Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für rbb Berlin am 09.10.2024

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Die Kraft der Gefühle

Arztserie

Der zwölfjährige Schwimmer Nils Jürgens wird beim Training ohnmächtig. Sein Trainer, David Wagner, rettet den Jungen aus dem Wasser und reanimiert ihn. In der Sachsenklinik wird festgestellt, dass Nils eine Gehirnblutung hatte. Er leidet unter einem Aneurysma, das die Ärzte nach Abschwellung des Hämatoms endoskopisch operieren wollen. Als bei David eine Gehirnschwellung auftritt, sieht sich Dr. Heilmann gezwungen, offen zu operieren. Davids Mutter Franziska, eine ehemalige Leistungsschwimmerin, zögert, der Operation zuzustimmen, da die Risiken sehr groß sind. Nils könnte bleibende Motorik- und Sprachschäden erleiden. Da Nils' Vater seit langem verschwunden ist, bespricht sie sich in ihrer Not mit David, den sie schon seit langem kennt. David ist seit Jahren heimlich in Franziska verliebt. Er rät ihr, der Operation zuzustimmen und kümmert sich um Franziska. Nachdem Philipp Brentano bei Arzu übernachtet hat, bittet sie ihn spontan, wieder zu ihr zu ziehen. Glücklich holt Philipp seine Koffer von den Heilmanns. Doch die beiden müssen feststellen, dass sie sich erst wieder aneinander gewöhnen und eine neue Grundlage für ihre Beziehung schaffen müssen. Nach einem heftigen Streit wirft Arzu Philipp den Schlüssel für das verschlossene, ehemalige Kinderzimmer vor die Füße. Philipp will es neu einrichten, doch die beiden stellen fest, dass sie dies nur zusammen tun können.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Eindeutig zweideutig

Arztserie

Helene Hummel ist zu Besuch bei ihrem Sohn Alexander und dessen Lebensgefährten Jens Berger. Nach einem Schwächeanfall kommt sie in die Sachsenklinik. Im Patientengespräch erfährt Dr. Philipp Brentano, dass Helene an Herzbeschwerden leidet. Er stellt bei Helene einen Tumor im Brustwirbelbereich fest und beschließt zu operieren. Die Nachricht einer möglichen Lähmung trifft Helene schwer. Wie soll sie ihr Leben alleine in Köpenick meistern? Wer kümmert sich um sie während der schweren Zeit? Jens möchte, dass Helene zu ihnen nach Leipzig kommt. Für ihren Sohn Alexander unvorstellbar. Er hält es ja schon kaum eine Woche mit ihr aus! Charlottes Geburtstag steht vor der Tür, und Otto Stein "entführt" sie in einen Landgasthof. Ihre Begeisterung hält sich zunächst in Grenzen, denn ohne ihre Familie ist das für sie kein richtiger Geburtstag. Aber noch weiß Charlotte ja auch nicht, dass die gesamte Familie am Morgen ihres großen Tages anrücken wird. Die Überraschung glückt, und alle verbringen einen wunderbaren Tag im Feriengasthof. Spät in der Nacht, als die meisten zu Bett gegangen sind, küsst Roland Heilmann seine Ex-Geliebte Christina auf den Mund. Christina schiebt Roland von sich, er entschuldigt sich bei ihr. Martin Stein hat den Kuss aus dem Hotelfenster beobachtet. Er ist von seinem Freund schwer enttäuscht. Als er Roland zur Rede stellt, bleibt diesem nichts anderes übrig, als Pia den Kuss zu gestehen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Familie und andere Komplikationen

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Pinguin, Löwe & Co. 11:20

Pinguin, Löwe & Co.

Zoo-Doku

Renovierungsarbeiten in den vier Wänden der Fische: Die Süßwassernadeln - die auch "schwimmende Bleistifte" genannt werden - bekommen heute ein neues Reich. Und das schwarze Schaf Lukas bekommt heute einen Paten: Wer könnte da besser passen als ein evangelischer Pfarrer?

