TV Programm für RTL Crime am 02.02.2023
Im Keller eines Hauses wird die Leiche des Unternehmers Kevin McBride entdeckt. Er wurde mit einem Hammer erschlagen. Mac und sein Team sind überrascht, da es kein Haus über dem Keller gibt. Doch dieser Umstand klärt sich schnell auf. McBride ist Besitzer eines Umzugsunternehmens, das sich auf den Transport von Fertighäusern spezialisiert hat. Das Haus, in dem vermutlich der Mord stattgefunden hat, befand sich zum Zeitpunkt des Leichenfundes bereits auf dem East River. Zunächst geraten zwei Personen ins Visier der Ermittler: McBrides Sekretärin Rita Mannete und ein gewisser Tanor Sommerset, dem der Hammer gehört, mit dem der Unternehmer getötet wurde. Beide haben jedoch kein Motiv für den Mord. Eine weitere Spur ergibt sich aus dem Stück eines abgerissenen Fotos, dass der Tote in der Hand hielt. Macs Team findet heraus, dass McBride bei einer speziellen Website angemeldet war, auf der die Nutzer in Form von selbstgestalteten Kunstpostkarten ihre intimsten Geheimnisse offenbaren. Ist McBride umgebracht worden, weil jemand verhindern wollte, dass sein Geheimnis an die Öffentlichkeit dringt? Oder kam McBride ums Leben, weil er selbst ein dunkles Geheimnis hatte, dessen Offenbarung er unbedingt verhindern wollte?
Mädchen im Stausee: Angler finden in einem Stausee im Westerwald die Leiche eines sechsjährigen Mädchens. Unter den Schaulustigen am Fundort ist auch der Vater, der seine Tochter vermisst. Er kann sein Kind identifizieren und bricht anschließend zusammen. Die Kripo kommt in diesem Mordfall nicht voran - bis sie das Institut für Forensische Toxikologie in Frankfurt einschalten. Hier arbeiten Deutschlands Experten auf dem Gebiet der Kieselalgen-Analyse. Mit Hilfe dieser winzigen Pflanzen können sie den 'Fingerabdruck' eines Gewässers bestimmen. Und tatsächlich: Kieselalgen sind die stummen Zeugen eines unglaublichen Verbrechens. Tod auf der Landstraße: Auf einem Wirtschaftsweg im Sauerland liegt ein schwer verletzter Radfahrer. Auf dem Feld, wenige Meter weiter, seine junge Freundin. Sie ist tot. Hundert Meter weiter findet die Polizei einen Geländewagen mit Totalschaden. Vermutlich handelt es sich hier um einen Unfall mit Fahrerflucht. Doch Klaus Hellmich, Sachverständiger der Dekra in Dortmund, analysiert die Brems-, Lack- und Faserspuren am Tatort und kommt zu einem ganz anderen Schluss. Tod in der Gaststätte: Ein Gastwirt wird kurz vor Feierabend ausgeraubt und brutal niedergestochen. Der Täter kann fliehen. Suchhubschrauber fliegen die gesamte Münchener Innenstadt ab. Doch der Mann entkommt. Kurz darauf erliegt der Gastwirt seinen Verletzungen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen, eine Vielzahl von Spuren wird ausgewertet. An einem Glas aus der Kneipe gelingt es Kriminaltechniker Peter Michaelke-Sauer, einen Fingerabdruck sicherzustellen. Der wird mit dem automatisierten Fingerabdrucksidentifizierungssystem, kurz AFIS genannt, mit mehr als 10.000 Abdrücken verglichen. Ein Treffer: Der Mann ist mehrfach vorbestraft, allerdings ohne festen Wohnsitz und untergetaucht. Doch dann gibt es einen weiteren Überfall auf einen Gastwirt.
Während Umbau- und Sanierungsmaßnahmen brennt im US-Bundesstaat Oregon ein Landhaus bis auf die Grundmauern nieder. Bei der Untersuchung der Ruine werden die verkohlten Überreste einer Frauenleiche gefunden. Den zuständigen Polizisten ist zunächst nicht klar, ob es sich um einen furchtbaren Unfall, mutwillige Brandstiftung oder sogar vorsätzlichen Mord handelt. Da das Feuer fast alle brauchbaren Beweise zerstört hat, drohen die Ermittlungen im Sande zu verlaufen. Doch dann wird ein Fachmann für Metalle und Legierungen konsultiert, der den entscheidenden Beitrag zur Klärung des Falles liefert. Szenenwechsel: In der kalifornischen Stadt Fresno werden ein Millionär und seine Familie in ihrer eigenen Villa regelrecht hingerichtet. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Opfer bei deren Heimkehr einen Einbrecher überraschten, der daraufhin die Nerven verlor und die unliebsamen Zeugen beseitigte. Aufgrund der dürftigen Beweislage bleibt der Mörder drei Jahre lang unbehelligt. Doch dann wirft ein bis dato unerprobter forensischer Test neues Licht auf die wenigen Indizien: 30 Jahre alte Munition und winzige, fluoreszierende Fasern offenbaren schließlich den wahren Grund des furchtbaren Verbrechens...
Ein Unbekannter beauftragt T.C., mit seinem Hubschrauber einen Koffer zu transportieren. Während des Fluges wird er abgeschossen und stürzt ins Meer. Nun liegt er im Krankenhaus im Koma. Täglich bekommt er Besuch von seinen Freunden und seinem Bruder Jerrold. Gemeinsam gehen sie jeder kleinen Spur nach. Dann wird auch auf Higgins ein Anschlag verübt. Als er ins selbe Krankenhaus eingeliefert wird, in dem T.C. liegt, erlebt er eine Überraschung.
