Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12

TV Programm für Radio Bremen am 25.04.2024

Jetzt

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Der Landbäcker - Altes Handwerk und traditionelle Rezepte

Reportage

Während immer mehr Bäckereien Insolvenz anmelden, setzt Bäcker- und Konditormeister Thomas Wucherpfennig aus Algermissen in Niedersachsen erfolgreich auf 100 Jahre alte Maschinen und traditionelle Rezepte. Seine Spezialität: das Gersterbrot, eine vor allem in den Regionen Hannover, Braunschweig, Hildesheim und Bremen geschätzte Sorte. Anders als der Name es vermuten lässt, enthält es keine Gerste. Der Begriff stammt von der speziellen Methode, mit der die charakteristische Brotkruste beim Backen im offenen Gasofen entsteht: Die Flammen erzeugen die typischen, dunklen Sprenkel. "Der Teig gibt den Takt an. Wenn der sagt, es geht los, dann kann man nicht lange warten!", sagt Thomas Wucherpfennig. Doch Thomas Wucherpfennig hat auch in seinem Handwerk Nachwuchssorgen. Eine Frau, die in einem sozialen Bereich tätig ist und schon als Kind Bäckerin werden wollte, hat sich bei ihm beworben. Allerdings auch bei einem anderen Betrieb. Thomas hofft, sie beim Probearbeiten von seinem Betrieb überzeugen zu können. "Die Nordreportage" begleitet einen Landbäcker, der auf regionale Zutaten, flache Hierarchien und viel Liebe zum Brot setzt.

Danach

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

buten un binnen | regionalmagazin 19:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Thema u.a.: * Fußball: Streit um Polizeikosten vor dem Bundesverfassungsgericht

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Die Kapverden - Sound der Sehnsucht 20:15

Die Kapverden - Sound der Sehnsucht

Landschaftsbild

Etwa 500 Kilometer vom nächsten Festland entfernt liegt eine Inselgruppe - mitten im Atlantik. Die Kapverden bestehen aus 15 verschiedenen Eilanden, sie sind ein eigener Staat und gehören zu Afrika. Für die Menschen, die hier leben, ist kaum etwas wichtiger als der Karneval, er ist das Ereignis des Jahres. Fast jeder hat mit den Vorbereitungen zu tun. Der Trommler Nuno probt auf der Straße mit seiner Band, und Zahnärztin Catarina wird dieses Mal als Königin auftreten. Dafür braucht sie ein wahrhaft royales Kostüm, das natürlich nur für diesen einen Auftritt angefertigt wird. Das Archipel zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus. Es gibt einen aktiven Vulkan, grüne Gärten in diesem Klima der Sahelzone und endlose Strände mit dem aus der Sahara angewehten Sand. Die Morna, eine ganz eigene Musik der Kapverden, beschreibt die andere Seite der Menschen, die hier leben. Sie ist nicht so laut und fröhlich wie der Karneval, eher nachdenklich und sensibel. Weltweit bekannt wurde die Morna durch Cesária Évora. Sie ist das große Vorbild für die junge Jura-Studentin Claudia. Jede freie Minute investiert sie in ihr Gitarrenspiel und den Gesang. Es ist eine Musik voller Leidenschaft und Sehnsucht, denn auch das gehört zum Lebensgefühl auf den Kapverden, mitten im Atlantik.

