Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für rbb Brandenburg am 02.08.2025

Berlin erwacht - Sommer 04:10

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 04:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:00

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Moppi und der Leckerladen 05:30

Moppi und der Leckerladen: Topfbrot

Kochshow

Moppi frisst das ganze Brot auf. Maya verwandelt flott den Leckerladen in die Leckerküche und beginnt nochmal von vorn mit dem Backen. Man braucht nur Wasser, Mehl und Hefe - und einen Topf.

Die Kinder vom Alstertal 05:40

Die Kinder vom Alstertal: Das Casting

Jugendserie

Timo ist aufgeregt. Er hat sich beim "König der Löwen" für ein Casting angemeldet. Rose, die von dem Musical ebenfalls ganz begeistert ist, darf ihn begleiten. Timo will seine Mutter überraschen und darum wissen nur die Kinder von dem Termin. Niklas hat Timo beim Üben gefilmt. Er hält nicht viel vom Theater und setzt eher aufs Fernsehen. Timo und Rose kommen zusammen beim Theater an und Rose darf mit in den Casting-Raum. Da Timo bei den Liedern vom "König der Löwen" etwas unsicher ist, fällt Rose zu seiner Unterstützung in den Gesang mit ein. Die Leute vom Theater sind von Rose total begeistert und engagieren sie für die Rolle der kleinen Nala. Leider läuft das Casting für Timo nicht so gut. Man empfiehlt ihm, noch ein bis zwei Jahre zu warten bis seine Stimme ausgereift ist und sich dann noch mal zu bewerben. Enttäuscht will er das Singen schon aufgeben, aber Retter Carla macht ihm Mut Gesangsunterricht zu nehmen und abzuwarten, wie sich seine Stimme entwickelt. Auch Moritz will Löwe sein und verschreckt mit seinem Kostüm und dem Gebrülle die Hofladenkundschaft. Niklas hat heimlich die Videoaufnahmen von Timo zum Teen-Star-Casting geschickt. Timo erhält tatsächlich eine positive Antwort und damit doch noch eine Chance groß raus zu kommen.

Die Kinder vom Alstertal 06:05

Die Kinder vom Alstertal: Der Film

Jugendserie

Auf Gut Alstertal wird der "Tag der offenen Tür" vorbereitet. Alle sind sehr beschäftigt. Niklas, Merle und Rose wollen am Abend einen Film über den Hof zeigen, sind aber noch längst nicht fertig mit ihren Dreharbeiten. Statt den anderen bei den Vorbereitungen zu helfen, halten sie sie mit Interviews von der Arbeit ab. Dass die Interviews unter den Umständen nicht alle wirklich gut gelingen ist ja klar. Fast wäre es mit dem Film sowieso nichts geworden, alle sind so beschäftigt, dass niemand den Lieferanten bemerkt, der den Videobeamer für den Abend bringt. Im letzten Moment kommt Susi auf ihn zu und lässt den Beamer in der Scheune aufstellen, ohne sich eine Einweisung geben zu lassen. Das Chaos scheint perfekt zu sein. Lisa kommt auch etwas in die Quere: gerade hat sie Granada fürs Kinderreiten fertig, da taucht Rebecca auf und fordert ihre versprochene Reitstunde ein. Lisa ist genervt, aber versprochen ist versprochen. Nur gesprungen werden soll heute nicht. Granada ist schließlich schon hergerichtet und Lisa hat auch nicht soviel Zeit. Als sie sich tatsächlich nicht erweichen lässt, und die Reitstunde beenden will, reißt Rebecca das Pferd einfach herum und galoppiert auf den Weidezaun zu. In dem Gebüsch haben sich gerade Niklas, Merle und Rose postiert, um Bilder von der Reitstunde zu machen, ohne die beiden zu stören. Rebecca springt, die Filmemacher erschrecken sich, ebenso das Pferd und Rebecca fällt herunter. Ihr ist nichts passiert aber Granada ist völlig derangiert und Lisa sauer. Das wars für Rebecca mit Reitunterricht auf Gut Alstertal. Lisa ist für Rebecca nicht mehr ansprechbar. Der Film wird auf den letzten Drücker fertig. Alle sind begeistert. Rebecca kann Lisa doch noch zum Zusehen überreden. Die beiden kommen gerade noch rechtzeitig in die Scheune, um das Interview mit Rebecca zu sehen. Für sie ist Lisa die beste Reitlehrerin der Welt. Das stimmt Lisa wieder versöhnlich.

