Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für Nat Geo Wild am 01.08.2025

Amerikas Wilder Westen 04:30

Amerikas Wilder Westen: Harte Jungs

Tiere

Auf der Suche nach dem wilden Herz und der Seele des amerikanischen Westens: Von den zerklüfteten Spitzen der Rocky Mountains bis zu den leuchtenden Sanddünen der Mojave Wüste und der erhabenen Küste Kaliforniens hat der amerikanische Westen unzählige Pioniere mit seinen weiten Flächen und der Aussicht auf unbegrenzte Möglichkeiten angelockt. Aber nur die widerstandsfähigsten Siedler überstanden die Reise nach Westen. Sie mussten mehr als nur "hart im Nehmen" sein. Diese Menschen mussten die Eigenschaften der Wildnis annehmen, die sie dort vorfanden: Belastbarkeit, Einfallsreichtum und die Gabe, im Angesicht größter Herausforderung zu überleben. Diese dreistündige Doku-Reihe erforscht die Berge, die Wüsten und die Küsten des amerikanischen Westens und zeigt den unzähmbaren Geist, den Tier- und Pflanzenwelt, das Land und die Menschen hier gemeinsam haben und der die amerikanische Nation geprägt hat.

Die unglaubliche Pol-Farm 05:20

Die unglaubliche Pol-Farm: Heumacher

Tiere

Es ist Sommer in Michigan - und das bedeutet, es ist Zeit, das Heu zu Ballen zu pressen! Die Arbeit ist extrem mühsam und Dr. Pol, Charles und Ben geraten beim Mähen ihres Feldes ganz schön ins Schwitzen. Doch plötzlich zieht überraschend ein Regensturm auf, der die Heuernte komplett vernichten könnte. Das Trio hofft auf Sonne, damit der Einsatz nicht umsonst war und das Heu nicht verdirbt, bevor sie es zu Ballen pressen können. Darüber hinaus wird das nächste Tier auf die Farm gebracht - ein Emu.

Der unglaubliche Dr. Pol 05:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Rot, Weiß, Muh

Tiere

Die Woche neigt sich dem Ende zu: Nachdem Dr. Pol und sein Team alle Notrufe von Bauerhöfen abgearbeitet haben und alle Tiere in der Klinik behandelt wurden, macht sich das Team mit Verwandten und Freunden bereit, den 4. Juli zu feiern. Sie begehen den Nationalfeiertag mit einer Parade und einem Barbecue. Charles steht am Grill, und Freunde und Familie warten auf Bratwürste, Kartoffelsalat und Feuerwerk.

Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz 06:30

Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz: Da bleibt kein Auge trocken

Doku-Soap

Dr. Ole Alcumbrac betreibt in der Kleinstadt Pinetop im US-Bundesstaat Arizona das White Mountain Animal Hospital. Jeden Tag suchen die unterschiedlichsten Patienten seine Hilfe. Neben Katzen und Hunden behandelt er hier auch Exoten und heimische Wildtiere. Die Serie "Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz" begleitet den Veterinär bei seiner Arbeit, die jeden Tag unvergessliche Abenteuer und Herausforderungen bereithält. Den titelgebenden Tierarzt zieht es dabei regelmäßig in die Wildnis. Für seine tierischen Patienten ist ihm jedenfalls kein Weg zu weit oder zu gefährlich. Darüber hinaus setzt sich Dr. Ole immer wieder leidenschaftlich für die vom Aussterben bedrohten Tierarten seiner Heimat ein.

Dr. Ks tierische Notaufnahme 07:15

Dr. Ks tierische Notaufnahme: Schildkröten-Skateboard

Tiere

Vom Zwerghamster über den Feuchtnasenaffen bis hin zum Wüstenfuchs: Ungewöhnliche Haustiere wie diese gehören in Dr. Susan Kellehers Klinik in Florida zu den ganz alltäglichen Patienten. Frei nach dem Leitsatz "Solange es durch die Türe passt, wird jedem geholfen!" haben Dr. K und ihre Kollegen sich auf Tiere spezialisiert, die man sonst in der Regel nur im Zoo antrifft. Auch in Staffel 5 steht das Team wieder vor spannenden medizinischen Herausforderungen: Während Dr. Lauren Thielen, die inzwischen eine feste Instanz im Broward Avian & Exotic Animal Hospital ist, sich um gleich mehrere schwerwiegende Frakturen kümmern muss, behandelt Dr. K unter anderem einen Nager in Nöten, einen humpelnden Papagei und einen Primaten, der seinen Schwanz verstümmelt hat. Zeit zum Verschnaufen bleibt den Veterinären kaum. Denn immer, wenn sie gerade glauben, dass ein wenig Ruhe in den Betrieb einkehrt, steht auch schon der nächste Patient vor der Tür.

