Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für NDR Hamburg am 01.08.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! 05:15

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Axel Prahl kocht mit den Sesamstraßen-Bewohnern das Gericht "Arme Ritter". Ernie und Bert erkunden die Erdanziehungskraft. In der Doku-Reihe "Sesamstraße Talente" kocht Clemens sein Leibgericht: Nudeln mit Tomatensoße. In der Animationsserie "Kiwi & Strit" backen die beiden gleichnamigen Freunde einen Kuchen.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Tiere

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Abenteuer Diagnose 06:40

Abenteuer Diagnose

Dokumentation

Rätselhafte Erkrankungen und ungewöhnliche Symptome: In jeder Folge machen sich Mediziner auf die spannende Suche nach der rettenden Diagnose. Es ist wie im Krimi: eine Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen.

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser 07:25

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser: Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser - Wie bekomme ich die wirklich beste Behandlung für das Knie?

Ratgeber

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie. Er geht der Frage nach, wie Patienten bestmöglich behandelt werden und was sie selbst dafür tun müssen. Fundiert, kritisch und mit einem Blick hinter die Kulissen deckt er die Fallstricke und Ungerechtigkeiten in Deutschlands Gesundheitssystem auf. Wer bekommt im Wirrwarr des Gesundheitsdschungels welche Leistungen erstattet? Welche Therapien sind wirklich wirksam? Und wie erhält man die Behandlung, die am besten hilft? "Doc Esser" erklärt, worauf alle Anspruch haben, wo Ärzte Ermessen ausüben und wo die bestmögliche Behandlung auch eine Frage des Geldes ist. In dieser Folge ist Dr. Esser, Oberarzt an einer Remscheider Klinik, unterwegs in Sachen Kniegesundheit. 230.000 künstliche Kniegelenke werden pro Jahr eingesetzt - Tendenz steigend. Wie ist das zu erklären? Sind diese Eingriffe tatsächlich alle notwendig? Nein, sagen Insider und Experten, die Dr. Esser trifft. Fast ein Viertel aller Knieprothesen könnten vermeintlich durch eine rechtzeitige und passende Therapie vermieden werden. Zu Wort kommen Betroffene wie der Ex-Torhüter Toni Schumacher und Karl Lauterbach (SPD).

Leopard, Seebär & Co. 08:10

Leopard, Seebär & Co.: Tigerin Taiga auf dem Präsentierteller

Zoo-Doku

Weil Taigas Tigerstreifen vor lauter Grünzeug kaum noch zu sehen sind, muss ihr Gehege um einige Verstecke ärmer werden. Uwe Fischer und Philipp Detzner übernehmen die Gärtnerarbeiten und bespaßen gleichzeitig den Tiger. Die Kattas lassen es sich gut gehen: Während Azubi Alexandra Eisel den Stall reinigt, nehmen die Lemuren ein kleines Sonnenbad. Zebrafohlen Lubaya hat einen gemeinen Pilz auf der Nase. Die Orang-Utans haben jede Menge Eis am Stiel in der Hand.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Tiere

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Elefant, Tiger & Co. 11:40

Elefant, Tiger & Co.: Abschied von Horst

Zoo-Doku

Nashorn: Sudan im Duschwahn Wenn Nashörner baden gehen, dann haben sie bestimmte Ansprüche. Die Außentemperatur muss angenehm, das Wasser handwarm sein. Robert Ruhs hat optimale Bedingungen geschaffen, nun müssen sich Sudan und Mutter Saba nur noch unter die warme Dusche wagen. Zunächst sind Mutter und Sohn nicht so leicht zu überzeugen, doch am Ende ist Sudan mit allen Wassern gewaschen. Lama Horst: Ein Star verlässt die Bühne des Lebens Er war der Liebling der Besucher, seine Popularität kannte keine Grenzen. Wo er auftauchte, freuten sich die Menschen. Seinen Namen kannte man weit über Sachsen hinaus: Horst. Sein Aufstieg vom einfachen Lama zum Superstar des Leipziger Zoos ist legendär. Das Tragen eines Halfters, den sicheren Auftritt auf politischem Parkett bis hin zum Fahrstuhlfahren, alles musste sein erster Pfleger Michael Ernst ihm beibringen. Bis Horst es dann endlich auf die große Bühne schaffte: ein Auftritt im Leipziger Gewandhaus. Doch zuletzt war es stiller um Horst geworden. Dann erkrankte er schwer und Deutschlands berühmtestes musste Lama eingeschläfert werden. Ein Rückblick auf die schönsten Momente mit Horst. Hyänen: nur für Sportliche Die Hyänen bekommen ihr Frühstück in der Regel bodennah serviert. Das Motto: Wer zuerst kommt, frisst zuerst! Das ist die Routine. Dieser möchte Jörg Gräser etwas entgegensetzen. Wer satt werden will, muss dieses Mal regelrecht über sich hinauswachsen. Ganz schön anstrengend und hoffentlich machbar.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Lebenswille