Hannes ist Schäfer 06:30

Hannes ist Schäfer

Kindersendung

Hannes ist 12 Jahre alt und lebt im brandenburgischen Möllendorf auf einem Bauernhof. Fast täglich hilft er seinem Vater, einem Schäfer, bei der Arbeit mit den rund 600 Mutterschafen. So treibt Jungschäfer Hannes zum Beispiel die Tiere mit Hilfe von Hütehunden von einer Weide zur anderen, baut Zäune für Schafkoppeln und versorgt die Lämmer, um die sich die Mutterschafe nicht kümmern können. Hannes züchtet sogar eine eigene Schafrasse - die Skudden. Sie gehören heute zu den bedrohten Nutztierrassen und sind die älteste Hausschafrasse überhaupt. Hannes hat drei Brüder. Doch er ist der einzige, der sich so intensiv mit den Schafen der Familie beschäftigt und sich für sie und die anderen Tiere auf dem Hof interessiert. Sein Traum ist es, später einmal die Schäferei seines Vaters zu übernehmen und als professioneller Schäfer zu arbeiten.

Panda, Gorilla & Co. 06:55

Panda, Gorilla & Co.: Lebensrettung

Zoo-Doku

Auf der Südamerika-Anlage im Zoo herrscht große Aufregung. Die drei kleinen Wasserschweinkinder von Mama Lucia erobern das Außengehege und sorgen damit für Irritationen bei ihren Mitbewohnern den Guanakos. Eines der Jungtiere verliert zudem den Anschluss an die Gruppe und gerät in eine lebensbedrohliche Situation. Reviertierpfleger Christian Möller muss eingreifen. Ziemlich gelassen geht's dagegen bei den beiden Tigern Darius und Avrora zu. Das Sibirische Tigerpaar feiert inzwischen sein zweimonatiges Zusammensein auf der Felsenanlage des Raubtierhauses. Zur Abwechslung müssen die beiden heute mal ohne den geliebten Wassergraben auskommen. Zur Not tut's dann auch ein Bad im Schlamm...

Sehen statt Hören 07:25

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

rbb24 Brandenburg aktuell 07:55

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:25

rbb24 Abendschau

Nachrichten

2 unter Millionen 08:55

2 unter Millionen

TV-Komödie

Was tut mehr weh: Die Frau nach 21 Ehejahren an ihren jüngeren Liebhaber zu verlieren - oder mit ihr nach der Trennung einen Lotteriegewinn teilen zu müssen? Der Paketbote Henry will von seinem unverhofften Reichtum auf keinen Fall die Hälfte bei der Scheidung abgeben. Während seine Frau Ellen beim Neuanfang einen klaren Schnitt machen möchte, versucht er, die längst hoffnungslose Ehe zu retten - allerdings nur auf dem Papier. Zu sehr schmerzt die Enttäuschung, um fair teilen zu können. Von seinem Reichtum weiß die eigene Tochter, die Geld für eine Journalistenschule benötigt, ebenso wenig wie sein bester Freund Mehmet. Dass Henry auch bei seiner Lieblingskollegin" Mona nicht mit offenen Karten spielt, kommt bei ihr nicht gut an. Sie erkennt Henry, für den sie mehr als nur Freundschaft empfindet, plötzlich nicht mehr wieder. Auch Ellen wundert sich, als sie erfährt, dass der chronisch abgebrannte Henry einen Traber aus einem professionellen Rennstall gekauft hat. Wo kommt das Geld her? Während es immer schwerer wird, sein Geheimnis zu bewahren, arbeitet er an seinem Traum. Sein Pferd soll den Großen Preis von Deutschland gewinnen. Und damit das klappt, setzt Henry auf seine Maxime: Auch an Loser glauben!