Alles Klara 12:10

Alles Klara: Geteert und gefedert

Krimiserie

Klara Degen ist Sekretärin der Kripo Harz und sucht eine neue Wohnung. Diese findet sich schnell. Jedoch liegt sie genau neben der ihres Chefs. Bei einer Besichtigung trifft sie auf Miriam Reichenbach, deren Vater ermordet wird. Klara will ihr helfen.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Genuss mit Zukunft 13:10

Genuss mit Zukunft: Walnüsse, Senf und Kürbis neu entdeckt

Essen und Trinken

Es braucht Mut und kostet vielleicht mehr Zeit und Geld, konsequent saisonal, regional, nachhaltig und umweltschonend zu produzieren, und doch ist dieser Weg für viele Verbraucher und Produzenten der einzig richtige in die Zukunft. Die neue Filmreihe Genuss mit Zukunft stellt genau solche Menschen vor - und ihre Produkte. Die Zuschauer(innen) können die vorgestellten Anbau- und Kochideen leicht nachmachen, zum Beispiel, was sie alles selbst im Garten anbauen können, was sich wie verwerten lässt und wie man etwa altbekannte Zutaten beim Kochen neu und ungewöhnlich kombiniert. Auch im Pfälzerwald werden die heimischen Möglichkeiten genutzt, um kreativ zu sein und den Geschmack der Region mit neuen Produkten zu bereichern. An seinem Ostrand, wo er in die Oberrheinische Tiefebene übergeht, ist es so mild, dass die Römer einst mit dem Weinanbau begannen. Und sogar Feigenbäume gedeihen. Aus Feigen und Riesling macht Yvonne Ortloff in Bad Dürkheim Senf. Ein Bauer aus der Umgebung baut extra für sie Senfpflanzen an. Und selbst das Salz wird an der Gradiermauer des Kurbades gesiedet. Die Amerikaner, die in der Pfalz stationiert sind, lieben es, Halloween zu feiern. Deshalb baten sie Daniel Fischer vom Hitscherhof, für sie Halloweenkürbisse anzubauen. Inzwischen erntet er im Herbst viele Sorten von Speisekürbissen, im September und Oktober dreht sich auf seinem Hof alles um die uralte indianische Frucht. Sie hat eine steile Karriere von der Halloweenlaterne zum Superfood hingelegt. Daniel Fischer schätzt deren Vielseitigkeit, er stellt daraus nicht nur Fruchtaufstriche, sondern auch Süßspeisen wie z.B. Kürbiseis her. Um gut über den Winter zu kommen, haben früher viele Bewohner von Großbundenbach auf der Sickingerhöhe Walnussbäume angepflanzt. Heute gibt es immer noch rund 140 Bäume - nichts liegt näher, als Großbundenbach zum Walnussdorf zu erklären und aus den Walnüssen leckere Produkte herzustellen. Elke Rapp und ihre Tochter haben daraus sogar einen Nebenerwerb gemacht und die "Pfälzer Genusswerkstatt" gegründet. Besonders die Walnussnudeln sind beliebt. Und für sich selbst backen sie rustikales Walnussbrot.

Alles Klara 13:40

Alles Klara: Wikinger und Indianer

Krimiserie

Am Ufer eines Sees wird die Leiche von Friedhelm Staller gefunden, eines preisgekrönten Harzer IT-Unternehmers. Hauptkommissar Paul Kleinert und seine Kollegen Tom Ollenhauer und Jonas Wolter nehmen umgehend die Ermittlungen auf. Sekretärin Klara Degen kennt den Toten indirekt auch. Es handelt sich um einen alten Schulfreund ihres Schwagers Jörg Wegener. Als die Ehefrau des Opfers, Jenny Staller, zu einer Befragung auf dem Revier auftaucht, hat Klara jedoch gleich so ein Gefühl, dass da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Die Tatsache, dass Kleinert von Frau Stallers Schicksal sichtlich berührt ist, ist für Klara nur ein Grund mehr, sich "aktiv" in die Ermittlungen einzumischen, befürchtet sie doch, dass der Chef von dieser Frau um den Finger gewickelt werden könnte. Der Förster, der die Leiche gefunden hat, hat das Opfer am Vortag des Mordes mit einer zweiten Person im Wald gesehen, die optisch einem Wikinger gleichen soll. Weder die Ehefrau noch die Kollegen aus Stallers Unternehmen können sich aber erklären, wer das sein könnte. Sie berichten den Ermittlern der Kripo Harz allerdings von Stallers Ex-Kollegen Klaus Berner, der sich vor einiger Zeit aus dem Unternehmen verabschiedet hat. Seitdem soll es Auseinandersetzungen über Patente und Gelder gegeben haben. Könnte er der Täter sein? Klara sowie Hauptkommissar Paul Kleinert und seine Kollegen kommen im Laufe der weiteren Ermittlungen auf Hinweise, die ihnen höchst wunderlich erscheinen und sie schließlich den entscheidenden Schritt weiterbringen.

