Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für NDR Mecklenburg-Vorpommern am 25.11.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Elmo startet mit einer Rakete in die "Sesamstraße". Ernie und Bert erklären die Erdanziehungskraft. In der Dokureihe "Kinder und Kunst" entdecken Lloyd (8), Josephine (8) und Jakob (7) den Gottdorfer Globus. Krümelmonster ist "Chewie der Keks" in der "Sesamstraßen"-Parodie von "Krieg der Sterne". In der Animationsreihe "Kiwi & Strit" entdecken die gleichnamigen Helden eine geheimnisvolle Holzbox auf der Lichtung.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Markt 06:35

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Bella und Elyas haben endlich wieder zueinander gefunden! Nur das Thema Mexiko ist noch ungeklärt. Doch durch Ellie wird beiden klar: Es gibt nichts zu hinterfragen - ihre Zukunft liegt in Mexiko. Eine fremde Frau ist von Daniel schwanger, Lou und Daniel versuchen hilflos, die Situation hinzunehmen. Kann ihnen das gelingen? Jess hingegen muss sich damit auseinandersetzen, versehentlich von einem fremden Mann schwanger zu sein. All ihre Pläne sind damit zerschlagen. Jess fühlt sich vom Leben unfair behandelt und will das nicht akzeptieren. Sie fällt eine folgenschwere Entscheidung. Die Einweihung von Carlas Bistro steht an, für das Michael und sie per Zufall einen passenden Namen finden: Galilea. Trotz aller Bedenken wird die Einweihung ein Erfolg, bis der Hausgeist anfängt zu wimmern und die Gäste verschreckt. Allerdings können Michael und Carla Ellie als Geist entlarven, die nur für etwas mehr Gesprächsstoff sorgen wollte. Die Erleichterung ist groß. Es gibt keinen Geist im Galilea. Oder etwa doch?

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Larissa gesteht Kilian, dass sie sich nach einem sicheren Hafen sehnt, den Yannik ihr gerade nicht geben kann. Sie versteht, dass dessen Kinder Priorität haben, aber es verletzt sie trotzdem. Um Larissa auf andere Gedanken zu bringen, geht Kilian mit ihr Möbel für die gemeinsame Wohnung kaufen. Als Larissa danach beim Bildaufhängen ins Stolpern kommt und in Kilians Arme fällt, sieht sie ihn völlig überraschend mit neuen Augen. Während Elias Vincent erzählt, wie sehr er es genießt, zum ersten Mal ganz unabhängig zu leben, steht völlig überraschend seine Schwester Olivia vor ihm. Auch wenn Elias sich freut, gesteht er Olivia, dass er nicht länger in der Vergangenheit verharren, sondern in die Zukunft blicken will. Da trifft Olivia auf ihre alte Bekannte Katja und erzählt, dass sie in ihrem Job als Hausdame in Hamburg nicht ganz glücklich ist. Katja wird nachdenklich und überrascht Olivia kurz darauf mit einem Angebot: Am "Fürstenhof" ist die Stelle der Hausdame frei - will sie herüberwechseln? Cathy Hummels ist zu Besuch am "Fürstenhof" und ihre Follower reagieren begeistert. Während Werner den prominenten Besuch feiert, bleibt Christoph kritisch und will erst die Auswirkungen fürs Hotel abwarten.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Schwibbogen und Räuchermännchen - Adventszeit beim Drechslermeister

Reportage

Northeim in Südniedersachsen. In der Adventszeit fliegen bei Drechsler Ernst Nolte die Späne! In der Vorweihnachtszeit drechselt und repariert er in seiner Werkstatt Weihnachtspyramiden, Räuchermännchen, Schwibbögen und Co. Manche der Dinge sind schon sehr alt und seit Jahrzehnten in Familienbesitz. Da muss er besonders behutsam bei der Arbeit vorgehen. In seinem Laden verkauft er auch Weihnachtsdekoration und bietet Drechslerkurse an, in denen er sein Wissen über das besondere Handwerk weitergibt. Doch dafür braucht er auch das richtige Holz. Das sucht Nolte mit einem Förster in den umliegenden Wäldern oder bekommt es von Sägewerken aus der Region. "Die Nordreportage" begleitet den Drechsler, von denen es in Deutschland nur noch wenige gibt, zwischen Wald, Werkstatt und Weihnachten und zeigt einen Handwerker mit Herzblut bei der Arbeit in der spannendsten Zeit seines Jahres.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Rettet den Hamster!

