TV Programm für RTL II am 18.02.2019
Gerd war ein leidenschaftlicher Sammler - eine ganze Scheune wurde über die Jahre hinweg vollgestellt. Nachdem er vor zwei Jahren an Krebs verstarb, haben sich seine Ehefrau Ilona und ihr Sohn Patrick jetzt entschieden, sich von den Sachen zu trennen. Patrick würde am liebsten alles wegschmeißen, Ilona hingegen bringt das nicht übers Herz, schließlich liebte Gerd seinen Trödel sehr. Trotzdem wissen beide, dass sie nie über den Tod hinwegkommen werden, wenn sie jeden Tag mit den Andenken konfrontiert werden. Deshalb wendet sich Patrick an Trödelprofi Otto Schulte. Der Experte merkt schnell, dass Ilona auf der einen Seite sehr an den Sachen hängt, auf der anderen Seite diese aber auch eine große Last für die Witwe sind. Otto muss sehr behutsam vorgehen. Kann er Patrick und Ilona einen Neuanfang bereiten?
Markus' Leben ist komplett aus dem Ruder gelaufen. Seine Ehefrau trennte sich von ihm und nahm die gemeinsamen Kinder mit. Kurz danach verlor der 39-Jährige seinen Job als Schlosser. Seitdem liegt auch Markus` Nebenerwerb auf Eis: Er war regelmäßig als professioneller Händler auf Flohmärkten unterwegs, um dort seine zusammengesammelten Waren zu verkaufen. Jetzt stapeln sich in seiner Wohnung, seinem Keller und in zwei Garagen Massen an Trödel. Auch seine Tochter Michelle (13) aus erster Ehe und sein Freund Norbert (59) wissen nicht mehr weiter. Sie rufen Trödelprofi Mauro Corradino zur Hilfe. Der Experte soll endlich wieder für Ordnung bei Markus sorgen. Aber kann Mauro dem emotionalen Familienmensch wirklich helfen? Und ist Markus überhaupt schon bereit sich von den Dingen zu trennen, die ihn an glücklichere Zeiten erinnern?
Im "Waldhaus Rönnerholz" in einem Vorort von Kiel herrscht Anarchie. Weder Eigentümer Uwe, seines Zeichens Fliesenleger und Ex-Postbeamter, noch sein Sohn Patrick, gelernter Kfz-Mechaniker, haben Erfahrung in der Gastronomie. Der Einzige mit gastronomischem Fachwissen ist der gelernte Koch Alex (26), bei dem der 24-jährige Patrick seit drei Monaten in die Lehre geht. Uwe kommt gegen seine Wünsche kaum an. Auch Lehrling Patrick hat bei Alexs Küchenregime wenig zu melden. Das "Waldhaus" ist führungslos und gerät immer tiefer in ein Dickicht aus Schulden und Inkompetenz. Eigentümer Uwe sieht sich nicht als Chef, sondern als Hausmeister. Statt sich um den Betrieb zu kümmern, eröffnet der 52-Jährige ständig neue Baustellen und bringt nichts zu Ende. Selbst ein großer Berg an Schulden hält Uwe nicht davon ab, in neue Baumaterialien zu investieren - sehr zum Leidwesen von Ehefrau Martina. Während Uwe alles seinen Gang gehen lässt, versucht Martina verzweifelt, das Geld zusammenzuhalten. Mit ihren Sparmaßnahmen beißt sie vor allem bei Koch Alex auf Granit. Der 26-Jährige will kulinarisch hoch hinaus, nur das Beste vom Besten darf es sein, wenn es um den Einkauf von Zutaten geht. Dass er am rustikalen Ambiente und an den Gästen vorbei kocht, scheint er nicht zu merken. Die Kochprofis Andi Schweiger, Mike Süsser und Frank Oehler sollen der Familie des Waldhauses den richtigen Weg durch den Gastro-Dschungel zeigen. Die drei Spitzenköche merken schnell: Sie sind in einem vertrackten Labyrinth gelandet, das ganz eindeutig in einer Sackgasse endet.
