TV Programm für Kinowelt TV am 20.01.2021
Jetzt
Nach einem verheerenden Autounfall bekommt der Neurochirurg David im Krankenhaus eine niederschmetternde Diagnose: Er leidet an Krebs und benötigt dringend eine passende Knochenmarkspende. David wendet sich an seine Eltern, doch deren Reaktion lässt ihn in den ungeahnten Abgrund seiner eigenen Herkunft stürzen. Sie können ihm nicht helfen, da sie nicht mit ihm verwandt sind. David muss sich auf die Suche nach seinen Wurzeln begeben, um zu überleben. Seine Nachforschungen führen in die Zeit des Spanischen Bürgerkriegs in ein Sanatorium in Katalonien, welches eine Gruppe außergewöhnlicher Kinder beherbergte. Sie waren physischen Schmerzen gegenüber vollkommen unempfindlich und wurden Teil eines unvorstellbaren medizinischen Experiments. Davids Versuche, die Wahrheit über sich selbst herauszufinden, stoßen auf eine Mauer des Schweigens und des Schreckens. "Ein kluger Horror-Thriller, dessen Geschichte mehr schmerzt, als ein guter Schlag." (Quelle: The Hollywood Reporter)
Danach
Viktor ist Profikiller und mit seinem ganz eigenen Verhaltenskodex hat der Junge aus den rumänischen Slums es ganz weit nach oben gebracht in seiner Branche: "Vertraue niemandem. Sei emotionslos. Verliere niemals." Interviewt von einem Filmemacher erzählt Viktor von seinem Lebensweg. Wie er seinen eigenen Tod vortäuschte, um aus Rumänien und vor seinen vormaligen Mentoren zu fliehen. Wie er sich in London einer neuen Gangstertruppe anschloss und durch diese seine Fähigkeiten im unauffälligen Morden perfektionierte, jedoch auch in einen blutigen Machtkampf in der Unterwelt hingezogen wurde, was seine Prinzipen auf eine harte Probe stellte. Und von der Begegnung mit der schönen Bethesda, die sein Ausweg aus der Welt der Auftragsmorde werden sollte...
Sonderpreis für künstlerisches Schaffen, Cannes Vierundzwanzig Stunden in Memphis, Tennessee: Im Hotel "Arcade" treffen die unterschiedlichsten Schicksale aufeinander. Ein Zimmer belegen die japanischen Touristen Jun und Mitzuko, die auf den Spuren ihres Idols Elvis Presley wandeln. Im selben Hotel steigt auch die italienische Witwe Luisa ab. Sie muss sich ein Zimmer mit der unaufhörlich redenden DeeDee teilen, die sich gerade von ihrem Freund Johnny getrennt hat. Und auch Johnny landet schließlich im "Arcade": Sturzbetrunken wird er von seinen Freunden in einem verdreckten Zimmer untergebracht. Scheinbar unabhängig voneinander verbindet alle Geschichten eines - ein Schuss. Faszinierender Episodenfilm von Jim Jarmusch.
Nominiert für den SACD Prize, Cannes Manche Familiengeheimnisse sind dunkler als andere: Wie jenes der Familie Parker, die seit der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges das kapitalistische Credo vom "Fressen oder gefressen werden" mehr als verinnerlicht hat. Als infolge des Todes der Mutter die gewöhnungsbedürftige Ernährungstradition an die Töchter weitergegeben werden soll, droht die Familie zu zerbrechen. Denn eine Änderung des Speiseplans ist mit ihrem resoluten Vater Frank nicht zu machen... Was im gefeierten mexikanischen Original von 2010 noch verstörende Sozialstudie war, wird mit dem in jeder Hinsicht überlegenen US-Remake zum effektiven und psychologisch tiefschürfenden Horror-Thriller: Mit "We Are What We Are" legt "Vampire Nation"-Regisseur Jim Mickle seine filmische Reifeprüfung ab. Das Ergebnis ist ein bis in die Nebenrollen verstörend gut besetzter Kannibalismus-Thriller, den die Filmkritik bereits auf eine Stufe mit dem Genremeisterwerk "So finster die Nacht" stellt. Bon Appetit!
"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! Der in New York geborene Bryan Singer ist vor allem durch die X-Men Reihe bekannt geworden, bei der er viermal als Regisseur verantwortlich zeichnete. Außerdem führte er Regie bei "Die üblichen Verdächtigen", "Apt Pupil" und feierte zuletzt 2018 mit "Bohemian Rhapsody" einen großen Erfolg.
Als glücklicher Gewinner einer Verlosung reist Mr. Bean nach Südfrankreich an die Côte d'Azur zu den Filmfestspielen in Cannes. Auf seiner Reise tritt der trottelige Brite von einem Fettnäpfchen ins nächste und trennt durch einen dummen Zufall sogar einen Jungen von seinem Vater, dem bekannten russischen Regisseur Emil Dachevsky. Dieser lässt Bean auf die polizeiliche Fahndungsliste setzen, was den eigenwilligen Engländer aber nicht im Geringsten stört. Nach knapp zehn Jahren kehrt Komikerlegende Rowan Atkinson mit seiner erfolgreichsten Figur auf die große Leinwand zurück. Neben Simon McBurney ("Die Entdeckung der Unendlichkeit") schrieb Atkinson sogar persönlich am Drehbuch mit.