Snakes in the City 08:00

Snakes in the City: Mamba Mia!

Tiere

Ihr Job: Schlangenjäger. Ihr Einsatzgebiet: die Straßen der südafrikanische Metropole Durban. Simon Keys und seine Freundin Siouxsie Gillett sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, zischende Plagegeister aufzuspüren, die sich in der drittgrößten Stadt des Landes verirrt haben. Und über einen Mangel an Arbeit können die beiden wahrlich nicht klagen, denn das Geschäft boomt. Ganz gleich, ob Kobra, Mamba oder Python: Sie alle haben den urbanen Dschungel Durbans für sich entdeckt - und zum Leidwesen der Stadtbewohner werden sie immer mehr. Vor allem in den Sommermonaten, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit steigen, verlassen Schlangen, die den Rest des Jahres unentdeckt in der Nachbarschaft der Menschen leben, ihre Verstecke und können zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Diese zu bannen, haben sich Simon und Siouxsie auch in Staffel 7 von "Snakes in the City" zur Mission gemacht. Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung, Spezialequipment und dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, gelingt es den Profis einmal mehr, renitente Reptilien in Kellern, Küchen & Co.einzufangen. In den neuen Folgen verschlägt es das Duo u.a. zu einer Hochzeitslocation, wo eine Waldkobra die Gäste in Angst und Schrecken versetzt. Außerdem machen sie Bekanntschaft mit 25 Baby-Pythons. Schließlich nehmen es Simon und Siouxsie mit einer tödlichen Schwarzen Mamba auf, die sich in einer Decke verkrochen hat. Fest steht: Sie müssen stets hochkonzentriert arbeiten, denn ein Biss kann tödlich sein. Ist der Einsatz erfolgreich beendet, atmen die Schlangenjäger auf. Aber der schönste Moment kommt noch - dann, wenn sie die Tiere dort aussetzen, wo sie keinen Schaden anrichten können: in der freien Natur.

Snakes in the City 08:45

Snakes in the City: Alarm in der Schule

Tiere

Ihr Job: Schlangenjäger. Ihr Einsatzgebiet: die Straßen der südafrikanische Metropole Durban. Simon Keys und seine Freundin Siouxsie Gillett sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, zischende Plagegeister aufzuspüren, die sich in der drittgrößten Stadt des Landes verirrt haben. Und über einen Mangel an Arbeit können die beiden wahrlich nicht klagen, denn das Geschäft boomt. Ganz gleich, ob Kobra, Mamba oder Python: Sie alle haben den urbanen Dschungel Durbans für sich entdeckt - und zum Leidwesen der Stadtbewohner werden sie immer mehr. Vor allem in den Sommermonaten, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit steigen, verlassen Schlangen, die den Rest des Jahres unentdeckt in der Nachbarschaft der Menschen leben, ihre Verstecke und können zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Diese zu bannen, haben sich Simon und Siouxsie auch in Staffel 7 von "Snakes in the City" zur Mission gemacht. Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung, Spezialequipment und dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, gelingt es den Profis einmal mehr, renitente Reptilien in Kellern, Küchen & Co.einzufangen. In den neuen Folgen verschlägt es das Duo u.a. zu einer Hochzeitslocation, wo eine Waldkobra die Gäste in Angst und Schrecken versetzt. Außerdem machen sie Bekanntschaft mit 25 Baby-Pythons. Schließlich nehmen es Simon und Siouxsie mit einer tödlichen Schwarzen Mamba auf, die sich in einer Decke verkrochen hat. Fest steht: Sie müssen stets hochkonzentriert arbeiten, denn ein Biss kann tödlich sein. Ist der Einsatz erfolgreich beendet, atmen die Schlangenjäger auf. Aber der schönste Moment kommt noch - dann, wenn sie die Tiere dort aussetzen, wo sie keinen Schaden anrichten können: in der freien Natur.

