TV Programm für Kinowelt TV am 24.01.2021
Alex ist ein ziemlicher Loser. Seine Träume von einer Theaterkarriere platzen, und dann verlässt ihn auch noch seine Freundin Lisa. Der einzige Job, den ihm das Arbeitsamt anbietet, ist, als Betreuer in einem Heim für Menschen mit Behinderung in einer Provinzstadt zu arbeiten. Alex versucht, das Beste daraus zu machen, und meldet seine Theater-Truppe bei "Schweden sucht den Superstar" an - das kann natürlich nur schiefgehen... Der Sommerhit im schwedischen Kino 2011 (mehr als 400.000 Besucher in einem Land mit 8 Mio. Einwohnern und Platz 1 der Charts in den ersten drei Spielwochen). Eine tief bewegende Komödie mit viel Herz. Gute Laune garantiert! Nach einer wahren Geschichte, frei nach dem berühmten Ensemble des Glada HudikTheaters, das 1996 vom damaligen Betreuer Pär Johansson gegründet wurde. Mittlerweile hat das Theater acht Produktionen auf die Beine gestellt. Konnte das erste Stück nur 400 Zuschauer verbuchen, so sahen ihre letzte Produktion "Elvis" rund 110.000 begeisterte Zuschauer in ganz Schweden. Außerdem wurde "Elvis" auch am New Yorker Broadway aufgeführt.
Ist der Mann, der wegen Mordes auf der Anklagebank sitzt, tatsächlich ohne jeden Zweifel schuldig? Der junge Staatsanwalt Mitch Brockden weiß es besser: Er selbst hat das Opfer betrunken angefahren und anschließend Fahrerflucht begangen - und voher auch noch die Polizei angerufen. Aber wie ist die Leiche dann im Wagen des Angeklagten gelandet? Und ist jener wirklich so unschuldig, wie er tut? Aufeinandertreffen zweier Ausnahme-Mimen: Samuel L. Jackson ("Marvel's The Avengers", "Pulp Fiction") und Dominic Cooper (Captain America: The First Avenger", "The Devil's Double") liefern sich ein packendes Duell um die Wahrheit im spannenden Gerichtsthriller von Peter P. Croudins ("Sliding Doors", "Laws of Attraction"). Die Los Angeles Times schreibt: "Spannendes Katz-und-Maus-Spiel"
2 Oscars® 1 Golden Globe Großer Preis der Jury, Sundance Film Festival "Precious" ist wie ein funkelnder Diamant: klar, hell und unglaublich hart. Eine berührende Cinderella-Story aus New York über eine junge Frau, die zutiefst gedemütigt, aber voller Energie, dem Leben die Stirn bietet. Mutig und kompromisslos, ein modernes Märchen über ein Mädchen, das vor Lebenslust, Hoffnung und Schmerz nur so strotzt. "Precious" ist ein Film mit einer schwarzen Seele und dem funky Sound direkt von den Straßen Harlems. Eine wilde Reise aus der Dunkelheit ans Licht. Manchmal muss ein Film ganz unten beginnen, um mit einem absoluten Hochgefühl zu enden.
2 Deutsche Filmpreise Nominiert für 1 Oscar® Was für ein Geräusch macht die Sonne, wenn sie aufgeht? Wie klingt der Schnee, wenn er auf die Wiese fällt? Das Erraten von Geräuschen ist das Lieblingsspiel von Lara und ihrem gehörlosen Vater Martin. In ihrer Familie ist Lara die Einzige, die hören und sprechen kann. Von klein auf unterhält sie sich mit ihren Eltern in der Gebärdensprache und hilft ihnen als Übersetzerin in allen Lebenslagen. Am Weihnachtsfest im Haus der Großeltern begegnet Lara ihrer Tante Clarissa. Clarissa ist eine temperamentvolle und schöne Frau und vor allem eine erfolgreiche Jazz-Klarinettistin. Das Mädchen ist von der ungewöhnlichen Frau begeistert, denn Clarissa bringt eine neue Dimension in Laras Leben: Musik! Lara beginnt selbst, Klarinette zu spielen. Ihr Vater interpretiert dies als persönlichen Affront und distanziert sich immer mehr von seiner Tochter. Als Lara mit 18 Jahren zu ihrer Tante nach Berlin zieht, um an der Musikhochschule zu studieren, zerreißt das Band zwischen Vater und Tochter vollständig. Erst durch einen Schicksalsschlag findet Martin allmählich Verständnis für Lara. "Ein Film, der die Stille zu Musik werden läßt und seine Stärke in der Balance zwischen Lachen und Weinen, Freude und Schmerz findet. 'Jenseits der Stille' ist ein Ereignis unter den deutschen Produktionen und hervorragend besetzt." (Quelle: Dirk Jasper FilmLexikon) "Dank seiner guten Besetzung in allen Rollen, überzeugenden darstellerischen Leistungen unter sicherer Führung, gelingt eine eindrucksvolle Durchdringung der Welt der Gehörlosen, mit all ihren Problemen der sozialen Eingliederung und familiären Konflikten." (Quelle: FBW Langfilme)
2 Deutsche Filmpreise in Gold Bierfahrer Hannes begegnet auf dem Weg zum Kursbuchleserwettbewerb in Inari einer beherzten Finnin und jeder Menge skurriler Typen. Ein hartnäckiger Inspektor ist ihm auf den Fersen. Gekonnte Mischung aus Liebesgeschichte, Krimi und Roadmovie mit Kaurismäki-Touch.
