TV Programm für RTL Crime am 09.02.2023
Mitten in einem gutbürgerlichen Wohnviertel von New York detoniert eine Bombe. Sie wurde in einem weißen Transportfahrzeug deponiert und wog 200 Kilogramm - ein großer Sprengsatz, der dazu führt, dass ein Wohnhaus komplett zerstört wird. Der Besitzer des Hauses, der Unternehmer Felix Redman, kommt mit einem Schrecken davon. Doch unter den Trümmern wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt: Es ist Redmans Tochter Allison. Mac und sein Team konzentrieren sich zunächst auf das Auto, in dem die Bombe platziert wurde. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich um ein Mietfahrzeug handelt, das von Michael Elgers, einem bekennenden Neonazi, ausgeliehen wurde. Elgers hatte jedoch kein erkennbares Motiv für die Tat. Zudem stellt sich heraus, dass der Mieter des Wagens Elgers' Unterschrift gefälscht hatte. Ins Visier der Ermittler gerät eine Gruppe von Umweltaktivisten, die unter der Führung von Teddy Mayheim seit geraumer Zeit Sprengstoffanschläge im ganzen Land verübt. Bisher war jedoch bei einer solchen Aktion noch kein einziges Mal ein Mensch zu Schaden gekommen. Außerdem wundert es, dass ausgerechnet Redmans Haus Ziel eines Anschlags wurde - er leitet ein Unternehmen, das sich mit dem Recycling von Elektrogeräten Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben hat. Noch rätselhafter wird der Fall, als man auf dem Rückspiegel des weißen Transporters einen Fingerabdruck findet, der von Allison stammt...
Beim Brand seines Hauses kann Michael Ratley sein Kind und seine Frau Effie in letzter Minute retten. Die drei ziehen zu Michaels Eltern, wo den jungen Ehemann schon bald ein neuer Schicksalsschlag trifft: Effie wird in ihrem Schlafzimmer ermordet. Alles deutet zunächst auf einen Einbruch hin, doch als die Ermittler keinerlei Spuren auf dem Fensterbrett und dem Teppich finden, werden sie misstrauisch.
Während Susan Fassett bei einer Chorprobe ist, verbringt ihr Mann Jeff den Abend mit den beiden Kindern. Dann verlässt Jeff das Haus. Als Susan nach der Probe in ihr Auto steigt, wird sie erschossen. Die Polizei verdächtigt Jeff des Mordes, da er für die Tatzeit kein Alibi hat und die Ehe der Fassetts zerrüttet war. Dann finden die Ermittler heraus, dass Susan eine Affäre mit einem anderen Mann hatte.
Magnum und seine Freunde bekommen unverhofften Besuch von dem alten Kriegsveteranen Tyler McKinney. Dieser bittet den Detektiv, seinen Freund J.J. Quincannon aus den Händen der Vietnamesen zu befreien. Magnum, T.C. und Rick wissen zunächst nicht recht, ob sie sich auf solch eine gefährliche Mission einlassen sollen. Aber schließlich geht es um ein Menschenleben, und sie willigen ein. Allerdings geraten sie schon bald in eine äußerst heikle Lage.
Magnum, T.C., Rick und Tyler wurden in Kambodscha von Vietnamesen gefangengenommen. Der Detektiv erkennt einen der Entführer wieder. Es ist Major Thieu, der während des Vietnamkrieges einen guten Freund von Magnum erschossen hat und nun verkündet, er habe auch J.J. vor Tylers Augen getötet. Magnum vermutet daraufhin, dass Tyler nur zurückgekehrt ist, um sich an Thieu zu rächen. Aber Tyler wollte noch aus ganz anderen Gründen nach Kambodscha.
Der stumme Blick: Eine Schülerin ist auf dem Weg zu ihrer Freundin. Sie wollen für die Matheprüfung lernen. Da das Fahrrad defekt ist, geht die junge Frau zu Fuß durch den Wald. Am nächsten Morgen wird sie ermordet aufgefunden. Sie wurde noch nach ihrem Tod vergewaltigt. Trotz intensiver Bemühungen kann der Mordfall zunächst nicht gelöst werden. Bis Kriminalhauptkommissar Wieland Schmidt den Fall nach über 20 Jahren übernimmt. Die Tote war seine Mitschülerin. Es gelingt ihm gemeinsam mit Dr. Lydia Gerl, Molekularbiologin des LKA in Wiesbaden, das Sperma an der Opferhose nach 25 Jahren sichtbar zu machen. Die Täter-DNA ist gefunden. Doch längst sind mögliche Verdächtige gestorben oder umgezogen. Kommissar Wieland verfolgt ihre Spuren bis in die USA.
