TV Programm für ORF 1 am 10.03.2021
Neue Namen, neue Gags, neue Location! Im Szene-Lokal "Fluc" am Wiener Praterstern hat sich eine Stand-Up-Comedy-Szene etabliert, die frischen Wind ins Kabarett bringt. Das junge Publikum bringt tolle Stimmung mit und bejubelt die KabarettistInnen dermaßen, das auch manch "alter Hase" inzwischen dort Auftritte bucht. In der neuen, flott gestalteten Comedy-Sendung "Pratersterne" präsentiert der ÖKP-Gewinner Hosea Ratschiller gleichberechtigt bekannte wie zukunftsträchtige Namen der Kleinkunstszene in kurzen, knackigen Auftritten.
52-teilige Animationsserie um das kleine Mädchen Wissper. Wissper lebt zusammen mit ihren Eltern und ihrem Bruder Ralph in einem kleinen Vorstadthaus. Wissper liebt Tiere und kann mit ihnen reden. Und so kommen die Tiere zu ihr mit ihren Problemen. Ganz plötzlich tauchen sie vor ihr auf, sei es im Kühlschrank, in ihrem Zimmer, in der Badewanne, unterm Wohnzimmerteppich... Wissper reist mit ihnen zum jeweiligen Ort des Geschehens: In die Wüste, den Regenwald, die Arktis, den Ozean oder auf die grüne Wiese. Sie holt sich Unterstützung von anderen Tieren, von denen sie glaubt, dass sie gemeinsam eine Lösung für das jeweilige Problem finden. Und so kann Wissper am Ende zufrieden heimkehren. 52-teilige Animationsserie um das kleine Mädchen Wissper. Wissper lebt zusammen mit ihren Eltern und ihrem Bruder Ralph in einem kleinen Vorstadthaus. Wissper liebt Tiere und kann mit ihnen reden. Und so kommen die Tiere zu ihr mit ihren Problemen. Ganz plötzlich tauchen sie vor ihr auf, sei es im Kühlschrank, in ihrem Zimmer, in der Badewanne, unterm Wohnzimmerteppich... Wissper reist mit ihnen zum jeweiligen Ort des Geschehens: In die Wüste, den Regenwald, die Arktis, den Ozean oder auf die grüne Wiese. Sie holt sich Unterstützung von anderen Tieren, von denen sie glaubt, dass sie gemeinsam eine Lösung für das jeweilige Problem finden. Und so kann Wissper am Ende zufrieden heimkehren.
52-teilige Animationsserie um das kleine Mädchen Wissper. Wissper lebt zusammen mit ihren Eltern und ihrem Bruder Ralph in einem kleinen Vorstadthaus. Wissper liebt Tiere und kann mit ihnen reden. Und so kommen die Tiere zu ihr mit ihren Problemen. Ganz plötzlich tauchen sie vor ihr auf, sei es im Kühlschrank, in ihrem Zimmer, in der Badewanne, unterm Wohnzimmerteppich... Wissper reist mit ihnen zum jeweiligen Ort des Geschehens: In die Wüste, den Regenwald, die Arktis, den Ozean oder auf die grüne Wiese. Sie holt sich Unterstützung von anderen Tieren, von denen sie glaubt, dass sie gemeinsam eine Lösung für das jeweilige Problem finden. Und so kann Wissper am Ende zufrieden heimkehren. 52-teilige Animationsserie um das kleine Mädchen Wissper. Wissper lebt zusammen mit ihren Eltern und ihrem Bruder Ralph in einem kleinen Vorstadthaus. Wissper liebt Tiere und kann mit ihnen reden. Und so kommen die Tiere zu ihr mit ihren Problemen. Ganz plötzlich tauchen sie vor ihr auf, sei es im Kühlschrank, in ihrem Zimmer, in der Badewanne, unterm Wohnzimmerteppich... Wissper reist mit ihnen zum jeweiligen Ort des Geschehens: In die Wüste, den Regenwald, die Arktis, den Ozean oder auf die grüne Wiese. Sie holt sich Unterstützung von anderen Tieren, von denen sie glaubt, dass sie gemeinsam eine Lösung für das jeweilige Problem finden. Und so kann Wissper am Ende zufrieden heimkehren.
