TV Programm für Romance TV am 02.02.2023
?Um einen guten Film zu machen, braucht man ein gutes Buch, ein gutes Buch und ein gutes Buch!? Hardy Krüger Jr. ist davon überzeugt, dass ein Drehbuch bereits viel über den Erfolg des späteren Films verrät. Außerdem berichtet der gebürtige Schweizer im exklusiven Interview mit Romance TV, weshalb Sir Peter Ustinov zu seinen größten Vorbildern zählt. Obwohl er zunächst eine Ausbildung zum Koch absolvierte, merkte der Sohn des schillernden Charakterdarstellers Hardy Krüger schnell, dass für ihn ebenfalls eine Schauspielkarriere bestimmt war und fand seinen Weg auf die Bühne. Neben ersten Engagements in US-Fernsehshows punktete er besonders mit seiner Rolle in dem Klassiker ?Gegen den Wind?.
Für Foodbloggerin Maya ist ihr unruhiges Baby als alleinerziehende Mutter eine große Belastung. Hebamme Lena rät Maya, sich an den Vater ihrer neugeborenen Tochter Nele zu wenden. Der ist allerdings selbst mit seiner Familie beschäftigt, seine Frau Bettine ist mit dem dritten gemeinsamen Kind schwanger.
Während zwischen Betty und Oliver nach dem Missverständnis um den verlängerten Angelausflug Klärungsbedarf besteht, nähern sich Dr. Stern und Hanna wieder an. Unterdessen wird die Karlsklinik von einer Patientin verklagt, die in Avas Krankenhausvideos aufgetaucht ist. Betty wird vom Chef beauftragt, die Verantwortlichen ausfindig zu machen. Ein Dilemma, denn schließlich weiß Betty, dass Ava hinter den Videos steckt.
Während Hanna versucht, Dr. Stern aus der Reserve zu locken, versucht Dr. Lewandowski, Talula eifersüchtig zu machen und spielt ihr dazu eine Beziehung mit Josephine vor. Sein Plan scheint aufzugehen, denn Talula spürt, dass ihr Dr. Lewandowski nicht egal ist. Doch dann macht dieser einen folgenschweren Fehler. Hanna und Dr. Stern kümmern sich unterdessen um die Patientin Matti, die mit einer Wasservergiftung eingeliefert wird. Hanna erkennt, dass private Gründe hinter der Wasservergiftung stecken.
Amanda ist glücklich mit dem Betreiber einer Großgärtnerei Julian liiert. Doch als sie auf seinen Patenonkel Hugh trifft und somit auch auf dessen Sohn Peter, scheint ihre Beziehung zu Julian immer mehr zu erlöschen. Julians Mutter macht sich sorgen, stellt Nachforschungen an und kommt einer Intrige auf die Spur.
Als die quirlige Rosa ihren Job bei einer Werbeagentur verliert, macht sie sich zunächst keine großen Sorgen. Doch der Arbeitsmarkt für Grafikdesigner ist nicht üppig bestellt, also nimmt sie vorübergehend eine Stelle in einem Reisebüro an. Weil sie ihre Wohnung nicht mehr finanzieren kann, will sie eigentlich wieder bei ihren Eltern einziehen. Auf dem Weg dorthin hat sie eine unfreundliche Begegnung mit einem jungen Mann, Laszlo. Rosas Vater Russel freut sich keineswegs, dass die Tochter wieder einziehen möchte, da er nach dem Auszug von Rosa und deren Brüder Ben und Matt nun mit seiner Frau Edie endlich die neue Freiheit genießen möchte. Rosa soll sich eine andere Bleibe suchen...
Susanne weiß immer noch nicht, ob sie nach Wien gehen oder in Leipzig bleiben soll. Amal drängt auf eine Entscheidung und spricht bereits mit einem potenziellen Nachfolger für Susanne. Bis dahin müssen sich beide noch einmal als Team bewähren: Orang-Utan-Waise Saba ist das Sorgenkind einer Auffangstation auf Borneo. Der Leiter bittet Amal und Susanne um Hilfe. Zwischen Susanne und Christoph herrscht Eiszeit. In einem knappen Gespräch macht Christoph Susanne klar, dass es zwischen ihnen keine Vertrauensbasis mehr gibt. Er bricht den Kontakt ab. Doch plötzlich erkranken die Zwillinge und Christoph ist als Arzt sofort für Susannes Enkelkinder zur Stelle.