Eine halbe Ewigkeit 14:30

Eine halbe Ewigkeit

TV-Liebesmelodram

Nach mehr als fünzig Jahren steht Harry plötzlich wieder vor Elly, einst die Liebe seines Lebens, jetzt "Schwester Elisabeth" und evangelische Ordensfrau. 1958 hatten sie sich unter unglücklichen und für beide nie geklärten Umständen aus den Augen verloren. Harry verschwand damals nach Bill Haleys legendärem Halbstarken-Krawallkonzert in Hamburg. Zusammen mit seinem besten Freund Paul verdingte er sich als Roadie in den USA und verbrachte sein unstetes Leben im Tross von Rockbands. Nun kehren die beiden auf Motorrädern überraschend in ihre Nordheide-Heimat zurück. Harry hat dafür einen schwerwiegenden Grund. Doch das erkennt Elisabeth nicht, zu sehr bringt sie seine Anwesenheit durcheinander. Ebenso ergeht es Fred Schmidt, der damals mit zum Freundeskreis gehörte. Als Ruheständler engagiert er sich ehrenamtlich im Kloster und ist seit jeher ein enger Vertrauter Elisabeths. In ihrer gemeinsamen Jugend war er Harrys und Ellys "postillon d'amour". Dass er dabei auf folgenreiche Weise Schicksal spielte, ist sein Geheimnis, dessen Entdeckung er nun fürchten muss. Doch unweigerlich offenbaren sich Harry und Elisabeth die wahren Hintergründe ihrer traumatisch-rätselhaften Trennung. Auf einmal sind nicht nur die alten Geschehnisse wieder lebendig, sondern auch die alten Gefühle. Und das bleibt nicht ohne Konsequenzen - vor allem für Elisabeth, deren Verbleib in der evangelischen Kommunität in Frage steht. Wie soll man reagieren, wenn nach einem halben Jahrhundert plötzlich jener Mensch vor einem steht, der einem einst das Herz brach? Mit viel Feingefühl erzählt Erfolgsregisseur Matthias Tiefenbacher in dem Drama "Eine halbe Ewigkeit" von der späten Erfüllung einer großen Jugendliebe. In den Hauptrollen spielen Cornelia Froboess und Matthias Habich.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Glauben und Hoffen

Krankenhausserie

Sabrina Seifert, eine selbstbewusste Frau, wird mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung in die Notaufnahme eingeliefert. Dr. Moreau und Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka wollen die Frau untersuchen, doch zum Erstaunen der Mediziner hat die Patientin ganz andere Pläne. Die verfolgt sie vehement und mit der Unterstützung ihrer Schwester Vera Röhler. Als Frau Röhler zu drastischen Mitteln greift, muss Theresa schnell reagieren: Kann sie die Patientin retten? Eigentlich hat Antonia Winkler nur ein gebrochenes Sprunggelenk. Dennoch hält die patente Frau ihre behandelnden Ärzte auf Trab. Elias Bähr, der sich unter Dr. Ahrends Aufsicht um die Patientin kümmert, muss voll konzentriert bleiben. Doch dann begeht der junge Arzt einen Fehler, der Dr. Ahrend und sein blitzschnelles Eingreifen erfordert. Währenddessen kommt Ben mit Vivis Hilfe hinter Elias' Geheimnis. Er ist entschlossen seinem Freund und Kollegen unter die Arme zu greifen - ob Elias will oder nicht! Dafür holt Ben sich sogar die Unterstützung von Dr. Niklas Ahrend.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Die Moffels: Luzi und der Mondzauber

