TV Programm für Romance TV am 29.01.2023
Alles geht schief. Gerade haben sich Gundula und Gerald von der geplatzten Hochzeit ihres ältesten Sohnes erholt, da hält am Haus gegenüber ein großer Möbelwagen. Schwager Hadi und seine hochschwangere Frau Rose klettern heraus und verkünden lächelnd, dass sie nun die neuen Nachbarn sind. Gerald ist bedient... Gundula hat ganz andere Probleme. Sie ist frischgebackene Elternratsvorsitzend. Ausgerechnet jetzt ist die Klassenlehrerin ihres jüngsten Sohnes Matz krank. Die Lehrerin leitet den Integrationskurs für Migrantenkinder und nun soll Gundula als Ersatz für sie einspringen. Nur ein paar Tage. Bald weiß Gundula jedoch nicht mehr, wo ihr der Kopf steht...
Schauspieltalent Martin Gruber fand seinen Weg aus dem Hotel auf die Leinwand. Der gebürtige Münchner begann zunächst eine Hotelfachausbildung, merkte aber, dass ihm dieser Berufszweig nicht die erhoffte Erfüllung brachte. Er jobbte als Barkeeper und fing an, privat zu schauspielern. Nach einigen Auftritten auf deutschen Theaterbühnen zog er fürs Schauspielstudium nach New York, wo er drei Jahre am ?William Esper Acting Studio? studierte. Im Anschluss folgten diverse Rollen in erfolgreichen deutschen Formaten wie ?Rosamunde Pilcher? oder im ?Tatort?. Im exklusiven Interview mit Romance TV verrät der Mime nun was selbst einem hart gesottenen und gestandenen Mann wie ihm das Herz erweicht.
Sophie möchte den elterlichen Bauernhof übernehmen und ganz auf ökologische, nachhaltige Landwirtschaft umstellen. Mittlerweile ist sie mit Martin, dem Sohn eines wohlhabenden Großbauern, verlobt. Seit einiger Zeit macht sie sich allerdings Gedanken, ob Martin wirklich der Richtige ist. Als dann wie aus dem Nichts ihre Jugendliebe Julian vor ihr steht, traut sie ihren Augen nicht und ist sich ihrer Gefühle zu Martin plötzlich so unsicher wie nie zuvor. Der Karrieremann Julian macht sich sogleich ans Werk und erarbeitet mit Sophie einen Businessplan für ihr Vorhaben. Was mit Streit und Missverständnissen beginnt, endet in dem Erwachen einstiger Gefühle füreinander...
Die zehnjährige Emma lebt nach der Scheidung der Eltern mit ihrer Mutter Hannah auf einem Bauernhof. Mit ihrem Vater Alexander, dem sie die Schuld für die Trennung gibt, hat das frühere "Papakind" gebrochen. Selbst als er mit einem aggressiven Krebsleiden im Sterben liegt, bleibt Emma bei ihrer Ablehnung. Um den letzten Willen ihres leidenden Patienten Alexander zu erfüllen, weiß Krankenpflegerin Hildegard nur noch einen Rat: Paul und seine Therapiehündin Käthe sollen helfen, dass Emma sich ein Herz fasst, um im Krankenhaus von ihrem Vater Abschied zu nehmen...
Susanne gerät mit Oberbürgermeister Herrenbrück aneinander: Er verlangt von ihr, sich den Wünschen eines potenziellen Sponsors anzupassen. Georg gibt zu bedenken, dass das Südamerika-Projekt nun einmal finanziert werden muss und die Tierärztin in ihrer Position als Zoodirektorin gefragt ist. Christoph erfährt von Rebecca, dass Susanne ein Verhältnis mit Hannes hat, was Christoph mehr zu irritiert, als er zugibt. Susanne und Hannes verbringen zwei romantische Tage miteinander, die aber von Hannes' Abschied überschattet werden. Er hält an einer gemeinsamen Zukunft mit Susanne fest, doch Susanne will keine Fernbeziehung. Sie verabschiedet sich am Bahnhof schweren Herzens von Hannes. Für immer?
Dr. Amal Bekele ist die neue Zoodirektorin in Leipzig. Nach beruflichen Stationen auf der ganzen Welt will die ehrgeizige Zoologin nun den Leipziger Zoo zu einem Erlebnispark ausbauen, doch bereits nach kurzer Zeit entstehen erste Unstimmigkeiten mit Susanne. Die Ansichten der beiden Frauen unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Haltung der Tiere, sondern auch in Bezug auf die Mitarbeiterführung. Susannes Vater Georg wurde von Amal kurzerhand aus seinem Büro im Zoo geworfen und ins Home-Office verbannt. Und auch bei der Besetzung der neuen Assistenzarzt-Stelle sind Susanne und Amal konträrer Meinung. Als ein Paar wilder Muntjaks im Zoo abgegeben wird, gerät Amal unter Druck...
