Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Radio Bremen am 28.03.2024

Jetzt

die nordstory 15:00

die nordstory: Die Inselbauern von Amrum als Bauherren - Zwischen Umbau und Ackerbau

Land und Leute

Es ist eine schwindelerregende To-do-Liste, die sich die Inselbauern vom Hof Martinen auf Amrum innerhalb eines Jahres vorgenommen haben. Eine ehemalige Ferienpension soll zu einem Wohnhaus für Insulaner umgebaut, 140 Hektar Ackerland müssen bestellt und abgeerntet werden. Es soll ein neuer Stall für 20 Mastschweine entstehen, die Tiere müssen auf die Insel geholt, dazu 120 Mastbullen versorgt werden. Und sie müssen zum Schlachter aufs Festland fahren. All das in 365 Tagen? Das kann doch nicht sein! Doch, das geht!, behaupten Birgit, Irk und Oke Martinen, ohne zu wissen, dass sie es zusätzlich mit nie dagewesener Gänseplage und kapitaler Missernte zu tun bekommen werden. Die drei sind die Inselbauern von Amrum. Landwirte sind Oke und Irk Martinen von Geburt an und aus vollem Herzen. Bauherren wurden sie durch Zufall. Daran sind Birgit, ein Erbe und ein Versprechen "schuld". Das Versprechen gab Birgit ihrer Freundin Ursula. Sie vererbte Birgit ihre Ferienpension unter der Bedingung, das Haus nach ihrem Tod weder abzureißen noch zu verkaufen. Birgit und "ihre Männer" nehmen dieses Versprechen ernst. So werden die Ackerbauern zu Bauherren. Der Umbau der Pension zu einem Wohnhaus für Festmieter entpuppt sich als ein Millionenprojekt. Im Februar beginnen die Arbeiten. Es muss schnell gehen, denn die Bank will den zuvor gewährten Kredit bald zurück. Der Plan: Die künftigen Mieter, allesamt Insulaner und Freunde der Martinens, zahlen durch ihre Mieten den Kredit über die Jahre zurück. Damit die Umbaukosten nicht durch die Decke schießen, erledigt Oke mithilfe befreundeter Handwerker den Umbau in Eigenarbeit. "Nebenbei" kümmern sich Oke und Irk gemeinsam auch noch um den Ackerbau. Der Plan scheint aufzugehen. Doch das Leben hat etwas anderes mit den Martinens vor: Handwerker springen kurzfristig ab, Oke muss das Dach selbst decken. Durch unerwartete Probleme steigen die Kosten. Der für Weihnachten geplante Einzug muss immer wieder verschoben werden. Ungewöhnliche Wetterlagen bedrohen Ackerbau und Ernte. Was Dürre und Dauerregen verschonen, fressen Hunderttausende Gänse von den Feldern. Die Martinens ackern rund um die Uhr, um den Mietern einen Einzug spätestens Ende Februar zu ermöglichen. "die nordstory" begleitet die Amrumer Inselbauern durch ein absolutes Hammerjahr und schaut, ob der Plan von Ackerbau und Umbau aufgeht.

Danach

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Otterbabys beim "Kinderarzt"

Zoo-Doku

So einfach ist das: lebender Fisch für die Riesenotter und schon kennen die keine Verwandten mehr. Während die Erwachsenen im Pool futtern und spielen, kann sich Dr. Flügger in aller Ruhe den Nachwuchs ansehen. Ein Kampf unter den Mähnenspringern ist blutig zu Ende gegangen: Eine Ziege hat eine große Wunde im Bauch, Notfalleinsatz für den Tierarzt. Außerdem: Pinguin-Mädchen Marlen ist wasserscheu, und dem Kamel-Jungen Kalif wird seine Milch gemopst.

buten un binnen um 6 | sportblitz | wetter 18:00

buten un binnen um 6 | sportblitz | wetter

Regionalmagazin

Von Montag bis Freitag beginnt das Fernseh-Regionalprogramm von Radio Bremen mit einer sechsminütigen Kompaktausgabe von buten un binnen. Geboten wird eine erste Zusammenfassung des Tagesgeschehens in Bremen, Bremerhaven und umzu.