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hoffnung am Ostsee 20:15

Hoffnung am Ostsee: Brandenburgs größter See entsteht

Dokumentation

Seit Jahren haben die Ostseeanrainer auf diesem Moment gewartet. 2024 gab es so viel Flutungswasser wie noch nie aus der Spree, so dass Brandenburgs größter See zum ersten Mal in seiner gigantischen Dimension sichtbar wird. Mit einer geschlossenen Wasserfläche von fast 20 Quadratkilometern! Das weckt Hoffnungen. Zuvor sorgten fünf Trockenjahre für eine schleppende Flutung, gefährliche Rutschungen und Erosionen für herbe Rückschläge bei der Ufergestaltung am Bergbaufolgesee. Jetzt ringen das Energieunternehmen LEAG, die Stadt Cottbus und die Ostseegemeinden um eine künftige Ausrichtung des Sees. Wie können Pläne für die Naherholung und die zunehmend energetische Nutzung des Sees ohne gegenseitige Beeinträchtigungen realisiert werden? Soll der Cottbuser Ostsee ein zusätzlicher Wasserspeicher für das trockene Spreeeinzugsgebiet werden? Das würde allerdings die touristischen Vorhaben beeinflussen. Der 6. Film der rbb-Langzeitdokumentation diskutiert die Hoffnungen am See: Mit Deutschlands größter schwimmenden Solaranlage, die die LEAG gerade baut. Mit Deutschlands größter Seewasserwärmepumpe, die die Cottbuser Stadtwerke vorantreiben. Mit dem Ostseedorf Schlichow, wo die Sanierung der gefährlichen Rutschungen beginnt. Und die Gemeinde Teichland freut sich über Wasser und erste Fische im Sportboothafen. Ein Film von Maren Schibilsky.

Geheimnisvolle Orte 21:00

Geheimnisvolle Orte: Wandlitz - Enklave der Macht

Dokumentation

Im November 1989 das Land ist in Aufruhr - die Mauer schon offen - bricht ein Fernsehteam vom DDR-Jugendmagazin Elf99 auf, um eines der letzten großen und bestgesichertsten Geheimnisse der DDR zu erkunden: Die Waldsiedlung nahe Wandlitz. Mitten im Wald - hinter hohen Mauern - wohnte hier seit 1960 die SED-Führungselite: von Ulbricht über Honecker bis zu Stasichef Mielke. Eine Enklave der Macht. Abgeschirmt vom Volk und rundumversorgt - von der Stasi. Die Miete zwischen 400 - 800 DDR-Mark beinhaltete alles: die Kosten fürs Dienstpersonal von der Putzfrau, über Koch, Kellner, Schneider oder Friseur. Auch private Tankfüllungen werden bezahlt. Jeder Wunsch ist hier Befehl... "Wandlitz" wird zum Symbol für ein Privilegien-System, das die Kluft zwischen SED-Elite und Bevölkerung zeigt. Die Öffnung des "geheimnisvollen Ortes Waldsiedlung Wandlitz" ist zum Sprengsatz für die endgültige Demontage der Mächtigen geworden... Wer wohnte hier? Und wie? Was trieben die Mächtigen hinter diesen Mauern? Wie gingen sie miteinander um? Wer kungelte mit wem? Und warum zog hier niemand freiwillig wieder aus? Die Dokumentation begibt sich an den historischen Ort mitten im Wald - heute Adresse einer der größten Reha-Kliniken Brandenburgs. Auf der Spurensuche begleitet der Film den früheren Bereitschaftspolizist Paul Bergner, der nach dem Mauerfall als Gärtner in der Waldsiedlung arbeitete. Zeitzeugen wie Lothar Herzog, der Kellner und persönliche Steward von Erich Honecker, und Bernd Brückner, Honeckers Personenschützer, erinnern sich an ihre Dienstherren. Und die Historiker Jürgen Danyel und Elke Kimmel analysieren diese "Landschaft der Macht". Die Waldsiedlung Wandlitz - ein Symbol für den Missbrauch von Macht. Und die Angst der Mächtigen, dass das Volk sie bei diesem Missbrauch - irgendwann - entlarvt.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt 22:00