Arztserie

Katja Brückners Mann ist unangemeldet auf dem Weg nach Leipzig, weil er mit der Scheidung nicht einverstanden ist. Durch die Aufregung baut er während der Fahrt einen schweren Unfall. Ausgerechnet Roland Heilmann muss zusammen mit Philipp Brentano um Stefans Leben kämpfen. Katja und ihre Kinder Emma und Hanno bangen um Stefan und Roland fühlt sich ausgeschlossen. Besonders, nachdem er erfährt, dass Stefan sich der Scheidung verweigert. Der vom Tod seiner Mutter traumatisierte Pitt Schröder kann als physisch gesund entlassen werden. Doch sein Vater ist noch auf hoher See. Martin Stein, der aufgrund des Verlusts seiner Mutter Mechthild sehr mit Pitt mitfühlt, organisiert, dass der Junge bis zur Rückkehr seines Vaters bei ihm und Otto bleiben kann. Jasmin Hatem ist zu Besuch in Leipzig und will zur Freude von Miriam und Kris in der Sachsenklinik anheuern. Kris ist im Zwiespalt: Was würde das für sein Verhältnis zu Lilly Phan bedeuten?

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Reifung

Krankenhausserie

Der Assistenzarzt Ivo Maric kommt gut gelaunt ins Johannes-Thal-Klinikum, denn er darf an diesem Tag mit Dr. Mikko Rantala arbeiten. Die junge Trompeterin Michelle Bröckmann wird nach einem Autounfall eingeliefert. Michelle ist beim Fahren eingeschlafen und hat sich beim Unfall eine Patellafraktur zugezogen. Für sie könnte der Zeitpunkt ihrer Verletzung nicht schlimmer sein, denn sie steht kurz vor ihrer ersten großen Tournee. Als ihr Manager Manuel Coldwell im Klinikum auftaucht, berichtet er den Ärzten zum Missfallen von Michelle von ihrer Schlafapnoe. Diese Krankheit führt zu gefährlichen Atemaussetzern und ist eine ernst zu nehmende Gefahr für Michelles Herz. Die Ärzte finden tatsächlich eine medizinische Lösung für Michelles Erkrankung, doch diese könnte ihre Karriere zerstören. Wird sie darüber hinaus sogar Manuel als Freund und Manager verlieren? Auf dem morgendlichen Weg ins Klinikum passiert der Assistenzärztin Tamar Hummel ein Missgeschick und sie rammt ein Auto mit ihrem E-Roller. Da kommt ihr die engagierte Junganwältin Alexia Müller als Patientin gerade gelegen, die sie zusammen mit Julia aufnimmt. Alexia kommt gerade frisch vom Studium und kann es kaum erwarten, ihren ersten Fall zu übernehmen, den sie nun in Tamars morgendlichem Malheur findet - eine Win-win-Situation. Doch schon bald muss Tamar feststellen, dass Alexias aggressive Vorgehensweise mehr Ärger als Hilfe einbringt. Als Dr. Ben Ahlbeck den beiden Assistenzärzten Viktoria Stadler und Florian Osterwald am Morgen Fragebögen überreicht, sind diese überrascht. Eine Evaluation der Oberärzte? Da stellt sich schnell die Frage: Wie bewertet man einen Dr. Matteo Moreau? Ehrlich oder mit einem Häufchen Zucker darüber?