Zoo-Doku

Hamster: Auswilderung Ein ganz besonderes Artenschutzprogramm des Leipziger Zoos gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kooperativer Hamsterschutz erreicht den Höhepunkt. Seit 2021 engagiert sich der Zoo für den Schutz des Feldhamsters und hat in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft im Jahr 2022 eine Zuchtstation in Betrieb genommen. Die ersten 71 Feldhamster sollen auf einem Feld nördlich von Leipzig ausgewildert werden. Läuft alles wie geplant? Löwen: Gewichtskontrolle Die vier kleinen Löwen sind kräftig gewachsen. Regelmäßig müssen sie gewogen werden, um zu gucken, ob sie sich gut entwickeln. Doch das ist gar nicht so einfach. Mit Tricks müssen sie auf die Waage gelockt werden. Klappt das? Okapis: zurück zu Hause Die Okapis sind endlich wieder zu Hause. Ihr Haus wurde renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanze. Nun geht es darum, dass Ibina und Kimdu sich wieder an den neuen alten Alltag gewöhnen. Routine! Wie läuft das?

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Erscheinungen

Arztserie

Marion Eckert ist in einem Baumarkt gestürzt und hat sich den Oberarm gebrochen. Der Bruch ist disloziert und muss operiert werden. Das wäre an und für sich kein Problem, aber Marion leidet an einer paranoiden Schizophrenie und gerät bei allem, was ihr geregeltes Leben stört, in einen massiven Angstzustand. In ihrer Wahnvorstellung wittert sie eine Verschwörung gegen sich und fleht ihren Mann Kevin an, sie nicht "denen da" auszuliefern. Als Marion sich in einer Falle glaubt, flieht sie in Panik und reißt dabei ihren Mann Kevin um. Der erleidet eine schwere Hirnverletzung. Wieder einmal hat Udo von Wackerstein eine geniale Geschäftsidee. Er hat eine Hundepension gegründet, reagiert aber leider schon auf seinen ersten Pensionsgast, den Dackel Egon, schwer allergisch. Wackerstein muss in der Klinik bleiben. Egon drückt er ausgerechnet Dr. Rolf Kaminski aufs Auge. Ob das gut geht?

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: ...und sie lieben sich doch

Krankenhausserie

Als der Assistenzarzt Ben Ahlbeck nach einem langen Dienst das Johannes-Thal-Klinikum verlassen will, stolpert er am Ausgang fast über einen ungewöhnlichen Fund. Ab diesem Moment ist für den jungen Arzt alles anders. Zunächst überfordert Ben die neue Aufgabe, doch Niklas Ahrend bestärkt ihn. Kurze Zeit später kommt Maja Ranowski mit starken Unterleibsschmerzen in die Notaufnahme. Oberarzt Niklas Ahrend behandelt die Patientin gemeinsam mit Theresa Koshka und den beiden Medizinern. Schnell wird klar, dass mit der jungen Frau etwas nicht stimmt. Was verbirgt Maja? Nach einem Autounfall wird André Dietrich in die Notaufnahme eingeliefert. Den lebensrettenden Eingriff führen Dr. Moreau und Julia Berger durch. Doch als André aus der Narkose erwacht, fehlt dem Patienten jegliche Erinnerung. Julia arbeitet nebenbei weiterhin an ihrer Doktorarbeit. Sie versucht sowohl dem Stress im Klinikum als auch den Ansprüchen an die Dissertation gerecht zu werden.