Mit brennender Neugier, Wissensdurst und einem Hang dazu, in Schwierigkeiten zu geraten, stürzt sich der junge Marco Polo in ein wildes Abenteuer durch ferne Länder und geheimnisvolle Zeiten, um seinen Vater zu finden, der auf der Suche nach einem Weg in den Osten verschwand. Begleitet von seinem starken, gutmütigen Freund Luigi und der mysteriösen Prinzessin Shi La Won ist der ungestüme Marco bereit, es mit der Welt aufzunehmen. Ein Nervenkitzel voller Comedy und Action und so manches Missgeschick erwarten den jungen Marco Polo und seine beiden Freunde auf ihrer langen und abenteuerlichen Reise. Mit brennender Neugier, Wissensdurst und einem Hang dazu, in Schwierigkeiten zu geraten, stürzt sich der junge Marco Polo in ein wildes Abenteuer durch ferne Länder und geheimnisvolle Zeiten, um seinen Vater zu finden, der auf der Suche nach einem Weg in den Osten verschwand. Begleitet von seinem starken, gutmütigen Freund Luigi und der mysteriösen Prinzessin Shi La Won ist der ungestüme Marco bereit, es mit der Welt aufzunehmen. Ein Nervenkitzel voller Comedy und Action und so manches Missgeschick erwarten den jungen Marco Polo und seine beiden Freunde auf ihrer langen und abenteuerlichen Reise.
Nach einem missglückten Raketenstart landet US-Astronaut Tony Nelson mit seiner Raumkapsel auf einer kleinen Pazifikinsel. Am Strand stolpert er über eine seltsame Flasche. Einmal entkorkt, hat er auch schon den darin wohnenden Flaschengeist Jeannie befreit. Die bezaubernde Blondine erklärt ihrem neuen Meister, dass sie fortan seine ergebene Sklavin sei. Tony ist wenig begeistert, ist er doch mit der Tochter seines Vorgesetzten verlobt. Er will Jeannie auf der Insel zurücklassen, doch die lässt sich nicht abwimmeln.
Cristina holt ihren Vater zu Hilfe. Offenbar hat Enrique das gesunde Maß aus den Augen verloren. Er steckt nicht nur hinter den neuerlichen Plagiatsvorwürfen gegen Raúl. Enrique macht auch Alberto, wo er kann, das Leben schwer. Trotz starker Konkurrenz kann Luisa im Gesangswettbewerb überzeugen. Unterdessen gerät die Vorstellung von Anas Entwürfen für die Fluggesellschaft Arisa zum Fiasko. Es scheint ein Fehler gewesen zu sein, sich ganz und gar Lorenzo Palacios Wünschen zu beugen.
Stef und Lena laden Mike zu ihrem traditionellen Vatertagsbrunch ein. Jude überrascht alle mit der Ankündigung, dass er auch seinen biologischen Vater Donald einladen möchte. Vor allem Callie reagiert abwehrend und verbringt den Vatertag lieber bei Quinn. Indes wächst Brandons Frust in der Musikschule in Idyllwild. Er ist so übermüdet, dass er sich zu einem Wutausbruch hinreißen lässt.
Von der Bezeichnung "Halbgötter in Weiß" sind sie noch meilenweit entfernt - im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John "J.D." Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Factual Beliebt und riesengroß! Der 'Bronx Zoo' mitten in New York umfasst als größter städtischer Zoo Amerikas eine Fläche von rund 100 Hektar. Über 600 Tierarten sind hier zuhause. Ein Filmteam begleitet die erfahrenen Zoomitarbeiter in ihrem Alltag und dokumentiert ihre faszinierende Arbeit zum Schutz und zur Pflege der zahlreichen Zoobewohner. Eisbär Tundra kränkelt ein wenig. Um ihn zu untersuchen, muss er in Vollnarkose versetzt werden. Dennoch bleibt das Behandlungsteam aufmerksam. Sollte Tundra aufwachen, schweben die Zoomitarbeiter in Lebensgefahr. Auf der Hut bleibt auch Tierpflegerin Katherine Lamattina, als sie die Tiger-Geschwister Nadja und Azul besucht. Die zwei sind mittlerweile fast erwachsen und beginnen bereits ihr Revier abzustecken. Unterdessen herrscht im Lemuren-Gehege einiger Trubel. Ein wichtiges Debüt steht an. Mit Jim Breheny u.a.