Ostwind - Zusammen sind wir frei 10:25

Ostwind - Zusammen sind wir frei: Zusammen sind wir frei

Familienfilm

Mika wird von ihren Eltern dazu gezwungen, ihre Sommerferien auf dem Gestüt ihrer strengen Großmutter zu verbringen. Davon ist die freche Schülerin gar nicht begeistert und stellt sich quer. Auf dem Land hat sie keine Lust, sich vom Stallburschen Sam überwachen zu lassen. Doch dann entdeckt sie im Stall den wilden Hengst Ostwind. Das Pferd gilt als unzähmbar. Zwischen den beiden entwickelt sich jedoch eine besondere Beziehung und Mika entdeckt ihre ganz spezielle Gabe. Eine unzertrennliche Freundschaft - Mika und Ostwind in drei mitreißenden Abenteuern! Mika besitzt eine ganz besondere Gabe: Sie spricht die Sprache der Pferde. Mithilfe dieser Fähigkeit kann sie sich dem als gefährlich geltenden Hengst Ostwind annähern und es beginnt eine einzigartige Freundschaft. Zusammen erleben die beiden fantastische Abenteuer, die sie durchs tiefste Dickicht des Waldes bis ins sonnige Andalusien bringen. Auch, wenn das Gestüt Kaltenbach vor der Pleite steht oder Ostwinds Herkunftsort Ora die Zerstörung droht - Mika und Ostwind halten zusammen und begegnen jeder Herausforderung. Mit insgesamt über 3 Millionen Kinozuschauern gehört die Ostwind-Reihe zu den erfolgreichsten deutschen Familienfilmreihen der letzten Jahre.

Kesslers Expedition 12:00

Kesslers Expedition: Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee

Land und Leute

Michael Kessler startet für den rbb zur 10. Expedition: 1.400 Kilometer entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Er will wissen, ob das, was zusammen gehört, tatsächlich zusammengewachsen ist. Spontan, ungeplant und ehrlich. In der vierten Folge seiner fast 1.400 km langen Expedition fährt Michael Kessler von Vacha bis nach Bad Sachsa. In Grüsselbach wird er spontan zu selbstgemachtem Apfelwein eingeladen und erfährt dort, wie sich das Leben direkt am ehemaligen Grenzstreifen seit der Einheit verändert hat. In Werleshausen trifft er auf Suse, die von Göttingen hierher gezogen ist. Die ehemalige Erzieherin bringt Leben in die Dorfgemeinschaft, veranstaltet Kinoabende und gemeinsames Pizzabacken. Obendrein sucht Michael Kessler Entspannung beim Bogenschießen, gibt alles beim Zumba und ist dabei, als ein Bräutigam zum ersten Mal auf seine Braut im Brautkleid trifft.

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken 12:45

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken: Bootstour ins Glück

Land und Leute

Vor den Passagieren des kleinen Kreufahrtschiffs liegt der letzte Abschnitt der Brasilien-Reise. Im Hafen von Itajai können sie noch einmal von Bord gehen. Die Gelegenheit lassen sich Angelika, Manfred, Ilona und Peter nicht entgehen. Die Vier, die auf der Fahrt zu Freunden geworden sind, haben eine Katamaran-Tour gebucht. Fernsehkoch Martin Baudrexel hat keine Zeit zum Relaxen. Er muss auf den Fischmarkt, um Zutaten für seine Koch-Show am Nachmittag einzukaufen. Bis jetzt hat er noch keine genaue Vorstellung, was er machen will. So hofft er auf dem Markt auf eine Eingebung und darauf, auch ohne große Portugiesischkenntnisse die geeigneten Produkte für ein Gericht zu finden. Sylke und Mirko sind unterdessen mit ihrem deutschsprachigen Taxifahrer Nilson auf dem Weg nach Blumenau - einer brasilianischen Großstadt im Bundesstaat Santa Catarina, die 1850 von deutschen Einwanderern gegründet wurde. Sie wollen sich mit eigenen Augen davon überzeugen, ob die Stadt am Meer tatsächlich noch so deutsch geprägt ist, wie sie gehört haben. Deutsch-brasilianisch geht es beim Show-Kochen am Nachmittag zu. Das Event hat viele Passagiere angezogen und Martin Baudrexel muss jetzt "performen". Er bittet Witwer Ernst-August, ihn bei der Zubereitung von Fischfrikadellen zu unterstützen. Ein aufregender Moment für den Koch im Ruhestand, denn das Essen wird live vor Ort verkostet.