Higgins sucht für eine Spendenaktion Künstler, die mit ihm gemeinsam auftreten. Unter den Anwärtern ist auch die Hellseherin Laura. Sie behauptet, dass jemand Magnum erschießen wird. Erst als sie von einem kleinen Jungen erzählt, der ertrinken wird, und das Kind nur durch Magnums Hilfe gerettet wird, schenkt Magnum Lauras Aussagen glauben. Gemeinsam versuchen sie, Magnums möglichen Mörder schon vor dem Verbrechen auf die Spur zu kommen.
Fall 1 - Schädel im Wald: Ein junges Paar, ein Werbedesigner und seine Frau, plant seine Zukunft. Wie jeden Morgen verlässt der junge Mann seine Wohnung, um zur Arbeit zu gehen. Doch bei seiner Werbeagentur kommt er nicht an. Seitdem wird er vermisst, zwei Jahre lang. Dann meldet sich ein anonymer Anrufer und berichtet von einem dunklen Kapitel in Markus' Vergangenheit und einer dubiosen Geliebten. Durch diesen Hinweis gelingt es der Mordkommission in Koblenz, einen Drogenring vom Westerwald bis zur polnischen Grenze zu sprengen. Doch den Vermissten finden sie nicht. Zwei Jahre später entdeckt ein Fotograf an einem Waldsee bei Koblenz einen Schädel, Knochen und Kleidungsreste. Fall 2 - Blei im Schädel: Ein junger Bauer kommt mit schweren Schädelverletzungen ins Krankenhaus und behauptet, dass sein Vater ihn erschlagen wollte. Die Kripo ermittelt und stößt auf ein Verbrechen, das um ein Haar niemals aufgeklärt worden wäre. Sie lassen die Leiche eines Jungen vom Nachbarhof exhumieren, der angeblich durch einen Sturz auf den Kopf ums Leben kam. Die Rechtsmediziner des Instituts Münster sägen die Schädeldecke des Toten auf und machen eine brisante Entdeckung. Fall 3 - Bei Anruf Mord: Ein Mann findet seine Nachbarin in der brennenden Wohnung vor. Noch bevor sie in seinen Armen stirbt, scheint sie ihm etwas Wichtiges sagen zu wollen. Doch zu spät. Der Notarzt glaubt, dass die Frau an einer Rauchvergiftung gestorben ist. Doch die Rechtsmediziner wissen es besser. Gleichzeitig bedroht ein anonymer Schockanrufer 400 Frauen aus Niedersachsen am Telefon. Noch ahnen die Fahnder nicht, in welchem Zusammenhang diese Vorfälle stehen.
Hodges stellt fest, dass fast alle Ermittler außer Haus sind und möchte die günstige Gelegenheit nutzen, um sich und Grissom einen Herzenswunsch zu erfüllen. Er zitiert Mandy Webster, Archie Johnson und Henry Andrews herbei, um gemeinsam das Rätsel der "Modell-Morde" zu lösen. Gegenüber den Labortechnikern gibt er vor, dass Grissom um deren Mithilfe gebeten habe, um das Problem von technischer Seite zu beleuchten. Derweil ist Grissom bei Dr. Robbins in der Pathologie, um die Obduktion einer Wasserleiche zu beobachten. Zur großen Überraschung aller springt plötzlich eine Ratte aus dem Körper des Toten. Eine wilde Jagd beginnt und es zeigt sich, dass Dr. Robbins, der sonst durch nichts zu beeindrucken ist, vor Ratten eine geradezu panische Angst hat. Auch das Brainstorming der Techniker zum Thema "Modell-Morde" führt nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Es lässt sich keine Gemeinsamkeit zwischen allen vier Modellen ausmachen. Bis Hodges in dem Modell der Hühnerschlachterei ein festgeklebtes Fässchen abreißt: Plötzlich ist eine heiße Spur da...
Der ehemalige Box-Champion Lorenzo "Happy" Morales wird tot im Pool der Sugar Kane Ranch gefunden. George "Binky" Babinkian und seine Frau Doris betreiben die Sugar Kane Ranch als eine Mischung aus Campingplatz, Familienrestaurant und Bordell. Die Obduktion von Happys Leiche fördert Erstaunliches zutage: Happy Morales hat eine schwere Kopfverletzung erlitten, die offensichtlich vom Schlag mit einer Brechstange herrührt. Zudem hat er eine Schussverletzung am Hals und seine Geschlechtsorgane befinden sich in unnatürlich aufgeblähtem Zustand, der anscheinend von einer sehr heftigen allergischen Reaktion, einem anaphylaktischen Schock, herrührt. Zu guter Letzt hat Happy noch zwei nadelförmige Löcher in der Wade und das Gift der texanischen Diamant-Klapperschlange im Blut sowie Wasser in der Lunge. Bei der Befragung der Zeugen stellt Captain Brass fest, dass bei den meisten die Trauer über den Tod von Happy Morales mehr als nur geheuchelt ist. Etliche Bewohner der Sugar Kane Ranch hatten offensichtlich gute Gründe, Happy ins Jenseits zu befördern. Tatsächlich finden die Tatort-Ermittler Beweise: So kann die Brechstange, der "Vergnügensbereiterin" Dreama Little und die Armbrust samt dazugehörigen Pfeile Connor Foster zugeordnet werden. Doch jedes Mal, wenn Brass den jeweiligen "Mörder" zu einem Geständnis bewegt hat, stellt Dr. Robbins fest, dass es sich dabei nicht um die Todesursache gehandelt hat. Auch Doris, die mit ihrem oralen Liebesdienst an Happy wissentlich den anaphylaktischen Schock ausgelöst hatte, kommt als Mörderin nicht in Frage. Doch all das hat Happy nicht umgebracht. Letztlich wurde ihm seine eigene Faulheit zum Verhängnis...