Ausreden zählen nicht, wie Jamie Oliver beweist: Auch in wenigen Minuten kann Köstliches aufgetischt werden. In nur 15 Minuten entstehen selbstgemachte faschierte Laibchen in Currysoße, zu denen mit Kardamom verfeinerter Erbsen- und Bohnenreis gereicht wird. Als Beilage serviert Jamie außerdem ein Koriander-Joghurt und fettarme Papadams. Auch seine Frühlings-Frittata mit Minz-Sellerie-Erbsen-Salat und Paradeiser-Crostini ist spielend leicht in einer Viertelstunde hergestellt. Mit Jamie Oliver u.a.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint ...
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint ...
Im Mittelpunkt von "Modern Family" steht der bunt zusammengewürfelte Pritchett-Dunphy-Tucker-Clan. Sie zeigen auf ehrliche und witzige Art, wie eine moderne Familie aussehen kann. Dabei geht es oft chaotisch, aber auch liebevoll zu.
Im Mittelpunkt von "Modern Family" steht der bunt zusammengewürfelte Pritchett-Dunphy-Tucker-Clan. Sie zeigen auf ehrliche und witzige Art, wie eine moderne Familie aussehen kann. Dabei geht es oft chaotisch, aber auch liebevoll zu.
Carla wird nun - kurz vor der Hochzeit mit Turk - immer nervöser. Genau im falschen Moment taucht Dr. Ramirez in der Klinik auf. Ramirez ist jener smarte Arzt, für den Carla einmal geschwärmt hat. Als J.D. mitbekommt, dass Carla sich von Ramirez zu einem Candlelight-Dinner überreden lässt, gerät er in einen Gewissenskonflikt.
Kurz vor Barneys Hochzeit mit Robin erscheint unangekündigter Besuch, der die Festgesellschaft in zwei Lager spaltet: Gary Blauman, ein Ex-Kollege von Barney. Insbesondere Ted ist strikt dagegen, dass Gary zur Hochzeit eingeladen wird. Einst hatte er sich mit ihm ein tagelanges Duell um eine Frau geliefert. Lily hingegen hält große Stücke auf Gary und freut sich sehr über dessen Kommen. Auch das Brautpaar ist hin- und hergerissen. Am Ende liegt es schließlich an Marshall, ein gerechtes Urteil zu fällen.
Bart möchte unbedingt die Erstausgabe des Comic-Heftes 'Radioactive Man' erwerben. Leider fehlt ihm das nötige Kleingeld. Er überredet Millhouse und Martin, sich am Kauf zu beteiligen. Kaum ist das Comic-Heft in ihrem Besitz, kämpfen die drei Freunde mit harten Bandagen darum.
Homer muss mit Entsetzen feststellen, dass alle örtlichen Fast-Food Restaurants auf gesunde Ernährung umgestellt haben. Er ist verzweifelt und fährt ziellos in der Gegend herum, bis er zu einem Hot Dog Stand kommt, den er zum letzten Mal vor 30 Jahren als kleiner Junge aufgesucht hat. Als Homer nach einiger Zeit den Imbissladen wieder besuchen will, ist dieser geschlossen. Homer ist untröstlich, aber so schnell will er sich damit nicht abfinden. Homer will den kleinen Laden retten!