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken 13:35

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken: Küchenschlacht und Kapitänsdinner

Land und Leute

Für die Passagiere des kleinen Kreuzfahrtschiffs ist der letzte Tag in Brasilien angebrochen. Angelika und Manfred verbringen den Tag mit Ilona und Peter auf einem Katamaran. Dort erwartet sie eine besondere kulinarische Überraschung: Es werden fangfrische Austern mit Limetten gereicht. Mirko und Sybille sind erstaunt, wie viel Deutsches noch in der brasilianischen Großstadt zu finden ist. Es gibt sogar einen Weihnachtsmarkt. Doch der ist dann doch ein bisschen anders als zu Hause. Martin Baudrexel wird heute eine Vorspeise zum "Farewell-Dinner" beisteuern. Das Arbeiten in der schwankenden Bordküche ist eine völlig neue Erfahrung, aber Küchenchef George Podder und seine Crew unterstützen tatkräftig. Alles muss perfekt laufen. Schließlich handelt es sich um die große Abschiedsgala der Tour. Nur Hoteldirektor Jose Bras ist etwas skeptisch: Er rechnet mit 200 Bestellungen und Martin hat nur für rund 70 geplant. Vom Stress unter Deck ahnen Micaela und Annegret nichts. Sie sind an den "Kapitäns-Tisch" eingeladen worden. Für die beiden Frauen ist es der krönende Abschluss einer unvergesslichen Reise. Nach dem Gruppenfoto mit dem Kapitän geht es weiter ins Restaurant. Mit einer gefrorenen Überraschung und einem Tänzchen verabschiedet sich die Servicecrew von ihren Gästen. Kein Wunder, dass die Stimmung im Speisesaal bestens ist.

Die Tierärzte - Retter mit Herz 14:25

Die Tierärzte - Retter mit Herz: Ein Date im Watt

Reality-Soap

Ein übel riechendes Hundegebiss, eine Geschwulst am Katzenhals und ein übergewichtiger Papagei: Für die Tierärztinnen und Tierärzte von Sylt, Starnberg und Karlsruhe kommt es diesmal ganz dicke.

Wilde Berliner 15:10

Wilde Berliner: Von molligen Bären und angesagten Bienen

Tiere

Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen tierischen Artenvielfalt aufwarten. Mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank der ausgedehnten Grünflächen und der vielen Gewässer finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Kein Wunder, dass es täglich zu spannenden Begegnungen von Mensch und Wildtier kommt. Waschbären im Wohnzimmer? Die meisten würden sie nicht mal im Garten wollen! Ganz anders Gaby Müller (50), die mit gleich vier Waschbären zusammenlebt. Die Neuköllnerin sieht sich als Vermittlerin zwischen Mensch und Waschbär. Gemeinsam mit Waschbär Molly veranstaltet sie spannende Erlebnistage für Berliner Stadtkinder. Dass Waschbären keine Kuscheltiere sind, scheint aber nicht bei jedem Kind anzukommen. Johannes Weber (31) ist im Bienenfieber, seit er als Kind seinem Großvater beim Imkerhandwerk zusehen durfte. Der Student für Erneuerbare Energien hat lange nach einer Lösung gesucht, wie man auch als Großstädter ohne Garten oder Grundstück seinen eigenen Bienenschwarm halten kann. Heraus kam die Bienenbox, die man sich ganz einfach über den Balkon hängen kann. Eine Erfindung von Johannes, zu erwerben über seinen gemeinnützigen Verein Stadtbienen e.V. Tischler Martin aus Tegel möchte sich einen Schwarm zulegen. Da es schon später im Jahr ist, fährt Johannes kreuz und quer durch Berlin, um an einen Kunstschwarm zu kommen. Klaus Roggel (71) setzt auf Hightech. Selbst bei der Ansiedlung von Mauerseglern. Bei Wolfgang Bergfelder am Bundesring hängt mittlerweile zwar ein Brutkasten. Aber die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten: Wie finden die Vögel in den Kasten? Klaus Roggel schwört auf Wandbeschallung ... Kaum einer hat so viel Erfahrung wie Birgit Lüdke (53), wenn es um Eichhörnchen geht. Liebevoll päppelt sie seit Jahren mutterlose oder verletzte Eichhörnchen bei sich zu Hause in Alt-Mariendorf auf. Ihr momentanes Ziehkind: Lillifee, ein äußerst hungriges und erst fünf Wochen altes Hörnchen. Nathalie Bunke (51) und Terrier Oskar machen weiter den Wald sicher. Vor allem für die heimischen Wildtiere. Konflikte gibt es dabei immer wieder mit Berliner Hundebesitzern, weil die sich nicht an die Leinenpflicht halten. Ob Nathalie Bunke mit guten Argumenten statt Strafzettel auch bei den Uneinsichtigen punkten kann?