die nordstory 14:00

die nordstory: Viel Arbeit, niemand da! - Auf der Suche nach Personal

Dokumentation

Sie fehlen überall: Reinigungskräfte, Küchenhilfen, Köche, Mechaniker. "die nordstory" erzählt von sehr unterschiedlichen Betrieben in Schleswig-Holstein, die alle dasselbe Problem haben: Sie suchen händeringend neue Kolleginnen und Kollegen. Nicht, weil sie expandieren wollen. Sie würden einfach gern das Tageswerk bewältigen können. Nicht einmal vor touristischen Hotspots wie St. Peter-Ording macht der Personalmangel in der Gastronomie halt. Der chronische Mangel an Servicemitarbeitenden und Küchenkräften schwächt die Betriebe und belastet die verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Caravanpark Spann…an in Osterrönfeld bei Rendsburg hat Jobs in allen Bereichen zu besetzen. Dort gehen jeden Tag 40 bis 50 Wohnmobile und Wohnwagen in die Vermietung beziehungsweise werden auch zurückgegeben. Das bedeutet: Jemand muss die Übergabe mit den Kunden machen, die Campingfahrzeuge auf Schäden prüfen, sauber machen. Und das am liebsten im Akkord. Doch es fehlen Fachkräfte, die das tun möchten. Wenn dann tatsächlich noch Schäden an den Fahrzeugen zu beheben sind, hat die Firma sofort ein Zeitproblem. Denn auch in der Werkstatt sind die Kapazitäten eng. Auch der Verkauf der Fahrzeuge hängt, weil sich nicht genug Mechaniker für den individuellen Ausbau der Camper finden. Der Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur Christoph Laloi aus Kiel-Altenholz veranstaltet Comedy-Events, um dort für Nachwuchs zu werben. In seiner Branche gehen viele Installateure absehbar in den Ruhestand. Ersatzlos. Laloi schätzt, dass 400.000 Fachkräfte in den kommenden fünf Jahren aus dem Handwerk ausscheiden. Der Nachwuchs bleibt aus. Und das in Zeiten der Energiewende.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

WaPo Berlin 15:10

WaPo Berlin

Krimiserie

Hauptkommissarin Jasmin Sayed (Sesede Terziyan) und ihr Team sind auf den Gewässern Berlins im Einsatz.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Tauschhandel mit den Orang-Utans

Zoo-Doku

Seit Kurzem ist Claus Claussen wieder zurück aus der Elternzeit. Heute bereitet er den Orang-Utans mit Bettbezügen und Eimern ihr Lieblingsspiel vor. Am besten kommen die Bezüge an, von denen kann man wunderbar die Knöpfe abreißen und stundenlang darauf herumnuckeln kann. Auch Tauschgeschäfte lieben seine Orang-Utans sehr. "Tuan" wägt dabei jedoch sehr genau ab, wann sich ein Tausch lohnt und wann nicht. Abschied: Die Kegelrobben ziehen um Als 2011 das Eismeer neu erbaut wurde, waren die beiden Kegelrobben "Szara" und "Zefir" die allerersten Bewohner. Doch nun heißt es Abschied nehmen. Der Grund: Die Walrosse bekommen mehr Nachwuchs als erwartet. Nun wird es in den Becken des Eismeeres zu eng für so viele Tiere."Szara" und "Zefir" treten daher ihre Reise in einen zoologischen Garten nach Polen an. Besonders Lisa Voß fällt der Abschied schwer. Im Laufe der Jahre sind ihr die beiden Kegelrobben sehr an Herz gewachsen. Sie nimmt sich fest vor, sie in Polen zu besuchen. Leopard "Sian" auf Entdeckungstour Der Tierpark Hagenbeck setzt sich besonders für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Nordchinesischen Leoparden ein. Der neue Leopardenkater "Sian" ist erst 15 Monate alt und gerade erst geschlechtsreif. Die Hagenbecker hoffen auf gute Zuchterfolge. Heute darf "Sian" erstmals die große Außenanlage erkunden. In wenigen Tagen soll er dann mit der Leopardin "Mor" zusammengelassen werden. Ein Schützenfest für die Schützenfische Während Florian Ploetz im Tropen-Aquarium in der Terraristik arbeitet, ist der Zuständigkeitsbereich von Marian Merckens die Aquaristik. Selten arbeiten die befreundeten Tierpfleger zusammen, doch heute haben sie ein gemeinsames Projekt. Sie bauen eine raffinierte Futterrampe für die Schützenfische, bei der die Besucher sehen können, dass die Schützenfische ihrem Namen alle Ehre machen: Sie schießen mit einem gezielten Wasserstrahl ihre Beute vom Ast. Doch die Beute spielt nicht mit und die beiden Tierpfleger sind sich einig: Eine Lösung muss her. Sind sie sich beruflich auch noch so sehr einer Meinung, wenn es um Fußball und ihren Lieblings-Verein geht, ist für die beiden Freunde Schluss mit den Gemeinsamkeiten! Ausreißerin April zieht weiter Volker Friedrich und der Auszubildende Lasse Leppin sind heute ausnahmsweise im Vogel-Revier unterwegs. Hier wurde Volkers Pflegling, das Baumstachler-Mädchen "April", vorübergehend untergebracht, da sich ihr Gehege im Bison-Revier als nicht ausbruchssicher erwies. Ständig trieb sich die Ausreißerin im Tierpark herum und brachte sich so selbst in Gefahr. April kann jetzt in den niedersächsischen Jaderpark umziehen. Volker bereitet alles vor und nimmt schweren Herzens Abschied. Die Pinguine sind in der Mauser So eine Riesensauerei im sonst so schönen Gehege der Humboldt-Pinguine: Die Tiere sind in der Mauser und haben reichlich Federn gelassen. Dave Nelde und Astrid Köhler treten zum Reinigungsdienst an. Die meisten Vögel haben die schlimmste Zeit bereits hinter sich, nur Pinguinmännchen "Delli" sieht noch sehr wüst aus und erntet ein wenig Spott von den Tierpflegern. Aber wo stecken eigentlich die Dampfschiffenten, die hier bei den Pinguinen leben? Eine neue Zebrastute für das Afrika-Revier Im Afrika-Revier herrscht heute Hochstimmung: Die Hamburger bekommen wieder ein neues Zebra, eine sehr junge Chapman-Stute namens "Anna". Gleich eine ganze Pfleger-Mannschaft steht parat, um das neue Tier zu empfangen. Unter der Leitung von Dr. Michael Flügger wuchten sie die gut 130 Kilo schwere Transportkiste samt der etwa 170 Kilo schweren "Anna" in den Stall. Ein echter Kraftakt für das gesamte Team.

