Preis für das Beste Drehbuch, Cannes Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für einen Golden Globe 1973: Zur Zeit des Vietnamkriegs und der Watergate-Affäre erreichen die letzten Ausläufer der sexuellen Revolution die amerikanische Provinz New Canaan, Connecticut. Familie Hood ist der Prototyp der amerikanischen Mittelklasse-Familie, doch hinter der Fassade sind Betrug und Scheinheiligkeit an der Tagesordnung. Die Mutter stiehlt aus Langeweile, der Vater hat eine Affäre mit der Nachbarin, Sohn Paul ist unglücklich in seine attraktive Mitschülerin verliebt, die aber von ihm nichts wissen will, und Tochter Wendy lässt sich auf erste sexuelle Erfahrungen mit dem Nachbarssohn ein. Nach und nach beginnt die Fassade zu bröckeln und eines Nachts, während ein Eissturm über die Stadt hinwegfegt, kommt es zur Eskalation. Ang Lee breitet die Familiengeschichte zu einem präzisen Stimmungsbild der 70er Jahre aus. Exzellente Darsteller und satirische Momente machen den Film zu einem gelungenen Zeitporträt. Sigourney Weaver erhielt den BAFTA-Award und wurde für den Golden Globe nominiert. In Cannes wurde der Film für das Beste Drehbuch ausgezeichnet. Katie Holmes feierte in "Der Eissturm" ihr Filmdebüt.
1 Oscar® Großer Preis der Jury, Cannes Wien, 1948: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins will in der besetzten Stadt seinen alten Freund Harry Lime besuchen. Aber am Tag seiner Ankunft wird Lime beerdigt. Von einem britischen Offizier erfährt Martins, dass Lime ein skrupelloser Schwarzhändler gewesen sein soll. Martins glaubt es nicht und stellt eigene Nachforschungen an. Limes Geliebte Anna, die aus dem russischen Sektor geflohen ist, hilft ihm dabei. Seine Suche nach der Wahrheit zieht Martins immer tiefer in einen gefährlichen Teufelskreis aus Betrug, Korruption und Mord. Schließlich führt ihn die Jagd nach dem "dritten Mann" in das unterirdische Kanalisationsnetz der Stadt. In Carol Reeds Kriminalfilmklassiker nach einer Erzählung von Graham Greene ist das zerstörte Wien die wahre Hauptfigur. Expressiv filmte Kameramann Robert Krasker die zahllosen Ruinen, dunklen Gassen und im packenden Finale sogar die Kanalisation der Stadt. Die atmosphärische Dichte wird durch Anton Karas' weltberühmtes Zither-Thema und Orson Welles' brillante Darstellung vervollkommnet.
Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Frankreich, Anfang der 40er Jahre: Die junge Gabrielle träumt von der vollkommenen Liebe und löst zu einer Zeit, in der Ehen weniger aus Liebe als zur Absicherung geschlossen wurden, mit ihrer früh erwachten Sexualität einen Skandal aus. In ihrem bäuerlichen Heimatort wird sie für verrückt gehalten, bis ihre Eltern sie mit dem Saisonarbeiter José verheiraten, der sie zu einer achtbaren Frau machen soll. Gabrielle fühlt sich lebendig begraben. Als man sie wegen ihrer zerbrechlichen Gesundheit in ein Sanatorium in die Alpen schickt, erweckt der im Indochina-Krieg verwundete Leutnant André Sauvage erneut das in ihr drängende Bedürfnis nach leidenschaftlicher Liebe. Nach Jahren in einer starren Vernunftsehe scheint Gabrielle ein spätes Glück vergönnt. Eine Liebeserklärung an das ganz große Gefühl und an das Leben, nach dem internationalen Bestseller "Die Frau im Mond" von Milena Agus. Herausragend besetzt mit der umwerfenden Oscar®-Preisträgerin Marion Cotillard ("La vie en rose").
