TV Programm für Motorvision TV am 04.03.2021
Das Speedhillclimb auf Schnee ist ein Event der Extraklasse. Hoch oben in den Bergen krakseln die Biker in verschiedenen Klassen den Berg hinauf. 2015 wurde die erste Veranstaltung zum Megaerfolg und sprach sich in der Szene schnell herum. Seither kommen immer mehr Teilnehmer zu dieser Gaudi im Tiefschnee. Ausgerüstet mit Stollenreifen und langen Spikes wollen sie den Berg bezwingen.
Wintermarathon in Madonna di Campiglio: Bei der Kälteprüfung über 13 Pässe der Dolimten nehmen 150 der schönsten Sportwagen von einst teil. Insgesamt 500 Kilometer müssen die Oldtimer bei diesem einzigartigen Zuverlässigkeitsrennen nachts zurücklegen. Außerdem: Deutsche Rallyemeister wagen den Generationenvergleich und blicken auf 40 Jahre Rallyesport-Evolution des Soda Okatvia zurück.
Classic Rides kramt in der automobilen Schatzkiste und befördert fast vergessene, teils edle und teils skurrile Autos aus den letzten Jahrzehnten ans Tageslicht.
Moderator Martin Utberg empfängt den ehemaligen Rennfahrer und Autodesigner Erich Bitter in Seefeld in Tirol. Während einer Tour durch die Olympiaregion Seefeld spricht der mittlerweile 87-jährige Bitter über sein Leben, seine Karriere und seine Leidenschaften.
Heute begleiten wir die Mitarbeiter der Harnas Wildlife Foundation in Windhuk. Die freiwilligen Helfer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wildtiere zu schützen. Da der nächste Supermarkt nicht wie bei uns üblich an der nächsten Straßenecke steht, sind die Farmbewohner bei der Versorgung mit Lebensmitteln auf einen LKW angewiesen, der alle 2 Wochen Menschen und Tiere mit den Gütern beliefert, die sie zum Überleben brauchen. Truck World hat sich einen Wochenendeinkauf auf dem afrikanischen Kontinent angeschaut.
Der neue Jetta: Schon äußerlich sieht er besser und eleganter aus als sein Vorgänger. Geschickt hat VW es verstanden, den Jetta optisch vom Golf zu trennen. Obwohl die Limousine das typisch kantige VW-Gesicht trägt, erinnert sie doch eher an Passat und Phaeton. Sogar einige Anleihen an Audi wie die nach vorn gezogenen Ecken der Frontlippe und den Rückleuchten kann man erkennen. VW legt Wert darauf zu betonen, dass kein Karosserieteil des Golf genutzt wurde.
Der Mini John Cooper Works 2011 darf jetzt zeigen, wer er ist. Wer erst ein mal 28.900 Euro auf den Tresen legt, kriegt diese kleine Pistensau in der Basisausführung.
Ein Container auf einem Kiesplatz, umgeben Der Gewerbepark am Nürburgring. Hauptsitz der Phoenix Racing GmbH. Von hier aus mischt das Team des gebürtigen Schwaben Ernst Moser die Rennstrecken der Welt auf. Aus der fixen Idee der Gründungsmitglieder, ein eigenes Rennteam ins Leben zu rufen, wurde in wenigen Jahren ein erfolgreiches Unternehmen.
Skurrile Pannen, schräge Crashes und unglaublicher Nonsense auf vier Rädern, fabriziert im täglichen Leben und mit der Kamera verewigt. Super Training für die Lachmuskeln!
Seit 1973 werden in Bathurst Rennen in der Distanz von eintausend Kilometer gefahren, seit dem Jahr 1999 ist das Bathurst 1000 ein fester Bestandtiel im Rennkalender der australischen Supercars Championship. Die Piloten müssen auf dem Track in New South Wales insgesamt 161 Runden auf dem 6.213 km langen Kurs zurücklegen. Vergangenes Jahr sicherte sich Scott McLaughlin seinen ersten Sieg beim legendären Rennen in Bathurst.