Nordmagazin - Land und Leute 18:00

Nordmagazin - Land und Leute

Regionalmagazin

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Solidarische Landwirtschaft - Gemeinsam ackern, gemeinsam ernten

Reportage

Solidarisch und nachhaltig: In Ziethen bei Ratzeburg im Südosten Schleswig-Holsteins zeigen Natalie Adams und Dennis Wachholz, wie Solidarische Landwirtschaft gehen kann. Deutschlandweit gibt es über 570 Betriebe der Solidarischen Landwirtschaft. Deren Anzahl hat zwar zugenommen, ist aber gegenüber den knapp 230.000 konventionellen Landwirtschaftsbetrieben eine Nische. Auf rund zehn Hektar baut das Paar über 50 Gemüsesorten und Schnittblumen nach Demeter-Richtlinien an und versorgt knapp 250 Haushalte. Mehr als 500 Menschen profitieren so von der Ernte. Das Prinzip: Ein fester Kreis von Mitgliedern finanziert den Hof mit einem monatlichen Beitrag und bekommt dafür jede Woche frisches Gemüse. So teilen die Mitglieder Ernte und Risiko direkt mit den Landwirten. Natalie und Dennis werden unterstützt von einer lebendigen Hofgemeinschaft aus Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Praktikanten. Zwischen Pflanzzeit und Ernte, Dürre und Starkregen, Zeitdruck und Teamgeist erleben alle gemeinsam die Höhen und Tiefen einer intensiven Saison. Eine neue Pflanzmaschine soll die Arbeit erleichtern, verlangt aber auch Know-how und Improvisation. Gemeinsam mit anderen Landwirten tauschen sie Ideen, Wissen, Maschinen und sogar Gemüse. So entsteht ein Netzwerk, das zeigt: Nachhaltigkeit gelingt am besten gemeinsam. Das Ehepaar erlebt eine Saison voller Herausforderungen und harter körperlicher Handarbeit. Und trotzdem sind beide davon überzeugt, dass es für sie genau das Richtige ist - weil sie mit Leidenschaft gemeinsam ackern und gemeinsam ernten.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Nordmagazin 19:30