Carmen Davis wurde in ihrem Haus vergewaltigt und ermordet. Im Wohnzimmer wird die Leiche eines etwa zehnjährigen Jungen gefunden. In Boulder City wurde ein älteres Ehepaar umgebracht. Am Tatort entdecken die Ermittler einen Hammer, mit dem auch Carmen Davis und das Kind erschlagen wurden. Grissom versucht, ein verbindendes Element zwischen den beiden Verbrechen zu finden. Eile ist geboten, denn schon wieder werden zwei Menschen vermisst.
Auf dem Uni-Campus wird die Leiche von Kira Dellinger gefunden. Als die Verbindung zu einem alten Fall auftaucht, sieht Sara ihre große Chance, den mutmaßlichen Mörder Marlon West hinter Gitter zu bringen. Damals hatte, trotz erdrückender Beweislast, in letzter Minute Marlons zwölfjährige Schwester Hannah den Mord gestanden, was dazu führte, dass Marlon freigesprochen wurde. Hannah hatte Sara allerdings zu verstehen gegeben, dass sie nur ihren Bruder decke. Auch im Fall von Kira Dellinger ist die Indizienlage ziemlich eindeutig. Marlons Fingerabdrücke sind überall, und in der Faust der Toten steckt ein Zahnsplitter, der aus Marlons Mund stammt. Plötzlich tauchen erste Widersprüche auf. Bei Sara erhärtet sich der Verdacht, dass Marlon in diesem Fall unschuldig sein könnte. Sie ist sicher, dass Marlons Schwester Hannah den Mord aus Eifersucht verübt hat, um ihren Bruder für immer für sich alleine zu haben. Die Arbeit an dem Fall macht Sara noch etwas anderes klar: Sie schleppt noch Lasten aus der Vergangenheit mit sich herum. Sie schreibt Grissom einen Abschiedsbrief und verlässt die Stadt.
Beim Brand seines Hauses kann Michael Ratley sein Kind und seine Frau Effie in letzter Minute retten. Die drei ziehen zu Michaels Eltern, wo den jungen Ehemann schon bald ein neuer Schicksalsschlag trifft: Effie wird in ihrem Schlafzimmer ermordet. Alles deutet zunächst auf einen Einbruch hin, doch als die Ermittler keinerlei Spuren auf dem Fensterbrett und dem Teppich finden, werden sie misstrauisch.
Während Susan Fassett bei einer Chorprobe ist, verbringt ihr Mann Jeff den Abend mit den beiden Kindern. Dann verlässt Jeff das Haus. Als Susan nach der Probe in ihr Auto steigt, wird sie erschossen. Die Polizei verdächtigt Jeff des Mordes, da er für die Tatzeit kein Alibi hat und die Ehe der Fassetts zerrüttet war. Dann finden die Ermittler heraus, dass Susan eine Affäre mit einem anderen Mann hatte.
Mac verkauft Rick eine Segeljacht, zu deren Besatzung drei Japanerinnen gehören. Aber noch bevor Rick zu seinem ersten Segeltörn auslaufen kann, taucht der Gerichtsvollzieher bei ihm auf und beschlagnahmt das Boot. Gleichzeitig will die japanische Mafia die drei Mädchen nach Tokio zurückholen. Rick bittet Magnum, Mac ausfindig zu machen. Der Detektiv hat schon nach kurzer Zeit eine heiße Spur, die ihn nach San Francisco führt.
Der Country-Musiker Lacy beauftragt Magnum, Notenblätter von fünf verlorengegangenen Songs des in den 50-iger Jahren verstorbenen Country-Sängers George Lee Jessup wiederzubeschaffen. Der Detektiv erfährt bei seinen Ermittlungen, dass George diese Lieder seiner damaligen Liebe Laurie gewidmet hatte. Kurze Zeit später gelingt es Magnum und Lacy, Laurie ausfindig zu machen. Diese gesteht beiden, dass sie nach Jessups Tod die Notenblätter an sich genommen hatte. Nach einigem Zögern ist sie bereit, Magnum und Lacy die Papiere auzuhändigen. Aber Magnums Freude ist nicht von langer Dauer. Denn der Plattenproduzent Billy, der ebenfalls schon lange hinter Jessups Werk ist, nimmt Magnum die Notenblätter wieder ab. Außerdem werden Magnums weitere Ermittlungen von Lauries plötzlichen Selbstmord überschattet.