Als ein wohlhabender Prominenter in seinem eigenen Haus die Treppe hinunterstürzt und stirbt, geht die Polizei zunächst von einem tragischen Unfall aus - bis sie einen anonymen Tipp bekommt, der einen anderen Verdacht nahelegt. Um herauszufinden, was sich tatsächlich abgespielt hat, wenden sich die Ermittler an einen Spezialisten für die Rekonstruktion von Unfällen und an einen Physiker. Deren Untersuchungen bringen jedoch zunächst keine Klarheit - im Gegenteil: Sie geben zusätzlich Rätsel auf. Entweder hat der Körper des Opfers auf unbekannte Weise die Grundgesetze der Physik durchbrochen oder er war einem extremen, unerklärlichen Druck ausgesetzt. Szenenwechsel: Im US-Bundesstaat Indiana verschwindet eine College-Studentin spurlos, nachdem sie ihre Nachtschicht in einem Kaufhaus hinter sich gebracht hatte. Einige Tage später wird ihre Leiche in einer nahegelegenen Schlucht gefunden - die junge Frau ist ganz offensichtlich ermordet worden. Die Spurensicherung entdeckt am Tatort unter anderem winzige, olivfarbene Teppichfasern und eine handgefertigte Landkarte, die den kriminaltechnischen Experten schließlich erstaunlich genaue Aussagen über den mutmaßlichen - offenbar recht einfältigen - Mörder ermöglichen.
Während Umbau- und Sanierungsmaßnahmen brennt im US-Bundesstaat Oregon ein Landhaus bis auf die Grundmauern nieder. Bei der Untersuchung der Ruine werden die verkohlten Überreste einer Frauenleiche gefunden. Den zuständigen Polizisten ist zunächst nicht klar, ob es sich um einen furchtbaren Unfall, mutwillige Brandstiftung oder sogar vorsätzlichen Mord handelt. Da das Feuer fast alle brauchbaren Beweise zerstört hat, drohen die Ermittlungen im Sande zu verlaufen. Doch dann wird ein Fachmann für Metalle und Legierungen konsultiert, der den entscheidenden Beitrag zur Klärung des Falles liefert. Szenenwechsel: In der kalifornischen Stadt Fresno werden ein Millionär und seine Familie in ihrer eigenen Villa regelrecht hingerichtet. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Opfer bei deren Heimkehr einen Einbrecher überraschten, der daraufhin die Nerven verlor und die unliebsamen Zeugen beseitigte. Aufgrund der dürftigen Beweislage bleibt der Mörder drei Jahre lang unbehelligt. Doch dann wirft ein bis dato unerprobter forensischer Test neues Licht auf die wenigen Indizien: 30 Jahre alte Munition und winzige, fluoreszierende Fasern offenbaren schließlich den wahren Grund des furchtbaren Verbrechens...
Die Staatsanwältin Carol, eine alte Freundin von Magnum, beauftragt den Detektiv, in einem Mordfall zu ermitteln. Der Angeklagte Greg Bowman wird beschuldigt, seine Frau Debbie nach einem Streit getötet zu haben. Magnum überprüft noch einmal die Fingerabdrücke des mutmaßlichen Täters. Er stellt fest, dass Greg schon einmal verheiratet war und seine damalige Frau ermordet hat. Für diese Tat wurde er allerdings nie verurteilt.
Stolz erzählt Magnum seinen Freunden, dass er demnächst als Gastdozent an einer Uni einen Anfängerkurs für Privatdetektive leiten wird. Um den Unterricht etwas anschaulicher zu gestalten, fragt er die Teilnehmer, ob sie ein privates Problem haben, aus dem sie einen Fall konstruieren könnten. Tatsächlich weiß Stacy, eine der Studentinnen, sich nicht mehr zu helfen. Sie sucht nach ihrem Verlobten, der spurlos verschwunden ist. Magnum und die anderen Kursteilnehmer beschließen, den jungen Mann ausfindig zu machen. Aber aus dem anfänglichen Spaß wird bitterer Ernst, als sich herausstellt, dass Stacys Verlobter mit Geldwäschern unter einer Decke steckt und nun vor der Mafia auf der Flucht ist...
An einer wenig befahrenen Straße werden Marvin Hill und Rebecca West erschossen aufgefunden. Rebecca West saß in ihrem Auto und ist - während sie starb - gegen einen Hydranten gerast, der daraufhin den gesamten Tatort unter Wasser gesetzt hat. Das hervorsprudelnde Wasser spült fast sämtliche Spuren fort. Doch Ryan sieht in letzter Sekunde, wie die Tatwaffe, eine Pistole, in den Gulli rutscht. Dr. Loman stellt fest, dass beide Personen mit einem einzigen Schuss getötet wurden. Marvin erlitt einen Kopfschuss aus nächster Nähe. Die Kugel durchschlug sein Gehirn, wurde durch den Schädelknochen abgelenkt und trat durch die Einschusswunde wieder raus und hat auch noch Rebecca West getötet. Marvin hat offensichtlich exzessiv gechattet und sich im Internet als neunzehnjähriger Marine ausgegeben. Über das Internet führte er eine Beziehung mit "AshleyXhotee". Es stellt sich heraus, dass diese Ashley ein neunzehnjähriges Mädchen ist, das aber gar nicht mit Marvin gechattet hat. Es war ihre Mutter, Diana, die sich ebenfalls als junges Mädchen ausgab. Plötzlich nimmt der Fall eine überraschende Wendung.