Die Großfamilie unternimmt gemeinsam einen Ausflug nach Disneyland. Vor allem Luke ist aus dem Häuschen, denn er ist endlich alt genug, um mit allen Attraktionen fahren zu dürfen. Phil muss sich hingegen eingestehen, dass er bei den vielen Achterbahnen an seine Grenzen kommt und wohl nicht mehr der Jüngste ist. Mitchell und Cameron werden unterdessen schief angeschaut, weil sie Tochter Lily an der Leine haben.
Alex hat sich vorgenommen, bei ihrem Kunstlehrer ordentlich Eindruck zu schinden. Für ein Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler ein klassisches Gemälde nachstellen. Alex will dafür ihre ganze Familie einspannen, was sich als verhängnisvoller Fehler entpuppt. Luke wird unterdessen mit einer Medaille ausgezeichnet, weil er in der Schule einen Brand gelöscht hat. Nur Manny weiß, dass Luke das Feuer zuvor selbst gelegt hat.
Sheldon möchte wieder an seiner YouTube Serie "Spaß mit Flaggen" weiterarbeiten. Dabei hilft ihm sein Freund Wil Wheaton. Amy bedient die Kamera und ist gleichzeitig auch die Regisseurin. Doch Wils und Amys Zusammenarbeit gestaltet sich schwierig. Wil platzt der Kragen und er beleidigt Amy. Daraufhin stellt Amy Sheldon vor die Wahl: sie oder Wil. Der ist da ganz pragmatisch und entscheidet sich für Wil. Er ahnt noch nicht, was das für weitreichende Konsequenzen hat.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Howard und Raj beobachten, dass Sheldon jeden Tag für etwa 20 Minuten verschwindet und dies aber nie erwähnt. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, was Sheldon in dieser Zeit unternimmt, nehmen sie die Verfolgung auf. Sie sehen wie Sheldon in den Keller der Uni geht und sich dort in einem Raum einschließt. Deshalb beschließen sie, später wieder zu kommen. Als sie schlussendlich den Raum aufbrechen, ist dieser vollkommen leer bis auf eine Tafel mit der Zahl 43.
Wer beim Thema Ahnenforschung an ein altmodisches Hobby denkt, das sich inmitten von verstaubten Bücherbergen in muffigen Kellerarchiven abspielt, irrt sich. Ahnenforschung, auch Genealogie genannt, ist längst im 21. Jahrhundert angekommen. Digitale Datenbanken, in denen man in der Vergangenheit der Familie wühlen kann, boomen. Herkunftsanalyse via DNA-Abstrich ist modern. Auch in Österreich gibt es bei Jung und Alt zahlreiche, begeisterte Hobbyforscher. Lisa Gadenstätter besucht den 22-jährigen Geschichtsstudent Leon, der jede freie Minute nutzt, um in seiner mütterlichen Ahnenlinie zu forschen, Pensionistin Sissi, die bei ihrer Suche auf zwei neue Geschwister gestoßen ist, die 57-jährige Bürokauffrau Susanne, deren behinderte Großtante Rosa einem berüchtigten Euthanasie-Arzt des 3. Reiches zum Opfer gefallen ist, die 93-jährige Ahnenforscherin Berta, die sich im hohen Alter aus Leidenschaft für dieses Hobby noch alle nötigen Computer-Skills aneignete, den 42-jährigen Josef, der mit Lisa den von seinen Vorfahren verspekulierten Hof besucht und die pensionierte Veterinärmedizinerin Susanne, die Ahnenforschung als exzessive Sucht bezeichnet. Dass die österreichischen Hobby-Forscher regelrecht im Ahnenfieber sind, bestätigen Lisa Gadenstätter auch das HistorikerInnen-Ehepaar Georg Gaugusch und Marie-Theres Arnbom. Gaugusch dazu: "Überspitzt kann man sagen, Ahnenforschung ist wie eine lebenslange Schnitzeljagd." Die beiden ExpertInnen geben Tipps und verraten Tricks rund um die Vergangenheitssuche. Außerdem zu Wort kommt Molekulargenetikerin Susanne Haas. Sie klärt über Vor- und Nachteile digitaler Herkunftsdatenbanken, sozusagen die Hightec-Art, auf Ahnensuche zu gehen, auf.