Snakes in the City 09:30

Snakes in the City: Schlangengrube

Tiere

Ihr Job: Schlangenjäger. Ihr Einsatzgebiet: die Straßen der südafrikanische Metropole Durban. Simon Keys und seine Freundin Siouxsie Gillett sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, zischende Plagegeister aufzuspüren, die sich in der drittgrößten Stadt des Landes verirrt haben. Und über einen Mangel an Arbeit können die beiden wahrlich nicht klagen, denn das Geschäft boomt. Ganz gleich, ob Kobra, Mamba oder Python: Sie alle haben den urbanen Dschungel Durbans für sich entdeckt - und zum Leidwesen der Stadtbewohner werden sie immer mehr. Vor allem in den Sommermonaten, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit steigen, verlassen Schlangen, die den Rest des Jahres unentdeckt in der Nachbarschaft der Menschen leben, ihre Verstecke und können zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Diese zu bannen, haben sich Simon und Siouxsie auch in Staffel 7 von "Snakes in the City" zur Mission gemacht. Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung, Spezialequipment und dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, gelingt es den Profis einmal mehr, renitente Reptilien in Kellern, Küchen & Co.einzufangen. In den neuen Folgen verschlägt es das Duo u.a. zu einer Hochzeitslocation, wo eine Waldkobra die Gäste in Angst und Schrecken versetzt. Außerdem machen sie Bekanntschaft mit 25 Baby-Pythons. Schließlich nehmen es Simon und Siouxsie mit einer tödlichen Schwarzen Mamba auf, die sich in einer Decke verkrochen hat. Fest steht: Sie müssen stets hochkonzentriert arbeiten, denn ein Biss kann tödlich sein. Ist der Einsatz erfolgreich beendet, atmen die Schlangenjäger auf. Aber der schönste Moment kommt noch - dann, wenn sie die Tiere dort aussetzen, wo sie keinen Schaden anrichten können: in der freien Natur.

Snakes in the City 10:15

Snakes in the City: In letzter Sekunde

Tiere

Ihr Job: Schlangenjäger. Ihr Einsatzgebiet: die Straßen der südafrikanische Metropole Durban. Simon Keys und seine Freundin Siouxsie Gillett sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, zischende Plagegeister aufzuspüren, die sich in der drittgrößten Stadt des Landes verirrt haben. Und über einen Mangel an Arbeit können die beiden wahrlich nicht klagen, denn das Geschäft boomt. Ganz gleich, ob Kobra, Mamba oder Python: Sie alle haben den urbanen Dschungel Durbans für sich entdeckt - und zum Leidwesen der Stadtbewohner werden sie immer mehr. Vor allem in den Sommermonaten, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit steigen, verlassen Schlangen, die den Rest des Jahres unentdeckt in der Nachbarschaft der Menschen leben, ihre Verstecke und können zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Diese zu bannen, haben sich Simon und Siouxsie auch in Staffel 7 von "Snakes in the City" zur Mission gemacht. Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung, Spezialequipment und dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, gelingt es den Profis einmal mehr, renitente Reptilien in Kellern, Küchen & Co.einzufangen. In den neuen Folgen verschlägt es das Duo u.a. zu einer Hochzeitslocation, wo eine Waldkobra die Gäste in Angst und Schrecken versetzt. Außerdem machen sie Bekanntschaft mit 25 Baby-Pythons. Schließlich nehmen es Simon und Siouxsie mit einer tödlichen Schwarzen Mamba auf, die sich in einer Decke verkrochen hat. Fest steht: Sie müssen stets hochkonzentriert arbeiten, denn ein Biss kann tödlich sein. Ist der Einsatz erfolgreich beendet, atmen die Schlangenjäger auf. Aber der schönste Moment kommt noch - dann, wenn sie die Tiere dort aussetzen, wo sie keinen Schaden anrichten können: in der freien Natur.