Obwohl sie von der Metropole New York zurück ins beschauliche Gmunden am Traunsee zieht, ist Konditorin Paula guter Dinge. Denn sie möchte hier die Confisserie ihres verstorbenen Onkels übernehmen und diese zu neuen Erfolgen führen. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihrer besten Freundin Jenny, ihrer Tante Maria sowie dem Konditorgesellen Martin. Außerdem steht ihr Bootsbauer Lukas stets zur Seite. Sie sind Kollegen - oder sogar mehr?
Helen, Anfang 50, weiß wirklich nicht, welches Problem sie zuerst lösen soll: Ihr Mann scheint sie zu betrügen, die Kinder sind schrecklich pubertär, mit dem Gärtnereibetrieb steht es nicht zum Besten, und sie selbst ist in den Wechseljahren. Als dann auch noch ihre alte Mutter einen Schlaganfall bekommt, droht die sonst so gelassene Helen durchzudrehen.
Großraub in der Eifel: An einem sonnigen Morgen wird auf einer Landstraße bei Monreal ein Geldtransporter überfallen. Die beiden Täter erbeuten 600.000 Euro. Beide waren maskiert, trugen aber Polizeiuniformen und nutzten den Monrealer Streifenwagen als Tarnung. Kein Wunder, dass die ermittelnde LKA-Beamtin Melanie Marschall sofort die Provinzpolizisten Killmer und Kati ins Visier nimmt. Die beiden haben kein Alibi und als Einzige Schlüssel für das Fluchtfahrzeug. Zu allem Überfluss werden dann auch noch die Tätermasken bei Killmer gefunden. Angesichts dieser erdrückenden Beweislast nützen die energischen Unschuldsbeteuerungen von Killmer und Kati wenig - sie werden vom Dienst suspendiert.
Eigentlich wollte Claudia Wesskampe wie gewohnt ihren Urlaub im geliebten Schweden verbringen. Doch nun muss sie nach Italien reisen, um ihren kleinen Reisebuchverlag vor dem Aus zu bewahren. Von so viel südländischem Temperament und sonnigem Gemüt erschlagen, ist Claudia anfangs restlos überfordert. Doch dann lernt sie den charismatischen und zugleich hilfsbereiten Luca kennen.
Tonio und Julia gehen auf Distanz zueinander. Doch Tanja Clemens braucht ihre Hilfe, denn ihr erwachsener Sohn ist wieder bei ihr eingezogen. Mit 28 Jahren kann Andi noch immer nicht auf eigenen Beinen stehen. Eigentlich hatte sich Tanja gerade erst neu eingerichtet, aber muss sie nicht jetzt erst einmal für ihr Kind da sein? Tonio vermittelt Andi einen Job, doch Julia hält das für einen Fehler. Die Familientherapeutin erkennt rasch, dass Tanja Clemens zu viel Verantwortung für Andi übernimmt. Man könnte auch sagen, sie traut ihm wenig zu. Eine verzwickte Mutter-Sohn-Beziehung. Auch Andi reagiert zunehmend aggressiv auf seine Mutter, weil er spürt, dass sie in ihm einen Versager sieht.
Susanne hat sich entschieden, sie bleibt in Leipzig. Amal verbucht dies als ihren persönlichen Sieg über die Konkurrenten in Wien. Das Verhältnis zwischen Direktorin und Tierärztin entspannt sich leicht, zumal Amal nun endlich ihr Herzensprojekt in trockenen Tüchern weiß. Und so wird der erste Spatenstich für die neue Südamerika-Anlage gefeiert. Die Sorge um die Zwillinge zwingt Susanne und Christoph, wieder miteinander zu sprechen. Nach einer durchwachten Nacht am Krankenbett der Babys nähern sich die beiden einander an. Susanne bittet Christoph, sie auf dem Jakobsweg zu begleiten, um herauszufinden, ob ihre Liebe noch eine Chance hat.
Per Ostersund war ein berühmter Pianist. Inzwischen lebt er zurückgezogen auf Öland. Weil er keinerlei Lebensmut mehr hat, möchte er sich auch nicht am Herzen operieren lassen. Dabei wäre dies dringend notwendig. Seine Ex-Schwiegertochter Mina soll helfen, den alten Mann zu bekehren. So soll er auch seinen Enkelsohn, den er zuvor nie gesehen hat, kennenlernen. Ob ihn das umstimmen kann?