Tod dem Verbrennungsmotor! Elektro-Avantgardisten sagen fossilen Treibstoffen in unseren Autos und der daraus resultierenden Umweltverschmutzung den Kampf an. Ihr Versprechen: Ein ruhiges und sauberes urbanes Umfeld. Und auch ein neu entwickeltes Produktionsverfahren für E-Autos sorgt in der Fabriken für 50% weniger Lärm. Das schont die Ohren der Werksarbeiter und die Umwelt. Elektromobilität erweitert das Portfolio an Fortbewegungsmitteln und hat erhebliches Potential in eng besiedelten Gebieten. Trotzdem scheinen viele Menschen davon bisher wenig überzeugt zu sein.
Unter anderem in der Sendung: Der Tesla Model S! Er ist das Auto des 21. Jahrhunderts. Er zeigt den großen Automobilkonzernen, was möglich ist, wenn man an eine Idee glaubt. Das Tesla Model S ist eines der außergewöhnlichsten Fahrzeuge, die man sich kaufen kann. Platz für bis zu 7 Personen, eine elektrische Reichweite von bis zu 500 Kilometern, und in 4 Sekunden startet er elektrisch auf 100 durch. Tesla garantiert sogar noch jedem Käufer kostenloses Laden auf Lebenszeit. Perfect Ride - vollkommen elektrisch.
Seit ihrem Start im Jahr 2014 entwickelte sich die Formel E-Meisterschaft zur bekanntesten und wichtigsten Rennserie für Elektrofahrzeuge. MOTORVISION TV präsentiert die 100 besten Momente der vergangenen Saisons.
Sie garantieren einen exklusiven Auftritt und stehen mehr als alle anderen Fahrzeuge für Status, Prestige und Perfektion, die internationalen Limousinen von Rolls Royce, Bentley, Mercedes, BMW und Jaguar. Sie sind die Krönung des weltweiten automobilen Schaffens und definieren den Maßstab von grandiosen Luxus und elegantem Komfort. Dream Cars präsentiert die teuersten, luxuriösesten und exklusivsten Limousinen der Welt.
Die Firma Paravan individualisiert Fahrzeuge für Menschen mit Behinderungen und hat dabei Mobilitätskonzepte entwickelt, die weltweit einzigartig sind. Von der Idee über das Konzept, bis hin zur Produktion und dem fertigen Fahrzeug - alles entsteht hier unter einem Dach. Der Innovationsgeist der Ingenieure ist dabei fast grenzenlos. Das Ziel: für wirklich jeden Menschen mit Handicap eine geeignete Mobilitätslösung zu finden.
Die European Bike Week am Faaker See ist das größte Bikertreffen Europas. Der Film zeigt dietäglichen Highlights dieser Woche. Darunter Touren zur Nockalm und zum Pyramidenkogel. CooleBikeportraits von Custom Chrome und Boss Hoss. Das Treiben im Harley Village und amArneitzgelände mit den allabendlichen Liveacts. Natürlich auch die größte Motorradparade und atemberaubende Copterflüge.
Top-Speed-Moderator Martin Utberg besucht die Firma "Vehicle Experts", wo ihm die Geheimnisse der perfekten Porsche-Restaurierung gezeigt werden. Und nicht nur das! Martin muss selbst auch Hand anlegen.
In Teil 2 der 120 Jahre Mercedes Motorsport erzählt Car History mit vielen Originalaufnahmen und originalen Interviews die Geschichte von Mercedes im Motorsport, vom Comeback nach dem Unfall in Le Mans, den Anfängen im rallyesport in den sechziger Jahren, dem legendären Auftritt mit ¿der roten Sau¿ in Spa, die unzähligen DTM-Erfolge, die Rückkehr nach Le Mans mit den Prototypen bis zu den Formel-1-Weltmeisterschaften mit Mika Häkkinen und den Triumph mit dem eigenen Team in der Formel 1.
Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Die schönsten Oldies, die schärfsten Rennwagen aus vergangenen Epochen.