Die Nordreportage 14:00

Die Nordreportage: Die brauen sich was zusammen - Die Bierköniginnen vom Strelasund

Reportage

Drei junge Frauen, die (fast) nichts lieber tun, als Bier trinken, und das schon seit ihrer frühen Jugend. Oder besser gesagt: die sich das Bier immer wieder gern auf der Zunge zergehen lassen! Juliane ist Braumeisterin in einer Stralsunder Biermanufaktur und hat das Brauen von der Pieke auf gelernt. Obwohl das Brauen und Mälzen nach wie vor als Männerdomäne gilt, entdecken immer mehr Frauen die Lust am Bierbrauen. Juliane hat es bis zur Meisterschaft gebracht. Jetzt gibt sie die Kunst gerne an die Azubis im Betrieb weiter, aber am liebsten braut sie zu Hause in ihrer eigenen Küche ihr eigenes Gebräu. Isabelle ist Marketingchefin der Insel-Brauerei auf Rügen und gilt hier im Reigen erfahrener Brauherren als die gute Seele der Brauerei. In der umfangreichen Kollektion von 30 verschiedenen "seltenen" Biersorten, sorgt sie für die stylische Aufmachung der Etiketten und Kartonagen und für fluffige Werbespots. Neuerdings für Kakao- und Kaffee-Stouts. Elisa ist sozusagen "Bierkellermeisterin" und gewann als erste Frau die Weltmeisterschaft der Biersommeliers. Mit ihrer preisgekrönten Feinschmeckerzunge wird sie seither von der Störtebeker Braumanufaktur in Stralsund als Botschafterin des Bieres gefeiert. Immer auf der Suche nach dem neuen, betörenden Biergeschmack mithilfe raffinierter Hopfen- und Malzsorten geht es ihr und den anderen beiden Bierköniginnen um den Geschmack und nicht um's "Saufen".

Wie geht das? 14:30

Wie geht das?: Bier brauen

Infomagazin

Lars Großkurth ist kein gelernter Brauer und auch nicht handwerklich begabt. Trotzdem ist er unter die Craft-Beer-Brauer gegangen. "Craft" heißt Handwerk. Gemeint ist damit das Bierbrauen wie anno 1516, als auch das berühmte Reinheitsgebot entstand. Das Brauen von Craft-Beer ist weltweit im Trend. Inzwischen brauen die "Bierhandwerker" schon lange nicht mehr in der heimischen Küche. Vor allem in großstädtischen Szenevierteln gibt es immer mehr kleine Szenebrauereien. Lars Großkurth hat die sogenannten Micro-Breweries (Mikrobrauereien) in den USA kennengelernt und bei ihnen eine Biervielfalt vorgefunden, die er in Hamburg vermisste. Eine Million Euro haben er und seine Mitstreiter in eine neue Brauerei investiert. Aber eigentlich weiß der Mann mit dem Faible für Risikosportarten noch nicht einmal, ob das Hallentor für den bestellten Maischebottich groß genug ist!

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Morden im Norden 15:10

Morden im Norden: Reine Geldgier

Krimiserie

Bäckermeister Martin Pohl ist verzweifelt. Obwohl er die 250.000 Euro Lösegeld für seine Frau, wie von den Entführern verlangt, übergeben hat, fehlt von ihr noch immer jede Spur. Vielleicht hätte er doch die Polizei einschalten sollen? Da stehen Finn Kiesewetter und Lars Englen von der Lübecker Mordkommission schon vor seiner Tür und haben die schwere Nachricht zu überbringen: Ute Pohl ist tot. Ihre Leiche wurde am Ufer der Trave gefunden. David Loose, ein männlicher Escort, mit dem sich Ute Pohl scheinbar regelmäßig vergnügte, rückt in den Fokus der Ermittler. Der Verdächtige streitet jedoch jedwede Beteiligung an der Tat ab. Und ein Alibi scheint seine Aussage zu bestätigen. Eine neue Spur führt die Kommissare zum Im- und Exportunternehmer Björn Nickel, doch Finn und Lars finden nur noch seine Leiche. Außerdem eine leere Insulinampulle, die vermutlich Ute Pohl injiziert wurde. Starb die Diabetikerin durch eine Überdosis? Die Kampfspuren in Nickels Büro lassen vermuten, dass er einen Komplizen gehabt haben muss, mit dem er nach der Tat in Streit geriet. Doch als plötzlich Teile des Lösegelds bei Mias Freund Nico Hartmann auftauchen, bekommt der Fall eine ganz neue Wende.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Alexander Knappe und Max Mutzke.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Eiertanz mit einer Giftnudel