Bei einem Roller-Derby stirbt das hoffnungsvolle Talent, Connie, an inneren Blutungen. Dr. Loman stellt fest, dass ihr ein Knochensplitter die Brustaorta zerfetzt hat. Offensichtlich wurde Connie kurz vor ihrem Tod im Umkleideraum misshandelt. Den Blutergüssen nach ist auf Connie mit einem Ellenbogenschützer eingeprügelt worden. Dieser Ellenbogenschützer findet sich bei Lucy, ihrer Mitbewohnerin. Maßgeblich für den Tod von Connie war allerdings der Knochensplitter von einem alten Rippenbruch, den sich Connie zugezogen hat, als sie von ihrem Ex-Freund Jake misshandelt worden ist. Für Horatio eine schöne Gelegenheit, das Gesetz wieder einmal selbst in die Hand zu nehmen.
Miamis berüchtigtste Gang, die Mala Noche, macht erneut die Straßen unsicher und beantwortet die Aushebung eines Drogenlabors mit einer blutigen Schießerei, bei der der ermittelnde Staatsanwalt getötet wird. Über ein zerbrochenes Brillenglas können die Ermittler Felix, den Fahrer des Fluchtwagens, ausfindig machen. Felix ist bereit über seine Auftraggeber auszupacken, doch bevor seine Anwältin Horatio über den Deal informieren kann, wird ihr auf offener Straße die Kehle durchgeschnitten. Schnell ist klar, dass Memmo Fierro, seines Zeichens früherer Anführer der Mala Noche, Mörder von Horatios Frau und flüchtiger Sträfling, den Mord an der Strafverteidigerin begangen hat. Horatio handelt mit dem inhaftierten Felix einen Deal aus gemeinsam stellen sie Memmo eine Falle. Schon bald steht Horatio auf hoher See seinem ärgsten Widersacher im Kampf Mann gegen Mann gegenüber...
Der Mafiakiller Ante Dedic hat es auf den ahnungslosen Peter Schmidt und seinen Sohn Robert abgesehen. Als die beiden gemeinsam mit dem Auto unterwegs sind, werden sie von Ante Dedic mit dem Auto verfolgt. Der Killer drängt Schmidts Wagen von der Straße ab und flieht nach dem Anschlag. Peter Schmidt überlebt den Unfall schwer verletzt. Sohn Robert übersteht den Crash glücklicherweise fast unverletzt. Als Ante Dedic erfährt, dass die Autoinsassen den Crash überlebt haben, plant er einen weiteren Anschlag. Er versucht den kleinen Robert im Krankenhaus umzubringen. Tom und Semir, die im Hospital sind, um den Unfallhergang zu klären, stoppen den Killer im letzten Augenblick. Der Gangster kann jedoch entkommen. Fortan kümmern sich die beide Autobahnkommissare rührend um den kleinen Robert. Sie verstecken ihn in der Wohnung von Andrea. Doch auch hier ist er nicht sicher. Ein dritter Anschlag kann nur mit Glück verhindert werden, und Robert wird in die Zentrale der Autobahnpolizei in Sicherheit gebracht. Bei ihren Ermittlungen finden Tom und Semir heraus, dass Schmidt vor Jahren gegen die Mafia ausgesagt hat. Danach bekam er vom BKA eine neue Identität. Scheinbar ist die Tarnung aufgeflogen. Das kann nur bedeuten, dass es einen Verräter in den Reihen des BKA gibt. Und dieser Verräter ist äußerst gerissen...
Innerhalb von einer Woche werden in New York zwei Männer umgebracht, die beide Mac Taylor hießen. Der Erste, Macdonald Taylor, verblutete, nachdem man auf ihn geschossen hatte, der Zweite, Macabee Taylor, wurde aus einem Hochhaus gestoßen. Mac und sein Team gehen davon aus, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben - und dass Mac sein nächstes Opfer sein könnte. Bei einem Schwimmbadbesuch war Mac ein Mann aufgefallen, der offenbar Macs Brieftasche durchwühlt hatte. Doch nicht nur Mac schwebt in Gefahr, sondern auch alle anderen Menschen, die in New York leben und seinen Namen tragen. Darum ordnet Mac an, sie alle ausfindig zu machen und zu befragen. Insgesamt gibt es 21 Mac Taylors in New York, die nun alle aufs Revier bestellt werden, darunter ein nervöser Reporter und ein gewisser Machiavelli Taylor, der keinen Hehl daraus macht, wie sehr ihn die gesamte Aktion irritiert. Doch noch bevor Macs Team mit der Befragung der potentiellen Opfer begonnen hat, erhält Mac einen Anruf: Der Killer hat wieder zugeschlagen. Doch dieses Mal hat sein Opfer überlebt. Es handelt sich um eine Frau namens Mackendra Taylor, die nach der Arbeit auf dem Weg zu ihrem Auto angegriffen wurde. Sie berichtet Stella, dass der Angreifer sie nach ihren Autoschlüsseln gefragt habe - ein scheinbar unbedeutendes Detail, das die Ermittler aber endlich auf eine heiße Spur führt ...