Im Stadion von Miami wird die 17-jährige Blaire Hawkins an einen Pfeiler gefesselt und gesteinigt aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es Verdächtige im Übermaß gibt. Blaire war zwar die Schönste der Schule, aber ein ausgesprochen gemeines Miststück, und hat viele ihrer Mitschüler gemobbt und schikaniert. Bei der Leiche wird das Fragment einer CD gefunden, das Hinweise auf Nate, einen Mitschüler, liefert. Nate gibt zwar zu, dass er Blaire am liebsten umgebracht hätte, allerdings hat er es vorgezogen, seine Aggressionen gegen sich selbst zu richten und einen Selbstmordversuch unternommen. Als weiterer Verdächtiger gerät Schuldirektor Lieber in das Blickfeld der Ermittler. Auf Blaires Handy finden sich sexuell anrüchige Textnachrichten, die von Lieber stammen. Lieber streitet das ab und gibt zu Protokoll, dass er um das schlimme Treiben von Blaire wusste und ihr das Handwerk legen wollte. Blaire hätte daraufhin die Nachrichten manipuliert, um etwas gegen ihn in der Hand zu haben. Am schlimmsten hat Blaire ihrer Mitschülerin Megan mitgespielt, die sie dazu gebracht hat, ihrer Jungfräulichkeit auf einer Party an gleich drei Footballspielern zu verlieren, um sie dann anschließend von der Party zu werfen. Megan suchte daraufhin bei Nate Hilfe...
Horatio und sein Team werden zu einem Haus gerufen, aus dem eine Frau in letzter Sekunde vor ihrem Mörder flüchten konnte. Für eine weitere Geisel kommt allerdings jede Rettung zu spät, sie ist mit ihrem eigenen BH erdrosselt worden. Als Trophäe hat sich der Mörder einen Fingernagel mitgenommen. Das Haus selbst hat keinen Eigentümer mehr, es ist zwangsversteigert worden und gehört jetzt der Bank. Der verantwortliche Bank-Manager, Hugh, gibt zu Protokoll, dass sich jeder Makler, der das Haus verkaufen wollte, mit Hilfe einer Schlüsselkassette an die Schlüssel herankommen konnte. Die Befragung der überlebenden Frau ergibt auch keine weiteren Anhaltspunkte, da sie mit Äther betäubt wurde und von ihrem Entführer nichts gesehen hat. In den Gegenständen vom Tatort findet Molly einen Flügel von einem Schmetterling, der nur im Fort Sherman Park vorkommt. Bei der Durchsuchung des Parks stoßen die Ermittler auf die Leiche der Kellnerin Allison. Auch sie ist mit ihrem eigenen BH erdrosselt worden. Am Grab findet sich eine Schaufel, auf der Handabdrücke darauf hindeuten, dass das Grab von einer Frau ausgehoben wurde. Noch während Horatio und sein Team versuchen, dem Täter auf die Spur zu kommen, wird die Blumenhändlerin Wendy entführt. Nach Zeugenaussagen, die die Entführung beobachtet haben, schlussfolgert Horatio, dass die Taten von einem Pärchen begangen worden sind. Nach jeder Menge falscher Verdächtigungen finden die Ermittler am Ort der letzten Entführung ein Haar, das merkwürdigerweise von Michelle, dem entkommenen Opfer stammt. Horatio sieht Natalia, die inzwischen zu Michelle gefahren ist, in höchster Gefahr.
In den Tiefen der Everglades suchen reiche Einwohner von Miami einen neuen Nervenkitzel - die Menschenjagd. Einwanderer aus Haiti und Kuba werden unter dem Versprechen, hier die Freiheit und finanziellen Wohlstand zu finden, nach Amerika gelockt und dort von Wesley Habeck in Verliesen festgehalten, bis sich neue Kunden auf die Jagd nach menschlichem Wild machen wollen. Horatio findet den toten, mit einem Jagdpfeil an den Baum genagelten Enrique. Über ihm gebeugt steht Jean, der ihm gerade ein Medaillon abnehmen will. Horatio kann Jean festnehmen, bekommt aber nichts aus ihm raus, da dieser offensichtlich Angst um seinen Bruder Henri hat, der noch von den Menschenjägern gefangen gehalten wird. Der tödliche Pfeil stellt sich als kleines Wunderwerk heraus und führt die Ermittler zu Wesley, der seine Verwicklung in die Tat allerdings abstreitet. Allerdings hat er den Pfeil an Steve, einem Börsenmakler, verkauft. Auch dieser streitet die Tat ab. Erst als Natalia am Hochsitz, von dem der tödliche Schuss abgefeuert worden ist, einen Blutegel findet, kann Horatios Team den Mörder überführen.
