TV Programm für ORF 2 Europe am 04.02.2023
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Wien, 1888. Der österreichische Thronfolger Rudolf kann sich mit seiner aus politischen Gründen mit Prinzessin Stephanie arrangierten Ehe nicht abfinden. Er hat sich in die bezaubernd hübsche Maria Vetsera verliebt. Das Kaiserhaus hält Rudolfs Liebe für nicht standesgemäß. Sein Vater, Kaiser Franz Joseph, schickt ihn daher ins Manöver und Maria nach Venedig ins Exil. Die Aussichtslosigkeit ihrer Gefühle führt die beiden Liebenden zur gemeinsamen Verzweiflungstat in Mayerling.
Kleinkrieg unter Pensionisten: Den charmanten Chaoten Walter Hofer und den Pedanten Eberhard Gatzweiler verbindet eine jahrzehntelange Hassliebe. Daran kann auch der gemeinsame Enkelsohn Martin nichts ändern. Beim liebenswerten Tauziehen um die Gunst von Martins attraktiver Lehrerin Hanna gehen die Wogen nochmals höher, doch Hanna hat ganz andere Sorgen.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Reinhard, der Privatdetektiv, soll im Auftrag von Mutter Schoitl herausfinden, wie weit die Beziehung ihres Sohnes zu der Putzfrau Suntil geht. Sandras Tante aus Tirol kommt und verdreht Kudrnac den Kopf. August zeigt seiner Familie stolz das erworbene Haus und löst allgemeines Entsetzen aus.
Just als Kommissar Hansen mit seinem Segelboot auf einem See festsitzt, wird er zu Mordermittlungen gerufen. Ein junger Koch wurde vom Fortbesitzer erschlagen im Wald aufgefunden. Der Tote war offenbar gerade auf Trüffelsuche, als er seinem Mörder begegnet ist. Während es der Spurensicherung gelingt, Tatwaffe und Handy des Mordopfers aufzuspüren, bemüht sich Kommissar Stadler, die Abwesenheit seines Kollegen vor Polizeisekretärin Miriam Stockl - so gut es geht - zu vertuschen. Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Für Hotelmanager Markus Winter ist es wieder mal an der Zeit, ein wenig auszuspannen. Als Urlaubsziel hat er sich diesmal die Seychellen auserkoren. Töchterchen Leonie absolviert dort ein Praktikum. Um ihr aus der Patsche zu helfen, muss Markus 'Postillion d'amour' spielen und ein peinliches Missverständnis aufklären. Aber auch die hübsche Helena braucht dringend eine starke Schulter zum Anlehnen. Gemeinsam mit Markus macht sie sich auf die Suche nach ihren verschütteten familiären Wurzeln.
Weinbau als Ausbildung mit Zukunft Vom Winterschnitt im Weingarten bis zum eigenen Wein in der Flasche: Schülerinnen und Schüler lernen in der Weinbauschule Krems in Niederösterreich mit starkem Praxisbezug alles Wesentliche über den Wein- und Obstbau. Nach vier Jahren sind sie gesuchte und begehrte Fachleute in der Branche: "Land und Leute" hat vier Schülerinnen und Schüler in der Weinbauschule Krems einen Tag lang begleitet und mehr über die Chancen der Ausbildung im Hinblick auf Betriebsübernahmen und den Arbeitsmarkt erfahren. Weitere Themen von "Land und Leute" am 4. Februar: *Trend zur nachhaltigen Milchverpackung *Zitronenernte im Schnee *Spannende Skigeschichte *Teppichweben als Kulturgut
Mit welchem Bewusstsein Kinder die Welt sehen, wird entscheidend von ihrer Religion geprägt - für einige ist dieses Leben nur eins von vielen, für andere der Schlüssel zum Paradies. Die Sendereihe zeigt anschaulich die Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam aus Sicht junger Gläubiger. Die Filme begleiten sie in ihrem Alltag, zeigen die Wurzeln und die Geschichte der Religion, die Werte und Weltbilder sowie die Bräuche und Riten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Bei Ermittlungen zum Tod eines Anästhesisten trifft Kommissarin Marie Brand auf ihren Studentenschwarm Florian Groth . Obwohl er tatverdächtig ist, verabreden sich die zwei zum Abendessen. Indessen geht Maries