Auf einem Schrottplatz wird die bereits stark verweste Leiche einer Frau in einem Autowrack gefunden. Die Autopsie durch Sid und Hawkes ergibt, dass das Opfer zwischen 17 und 25 Jahre alt gewesen sein muss und ungefähr drei Wochen zuvor ermordet wurde. Die Todesursache ist ein schweres Schädeltrauma - die Ursache für einige rätselhafte Messerspuren an den Lendenwirbeln kann Sid sich jedoch nicht erklären. Ebenso verwunderlich ist es für Macs Team, dass für die Tote keine Vermisstenanzeige aufgegeben wurde. Dennoch gibt es eine Spur: das Auto, in dem die Leiche entdeckt wurde. Es gehört dem Ehepaar Elizabeth und Steve Barker, die es als gestohlen gemeldet hatten, mit dem Mord aber offenbar nichts zu tun haben. Zudem wird in der Jackentasche des Opfers die Visitenkarte der Frauenärztin Lori Winston gefunden. Als Danny die Praxis der Gynäkologin aufsucht, trifft er dort zu seiner Überraschung auf Lindsay, die ihm etwas widerstrebend gesteht, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Doch Lindsay hat auch etwas zur Lösung des Falles beizutragen, denn sie hatte das Opfer im Wartezimmer von Dr. Winston kennengelernt. Bei der jungen Frau handelt es sich um Nicole Harris, die ebenfalls schwanger war, ihr Kind jedoch zur Adoption freigeben wollte ...
Colorado im Jahr 1960: Auf dem Weg zur Arbeit verschwindet Adolph Coors, der Erbe einer der größten Bierbrauer Amerikas. Ein Milchmann entdeckt wenig später Coors' Wagen an einer Brücke - der Motor läuft, das Radio ist eingeschaltet, von Coors jedoch fehlt jede Spur. Am nächsten Morgen erhält Coors' Ehefrau eine Lösegeldforderung - der Kidnapper fordert 500.000 Dollar für die Freilassung von Adolph. Die Familie Coors ist bereit, alles zu tun, um das Leben von Adolph nicht zu gefährden - doch umsonst. Monate später werden die sterblichen Überreste des Bierpatrons gefunden - und eine der spektakulärsten Großfahndungen der amerikanischen Geschichte beginnt... Szenenwechsel: Die junge, attraktive Pharmazieingenieurin Laura Wynn wird ermordet in ihrem Apartment in Missouri aufgefunden. Da der Täter nur wenige Spuren am Tatort hinterlassen hat, ist die Liste der Verdächtigen meterlang - und der Fall bleibt zwölf Jahre lang unaufgeklärt. In der Zwischenzeit hat die forensische Technologie aber so immense Fortschritte gemacht, dass der Fall nochmals aufgerollt wird: Alles deutet darauf hin, dass Laura Wynn einem Triebtäter zum Opfer gefallen ist, dessen Gier nach Macht und Kontrolle schier unersättlich zu sein scheint...
Die 24-jährige Tamika Huston träumt schon ihr ganzes Leben lang davon, Sängerin zu werden. Dennoch will sie zuerst einen richtigen Job erlernen und macht eine Ausbildung zur Krankenschwester. Als ihre Familie dann plötzlich zwei Wochen lang nichts von ihr hört, macht sie sich große Sorgen und alarmiert die Polizei. Als sie zu Tamikas Haus fährt, finden sie es verlassen vor, können aber durch ein offenes Fenster eindringen. Dort können die Ermittler bis auf Tamikas hungernde Hunde nichts von ihr finden, also geben sie eine Fahndung nach ihr aus. Es vergehen mehrere Monate bis die Polizei eine Spur hat. Zunächst wird Tamikas Ex-Freund verdächtigt, doch dann finden die Ermittler Tamikas Auto mit einem fremden Schlüssel darin, der viele Fragen aufwirft, aber auch neue Erkenntnisse bringt. Lonny Turner ist Bestatter und Mitglied im Stadtrat, er ist überall sehr beliebt und großzügig. Doch als sein Sohn Lonny Jr. gegen Mitternacht nach Hause kommt, findet er seinen Vater erschossen auf dem Boden liegend vor. Er rennt hinaus und ruft die Polizei. Als diese ankommt, ist Lonny Jr. selbst mit seinem Wagen schon auf die Polizeiwache gefahren, was die Ermittler als äußerst merkwürdiges Verhalten ansehen. Dadurch und durch zunächst stichhaltige Beweise gerät Lonny Jr. unter Mordverdacht. Doch dann finden die Polizisten eine Maske, welche die DNS einer anderen Person aufweist und die Ermittler müssen den Fall noch einmal neu aufrollen.
Der blinde Opernstar Maria Struck wurde von den Gangsterbrüdern Harry und Frank Kaschke gekidnappt und in einer Blockhütte im Wald versteckt. Zum Glück gelingt ihr die Flucht durch den Wald, doch sie läuft völlig orientierungslos auf eine Autobahn, wodurch sie einen spektakulären Crash verursacht. Tom und Semir sind auch in diesen Unfall verwickelt, weshalb Tom rasch bei der geistig verwirrt wirkenden Maria ist und sich um sie kümmert, denn sie steht unter Schock. Während ihrer Ermittlungen lernen Tom und Semir Dirk Schneider, Marias Anwalt und Manager, kennen, der auf die beiden einen eigenartigen Eindruck macht. Dirk berichtet den beiden Polizisten, dass sich die Entführer erneut gemeldet haben und damit gedroht haben, Maria etwas anzutun, wenn sie nicht die zuvor geforderte Lösegeldsumme erhalten. Tom, Semir und Maria rekonstruieren den Weg, den die Entführer mit Maria am Abend zuvor nahmen: Maria erinnert sich an jedes Geräusch. Plötzlich begegnen sie dem Jeep der Entführer. Sie nehmen die Verfolgung auf, doch den Gangstern gelingt die Flucht. Nach weiteren Recherche fällt der Verdacht auf Marias Ex-Mann, Ralf Wiesner, welcher als Marias Manager ihr Geld zum Fenster rauswarf, als es sinnvoll zu verwalten. Offenbar hat er die Gangster angeheuert. Da die Gefahr für Maria immer noch besteht, bewacht Tom Maria nun selber. Auf Marias Drängen willigen die Polizisten in eine Geldübergabe ein. Schneider soll den Geldkoffer zum verabredeten Ort bringen. Dort trifft er auf Harry und Frank. Es wird klar, dass Schneider hinter dem Komplott steckt. Er tötet Harry und Frank. Der Polizei erzählt er aber, dass die Gangster mit dem Koffer auf und davon sind. Mittlerweile wurde Wiesner verhaftet, welcher aber nicht als Täter in Frage kommt. Man findet die Leichen von Harry und Frank und stellt fest, dass Schneider das Geld gar nicht an der von ihm angegebenen Stelle übergeben konnte. Es wird klar: Schneider muss hinter allem stecken...