Tom jagt einem mit überhöhter Geschwindigkeit rasenden Wagen hinterher - alleine, denn sein Partner Semir ist unentschuldigt nicht zum Dienst erschienen. Nachdem es auf einem Rastplatz zu einem Crash kommt, stellt Tom fest, dass Semir im Wagen sitzt. Im Krankenhaus kann sich Semir an nichts erinnern, denn zum Zeitpunkt des Unfalls stand er unter Drogeneinfluss. Er wird vom Dienst beurlaubt. Als sich herausstellt, dass mit dem Wagen ein junger Türke überfahren wurde, ermittelt er auf eigene Faust, um seine Unschuld zu beweisen. Dabei stellt sich heraus, dass der junge Türke zum Zeitpunkt des Unfalls bereits tot war. Offensichtlich hat es jemand auf Semir abgesehen. Als ein Anschlag auf Semir verübt wird, den er nur knapp überlebt, wird dem Team der Autobahnpolizei klar, dass eine Verschwörung gegen Semir im Gange ist. Gemeinsam finden die beiden Autobahnkommissare heraus, dass der tote Türke Semirs Cousin Erkan ist. Nach und nach kann sich Semir nun wieder erinnern, und es wird klar, dass Harkan Bülent hinter der Sache steckt. Er wurde vor fünf Jahren von Semir wegen Drogenhandels festgenommen und will sich nun an ihm rächen. Mit Hilfe von Bülents Schwester Hayat versuchen die beiden Autobahnkommissare, Harkan Bülent eine Falle zu stellen...
In einem Motelzimmer wird die Leiche von Anabel Pino, der Frau des ehemaligen Gerichtsmediziners Dr. Marty Pino, aufgefunden. Entdeckt wurde sie von einem Zimmermädchen des Motels, Lila Wickfield. Kurze Zeit später verschwindet Lila spurlos. Es stellt sich heraus, dass sie bei Anabels Leiche eine große Menge Heroin gefunden hatte. Offenbar hat sie sich nun mit dem Rauschgift aus dem Staub gemacht, um es zu verkaufen. Doch woher stammt das Heroin? Was hat Dr. Marty Pino damit zu tun? Und vor allem: Wer hat Anabel auf dem Gewissen? Hinter Macs Rücken beschäftigen sich Stella und Jessica noch mit einem anderen Fall. Sie ermitteln gegen eine Schmugglerbande, die mit gestohlenen antiken Münzen handelt. Kopf dieser Bande scheint Sebastian Diakos zu sein, ein Mann, den Stella von einem früheren Fall her kennt und der extrem gefährlich ist ...
In einer U-Bahn kommt es zu einem handgreiflichen Streit, bei dem ein Mann plötzlich eine Waffe zieht. Ein Schuss fällt und ein Fahrgast stirbt. Bei dem Opfer handelt es sich um Amos Delaware, den Häuptling des Montika-Indianer-Stamms. Die Ermittlungen ergeben, dass der Schuss, der Delaware traf, ein Querschläger war und von außerhalb des Zuges abgefeuert wurde. Auch war nicht er die Ursache für den Tod des Häuptlings, sondern eine Blutvergiftung, die durch eine außergewöhnliche Waffe ausgelöst wurde: einen sogenannten Wolfskiller, eine Jagdwaffe aus Fischbein, die Delawares Darm perforiert hat. Stella findet heraus, dass Delaware seit Längerem in einen Rechtsstreit verwickelt war, bei dem es um Land ging, das dem Montika-Stamm zurückgegeben worden war. Aus unerklärlichen Gründen hatte Delaware kurz vor seinem Tod in die Wege geleitet, dass das Grundstück wieder an die Vorbesitzer, die Firma Agra Imports, verkauft werden sollte. Warum aber hat der Häuptling das getan und war dies vielleicht der Grund für seine Ermordung? Mac und sein Team kommen der Lösung des Falles ein gutes Stück näher, als auf dem fraglichen Gelände in einer Lagerhalle Computertechnik für den Betrieb illegaler Glücksspielseiten entdeckt wird ...