Die Stein 15:35

Die Stein: Das Geschenk

Drama

In der Schule bahnt sich ein kleines Drama an: Pablo und Julia, dem Liebespaar der Klasse, droht die Trennung, da Pablos Eltern nach Madrid zurückkehren. Ein tiefer Schock für Julia, die alles dafür tut, mit Pablo zusammenzubleiben. Da ihre Eltern Pablo nicht bei sich aufnehmen wollen, flüchten die beiden auf ein fremdes Motorboot. Sie wollen damit nach Dänemark, um zu heiraten. Im letzten Augenblick werden sie entdeckt und zur Polizei gebracht. Die Entschlossenheit ihrer Kinder und Katjas gutes Zureden kann beide Eltern umstimmen. Pablo darf bei Julia wohnen und kann auch weiter in dieselbe Klasse gehen. Doch das junge Liebesglück wird bald auf die Probe gestellt. Sie begreifen, dass eine vorübergehende räumliche Trennung nicht das Schlechteste wäre. Fumetti gerät wegen des drohenden Schulschlusses in eine Zwickmühle: Einerseits will er den Schulrat nicht enttäuschen, der ihn mit der Abwicklung beauftragt hat, andererseits wird das Kollegium langsam misstrauisch und fragt ihn, auf welcher Seite er denn stehe. Dadurch beißt auch Katja oft auf Granit, wenn sie mit vollem Elan ihre Idee der Reiterschule verteidigt.

Wer weiß denn sowas? 16:25

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Wer weiß denn sowas? 17:10

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Plumps: Das Überraschungsungeheuer

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

Klatsch und Tratsch sowie die aktuellsten Informationen über Berlin und Brandenburg gibt es hier aus erster Hand. Behandelt werden Themen, die besonders für die Menschen aus der Region von Bedeutung sind.

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Deutschlands schönste Wanderwege 18:30

Deutschlands schönste Wanderwege: Kompilation

Freizeit und Hobby

"Das Wandern" hat sich zu einem echten Trend entwickelt! Beliebt, nahezu gleichermaßen, bei Frauen und Männern und Generationenübergreifend. "Deutschlands schönste Wanderwege" zeigt Besonder- und Eigenheiten ausgewählter Wanderwege, quer durch die Republik. Egal ob am Rothaarsteig in Nordrhein Westfalen, dem Grimmsteig in Hessen oder rund um Kelheim in Niederbayern sowie spannende Wanderwege entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. "Deutschlands schönste Wanderwege" bieten abwechslungsreiche und facettenreiche Eindrücke mitten in Deutschland und macht Lust, Rucksack und Wanderschuhe wieder neu zu beleben.

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Buch

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Kroatien-Krimi 20:15

Der Kroatien-Krimi: Tod im roten Kleid

Krimireihe

Eine halbverweste Leiche im roten Kleid stellt Kommissarin Stascha Novak und das Ermittlerteam von Split vor ein kriminalistisches Rätsel: Das Opfer war bereits mindestens eine Woche tot, als es aus großer Höhe von einem Felsen geworfen wurde. Nicht nur der zerschmetterte Körper, sondern auch die Identität lassen den Fall ungewöhnlich erscheinen: Es handelt sich um einen jungen Mann. Für den örtlichen Polizeichef Mikec ist klar, dass dies kein Einheimischer gewesen sein kann. Junge Menschen gibt es ohnehin kaum noch hier und Transvestiten erst recht nicht! Die Mordkommission findet jedoch heraus, dass der Tote Anton aus der Region stammt und bei seinem strenggläubigen Onkel Ivan Rukovic aufgewachsen ist. In dessen Haus finden die Ermittler Verwesungsspuren von Anton. Als kurz darauf nacheinander auch noch die Leichen von Mikec und Rukovic gefunden werden, beginnt Stascha, mit kriminalistischer Empathie Antons tragische Geschichte zu rekonstruieren. Es fällt ihr dabei schwer, ihre Wut über offene Homophobie und frommen Fundamentalismus zu zügeln. Kühlen Kopf bewahrt dagegen ihr Kollege Emil, der in die Familiengeschichte der Opfer eintaucht und Stascha daran hindern muss, sich vorschnell festzulegen.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Inspector Mathias - Mord in Wales 22:00