Alec hatte vor einiger Zeit für jedes Mitglied des Leverage-Teams mehrere alternative Identitäten kreiert, um ein besseres verdecktes Arbeiten zu ermöglichen. Eine von Parkers Identitäten - die Buchhalterin namens Alice White - hat nun eine Vorladung erhalten, sie muss als Geschworene vor Gericht erscheinen. Da Parker sich dem Ruf der Justiz nicht widersetzen kann, ohne die Existenz des ganzen Teams aufs Spiel zu setzen, begibt sie sich widerstrebend zu der Verhandlung. Angeklagt ist der Unternehmer William Quint, der pflanzliche Produkte zur Gesundheitsförderung herstellt. Vor drei Jahren ist der Familienvater Ernesto Vargas an einem dieser Produkte durch einen Herzinfarkt gestorben. Die Witwe Gloria Vargas will nun endlich Gerechtigkeit. Parker bemerkt schon nach wenigen Minuten im Gerichtssaal, dass der Anwalt des Angeklagten mit gezinkten Karten spielt. Er hat ein kleines Funkgerät im Ohr und an seinem Aktenkoffer ist gut versteckt eine Kamera angebracht. Parker überredet das Leverage-Team, der Sache auf den Grund zu gehen. Schnell wird klar, dass ein groß angelegtes Komplott hinter der Sache steckt...
Nates Alkoholproblem verschlimmert sich zusehends. Die anderen Mitglieder des Leverage-Teams beschließen, nicht mehr länger tatenlos zuzuschauen, wie Nate langsam aber sicher zu Grunde geht. Ihr Plan, Nate zu retten, ist jedoch eher unkonventionell. Statt Nate zu einer Entziehungskur zu überreden, wollen sie ihm dabei helfen, Rache an dem Mann zu üben, der verantwortlich für den Tod von Nates kleinem Sohn und damit auch für seinen desolaten Gemütszustand ist: Ian Blackpoole. Blackpoole, Chef einer großen Versicherungsgesellschaft, verweigerte Nates Sohn einst die Kosten für eine lebensnotwendige Behandlung. Sophie schlägt vor, Blackpoole an seiner schwachen Stelle zu treffen - der Kunst. Seit Jahren sammelt der Multimillionär leidenschaftlich Gemälde und Skulpturen. Ein ganz besonders wertvolles Stück seiner Sammlung ist eine kleine Bronze-Statuette, die Michelangelo als Modell für seine berühmte David-Statue angefertigt hatte. Es ist bekannt, dass es von diesen Modellen zwei Stück gibt - das andere wurde aber vor zehn Jahren aus dem Museum des Vatikan gestohlen. Sophie möchte Blackpoole nun eine gefälschte Kopie dieses zweiten David unterjubeln, um nicht nur seinen Ruf als Kunstkenner sondern auch seine berufliche Reputation zu zerstören. Das Leverage-Team schleust sich in die Eröffnungsfeier für ein Museum ein, in dem Blackpoole Teile seiner Sammlung präsentieren möchte. Zunächst läuft alles nach Plan, doch plötzlich taucht Nates Exfrau Maggie Collins auf. Sie ist eine versierte Kunstkennerin - und könnte Sophies Plan schnell zum Scheitern bringen...
Adam und Amsalem stehen sich mit gezückten Waffen gegenüber. Zohar erhält derweil unerwartete Unterstützung von ihrem Kollegen Yuvai: Gemeinsam stoßen sie auf Hinweise, die Lydia Mendez - Vizepräsidentin der Firma "Region Corp" - ebenfalls mit Singer und Netzer in Verbindung bringen. Ben versucht indes, das Rätsel um den vorgetäuschten Tod Netzers und der Geiselnahme zu lösen - dabei ist ihm jedes Mittel Recht...
Shira ist in Bens Gewalt und er droht mit ihrem Tod, wenn Adam ihm nicht Netzer ausliefert. Als Adam Netzer holen will, muss er jedoch feststellen, dass die gesamte Gegend wegen seiner Beisetzung abgeriegelt ist. Ein Durchkommen scheint unmöglich... Im Schulgebäude verhandelt Netzer unterdessen mit Zion über seine Freilassung. Lydia hat derweil alle Hände voll damit zu tun, den Premierminister beim anstehenden Begräbnis von den anderen Regierungschefs zu separieren.
Alec hatte vor einiger Zeit für jedes Mitglied des Leverage-Teams mehrere alternative Identitäten kreiert, um ein besseres verdecktes Arbeiten zu ermöglichen. Eine von Parkers Identitäten - die Buchhalterin namens Alice White - hat nun eine Vorladung erhalten, sie muss als Geschworene vor Gericht erscheinen. Da Parker sich dem Ruf der Justiz nicht widersetzen kann, ohne die Existenz des ganzen Teams aufs Spiel zu setzen, begibt sie sich widerstrebend zu der Verhandlung. Angeklagt ist der Unternehmer William Quint, der pflanzliche Produkte zur Gesundheitsförderung herstellt. Vor drei Jahren ist der Familienvater Ernesto Vargas an einem dieser Produkte durch einen Herzinfarkt gestorben. Die Witwe Gloria Vargas will nun endlich Gerechtigkeit. Parker bemerkt schon nach wenigen Minuten im Gerichtssaal, dass der Anwalt des Angeklagten mit gezinkten Karten spielt. Er hat ein kleines Funkgerät im Ohr und an seinem Aktenkoffer ist gut versteckt eine Kamera angebracht. Parker überredet das Leverage-Team, der Sache auf den Grund zu gehen. Schnell wird klar, dass ein groß angelegtes Komplott hinter der Sache steckt...