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Bauchaortenaneurysma: Lebensgefahr im Bauch Gefäßkrankheiten gehören zu den häufigsten Gesundheitsrisiken im höheren Lebensalter. So sterben zum Beispiel jedes Jahr in Deutschland mehrere Tausend Menschen an einem geplatzten Bauchaortenaneurysma, viele davon völlig überraschend. Dabei ließe sich die lebensbedrohliche Gefäßerweiterung einfach und frühzeitig per Ultraschall erkennen. Seit 2018 gibt es ein gesetzliches Früherkennungsangebot für Männer ab 65. Doch dieses Angebot wird zu wenig genutzt, weil es vielen Menschen nicht bekannt ist. Und Frauen mit Risikofaktoren? Sie gehen bislang leer aus, was die Vorsorge angeht. "Visite" informiert über die Chancen, wie sich die lebensbedrohliche Erkrankung in einigen Fällen frühzeitig ermitteln lässt.

Panorama 3 21:15

Panorama 3

Infomagazin

Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Polizeiruf 110 22:00

Polizeiruf 110: Seine Familie kann man sich nicht aussuchen

Krimireihe

In einem Einfamilienhaus werden eine alleinerziehende Mutter und ihr Sohn tot aufgefunden. Sie wurde mit mehreren Stichen ermordet, ihr vom Hals abwärts gelähmter Sohn starb an einem Schlaganfall, weil niemand mehr seine Infusion wechseln konnte. Ein Tod in kompletter Einsamkeit. Katrin König ermittelt bei Jens Sommer, dem Exmann und Vater, sowie bei der Familie Genth, die gut mit den Sommers befreundet war. Haben Jule und Holger Genth etwas mit dem Tod der Sommers zu tun oder ihre Pflegekinder Emma und Max? Als Max plötzlich verschwindet und sich der Verdacht gegen ihn erhärtet, beteiligt sich auch Katrin König an der Suche. Dabei handelt sie gegen die explizite Anweisung von Henning Röder, im Team ihr Vorgesetzter. Er hat eine klare Anweisung von "oben" erhalten: Pflegekind Max lebt in verdeckter Identität, und das Rostocker Team soll sich hier heraushalten. Um das sicherzustellen, reist Kommissarin Melly Böwe aus Bochum an, die eine enge Verbindung zu Max hat, wie sich zeigt. Zeitgleich sucht Röder eine Nachfolge für die durch Kommissar Bukows Weggang vakant gewordene Stelle der Teamleitung und bietet Katrin König den Job an.

Weltbilder 23:30

Weltbilder: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Reportage

In Irland fehlen Hunderttausende Wohnungen, vor allem in der Hauptstadt Dublin. Infolge der Finanz- und Immobilienkrise sind zahllose Familien obdachlos. Jordyn und Jonathan und ihre kleine Tochter Delilah haben keine feste Bleibe und suchen jeden Abend aufs Neue nach einem Schlafplatz. Die Wohnungsnot treibt vor allem die junge Generation in die Obdachlosigkeit. Schon seit mehr als zehn Monaten sind Jordyn und Jonathan auf der Suche nach einer festen Unterkunft in Dublin für sich und ihre damals einjährige Tochter Delilah. Ihr Alltag besteht aus Behördengängen, die keine Lösung bringen, und aus endlosen Telefonwarteschleifen. Die hohen Mieten in Dublin sind für sie unbezahlbar und eine Sozialwohnung scheint unerreichbar. Jeden Tag versuchen sie, bei Freunden oder Verwandten Unterschlupf zu finden. Justin ist Sozialarbeiter und hat in einer privaten Notunterkunft selbst Obdachlose betreut. Doch die Einrichtung wurde verkauft, er hat seinen Job verloren und auch die Wohnung. Jetzt durchkämmt er jeden Tag den überteuerten Wohnungsmarkt. Aber die wenigen Angebote sind meist unerschwinglich oder unzumutbar. Selbst einzelne Zimmer oder sogar nur einzelne Schlafstellen werden zu Fantasiepreisen vermietet. Conor schreibt gerade seine Doktorarbeit und wohnt mit seiner Freundin in einem Apartment klein wie eine "Schuhschachtel". Die Wohnungsnot hat ihn zum politischen Aktivisten gemacht, er setzt sich für Veränderungen ein: Conor kandidiert für den Stadtrat und macht auf die Missstände aufmerksam. Vor allem gegen den Leerstand und für mehr bezahlbaren Wohnraum sammelt er Unterschriften. Irland befindet sich auch Jahre nach der Finanz- und Immobilienkrise 2007/2008 immer noch in einer nicht enden wollenden Wohnungskrise, in der auch Familien in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. Trotz immer neuer Versprechen der Regierung bleibt die Situation für viele hoffnungslos. Immerhin: Für Jordyn, Jonathan und Delilah gibt es Licht am Ende des Tunnels …

