TV Programm für NITRO am 02.02.2023
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Der Journalist Tadhg Ruane liegt tot in einer Badewanne des Athena Hotels. Ein paar Abschiedszeilen deuten auf Selbstmord hin. Fontana und Green bezweifeln das und die Obduktion bestätigt, dass Tadhg nicht nur mit Beruhigungsmitteln vollgepumpt war, sondern auch blaue Male an den Schultern hatte, was auf Ertränken hindeutet. Die Spur führt zu Tadhgs Freundin Angela Burkett, die im Verhör zugibt, ihrem Freund, der an einer unheilbaren psychischen Krankheit litt, Sterbehilfe geleistet zu haben. Verteidiger Thurber hofft auf eine Bewährungsstrafe für Angela, wenn sie sich der Sterbehilfe schuldig bekennt. Da McCoy aber auf Indizien pocht, die Angela - angesichts des exzessiven Lebens von Tadhg - ein Rachemotiv geliefert haben können, rücken die beiden mit einem Video heraus, in dem Tadhg erklärt, sterben zu wollen und freiwillig die Tabletten schluckt. Während in der Verhandlung Angelas Chancen auf einen Freispruch wachsen und McCoy und Borgia sich immer uneiniger werden, entdeckt McCoy zufällig einen Schatten im Video - eine dritte Person musste am Tatort anwesend gewesen sein.
Alex Garcia, ein begabter junger Dominikano, wird im Musiksaal seiner Schule mit einem Cello-Bogen erwürgt. Die Ermittlungen führen Fontana und Green zu Greg Loomis, einem Jungen aus reichem Hause, der dem gewaltigen Erwartungsdruck des Vaters nicht genügen konnte und sich bis dahin mit den teuren Tricks und Hilfen des begabten Alex über Wasser hielt. Als Alex ihm seine Unterstützung aufkündigte und Gregs Lügengebilde einzustürzen drohte, verlor Greg die Beherrschung. Fernseh-Star-Anwältin Rebecca Shane ist Vater Loomis gerade gut genug, um den Sohn herauszupauken. Shane gründet ihre Verteidigung ganz auf die Einnahme des Medikaments Centinall, das Greg Jahre lang gegen sein Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom einnehmen musste. Shane interessieren besonders die Nebenwirkungen, die Aggressionssteigerung und mangelnde Impulskontrolle zur Folge haben. Sie bemüht Experten, die nachweisen, dass das Mittel sogar mit Selbstmord und Mord in Zusammenhang gebracht werden muss. Als Garcia einen Zeugen bringt, der aussagt, dass Greg das Mittel verkauft und gar nicht selbst eingenommen hat, glaubt sich McCoy schon am Ziel, aber Shane kann nachweisen, dass die Geschichte zum Teil erfunden und damit wertlos ist. So bleibt McCoy nur noch die Chance, im Plädoyer überzeugender zu sein als die Fernsehanwältin.
Der Installateur Andrei wird von einer Russengang erpresst. Sie droht, seine Familie umzubringen, wenn er nicht mit ihr zusammenarbeitet. Er bittet das Leverage-Team um Hilfe. Es stellt sich heraus, dass Nates gerade aus dem Gefängnis entlassener Vater Jimmy Ford der Auftraggeber der Mafiosi ist. Nate gibt vor, mit seinem Vater gemeinsame Sache machen zu wollen. Bald wird klar, dass die Bande die Asservatenkammer der Polizei überfallen will.
Bei einer Gasexplosion in einem Bergwerk kamen vor zwei Jahren zwölf Männer ums Leben. Der Minenbesitzer Dan Blackwell kassiert seitdem staatliche Gelder, um mehr Sicherheit gewährleisten zu können. Doch das Geld fließt in die Wahlkampfkasse der Justizministerin Debra Pierce, die dafür sämtliche Verfahren gegen Blackwell verzögert. Parker heuert als Wahlkampfhelferin bei Pierce an, und Sophie gibt sich bei Blackwell als Rohstoffexpertin aus.