Nates Alkoholproblem verschlimmert sich zusehends. Die anderen Mitglieder des Leverage-Teams beschließen, nicht mehr länger tatenlos zuzuschauen, wie Nate langsam aber sicher zu Grunde geht. Ihr Plan, Nate zu retten, ist jedoch eher unkonventionell. Statt Nate zu einer Entziehungskur zu überreden, wollen sie ihm dabei helfen, Rache an dem Mann zu üben, der verantwortlich für den Tod von Nates kleinem Sohn und damit auch für seinen desolaten Gemütszustand ist: Ian Blackpoole. Blackpoole, Chef einer großen Versicherungsgesellschaft, verweigerte Nates Sohn einst die Kosten für eine lebensnotwendige Behandlung. Sophie schlägt vor, Blackpoole an seiner schwachen Stelle zu treffen - der Kunst. Seit Jahren sammelt der Multimillionär leidenschaftlich Gemälde und Skulpturen. Ein ganz besonders wertvolles Stück seiner Sammlung ist eine kleine Bronze-Statuette, die Michelangelo als Modell für seine berühmte David-Statue angefertigt hatte. Es ist bekannt, dass es von diesen Modellen zwei Stück gibt - das andere wurde aber vor zehn Jahren aus dem Museum des Vatikan gestohlen. Sophie möchte Blackpoole nun eine gefälschte Kopie dieses zweiten David unterjubeln, um nicht nur seinen Ruf als Kunstkenner sondern auch seine berufliche Reputation zu zerstören. Das Leverage-Team schleust sich in die Eröffnungsfeier für ein Museum ein, in dem Blackpoole Teile seiner Sammlung präsentieren möchte. Zunächst läuft alles nach Plan, doch plötzlich taucht Nates Exfrau Maggie Collins auf. Sie ist eine versierte Kunstkennerin - und könnte Sophies Plan schnell zum Scheitern bringen...
Der blinde Opernstar Maria Struck wurde von den Gangsterbrüdern Harry und Frank Kaschke gekidnappt und in einer Blockhütte im Wald versteckt. Zum Glück gelingt ihr die Flucht durch den Wald, doch sie läuft völlig orientierungslos auf eine Autobahn, wodurch sie einen spektakulären Crash verursacht. Tom und Semir sind auch in diesen Unfall verwickelt, weshalb Tom rasch bei der geistig verwirrt wirkenden Maria ist und sich um sie kümmert, denn sie steht unter Schock. Während ihrer Ermittlungen lernen Tom und Semir Dirk Schneider, Marias Anwalt und Manager, kennen, der auf die beiden einen eigenartigen Eindruck macht. Dirk berichtet den beiden Polizisten, dass sich die Entführer erneut gemeldet haben und damit gedroht haben, Maria etwas anzutun, wenn sie nicht die zuvor geforderte Lösegeldsumme erhalten. Tom, Semir und Maria rekonstruieren den Weg, den die Entführer mit Maria am Abend zuvor nahmen: Maria erinnert sich an jedes Geräusch. Plötzlich begegnen sie dem Jeep der Entführer. Sie nehmen die Verfolgung auf, doch den Gangstern gelingt die Flucht. Nach weiteren Recherche fällt der Verdacht auf Marias Ex-Mann, Ralf Wiesner, welcher als Marias Manager ihr Geld zum Fenster rauswarf, als es sinnvoll zu verwalten. Offenbar hat er die Gangster angeheuert. Da die Gefahr für Maria immer noch besteht, bewacht Tom Maria nun selber. Auf Marias Drängen willigen die Polizisten in eine Geldübergabe ein. Schneider soll den Geldkoffer zum verabredeten Ort bringen. Dort trifft er auf Harry und Frank. Es wird klar, dass Schneider hinter dem Komplott steckt. Er tötet Harry und Frank. Der Polizei erzählt er aber, dass die Gangster mit dem Koffer auf und davon sind. Mittlerweile wurde Wiesner verhaftet, welcher aber nicht als Täter in Frage kommt. Man findet die Leichen von Harry und Frank und stellt fest, dass Schneider das Geld gar nicht an der von ihm angegebenen Stelle übergeben konnte. Es wird klar: Schneider muss hinter allem stecken...
Die Staatsanwältin Carol, eine alte Freundin von Magnum, beauftragt den Detektiv, in einem Mordfall zu ermitteln. Der Angeklagte Greg Bowman wird beschuldigt, seine Frau Debbie nach einem Streit getötet zu haben. Magnum überprüft noch einmal die Fingerabdrücke des mutmaßlichen Täters. Er stellt fest, dass Greg schon einmal verheiratet war und seine damalige Frau ermordet hat. Für diese Tat wurde er allerdings nie verurteilt.