Susanne freut sich auf die internationale Zoo- und Wildtierkonferenz, aber zuvor steht in Leipzig ein wichtiges Treffen an: Jonas macht Marie, die Mutter seiner Kinder, mit seiner Familie bekannt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen stellt sich allerdings heraus, dass Jonas und Marie weder ein harmonisches Liebespaar sind noch eine Wohnung in Chemnitz gefunden haben. Zudem ist Adoptivtochter Luisa aus England zurück und zum ersten Mal verliebt. Nachdem Charlotte erfahren hat, dass sie Ur-Oma wird, überrascht sie Georg mit der Ansage, dass sie zwar nach wie vor gegen eine Patientenverfügung ist, gegen ein Testament aber nichts einzuwenden hat, um die immer größer werdende Familie abzusichern.
Susanne soll die Grundsatzrede auf der internationalen Konferenz für Zoo- und Wildtiere halten. Amal hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, ihre Tierärztin nach Dresden zu begleiten. Das internationale Parkett beansprucht sie dort uneingeschränkt für sich. Gemeinsam besichtigen die beiden Frauen vor dem Kongress die Südamerika-Anlage des Dresdner Zoos und erfahren dort, dass ein krankes Erdmännchen entwischt ist. Susanne springt kurzerhand für den kranken Tierarzt ein und unterstützt Zoodirektorin Dr. Wörner bei der Suche. Durch das Erdmännchen besteht Gefahr auf Verbreitung des Umbo-Msingi-Virus - ähnlich gefährlich für Mensch und Tier wie Ebola. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
In Dresden trifft Susanne unerwartet Hannes Zoller wieder. Nach einer gemeinsamen Nacht bittet Hannes sie, ihn für das Wochenende nach Berlin zu begleiten. Susanne zögert. Zu Recht, denn im Dresdner Zoo geht es für sie turbulent weiter. Zusammen mit Zoodirektorin Dr. Wörner gelingt es ihr, das entlaufene Erdmännchen einzufangen. Dabei fügt ihr das Tier einen Kratzer zu. Susanne ist geschockt. Was, wenn das Tier tatsächlich mit dem Umbo-Msingi-Virus infiziert ist und sie sich angesteckt hat?
Die Stimmung in der Belegschaft ist nach der Kündigung von Cheftierpfleger Conny angespannt. Die Pfleger fürchten, dass sie die nächsten Opfer von Dr. Amal Bekeles Personalpolitik werden könnten und proben den Aufstand. Susanne trifft sich derweil mit Conny, um herauszufinden, warum er gekündigt hat. Kann sie ihn für den Leipziger Zoo zurückgewinnen?
Martha, Ende 50, wohlhabende Witwe, lebt mit ihrer leicht verwirrten Mutter Guggi, der fünfjährigen Enkelin Melanie und ihrer vom Ehemann verlassenen Tochter Judith in einer Münchner Villa. Werner, ein Bekannter ihres verstorbenen Mannes, verwaltet Marthas beträchtliches Vermögen und würde zu gerne auch Zugang zu ihrem Herzen finden. Ein von Marthas Hund zerbissenes Sakko führt die reiche Dame in die Arme des gescheiterten, aber charmanten Hape.
Der Kunstrasenfabrikant Georg Weiser hat sein ganzes Leben lang seinem Groll freien Lauf gelassen. Der Tod seiner Frau scheint für den Misanthropen mehr eine Befreiung als ein Unglück zu sein. Seine Tochter Susanne meint, er brauche eine neue Perspektive. Aber Weiser verweigert sich jeder Neuausrichtung. Bis das Leben dazwischenkommt - in Gestalt seiner neuen Haushaltshilfe Gisela Rückert.
Anna ist Bäuerin mit Leib und Seele. Um den richtigen Mann hat sie sich bislang keine Gedanken gemacht. Vater Hans und Mutter Elisabeth wollen sich zur Ruhe setzen und ihr den Hof übergeben. Da beginnt Anna erstmalig, aktiv über ihre Zukunft nachzudenken. Die anfallende Arbeit schafft sie nicht alleine, und einen Angestellten kann sie sich nicht leisten. Es ist ganz einfach: ein Ehemann muss her! Bereits kurze Zeit später ist sie zwischen zwei Männern hin- und hergerissen.
Eine Power - Frau mit viel Optimismus ist Nel Innes. Nach ihrer Krebserkrankung arbeitet sie wieder mit ihrem Mann Marc im gemeinsamen Restaurant und versucht sich langsam an das neue Leben zu gewöhnen. Doch sie ahnt nicht, dass ihr Mann sie mit der Angestellten Melissa betrogen hat und nur wegen ihrer Krankheit bei ihr geblieben ist. Enttäuscht und verletzt packt sie ihre Sachen und nimmt sich eine Auszeit auf dem Weingut der Familie. Doch auch hier sind Überraschungen nicht ausgeschloßen.