Sabrina (23) hat zwei kleine Söhne und ist Hausfrau. Ihr Mann Björn (23) unterstützt sie weder im Haushalt noch in der Kindererziehung - schließlich geht er ja arbeiten. So fühlt sich Sabrina allein gelassen und ärgert sich. Wenigstens ist da noch ihre ältere Schwester Mandy (28), die oft vorbei schaut und für ein Mindestmaß an Ordnung in der Wohnung sorgt. Sie gibt Sabrina den nötigen Rückhalt. Ohne jegliche Alltags-Querelen kommt ein unkonventionelles Trio aus Hamburg durchs Leben. Eve (29), genannt Eve Champagne, lässt als Burlesque-Tänzerin die Hüllen im Showclub von Kiez-Größe Olivia Jones fallen. Ihr bester Freund Fabian (40) ist Türsteher in einem Männer-Strip-Lokal. Mit seiner charmant-spröden Art lockt das Hamburger Urgestein weibliches Publikum in den Show-Club. Eve und Fabian sind ein Herz und eine Seele und so hat Fabian seiner guten Freundin auch angeboten, bei ihm Zuflucht zu finden, wenn sie mal wieder eine kleine Auszeit vom Kiezleben braucht. Außer Eve gibt es in Fabians Leben nur noch eine Frau, die es schafft das Herz des harten Kerls zu erwärmen - seine Tochter Alina (14). Jetzt tauschen die genervte Sabrina und die zufriedene Eve für einige Tage die Familien. Wie wird es der Burlesque-Tänzerin in Sabrinas Haushalt gefallen? Und was erlebt Hausfrau Sabrina in der unkonventionellen WG mit Fabian und seiner Tochter Alina?
Die erst 19-jährige Nicole ist seit acht Monaten Mutter der kleinen Leila Kira. Gemeinsam mit Ehemann Daniel (23) lebt sie zufrieden und glücklich in den Tag hinein. Dass ihr Liebster nicht der leibliche Vater des Mädchens ist, tut dem Familienidyll keinen Abbruch. Nicoles größte Sorge gilt der Erziehung und Pflege ihres Sprösslings. Ihr Erfolgsrezept: nur nicht zu pingelig sein. In einer klinisch sauberen Umgebung würde Leila Kira keine Abwehrkräfte entwickeln können - so Nicoles Theorie. Ein weiteres wichtiges Standbein ihrer Erziehung: Es werden keine "bösen" Worte in den Mund genommen, wenn das Baby im Raum ist. Doch das ist leichter gesagt als getan. Neben den zahlreichen Pflichten, die Nicole als Hausfrau und Mutter zu erfüllen hat, bleibt kaum noch Zeit, sich um sich selbst zu kümmern. Dabei würde Nicole gerne mittels Spielkonsolentraining den Schwangerschaftsspeck, der immer noch auf ihren Rippen lastet, los werden. Monika ist 58 Jahre alt, hat drei Kinder im Alter von 15 bis 20 Jahren und weiß, wo es im Leben langgeht. Vor acht Jahren ist ihr Ehemann und Vater ihrer Kinder verstorben und seitdem muss Monika alleine für sich und ihre Familie sorgen. Drei Dinge dürfen in ihrem Leben auf keinen Fall fehlen: Bildung, Sauberkeit und Romantik. Wie wichtig Bildung ist, hat sie ihren Söhnen Marco und Alexander sowie Tochter Meike erfolgreich vermittelt. Sauberkeit hat sich Monika bei ihrer Haushaltsführung auf die Flagge geschrieben. Der einzige Wermutstropfen: Ihre Kinder ziehen nicht so mit, wie Mama sich das wünscht. Romantik findet Monika bei dem 53-jährigen Jens. Erst vor wenigen Monaten haben Amors Pfeile sie wieder getroffen und Monika genießt das Liebesglück in vollen Zügen. Jens liest ihr jeden Wunsch von den Augen ab. Nicole und Monika tauschen für einige Tage die Familien. Wie wird es der gestandenen Monika in der Jungfamilie von Nicole ergehen? Und wie wird Nicole mit Monikas Nachwuchs klarkommen, der fast genauso alt ist wie sie?
Leider ist das Wetter in Monaco alles andere als sommerlich, also beschließen Carmen und Robert, sich einige potentielle Grundstücke im französischen Valberg anzusehen. Doch Dauerregen und matschige Vorgärten machen den beiden einen Strich durch die Rechnung. Als am Folgetag neue Palmen für die Luxusvilla in St. Tropez geliefert werden, lässt es Robert sich nicht nehmen, das Einpflanzen höchstpersönlich zu überwachen. Der Heli für den Flug nach St. Tropez wird gebucht. Eine weitere Überraschung wartet vor Ort: Carmen hat einen Fitness-Trainer engagiert. Das wäre soweit problemlos zu ertragen, denkt sich Robert, der das Geschehen von der Hängematte aus betrachten will. Doch Carmen will auch ihren Gatten dazu bringen, sich zu bewegen und schmiedet einen Plan, wie sie ihren Mann zum Sport animieren kann: Trainer Nico organisiert für den nächsten Tag eine junge, gut aussehende Trainerin, die sich um Roberts träge gewordenen Body kümmern soll.