Als glücklicher Gewinner einer Verlosung reist Mr. Bean nach Südfrankreich an die Côte d'Azur zu den Filmfestspielen in Cannes. Auf seiner Reise tritt der trottelige Brite von einem Fettnäpfchen ins nächste und trennt durch einen dummen Zufall sogar einen Jungen von seinem Vater, dem bekannten russischen Regisseur Emil Dachevsky. Dieser lässt Bean auf die polizeiliche Fahndungsliste setzen, was den eigenwilligen Engländer aber nicht im Geringsten stört. Nach knapp zehn Jahren kehrt Komikerlegende Rowan Atkinson mit seiner erfolgreichsten Figur auf die große Leinwand zurück. Neben Simon McBurney ("Die Entdeckung der Unendlichkeit") schrieb Atkinson sogar persönlich am Drehbuch mit.
Sonderpreis für künstlerisches Schaffen, Cannes Vierundzwanzig Stunden in Memphis, Tennessee: Im Hotel "Arcade" treffen die unterschiedlichsten Schicksale aufeinander. Ein Zimmer belegen die japanischen Touristen Jun und Mitzuko, die auf den Spuren ihres Idols Elvis Presley wandeln. Im selben Hotel steigt auch die italienische Witwe Luisa ab. Sie muss sich ein Zimmer mit der unaufhörlich redenden DeeDee teilen, die sich gerade von ihrem Freund Johnny getrennt hat. Und auch Johnny landet schließlich im "Arcade": Sturzbetrunken wird er von seinen Freunden in einem verdreckten Zimmer untergebracht. Scheinbar unabhängig voneinander verbindet alle Geschichten eines - ein Schuss. Faszinierender Episodenfilm von Jim Jarmusch.
Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für 1 Golden Globe Als sein Passagierflugzeug abstürzt und es scheinbar keine Rettung gibt, erringt Captain Whip Whitaker mit einem schier unglaublichen Manöver die Kontrolle zurück. Er schafft eine Notlandung und rettet viele Menschenleben. Whip wird als Held gefeiert, denn jeder weiß: Niemand außer ihm hätte das Flugzeug landen können. Doch dann wirft die Untersuchung des Crashs ein neues Licht auf den Lebensretter. Whip hat etwas zu verbergen. Unangenehme Fragen werden gestellt und er muss sich entscheiden: zwischen der Lüge, mit der er seinen Ruf rettet, oder einer schmerzhaften Wahrheit, die viel Mut erfordert. In der ersten Zusammenarbeit der beiden Oscar®-Preisträger beschert Regisseur Robert Zemeckis seinem Hauptdarsteller Denzel Washington eine einmalige Rolle: Dieser verkörpert den vielschichtigen Charakter des alkoholkranken Piloten mit einer Leistung, über die man noch lange sprechen wird und für die er prompt mit einer Oscar®-Nominierung belohnt wurde. Für Zemeckis ist "Flight" die Rückkehr zum großen Erzählkino. In der Tradition seiner Riesenerfolge "Forrest Gump" und "Cast Away - Verschollen" gelingt ihm das Porträt eines Mannes, der über sich hinauswächst. Bis in die Nebenrollen hinein ist "Flight" treffend besetzt, unter anderem geben der Oscar®-nominierte Don Cheadle ("L.A. Crash"), Kelly Reilly ("Sherlock Holmes: Spiel im Schatten") und John Goodman ("The Big Lebowski") Kostproben ihres Könnens ab.
Die Welt des elfjährigen Gabe ist überschaubar und umfasst genau die zehn Blocks, die sein Zuhause umgeben. Hier in seinem geliebten Manhattan erlebt der Junge seine erste große Liebe. Während seine Eltern ihre Scheidung planen, entflammt er im Karatekurs für die gleichaltrige Rosemary. Doch das Mädchen seiner Träume hat andere Pläne und will erstmal ins Sommercamp und - noch viel schlimmer - im Anschluss auf eine Privatschule wechseln. Gabe muss dringend in Aktion treten, um seine große Liebe in dieser wundervollen, magischen Welt - bekannt als Upper West Side - zu halten.
"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! In dieser Folge treffen wir Curtis Hanson, der seine Kindheit bereits in L.A. verbrachte und schon früh wusste, dass er Regisseur werden will. Seine Anfänge nahm der Filmliebhaber als Herausgeber der Filmzeitschrift "Cinema", durch die er mit vielen Regiegrößen Hollywoods in Kontakt kam. Als Mitarbeiter des B-Movie Kaisers Roger Corman verwirklichte er seine ersten Regieprojekte und nach Filmen wie "Die Hand an der Wiege", mit dem Rebecca de Mornay ihren Durchbruch feiern konnte, wurden Schauspielergrößen wie Meryl Streep auf ihn aufmerksam. Die mehrfach Oscar®-prämierte Romanverfilmung "L.A. Confidential" wurde zu seinem größten Erfolg.