Kurz vor Heiligabend befinden sich Harm um Admiral Boone auf dem Flugzeugträger "USS Coral Sea". Die beiden suchen nach einer Möglichkeit, pünktlich zum Weihnachtsfest zu Hause zu sein, doch ihnen wird der Rückflug erschwert ... Harriet und Bud planen derweil die Ausrichtung ihrer Weihnachtsfeier. Dabei kommt es allerdings ebenfalls zu einigen Komplikationen.
Die 16-jährige Tochter eines angesehenen Navy-Generals stirbt bei einer Routineoperation auf dem Operationstisch. Offenbar erlitt sie einen unerklärlichen Herzstillstand. Der Vater des Mädchens glaubt, dass die Militärärzte ihm den wahren Grund für den Tod seiner Tochter verschweigen, um sich selbst zu schützen. Harm und Mac sollen die Untersuchung leiten. Derweil will Bud beweisen, dass er körperlich in der Lage ist, in der Navy zu bleiben.
Lieutenant Jeremy Duncan, der am neuen Computersystem der Marine arbeitet, behauptet in einer Lokalzeitung, dass das System nicht funktioniere, die Navy es aber trotzdem einführen wolle. Dadurch sei das Leben vieler Marines in Gefahr. Darüber hinaus beschuldigt er den Verteidigungsminister der "Zuhälterei für die Privatwirtschaft". Da es sich hierbei um Verleumdung handelt, wird der Lieutenant vors Militärgericht gestellt.
Es braut sich wieder einmal Ärger zusammen, als MacGyvers alter Kumpel Jack Dalton auftaucht und ihn bittet, ihn bei einem neuen Projekt zu unterstützen. Nur widerstrebend willigt MacGyver ein, als Jacks Co-Pilot zu fungieren und eine reiche Europäerin an Bord ihres Privatjets nach Frankreich zurückzubringen, nachdem diese unglaublich wertvolle Juwelen in den Vereinigten Staaten erworben hat. Nach der Landung werden Jack und MacGyver verhaftet und müssen feststellen, dass sie ohne es zu wollen Komplizen eines internationalen Juwelenraubs geworden sind. Die französischen Behörden zweifeln ihre Version der Geschichte an und drohen damit, sie zu foltern. Doch MacGyver und Dalton gelingt die Flucht und sie beschließen, ihre Namen reinzuwaschen und die wahren Übeltäter zu überführen.
Die Phoenix Foundation beauftragt MacGyver, die ökologischen Auswirkungen eines geplanten Jachthafens auf die Umgebung zu untersuchen, und verzögert dadurch die Bauarbeiten. Das ist dem skrupellosen Finanzier ein Dorn im Auge, und er setzt die Profikillerin Deborah auf MacGyver an. Nichts ahnend verliebt sich MacGyver in die Frau, die ihn aus dem Weg räumen soll, und er tappt blindlings in die Falle, die sie ihm gestellt hat.
Als Nachfolger von Frank Burns macht der versnobte Charles Winchester eine denkbar unglückliche Figur. Das Camp, die Arbeit und ganz besonders die Kollegen nerven ihn gewaltig. Er versucht alles, um wieder versetzt zu werden. Natürlich merken das auch Hawkeye und B.J. und fangen an, Spielchen mit ihrem Vorgesetzten zu spielen...
Der eiskalte Winter zehrt an den Nerven der M*A*S*H-Mitarbeiter. Ausgerechnet in dieser Situation fällt auch noch der versprochene Nachschub aus. Im ganzen Camp gibt es kein Heizmaterial mehr, geschweige denn Medikamente für die Patienten. Nun ist Improvisationstalent gefragt...
Bud möchte in den Frühlingsferien mit seinen Freunden nach Florida fliegen, doch Kelly und ihren Freundinnen gelingt es, den Jungs die Tickets wegzunehmen. So fliegen die Mädchen in den Süden. Sie ahnen dabei nicht, dass auch Al gerade die Sonne Floridas genießt, da Peggy in Europa ist. Doch Marcy, Bud und seine Freunde lassen es nicht auf sich sitzen und reisen ebenfalls nach Florida, um die Feierstimmung der anderen zu beenden.