La Gomera - wild, grün, kanarisch 21:00

La Gomera - wild, grün, kanarisch

Land und Leute

La Gomera ist die zweitkleinste Insel der Kanaren, grüner, natürlicher und wilder als die großen Inseln des spanischen Archipels im Atlantik. Auf La Gomera verfangen sich die Passatwolken in den Bergen und spenden einem jahrtausendealten, immergrünen Nebelwald wertvolle Feuchtigkeit. Die Felsen vulkanischen Ursprungs schichten sich zu bizarren Formationen auf. Der Massentourismus ist der Insel bis heute erspart geblieben. Denn es gibt keine direkte Flugverbindung nach Kontinentaleuropa, die Landebahn des Flughafens auf La Gomera ist zu kurz für Langstreckenmaschinen. So wurde La Gomera zum Geheimtipp für Wanderer und Naturfreunde. Besondere Traditionen haben sich auf der Kanareninsel erhalten. Dazu gehört die Pfeifsprache El Silbo, mit der sich schon die Ureinwohner*innen über Schluchten und Täler hinweg verständigt haben. El Silbo bildet die Melodie der gesprochenen Sprache nach und hat, je nach Tonhöhe, Lautstärke und Unterbrechungen, eigene Vokale und Konsonanten. Die Pfeif-Kommunikation ist heutzutage Pflichtfach auf den Schulen La Gomeras. Das Filmteam begleitet den kleinen Moises, der El Silbo erstmals außerhalb des Klassenraums in der freien Natur ausprobieren soll. Unter Anleitung seiner Lehrerin Silvia Martin. Auch für die Fortbewegung hat sich auf La Gomera eine eigenwillige Methode seit Jahrhunderten bewährt: Mit bis zu vier Metern lange Stangen, Astia genannt, konnten die Ziegenhirten kleine Schluchten und steile Abhänge überwinden. Der Hirtensprung, der Salto del Pastor, wird heute von den Gomeros als Sport und Hobby betrieben. Mit Tempo und Eleganz gleiten sie die steinigen Hügel hinab. Jung-Gomero Aday Montes will es lernen, muss aber feststellen, dass doch eine gehörige Portion Mut und viel Übung dazugehören. Der Nebelwald im Inselinneren ist heute Biosphärenreservat und UNESCO-Weltnaturerbe. Den Ureinwohner*innen war er heilig. Wer sie eigentlich genau waren, das ist noch gar nicht vollends geklärt. Vermutlich wurden die Kanarischen Inseln von Nordafrika aus besiedelt. Nach Ankunft der Spanier aber wurden die meisten Guanchen auf allen Kanarischen Inseln versklavt oder getötet. Wie viel Erbe von ihnen steckt bis heute in den Gomeros? Forscherin Rosa Fregel will das genau herausfinden und nimmt von freiwilligen Insulaner*innen Genproben. Laura Ramos hatte schon immer das Gefühl, eine direkte Nachfahrin der Alt-Gomeros zu sein. Sie wagt den Test. Bei aller Liebe zur Natur: Die engen Serpentinen, die sich die Hügel hinaufschlängeln, sind eine zu schöne Herausforderung für die Fans von Benzingeruch und Motorenlärm. Jose-Manuel Gonzales ist Berufsschullehrer und hat seine ganzen Ersparnisse in ein Renngefährt Marke Eigenbau gesteckt, mit Motorradmotor, Lenkradschaltung und bulliger Fiberglashaube. Im Jahr zuvor hat er damit die Zeitwertung gewonnen. Zwei Mal im Jahr ist das Bergrennen das große Ereignis der Insel, bei dem Freunde und Familien die Serpentinen säumen und sich ein bisschen Benzinspaß gönnen im Biosphärenreservat. Wird Jose-Manuel seinen Titel verteidigen können? Und im Meer vor La Gomera treffen sich einmal im Jahr geheimnisvolle Wesen: Engelhaie. Fotograf Marcos Peréz hat die ganze Pracht der Unterwasserwelt dieser Insel schon eingefangen, aber dieses eine Bild fehlt ihm noch: die Hochzeit der Engelhaie. Der Film zeigt ihn beim Tauchgang durch das klare Wasser des Atlantiks. Die Kanarischen Inseln liegen 100 Kilometer vor der afrikanischen Küste und sind als Teil Spaniens auch Teil der EU. Auf der Insel des ewigen Frühlings werden Bananen angebaut, die Palmen geben einen süßen Saft, aus dem ein Sirup, Palmhonig, gewonnen wird. Ausgerechnet diese kleine und beschauliche Insel war auch Startpunkt für die legendäre Entdeckungsfahrt von Christoph Kolumbus, der sich von hier aus auf die Suche nach Indien machte und versehentlich Amerika fand. La Gomera ist eben immer für eine Überraschung gut.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Morden im Norden 22:00