Nach einem gescheiterten Auftrag in Mosambik zieht sich der MI7-Topspion Johnny English fernab der Zivilisation nach Tibet zurück, um sich von der peinlichen Schmach zu erholen. Doch es dauert nicht lange, bis seine Dienste wieder gefragt sind: Das Leben des chinesischen Premierministers ist in Gefahr, und dadurch droht ein nuklearer Krieg. Gut, dass der Geheimagent sich noch von einem tibetischen Mönch in asiatischer Kampfkunst hat unterweisen lassen. Johnny English ist bereit für seine nächste Mission. "Acht Jahre nach dem erfolgreichen ersten 'Johnny English'-Film kehrt der schusselige Geheimagent, gespielt vom britischen Star-Komiker Rowan Atkinson, wieder zurück auf die Leinwand. Regie führte diesmal Oliver Parker, bekannt durch Verfilmungen von Oscar-Wilde-Klassikern wie 'Das Bildnis des Dorian Gray'. Ebenfalls zu sehen ist zudem Ex-James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan ('James Bond - Stirb an einem anderen Tag'). Eines ist allerdings klar: Das 'Mr. Bean'-Image wird Atkinson wohl nie loswerden, doch gerade das macht den Reiz des Films aus." (Quelle: Blickpunkt:Film)
Nominiert für den Kristallbären, Berlinale Die Vampire Viago, Vladislav, Deacon und Petyr teilen sich eine Villa in Wellington. Abgesehen vom fehlenden Spiegelbild, einseitiger Ernährung und gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Werwölfen unterscheidet sich ihr Alltag kaum von dem einer ganz normalen WG: Streitereien um den Abwasch und gemeinsame Partynächte stehen täglich auf dem Programm. Als der 8000 jährige Petyr den coolen Mittzwanziger Nick zum Vampir macht, müssen die anderen Verantwortung für den impulsiven Frischling übernehmen und ihm die Grundregeln des ewigen Lebens beibringen. Im Gegenzug erklärt ihnen Nick die technischen Errungenschaften der modernen Gesellschaft. Als er aber seinen menschlichen Freund Stu anschleppt, gerät das beschauliche Leben der Vampir Veteranen völlig aus den Fugen.
1979 ist eine ganz normale Halloween-Nacht in Haddonfield, doch die Stadt hat eine grausame Geschichte: 15 Jahre zuvor hatte der 6-jährige Michael Myers seine ältere Schwester in der Halloween-Nacht auf brutale Weise ermordet. Da der Junge danach sofort in eine geschlossene Anstalt eingewiesen wurde, wo der Psychater Dr. Loomis erfolglos versuchte, an ihn heranzukommen und ihm zu helfen, fühlen sich die Bewohner der kleinen Gemeinde seither sicher. Doch was keiner weiß, jetzt ist Michael Myers aus der Klinik entkommen und auf dem Weg zurück nach Haddonfield. Mit einem Produktionsbudget von rund 300.000 Dollar, war "Halloween" die Nummer sechs der Kinohitliste 1979 und spielte über 50 Millionen Dollar ein. "Ein faszinierender, effektvoller Schocker mit virtuosem Zusammenspiel von Kamera, Musik und Schnitt." (Quelle: Prisma.de)
Stylish und zugleich intim - ein ausgezeichnetes Porträt der größten Trendsetterin des 20. Jahrhunderts, der legendären "Modepäpstin" Diana Vreeland. Für mehr als 50 Jahre war sie die unangefochtene "Empress of Fashion"; eine zeitlose Ikone deren Einfluss die Wahrnehmung von Mode, Schönheit, Kunst und Kultur für immer verändert hat. Sie betrank sich mit Jack Nicholson, beriet Jackie Kennedy und war die einflussreichste Moderedakteurin aller Zeiten. Als Herausgeberin der beiden größten Modezeitschriften Harpers Bazaar und Vogue revolutionierte Diana Vreeland unsere Wahrnehmung von Mode, indem sie einen Lebensstil von Glamour und Exzentrik prägte. Sie machte Twiggy und Lauren Bacall zu erfolgreichen Labels, beriet Jackie O und steht für einige der markantesten Modestatements wie etwa "Der Bikini ist das Größte seit der Atombombe."
Großer Preis der Jury, Sundance Film Festival Die attraktive Abby ist in ihrer Ehe mit dem reichen Barbesitzer Julian Marty nicht glücklich. Ihr Mann misstraut ihr, weshalb er den zwielichtigen Privatdetektiv Visser engagiert. Dieser findet heraus, dass Abby ihren Mann mit einem seiner Angestellten, dem Barkeeper Ray betrügt. Dies kann Marty nicht auf sich sitzen lassen und entscheidet, dass beide sterben müssen. Ein weiteres Mal engagiert er Visser und erteilt ihm den Auftrag, beide umzubringen. Doch Visser hat seine eigenen Pläne und schon bald entpuppt sich ein scheinbar simpler Auftrag als kompliziertes Verwirrspiel. Mit diesem knallharten Thriller bewiesen die Coen-Brüder gleich mit ihrem Debütfilm ihr geniales Händchen für böse, clever konstruierte Plots voll pechschwarzem Humor und räumten den Großen Preis der Jury beim Sundance Film Festival 1985 ab.