Al, Jeff und Griff genießen die Zeit am Strand und lassen es sich mit hübschen Mädchen gut gehen. Als sie dann plötzlich Kelly und ihre Freundinnen treffen, sind alle sehr verwundert. Kelly lässt sich dazu überreden, an einer Miss-Wahl teilzunehmen und wird ausgerechnet von ihrem Vater tatkräftig unterstützt. Dieser möchte die hohe Siegesprämie abstauben und manipuliert deshalb die Wahl. Doch noch vor der Endausscheidung trifft die immer noch wütende Marcy in Florida ein...
Alf gibt sich restlos dem Geist des Valentinstages hin und beschließt, für Kates Mutter Dorothy den Amor zu spielen, weil sie seit zehn Jahren, seit dem Tod ihres Mannes, keine Verabredung mehr hatte. Dorothy weist alle Annäherungsversuche ihres liebestollen Verehrers Whizzer Deaver entrüstet zurück, aber Alf hat es sich in den Kopf gesetzt, die beiden zusammen zu bringen - koste es was es wolle.
Von seiner Firma bekommt Doug ganze 3000 Dollar Weihnachtsgeld. Er hält es für die beste Idee, das Geld auf einem Konto anzulegen. Doch Carrie ist ganz heiß darauf, mit dem Geld an der Börse zu spekulieren. Schließlich lässt sich Doug breitschlagen und die beiden werden vom Aktienfieber gepackt. Doug wird immer mulmiger in Anbetracht der beträchtlichen Kursschwankungen seiner Aktien. Schon bald verliert er völlig die Nerven.
Dougs anhänglicher Cousin Danny kommt zu Besuch und stellt seine zukünftige Frau vor. Er vertraut Carrie an, dass er keinen Trauzeugen finden konnte und wohl ohne einen heiraten muss. Damit weckt er bei der gutherzigen Carrie Mitleid. Sie überredet Doug, sich freiwillig als Trauzeuge anzubieten. Widerwillig gibt Doug nach und bereitet den Junggesellenabend vor. Die ganze Party geht natürlich gewaltig in die Hose.
Hawkeye erhält von Colonel Potter den Auftrag, einer alten koreanischen Frau zu helfen. Nur widerwillig lässt sich der Chirurg auf die lange Reise ein. Doch dann erlebt er eine Überraschung. Hals über Kopf verliebt er sich in die Tochter der Patientin, die ihn auf der Reise begleitet. An deren Haus angekommen, muss Hawkeye sich jedoch eingestehen, dass er für die alte Koreanerin nichts mehr tun kann.
In regelmäßigen Abständen wird das gesamte Militärgeld ausgewechselt, um Geldfälschern keine Chance zu geben. Außerdem soll dadurch auch der Schwarzmarkt eingedämmt werden. Der raffgierige Winchester sieht die Chance gekommen, seinen Sold aufzubessern und zieht die unwissenden koreanischen Bauern über den Tisch. Aber da hat er die Rechnung ohne Hawkeye und B.J. gemacht. Die beiden entwickeln einen Plan, um Winchester die Suppe zu versalzen.
Um endlich in der Bank befördert zu werden, bereitet Marcy zuhause ein Essen für den extra aus Japan eingeflogenen Vorstandsvorsitzenden Mr. Shimokawa vor. Jedoch verstößt Marcy dabei gegen alle Regeln der japanischen Gastfreundschaft und glaubt ihre Chance auf eine Beförderung verspielt zu haben. Doch dann gibt Mr. Shimokawa Marcy eine letzte Chance: Er möchte gerne Als alten Dodge kaufen, doch dieser will dafür immens viel Geld haben. Marcy soll verhandeln...
Da Lucky, der Hund der Bundys, eine sehr schwache Blase hat und jede Nacht zur gleichen Zeit raus muss, kann Al nicht mehr durchschlafen und ist verzweifelt. So beschließt er, dem Tier im Garten eine Hundehütte zu bauen. Tatsächlich ist Al mit dem Ergebnis sehr zufrieden - bis ein Inspektor der Bauaufsichtsbehörde einiges an der Hütte auszusetzen hat und sehr viele Umbauten fordert. Nach dem ganzen Stress will sich Al an dem Beamten rächen...
Nach einem schweren elektrischen Schlag leidet Alf unter Amnesie und glaubt, ein Versicherungsvertreter namens Wayne Schlegel, mit einer Freundin namens Brenda zu sein. Er ist auch völlig davon überzeugt, dass die Tanners ihn gekidnappt haben. Die Familie versucht, sein Gedächtnis aufzufrischen, indem sie ihm seine letzen Abenteuer erzählt.