Prominente auf den Spuren ihrer Ahnen Ahnenforschung erlebt gerade einen weltweiten Boom - woher man stammt, lässt nur wenige unberührt. ORF1 geht mit Ahnenforscher Felix Gundacker auf eine spannende Spurensuche, wo prominente ÖsterreicherInnen hautnah bei ihrer Reise in die Vergangenheit zu ihren Vorfahren und Wurzeln begleitet werden. Mit Hilfe des Genealogen erfahren sie Geschichten über ihren Stammbaum, finden nie gekannte Verwandte, ehemalige Besitzungen und so manches überraschende Familiengeheimnis… Heute mit: Schauspielerin Katharina Straßer und Skisprunglegende Andi Goldberger Die aus Innsbruck stammende vielseitige Künstlerin Katharina Straßer - bekannt aus "Schnell ermittelt" und als "Eliza Doolittle" in der Volksoper, Solokünstlerin, TV-Moderatorin und obendrein Ehefrau von Thomas Stipsits - begibt sich mit dem Genealogen auf die Spuren ihrer Vorfahren - und steht plötzlich vor der Frage, ob sie überhaupt Tirolerin ist! Goldi hingegen erfährt, dass sein Familienname so gar nichts mit dem oft von ihm gewonnenen Edelmetall zu tun hat und trifft prompt ihm bis dato völlig unbekannte Verwandte nicht unweit seines elterlichen Bauernhofes.
Unser geliebter Kaiser, Robert Heinrich I., ist zurück! Aber nicht mit den gewohnten Audienzen, sondern mit einer wöchentlichen, aktuellen, satirischen Betrachtung der Geschehnisse im In- und Ausland. Mithilfe des braven Seyffenstein telefoniert er mit den Mächtigen der Welt und räumt auf! Es könnte alles so schön sein, wenn da nicht die (uneheliche?) Tochter Seiner Majestät auftauchen und sein Welt- und Frauenbild völlig auf den Kopf stellen würde.
Ansichten, Meinungen und Emotionen zum Gesprächsstoff der Woche: Mit Themen, die uns bewegen und betreffen; diskutiert und durchleuchtet von Expertinnen und Experten, Meinungsmacher/innen, Promis, Politiker/innen und Menschen, die etwas zu sagen haben. Ein wöchentlicher Talk, in dem Standpunkte aufeinanderprallen, Meinungen ausgetauscht und Gemeinsamkeiten gesucht werden. Ein Vermessen von Standpunkten, durch das sich die Zuseher/innen ihr eigenes Bild machen können.
Eva legt sich mit den Eltern des städtischen Kindergartens an, als sie eine Debatte zu genderneutralem Spielzeug anstößt. Dabei sollte sie ihre Energie in den Wahlkampf um das Amt der Bürgermeisterin investieren. Ihre Konkurrentin Frau Sommerfeld ist mit einem hochprofessionellen Team schon bestens vorbereitet. Philipp muss unterdessen die Querschüsse seiner dominanten Mutter abwehren.
Boston und Zapata haben sich Madeline Burkes Vertrauen erschlichen. Burke hält Boston für den Hacker Del Toro und setzt ihn darauf an, ein Flugzeug zum Absturz zu bringen. Boston und Zapata spielen zum Schein mit. Doch als der wahre Del Toro auftaucht, fliegen die beiden auf. Jane ist indes vollständig von den Folgen der Injektion geheilt. Gemeinsam mit Weller möchte sie einen romantischen Abend in einer Blockhütte verbringen.
Der siebenjährige Mason wird entführt. Sein Vater ist ein anerkannter und berühmter Wissenschaftler. Carrie und ihr Team werden zunächst durch Lösegeldforderungen auf die falsche Fährte geführt. Doch schon bald wird klar, dass es dem Entführer nicht um das große Geld, sondern einzig und allein um Rache an Masons Vater geht.