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Nominiert für den Teddy, Berlin Emma hat alles. Als Frau des Oberhauptes des Recchi-Clans, einer alteingesessenen Mailänder Modedynastie, ist sie reich, elegant und sorgenfrei. Fast schlafwandlerisch bewegt sie sich durch ein Leben, das aus endlosen Dinnerparties und Treffen mit ihren erwachsenen Kindern besteht. Doch dann begegnet sie dem Koch Antonio. Zunächst ist sie von seinen Kreationen bald aber auch von dem jungen Mann selbst fasziniert. Ohne es zu wollen, wird Emma durch Antonios außergewöhnliche Kochkunst verführt und in seinen Bann gezogen. Antonio wird ihr schließlich nicht nur die Haare abschneiden, sondern ihr auch eine Welt jenseits der Recchi-Familie zeigen. Zum ersten Mal erkennt sie, wer sie wirklich ist; und mit Antonio erlebt sie eine Leidenschaft, die ihr in ihrem luxuriösen und doch kalten Ehealltag bisher fremd war. Tilda Swinton brilliert mit ihrem intensiven Spiel in einem bewegenden Film des italienischen Regisseurs Luca Guadagnino. Ein cineastisches Festessen, das mit seinen hypnotischen und erotischen Bildern den Zuschauer von der ersten Minute fesselt. "Großartig! [...] Ein fesselndes Vergnügen und wunderbar gespielt - besonders Tilda Swinton - 'I am Love' ist ein Film von großer formaler Eleganz, mit viel Feuer unter der Patrizier Oberfläche." (Quelle: Screen Daily)
Nominiert für 1 Oscar® Nominiert für 1 Golden Globe Die attraktive Angela de Marco ist mit dem Mafioso Frank verheiratet. Die Ehe ist unglücklich, weil sich Angela im Mafiamileu nicht wohlfühlt, und Frank sie mit einer der Geliebten seines Mafiabosses Tony Russo betrügt. Tony ahnt etwas, erwischt Frank auf frischer Tat und tötet ihn aus Eifersucht. Für den Casanova ist nun der Weg frei zu Angela, und bereits bei Franks Beerdigung bedrängt er die junge Witwe, die ihn jedoch zurückweist. Tonys Ehefrau Connie ist eifersüchtig auf Angela, da sie diese als die Verführerin ihres Mannes ansieht. Angela verkauft daraufhin ihr Erbe und zieht mit ihrem Sohn nach New York, um sich vor der Mafia zu verstecken. Dort muss sich die Alleinerziehende um Wohnung, Sohn und Jobs kümmern. Um auf die Spur der Bande um Tony zu kommen, lässt das FBI Angela nach ihrem Umzug von Anfang an von Agent Mike Downey überwachen, wobei sich die beiden mehrfach über den Weg laufen und sich rasch ineinander verlieben. Das FBI setzt Angela unter Druck, um doch noch zum Erfolg zu kommen, und kann sie zur Mitarbeit in dem Fall bewegen, wobei Mikes Tarnung auffliegt und sie sich von ihm abwendet.
1 Oscar® 1 Europäischer Filmpreis Nominiert für die Queer Palme, Cannes Ein herausragendes Porträt über eine der größten Musikerinnen unserer Zeit. Amy Winehouse, die Beehive-Ikone mit der unvergleichlichen Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten Millionen Menschen bewegte und sechs Grammys mit nach Hause nahm. Dieselbe Amy, deren Drogenexzesse die Schlagzeilen weit über England hinaus bestimmten und die mit 27 Jahren viel zu früh die Bühne des Lebens verlassen musste. Eine Ausnahmekünstlerin mit einer unendlichen Leidenschaft für die Musik und einem ganz eigenen Kopf, angetrieben von dem unersättlichen Verlangen, geliebt zu werden.
Bester Hauptdarsteller, Cannes Preis der ökumenischen Jury, Cannes Nominiert für die Goldenen Palme, Cannes Zwei Kleinkriminelle stehlen Kinder aus der Babyklappe und verkaufen sie an adoptionswillige Paare. Als eine junge Mutter die beiden ertappt, beginnt die Suche nach geeigneten Eltern. Meisterregisseur Hirokazu Kore-eda ("Shoplifters") erzählt mit viel Eleganz, Wahrhaftigkeit und Humor von einer ebenso ungewöhnlichen wie bezaubernden Familienkonstellation mit "Parasite"-Star Song Kang-Ho in der Hauptrolle.