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Die Jahre 1949 - 1952

Zeitgeschichte

1949-52 - Nach fast elf Monaten endet die Berlin-Blockade. Die West-Sektoren müssen nicht mehr aus der Luft versorgt werden. Noch ist die Stadt offen, aber sie führt ein Doppelleben: mit zwei Oberbürgermeistern, zwei Währungen, zwei Ideologien. Die zweifache Staatsgründung 1949 vertieft die Zerrissenheit. Zehntausende Berliner werden zu Grenzgängern. Erika Schallert wohnt in Ost-Berlin, geht aber am Winterfeldplatz aufs Gymnasium. Sie erinnert sich, dass Eis oder Streuselschnecken für sie unerschwinglich waren, weil sie kein Westgeld besaß. Die Sehnsucht nach Normalität ist groß. Doch das Stadtbild ist immer noch vom Krieg geprägt: Die Spielplätze der Kinder sind Ruinen. Eberhard Diepgen wächst im Wedding auf. Mit seinen Freunden spielt er Fußball auf einem Trümmerfeld. Als "nicht mehr aufbauwürdige Ruine" wird das Berliner Stadtschloss gesprengt. An seiner Stelle soll in Ost-Berlin, der Hauptstadt der DDR, ein großer Demonstrationsplatz entstehen. Die Konkurrenz zwischen den beiden Stadthälften verschärft sich: Als Millionen Jugendliche zu den 3. Weltfestspielen der Jugend und Studenten nach Ost-Berlin pilgern, lädt der Regierende Bürgermeister West-Berlins, Ernst Reuter, sie zu einer Stipp-Visite ein. Die FDJ nimmt das zum Anlass, um im West-Teil der Stadt zu demonstrieren. Günter Ganßauge ist 1952 Anwärter der Polizei in Ost-Berlin. Zu den unangenehmen Aufgaben seiner Ausbildung gehört der Dienst an der Grenze zu West-Berlin. Er erinnert sich an Provokationen und die offizielle Bezeichnung der West-Berliner Polizisten für ihn als "Russenknecht" oder "Schlosshund Moskaus".

Wir Ostdeutsche 23:30

Wir Ostdeutsche: 30 Jahre im vereinten Land

Dokumentation

Der Osten ist bis heute anders und die Ostdeutschen sind es auch. Wer verstehen will, wie der Osten heute tickt, muss verstehen, was die Menschen prägt, was sie erlebt, was sie gehofft und erfahren haben. Das Blühen ostdeutscher Landschaften folgt auf einen Sturm, der Spuren hinterlassen hat. Sich neu erfinden, neu beweisen ist zu einer kollektiven Erfahrung der Ostdeutschen geworden. rbb und MDR gehen mit ihrem gemeinsamen multimedialen Projekt der ostdeutschen Seele auf den Grund. Wer sind die Menschen zwischen Elbe und Oder? Welche Sozialisationserfahrungen prägen die Generationen? Aber vor allem: Wie sehen sie sich selbst? Die Frage von Identität und Nicht-Identität hat bei der Frage "Wie steht es um die deutsche Einheit?" an neuer Komplexität gewonnen. Im 30. Jahr nach der Wiedervereinigung sind die Ostdeutschen noch immer ein Thema - fast könnte man sagen: mehr denn je. Sind die neuen Bundesländer AfD-Land, rettungslos verloren, abgesoffen in Ostalgie? Oder sind sie abgehängt zwar - aber rettbar? Oder sind sie ein Spielfeld der Möglichkeiten, der Zukunft zugewandt, mit großem "Vorsprung durch Resilienz"? Der Film begibt sich auf eine doppelte Reise: durch die drei Jahrzehnte im vereinten Land und durch den Osten der Gegenwart, zwischen Rostock und Chemnitz, zwischen Tangerhütte und Eberswalde, zwischen Ribnitz-Damgarten und Bischofferode. Ostdeutsche erzählen von ihrem Leben im wiedervereinten Deutschland, von ihren Erwartungen und Enttäuschungen, von ihren Hoffnungen und Chancen.