Angry Spirits - Wenn die Geister erwachen 00:00

Angry Spirits - Wenn die Geister erwachen

Dokumentarfilm

Ainur, eine junge Mongolin und Erotiktänzerin in Ulaanbaatar, wird von Albträumen heimgesucht. Sie hat das Gefühl, dass böse Geister von ihr Besitz ergreifen. Während ihre Kinder bei ihren Eltern auf dem Land im Norden der Mongolei leben, fühlt sich Ainur krank, einsam und entwurzelt. Sie folgt dem Rat der Schamanen und macht sich auf die Reise zurück in das Land ihrer Familie, zu ihren Wurzeln und Vorfahren, zurück in die Wüste Gobi. Hier sucht sie Heilung und Verbindung mit den Geistern der Natur und den Ahnen ihres Stammes. Auf ihrer Reise durch die Mongolei wird sie mit der Zerstörung der atemberaubenden mongolischen Landschaft konfrontiert. Die größte Kupfer- und Goldmine der Welt macht die Region für Menschen und Tiere unbewohnbar. Ist es dieses, von Menschen geschaffene Chaos, das die Geister in Aufruhr versetzt? Regisseurin und Cambride-Anthropologin Iris Pakulla hat viele Jahre lang in der Mongolei gelebt und geforscht. Sie hat die Protagonistin Ainur jahrelang eng begleitet und ein tiefes Vertrauensverhältnis aufgebaut. Dies ermöglicht den Zuschauer*innen tiefe und exklusive Einblicke in das Leben der jungen Mongolin und in die einzigartige, oft unbekannte Welt der mongolischen Kultur, in der Naturgeister, Opferrituale und Schamanen zum Alltag gehören. Die beeindruckenden Landschaften der Wüste Gobi werden kontrastiert durch postsowjetische Szenarien in Ulaanbaatar und ungeschönte Einblicke in Ainurs Nachtclub-Welt. In ihrem hybriden Dokumentarfilm findet Iris Pakulla eine poetische, eine einzigartige Filmsprache, in der sie kunstvoll inszenierte und symbolhafte Traumsequenzen mit den alltäglichen Lebenssituationen Ainurs und ihrer Suche nach Heilung verwebt. Es ist eine Geschichte, die nicht nur Ainurs Reise in die Seele der Mongolei erzählt, sondern auch die zerbrechliche Verbindung zwischen Mensch und Natur in den Fokus rückt.

Polizeiruf 110 01:30

Polizeiruf 110: Seine Familie kann man sich nicht aussuchen

Krimireihe

In einem Einfamilienhaus werden eine alleinerziehende Mutter und ihr Sohn tot aufgefunden. Sie wurde mit mehreren Stichen ermordet, ihr vom Hals abwärts gelähmter Sohn starb an einem Schlaganfall, weil niemand mehr seine Infusion wechseln konnte. Ein Tod in kompletter Einsamkeit. Katrin König ermittelt bei Jens Sommer, dem Exmann und Vater, sowie bei der Familie Genth, die gut mit den Sommers befreundet war. Haben Jule und Holger Genth etwas mit dem Tod der Sommers zu tun oder ihre Pflegekinder Emma und Max? Als Max plötzlich verschwindet und sich der Verdacht gegen ihn erhärtet, beteiligt sich auch Katrin König an der Suche. Dabei handelt sie gegen die explizite Anweisung von Henning Röder, im Team ihr Vorgesetzter. Er hat eine klare Anweisung von "oben" erhalten: Pflegekind Max lebt in verdeckter Identität, und das Rostocker Team soll sich hier heraushalten. Um das sicherzustellen, reist Kommissarin Melly Böwe aus Bochum an, die eine enge Verbindung zu Max hat, wie sich zeigt. Zeitgleich sucht Röder eine Nachfolge für die durch Kommissar Bukows Weggang vakant gewordene Stelle der Teamleitung und bietet Katrin König den Job an.

Mein Norden 03:00

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.