Beim Durchstöbern der Familienfotos fällt Carmen auf, dass es viel zu wenige gemeinsame Bilder der Familie gibt. Ein Fotoshooting am nächsten Tag soll Abhilfe schaffen. Der kamerascheue Robert ist zwar wenig begeistert von der Idee, doch Carmen ist fest entschlossen. Also bucht sie den Fotografen, ehe es für die Familie zum Mittagessen und Shoppen nach Cannes geht. Am Folgetag möchte Robert etwas für seinen Rücken tun. Mit Sport versucht er gegen die dauernden Schmerzen anzukämpfen. Und während der Chef des Familienclans sich auf dem Stepper abmüht, lässt sich Gattin Carmen die Haare für das anstehende Shooting richten. Es versteht sich von selbst, dass es auch hier einmal mehr drunter und drüber geht.
Bo und Patrick sind konsterniert, als sie erfahren, dass Charlie bereits von ihrem Vater aus dem Krankenhaus abgeholt und nach Hause gebracht wurde. Sie stellen Ferdinand zusammen mit Charlies Mutter zur Rede und versuchen ihn davon zu überzeugen, dass es das Beste für Charlie wäre, zunächst einmal zu Bo und Patrick zu ziehen. Doch Charlies Vater bleibt hart und Patrick gibt die Hoffnung auf, seiner Tochter helfen zu können. Erst Bo schafft es mit einer emotionalen Ansprache, Ferdinand zum Umdenken zu bewegen. Als sie zusammen mit Charlie in die WG kommt, ist Patrick überglücklich, während Bo Zweifel hat, ob sie das Richtige getan hat.
Hilflos und ohne eine Alternative steht Krätze vor der Tür von Joes WG. Nachdem er sein Dilemma erklärt hat, wird er vorübergehend aufgenommen. Ziemlich planlos sucht er nach einer Beschäftigung und beginnt damit, Alina im LA14 bei den Vorbereitungen für eine Party zu helfen. Am späten Abend begegnet er Schmidti, den er als Verräter beschimpft. Dessen Version der Geschichte will er erst gar nicht hören. Zurück in der WG gibt er vor Joe zu, dass ihn Schmidtis Verhalten tief verletzt hat, und er nicht mehr zu den anderen zurück möchte.
Rentnerin Gudrun ist pflegebedürftig und träumt von einem Spaziergang durch die Benz-Baracken. Ehemann Michael kümmert sich aufopferungsvoll - und versucht alles, um ihr diesen Wunsch zu erfüllen. Gute Nachrichten für Petra: Die Langzeitarbeitslose hat einen Bescheid vom Arbeitsamt bekommen und ihre Ausbildung zur Altenpflegerin ist genehmigt worden. Auch Gatte Markus ist stolz, denn endlich kann seine Frau Vorbild für die beiden Töchter sein.
Jan ist stolz wie Bolle, als er endlich offiziell Teilhaber des Cage wird. Doch gleich das erste Team-Meeting geht ordentlich in die Hose. Mit einer neuen Geschäftsidee verliert er fast die gesamte weibliche Belegschaft, weil die Mädels überhaupt keine Lust darauf haben, als sexy Shot-Girls durch die Gegend zu laufen. Jan ist der Verzweiflung nahe, doch dann taucht glücklicherweise Dolly auf und bietet sich an, den Job zu übernehmen. Sie hat nämlich ein akutes Geldproblem. Die Rechnung geht mehr als auf und sowohl Jan als auch Dolly sind außerordentlich zufrieden. Jan stellt fest, dass Dolly ein richtig cooles Mädel ist. Sie erweist sich als wesentlich bodenständiger, als er gedacht hatte.