Morden im Norden: Gefangen

Krimiserie

Die Anwältin Celine Berger wird als vermisst gemeldet. In ihrem Haus stellt die Polizei Spuren eines Kampfes sicher. Ihr Ehemann Hendrik Berger befürchtet, seine Frau könnte einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein. Doch im Kommissariat gibt Hendrik Berger plötzlich Entwarnung. Er sagt aus, seine Ehefrau habe sich telefonisch bei ihm gemeldet. Es gehe ihr gut. Finn Kiesewetter und Lars Englen glauben ihm kein Wort. Als die Kommissare herausfinden, dass die verschwundene Celine eine Affäre hatte, ergibt sich eine ganz andere Perspektive: Könnte Hendrik von der Affäre gewusst und selber seiner Frau etwas angetan haben? Als die Ermittler erkennen, was wirklich hinter dem Verschwinden der Anwältin steckt, eskaliert der Fall: Auch die kleine Tochter der Bergers schwebt nun in großer Gefahr.

Morden im Norden 22:45

Morden im Norden: Klassenkampf

Krimiserie

Uwe Pistorius, der Direktor eines renommierten Lübecker Gymnasiums, stirbt im Chemieraum an einer Chlorgasvergiftung. Alles deutet auf Mord: Die Polizei stellt Blutspuren am Chemieschrank sicher, das Klassenzimmer wurde nach der Tat von außen verschlossen. Unter dringenden Verdacht gerät der Vertrauenslehrer Matthias Kleinert. Pistorius wurde kurz vor seinem Tod ein Foto von Kleinert mit einer Schülerin zugespielt, das die beiden in einer verfänglichen Pose zeigt. Hat Kleinert ein Verhältnis mit seiner Schülerin Tanja und wollte verhindern, dass die verbotene Beziehung an die Öffentlichkeit gerät? Aber wem gehörten die verbotenen leistungssteigernden Medikamente, die die Spurensicherung bei Direktor Pistorius gefunden hat? Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen tauchen in eine Schulwelt ein, in der großer Leistungsdruck herrscht. Am Ende müssen die Ermittler alles daran setzen, auf dem Schulgelände eine Tragödie zu verhindern.

Großstadtrevier 23:35

Großstadtrevier: Für nix und für alles

Krimiserie

Raubüberfall auf einen Krämerladen: Während der zwölfjährige Marvin den Lack eines Autos zerkratzt und so den Inhaber Barkmann aus seinem Laden lockt, stiehlt die 18-jährige Jessica das Geld aus der Kasse. Harry Möller kann Jessica in der Nähe des Ladens festnehmen. Sie ist sich absolut sicher, dass Jessica die Täterin ist. Aber Barkmann behauptet plötzlich, Jessica könne gar nicht die Diebin sein. Und das ist nicht die einzige Ungereimtheit in dem Fall. Wenig später macht Piet Wellbrook schmerzliche Bekanntschaft mit dem zweiten Täter. Er beobachtet, wie sich Marvin und der alte Lottner streiten. Nachdem er die Auseinandersetzung geschlichtet hat und schon in den Streifenwagen 14/2 einsteigen will, fällt ihn Marvin an und verletzt ihn mit einem Teppichmesser. Harry Möller weiß, dass es vielleicht Jessicas letzte Chance ist, aus einer kriminellen Karriere auszusteigen. Und Piet sucht die Antwort auf die Frage: Warum greift ihn ein Zwölfjähriger grundlos an und verletzt ihn, ohne eine Gefühlsregung zu zeigen. Das Team vom Kommissariat 14 ermittelt in der Jugendszene.