Snakes in the City 11:00

Snakes in the City: Frisches Blut

Tiere

Die Metropolregion von Durban zählt mit nahezu vier Millionen Einwohnern zu den wichtigsten Zentren Südafrikas. Doch auch Schlangen haben den urbanen Dschungel für sich entdeckt. Vor allem im Sommer, wenn Hitze und Luftfeuchtigkeit steigen, verlassen Kobras, Mambas oder Pythons ihre Verstecke. Dabei können sie zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Diese zu bannen, haben sich Simon Keys und Siouxsie Gillett zur Aufgabe gemacht. Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung, Spezialequipment und dem erforderlichen Fingerspitzengefühl, gelingt es ihnen immer wieder, renitente Reptilien in Gärten, Kellern und Küchen einzufangen. Wie sie das anstellen, zeigen die beiden Schlangenjäger in der Serie "Snakes in the City". In der achten Staffel werden sie nun von Mbali Mtshali unterstützt. Als Auszubildende soll die junge Frau die Kunst der Schlangenjagd erlernen und zugleich dabei helfen, eine Brücke zur Zulu-Community zu schlagen. Auch für Mbali ist nach jedem erfolgreich Einsatz erst einmal Aufatmen angesagt. Außerdem folgt daraufhin in der Regel der wohl schönste Moment ihres Jobs: Und der ist dann gekommen, wenn die Tiere dort ausgesetzt werden, wo sie keinen Schaden anrichten können - in der freien Natur. Bevor es allerdings so weit ist, hat das Trio alle Hände voll zu tun. Ständig gerät es dabei an die berüchtigten Schwarzen Mambas. Ein Biss dieser Spezies kann innerhalb kürzester Zeit zum Tod führen. Darüber hinaus bekommen es Simon, Siouxsie und Mbali u.a. mit einem Waran und einem drei Meter langen Krokodil zu tun. Bei all dem erweist sich Mbali als echte Bereicherung für das Team. Schon bald kann sie nicht nur ihre Chefs durch ihre buchstäblich zupackende Art überzeugen.

Savage Kingdom 11:45

Savage Kingdom: Verräter an die Macht

Tiere

"Game of Thrones" im Tierreich: Sekekama ist der unumstrittene König des Marsh-Löwenrudels im botswanischen Savute-Gebiet. Um seinen Thron zu behaupten, darf er allerdings niemals einen Hauch von Schwäche zeigen. Seine eigenen drei Söhne hungern nach Macht und planen, den König zu stürzen. Doch das ist noch längst nicht alles. Im Norden entsteht ein feindliches Reich, angeführt von drei Königinnen, die einst aus dem Rudel verbannt wurden. Während das Trio der Abtrünnigen zur Rache gegen den Erzfeind ansetzt, wird anderswo die Leopardin Saba von existenziellen Sorgen geplagt. Schafft sie es, ihren einzigen Sohn so aufzuziehen, dass er eines Tages ihr Nachfolger sein kann? Das Savute-Gebiet im Chobe Nationalpark von Botswana ist ein Reich der Gegensätze. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratkilometern halten sich unterschiedlichste Arten gegenseitig in Schach - Raubtiere wie Löwen, Leoparden oder Hyänen, die sich an Brutalität und Gnadenlosigkeit in nichts nachstehen. Die zweite Staffel von "Savage Kingdom" setzt die abenteuerliche Odyssee durch die Savanne fort. Im Mittelpunkt stehen erneut die dramatischen Geschichten ihrer mächtigsten Bewohner. Spektakuläre Luft- und Nahaufnahmen vermitteln ein lückenloses Gesamtbild dieser wunderschönen und dennoch unbarmherzigen Region im Süden Afrikas.

Savage Kingdom 12:35

Savage Kingdom: Königsmörder

Tiere

"Game of Thrones" im Tierreich: Sekekama ist der unumstrittene König des Marsh-Löwenrudels im botswanischen Savute-Gebiet. Um seinen Thron zu behaupten, darf er allerdings niemals einen Hauch von Schwäche zeigen. Seine eigenen drei Söhne hungern nach Macht und planen, den König zu stürzen. Doch das ist noch längst nicht alles. Im Norden entsteht ein feindliches Reich, angeführt von drei Königinnen, die einst aus dem Rudel verbannt wurden. Während das Trio der Abtrünnigen zur Rache gegen den Erzfeind ansetzt, wird anderswo die Leopardin Saba von existenziellen Sorgen geplagt. Schafft sie es, ihren einzigen Sohn so aufzuziehen, dass er eines Tages ihr Nachfolger sein kann? Das Savute-Gebiet im Chobe Nationalpark von Botswana ist ein Reich der Gegensätze. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratkilometern halten sich unterschiedlichste Arten gegenseitig in Schach - Raubtiere wie Löwen, Leoparden oder Hyänen, die sich an Brutalität und Gnadenlosigkeit in nichts nachstehen. Die zweite Staffel von "Savage Kingdom" setzt die abenteuerliche Odyssee durch die Savanne fort. Im Mittelpunkt stehen erneut die dramatischen Geschichten ihrer mächtigsten Bewohner. Spektakuläre Luft- und Nahaufnahmen vermitteln ein lückenloses Gesamtbild dieser wunderschönen und dennoch unbarmherzigen Region im Süden Afrikas.