Bigger is better! Das dachte sich schon Carol Shelby und baute aufgebohrte Ford-Blocks in seine AC Cobras ein. Später hievte er die fetten Motoren auch in seine Shelby Mustangs, bis Ford die Tuning-Modelle offiziell ins Programm nahm. Auch heute lebt der Mythos Shelby in seinen Fahrzeugen weiter. Wer es noch eine Nummer größer mag, der greift zum Dodge RAM 1500 Rebel by Geiger Cars. Der wuchtet 400 PS aus einem 5,7 Liter HEMI-Aggregat an die Hinterachse und wahlweise auch an alle Viere. Und dann wäre da noch Drift-King Ken Block. Der zeigt uns sein neuestes Spielzeug: Einen Ford F-150 Raptor mit Ketten statt Rädern für den gepflegten Tiefschn
Er ist kein gewöhnlicher Mitsubishi Outlander. Er ist das erste Plug-In Hybrid SUV der Welt. Sein neuartiger Antrieb besteht aus zwei Elektromotoren und einem 2-Liter Benziner. 4x4 Das Allradmagazin testet, ob ein Hybrid im Gelände überhaupt Sinn macht. Außerdem: Der amerikanische Full-Size-Pickup schlechthin ¿ der Chevrolet Silverado. V8-Maschine, 3,5 Tonnen Leergewicht und mindestens 15 Liter Durchschnittsverbrauch. Doch dieser hier kann auch sparen - dank Erdgas!
Kein Hersteller kann heute mehr auf sie verzichten, SUVs. Drei der dynamischsten Vertreter sind der neue Porsche Macan Turbo, der Mercedes GLA 45 AMG und der SQ3 von Audi. Alle bieten über 300 PS , sind für alle Jahreszeiten gerüstet und haben Sportambitionen.
Beim zweiten Event der Aquabike WM 2018 in Olbia, der viertgrößten Stadt Sardiniens, kämpfem insgesamt 149 Piloten aus 30 Ländern um den Sieg in sieben Klassen. In der Königsdisziplin Runabout GP1 wird ein hartes Duell zwischen Champion Yousef Al Abdulrazzaq und Jeremy Perez erwartet. Im Freestyle kann unterdessen Rashid Al Mulla seine Führung ausbauen.
Die 1.500 PS starken Monster Trucks des legendären "Monster Jam" sind Kult und MOTORVISION TV bringt sie zurück ins deutsche Fernsehen. Der Saison-Auftakt zur "Monster Jam FS1 Championship Series" fand dieses Jahr in Atlanta statt und der Georgia Dome lieferte eine ausverkaufte Bühne. Die Akteure um "Grave Digger", "Stone Crusher", "El Toro Loco", "Monster Mutt Junkyard Dog" oder "Avenger" boten eine fulminante Show. Ein packender Auftakt für eine krachende Saison. Kommentiert von Sports Entertainment Ikone Carsten Schaefer.
Luxus muß nicht verschwenderisch sein. Lange bevor die EU die Autoindustrie in die Pflicht nahm, setzte Lexus schon auf den Hybrid-Antrieb. Flaggschiff des Konzerns ist der LS 600h, in unserem Fall in der Sportversion Names F. Mit neuem Design attraktiver gemacht will er immer noch weit vorne sein als Pionier unter den sparsamen Luxuslinern. Aber die Konkurrenz schläft nicht und kommt, wenn auch um Jahre später mit ähnlichen Konzepten.
Der Pagani Zonta wurde von der Presse zunächst kritisch aufgenommen, dann jedoch genauso bejubelt wie von den Auto Enthusiasten auf der ganzen Welt. Für den italienischen Sportwagenhersteller stand daher fest: Das nächste Modell musste eine Erneuerung des Zonda sein - nur der Renncharakter sollte erhalten bleiben. Das Ergebnis ist der Pagani Huayra, den Adrian Sutil für Supercars getestet hat.
Ob Jaguar, Rolls Royce oder Bentley, ob Aston Martin oder McLaren, Dream Cars - England zeigt die aufregendsten, schönsten und schnellsten Traumautos aus Groß Britannien. Ob Luxuslimousine, Coupe oder Supersportwagen, die Autos aus England vereinen Tradition mit exklusivem Luxus, außergewöhnlicher Performance und einzigartigen britischen Flair.
Es sind die spektakulärsten Cabriolets der Welt, zweisitzige Rennwagen ohne Dach, gebaut für Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 300 Stundenkilometer, gebaut für ein einzigartiges Fahrvergnügen, die Supersport-Cabriolets von Ferrari, Lamborghini, Porsche, Bentley und McLaren. Motoren mit mehr als 500PS, Chassis aus der Formel 1, dazu atemberaubende Karosserieformen, SuperSport-Cabriolets sind die faszinierendsten aller Automobile. Dream Cars präsentiert die schnellsten und exklusivsten SuperSport-Cabriolets der Welt.