Stolz erzählt Magnum seinen Freunden, dass er demnächst als Gastdozent an einer Uni einen Anfängerkurs für Privatdetektive leiten wird. Um den Unterricht etwas anschaulicher zu gestalten, fragt er die Teilnehmer, ob sie ein privates Problem haben, aus dem sie einen Fall konstruieren könnten. Tatsächlich weiß Stacy, eine der Studentinnen, sich nicht mehr zu helfen. Sie sucht nach ihrem Verlobten, der spurlos verschwunden ist. Magnum und die anderen Kursteilnehmer beschließen, den jungen Mann ausfindig zu machen. Aber aus dem anfänglichen Spaß wird bitterer Ernst, als sich herausstellt, dass Stacys Verlobter mit Geldwäschern unter einer Decke steckt und nun vor der Mafia auf der Flucht ist...
Innerhalb von einer Woche werden in New York zwei Männer umgebracht, die beide Mac Taylor hießen. Der Erste, Macdonald Taylor, verblutete, nachdem man auf ihn geschossen hatte, der Zweite, Macabee Taylor, wurde aus einem Hochhaus gestoßen. Mac und sein Team gehen davon aus, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben - und dass Mac sein nächstes Opfer sein könnte. Bei einem Schwimmbadbesuch war Mac ein Mann aufgefallen, der offenbar Macs Brieftasche durchwühlt hatte. Doch nicht nur Mac schwebt in Gefahr, sondern auch alle anderen Menschen, die in New York leben und seinen Namen tragen. Darum ordnet Mac an, sie alle ausfindig zu machen und zu befragen. Insgesamt gibt es 21 Mac Taylors in New York, die nun alle aufs Revier bestellt werden, darunter ein nervöser Reporter und ein gewisser Machiavelli Taylor, der keinen Hehl daraus macht, wie sehr ihn die gesamte Aktion irritiert. Doch noch bevor Macs Team mit der Befragung der potentiellen Opfer begonnen hat, erhält Mac einen Anruf: Der Killer hat wieder zugeschlagen. Doch dieses Mal hat sein Opfer überlebt. Es handelt sich um eine Frau namens Mackendra Taylor, die nach der Arbeit auf dem Weg zu ihrem Auto angegriffen wurde. Sie berichtet Stella, dass der Angreifer sie nach ihren Autoschlüsseln gefragt habe - ein scheinbar unbedeutendes Detail, das die Ermittler aber endlich auf eine heiße Spur führt ...
Auf einem Schrottplatz wird die bereits stark verweste Leiche einer Frau in einem Autowrack gefunden. Die Autopsie durch Sid und Hawkes ergibt, dass das Opfer zwischen 17 und 25 Jahre alt gewesen sein muss und ungefähr drei Wochen zuvor ermordet wurde. Die Todesursache ist ein schweres Schädeltrauma - die Ursache für einige rätselhafte Messerspuren an den Lendenwirbeln kann Sid sich jedoch nicht erklären. Ebenso verwunderlich ist es für Macs Team, dass für die Tote keine Vermisstenanzeige aufgegeben wurde. Dennoch gibt es eine Spur: das Auto, in dem die Leiche entdeckt wurde. Es gehört dem Ehepaar Elizabeth und Steve Barker, die es als gestohlen gemeldet hatten, mit dem Mord aber offenbar nichts zu tun haben. Zudem wird in der Jackentasche des Opfers die Visitenkarte der Frauenärztin Lori Winston gefunden. Als Danny die Praxis der Gynäkologin aufsucht, trifft er dort zu seiner Überraschung auf Lindsay, die ihm etwas widerstrebend gesteht, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Doch Lindsay hat auch etwas zur Lösung des Falles beizutragen, denn sie hatte das Opfer im Wartezimmer von Dr. Winston kennengelernt. Bei der jungen Frau handelt es sich um Nicole Harris, die ebenfalls schwanger war, ihr Kind jedoch zur Adoption freigeben wollte ...
Fall 1 - Schädel im Wald: Ein junges Paar, ein Werbedesigner und seine Frau, plant seine Zukunft. Wie jeden Morgen verlässt der junge Mann seine Wohnung, um zur Arbeit zu gehen. Doch bei seiner Werbeagentur kommt er nicht an. Seitdem wird er vermisst, zwei Jahre lang. Dann meldet sich ein anonymer Anrufer und berichtet von einem dunklen Kapitel in Markus' Vergangenheit und einer dubiosen Geliebten. Durch diesen Hinweis gelingt es der Mordkommission in Koblenz, einen Drogenring vom Westerwald bis zur polnischen Grenze zu sprengen. Doch den Vermissten finden sie nicht. Zwei Jahre später entdeckt ein Fotograf an einem Waldsee bei Koblenz einen Schädel, Knochen und Kleidungsreste. Fall 2 - Blei im Schädel: Ein junger Bauer kommt mit schweren Schädelverletzungen ins Krankenhaus und behauptet, dass sein Vater ihn erschlagen wollte. Die Kripo ermittelt und stößt auf ein Verbrechen, das um ein Haar niemals aufgeklärt worden wäre. Sie lassen die Leiche eines Jungen vom Nachbarhof exhumieren, der angeblich durch einen Sturz auf den Kopf ums Leben kam. Die Rechtsmediziner des Instituts Münster sägen die Schädeldecke des Toten auf und machen eine brisante Entdeckung. Fall 3 - Bei Anruf Mord: Ein Mann findet seine Nachbarin in der brennenden Wohnung vor. Noch bevor sie in seinen Armen stirbt, scheint sie ihm etwas Wichtiges sagen zu wollen. Doch zu spät. Der Notarzt glaubt, dass die Frau an einer Rauchvergiftung gestorben ist. Doch die Rechtsmediziner wissen es besser. Gleichzeitig bedroht ein anonymer Schockanrufer 400 Frauen aus Niedersachsen am Telefon. Noch ahnen die Fahnder nicht, in welchem Zusammenhang diese Vorfälle stehen.