Motiv Liebe 00:25

Motiv Liebe: Die große Illusion

Drama

Auf St. Paul eilt Ludwig Pallmann Yvonne zu Hilfe, als der zwielichtige Georg Kalthoff sie schlägt. Der unbeholfene Seemann führt die erfahrene Bardame zum Essen aus und lernt danach ihre billige Unterkunft kennen. Jungenhaft verliebt und voller Illusionen schlägt er ihr vor, von seinem Geld eine gemeinsame Wohnung einzurichten. Beim nächsten Landurlaub entdeckt Ludwig, dass Yvonne es mit der Treue nicht so genau nimmt. Er schlägt Krach und wird von der Frau aus der Wohnung gewiesen. Aus Sorge um seine Ersparnisse sucht Pallmann den Anwalt Remberg auf. Der empfiehlt ihm eine Aussprache mit Yvonne. Ihre Schnoddrigkeit versetzt den Seebären in solche Wut, dass er die ganze Wohnungseinrichtung zertrümmert.

Motiv Liebe 00:50

Motiv Liebe: Juwelen bei Nacht

Drama

Zwei Mandanten bereiten Christian Remberg Kopfzerbrechen. Baronin Schlehorn sucht seine Hilfe, weil ihr gestohlener Schmuck unter Wert versichert war. Juwelier Anton Loose braucht seinen Rat, weil man ihn mit pikanten Fotos erpresst. Der Junganwalt Michel Chardin spürt dem Juwelier nach und wird Zeuge seiner Unterredung mit dem Ganoven Erich Stephan. Von Kriminalkommissar Merkel erfährt Remberg: Stephan steht im Verdacht, am Juwelenraub bei der Baronin beteiligt gewesen zu sein. Die Anwälte erkennen rasch die Verbindung zwischen den beiden Fällen. Sie bewegen den zögernden Juwelier schließlich, die Polizei aufzusuchen. Merkel lauert dem Ganoven in Looses Laden auf und der Erpresser tappt in die Falle.

Der Menschenjäger - Neue Spuren des Göhrde-Mörders 01:15

Der Menschenjäger - Neue Spuren des Göhrde-Mörders: Disco-Morde - Die verschwundenen Mädchen

Recht und Kriminalität

Die Fälle ziehen sich durch die Bundesrepublik Deutschland wie eine Kette des Schreckens: verschwundene junge Frauen, Vergewaltigungen, Mord. In den Jahren von 1968 bis 1986 gibt es eine Reihe von Kapitaldelikten an Frauen, die bis heute ungelöst sind. Dem ehemaligen Chef des Hamburger LKA, Reinhard Chedor, lassen die Schicksale der vermissten und getöteten Frauen keine Ruhe. Ihre Angehörigen suchen bis heute nach Antworten. Chedor beschäftigt eine Frage: Hat Kurt-Werner Wichmann, der sogenannte "Göhrde-Mörder" noch viel mehr Menschen umgebracht als bislang bekannt? Die Jagd auf Kurt-Werner Wichmann ist für ihn zu einer Lebensaufgabe geworden. Denn Chedor war Teil des sogenannten Kernteams um den ehemaligen Ermittler Wolfgang Sielaff. Die private Ermittlergruppe konnte das Verschwinden von Sielaffs Schwester Birgit Meier aufklären. Ihr gelang damit, woran die ermittelnden Behörden bis dahin gescheitert waren: 2017 fand das Team unter Wichmanns ehemaliger Garage vor laufenden NDR Kameras die Knochen von Birgit Meier, knapp 30 Jahre nach deren Verschwinden. Die NDR Dokumentation "Eiskalte Spur" zeigte daraufhin die vielen Ermittlungspannen, die bis dahin den Fall begleitet hatten. Inzwischen steht für die Polizei auch fest, dass Kurt-Werner Wichmann, der sich bereits 1993 in Untersuchungshaft erhängt hatte, für die beiden Doppelmorde im Staatsforst Göhrde verantwortlich ist, die 1989 bundesweit Schlagzeilen machten. Nach dem spektakulären Knochenfund hat die Polizei das gesamte Grundstück des Friedhofsgärtners umgegraben und stieß auf mehr als 400 Fundstücke, darunter Damenhandtaschen und Damenschuhe, die bis heute niemandem zuzuordnen sind. Auch darüber hinaus finden sich viele Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei Kurt-Werner Wichmann um einen regelrechten "Menschenjäger" handeln könnte, der bundesweit hinter zahlreichen Cold Cases stecken könnte. Und dafür, dass es einen Mittäter gibt, der heute noch lebt. Die Polizei Lüneburg hat bundesweit Dienststellen gebeten, sich bei ihnen zu melden, ob Wichmann für weitere Cold Cases verantwortlich sein könnte. Doch einen Ermittlungserfolg können sie bis heute nicht vermelden. Reinhard Chedor aber gibt nicht auf: Er hat ein neues Team aus Journalist*innen und dem renommierten Rechtsmediziner Klaus Püschel zusammengestellt. Sie überprüfen, welche bis heute unaufgeklärten Mordserien mit Wichmanns Bewegungsprofil und Modus Operandi in Einklang zu bringen sind und stoßen auf überraschende Hinweise im gesamten Bundesgebiet. Die True-Crime-Serie zeigt nicht nur die unermüdliche Arbeit des privaten Ermittlungsteams, sondern auch, welche strukturellen Hindernisse Polizeiarbeit bei derartigen Verbrechen bis heute erschweren.