Wie geht das? 18:15

Wie geht das?: Ostereier für den Norden

Infomagazin

Jedes dritte Ei in Deutschland stammt von Legehennen in Niedersachsen. Vor allem zu Ostern herrscht auf den Höfen und in den Färbereien Hochbetrieb. Die Firma Waden in Prinzhöfte verziert allein fürs Osterfest etwa 40 Millionen Eier. Bis zu 40.000, zumeist weiße Eier, können von Mensch und Maschine in der Stunde "bemalt" werden, dank "Vier-Farben-Dusche" und "Eiertanz im Paternoster". Zu Ostern sind auf der Geflügelfarm von Carsten Poppe in Frankenfeld vor allem die jungen Hennen im Legestress. Ab der 20. Lebenswoche haben ihre Eier die härteste Schale, ab der 30. Woche ist die Legeleistung am besten. Nach dem ersten Lebensjahr sind ihre Eier dann in der Regel zu groß und die Eierschale zu porös für die Färbereien. Die Industrie setzt vor allem auf Bodenhaltung. Gefärbte Bioeier haben sich für die Branche in der Vergangenheit nicht gelohnt. Die Farben der Ostereier gelten als Lebensmittel und unterliegen daher einer strengen EU-Verordnung. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf den bemalten Schalen nicht mehr zu erkennen. Deshalb kontrolliert der Verbraucherschutz jedes Jahr Stichproben in seinem Braunschweiger Labor. Bei Familie Stütze aus Hasbergen stolziert eine Besonderheit durchs Gehege: Die dort gehaltenen Hennen legen Eier, die von Natur aus bunt sind. Aber warum werden Eier überhaupt bemalt zu Ostern? Zum einen färbten die Christen im frühen Mittelalter Eier rot, um an die Leiden Jesu zu erinnern. Zum anderen wurden die Eier je nach Legezeit farblich markiert, die Farbe war so etwas wie ein historisches Mindesthaltbarkeitsdatum. Proteinbombe, Kunstwerk und Symbol der Auferstehung: Im Osterei steckt viel mehr, als viele Menschen wissen. Diese Reportage aus der Reihe "Wie geht das?" begleitet Ostereier auf ihrem Weg vom Hühnerstall zum Supermarktregal.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

buten un binnen | regionalmagazin 19:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Thema u.a.: * Kalt und nass: Was heißt das für die Spargelsaison

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit 20:15

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Land und Leute

Sulawesi ist Indonesiens geheimnisvolle Schönheit. Aktive Vulkane, dichte Urwälder, endlose Strände und imposante Berge prägen die Landschaft der elftgrößten Insel der Welt. In ihrer ungewöhnlichen Form erinnert die Insel an einen Kraken. Kein Ort ist weiter als 50 Kilometer vom Meer entfernt. Im Schutz von hohen Bergen und langen Halbinseln konnten viele Volksgruppen sich ihre Traditionen und Bräuche bewahren. Im zentralen Hochland leben die Toraja. Sie sind Christen und gehen gleichzeitig ihrer alten Religion Aluk Todolo nach. Bekannt ist ihr ungewöhnlicher Ahnenkult. Auch Yoseph ist Toraja. Sein Vater ist vor zwei Jahren gestorben. Wie hier üblich, verbleibt er erst einmal mumifiziert in einem Sarg weiter im Haus seiner Familie. Denn bis zu seinem Begräbnis gilt ein Toraja nur als krank und nicht als tot. Selbstverständlich wird ihm Essen gereicht und Yoseph spricht mit seinem Vater wie mit einem Lebenden. Nächstes Jahr soll es für ihn so weit sein, dann soll er die letzte Reise in den gelobten Himmel des Südens antreten und bestattet werden. Nun ist Yoseph aber erst einmal auf die Beerdigung eines Verwandten eingeladen. Die Beerdigungen der Toraja sind extrem aufwendig und kostspielig. Sie sind das wichtigste gesellschaftliche Ereignis in dieser Volksgruppe, dauern mehrere Tage und werden begleitet von Büffelopfern, Tänzen und Gesängen. Und auch eine christliche Messe darf nicht fehlen. Im Norden Sulawesis gibt es malerische Koralleninseln. Noch. Doch die Natur ist in Gefahr. Siedlungen breiten sich immer mehr aus, es wird illegaler Bergbau betrieben und auch Stürme und andere Naturkatastrophen sind ein Problem. Sella Runtulalo ist die Gründerin der NGO Manengkel Solidaritas, die sich für den Schutz der einzigartigen Umwelt einsetzt. Sie arbeitet mit den Dorfbewohnern zusammen. Gemeinsam kümmern sie sich um Korallenschutz, Schildkrötenzucht und bieten Kurse zur Weiterbildung in Sachen Umwelt an. Gerade bereitet sie eine Exkursion vor, um neue Setzlinge für einen Mangrovenwald zu sammeln. Die Dorfbewohner profitieren von diesen Projekten. An der islamisch geprägten Südküste leben die Bugis, einst berüchtigte Piraten und Seefahrer. Sie sind die Erbauer der imposanten Pinisi, das sind bis zu 35 Meter lange Schoner. Das Besondere: die Pinisi entstehen ohne Konstruktionspläne, ganz nach Augenmaß und Tradition. Zum Glück sind Adi, der Leiter des Projekts, und sein Team perfekt eingespielt. Jeder weiß genau, was zu tun ist. Der Beruf des Bootsbauers wird vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Und so helfen schon die Jüngsten mit und werden in die Kunst dieses Handwerks eingeführt. Gebaut werden die Pinisi, eines neben dem anderen, direkt am Strand. Den Liegeplatz kann Adi jeweils nur für die Fertigstellung eines Bootes mieten. Danach muss neu verhandelt werden. Früher wurden die Boote als Frachtensegler genutzt, heute dagegen sind sie luxuriös ausgestattet. Adis Bootsbaukunst wird bei wohlhabenden Segeltouristen auf der ganzen Welt geschätzt.