Ein Verkehrsunfall, bei dem der Weltkriegsveteran Leonard Patterson ums Leben kommt, entwickelt sich zu einem der persönlichsten Fälle von McGarrett. Nach einem Banküberfall hatte eine Gruppe von vier maskierten und schwer bewaffneten Männern absichtlich Pattersons Auto gerammt. Es stellt sich heraus, dass der 92-Jährige in Pearl Harbour stationiert war und zufällig auf demselben Schiff gedient hatte, wie Steves verstorbener Großvater. Bald entdeckt das Team, dass die Täter einer militärischen Sicherheitsfirma angehören und in Afghanistan stationiert waren. Warum überfallen sie nun militärische Genossenschaftsbanken?
Die Ermittler sind dem mächtigen Unterweltboss King auf den Fersen. Sam gelingt es, sich undercover in die Gang der Zielperson einzuschleusen. Kurze Zeit später stellt sich heraus, dass King in Wahrheit eine Frau ist. Sam versucht alles, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Bald beauftragt sie ihn damit, ihren Konkurrenten Zeus aus dem Weg zu räumen. Unterdessen sollen Callen und Anna einen Al-Nusra-Terroristen überstellen. Doch der Transport verläuft alles andere als glatt.
Actionserie Alex Kane und Cassandra beschließen heimlich zusammenzuarbeiten. Sie wissen nicht, ob sie Mr. Johnson vertrauen können oder ob dieser selbst mit Ginnys Verschwinden zu tun hat. Inzwischen greifen FBI-Agentin Rose Nolan und Detective Cal Brown zu ungewöhnlichen Methoden, um Cassandra zu einer Aussage zu zwingen. Und Alex hat Angst um seinen Freund Cal. Er bittet Cal, sich herauszuhalten, sonst könnte dieser in große Gefahr kommen.
Nachdem der Sternekoch Florian Reuter ermordet im Kühlraum aufgefunden wurde, sehen sich die Ermittler mit dessen verärgerten Angehörigen konfrontiert. Reuter hat seine Familie verlassen, ohne sie zu unterstützen. Auch Sophie Palmer hätte allen Grund gehabt, dem Koch nach dem Leben zu trachten. Schließlich hat sie wegen ihm ihren Job verloren. Nicht zuletzt ist da auch noch ein fragwürdiger Restaurantkritiker, der Reuter kurz vor dessen Tot den Stern verliehen hat. Mick gelingt es indes, Lisas Heiratspläne gehörig ins Wanken zu bringen.
Der als Cowboy verkleidete Klaus Wollert wird auf einem Pferd sitzend aus großer Entfernung erschossen. Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Mick und Andreas auf einen Wildwestverein, in dem der Tote Mitglied war. Als Hauptverdächtiger gilt zunächst 'Häuptling' Jürgen Tamm, dessen Frau allem Anschein nach eine Affäre mit Wollert hatte. Doch auch Klaus Wollerts Bruder Markus hätte ein hinreichendes Motiv für die Tat.
Gar seltsamen Vorkommnissen ist es zu verdanken, dass Hotelmanagerin Jessica und Buchhalterin Rike über Nacht das Körpergewicht tauschen. Welche Folgen die veränderte Leibesfülle nach sich zieht, ahnen die beiden Frauen noch nicht. Neben Wolke Hegenbarth sorgt eine Vielzahl österreichischer Darsteller - u.a. Manuel Witting, Julian Weigend oder Daniel Keberle - für glänzende Unterhaltung. Eine verhängnisvolle Gewitternacht hat fatale Folgen für die reichlich arrogante Hotelmanagerin Jessica und die pummelige Buchhalterin Rike: Ein Blitzschlag sorgt dafür, dass Jessica und Rike - zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - urplötzlich die Leibesfülle der jeweils Anderen annehmen. Um nicht aufzufallen, beschließen die über Nacht veränderten Damen, notgedrungen auch ihre Jobs zu tauschen. So steigt die plötzlich erschlankte Rike zur Chefin auf, während die nunmehr füllige Jessica den Alltag einer Assistentin kennenlernen muss.