Darlene Vander Giesen ist immer eine sehr zuverlässige Arbeiterin gewesen, doch plötzlich taucht sie schon den zweiten Tag in Folge nicht auf der Arbeit auf. Deshalb informiert ihr Arbeitgeber Darlenes Eltern, die anschließend zu ihrer Wohnung fahren. Darlene ist nicht zu Hause, doch es sieht nicht nach einem Einbruch oder sonstigem Verbrechen aus. Dennoch rufen Darlenes Eltern die Polizei und diese findet heraus, dass Darlene viel Kontakt zu Internetbekanntschaften hat und entdeckt einige Drohmails von einer Frau. Als die Polizei dieser Spur folgt, trifft sie auf eine Frau, die genau wie Darlene auch, gehörlos ist. Die beiden kennen sich aus einem Gehörlosen-Treff und Darlene ist mit der Ex-Freundin der jungen Frau befreundet. Ist Darlene aus purer Eifersucht Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Denise O'Neill arbeitet in einem Restaurant, sie mag ihren Job und geht immer gerne zur Arbeit. Als sie dann plötzlich nicht mehr im Restaurant erscheint, wird die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler fahren zu ihrer Wohnung, können aber zunächst keinerlei Hinweise entdecken. Dann taucht plötzlich Denise' Auto auf, es ist vollkommen verdreckt und es sind mehrere verschiedene Fingerabdrücke zu erkennen. Die Polizisten werden auf einen Nachbarn von Denise aufmerksam, da er sehr häufig Interviews für die Presse gibt und dabei fragwürdige Äußerungen macht. Die Ermittler verhören den Mann und dieser gibt an, den wahren Mörder zu kennen: ein 19-jähriger Bekannter. Von beiden Männern gibt es Fingerabdrücke in Denise' Auto - es scheint, als haben tatsächlich beide etwas mit dem Mord zu tun. Aber die Polizei geht noch von einem dritten Mittäter aus. Gelingt es ihr, auch diesen zu ermitteln?
Tammy Tatum und Jim Medow sind glücklich verliebt und werden schnell Eltern eines kleinen Mädchens. Jedoch wendet sich dann das Blatt: Jim hat ein Alkoholproblem und missbraucht seine Frau. Schließlich muss Jim zum Entzug. Als Tammy jedoch eines Morgens nicht kommt, um Jim zur Arbeit zu fahren, geht Jim zum Haus und findet Tammy dort tot vor. Es sieht alles nach einem Sexualverbrechen aus. Aber da der Tatort akribisch gereinigt wurde, kann die Polizei keine DNS finden. Drei Jahre später wird eine Frau aus der Nachbarschaft vergewaltigt, doch auch dort werden alle Beweise gründlich vernichtet, sodass die Polizei zwar Parallelen sieht, jedoch keine Chance hat, jemanden zu verhaften. Erst weitere zehn Jahre später ist die Technik so weit entwickelt, dass man die beiden Fälle neu aufrollen kann. So werden die Ermittler tatsächlich fündig. Shamaia Smith arbeitet in einem Stripclub und hat ein gutes Verhältnis zu vielen ihrer Stammkunden. Als sie dann eines Tages nach der Arbeit nicht mehr nach Hause kommt, wird ihre Familie skeptisch und schaltet die Polizei ein. Zunächst wird Shamaias Freund verdächtigt, da er schon häufiger in Drogengeschäfte verwickelt war und deswegen vorbestraft ist. Jedoch kann ihm die Polizei nichts nachweisen, findet allerdings einen Anruf eines 56 Jahre alten Mannes auf der Mailbox von Shamaia und wird misstrauisch. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Stammkunde des Clubs ist und Shamaia zur Arbeit gefahren hatte. Dort war sie allerdings nie angekommen. Die Polizei durchsucht das Grundstück des Mannes, kann aber nichts finden. Allerdings scheinen die Leichenhunde auf etwas gestoßen zu sein. Heftige Regenfälle verhindern dann jedoch weitere Untersuchungen, und es ist fraglich, ob überhaupt noch Beweise für einen Mord gefunden werden können.
Jochen Bonrath, der rebellische Sohn von Tom und Semirs Kollege Dieter Bonraths, klaut ein Auto, um seiner Freundin Tina zu imponieren. Leider verliert er auf der Autobahn die Kontrolle über das Fahrzeug und baut einen spektakulären Crash. Er und seine Freundin fliehen unverletzt und nehmen dabei eine CD-ROM aus dem Wagen mit, die dem eigentlichen Besitzer Dr. Schmidt gehört. Was Jochen nicht weiß, ist, dass auf dieser CD ein Programm gespeichert ist, dass den Zugang zu jedem Computer der Welt - egal, ob geschützt oder nicht geschützt - ermöglicht. Für einen Kriminellen ist die CD-ROM wie eine Maschine zum Geld drucken, und deshalb setzt Dr. Schmidt alles daran, die CD wiederzubekommen. Jochen wird schließlich von Schmidt aufgespürt und entführt. Schmidt verlangt die Herausgabe der CD, die Jochen seiner Freundin geschenkt hat. Die arrangierte Übergabe misslingt, da Tom und Semir sich einmischen. Dr. Schmidt kann entkommen, Jochen wird befreit. Dieter Bonrath ist stinksauer auf seinen kriminellen Sohn, der Graben zwischen ihnen scheint unüberwindlich. Trotzdem will Dieter eine Ausprache versuchen: Sie setzen sich zu Hause aufs Sofa - und bemerken prompt, dass sie auf einer Bombe hocken. Schmidt teilt Tom und Semir mit, dass er die Bonraths in die Luft sprengt, wenn er die CD-ROM nicht wiederbekommt. Schmidt schlägt einen Tausch vor: den "Schlüssel" zum Entschärfen der Bombe gegen die CD. Während die Bombe unaufhaltsam tickt, Bonrath und Jochen in dieser Stresssituation wieder zu einander finden, müssen Tom und Semir Dr. Schmidt stellen.