Zoo-Doku

Eine Grüne Mamba, die Gift und Galle spuckt, dagegen ist auch Marion Minde einfach machtlos. Um das Schlangengehege reinigen zu können, muss die Reptilienfachfrau erst einmal alle Giftschlangen einfangen. Doch die Mamba weiß sich zu wehren. Dr. Guido Westhoff soll helfen. Unterstützung braucht auch Liane Klüber: Bevor die Pelikane in ihren frisch gereinigten Außenpool dürfen, sollen ihre Flügel gestutzt werden. Die Wasservögel haben jedoch keine Lust auf den Friseurtermin. Dave Nelde kommen zwei Vögel abhanden. Und Uwe Fischer darf bei den Ottern gärtnern.

Hamburg Journal 18:00 Uhr 18:00

Hamburg Journal 18:00 Uhr

Nachrichten

Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag. Mehr Nachrichten aus HH ab NDR Text Seite 170 und im Internet: www.ndr.de/hh

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Hofgeschichten

Reportage

Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.

DAS! 18:45

DAS!

Infomagazin

Norddeutschland und die Welt

Hamburg Journal 19:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

die nordstory 20:15

die nordstory: Ackern für den Hochgenuss - Für Märkte und Sterneküche

Dokumentation

Besondere Gerichte und Spitzenküche sind ohne qualitätsbewusste Lieferanten undenkbar. Die Helden der Sterneküche neben den Köchen sind Bauern, Forellenzüchter und Handwerker. Von ihren erstklassigen Waren profitieren aber nicht nur die Restaurants, sondern auch die Alltagsküchen. Die Nachfrage nach Bioware und tiergerechter Haltung und Aufzucht ist groß. Gemüsebäuerin Ulrike Cohrs kämpft für Vielfalt und regionale Produkte in den Küchen. 100 Sorten Obst und Gemüse werden auf dem Wilkenshoff nahe Hollenstedt in Niedersachsen angebaut, darunter viele seltene und alte Sorten. Ulrike hat großen Einfluss auf die Speisekarten in den Restaurants: Viele Spitzenköche planen ihre Menüs extra nach der Ernte der Gemüsebäuerin. Auf dem Forellenhof Benecke in der Lüneburger Heide gibt es "dicke Luft": Noch steht Vater Herrmann (70) am Räucherofen, doch Tochter Katharina soll den Betrieb bald übernehmen und hat so ihre eigenen Ideen. Damit es nicht zum Streit kommt, arbeiten Vater und Tochter auf dem Wochenmarkt nach besonderen Regeln. Ihre Forellen und Saiblinge aus der Biozucht sind sehr gefragt. Sterneköche kommen sogar persönlich vorbei, um die frische Ware zu kaufen. Tischlermeisterin Sina Wachau will erstmals eine außergewöhnliche Technik anwenden: Sie will das neue Geschirr für Sternekoch Thomas Wohlfeld anzünden. Dabei darf aber nichts schiefgehen, denn die 26-Jährige hofft auf einen neuen Großauftrag. Schweinezüchter Peer Sachteleben zieht seine Tiere am Stadtrand von Osnabrück im Wohnwagen auf. Einzigartig in Deutschland, wie er sagt. Der Landwirt ist auch Metzgermeister und schlachtet selbst für seinen Hofladen und die Spitzengastronomie. "die nordstory" begleitet den Alltag der Lieferanten der Spitzenküche. Sie müssen viele Herausforderungen meistern, damit ihre Kundschaft von guten Produkten profitiert.