Kasachstan. Sterne, Steppe, Stutenmilch 21:00

Kasachstan. Sterne, Steppe, Stutenmilch

Land und Leute

Kasachstan ist fast so groß wie Westeuropa. Das riesige Land erstreckt sich von der Wolga-Ebene bis zum Altai-Gebirge, vom Ural bis nach China. Landschaftlich wie kulturell ist diese ehemalige Sowjetrepublik in Zentralasien eine Region der Extreme zwischen uralter Nomadentradition und Weltraumbahnhof. Dem Filmteam gelingt ein Blick in das streng abgeriegelte "Sternenstädtchen" Baikonur. 1955 als geheimes Testgelände gegründet, war Baikonur der Startplatz für die sowjetische Weltraummission. Noch immer starten hier 20 Raketen pro Jahr ins All. Dorthin zu reisen, das wünscht sich auch die 17-jährige Anna Novikova. Sie geht auf die Internationale Kosmonautenschule. Wer zu dem streng bewachten Raketenstartgelände will, muss in den sogenannten Motovoz-Pendlerzug steigen. Anar Sydykova ist eine von sechs Schaffnerinnen, die fürs Sperrgebiet eine Sondergenehmigung haben. Aus Kasachstan gar nicht wegzudenken sind die Kasachischen Pferde. Rund 1,7 Millionen davon leben in den weiten Steppen. Azat Kurmanbajev besitzt 250 dieser Tiere. Er ist Stutenmilchproduzent und liefert damit ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Stutenmilch gilt auch als natürliches Antibiotikum. Im Westen Kasachstans liegt der Aralsee, Schauplatz einer der weltweit größten Umweltkatastrophen, gemacht von Menschenhand. Seit etwa 1960 trocknete der See zunehmend aus, weil seine Zuflüsse für die Bewässerung von Baumwollfeldern umgeleitet wurden. Nun aber sorgt der Kokaral-Staudamm dafür, dass der Wasserspiegel wieder steigt. So können die Fischer mit ihren Booten wieder rausfahren. Im Osten wiederum bringt der Steppenwind eine riesige Düne zum "Singen". Diese Töne will Zhanar Doskalieva einfangen, denn sie ist Geräuschemacherin bei Kasachfilm. So weit das Land, so nah kommt dieser Film den Menschen und ihrem Alltag im neuntgrößten Staat der Erde. Auch wenn rein geografisch sogar fünf Prozent zu Europa gehören, ist er doch so ganz anders, exotisch, extrem und erhaben.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Der Zürich-Krimi 22:00

Der Zürich-Krimi: Borchert und die bittere Medizin

Krimireihe

Ihre Hilfsbereitschaft bringt die angehende Apothekerin Sina Leuthold (Thekla Hartmann) in Teufels Küche: Als sie den Stammkunden Reto Zanger (Robert Hunger-Bühler), der kurz nach Ladenschluss dringend ein Rezept für ein Herzmedikament einlösen möchte, doch noch einlässt, verschafft sich auch ein maskierter, bewaffneter Mann Zutritt. Der Räuber schießt Reto an, räumt den Medikamentensafe aus und türmt mit seiner lukrativen Beute. Als Apotheker Siebert (Filip Peeters), ein Golfplatz-Freund von Reto, Sina daraufhin wegen Pflichtverletzung kündigt, sucht sie verzweifelt Unterstützung bei Borchert (Christian Kohlund) und seiner Chefin Dominique (Ina Paule Klink). Schließlich fehlen Sina nur noch drei Wochen ihrer Famulatur zum Abschluss des Studiums. Der vermeintlich einfache Gerichtstermin endet jedoch mit einem Fiasko, denn Reto erinnert sich im Zeugenstand, dass die junge Frau den Täter offenbar kennt und wahrscheinlich in den Überfall verwickelt ist. Doch Borchert wird bei seinen gefährlichen Recherchen schnell klar, dass Sina nur als Sündenbock herhalten soll.