Die junge Kellnerin D.G. wird von seltsamen Alpträumen geplagt: Eine mysteriöse Frau warnt sie vor einem großen Sturm. Eines Tages wird diese Vision wahr: Ein Tornado weht D.G. in die mysteriöse "Außenzone", wo die böse Hexe Azkadellia herrscht. Mithilfe ihrer neuen Freunde, darunter der Polizist Cain, will sie das Land von Azkadellia befreien.
Eine junge Frau wartet auf ihren Bus. Durch die Musik ihrer Kopfhörer, wird sie sich des Horrorszenarios, das sie umgibt, nicht bewusst. Eine Webseite führt einen Pizzaboten an einen Ort, den er lieber nicht aufsuchen hätte sollen. Ein Mann findet versteckte Gegenstände in Münzschließfächer. Eine Medizinstudentin beschleicht die Vermutung, dass ein Unbekannter Zugang zu ihrem Zimmer hat.
7. November 1960: Am Abend vor den Präsidentschaftswahlen, bei denen John F. Kennedy und Richard Nixon gegeneinander antreten, müssen John und die hochschwangere Jackie sich den Medien stellen. Hinter den Kulissen arbeitet Joe Kennedy Sr. hart daran, dass sein Sohn bei der Wahl als Sieger hervorgeht.
Nominiert für 3 Golden Globes England zu Beginn des 12. Jahrhunderts: Nachdem König Heinrich der I. ohne einen Erben stirbt, beansprucht sein Neffe Stephen den Thron und löst damit einen Krieg aus, der das ganze Land erschüttert. Inmitten dieser Zustände versuchen ein ehrgeiziger Steinmetz und ein aufrichtiger Kirchenmann eine mächtige Kathedrale zu bauen, die die Menschheit so zuvor noch nicht gesehen hat. Politische Intrigen werden heraufbeschworen, religiöse Interessen verteidigt, Mordanschläge geplant und Schlachten geschlagen. Ken Follett gelingt es hervorragend, Fakt und Fiktion miteinander zu vereinen und dadurch mitreißende, historisch-geprägte Werke zu schaffen. Genauso hervorragend und weltweit gefeiert ist auch die Adaption seines Romans "Die Säulen der Erde": Eine epische, vierteilige Miniserie, voller Skandale und unvergesslicher Charaktere! Die Serie war 2010 für drei Golden Globes nominiert und wurde 2011 mit dem Jurypreis im Rahmen der Romyverleihung ausgezeichnet. Regie führte Sergio Mimica Gezzan, der zuvor als Regieassistent für Steven Spielberg arbeitete und vor allem durch seine Arbeit an Serien wie "Battlestar Galactica" und "Heroes" Bekanntheit erlangte. Neben der hochkarätigen Besetzung um Ian McShane und Donald Sutherland hat auch Follett selbst einen kleinen Auftritt, nachdem er bei einem Setbesuch spontan zu einer Gastrolle überredet wurde.
Seoul, 1980: Für seine Tochter tut der verwitwete und hart arbeitende Taxifahrer Kim alles. Doch auf der Jagd nach einem besonders lukrativen Gast stolpert der unbedarfte und politisch wenig interessierte Kim auf die Bühne der Weltgeschichte. Die Höchstsumme, die ein deutscher Journalist für eine Fahrt von Seoul nach Gwangju zu zahlen bereit ist, hat nämlich ihren Grund: Die Stadt ist nach offenen Konfrontationen zwischen Demonstranten und Staatsmacht zur verbotenen Zone erklärt worden. Es beginnt ein irrwitziger und gefährlicher Trip ins Herz der Unruhen, der die beiden ungleichen Männer für immer zusammenschweißen wird. Der mehrfach ausgezeichnete "Parasite"-Hauptdarsteller Song Kang-ho steht zusammen mit Thomas Kretschmann ("Der Untergang") im Mittelpunkt des südkoreanischen Kinohits, der auf einer so unglaublichen wie wahren Geschichte basiert. Ein furioser Hochseilakt zwischen den Genres, der gekonnt zwischen investigativem Historienfilm, packendem Actiondrama und leichtfüßiger Komödie balanciert.