Sie ist jung, rebellisch und bereit, alle Zwänge und Konventionen ihrer Zeit zu überwinden: Das Schicksal führt die 16-jährige Mary 1814 mit dem berühmten romantischen Dichter Percy Shelley zusammen, der wie Mary selbst sein Leben der Literatur verschrieben hat. Doch die leidenschaftliche Liebe des jungen Paares wird trotz aller Offenheit und Toleranz immer wieder auf eine harte Probe gestellt. Als der Poet Lord Byron Mary Shelley zu einem literarischen Wettbewerb herausfordert, erfindet sie das wohl berühmteste literarische Geschöpf der Weltgeschichte: Frankensteins Monster. "Mary Shelley" ist die Geschichte einer kämpferischen, jungen Frau, die einen der größten literarischen Welterfolge überhaupt hervorbrachte. 200 Jahre ist es her, dass die erste Auflage des Romans "Frankenstein" erschien - damals noch unter männlichem Pseudonym. Das aufwendige Period-Movie wurde inszeniert von der saudi-arabische Regisseurin Haifaa Al Mansour, die mit ihrem ersten Spielfilm "Das Mädchen Wadjda" international für Furore sorgte.
Ein biologisches Experiment geht schief und fortan treibt eine Horde Zombies ihr Unwesen. Bekämpft werden sie von er Gruppe rebellischer, bewaffneter Jungs und Mädels auf Motorrädern, die versuchen, den Monstern das "Un-Tot-Sein" schwer zu machen. Vor allem die Hauptprotagonistin - eine sexy Schönheit mit einer Maschinengewehr-Beinprothese - verbreitet Angst und Schrecken unter den menschenfressenden Ungeheuern. Robert Rodriguez' actiongeladenes Gegenstück zu Quentin Tarantinos "Death Proof - Todsicher" enthält mehrere Anspielungen auf diesen anderen Teil des GRINDHOUSE Double Features: - In einem Autoradio ist eine Meldung zu hören, in der es heißt, dass eine gewisse Jungle Julia gestorben sei. Jungle Julia ist eine Figur aus Death Proof und wurde von Stuntman Mike getötet. - Die Personen Texas Ranger Earl McGraw und Dr. Dakota Block kommen auch in "Death Proof" vor. Der Fake-Trailer zu dem fiktiven Exploitation-Film "Machete" mit Danny Trejo in der Hauptrolle kam so gut beim Publikum an, dass er von Robert Rodriguez tatsächlich als abendfüllender Spielfilm realisiert wurde.
Nach dem tragischen Tod ihres Mannes führt die junge Krankenschwester Amelia ein zurückgezogenes Leben mit ihrem Sohn Samuel. Eines Abends liest sie ihm ein Kinderbuch mit dem Titel "Mister Babadook" vor und Samuel glaubt, darin das Monster aus seinen Träumen zu erkennen. Anfangs denkt Amelia, die Furcht des Jungen sei unbegründet. Doch die Gutenachtgeschichte entfaltet bald ihren verstörenden Sog und Amelia wird selbst zunehmend mit unheimlichen Phänomenen konfrontiert. Mit dem 'Babadook' sickert eine unheilvolle Bedrohung schleichend in das Leben der Beiden. Denn wenn er erst einmal da ist, lässt er sich nicht mehr vertreiben. So steht es geschrieben. Stephen King über Jennifer Kents Debütfilm: "Ein äußerst verstörender und empfehlenswerter Film." Und Regisseur William Friedkin meint: "Ich habe noch nie einen derart furchteinflößenden Film gesehen."
Frank ist der exzentrische Frontmann der experimentellen Rockband Soronprfbs und buchstäblich der Kopf der Band. Denn Frank trägt ständig einen übergroßen Pappmaché-Kopf auf seinen Schultern und dies nicht nur bei den skurrilen Live-Shows, sondern auch im Alltag. Nicht mal die Bandmitglieder haben je sein Gesicht gesehen. Als der Keyboarder ausfällt, engagiert Frank spontan den Tagträumer Jon als Ersatz. Und obwohl der erste gemeinsame Auftritt zum Desaster verkommt, darf der Debütant bleiben. Hochmotiviert zieht Jon mit der Band in die irischen Wälder, um ein Album aufzunehmen. In der abge-legenen Hütte dämmert ihm allmählich, worauf er sich eingelassen hat. Die vielfach prämierte und wunderbar originelle Komödie basiert lose auf dem Leben des britischen Musikers Frank Sidebottom. Michael Fassbender besticht in der Titelrolle - trotz eingeschränkter Mimik - durch eine herausragende Performance an der Seite von Maggie Gyllenhaal und Domhnall Gleeson.
Spaniens Kinomagier Julio Medem ("Die Liebenden des Polarkreises") vereint Chaos und Ordnung, wenn er von einem Frauenschicksal erzählt, hinter dem sich viele weitere verbergen. Esoterik und Spiritualismus prägen die kunstfertige Hommage an das unterdrückte weibliche Geschlecht.