Der Menschenjäger - Neue Spuren des Göhrde-Mörders 01:55

Der Menschenjäger - Neue Spuren des Göhrde-Mörders: Wichmann - Psychogramm eines Serienmörders

Recht und Kriminalität

Die Fälle ziehen sich durch die Bundesrepublik Deutschland wie eine Kette des Schreckens: verschwundene junge Frauen, Vergewaltigungen, Mord. In den Jahren von 1968 bis 1986 gibt es eine Reihe von Kapitaldelikten an Frauen, die bis heute ungelöst sind. Dem ehemaligen Chef des Hamburger LKA, Reinhard Chedor, lassen die Schicksale der vermissten und getöteten Frauen keine Ruhe. Ihre Angehörigen suchen bis heute nach Antworten. Chedor beschäftigt eine Frage: Hat Kurt-Werner Wichmann, der sogenannte "Göhrde-Mörder" noch viel mehr Menschen umgebracht als bislang bekannt? Die Jagd auf Kurt-Werner Wichmann ist für ihn zu einer Lebensaufgabe geworden. Denn Chedor war Teil des sogenannten Kernteams um den ehemaligen Ermittler Wolfgang Sielaff. Die private Ermittlergruppe konnte das Verschwinden von Sielaffs Schwester Birgit Meier aufklären. Ihr gelang damit, woran die ermittelnden Behörden bis dahin gescheitert waren: 2017 fand das Team unter Wichmanns ehemaliger Garage vor laufenden NDR Kameras die Knochen von Birgit Meier, knapp 30 Jahre nach deren Verschwinden. Die NDR-Dokumentation "Eiskalte Spur" zeigte daraufhin die vielen Ermittlungspannen, die bis dahin den Fall begleitet hatten. Inzwischen steht für die Polizei auch fest, dass Kurt-Werner Wichmann, der sich bereits 1993 in Untersuchungshaft erhängt hatte, für die beiden Doppelmorde im Staatsforst Göhrde verantwortlich ist, die 1989 bundesweit Schlagzeilen machten. Nach dem spektakulären Knochenfund hat die Polizei das gesamte Grundstück des Friedhofsgärtners umgegraben und stieß auf mehr als 400 Fundstücke, darunter Damenhandtaschen und Damenschuhe, die bis heute niemandem zuzuordnen sind. Auch darüber hinaus finden sich viele Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei Kurt-Werner Wichmann um einen regelrechten "Menschenjäger" handeln könnte, der bundesweit hinter zahlreichen Cold Cases stecken könnte. Und dafür, dass es einen Mittäter gibt, der heute noch lebt. Die Polizei Lüneburg hat bundesweit Dienststellen gebeten, sich bei ihnen zu melden, ob Wichmann für weitere Cold Cases verantwortlich sein könnte. Doch einen Ermittlungserfolg können sie bis heute nicht vermelden. Reinhard Chedor aber gibt nicht auf: Er hat ein neues Team aus Journalist*innen und dem renommierten Rechtsmediziner Klaus Püschel zusammengestellt. Sie überprüfen, welche bis heute unaufgeklärten Mordserien mit Wichmanns Bewegungsprofil und Modus Operandi in Einklang zu bringen sind und stoßen auf überraschende Hinweise im gesamten Bundesgebiet. Die True-Crime-Serie zeigt nicht nur die unermüdliche Arbeit des privaten Ermittlungsteams, sondern auch, welche strukturellen Hindernisse Polizeiarbeit bei derartigen Verbrechen bis heute erschweren.