Großstadtrevier 23:30

Großstadtrevier: Harrys Jubiläum

Krimiserie

Harry Möller fragt sich: Wozu das alles? An ihr 20. Dienstjubiläum im Polizeikommissariat 14 hat im letzten Jahr niemand gedacht. Und auch in diesem Jahr sieht es wieder so aus, als würde sich keiner für ihren Reviergeburtstag interessieren. Aber es kommt an diesem Tag noch schlimmer für Harry. Als sie dem Opfer eines Überfalls zu Hilfe kommt, erwischt sie eine volle Ladung Pfefferspray. Halb blind gelingt es ihr, dem Dieb zumindest die gestohlene Kamera zu entreißen. Opfer des Überfalls ist Hecke, ein alter Bekannter im Kommissariat, der jüngst seine Begabung für die Tierfotografie entdeckt haben will. Heckes billige Kamera kann nicht der Grund für den Überfall gewesen sein. Aber worauf könnte es der Dieb dann abgesehen haben? Kommissariatsleiterin Küppers schaltet sich in die Ermittlungen in Sachen Kunstfälschung ein. Durchaus beschlagen beim Thema moderner Malerei, gibt sie sich in einer Galerie als Käuferin aus, die ein Gemälde von GY Priess erwerben will. Das LKA hat den Verdacht, dass systematisch Fälschungen der Werke dieses berühmten Malers in den Markt geschleust werden. Währenddessen hat es Daniel Schirmer mit einem besonderen Diebstahl zu tun. Der Kölner Rockband "Brings" wurde bei einem Tourneeaufenthalt in Hamburg eine Gitarre gestohlen.

Onkel Bräsig 00:20

Onkel Bräsig: Die Reise mit der Eisenbahn

Historienserie

Vom alten Händler Moses lässt Zacharias Bräsig sich überreden, mit nach Prenzlau zu fahren. Dort wollen die beiden einen Posten Wolle begutachten. Da sie den richtigen Zeitpunkt für den Handel verpassen, müssen sie mit einem neuartigen Verkehrsmittel reisen: mit der Eisenbahn. Zum ersten Mal in seinem Leben vertraut Onkel Bräsig sich dem "Dampfross" an. Aufgeregt versäumt er am Zielort das Aussteigen. So wird sein Ausflug zu einer Irrfahrt. Er fällt einem Betrüger in die Hände, der ihm kostenlose Bahnfahrten verspricht, bei erster Gelegenheit aber Uhr und Geld stiehlt. Zu Fuß muss der übertölpelte Onkel Bräsig nach Rahnstädt zurückkehren.

Onkel Bräsig 00:45

Onkel Bräsig: Das Gewitter

Historienserie

Gutsherr Axel von Rambow hat schlecht gewirtschaftet. Seine Schulden sind inzwischen so hoch geworden, dass sich Pomuchelskopp kurz vorm Ziel seiner Wünsche sieht: Axel wird Pümpelhagen verkaufen müssen. Als sich Axel von Rambow in höchster Bedrängnis aufmacht, Geld zur Rettung aufzutreiben, erfährt seine Frau Frida das wahre Ausmaß der Notlage. Sie bittet Dürten Nüßler und Hawermann um Hilfe. Der frühere Inspektor überredet den alten Moses, 31.000 Taler zu beschaffen, für die Bräsig und seine Freunde bürgen wollen. Die einzige Bedingung des Geldverleihers lautet: Der Gutsherr muss einen Inspektor einsetzen.

Der Zürich-Krimi 01:10

Der Zürich-Krimi: Borchert und die bittere Medizin

Krimireihe

Ihre Hilfsbereitschaft bringt die angehende Apothekerin Sina Leuthold (Thekla Hartmann) in Teufels Küche: Als sie den Stammkunden Reto Zanger (Robert Hunger-Bühler), der kurz nach Ladenschluss dringend ein Rezept für ein Herzmedikament einlösen möchte, doch noch einlässt, verschafft sich auch ein maskierter, bewaffneter Mann Zutritt. Der Räuber schießt Reto an, räumt den Medikamentensafe aus und türmt mit seiner lukrativen Beute. Als Apotheker Siebert (Filip Peeters), ein Golfplatz-Freund von Reto, Sina daraufhin wegen Pflichtverletzung kündigt, sucht sie verzweifelt Unterstützung bei Borchert (Christian Kohlund) und seiner Chefin Dominique (Ina Paule Klink). Schließlich fehlen Sina nur noch drei Wochen ihrer Famulatur zum Abschluss des Studiums. Der vermeintlich einfache Gerichtstermin endet jedoch mit einem Fiasko, denn Reto erinnert sich im Zeugenstand, dass die junge Frau den Täter offenbar kennt und wahrscheinlich in den Überfall verwickelt ist. Doch Borchert wird bei seinen gefährlichen Recherchen schnell klar, dass Sina nur als Sündenbock herhalten soll.

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

* Kalt und nass: Was heißt das für die Spargelsaison