Der unglaubliche Dr. Pol 13:20

Der unglaubliche Dr. Pol: Dr. Pol und Dr. Strange

Tiere

Dr. Pol und seine Frau Diane sind in der neuen Staffel von "Der unglaubliche Dr. Pol" in Feierlaune: Geburtstage und runde Jubiläen stehen an und dazu gibt es jede Menge Überraschungen und viel Kuchen. Außerdem wird wieder der landwirtschaftliche Jahrmarkt ausgerichtet, bei dem Viehzüchter ihre Tiere in Bestform präsentieren müssen. Während der Veranstaltung bevorzugen es die Kinder, draußen ausgelassen im Schnee zu spielen und Schlitten zu fahren - in der kalten Jahreszeit ein Muss in Michigan. In den neuen Folgen stößt darüber hinaus ein Neuzugang zu den Pols, der von der Familie liebevoll aufgenommen wird: Es handelt sich um einen süßen Neufundländer-Welpen.

Der unglaubliche Dr. Pol 14:05

Der unglaubliche Dr. Pol: Frei Schnauze

Tiere

Dr. Pol und seine Frau Diane sind in der neuen Staffel von "Der unglaubliche Dr. Pol" in Feierlaune: Geburtstage und runde Jubiläen stehen an und dazu gibt es jede Menge Überraschungen und viel Kuchen. Außerdem wird wieder der landwirtschaftliche Jahrmarkt ausgerichtet, bei dem Viehzüchter ihre Tiere in Bestform präsentieren müssen. Während der Veranstaltung bevorzugen es die Kinder, draußen ausgelassen im Schnee zu spielen und Schlitten zu fahren - in der kalten Jahreszeit ein Muss in Michigan. In den neuen Folgen stößt darüber hinaus ein Neuzugang zu den Pols, der von der Familie liebevoll aufgenommen wird: Es handelt sich um einen süßen Neufundländer-Welpen.

Der Strand der Haie mit Anthony Mackie: Golfküste 14:50

Der Strand der Haie mit Anthony Mackie: Golfküste

Tiere

Der Schauspieler Anthony Mackie ist nicht nur stolzer Einwohner der Südstaaten-Metropole New Orleans, sondern auch leidenschaftlicher Angler - und er hat eine Mission: Er will, dass Menschen und Haie im Golf von Mexiko sich zukünftig weniger in die Quere kommen. Denn immer wieder kursieren Geschichten, nach denen die Meeresjäger an den Küsten Louisianas Fischern ihre Beute streitig machen. Mit einem Team von Experten macht Anthony Mackie sich an die Arbeit. Gemeinsam werten sie neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus, wagen einen Tauchgang und sprechen auf der Suche nach Lösungen mit Betroffenen.

Im Leben einer Pottwal-Familie - Titanen der Meere 15:35

Im Leben einer Pottwal-Familie - Titanen der Meere

Tiere

Unweit der Insel Mauritius lebt eine im Wortsinn große Familie: Dabei handelt es sich um Pottwale. Rund zwei Dutzend Tiere, darunter 15 Weibchen und elf Jungtiere, durchpflügen die Gewässer des Indischen Ozeans. Zu einer bestimmten Zeit des Jahres kommen mehrere große Männchen hinzu, nachdem diese monatelang vor der Küste Südafrikas nach Nahrung gejagt haben. Die Doku macht vor allem deutlich, wie das soziale Leben dieser bis zu 20 Meter langen und mitunter 50 Tonnen schweren Meeressäuger funktioniert. Einzigartige Aufnahmen gewähren besondere Einblicke in den Alltag dieser faszinierenden Riesen.

Im Reich des Blauwals 16:20

Im Reich des Blauwals

Tiere

Blauwale sind die größten und schwersten Lebewesen, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben - größer sogar als die vor Jahrmillionen ausgestorbenen Dinosaurier. Ihr Walgesang kann eine Lautstärke von bis zu 188 Dezibel erreichen. Leider bietet sich dem Mensch nur äußerst selten die Gelegenheit, die riesigen Säugetiere aus nächster Nähe zu beobachten. Diese Doku entführt den Zuschauer in das geheimnisvolle und zum Großteil unerforschte Reich des Blauwals und versucht zu klären, warum auch heute noch - nach Erlass des Walfangverbotes in den 60er Jahren - mehr Blauwale als je zuvor sterben.