Yared kommt rum - Dibaba erzählt Dorfgeschichten! 21:15

Yared kommt rum - Dibaba erzählt Dorfgeschichten!: Priepert

Dokumentation

Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland. Auf seiner "Expedition" lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben "up´n Dörp" ein. "Yared kommt rum" ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Priepert: das singende-klingende Dörfchen der sieben Seen Yared Dibaba begibt sich diesmal auf Entdeckungsreise durch das kleine Dorf Priepert in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort besticht mit einer herzlichen Gemeinschaft und einer malerischen Lage inmitten von Wäldern und Seen. Auf den ersten Blick scheint er beschaulich und ruhig, doch Priepert bietet zahlreiche Unterhaltungsangebote. Neben vielen Freizeitmöglichkeiten rund um die sieben Seen veranstaltet die Jugend jährlich zwei Festivals, es gibt jede Menge Konzerte und viele weitere Veranstaltungen, die immer wieder zahlreiche Besucher anlocken. Für die Kleinsten im Ort kommt KiKA-Puppenspieler Christian Bahrmann. Projekt Priepert: das erfolgreiche Open-Air-Spektakel der Dorfjugend Priepert liegt zwar etwas ab vom Schuss, doch weder Alt noch Jung fehlt es an irgendetwas. Zu den regelmäßigen Kinoabenden, den vielen kostenlosen Sommerkonzerten, dem dreitägigen Havelfest und vielen Gemeinschaftsaktionen reiht sich seit Neustem die Dorfjugend mit einem eigenen Open-Air-Konzert ein. Yared trifft die Jugendlichen bei den Vorbereitungen zu der Party und ist beeindruckt, was die jungen Leute auf die Beine stellen. Gemeinsames Schaukeln mit einem Ostfriesen Für das musikalische Dorf hat Manfred Giesenberg eine recht einzigartige Musikbank zum Verweilen erstanden, die nur durch "human power" das Musizieren anfängt. Manfred stammt eigentlich aus Ostfriesland, doch schon vor Jahrzehnten hat er seine Heimat gegen das idyllische Priepert getauscht und ist stolz auf seine neue Heimat. Angelausflug auf den Seen Die spontane Einladung zu einem Angelausflug zu Boot kann Yared natürlich nicht ausschlagen. Zusammen mit Gilbert Otto, dem Wehrführer der Feuerwehr, genießt Yared die Zeit auf dem Wasser und erfährt von ihm, dass er im Sommer noch nie woanders war, für ihn ist sein Heimatdorf das perfekte Ferienparadies. Warum in die Ferne schweifen. Auch Yared ist nach seinem Besuch absolut überzeugt von diesem idyllischen, fröhlichen Dorf. Für seine Leistung vor der Kamera wurde Dibaba mit dem Bremer Digital- und Fernsehpreis 2024 ausgezeichnet.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

