdächtigen, aber Gil wird klar, dass sie es hier nicht mit Mord zu tun haben. Er wirft die Chaos-Theorie auf, nach der eine Verkettung unglücklicher Umstände zu Paiges Tod geführt haben könnte. Erst als Sara feststellt, dass der Mülleimer in Paiges Zimmer fehlt, können die Ermittler die letzten Minuten im Leben der Studentin rekonstruieren.
Matthew Stone ist ein Tycoon und Genie, das ein unglaublich innovatives Handy mit seiner Firma "Solamyrge" erfunden hat. Die Früchte seines Erfolges kann er kaum genießen, wird er doch auf seiner Dachterrasse, kurz bevor er sowieso an Krebs gestorben wäre, erschossen. Auf seinem persönlichen Handy finden die Ermittler Textnachrichten, die darauf hindeuten, dass sie als eine Art Todes-Countdown gedacht waren. Diese SMS stammen offenbar von einem Handy, das Heidi Taylor gehört. Heidi Taylor ist Anführerin der "OCCUPY"-Bewegung und kann sich die Herkunft der SMS nicht erklären. Dave Benton stellt fest, dass Heidis Handy gehackt worden ist. Bei der Autopsie Matthews findet Tom Loman ein mysteriöses Projektil, er identifiziert es als eine sogenannte "Smart Bullet", eine Gewehrpatrone, die ferngesteuert werden kann. Der einzige Mensch, den die Ermittler für fähig halten, so etwas zu bauen und nebenbei auch Heidis Telefon zu knacken, ist Raj Andari. Raj Andari war früher Teilhaber von "Solamyrge" war aber kurz vor dem Börsengang ausgestiegen, und hat auf seine Anteile verzichtet. Merkwürdig ist jedoch, dass Matthew Stone am Tag vor seinem Tod sein Testament geändert hat, um Raj mit 50 Millionen abzufinden.
Am Ufer des East River wurde die Leiche von LeAnn Goodman gefunden. Wie die von Detective Mac Taylor eingeleiteten Untersuchungen ergeben, hat sie einen tödlichen Schlaganfall erlitten, Würgemale an ihrem Hals deuten allerdings auf ein Gewaltverbrechen hin. Als man wenig später die Leiche der Russin Zoya Pavlova mit ähnlichen Würgemalen findet, kommt Gerichtsmediziner Dr. Sheldon Hawkes zu dem Schluss, dass der Täter bei beiden Frauen die Blutzufuhr zum Hirn unterbrochen und auf diese Weise die Schlaganfälle ausgelöst hatte. Offensichtlich treibt ein Serienkiller in der Stadt sein Unwesen. Ermittlungen im Umfeld von Zoya Pavlova führen das CSI-Team zu ihrer New Yorker Gastfamilie, den Ivanovs, die sich seit Tagen große Sorgen um die verschwundene Zoya gemacht haben. Anhand von Fotos aus Zoyas Kamera stößt man außerdem auf ein leer stehendes Wohnhaus in Queens, in dem man eine wehrlose Frau auf einem Untersuchungstisch aufgebahrt vorfindet. Obwohl sie noch lebt, kann sie keine Hinweise auf den Täter geben, denn sie ist nicht mehr ansprechbar. Mac bemerkt allerdings, dass sie mittels ihrer Augenlider zu kommunizieren versucht, und als er ihr das Foto des Hauseigentümers Carson Silo zeigt, reagiert sie so heftig, dass sie einen tödlichen Schlaganfall erleidet. An einigen der medizinischen Instrumente, die um sie herum aufgebaut sind, finden sich jedoch die kyrillischen Initialen B.I. - und Zoyas Gastvater Bogdhan Ivanov war in Russland einst ein praktizierender Arzt. Gleichzeitig entdeckt Hawkes die Methode des Mörders: Er hat die Frauen sprichwörtlich in ihrem eigenen Körper eingeschlossen, in dem er über bestimmte Druckpunkte wichtige Nervenbahnen abgeklemmt hatte - ein irreversibler Eingriff. Hat Ivanov an seinen Opfern medizinische Experimente durchgeführt? Und wenn ja: Welches Motiv hatte er für diese Gräueltaten?
Der junge Casino-Manager Tony Braun wird tot in seinem Haus aufgefunden. Zunächst scheint der Fall klar: eine Überdosis. Tonys Lebenwandel - Geld, Drogen, Sex - war kein Geheimnis und neben der Leiche liegt eine leere 100er-Packung Xanax. Gil und sein Team entdecken in der Wohnung außerdem Heroinreste, Spuren von Klebeband und den Verschluss eines Ohrrings. Als sich herausstellt, dass weder das Heroin noch die Tabletten in Tonys Magen - nicht mehr als 50 Stück - tödlich waren, wird wegen Mordes ermittelt. Die Ex-Stripperin Janine Haywood, Tonys Freundin, scheint nicht sonderlich erschüttert: Sie erbt das Vermögen. Auf das Geld hat allerdings auch Tonys Bruder Walt spekuliert, wie Catherine von dessen Vater Sam, einem alten Freund, erfährt. Gil stellt auf Tonys Brustkorb Druckspuren fest, die zu seinen Hemdknöpfen passen. Offenbar wurde der Täter dabei überrascht, als er Tony einen tödlichen Drogencocktail verabreichen wollte und hat ihn dann erstickt. Der Zufall kommt der CSI zur Hilfe: Nick wird bei der Ermittlung in Tonys Haus von Sandflöhen gebissen - dieselben Biss-Spuren entdeckt Gil auch an Walt. Aber Tonys Bruder hatte eine Komplizin: Bonnie Ritten, deren Mann ein Verhältnis mit Janine hatte ...
Teleshopping
Die Beamten trauen ihren Augen nicht, als sie einen Pfarrer stoppen, der eine halbnackte Nonne um die Kirche jagt. Was steckt hinter dem brisanten Einsatz? Und: Eine putzwütige Frau ruft die Polizei: Ein Einbrecher hat sich in ihrem Kühlschrank erleichtert.
Am Abend vor dem Geburtsvorbereitungskurs verschwindet ein werdender Vater spurlos. Die ersten Ermittlungsergebnisse der Polizei lassen seine Frau komplett verzweifeln. Und: Da eine Babysitterin den AB ihrer Auftraggeber abhört, kommen die Beamten einem äußerst brutalen Eifersuchtsdrama auf die Spur.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.