Pampers-Bomber, Tuning-Kiste und Rennflunder - die Themen heute bei Tuning: Die schnellsten Sportlimousinen der Welt: BMW M5 gegen Audi RS6.Unterwegs mit knapp 1.000 PS. Ford Treffen Luckau: alt trifft auf neu bei Show and Shine und dem Viertel Meile Rennen. UND: Japan-Porsche in Kriegsbemalung. Das Testteam im getunten Nissan 350 Z am Nürburgring.
Lucy zu Gast bei Knud Tiroch im Hot Rod Hanger bei Wien. Zudem: In der Topversion der zweiten Generation des CLS steckt ein komplett neu entwickeltes Achtzylinder-Kraftpaket von AMG. Damit katapultiert sich die knapp 1,9 Tonnen schwere Rakete in nur 4,3 Sekunden auf 100 km/h. Und: Der M3 GTS ist der stärkste Mittelklasse-BMW den es ab Werk zu kaufen gibt - und der sportlichste. Äußerlich erkennt man den aerodynamisch ausgefeilten M3 GTS vor allem am riesigen Heckflügel.
Welches ist das amerikanische Auto der 60er? Das Sinnbild amerikanischer Autobaukunst dieser Zeit? Keine Frage, die meisten US-Car Fans würden antworten: Chevrolet Corvette oder der Ford Mustang. Auf der Suche nach diesen amerikanischen Traumautos macht Tillmann Miritz bei seiner Reise durch Florida eine überraschende Entdeckung. Bei REVOLOGY CARS in Orlando werden originale 1964er Ford Mustang Karossen in Handarbeit mit modernster Technik und Motoren ausgestattet und Tillmann darf mit einer dieser wunderbaren Replikas eine Probefahrt unternehmen.
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Auto-Verrückte wie in Dubai. Und nirgendwo in Dubai ist das Aufkommen an abgedrehten, aufgemotzten oder getunten Luxusschlitten und Supercars so hoch, wie auf "The Walk", dem Pracht-Boulevard des Jumeirah Beach. Nur einen Steinwurf von "The Palm", präsentieren die beiden Hosts Mylene Gomera und Saif Hattawi vor der Kulisse des Sofitel Dubai Jumeirah Beach mit "Put your Car on TV" Social-TV á la Dubai. Sehen und gesehen werden für die Scheichs unter den Auto-Nerds.
12 Teams mit 26 Fahrzeugen, 10 Events mit 27 Rennen, aber nur ein Champion: Auch die Saison 2020 der australischen Supercars Championship bot einen spannenden Meisterschaftskampf um den amtierenden Champion Scott McLaughlin aus Neuseeland. MOTORVISION TV lässt die spektakulärsten Momente der Saison noch einmal Revue passieren.
Le Mans. Das härteste Autorennen der Welt. Seit 1951 startet Porsche jedes Jahr bei den 24 Stunden-Klassiker. 16 mal gewinnen die Prototypen aus Zuffenhausen - öfters als jeder andere Hersteller in der Le Mans Geschichte. Dazu kommen über 100 Klassensiege. Keine andere Marke hat das Rennen so geprägt wie Porsche. Und kein anderes Rennen wird mit Porsche so sehr in Verbindung gebracht wie Le Mans. Porsche in Le Mans, das ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte.
Top Speed ??Moderator Martin Utberg und sein Teampartner Christian Reyer treten bei den Nord Ostsee Classics an. Eine Oldtimer-Rallye, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal stattfand und die Teilnehmer über touristische Routen durch den nördlichsten Teil Deutschlands führte. In diesem Jahr sieht das Roadbook ganz anders aus und dreht sich hauptsächlich um Wertungsprüfungen mit einer Rekordzahl von mehr als 200 Lichtschranken.
1976 und den folgenden Jahren war BMW besonders erfolgreich im Motorsport. Zahlreiche Siege und Erfolge auf unterschiedlichen Fahrzeugen wurden für BMW-Motorsport eingefahren.