Der Menschenjäger - Neue Spuren des Göhrde-Mörders 02:25

Der Menschenjäger - Neue Spuren des Göhrde-Mörders: Neue Zeuginnen

Recht und Kriminalität

Die Fälle ziehen sich durch die Bundesrepublik Deutschland wie eine Kette des Schreckens: verschwundene junge Frauen, Vergewaltigungen, Mord. In den Jahren von 1968 bis 1986 gibt es eine Reihe von Kapitaldelikten an Frauen, die bis heute ungelöst sind. Dem ehemaligen Chef des Hamburger LKA, Reinhard Chedor, lassen die Schicksale der vermissten und getöteten Frauen keine Ruhe. Ihre Angehörigen suchen bis heute nach Antworten. Chedor beschäftigt eine Frage: Hat Kurt-Werner Wichmann, der sogenannte "Göhrde-Mörder" noch viel mehr Menschen umgebracht als bislang bekannt? Die Jagd auf Kurt-Werner Wichmann ist für ihn zu einer Lebensaufgabe geworden. Denn Chedor war Teil des sogenannten Kernteams um den ehemaligen Ermittler Wolfgang Sielaff. Die private Ermittlergruppe konnte das Verschwinden von Sielaffs Schwester Birgit Meier aufklären. Ihr gelang damit, woran die ermittelnden Behörden bis dahin gescheitert waren: 2017 fand das Team unter Wichmanns ehemaliger Garage vor laufenden NDR Kameras die Knochen von Birgit Meier, knapp 30 Jahre nach deren Verschwinden. Die NDR Dokumentation "Eiskalte Spur" zeigte daraufhin die vielen Ermittlungspannen, die bis dahin den Fall begleitet hatten. Inzwischen steht für die Polizei auch fest, dass Kurt-Werner Wichmann, der sich bereits 1993 in Untersuchungshaft erhängt hatte, für die beiden Doppelmorde im Staatsforst Göhrde verantwortlich ist, die 1989 bundesweit Schlagzeilen machten. Nach dem spektakulären Knochenfund hat die Polizei das gesamte Grundstück des Friedhofsgärtners umgegraben und stieß auf mehr als 400 Fundstücke, darunter Damenhandtaschen und Damenschuhe, die bis heute niemandem zuzuordnen sind. Auch darüber hinaus finden sich viele Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei Kurt-Werner Wichmann um einen regelrechten "Menschenjäger" handeln könnte, der bundesweit hinter zahlreichen Cold Cases stecken könnte. Und dafür, dass es einen Mittäter gibt, der heute noch lebt. Die Polizei Lüneburg hat bundesweit Dienststellen gebeten, sich bei ihnen zu melden, ob Wichmann für weitere Cold Cases verantwortlich sein könnte. Doch einen Ermittlungserfolg können sie bis heute nicht vermelden. Reinhard Chedor aber gibt nicht auf: Er hat ein neues Team aus Journalist*innen und dem renommierten Rechtsmediziner Klaus Püschel zusammengestellt. Sie überprüfen, welche bis heute unaufgeklärten Mordserien mit Wichmanns Bewegungsprofil und Modus Operandi in Einklang zu bringen sind und stoßen auf überraschende Hinweise im gesamten Bundesgebiet. Die True-Crime-Serie zeigt nicht nur die unermüdliche Arbeit des privaten Ermittlungsteams, sondern auch, welche strukturellen Hindernisse Polizeiarbeit bei derartigen Verbrechen bis heute erschweren.

Eingeburgert 03:00

Eingeburgert

undefiniert

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Thema u.a.: * Fußball: Streit um Polizeikosten vor dem Bundesverfassungsgericht