Zoe ist fassungslos, als ihr eine Vorladung wegen Kindesentführung ins Haus flattert. Sie sieht sich als großes Opfer einer abgekarteten Sache und appelliert an Antje, ihre Aussage zurückzunehmen oder zumindest abzumildern. Schließlich hat sie doch nur aus Liebe gehandelt. Als Antje sich weigert und auch Jannes ihr vermeintlich in den Rücken fällt, fühlt sich Zoe von der ganzen Welt verraten. Doch als sie auf ihre zugedröhnte Freundin Karla trifft, wird ihr schmerzlich vor Augen geführt, wie groß die Abgründe sind, aus denen ihr Alltag besteht. In ihrer einer selbstlosen mütterlichen Geste gibt sie schließlich ihr Kind frei und beschließt, zuerst endlich ihr eigenes Leben auf die Reihe zu bekommen, bevor sie weiter um Hailey kämpft. Vor Jannes gelingt es ihr aber trotzdem nicht, ganz mit ihrer Vergangenheit ins Reine zu kommen.
in idyllischer Tag an der Côte d'Azur wird für Carmen und Robert plötzlich zum Albtraum. Carmen bekommt die erschreckende Nachricht, dass es in ihrem geliebten Haus in Valberg einen Wasserschaden gab. Eigentlich würde Carmen gerne alles stehen und liegen lassen und sofort nach Valberg fahren, allerdings hat das Millionärsehepaar am Abend zu einer Grillparty geladen. Als Carmen und Robert am nächsten Tag in Valberg ankommen, ist Carmen den Tränen nahe. Beide hätten nicht mit dem Ausmaß der Zerstörung gerechnet. Ist im Haus überhaupt noch etwas zu retten? Carmen hat allerdings bereits eine neue Geschäftsidee, die sie ihrem Robert bei einem entspannten Mittagessen unterbreiten will. Während der Wintermonate möchte sie das gemeinsame Hotel zu einem Detox-Tempel umgestalten. Robert kann damit wenig anfangen, lässt sich aber auf einen Besuch bei einem Bio-Hof ein, um die Zutaten für ein Test-Essen einzukaufen. Die Gäste sollen zukünftig mit gesunden Smoothies verwöhnt werden. Mit den frischen Vitaminbomben im Gepäck, wagt Robert interessante Kreationen, die geschmacklich nicht bei allen Anwesenden punkten... Der nächste Morgen startet früh, denn in St. Tropez steht heute ein großes Fashionshooting für Roberto Geissini an. Während Outfits zusammengestellt und die Models zurechtgemacht werden, lässt sich Robert allerhand einfallen, um dem Shooting eine Extraportion Action zu verpassen. Fotograf Angelo überredet Davina, Shania und Carmen spontan als Model einzuspringen. Wie werden die Drei dabei abschneiden?
Reicht diesmal das Engagement von Yvonne (35) und Markus (45)? Nach der Hochzeit in Florida haben sie dort nicht nur ein neues Zuhause für sich und Töchterchen Malia (3) gefunden, sondern auch einen eigenen Bootsverleih. Allerdings wurde ihr Gesuch zunächst vom US-Konsulat abgelehnt. Sie müssen nacharbeiten und zittern, dass es in Runde zwei klappt. Carmen (45) und Christian (31) wagen den Schritt vom Schwarzwald nach Amerika. Ihr Traum ist es, sich dort mit einem Eiscreme-Truck selbstständig zu machen. Nachdem sie in Key West scheitern, versuchen sie es in Miami. Doch auch dort gestaltet sich die Suche nach einem Foodtruck schwieriger als erwartet. Außerdem steht ein wichtiger Termin in Deutschland an: Sie müssen zur Botschaft. Österreicher Christoph (25) lebt seit längerem schon in London und arbeitet dort als Friseur und Make-Up-Stylist. Jetzt will er in die USA, um in Hollywood so richtig durchstarten zu können. Chris Töpperwien verschafft ihm eine einmalige Chance: Christoph darf bei einem Starfriseur in Hollywood alles geben und versucht, ihn von sich zu überzeugen. Insgesamt hat er dafür nur 90 Tage Zeit. Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Die neueste Schönheits-OP, Piercen, Branden, Tätowieren: Manchen ist jedes Mittel recht, um sich abzugrenzen und nicht 08/15 zu sein. "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" begleitet Menschen, denen nur eins richtig Angst macht: normal zu sein.
Kinder und junge Erwachsene sollen zu vorzeigbaren Mitgliedern der Gesellschaft erzogen werden. Oft wird vermittelt, darauf zu achten, was andere von uns denken könnten. Viele der geheimsten Wünsche und Sehnsüchte bleiben auf der Strecke.