Nachdem es dem Leverage-Team nicht gelungen ist, Rache an Ian Blackpoole zu üben, nehmen Nate und seine vier Kumpanen einen neuen Anlauf. Blackpoole, Chef einer großen Versicherungsanstalt, für die auch Nate früher arbeitete, verweigerte seinerzeit eine lebensnotwendige Behandlung für Nates kleinen Sohn, der daraufhin sterben musste. Wie es der Zufall will, bietet sich dem Leverage-Team eine hervorragende Gelegenheit für die geplante Aktion. Blackpoole, ein leidenschaftlicher Kunstsammler, ist gerade im Begriff, ein neues Museum einzuweihen, in dem er selbst sowie einige seiner Versicherten ihre schönsten Exponate ausstellen wollen. So soll dieses Museum das Aushängeschild seiner Versicherungsgesellschaft werden, um die Kompetenz der Firma nicht nur im Versicherungs- sondern auch im Security-Bereich zu demonstrieren. Nate und sein Team haben sich zu einem ebenso wirkungsvollen wie vernichtenden Schlag gegen Blackpoole entschieden: Sie wollen am Tag der Eröffnung das gesamte Museum ausrauben. Das einzige Problem an der Sache ist, dass das Gebäude dem Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses gleicht...
Nathan hat dem Alkohol abgeschworen und versucht, in seinem ehemaligen Versicherungsjob wieder Fuß zu fassen. Zufällig wird er Zeuge eines Autounfalls und kann den Bankangestellten Matt Kerrigan und dessen Tochter aus dem brennenden Fahrzeug befreien. Offenbar wurde das Auto von Matt, der gegen die Mafia aussagen sollte, manipuliert. Am selben Abend wird Nathan, als er nach Hause kommt, von einem Unbekannten angegriffen.
Adam setzt alles daran, Shira zu befreien. Die Zeit rennt, und Netzers Zustand verschlechtert sich. Indes berichtet Zohar Adam von den entdeckten Verbindungen. Amsalem steht zwischen den Stühlen: Wie kann er seinem Freund helfen und gleichzeitig die Geiselnahme friedlich beenden? Neta droht dem Premierminister, Zohar führt Adam zu den zwielichtigen Aktivitäten von Region Corp, und Orna beginnt zu glauben, dass Amsalem etwas verheimlicht.
Über Ella und Alex kommt Adam an Monnies Tagebuch. Hier findet er Details über die Geschäfte Singers und trifft auf einen entscheidenden Hinweis: Lydia ist die Tochter von Nicolas Ashkorp, der ebenfalls in Verbindung zu "Region Corp" steht. Ein gefundenes Druckmittel, um seine Tochter Shira zu befreien... Zohar findet indes noch mehr Zusammenhänge zwischen Netzer, Singer und "Region Corp". Sie trifft Boaz in ihrer Wohnung - doch der kommt nicht allein.
Nachdem es dem Leverage-Team nicht gelungen ist, Rache an Ian Blackpoole zu üben, nehmen Nate und seine vier Kumpanen einen neuen Anlauf. Blackpoole, Chef einer großen Versicherungsanstalt, für die auch Nate früher arbeitete, verweigerte seinerzeit eine lebensnotwendige Behandlung für Nates kleinen Sohn, der daraufhin sterben musste. Wie es der Zufall will, bietet sich dem Leverage-Team eine hervorragende Gelegenheit für die geplante Aktion. Blackpoole, ein leidenschaftlicher Kunstsammler, ist gerade im Begriff, ein neues Museum einzuweihen, in dem er selbst sowie einige seiner Versicherten ihre schönsten Exponate ausstellen wollen. So soll dieses Museum das Aushängeschild seiner Versicherungsgesellschaft werden, um die Kompetenz der Firma nicht nur im Versicherungs- sondern auch im Security-Bereich zu demonstrieren. Nate und sein Team haben sich zu einem ebenso wirkungsvollen wie vernichtenden Schlag gegen Blackpoole entschieden: Sie wollen am Tag der Eröffnung das gesamte Museum ausrauben. Das einzige Problem an der Sache ist, dass das Gebäude dem Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses gleicht...