Kollegen Jürgen Simmel die charmante Krankenschwester Hiltrud (Henriette Richter-Röhl) einfach nicht mehr aus dem Kopf! Für den Leiter der Anästhesie, Raimund Weirath, kommt nach einer Lungenembolie jede Hilfe zu spät. Blutergüsse im Kopfbereich deuten auf Fremdverschulden hin. Ins Visier von Kommissarin Marie Brand gerät ausgerechnet ihre alte Liebe Florian Groth. Der eitle Karrierist könnte Weirath nun nachfolgen und hat daher ein Motiv. Er macht Marie auf die junge Komapatientin Jessica Krämer aufmerksam, die nicht mehr aufwachen wird. Weirath wollte von Jessicas Eltern die Erlaubnis zur Organentnahme einholen. ca. 88' Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Im Wald, in der Nähe der Tiroler Marktgemeinde Telfs, wird eine junge türkische Frau, Asye, erhängt aufgefunden. Zuerst geht die Polizei von Selbstmord aus, denn am selben Baum haben sich innerhalb eines Jahres bereits drei türkische Mädchen erhängt, die in der Heimat zwangsverheiratet werden sollten. Gleichzeitig mit dem Auffinden des toten Mädchens stellt sich heraus, dass deren Tiroler Freund Martin verschwunden ist. Bei der Obduktion des Mädchens werden Spuren von Gewaltanwendung an dem Mädchen vorgefunden. Also besteht der Verdacht, dass sie ermordet wurde. Wenig später wird Martins Leiche im nahen Waldsee gefunden. Er wurde erschlagen. Der Wiener Kriminalist Moritz Eisner wird nach Tirol entsandt. Eine heikle Mission, denn in Telfs hat die türkische Gemeinde eben ein Minarett errichtet. Die Tiroler Volksseele kocht.
Nach einem Discobesuch mit ihrer Freundin Juliane kehrt Roswitha nicht mehr heim. Ausgerechnet Resi Berghammer entdeckt die Gesuchte. Sie schwimmt tot in einem Pool. Julianes Vater, Harald Kolka, hatte die Mädchen in der Mordnacht zur Disco chauffiert. Als er sie wieder abholen wollte, fuhr das Opfer nicht mit. Kolka macht sich verdächtig, da er nach dem nächtlichen Fahrtendienst zu einer angeblich unmotivierten Spritztour aufgebrochen ist.
Im Wald, in der Nähe der Tiroler Marktgemeinde Telfs, wird eine junge türkische Frau, Asye, erhängt aufgefunden. Zuerst geht die Polizei von Selbstmord aus, denn am selben Baum haben sich innerhalb eines Jahres bereits drei türkische Mädchen erhängt, die in der Heimat zwangsverheiratet werden sollten. Gleichzeitig mit dem Auffinden des toten Mädchens stellt sich heraus, dass deren Tiroler Freund Martin verschwunden ist. Bei der Obduktion des Mädchens werden Spuren von Gewaltanwendung an dem Mädchen vorgefunden. Also besteht der Verdacht, dass sie ermordet wurde. Wenig später wird Martins Leiche im nahen Waldsee gefunden. Er wurde erschlagen. Der Wiener Kriminalist Moritz Eisner wird nach Tirol entsandt. Eine heikle Mission, denn in Telfs hat die türkische Gemeinde eben ein Minarett errichtet. Die Tiroler Volksseele kocht.
Bei einer Auktion des Rosenheimer Heimatvereins ersteigert Immobilienhai Hubert Riedl eine Lederhose. Sie gehörte seinem verstorbenen Freund Wastl Weninger. Kurz darauf segnet Riedl selbst das Zeitliche. Erschlagen wird er am Veranstaltungsort der Versteigerung aufgefunden. Wie die Ermittlungen ergeben, hat Riedl die Lederhose nicht aus sentimentalen Gründen erstanden. Da er gegen Leder allergisch war, ist Eigengebrauch ebenfalls auszuschließen. Eine vielversprechende Spur führt schließlich nach Zürich. Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung
Frank Hofmann sorgt sich um seine kleine Patientin Juliana. Das Mädchen benötigt dringend eine Spenderniere. Hofmann versucht Oscar Mangold zu überreden, einer Organentnahme an seinem toten Sohn Filippo zuzustimmen. Völlig überraschend taucht Peter Schmitt, ein alter Bekannter Hofmanns, auf. Er ist todkrank und konfrontiert den Chefarzt mit einer ungewöhnlichen Bitte.