Anna ist kein normaler Teenager: Die 16-Jährige ist seit sieben Monaten Mutter. Als die Schülerin schwanger wurde war sie gerade mal 15 Jahre alt und hatte statt Familiengründung Jungs, Klamotten und natürlich Partys im Kopf. Mit der Schwangerschaft war das aber vorbei und Anna musste ihre Teeniemagazine gegen Erziehungsratgeber tauschen. Doch dank der Unterstützung ihrer Mutter kann Anna inzwischen den Alltag mit ihrem Sohn gut bewältigen und will jetzt sogar den Schulabschluss nachholen. Auch Saskia ist kein typischer Teenager. Kichern, Schmetterlingen im Bauch und Kuschelrock: Für sie ist das alles nur sentimentaler Mädchenkram. Die 17-Jährige ist knallhart und steht auch in Sachen Musik auf die richtig derben Sachen. Mit Pornorap bringt sich die Schülerin gemeinsam mit ihren Freundinnen Sina und Franzi in Partystimmung. Dass es in den Songs hauptsächlich um Sex geht, stört die Mädchen nicht, sie finden es lustig. Mit Anfang 14 hatte Saskia ihr erstes Mal und findet es nicht zu früh. Auch äußerlich lässt sie es ordentlich krachen: Mit 14 dehnte sie sich die Ohrlöcher selbst, mit 16 stach sie sich das erste Piercing - eigenhändig! Sina ist vor wenigen Wochen 18 geworden und kann sich mit der ersehnten Volljährigkeit endlich ihren größten Wunsch erfüllen. Sie möchte sich die Brust vergrößern lassen, denn seit ihrem 14. Lebensjahr schämt sie sich für ihre kleine Oberweite. Unter zwei BHs, die auch noch ausgestopft sind, versteckt Sina ihre kleinen Brüste. Selbst Shoppen ist für die 18-Jährige ein Albtraum, denn Sina kleidet sich gern sexy, muss aber auf tief ausgeschnittene Oberteile verzichten. "EXKLUSIV - DIE REPORTAGE" erzählt die Geschichten von Teenies, die alles andere als 08/15 sind.
Eine Studie zum Thema Übergewicht hat sämtliche Alarmglocken klingeln lassen, denn in Deutschland würden im EU-Vergleich die meisten Übergewichtigen leben. Es scheint, als ob es beim Essen schon längst nur noch um Quantität ginge.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Während die einen Schweinebraten mit Kartoffelknödel vorziehen, genießen die anderen Salat und Sushi. Noch exotischer sind die neuesten Trends auf deutschen Tellern: Känguru, Krokodil oder Strauß.
Nadia R. ist erst zwölf Jahre alt und lebt seit einem Jahr in einem Kinderhaus. Das Mädchen hat bereits viel durchmachen müssen: Den frühen und unerwarteten Tod ihres Vaters, den Zusammenbruch der Mutter und schließlich den Verlust von Liebe und Geborgenheit, als die Mutter nach dem Schicksalsschlag ihre fünf Kinder nicht mehr versorgen konnte. Nadia entschloss sich selbst dazu, in einem Kinderhaus zu leben. Nach Hause möchte sie nicht mehr zurück. Im Heim hat Nadia schnell eine beste Freundin gefunden, die elfjährige Iris, mit der sie all ihre Sorgen und Nöte besprechen kann. Die beiden Mädchen sind sich schnell näher gekommen: Sie teilen im wahrsten Sinne Freud und Leid miteinander und vor allem Iris ist glücklich, dass sie Nadia hat. Denn im Gegensatz zu ihrer Freundin, vermisst Iris ihr Zuhause und ihre Mutter. Solange die beiden Mädchen aber einander haben, gelingt es ihnen, positiv in die Zukunft zu blicken. Die heute 69-jährige Eva-Maria ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und musste schon früh im elterlichen Betrieb anpacken und viel arbeiten. Auch später hatte Eva-Maria wenig Glück: Ihr Vater brachte sich um, zu ihrer Mutter hatte sie nach ihrer Heirat wenig Kontakt. Ihre Ehe wurde nach 43 Jahren geschieden, da sie das Leben mit einem Alkoholiker nicht mehr aushielt. Eva-Maria verbrächte einen einsamen Lebensabend, wenn da nicht ihre ehrenamtliche Tätigkeit in einem Altersheim wäre. Hier leistet sie anderen älteren Menschen Gesellschaft, ganz nach dem Prinzip: "Gemeinsam ist man weniger allein!".