Weiße Haie vor Kanada 18:00

Weiße Haie vor Kanada

Tiere

Sichtungen von Weißen Haien nehmen vor der Atlantikküste Kanadas zu. Tauchlehrerin und Meeresbiologin Alanna Canaran begibt sich auf eine persönliche Mission: Sie will mehr über die faszinierenden Unterwasserjäger erfahren - und Ängste abbauen, die tief in der Bevölkerung von Nova Scotia verwurzelt sind. Mit ihrem Team wagt sie sich in die trügerischen Gewässer des Atlantiks, um die scheuen Könige des Ozeans aufzuspüren. Mit viel Ausdauer und etwas Glück gelingen Alanna und ihrer Crew spannende neue Erkenntnisse über das Verhalten der Weißen Haie. Diese könnten zu einem respektvolleren Umgang beitragen.

Der unglaubliche Dr. Pol 18:45

Der unglaubliche Dr. Pol: Jubel und Trubel

Tiere

Die Sommersaison hat in Michigan Einzug gehalten und die Temperaturen steigen unaufhaltsam. Mit ihnen erhöht sich naturgemäß auch die Schlagzahl der Fälle, die Pol Veterinary Services zu erwarten hat. In dieser arbeitsreichen Zeit bekommt es das Team um Dr. Jan Pol u.a. mit einer lahmenden Ziege und den Opfern eines Katzenkampfs zu tun. Ein wenig Muße gönnen sich die fleißigen Tierärzte und ihre Familien aber dennoch. Immerhin wird auch in Isabella County am 4. Juli der landesweit gefeierte Unabhängigkeitstag begangen.

Der unglaubliche Dr. Pol 19:30

Der unglaubliche Dr. Pol: Wettstreit der Tiere

Tiere

Die jährliche Tiermesse steht an. Schon Monate vor der Veranstaltung bereitet man sich auf das große Event vor. Auch Dr. Pol und sein Team von Pol Veterinary Services sind voll und ganz eingespannt. Ohne die Hilfe der Ärzte wären die Viehbesitzer nämlich aufgeschmissen. Nachdem die Tiere der Region von den Veterinären in einen wettbewerbsfähigen Zustand gebracht wurden, präsentieren ihre Halter sie voller Stolz dem Publikum. Doch Stress, Belastung und Sommertemperaturen sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die tierischen Teilnehmer zu kämpfen haben.

Feindselige Erde - Anpassen oder sterben 20:15

Feindselige Erde - Anpassen oder sterben: Dschungel

Tiere

In den vergangenen vier Jahrzehnten haben sich die Lebensbedingungen auf unserem Planeten stärker verändert als in den 65 Millionen Jahren zuvor. Denn in unfassbarer Geschwindigkeit hat der moderne Mensch die Erde verändert. Manche Forscher sprechen sogar vom "Anthropozän", also davon, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem das Verhalten des Menschen zu einer Größe von entscheidender Bedeutung für globale Veränderungen geworden ist. Für die Tierwelt stellt diese Entwicklung eine zusätzliche Herausforderung dar. Das gilt besonders für Spezies in extrem lebensfeindlichen Gebieten. Auf ihre Spuren begeben sich die Macher der Serie "Feindselige Erde - Anpassen oder sterben". Sie reisen in die unterschiedlichsten Regionen und zeigen in eindrucksvollen Bildern, wie die dort beheimateten Tiere ihrer Umwelt trotzen, wie sie mit Hitze, Kälte oder Dürre zurechtkommen. Im Laufe einer sich ständig beschleunigenden Evolution haben diese Arten gelernt, auch den tödlichsten Extremen zu widerstehen. Doch wie schaffen es die Überlebenskünstler, ihre natürlichen Feinde immer wieder zu überlisten? Welche Fähigkeiten haben sie entwickelt, um den täglichen Gefahren ihrer Umwelt stets einen Schritt voraus zu sein? Die Antwort darauf ist einfach: Sie haben sich angepasst - und wer sich nicht anpasst, der stirbt. Was das konkret bedeutet, macht "Feindselige Erde - Anpassen oder sterben" in sechs spannenden Episoden deutlich.