NDR Talk Show 22:00

NDR Talk Show

Talkshow

Bettina Tietjen und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Atze Schröder, Comedian, und Oliver Polak, Entertainer Einzeln füllen sie als Comedians und Entertainer die Säle des Landes - jetzt machen sie gemeinsame Sache und kehren zurück zu ihren Wurzeln: Atze Schröder und Oliver Polak. Zwei langjährige Freunde, beide vom Land - Atze Schröder aus Emsdetten im Münsterland und Oliver Polak aus dem Emsland -, treten an zwei Abenden gemeinsam in den Diskotheken ihrer Jugend auf - dort, wo sie als junge Musiker ihre ersten Schritte machen. Atze Schröder prägt als Schlagzeuger der Band "Sky Dogs" die nördliche Partyszene mit, tritt in den Dorfdiskotheken auf, in denen Oliver Polak und seine Freunde Stammgäste sind. Über ihre Heimattournee "back to the roots" ins Emsland und eine Jugend auf dem Land sprechen Atze Schröder und Oliver Polak in der NDR Talk Show. Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert, Journalisten und Podcaster Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller: Mit ihrem NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" geben die Journalisten Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert Tipps und bieten Orientierung in der Welt der Bücher. Seit fünf Jahren servieren die drei Literatur-Aficionados Lesetipps sowie Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. Und das mit großem Erfolg: Die Podcast-Community wächst und wächst und mittlerweile haben sich außerdem mehr als hundert "eat.READ.sleep"-Lesekreise gebildet. Über ihre literarischen Sehnsuchtsorte, elektrisierende Wörter im Klappentext und Lieblingsleseorte berichten Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert in der NDR Talk Show. Und welche Bücher auf jeden Fall in den Sommerurlaub mit müssen, das wissen die drei Podcaster selbstverständlich auch. Aaron Altaras, Schauspieler "Mit Aaron Altaras hat der deutsche Film endlich wieder einen Rebellen", schreibt die "Neue Züricher Zeitung" über ihn. Seit seiner Hauptrolle in der mehrfach prämierten ARD-Serie "Die Zweiflers" ist der 29-Jährige ein gefragter Mann. Dafür erhält er 2024 den Deutschen Fernsehpreis. Seine erste große Rolle spielte der Berliner als Zehnjähriger in der Verfilmung der Lebensgeschichte des Schauspielers Michael Degen, "Nicht alle waren Mörder", für die er 2007 den Kinder-Medien-Preis "Der weiße Elefant" erhält. Aaron Altaras ist der Sohn der Schauspielerin Adriana Altaras und des Komponisten Wolfgang Böhmer. Seine freien Wochenenden verbringt Aaron Altaras am liebsten im Fußballstadion und in Clubs. Gemeinsam mit seinem Bruder Lenny hat er das Musikprojekt "Alcatraz". Um Musik geht es auch in seinem aktuellen Kinofilm "Rave On", in dem er einen gescheiterten Techno-DJ spielt. Bettina Schliephake-Burchardt, Konditormeisterin Sie ist Konditormeisterin, Autorin und Jurorin: Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt. Geboren in Peru, aber aufgewachsen in Hamburg, absolviert sie zunächst eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und dann zur Konditorin. Genau ihr Handwerk! Mit "Betty's Sugar Dreams" startet sie 1993 ihr eigenes Unternehmen für Tortendekoration, gewinnt bei internationalen Wettbewerben und besteht 2016 als erste Europäerin die Prüfung zur "Certified Master Sugar Artist" der amerikanischen Tortenvereinigung ICES. Seit zehn Jahren bewertet die Cake Designerin in der TV-Show "Das große Backen" gemeinsam mit Christian Hümbs die Künste von Hobby-, Promi- und Profibäcker*innen - Letztere seit Juli wieder. Darüber, über die größten Backfehler und wie sie sich für die Interessen von Konditoren und besonders Konditorinnen einsetzt, spricht Bettina Schliephake-Burchardt in der NDR Talk Show. Außerdem: - Heiner Meyer, Pop-Art-Künstler - Gertrude von Holdt, Autorin und Laienpredigerin der Hallig Hooge - Natalia Wörner, Schauspielerin

Käpt'ns Dinner 00:00

Käpt'ns Dinner: mit Michel Abdollahi und Ute Lemper

Gespräch

"Das Leben tut manchmal weh", sagt Ute Lemper über die 1990er-Jahre, als sie von der deutschen Presse hart kritisiert wurde. Dennoch ist sie heute mehr als versöhnt mit Deutschland: "Ich bin superharte New Yorkerin - als Deutsche. Ich fühle mich absolut verbunden mit meinem deutscheuropäischen Pass." Mit Michel Abdollahi spricht Ute Lemper übers Nachtschwimmen, Liebhaber neben der Ehe und die Frage, wie sie über eine Schwarze "Arielle" denkt. Ute Lemper wird am 4. Juli 1963 in Münster/Westfalen geboren. Sie ist Weltstar, Sängerin, Schauspielerin und Musical- Legende, die heute in New York lebt und arbeitet. Hoch gelobt sind ihre Kurt Weill-Interpretationen. Ihr Bühnenprogramm "Rendezvous mit Marlene" ist eine Hommage an Marlene Dietrich, basierend auf einem dreistündigen Telefongespräch der beiden Frauen im Jahr 1988. Bei Michel Abdollahis "Käpt'ns Dinner" in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist. Wiederholung vom 13.10.2023

Musikladen 00:30

Musikladen

Rock und Pop

Manfred Sexauer und Uschi Nerke präsentierten Rock, Pop, Blues, Country, Nachrichten aus der Musikbranche und Cartoons live aus Studio III. In dieser Folge mit den Interpreten: The Dubliners, Chi Coltrane, Schnuckenack Reinhardt Quintett, Insterburg & Co., The Moody Blues. Erstausstrahlung: 21.02.1973

