Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Die Nachrichtensendung informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Auf ihrer feuilletonistischen Landvermessung begibt sich Regisseurin Jennifer Rezny in dieser Folge der Reihe "Weites Land" nach Tirol. Wieder gilt es, Stereotype auf ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen, Klischees zu widerlegen oder zu bestätigen. Stur seien die Menschen in Tirol, und misstrauisch, aber ebenso verlässlich, ehrlich und nahezu bedingungslos optimistisch. Natürlich geht eine Erkundung des "heiligen Landes" Tirol nicht ohne Alpinsport, sowie touristische Idyllen und Verwerfungen ab, im Mittelpunkt aber stehen die Menschen. Gregor Glanz begeistert heute als Schlagersänger Menschen in aller Welt, seine Laufbahn startete er bereits im Kindesalter als Alleinunterhalter in der elterlichen Pension in Seefeld, später war er so etwas wie der Prinz von Mallorca. Im Land des Tiroler Adlers gibt es zweifelsfrei starke Frauen. Eine davon ist die Modedesignerin Margret Schiestl, die mit ihrem Label "die Adlerin" den alpinen Look neu interpretiert. Seit bald 50 Jahren gestaltet die Familie Gundolf Tiroler Abende in Innsbruck. Das vielköpfige Ensemble könnte fast als Kelly-Familie von Österreich durchgehen…
Für diese Folge der 'Alltagsgeschichte' drehte Elizabeth T Spira entlang der Autobahn - auf Parkplätzen, Raststätten und an Tankstellen. In den Sommermonaten Juli und August ist auf auf den Autobahnen Österreichs ganz Europa unterwegs. Dies ist auch ein Grund, warum manch Einheimischer Autobahn-Raststätten besucht.
Man nennt ihn das Meer der Bayern - tatsächlich ist er der drittgrößte See Deutschlands und erstreckt er sich über 2000 km². Er ist das Juwel der Chiemgauer Alpen, die Bayern mit Tirol und Salzburg verbindet. Paradies für eine vielfältige Tierwelt, aber auch seit jeher eines er beliebtesten Erholungsgebiete des Menschen: Ein See mit Blick auf die fast 2000 Meter hohen Berge - eine einzigartige Kulisse. Nicht umsonst ließ König Ludwig von Bayern hier auf einer der Inseln eines seiner berühmten Schlösser bauen. Eine Dokumentation von Jan Haft
Judenburg war einst Kaufmannsstadt, Bindeglied zwischen Wien und Venedig. Heute zeigt sich die Stadt in neuem Glanz: Menschen und Region sind im Wandel, Historisches fusioniert mit Neuem. Das alles ergibt ein Lebensgefühl fröhlich schwingend zwischen Dolce Vita und steirischer Bodenständigkeit: Während Haubenkoch Mario Kaura auf kreative Art das italienische Flair im Essen aufleben lässt - auch durch Mithilfe von Karin Forchers Sunhendln - , verschönert Judit Szücs-Philipp Menschen in ihrem Tattoogeschäft in der Innenstadt. Rudi Hirt ist Bildhauer und Buddhist, arbeitet vor allem mit Stein und Holz und hat das Bewusstsein für Kunst in der Region geprägt. Im 500 Jahre alten Sternenturm befindet sich ein Planetarium. Für Dietmar Kles ist er Arbeitsraum, Hochzeitsraum, Lebensraum. Denn hier hat er seine Frau kennengelernt und geheiratet. Erich Leidorfer und Thomas Schmuck sind die einzigen Uhrmacher in der Region. Sie haben sich auf Restaurierung, Reparatur und Vintage Uhren spezialisiert.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Im Zeichen der Geselligkeit, des Erfahrungsaustausches und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fand das diesjährige 21. Bauernfest der Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern / Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov in Wiederndorf/Vidra vas statt. Unter dem Titel "Polgej, kaj imam! Schau mal, was ich habe" ist in Bad Eisenkappel/Železna Kapla eine besondere Ausstellung eröffnet worden. Beim Štiebar am Kömmel/Komelj fand das 35. traditionelle grenzüberschreitende Familientreffen statt, das alljährlich vom Katholischen Kulturverein Drava organisiert wird. Tamburizza Festival 2025 - Kärntens Tamburizza Gruppen trafen sich mit Gästen aus Salzburg in St.Johann/Šentjanž und sorgten gemeinsam für ein musikalisches Sommerfest. V znamenju družabnosti, izmenjave izkušenj in cezmejnega sodelovanja je v Vidri vasi pri Pliberku potekal letošnji 21. kmecki praznik Skupnosti južnokoroških kmetic in kmetov. Pod geslom "Poglej, kaj imam! Schau mal was ich habe", so v Železni Kapli odprli posebno razstavo. Pri Štiebarju na Komlju je potekalo 35. tradicionalno cezmejno družinsko srecanje, ki ga vsako leto organizira Katoliško prosvetno društvo Drava. Tamburaški festival 2025 - Koroške tamburaške skupine so se z gosti iz Solnograda srecali v Šentjanžu in skupno poskrbeli za poletno glasbeno veselico. Moderation: Magda Kropiunig Redaktion: Jana Velik Gesamtleitung: Franci Rulitz
Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.