Nathan hat dem Alkohol abgeschworen und versucht, in seinem ehemaligen Versicherungsjob wieder Fuß zu fassen. Zufällig wird er Zeuge eines Autounfalls und kann den Bankangestellten Matt Kerrigan und dessen Tochter aus dem brennenden Fahrzeug befreien. Offenbar wurde das Auto von Matt, der gegen die Mafia aussagen sollte, manipuliert. Am selben Abend wird Nathan, als er nach Hause kommt, von einem Unbekannten angegriffen.
Jochen Bonrath, der rebellische Sohn von Tom und Semirs Kollege Dieter Bonraths, klaut ein Auto, um seiner Freundin Tina zu imponieren. Leider verliert er auf der Autobahn die Kontrolle über das Fahrzeug und baut einen spektakulären Crash. Er und seine Freundin fliehen unverletzt und nehmen dabei eine CD-ROM aus dem Wagen mit, die dem eigentlichen Besitzer Dr. Schmidt gehört. Was Jochen nicht weiß, ist, dass auf dieser CD ein Programm gespeichert ist, dass den Zugang zu jedem Computer der Welt - egal, ob geschützt oder nicht geschützt - ermöglicht. Für einen Kriminellen ist die CD-ROM wie eine Maschine zum Geld drucken, und deshalb setzt Dr. Schmidt alles daran, die CD wiederzubekommen. Jochen wird schließlich von Schmidt aufgespürt und entführt. Schmidt verlangt die Herausgabe der CD, die Jochen seiner Freundin geschenkt hat. Die arrangierte Übergabe misslingt, da Tom und Semir sich einmischen. Dr. Schmidt kann entkommen, Jochen wird befreit. Dieter Bonrath ist stinksauer auf seinen kriminellen Sohn, der Graben zwischen ihnen scheint unüberwindlich. Trotzdem will Dieter eine Ausprache versuchen: Sie setzen sich zu Hause aufs Sofa - und bemerken prompt, dass sie auf einer Bombe hocken. Schmidt teilt Tom und Semir mit, dass er die Bonraths in die Luft sprengt, wenn er die CD-ROM nicht wiederbekommt. Schmidt schlägt einen Tausch vor: den "Schlüssel" zum Entschärfen der Bombe gegen die CD. Während die Bombe unaufhaltsam tickt, Bonrath und Jochen in dieser Stresssituation wieder zu einander finden, müssen Tom und Semir Dr. Schmidt stellen.
Mac verkauft Rick eine Segeljacht, zu deren Besatzung drei Japanerinnen gehören. Aber noch bevor Rick zu seinem ersten Segeltörn auslaufen kann, taucht der Gerichtsvollzieher bei ihm auf und beschlagnahmt das Boot. Gleichzeitig will die japanische Mafia die drei Mädchen nach Tokio zurückholen. Rick bittet Magnum, Mac ausfindig zu machen. Der Detektiv hat schon nach kurzer Zeit eine heiße Spur, die ihn nach San Francisco führt.
Der Country-Musiker Lacy beauftragt Magnum, Notenblätter von fünf verlorengegangenen Songs des in den 50-iger Jahren verstorbenen Country-Sängers George Lee Jessup wiederzubeschaffen. Der Detektiv erfährt bei seinen Ermittlungen, dass George diese Lieder seiner damaligen Liebe Laurie gewidmet hatte. Kurze Zeit später gelingt es Magnum und Lacy, Laurie ausfindig zu machen. Diese gesteht beiden, dass sie nach Jessups Tod die Notenblätter an sich genommen hatte. Nach einigem Zögern ist sie bereit, Magnum und Lacy die Papiere auzuhändigen. Aber Magnums Freude ist nicht von langer Dauer. Denn der Plattenproduzent Billy, der ebenfalls schon lange hinter Jessups Werk ist, nimmt Magnum die Notenblätter wieder ab. Außerdem werden Magnums weitere Ermittlungen von Lauries plötzlichen Selbstmord überschattet.
In einem Motelzimmer wird die Leiche von Anabel Pino, der Frau des ehemaligen Gerichtsmediziners Dr. Marty Pino, aufgefunden. Entdeckt wurde sie von einem Zimmermädchen des Motels, Lila Wickfield. Kurze Zeit später verschwindet Lila spurlos. Es stellt sich heraus, dass sie bei Anabels Leiche eine große Menge Heroin gefunden hatte. Offenbar hat sie sich nun mit dem Rauschgift aus dem Staub gemacht, um es zu verkaufen. Doch woher stammt das Heroin? Was hat Dr. Marty Pino damit zu tun? Und vor allem: Wer hat Anabel auf dem Gewissen? Hinter Macs Rücken beschäftigen sich Stella und Jessica noch mit einem anderen Fall. Sie ermitteln gegen eine Schmugglerbande, die mit gestohlenen antiken Münzen handelt. Kopf dieser Bande scheint Sebastian Diakos zu sein, ein Mann, den Stella von einem früheren Fall her kennt und der extrem gefährlich ist ...