1 Silberner Bär, Berlin Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Allegra Geller, Top-Spieledesignerin der Firma Antenna Research, hat ein neues Computerspiel erfunden: eXistenZ ist eine virtuelle Reise in das Reich der Psyche und wird direkt an das Nervensystem der Spieler angeschlossen. Als Allegras Erfindung sabotiert und sie bedroht wird, überredet sie ihren unerfahrenen Leibwächter Ted, gemeinsam mit ihr das Spiel zu testen und zieht ihn mit sich in eine trügerische, fantastische Welt, in der Realtität aufhört, zu existieren, und eXistenZ beginnt. Mit seinem 13. Spielfilm kehrt David Cronenberg zu dem geheimnisvollen, ursprünglichen Universum zurück, das der preisgekrönte Regisseur in so klassischen Genrefilmen wie "Die Fliege", "Scanners - die Gedanken können töten" und "Videodrome" geschaffen hat. In "eXistenZ" verbindet er ein weiteres Mal Elemente von Science-Fiction-, Horror- und Action-Filmen miteinander. Entstanden ist ein zukunftsnaher Cyper-Thriller, der eine Gesellschaft beschreibt, in der Computerspiele wie Superstars verehrt werden. "Noch nie hat David Cronenberg, der für seine biologischen Horrorfilme hoch verehrt wird, einen so komischen Film gedreht. Seine Satire steckt im Detail. [...] 'eXistenZ' ist Cronenbergs erstes Originaldrehbuch seit 'Videodrome'; er führt darin seine Ideen von Krankheit, Metamorphose und menschlicher Selbstprogrammierung grandios fort." (Quelle: DIE WELT)
Zeitpunkt der Handlung ist 1954, als sich der Kalte Krieg zwischen den Großmächten auf seinem Höhepunkt befindet. U.S. Marshal Teddy Daniels wird mit seinem neuen Partner Chuck Aule nach Shutter Island beordert. Dort sollen sie klären, wie es einer brillanten mehrfachen Mörderin gelingen konnte, aus einem abgeschlossenen Zimmer des eigentlich absolut fluchtsicheren Ashecliffe Hospital zu entkommen und spurlos zu verschwinden. Auf der abgelegenen, vom Wind gepeitschten Insel, umgeben von untersuchenden Psychiatern und gefährlichen psychopathischen Patienten, erwartet die Marshals eine unheimliche, explosive Atmosphäre. Eine Atmosphäre, die andeutet, dass hier nichts so ist wie es scheint. "Shutter Island" ist eine Adaption von Dennis Lehanes gleichnamigem Thrillerbestseller und erzählt eine eindringliche Geschichte voller Rätsel und psychologischer Spannung. Diese entfaltet sich auf einer festungsähnlichen Insel, in einer psychiatrischen Anstalt für psychisch kranke Straftäter.
Porto, die alte portugiesische Hafenstadt mit ihrer mysteriösen, fast morbiden Atmosphäre ist der Ort, an dem Jake und Mati aufeinandertreffen. Beide sind fremd in der Stadt, beide sind Außenseiter, und beide sind auf der Suche. Als sie sich begegnen, ist es Anziehung, ja, Liebe auf den ersten Blick. Fremd, doch zugleich vertraut, stürzen sie sich Hals über Kopf in eine Affäre. Es ist nur eine einzige Nacht, die sie miteinander verbringen. Aber die Zeit scheint still zu stehen. Mit Blicken, Gesten und Worten schaffen sie eine geheimnisvolle und doch unauflösbare Verbindung. Die Vergangenheit lässt sich nicht zurückholen, aber die glücklichen und leidvollen Erinnerungen hinterlassen bei beiden ihre Spuren. Für immer.