Unglaubliche Tierwanderungen 21:05

Unglaubliche Tierwanderungen: Zuhause am Ende der Welt

Tiere

Wer am äußersten Rand der Welt lebt, kann sich nirgendwo sicher fühlen. Das ist der Grund, warum zahllose Tierarten sich auf eine beschwerliche Reise gen Süden begeben, um den kurzen antarktischen Sommer optimal zu nutzen. Die faszinierende Vielfalt der Tiere, die diese Odyssee antreten, reicht vom zu allem entschlossenen Felshüpfer, der sich tapfer seinen Weg zurück an die Küste erkämpft, bis hin zum majestätischen Albatros, der Tausende von Meilen zurücklegt, um sich mit der Liebe seines Lebens zu vereinen. Diese unglaublichen Überlebenskünstler trotzen den Elementen, um dem Sommer nachzujagen.

Australiens wilde ... 21:45

Australiens wilde ...: Wilde Küsten

Tiere

Australiens Küsten sind ein wahres Naturwunder - reich an Lebensräumen, in denen sich zwischen tropischen Riffen, steilen Felsküsten und unerforschten Mangrovensümpfen ein faszinierendes Tierreich entfaltet. Hier leben Meeresschildkröten, Haie, Seevögel und viele weitere Arten mit erstaunlichen Fähigkeiten. Beeindruckende Wanderungen, geheimnisvolle Balzrituale und erbitterte Kämpfe zwischen Jägern und Gejagten sind hier an der Tagesordnung.

Der unglaubliche Dr. Pol 22:35

Der unglaubliche Dr. Pol: Kuriose Fälle

Tiere

Das Personal von "Pol Vet Services" erlebt immer wieder kuriose Fälle - und das ist bei über 19.000 Patienten letztlich auch kein Wunder. Dieser Tage häufen sich die ungewöhnlichen Vorkommnisse allerdings: Unter anderem beschäftigt Dr. Pol ein Pferd mit einem Peniskarzinom, während Dr. Brenda Vaginal-Polypen am Geschlechtsteil einer Beagle-Hündin untersucht. Auch Dr. Emily hat alle Hände voll zu tun. Die Neue im Team muss sich beispielsweise um ein entstelltes Kalb kümmern, das ohne Anus zur Welt kam.

Der unglaubliche Dr. Pol 23:20

Der unglaubliche Dr. Pol: Alle Hände voll zu tun

Tiere

Ausreißer und Abenteurer halten Dr. Pol und seine Crew diesmal auf Trab. Während sich der Chef zwei entlaufenen Bullen widmet, muss Dr. Emily bei einer Kuh Geburtshilfe leisten. Um das Leben von Muttertier und Kalb zu retten, legt sich die Ärztin ordentlich ins Zeug. Dr. Brenda bekommt es hingegen mit einer hochgradig fluchtgefährdeten Katze zu tun. Gleich zwei Deserteure bringen Charles derweil ins Schwitzen: Die Hunde Athena und Donar haben es geschafft, sich aus dem Haus zu stehlen. Schafft es Dr. Pols Filius, die Tiere wieder einzufangen?

Underdogs - Außenseiter des Tierreichs 00:05

Underdogs - Außenseiter des Tierreichs: Wirklich widerlich

Tiere

Ryan Reynolds geht auf Tuchfühlung mit tierischen Außenseitern, die auf Methoden mit Ekelfaktor zurückgreifen, um den Kampf ums tägliche Überleben für sich zu entscheiden. Seekühe etwa steuern ihren Auftrieb im Wasser mit Flatulenzen, während Pilzmückenlarven in dunklen Höhlen Schleimfäden aus dem Hinterteil spinnen - und damit magisch leuchtende Fallen für ihre Beute bauen. Diese Tiere beweisen, dass man sich nicht rausputzen muss, um ganz vorne mitzuspielen. Manchmal reicht eben schon eine ordentliche Portion "Pfui".