2013 wäre Henry Ford 150 Jahre alt geworden. Bekannt geworden ist der erfolgreiche amerikanische Unternehmer durch die Einführung des Fließbandes in der Automobilproduktion. Classic Ride beschäftigt sich in dieser Sendung mit drei Modellen, die man durchaus als wichtigen Teil seines sportlichen Erbes bezeichnen kann: Ford Thunderbird (1955), Ford Mustang (1964) und Ford Capri (1968).
Die Höhepunkte aus allen Epochen der Automobilgeschichte: Als die brandneue Mercedes A-Klasse im Elchtest umfiel, als Stirling Moss die Mille Miglia in Rekordzeit gewann, als Ferdinand Porsche 1900 mit einem Elektrowagen die Weltöffentlichkeit verblüffte. Spannende Bilder zeigen dem Zuschauer, was wirklich geschah. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen. Stirling Moss trifft McLaren 722 SLR. Die Rennlegende erinnert sich an seinen Sieg bei der Mille Miglia. Lamborghini Countach - einer der schärfsten Sportwagen seiner Zeit. Maxi Engert erklärt Faszination und Technik des Sportwagens.
Der BMW 2002 Turbo war zu seiner Zeit ein absoluter Knaller. Ein echter Renner und Porschekiller. Der Mercedes C111 wurde als Konzeptstudie entwickelt. Mit Wankelmotor, ausgefeilter Aerodynamik und einer Reihe technischer Innovationen. Michelle Mouton war mit Sicherheit die schnellste Rallye-Fahrerin in der Geschichte des Rallye-Sports.
12 Teams mit 26 Fahrzeugen, 10 Events mit 27 Rennen, aber nur ein Champion: Auch die Saison 2020 der australischen Supercars Championship bot einen spannenden Meisterschaftskampf um den amtierenden Champion Scott McLaughlin aus Neuseeland. MOTORVISION TV lässt die spektakulärsten Momente der Saison noch einmal Revue passieren.
An der Nordschleife ist mal wieder die Hölle los. Aus aller Welt strömen Touristen herbei, um ihre bereiften Lieblinge auf der schönsten und härtesten Rennstrecke der Welt auszuprobieren. Jörg gibt heute den Chauffeur für seine Freunde, in einem nagelneuen Mercedes SLS AMG mit schicken 6,3 Liter Hubraum. Zudem: Custombike im Messezentrum Bad Salzuflen. Und: Zwei Jahre nach der Premiere des Mercedes SLS AMG Flügeltürer bringen die Stuttgarter jetzt die offene Roadster Version auf den Markt.
Eigentlich ist der Skoda Oktavia ein Mauerblümchen, eine Familienkutsche, ein Nutzfahrzeug. Doch ganze zwei Buchstaben rücken ihn in ein ganz anderes Licht: RS. Der RS ist der schnellste Oktavia aller Zeiten! 220 PS, ein sportliches Interieur und eine Extraportion Motorsound sorgen für Rennsport-Feeling für die ganze Familie. Im Fahrbericht muss der Skoda zeigen, ob er hält was die Buchstaben R und S versprechen.
Es ist das außergewöhnlichste Luxuswohnmobil aus Deutschland. Der Performance von Volkner gehört zu den exklusivsten Reisemobilen der Welt. Dieses Luxusgefährt kostet weit über eine Million Euro. Das besondere an diesem Wohnmobil ist die eigene Garage zwischen den Achsen. Dieses System ist patentiert und einmalig im Reisemobilsektor. Hinter diesem aufsehenerregenden Reisemobil, stecken Gerhard Volkner und seine Frau Stephanie.
Die European Bike Week am Faaker See ist das größte Bikertreffen Europas. Der Film zeigt dietäglichen Highlights dieser Woche. Darunter Touren zur Nockalm und zum Pyramidenkogel. CooleBikeportraits von Custom Chrome und Boss Hoss. Das Treiben im Harley Village und amArneitzgelände mit den allabendlichen Liveacts. Natürlich auch die größte Motorradparade und atemberaubende Copterflüge.
Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Die schönsten Oldies, die schärfsten Rennwagen aus vergangenen Epochen.