Nora hat in der Rügenpraxis endlich Fuß gefasst. Aus heiterem Himmel bekommt die Ärztin das verlockende Angebot, in ihre Wahlheimat Berlin zurückzukehren. Eine Headhunterin bietet ihr eine attraktive Klinikstelle: hohes Gehalt, gutes Ärzteteam und urbanes Leben im Szenekiez! Nora beschließt, zumindest darüber nachzudenken, zumal sich ein Ende der Ärzte-WG mit ihrem Studienfreund und Praxiskollegen Richard abzeichnet: Er wird heiraten. Seinem Glück will Nora natürlich nicht im Wege stehen. Leicht fällt es ihr aber nicht, die Geschichte mit Richard zu beenden - ohne zu wissen, warum sie nur Freunde sind. Zeit zum Grübeln bleibt Nora kaum, denn sie muss sich um eine Camper-Familie kümmern...
Obwohl er jahrelang vergeblich versucht hatte, einen Nachfolger zu finden, gibt es für den Folgeposten des örtlichen Arztes bei Cornwall nur einen Bewerber: Dr. Nael Rayan. Dieser ist zufällig auch die große Liebe der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Helen Thomson, die einst unglücklich endete. Helen steht kurz davor, neu zu heiraten. Der neue Arzt sollte allerdings auch schauspielerische Qualitäten mitbringen. Denn er soll die Hauptrolle in einem traditionellen Theaterstück spielen. Ob das gut geht? Und ob die Bürgermeisterin letztlich glücklich wird?
Die Theologie-Studentin Mia Rosenblom lebt glücklich mit dem Kunsthistoriker Markus Nybom in Stockholm. Als sie das Angebot erhält, den schwer erkrankten Pastor Hasselrot in der Schärengemeinde Liljeham zu vertreten, fällt ihr die Entscheidung leicht. Denn zu diesem Zeitpunkt erfährt sie, dass Markus sie betrügt. Während ihrer Fahrt nach Liljeham lernt sie auf unglückliche Weise Patrick Ekham kennen, der ihr auf Anhieb sympathisch ist.
Nora Kaminski fiebert auf ihren Prozess hin. Sie will endlich die falschen Vorwürfe aus ihrer Zeit als Schiffsärztin ausräumen, die auf Rügen sogar der Briefträger kennt und ihren Neuanfang überschatten. Aber vor Gericht wartet eine böse Überraschung auf Nora: Durch die dreiste Falschaussage eines Zeugen steht sie plötzlich mit dem Rücken zur Wand. Nora sieht sich der Anschuldigung gegenüber, Medikamente unter der Hand verkauft zu haben! Sogar ein weiteres Verfahren wegen Totschlags droht. Es bleiben nur drei Tage, um die Verteidigung neu aufzustellen...
Marineleutnant Bill Pexton freundet sich mit seinem Kameraden Mo Miller an. Mo kommt im Gegensatz zu Bill aus einer zerrütteten Familie. Die beiden ahnen nicht, dass sie als Babys vertauscht wurden. Dies wurde jedoch erst zwei Jahre nach ihrer Geburt entdeckt. Ihre Mütter entschieden sich damals, den Tausch nicht rückgängig zu machen, weil die emotionale Bindung an die Kinder bereits zu stark war. Die Frauen hatten verabredet, miteinander in Kontakt zu bleiben, doch kurz darauf verschwand Mos Mutter zusammen mit ihm. Lady Theresa Pexton beauftragt nach einem neuen Hinweis einen Privatdetektiv, um die Spur zu verfolgen. Doch dann lädt Bill Mo auf das Landgut seiner Eltern in Cornwall ein...
Die Stimmung in der Belegschaft ist nach der Kündigung von Cheftierpfleger Conny angespannt. Die Pfleger fürchten, dass sie die nächsten Opfer von Dr. Amal Bekeles Personalpolitik werden könnten und proben den Aufstand. Susanne trifft sich derweil mit Conny, um herauszufinden, warum er gekündigt hat. Kann sie ihn für den Leipziger Zoo zurückgewinnen?
Anne und Erik sind ein durchschnittliches Paar im zweiten Jahrzehnt ihrer Ehe. Ihr Sohn ist in der Pubertät, Erotik nur noch eine Erinnerung und der Alltag beherrscht durch Organisation. An Annes Geburtstag eskaliert die Situation. Das liegt zum einen an Eriks langweiligem Geschenk, zum anderen an den beteiligten Eltern, die nicht gut aufeinander zu sprechen sind. Am Ende finden sich Anne und Erik in der Paartherapie wieder und stellen fest, dass ihre Ehe auf der Kippe steht. Just jetzt wird bei Annes Vater Ludwig Demenz festgestellt. Ein ungünstiger Moment, schließlich arbeiten sowohl Anne als auch Erik in Ludwigs Firma. Ob eine Ehekrise und der gleiche Arbeitsplatz wohl zusammenpassen?