Inspector Mathias - Mord in Wales: Die Tote im See

Krimireihe

Aus einem See zieht die Polizei ein Auto mit einer Leiche. Würgespuren am Hals der jungen Frau lassen sofort auf Mord schließen. Unklar ist allerdings, wer das Opfer ist. Es handelt sich nämlich nicht um Greta Pritchard, der das Fahrzeug gehört. Um die junge Lehrerin an der Grundschule von Aberystwyth macht sich Inspector Mathias große Sorgen. Von ihrer Kollegin Rhian Parry erfährt er, dass Greta seit Tagen bei der Arbeit fehlt und sich von dem Kfz-Mechaniker Harri Jenkins bedroht fühlte. Obwohl Rhians Ehemann Arwyn einen Streit zwischen Greta und dem Stalker herunterspielt, folgen die Ermittler dieser Spur. Dabei stoßen sie auf Drohbriefe des ehemaligen Liebhabers, der eine Verwicklung in den Mord oder Gretas Verschwinden jedoch vehement bestreitet. Von ihm erfährt Mathias im Verhör einiges über die dunklen Seiten in Gretas Leben: Alkoholexzesse, Sexbekanntschaften und ein schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater Gwilym Pritchard. Auch der ehemalige Rektor hat, wie Mathias und Kollegin Mared herausfinden, seine Geheimnisse.

To the Wonder - Die Wege der Liebe 23:30

To the Wonder - Die Wege der Liebe

Liebesdrama

Es ist die sprichwörtliche Liebe auf den ersten Blick, als der Amerikaner Neil in Paris die dort lebende Ukrainerin Marina kennenlernt. Nach einem romantischen Ausflug in die Normandie lässt sich die junge Frau im Überschwang der Gefühle dazu bewegen, mit ihrer zehnjährigen Tochter Tatiana zu ihm nach Oklahoma zu ziehen. Zunächst verläuft das Leben dort sehr harmonisch: Neil geht seiner Arbeit als Umweltinspektor nach, Marina kümmert sich um den Haushalt und auch Tatiana scheint sich in der neuen Umgebung wohl zu fühlen. Doch das Leben in der provinziellen Kleinstadt wird Marina zunehmend unbehaglicher und auch ihre Liebe kühlt merklich ab. Trost und Rat sucht die verunsicherte Frau bei dem katholischen Geistlichen Pater Quintana, der selbst in einer Glaubenskrise steckt. Als ihr Visa für die USA abläuft, beschließt Marina, mit Tatiana nach Europa zurückzukehren. Obwohl Neil kurz darauf eine Affäre mit Jugendfreundin Jane beginnt, kann er seine große Liebe nicht vergessen. Auch Marina, deren Tochter inzwischen beim Vater lebt, schweift in Gedanken immer wieder zu Neil. Ihre Sehnsucht wird immer größer und schließlich kehrt sie zu ihm nach Oklahoma zurück. Die beiden heiraten und führen eine glückliche Ehe. Aber es ist erneut nur eine Frage der Zeit, bis die Gefühle abkühlen. Während diesmal Neil den weisen Pater Quintana um Rat bittet, sucht Marina woanders Trost.

TXL Berlin Recordings 01:15

TXL Berlin Recordings: #9 Cinthie, Ash Lauryn, Mike Starr

Konzert/Musik

"House music all night long" ist das Motto der neunten Folge von "TXL Berlin Recordings". Panorama Bar Resident Mike Starr gibt mit seinem upliftendem Set den Ton im ehemaligen Hangar von Tegel vor. Cinthie ist eine der bekanntesten deutschen House-Exporte der letzten Jahre. Ihr Set verbindet den Vibe von 90s New York mit der House-Gegenwart. Dritte im Bunde ist die Initiatorin des "Underground and Black"-Blogs und -Podcasts Ash Lauryn. Die gebürtige Detroiterin, die mittlerweile in Atlanta lebt, sofern sie nicht durch die Welt reist, dekliniert in ihrem Set stilsicher die schwarze US-House-Tradition durch.

Berlin erwacht - Sommer 04:20

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Heimatjournal 04:25

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Buch

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb24 Brandenburg aktuell 04:50

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin