Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
Ob Beziehungsdramen, Intrigen oder Schichsalschläge - die zahlreichen Protagonisten rund um das Hotel "Drei Könige" durchleben alle Facetten des menschlichen Zusammenlebens und müssen sich immer wieder beweisen.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Niklas Ahrend ist erleichtert: Der Mann, mit dem sich Eva heimlich immer wieder trifft und mit dem er sie gesehen hat, ist der Vater eines Jungen aus ihrer Gruppe. Ihm wurde zu Unrecht das Sorgerecht entzogen, sodass Eva ihm regelmäßig von seinem Sohn berichtet. Auch die Epilepsie-Patientin Marie Glauert kann aufatmen. Die frisch verliebte junge Frau erlitt gleich zwei Anfälle hintereinander, doch der Auslöser für ihre Krämpfe scheint zunächst unbekannt - ist es womöglich die Stimme ihres Traummannes? Das wäre fatal für die junge Frau, hat sie doch endlich den Mann ihres Lebens gefunden! Dr. Lindner und Julia Berger suchen gemeinsam mit den Kollegen des Klinikums nach der Ursache und werden schließlich fündig. Doch ist für Dr. Moreau, Dr. Ahrend und die gesamte Belegschaft noch nicht an Ruhe zu denken. Als der junge Florian Wiesner mit einem Nierensteckschuss eingeliefert wird, herrscht Alarmstufe Rot im Johannes-Thal-Klinikum! Der Junge hat ein Geschoss in seinem Leib, das jeden Moment explodieren kann! Während Wolfgang Berger und Prof. Patzelt umsichtig und mit Unterstützung von Sarah Marquardt das gesamte Klinikum evakuieren, kämpfen die Ärzte unter Lebensgefahr um das Leben des Jungen. Als dann während der OP das Herz des Patienten aussetzt, trifft Niklas eine höchst gefährliche Entscheidung. Werden die Ärzte sich und den Jungen retten können?
Bei Mischlingshündin Tinka wurde ein Milztumor diagnostiziert. Noch ist unklar, ob er gut- oder bösartig ist. Raus muss er in jedem Fall. Doch Tinka ist mit ihren 13 Jahren ein absoluter Risikopatient. Amelie und Michael Sachse sind sichtbar aufgeregt und befürchten, dass es bei ihrem Liebling unter der Narkose zu Komplikationen kommen könnte. Während Chirurg Tobias Neuberger Tinka operiert, wird Yasmin Diepenbruck zur Sicherheit die Narkose überwachen. Mischlingshündin Cara ist scheinbar im Welpenwahn: Ihr Gesäuge produziert Milch, obwohl sie keinen Nachwuchs hat. Sophie Wiedemann vermutet, dass ihre Cara scheinträchtig ist. Ungewöhnlich wäre das nicht, denn die junge Frau hat selbst gerade ein Baby bekommen und dadurch könnten bei Cara hormonelle Prozesse ausgelöst worden sein. Tierärztin Julia Liebmann will ganz sicher gehen und macht beim Akita-Mischling eine Ultraschalluntersuchung. Ist Cara vielleicht doch trächtig? Rauhaardackel Horst hat mit starker Arthrose im Schultergelenk zu kämpfen. Hobbyjägerin Maren Andersen bringt ihn zu Stephanie Petersen in der Hoffnung, dass sie dem Humpelbein Linderung verschaffen kann. Eine entzündungshemmende Spritze direkt in Gelenknähe ist das Mittel der Wahl und zugleich eine heikle Angelegenheit. Denn obwohl Dackel von Natur aus hart im Nehmen sind, muss sich die Inseltierärztin vor Horst in Acht nehmen. Auf dem Behandlungstisch zeigt der sonst eher gutmütige Jagdhund seine Kämpfernatur - und die Zähne.
Kidnapping Luna, das kleine Gorillababy wird langsam flügge und fängt an zu krabbeln. Wunderschön und süß, wie das Kleine die große Welt erkundet und sich auch schon mal von Mama Bebe entfernt. Doch plötzlich herrscht große Aufregung. Viringika, eine fremde Gorilladame, hat das Baby entführt. Die Mutter, Bebe ist hilflos, die Pfleger sind sehr besorgt. Nicht, dass Luna was passiert! Gewürztherapie Tigerdame Taiga ist schon wieder in der Hitze, also war das Decken von Kater Micha nicht erfolgreich. Alle 5-10 Minuten kommt es erneut zum Liebesakt. Und immer noch der Leidtragende: Tommy. Er ist eifersüchtig und leidet darunter, Micha mit ihr vereint zu sehen. Damit Tommy abgelenkt wird, hat sich Anita Färber etwas überlegt: Anis und Knoblauchgewürze sollen den enttäuschten Kater auf andere Gedanken bringen. Aber: Lässt sich Tommy durch Knoblauchgeruch ablenken? Weltentdeckung Die kleine Giraffe kennt bislang von der Welt: a) Den Stall, b) die anderen Giraffen, c) die Pfleger und d) die Besucher. Was sie noch nicht kennt sind andere Tiere und die große weite Welt. Zum ersten Mal darf sie auf die Afrikasavanne. Wie kommt sie mit den anderen Tieren klar?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Marie Steins erstes Reiten nach längerer Zeit endet tragisch. Ihr Pferd schlägt aus und trifft sie und ihre Mutter mit dem Huf. Valerie Stein kann nicht mehr gerettet werden, Marie wird sofort in die Sachsenklinik gebracht. Martin steht unter Schock. Wie soll er seiner Tochter beibringen, dass ihre Mutter gestorben ist? Otto Stein plädiert dafür, es zunächst zu verschweigen und tut es auch. Martin ist unglücklich mit dieser Entscheidung, und als Marie genauer nachfragt, sagt er ihr schließlich die Wahrheit. Daraufhin erleidet sie einen Zusammenbruch. Martin macht sich die schlimmsten Vorwürfe und gerät darüber auch in einen Konflikt mit seinem Vater. Erst als Marie aufgrund einer Nierenverletzung erneut operiert werden muss, versöhnen sich Vater und Sohn. Zu dritt wollen sie versuchen, ihr Schicksal zu meistern. Arzus Eltern kommen zu Besuch. Sie bittet ihren Mann Philipp so zu tun, als seien sie noch zusammen. Doch Arzus Mutter Sevim durchschaut das Spiel. Sie und Klaus sind entsetzt. Eine Trennung jetzt wo das Kind kommt? Klaus überredet Philipp, ihm bei der Einrichtung des Kinderzimmers zu helfen. Damit könne er Arzu beeindrucken. Doch der Schuss geht nach hinten los. Arzu fühlt sich übergangen und will nun endgültig nichts mehr mit Philipp zu tun haben. Philipp zieht sich gekränkt zurück. Erst als ihm von Dr. Kaminski der Kopf gewaschen wird, entscheidet er sich für einen letzten Versuch, die Ehe zu retten.
Der Aufenthalt in der Sachsenklinik führt drei vom Wesen her ganz unterschiedliche Seniorinnen zusammen. Die etwas förmliche und reservierte Liselotte Günther hat einen Herzschrittmacher bekommen. Sie teilt ihr Zimmer mit der lebenslustigen und nicht gerade der Krankenhausdisziplin zugeneigten Doris Klump, bei der sich Professor Simoni um die Abklärung der Ursachen eines sprunghaft ansteigenden Blutdrucks bemüht. Dritte im Bunde wird die scheue und durch eine Inkontinenz verunsicherte Ingeborg Riegel, die von Dr. Kaminski behandelt wird. Allen dreien wird klar, dass die Krankheit ihr Leben verändert hat oder noch verändern wird. Bevor es aber zu der Idee einer Senioren-WG kommt, in der man zusammen stark ist und die Probleme des Alterns gemeinsam meistert, erleben die drei einige Höhen und Tiefen. Pfleger Hans-Peter Brenner hat Probleme, sich in den Klinikalltag einzupassen, einmal lässt er sich zu einer unbedachten Skatrunde mit den rüstigen Seniorinnen hinreißen, dann gibt er ungefragt medizinischen Rat. Das muss natürlich zur Kollision führen und Hans-Peter Brenner bekommt heftige Vorhaltungen von Oberschwester Ingrid Rischke, die sich den guten Ruf ihres Teams nicht durch solche Unbedachtheiten kaputtmachen lassen will. Nach der Beerdigung von Valerie hat Martin Stein Probleme, Marie bei der Bewältigung dieses schweren Verlusts zu helfen. Während Marie sich an Erinnerungen klammert und von einem Umzug ins Haus Stein als Neuanfang nichts wissen will, muss Martin sich erst einmal selbst über seine Gefühlslage klar werden. Elena Eichhorn bietet ihm dabei Hilfe an.
Die junge deutsche Windkraftingenieurin Luna hat die Aufgabe übernommen, in einer ländlichen Region in Frankreich einen Windpark zu errichten. Sie weiß, was ihr als Chefin eines nur aus Männern bestehenden Technikerteams bevorsteht. Was sie aber höchstens erahnen kann, sind die vielfältigen Konfliktlinien zwischen den Landbewohnern. Der Einzug der Windenergie und die begleitenden wirtschaftlichen Verwerfungen spalten Familien und ganze Dörfer. Für den neugierigen 19-jährigen Lionel ist die Ankunft der deutschen Ingenieurin eine interessante Unterbrechung einer sonst lähmenden Gleichförmigkeit seines Alltags, dem er nur zu gerne entflieht. Auch seine Eltern - in Wahrheit seine Adoptiveltern - sind über die Frage des Windparks zerstritten. Während seine Mutter Colette, die nebenher in einer Fabrik arbeitet, das traditionelle bäuerliche Leben bewahren will, versucht sein Vater Guy für sein Land möglichst viel Geld herauszuschlagen, weil für ihn das Überleben als Lavendelbauer immer schwieriger wird.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Stichhaltige Pläne Ein Tausch mit dem Zoo Prag steht an. Zwei Stachelschweine ziehen aus Tschechien nach Leipzig. Diese sind allerdings nach der Fahrt noch recht verängstigt und haben keine Lust, ihre Kisten zu verlassen. Was nun? Die Prager wollen die leeren Kisten gleich wieder mitnehmen, ebenso wie zehn andere Tiere, die bisher in Leipzig zu Hause waren und mit den Neuankömmlingen in Sachen Stacheligkeit durchaus mithalten können: die Stachelmäuse. Vorsichtig versuchen die Pfleger, alle von der Notwendigkeit eines Umzugs zu überzeugen. Eine stachelige Angelegenheit. Kinderüberraschungen Vier Wochen ist das Okapi-Mädchen Cala alt und liegt die meiste Zeit in ihrem Versteck. Pflegerin Irina Frink verfolgt begeistert jede noch so kleine Aktivität des Kindes, denn Okapis sind Ablieger und verlassen in den ersten Wochen nur selten ihre geschützte Ecke. Doch die kleine Cala ist trotzdem für eine Überraschung gut und stellt Irinas Tagesablauf auf den Kopf. Warten auf die Liebe Es ist wieder soweit! Nashornmann Ndugu und Nashornfrau Nandi sollen sich paaren. Dazu wurde bei Nandi ein Hormonpräparat ausgesetzt und jetzt müsste sie bald in die Hitze kommen. Aber: Ist sie schon heiß? Wie verläuft die erste Begegnung von Mann und Frau Nashorn? Warten auf das Leben Auch Frank Schellhardt wartet. Und zwar auf die Geburt des kleinen Gorillababys. Mutter Kumili ist schon überfällig, der avisierte Geburtstermin überschritten. Lange kann es nun nicht mehr dauern!
Neues von hier
Gäste zum Kaffee
Neues von hier & Leichter leben
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Luzi hat ihr Seepferdchen gemacht und zeigt es stolz ihren Moffels. Sie möchte ihren Freunden zeigen, wie man das Abzeichen erhalten kann und schwupps, landen sie im Schwimmbad. Aber wo ist das Wasser hin und kann man dann überhaupt Schwimmübungen machen?
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
anschl.: das MDR-Wetter
Dass Jobtester Markus Nerven sägen kann, ist bekannt. Nun soll er sich mit Nagelpistole und Zimmermannshammer bewaffnet auch am Holz beweisen und so wird aus dem Fachwerkhaus ganz schnell mal ein Nicht-vom-Fach-Werkhaus. Aber einer muss es ja machen.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Von der Kittelschürze bis zum Rock-Konzert - so kontrastreich kann Kultur in Mittel- und Ostdeutschland sein. Die sehr unterhaltsam gestalteten Beiträge haben die Kunstwelt ebenso zum Thema wie deren Skandale.
anschl.: das MDR-Wetter
Auch Christina und Ali sind schon lange ein Paar. Seit ihrem ersten Jahr träumen sie davon, etwas eigenes aufzubauen. Jetzt riskieren sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit einer Autowerkstatt in München. Während Ali als Kfz-Mechaniker in der Werkstatt steht, soll sich Chrissi um Marketing und Buchhaltung kümmern. Sie müssen sich bedingungslos vertrauen, denn sie sind nicht verheiratet, investieren aber gemeinsam.
Teil 1 von 5
Christian Schertz ist der bekannteste und gefürchtetste Medienanwalt Deutschlands. In seiner Kanzlei "Schertz Bergmann" am Berliner Ku'damm sind die ganz großen Namen Mandanten: Sänger, Schauspielerinnen, Spitzenpolitiker, manchmal sogar Hollywood-Stars. Christian Schertz wird von vielen prominenten Menschen geliebt. Und von manch anderen gehasst: Zum Beispiel dafür, dass er 2023 mit seinem Kollegen Simon Bergmann den Rammstein-Sänger Till Lindemann als Mandanten übernahm. In großen Artikeln ging es um ein Casting-System, das dem weltbekannten Rockstar junge Frauen für Sex zuführen sollte. Die Berichterstattung legte nahe, die Frauen wären durch KO-Tropfen und Alkohol gefügig gemacht worden und es hätte Sex stattgefunden, der nicht einvernehmlich war. Die Kanzlei ist gegen diese Vorwürfe erfolgreich gerichtlich vorgegangen. Strafrechtlich gilt Lindemann heute als unschuldig, die Ermittlungen sind eingestellt. Doch noch immer beschäftigt der Fall deutsche Gerichte: Waren die Beiträge zulässige investigative Verdachtsberichterstattung oder wurde hier ein Mann medial an den Pranger gestellt ohne hinreichende Beweise? Die Prozesse führt sein Freund und Kollege Simon Bergmann, aber Christian Schertz hat zu dem Fall eine klare Meinung: Für ihn wurde Till Lindemann vorverurteilt. Schertz macht eine "mediale Empörungsgesellschaft" aus, die ihre Stars bei jeder Verfehlung büßen sehen will. Wegen des Lindemann-Falls wurden Christian Schertz und sein Sozius als Täteranwälte beschimpft. Aber mit Drohungen und Bedrohungen kennen sie sich aus. So war Schertz der Anwalt von Jan Böhmermann, als dieser vom türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan wegen einer Schmähkritik verklagt wurde. Der Fall löste in Deutschland eine Staatskrise aus, zeitweise standen der Satiriker und die Kanzlei unter Polizeischutz. Am Ende schrieben Christian Schertz und Jan Böhmermann Rechtsgeschichte. Was öffentlich weniger bekannt ist: Schertz war auch derjenige, der den ersten großen #MeToo-Fall in Deutschland ans Licht brachte. In der Dokumentation kommen Gegner, aber auch Wegbegleiter wie Günther Jauch, Benjamin von Stuckrad-Barre oder Giovanni di Lorenzo zu Wort. Ein Film über einen Anwalt, der immer wieder im Kreuzfeuer politischer und medialer Skandale steht. Ein Film über einen Mann, der von sich selbst sagt, er versuche "immer auf der richtigen Seite zu stehen". Ein Film von Nora Binder über Recht, Moral, Medien und mächtige Männer.