Der Morgen beginnt für Dr. Véronique Gilbert mit einem großen Schock: Ihre Mutter Thérèse teilt ihr beim Kaffee mit, dass nicht Serge, sondern ihr vermeintlicher Onkel Franck ihr Vater ist. Véro setzt sich aufgewühlt ins Auto - und fährt eine alte Dame an, die unvermittelt auf die Landstraße getreten war. Die Verletzte ist bewusstlos und erweist sich später zu Véros Überraschung als die an Alzheimer erkrankte Mutter ihres Kollegen Dr. Hugo Simon.
Susanne hat sich entschieden, sie bleibt in Leipzig. Amal verbucht dies als ihren persönlichen Sieg über die Konkurrenten in Wien. Das Verhältnis zwischen Direktorin und Tierärztin entspannt sich leicht, zumal Amal nun endlich ihr Herzensprojekt in trockenen Tüchern weiß. Und so wird der erste Spatenstich für die neue Südamerika-Anlage gefeiert. Die Sorge um die Zwillinge zwingt Susanne und Christoph, wieder miteinander zu sprechen. Nach einer durchwachten Nacht am Krankenbett der Babys nähern sich die beiden einander an. Susanne bittet Christoph, sie auf dem Jakobsweg zu begleiten, um herauszufinden, ob ihre Liebe noch eine Chance hat.
Hilla beginnt ihren Traumjob als Patisseurin in dem edlen Hotel ?Sternberg? und trifft dort den auch neu eingestellten Rezeptionisten Jonas. Er zeigt ihr sehr deutlich, dass er Interesse an einer Beziehung mit ihr hat. Doch sie macht ihm klar, dass sie schon vergeben ist. Als sich im Hotel die Diebstähle vermehren, wird Hilla, da sie neu ist, als Erste verdächtigt. Aber nicht nur die Diebstähle stellen für das Hotel Sternberg ein Problem dar, sondern auch die schwierige finanzielle Lage.
Dr. Véronique Gilbert, die mit ihrer Tochter Lea aus Hamburg zu ihrer Familie nach Südfrankreich zurückgekehrt ist, eröffnet in Talon mit Dr. Hugo Simon eine neue Landarztpraxis. Der aus Paris stammende Hugo fühlt sich als gleichberechtigter Partner, doch Véro hält als Tochter des Vorbesitzers Serge ein Prozent mehr an der Praxis: Grund für ständige Querelen. Mitten im Streiten - und Flirten - werden sie zu einem dramatischen Notfall gerufen.
Gesine Cukrowski in einem exklusiven Interview bei Romance TV.
Susanne hat sich entschieden, sie bleibt in Leipzig. Amal verbucht dies als ihren persönlichen Sieg über die Konkurrenten in Wien. Das Verhältnis zwischen Direktorin und Tierärztin entspannt sich leicht, zumal Amal nun endlich ihr Herzensprojekt in trockenen Tüchern weiß. Und so wird der erste Spatenstich für die neue Südamerika-Anlage gefeiert. Die Sorge um die Zwillinge zwingt Susanne und Christoph, wieder miteinander zu sprechen. Nach einer durchwachten Nacht am Krankenbett der Babys nähern sich die beiden einander an. Susanne bittet Christoph, sie auf dem Jakobsweg zu begleiten, um herauszufinden, ob ihre Liebe noch eine Chance hat.
Ihre ersten Bühnenerfahrungen sammelte Grit Boettcher als Balletttänzerin und Fotomodell, bevor sie ihre Schauspielausbildung bei der UFA-Nachwuchsschule begann und dort vom angesehenen Regisseur Viktor de Kowa entdeckt wurde. Ihren Durchbruch verschaffte ihr, nach diversen Rollen am Theater und beim Film seit den 50er Jahren, die Sketch-Reihe ?Ein verrücktes Paar?, in der sie sich 1977 bis 1980 an der Seite von Harald Juhnke in die Herzen der Zuschauer spielte. Die Berliner Mimin ist auf Romance TV in einem exklusiven Interview zu sehen.
Der abgehalfterte Ex-Journalist Ralph muss als Aushilfslehrer an einer Abendschule anheuern und lernt dabei am Ende mehr als seine Schützlinge.