In einer U-Bahn kommt es zu einem handgreiflichen Streit, bei dem ein Mann plötzlich eine Waffe zieht. Ein Schuss fällt und ein Fahrgast stirbt. Bei dem Opfer handelt es sich um Amos Delaware, den Häuptling des Montika-Indianer-Stamms. Die Ermittlungen ergeben, dass der Schuss, der Delaware traf, ein Querschläger war und von außerhalb des Zuges abgefeuert wurde. Auch war nicht er die Ursache für den Tod des Häuptlings, sondern eine Blutvergiftung, die durch eine außergewöhnliche Waffe ausgelöst wurde: einen sogenannten Wolfskiller, eine Jagdwaffe aus Fischbein, die Delawares Darm perforiert hat. Stella findet heraus, dass Delaware seit Längerem in einen Rechtsstreit verwickelt war, bei dem es um Land ging, das dem Montika-Stamm zurückgegeben worden war. Aus unerklärlichen Gründen hatte Delaware kurz vor seinem Tod in die Wege geleitet, dass das Grundstück wieder an die Vorbesitzer, die Firma Agra Imports, verkauft werden sollte. Warum aber hat der Häuptling das getan und war dies vielleicht der Grund für seine Ermordung? Mac und sein Team kommen der Lösung des Falles ein gutes Stück näher, als auf dem fraglichen Gelände in einer Lagerhalle Computertechnik für den Betrieb illegaler Glücksspielseiten entdeckt wird ...
Der stumme Blick: Eine Schülerin ist auf dem Weg zu ihrer Freundin. Sie wollen für die Matheprüfung lernen. Da das Fahrrad defekt ist, geht die junge Frau zu Fuß durch den Wald. Am nächsten Morgen wird sie ermordet aufgefunden. Sie wurde noch nach ihrem Tod vergewaltigt. Trotz intensiver Bemühungen kann der Mordfall zunächst nicht gelöst werden. Bis Kriminalhauptkommissar Wieland Schmidt den Fall nach über 20 Jahren übernimmt. Die Tote war seine Mitschülerin. Es gelingt ihm gemeinsam mit Dr. Lydia Gerl, Molekularbiologin des LKA in Wiesbaden, das Sperma an der Opferhose nach 25 Jahren sichtbar zu machen. Die Täter-DNA ist gefunden. Doch längst sind mögliche Verdächtige gestorben oder umgezogen. Kommissar Wieland verfolgt ihre Spuren bis in die USA.
Darlene Vander Giesen ist immer eine sehr zuverlässige Arbeiterin gewesen, doch plötzlich taucht sie schon den zweiten Tag in Folge nicht auf der Arbeit auf. Deshalb informiert ihr Arbeitgeber Darlenes Eltern, die anschließend zu ihrer Wohnung fahren. Darlene ist nicht zu Hause, doch es sieht nicht nach einem Einbruch oder sonstigem Verbrechen aus. Dennoch rufen Darlenes Eltern die Polizei und diese findet heraus, dass Darlene viel Kontakt zu Internetbekanntschaften hat und entdeckt einige Drohmails von einer Frau. Als die Polizei dieser Spur folgt, trifft sie auf eine Frau, die genau wie Darlene auch, gehörlos ist. Die beiden kennen sich aus einem Gehörlosen-Treff und Darlene ist mit der Ex-Freundin der jungen Frau befreundet. Ist Darlene aus purer Eifersucht Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Denise O'Neill arbeitet in einem Restaurant, sie mag ihren Job und geht immer gerne zur Arbeit. Als sie dann plötzlich nicht mehr im Restaurant erscheint, wird die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler fahren zu ihrer Wohnung, können aber zunächst keinerlei Hinweise entdecken. Dann taucht plötzlich Denise' Auto auf, es ist vollkommen verdreckt und es sind mehrere verschiedene Fingerabdrücke zu erkennen. Die Polizisten werden auf einen Nachbarn von Denise aufmerksam, da er sehr häufig Interviews für die Presse gibt und dabei fragwürdige Äußerungen macht. Die Ermittler verhören den Mann und dieser gibt an, den wahren Mörder zu kennen: ein 19-jähriger Bekannter. Von beiden Männern gibt es Fingerabdrücke in Denise' Auto - es scheint, als haben tatsächlich beide etwas mit dem Mord zu tun. Aber die Polizei geht noch von einem dritten Mittäter aus. Gelingt es ihr, auch diesen zu ermitteln?