NDR Talk Show 01:20

NDR Talk Show

Talkshow

Bettina Tietjen und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Atze Schröder, Comedian, und Oliver Polak, Entertainer Einzeln füllen sie als Comedians und Entertainer die Säle des Landes - jetzt machen sie gemeinsame Sache und kehren zurück zu ihren Wurzeln: Atze Schröder und Oliver Polak. Zwei langjährige Freunde, beide vom Land - Atze Schröder aus Emsdetten im Münsterland und Oliver Polak aus dem Emsland -, treten an zwei Abenden gemeinsam in den Diskotheken ihrer Jugend auf - dort, wo sie als junge Musiker ihre ersten Schritte machen. Atze Schröder prägt als Schlagzeuger der Band "Sky Dogs" die nördliche Partyszene mit, tritt in den Dorfdiskotheken auf, in denen Oliver Polak und seine Freunde Stammgäste sind. Über ihre Heimattournee "back to the roots" ins Emsland und eine Jugend auf dem Land sprechen Atze Schröder und Oliver Polak in der NDR Talk Show. Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert, Journalisten und Podcaster Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller: Mit ihrem NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" geben die Journalisten Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert Tipps und bieten Orientierung in der Welt der Bücher. Seit fünf Jahren servieren die drei Literatur-Aficionados Lesetipps sowie Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. Und das mit großem Erfolg: Die Podcast-Community wächst und wächst und mittlerweile haben sich außerdem mehr als hundert "eat.READ.sleep"-Lesekreise gebildet. Über ihre literarischen Sehnsuchtsorte, elektrisierende Wörter im Klappentext und Lieblingsleseorte berichten Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert in der NDR Talk Show. Und welche Bücher auf jeden Fall in den Sommerurlaub mit müssen, das wissen die drei Podcaster selbstverständlich auch. Aaron Altaras, Schauspieler "Mit Aaron Altaras hat der deutsche Film endlich wieder einen Rebellen", schreibt die "Neue Züricher Zeitung" über ihn. Seit seiner Hauptrolle in der mehrfach prämierten ARD-Serie "Die Zweiflers" ist der 29-Jährige ein gefragter Mann. Dafür erhält er 2024 den Deutschen Fernsehpreis. Seine erste große Rolle spielte der Berliner als Zehnjähriger in der Verfilmung der Lebensgeschichte des Schauspielers Michael Degen, "Nicht alle waren Mörder", für die er 2007 den Kinder-Medien-Preis "Der weiße Elefant" erhält. Aaron Altaras ist der Sohn der Schauspielerin Adriana Altaras und des Komponisten Wolfgang Böhmer. Seine freien Wochenenden verbringt Aaron Altaras am liebsten im Fußballstadion und in Clubs. Gemeinsam mit seinem Bruder Lenny hat er das Musikprojekt "Alcatraz". Um Musik geht es auch in seinem aktuellen Kinofilm "Rave On", in dem er einen gescheiterten Techno-DJ spielt. Bettina Schliephake-Burchardt, Konditormeisterin Sie ist Konditormeisterin, Autorin und Jurorin: Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt. Geboren in Peru, aber aufgewachsen in Hamburg, absolviert sie zunächst eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und dann zur Konditorin. Genau ihr Handwerk! Mit "Betty's Sugar Dreams" startet sie 1993 ihr eigenes Unternehmen für Tortendekoration, gewinnt bei internationalen Wettbewerben und besteht 2016 als erste Europäerin die Prüfung zur "Certified Master Sugar Artist" der amerikanischen Tortenvereinigung ICES. Seit zehn Jahren bewertet die Cake Designerin in der TV-Show "Das große Backen" gemeinsam mit Christian Hümbs die Künste von Hobby-, Promi- und Profibäcker*innen - Letztere seit Juli wieder. Darüber, über die größten Backfehler und wie sie sich für die Interessen von Konditoren und besonders Konditorinnen einsetzt, spricht Bettina Schliephake-Burchardt in der NDR Talk Show. Außerdem: - Heiner Meyer, Pop-Art-Künstler - Gertrude von Holdt, Autorin und Laienpredigerin der Hallig Hooge - Natalia Wörner, Schauspielerin

Mein Norden 03:20

Mein Norden

Dokumentation

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen "Mein Norden"-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.