Madagaskars tierische Freaks 00:40

Madagaskars tierische Freaks: Wald der Wunder

Tiere

Seit Millionen Jahren ist Madagaskar von den afrikanischen und indischen Landmassen getrennt, deren Teil die Insel ursprünglich war. Heute liegt zwischen Madagaskar und Ostafrika die Straße von Mosambik, eine zwischen 420 und 1000 Kilometer breite Meerenge. Diese Isolation hat zur Herausbildung einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt geführt. Der überwiegende Teil der auf Madagaskar beheimateten Arten ist endemisch, kommt also ausschließlich hier vor. Allein bei den Vogelarten sind es rund 50 Prozent, bei den Säugetieren 80 und bei Reptilien 95 Prozent. Die Spitzenposition besetzen die 150 Froscharten Madagaskars, von denen keine einzige anderswo anzutreffen ist. Die Ökosysteme der Insel lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Im Regenwald tummeln sich unter anderem Schmetterlinge wie der wegen seiner Schönheit nahezu ausgerottete Regenbogenfalter oder der Xanthopan-Schwärmer, der mit einem über 20 Zentimeter langen Rüssel den Nektar aus Orchideen saugt. Große Bekanntheit erlangte auch der Mausmaki, der dank seiner riesigen Augen selbst in völliger Dunkelheit auf Nahrungssuche gehen kann. Die heiße, trockene Dornbuschsavanne Madagaskars ist die Heimat der zu den Lemuren zählenden Kattas, deren geringelter Schwanz ihnen ein unverwechselbares Äußeres verleiht. Hier leben auch die Strahlenschildkröten, die ihren Namen dem Muster ihres Panzers verdanken - und wie viele Arten vom Aussterben bedroht ist. Drittes großes Ökosystem ist der Trockenwald, der ebenfalls eine Vielzahl von Insekten-, Säugetier- und Vogelarten beherbergt. "Madagaskars tierische Freaks" stellt die mal bizarre, mal wunderschöne und in jedem Fall faszinierende Tierwelt der Insel detailliert vor.

Der Strand der Haie mit Anthony Mackie: Golfküste 01:25

Der Strand der Haie mit Anthony Mackie: Golfküste

Tiere

Der Schauspieler Anthony Mackie ist nicht nur stolzer Einwohner der Südstaaten-Metropole New Orleans, sondern auch leidenschaftlicher Angler - und er hat eine Mission: Er will, dass Menschen und Haie im Golf von Mexiko sich zukünftig weniger in die Quere kommen. Denn immer wieder kursieren Geschichten, nach denen die Meeresjäger an den Küsten Louisianas Fischern ihre Beute streitig machen. Mit einem Team von Experten macht Anthony Mackie sich an die Arbeit. Gemeinsam werten sie neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus, wagen einen Tauchgang und sprechen auf der Suche nach Lösungen mit Betroffenen.

Im Leben einer Pottwal-Familie - Titanen der Meere 02:15

Im Leben einer Pottwal-Familie - Titanen der Meere

Tiere

Unweit der Insel Mauritius lebt eine im Wortsinn große Familie: Dabei handelt es sich um Pottwale. Rund zwei Dutzend Tiere, darunter 15 Weibchen und elf Jungtiere, durchpflügen die Gewässer des Indischen Ozeans. Zu einer bestimmten Zeit des Jahres kommen mehrere große Männchen hinzu, nachdem diese monatelang vor der Küste Südafrikas nach Nahrung gejagt haben. Die Doku macht vor allem deutlich, wie das soziale Leben dieser bis zu 20 Meter langen und mitunter 50 Tonnen schweren Meeressäuger funktioniert. Einzigartige Aufnahmen gewähren besondere Einblicke in den Alltag dieser faszinierenden Riesen.

Im Reich des Blauwals 03:00

Im Reich des Blauwals

Tiere

Blauwale sind die größten und schwersten Lebewesen, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben - größer sogar als die vor Jahrmillionen ausgestorbenen Dinosaurier. Ihr Walgesang kann eine Lautstärke von bis zu 188 Dezibel erreichen. Leider bietet sich dem Mensch nur äußerst selten die Gelegenheit, die riesigen Säugetiere aus nächster Nähe zu beobachten. Diese Doku entführt den Zuschauer in das geheimnisvolle und zum Großteil unerforschte Reich des Blauwals und versucht zu klären, warum auch heute noch - nach Erlass des Walfangverbotes in den 60er Jahren - mehr Blauwale als je zuvor sterben.

Weiße Haie vor Kanada 04:35

Weiße Haie vor Kanada

Tiere

Sichtungen von Weißen Haien nehmen vor der Atlantikküste Kanadas zu. Tauchlehrerin und Meeresbiologin Alanna Canaran begibt sich auf eine persönliche Mission: Sie will mehr über die faszinierenden Unterwasserjäger erfahren - und Ängste abbauen, die tief in der Bevölkerung von Nova Scotia verwurzelt sind. Mit ihrem Team wagt sie sich in die trügerischen Gewässer des Atlantiks, um die scheuen Könige des Ozeans aufzuspüren. Mit viel Ausdauer und etwas Glück gelingen Alanna und ihrer Crew spannende neue Erkenntnisse über das Verhalten der Weißen Haie. Diese könnten zu einem respektvolleren Umgang beitragen.