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt 01:00

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Die 50er Jahre

Zeitgeschichte

Die 1950er sind das Jahrzehnt vor dem Mauerbau. Sie sind geprägt von Aufbruch, Verdrängung und Kaltem Krieg. Nach der doppelten Staatsgründung 1949 zerreißt Berlin in Ost und West. Eine Stadt, aber schon zwei Welten. Die Sehnsucht nach Normalität ist groß. Doch das Stadtbild ist immer noch vom Krieg geprägt: Die Spielplätze der Kinder sind lange Ruinen. Und trotzdem entsteht aus den Trümmern des Krieges das Wirtschaftswunder. Die existentielle Frage, die über allem schwebt: Sozialismus oder Kapitalismus? Berlin ist mittenmang im Wettstreit der Systeme: Der Kurfürstendamm steigt auf zum Prachtboulevard - dem "Schaufenster der freien Welt" und im Osten entstehen "Arbeiterpaläste". Der Rundfunk wird bestimmendes Medium, Fernseher halten Einzug in die Wohnzimmer. Die Rolle der Frau schwankt zwischen 'Vollzeit berufstätig und Mutter' im Osten der Stadt, und 'Hausfrau und Mutter' im Westen Berlins. Die geteilte Stadt Berlin ist immer beides: Weltstadt und Kiez, Weltpolitik und Alltag, Schauplatz kleiner und großer Geschichten. All das ist festgehalten, Tag für Tag - in unzähligen Sendungen des Senders Freies Berlin (SFB) und des DDR-Fernsehens, jeweils unterschiedlich politisch gefärbt und kommentiert. Der Film zeigt den doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin in den 1950er Jahren.

WEIHNACHTSMARKT.ANSCHLAG 02:30

WEIHNACHTSMARKT.ANSCHLAG: Die Opfer: Offene Wunden

Zeitgeschichte

Der tunesische Attentäter Anis Amri tötete 13 Menschen und verletzte Hundert, als er 2016 mit einem LKW in den Berliner Weihnachtsmarkt rollte. Die Frage, warum er das unter den Augen des Staates tun konnte, quält Opfer und Hinterbliebene bis heute. Dass sie ihre Leiden bei den Behörden immer aufs Neue belegen müssen, traumatisiert sie erneut.

WEIHNACHTSMARKT.ANSCHLAG 03:00

WEIHNACHTSMARKT.ANSCHLAG: Die Ermittler: Unterm Radar

Zeitgeschichte

Der Attentäter beschäftigte am Ende 50 deutsche Behörden. V-Leute von Geheimdiensten und Polizei waren in seinem Umfeld platziert. Erstmals äußern sich hochrangige Ermittler und der ehemalige BND-Präsident offen zu der unfassbaren Serie von Pannen und Schlampereien vor dem Anschlag. All das, so bedauert ein ehemaliger Chefermittler könne man den Opfern schlicht nicht erklären.

WEIHNACHTSMARKT.ANSCHLAG 03:30

WEIHNACHTSMARKT.ANSCHLAG: Das Täter-Netzwerk: Neue Spuren

Zeitgeschichte

Nach dem Anschlag versprach die Bundeskanzlerin lückenlose Aufklärung und Verfolgung von Mittätern. Doch schnell legten sich Sicherheitsbehörden auf die These vom Einzeltäter fest. Dabei war Anis Amri Teil eines internationalen Terror-Netzwerkes. Mitwisser und Helfer wurden ebenso wenig verfolgt wie der mutmaßliche Auftraggeber des Islamischen Staates, der hier erstmals ein Gesicht bekommt.

Berliner Nächte 04:05

Berliner Nächte: Herbst

Dokumentation

Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.

SUPER.MARKT 04:15

SUPER.MARKT

Ratgeber

Neues für Verbraucher