Noch immer versucht die Familie Alfs Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen und damit sein Gedächtnis wieder zu erlangen.
Die SVU-Ermittler bekommt es mit der Welt der sozialen Medien zu tun, als ein Vergewaltigungsopfer von zwei Brüdern, die als beliebte Influencer tätig sind, angegriffen wird. Der Freund des Opfers will die Angelegenheit regeln.
Detective Nick Amaro kehrt nach sechs Jahren in die Special Victims Unit zurück. Er will sich nicht nur mit seinen ehemaligen Teammitgliedern treffen, sondern auch einen alten Fall wieder aufzurollen. Dabei wird Benson im Rahmen der Ermittlungen mit jemandem aus ihrer Vergangenheit konfrontiert. Ein altes Geheimnis führt zu Spannungen. Auch der ehemalige Captain Donald Cragen hilft der Truppe bei dem Fall.
Eine minderjährige Prostituierte ist verschwunden. Rollins und Velasco finden in einem Stapel vernachlässigter Vermisstenmeldungen einen entscheidenden Hinweis. Sie entdecken, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun haben.
Eine der Zeuginnen in einer Mordermittlung zeigt Anzeichen von sexuellem Missbrauch. Carisi bittet das Team der Special Victims Unit, die Angelegenheit zu untersuchen. Benson und ihre Kollegen nehmen umgehend die Ermittlungen auf.
Die SVU-Ermittler bekommt es mit der Welt der sozialen Medien zu tun, als ein Vergewaltigungsopfer von zwei Brüdern, die als beliebte Influencer tätig sind, angegriffen wird. Der Freund des Opfers will die Angelegenheit regeln.
Detective Nick Amaro kehrt nach sechs Jahren in die Special Victims Unit zurück. Er will sich nicht nur mit seinen ehemaligen Teammitgliedern treffen, sondern auch einen alten Fall wieder aufzurollen. Dabei wird Benson im Rahmen der Ermittlungen mit jemandem aus ihrer Vergangenheit konfrontiert. Ein altes Geheimnis führt zu Spannungen. Auch der ehemalige Captain Donald Cragen hilft der Truppe bei dem Fall.
Wenn Stefan Dürholt kommt, will er Geld. Der 32-Jährige ist Gerichtsvollzieher am Amtsgericht in Euskirchen, und in dieser Funktion vielen der 55.000 Bürger der Kleinstadt bekannt. Rund 20 Menschen, die Rechnungen nicht bezahlt haben oder Kredite nicht tilgen können, sucht er täglich auf. Die wenigsten freuen sich, wenn er vor der Tür steht, lassen ihn aber rein.
Heute: Kölns Wiesen und Wälder sind sein Revier: Michael Hundt (40) ist seit 16 Jahren Stadtförster im linksrheinischen Teil der Domstadt. Dieser besteht immerhin zu 15 % aus Wald, und so ist der Forstbeamte verantwortlich für Recht und Ordnung in 2000 Hektar Wald, für Millionen Bäume, tausende Rehe, Wildschweine, Rotwild, Damwild, Füchse und Kaninchen - und eben auch Schafe. Im Wildpark des Stadtwaldes gefährden Besucher die verfressenen Vierbeiner. Zwei Schafe sind sogar gestorben. Ein Fall für den Förster. Simone Häfele und René Kielgas sind am Stuttgarter Flughafen möglichen Schmugglern auf der Spur. 60 Airlines bringen täglich tausende Passagiere aus aller Welt zum Flughafen im Schwabenland. Gerade ist eine Maschine aus der Türkei gelandet. Das beliebte Urlaubsland gehört nicht zur EU, daher sind die Einfuhrbestimmungen strenger, als viele Passagiere wissen. So ahnt auch ein Ehepaar nicht, dass die Schnäppchenjagd auf dem Basar im Nachhinein ein teures Vergnügen wird.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.
Immer auf der linken Spur, mit "Bleifuß" auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap "Schneller als die Polizei erlaubt" befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht die Sendung auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys.